Konig Electronic Tone generator with amplifier probe: DEUTSCH

DEUTSCH: Konig Electronic Tone generator with amplifier probe

DEUTSCH

Tongenerator und Sonde

Gerätebeschreibung:

1. Spitze 5. Tongenerator A. Kippschalter mit 3 Positionen

2. Verstärkersonde 6. ZWEIFARBIGE LED B. Telefonanschluss

3. Test-Taste 7. Rote und schwarze Testkabel C. Lautstärkeregler

4. Lautsprecher 8. 4 Leiter modulare Leitung und Stecker

Anleitungen:

• Allgemeine Anleitungen:

1. Tongenerator anschließen.

An konfektionierten Arbeitskabeln:

Schließen Sie ein Testkabel an ein konfektioniertes Kabel und das andere Testkabel erden oder

am Ausrüstungsboden erden.

An nicht-konfektionierten oder nicht-Arbeitskabeln:

Schließen Sie ein Testkabel an ein nicht-konfektioniertes Kabel und das andere Testkabel an

das andere nicht-konfektionierte Kabel an.

2. Drücken Sie die runde, federbelastete EIN/AUS Taste der Verstärkersonde. Der

Lautstärkeregler kann passend zum Umfeld eingestellt werden. Die Lautstärke kann erhöht

5

werden, um die Geräusche zu übertönen oder sie kann verringert werden, um die Störungen zu

verringern.

3. Berühren Sie die Spitze der Verstärkersonde zur Isolation von jedem Fehlerverdächtigen Leiter.

4. Der Tonempfang ist auf dem betreffenden Kabel am lautesten.

5. Die Steckerbuchse wird zum Anschluss an einen Kopfhörer oder Handapparat vorgesehen.

Spitze und Ring kenntlich machen (auf „Off“ schalten):

1. Schließen Sie das ROTE Testkabel am Ende einer Leitung und das SCHWARZE Kabel am

anderen Ende der Leitung an.

2. Die LED leuchtet GRÜN, wenn Sie das ROTE Testkabel an das Ringende der Leitung

anschließen.

3. Die LED leuchtet ROT, wenn Sie das ROTE Testkabel an der Spitzenseite der Leitung

anschließen.

Leitungszustand erkennen (auf „Off“ schalten):

1. Schließen Sie das ROTE Testkabel am RINGENDE einer Leitung und das SCHWARZE Kabel

an der SPITZE an.

2. Sehen Sie auf die LED:

a. Eine hell grüne LED zeigt eine klare Linie an

b. Eine besetzte Leitung wird nicht durch Licht angezeigt

c. Ein hell flackerndes GELBES Licht zeigt die LÄUTENDE Leitung an

Leitungen prüfen (auf „OFF“ und dann auf „CONT“ schalten):

1. Wählen Sie die zu prüfende Leitung aus.

2. Schließen Sie das ROTE Testkabel auf der LÄUTENDEN SEITE einer Leitung und das

SCHWARZE Kabel an der SPITZE an.

3. In der Position „Off“ blinkt das Anzeigelicht GELB, wenn die Testkabel an das betreffende Paar

angeschlossen werden.

4. Wenn Sie den Testsatz auf „CONT“ schalten, wird der Anruf auf der betreffenden Leitung

beendet.

Sendeton (auf „TONE“ schalten):

(Achtung: Nicht an einen aktiven Wechselstromkreis anschließen, der in diesem Modus 24V

übersteigt)

1. Schließen Sie die Testkabel an das Paar an oder erden Sie ein Kabel auf jeder Seite der

Leitung.

2. Ein zweifacher Wechselton oder ein einzelner Dauerton können mit dem Schalter in dem

Tongenerator ausgewählt werden.

3. Untersuchen Sie die verdächtigen Kabel mit der Verstärkersonde. Der Empfang des Tons ist

auf dem betreffenden Kabel am lautesten. Im Falle des freien Zugangs auf die blanken Leiter

kann ein Handapparat oder ein Kopfhörer verwendet werden, um den Ton zu empfangen.

• Kontinuität testen (auf „CONT“ schalten):

(Achtung: In diesem Modus nicht an einen aktiven Wechselstrom- oder Gleichstomkreis

anschließen)

1. Schließen Sie die Testkabel an das betreffende Paar an.

2. Verwenden Sie die Position „CONT“.

3. Ein hell GRÜNES Licht zeigt Kontinuität an. Die LED leuchtet nicht, wenn der Kabelwiderstand

10.000 übersteigt.

6

Kontinuität mit einem Ton testen (auf „TONE“ schalten):

(Achtung: In diesem Modus nicht an einen aktiven Wechselstrom- oder Gleichstomkreis

anschließen)

1. Schließen Sie die Testkabel an das betreffende Paar an.

2. Verwenden Sie einen Handapparat oder einen Kopfhörer an der Fernseite und berühren Sie

das/die Kabelende(n) mit den/der Klemme(n).

3. Der Empfang des Tons ist eine Anzeige der Kontinuität.

Modularer Test:

1. Alle obigen Tests stehen durch den modularen Stecker nur für Leitung 1 - rote und grüne

Kabel - zur Verfügung.

• Koaxialkabel-Test:

1. Um ein unkonfektioniertes Koaxialkabel zu testen, schließen Sie das rote Kabel an den

äußeren Schirm und das schwarze Kabel an den mittleren Leiter oder an den äußeren Schirm

und das schwarze an die Erdung an.

2. Um ein unkonfektioniertes Koaxialkabel zu testen, schließen Sie das rote Kabel an das

Anschlussgehäuse und das schwarze Kabel an den mittleren Stift oder das rote Kabel an das

Anschlussgehäuse und das schwarze Kabel an die Erdung an.

Batteriewechsel:

1. Die Verstärkersonde ist abgesehen von dem Batteriewechsel wartungsfrei.

Schrauben Sie die Schrauben des Batteriefachs ab, wechseln Sie die 9V Batterie aus und

bauen Sie das Gerät wieder zusammen.

Sicherheitsvorkehrungen:

Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommt.

NICHT AN EINEN AKTIVEN WECHSELSTROMKREIS ANSCHLIESSEN, DER IN DIESEM MODUS

24V ÜBERSTEIGT.

Wartung:

Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.

Keine Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden.

Garantie:

Alle Änderungen und/oder Modifizierungen an dem Produkt werden ein Erlöschen der Garantie zur

Folge haben. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden durch unsachgemäße Verwendung dieses

Produkts.

Haftungsausschluss:

Design und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Logos,

Marken und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer und

werden hiermit als solche anerkannt.

Entsorgung:

Dieses Produkt muss an einem entsprechenden Sammelpunkt zur Entsorgung abgegeben

werden. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht mit dem Haushaltsmüll.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Verkäufer oder der für die Abfallwirtschaft

verantwortlichen örtlichen Behörde.

7