Konig Electronic Retro radio with Bluetooth wireless technology: DEUTSCH
DEUTSCH: Konig Electronic Retro radio with Bluetooth wireless technology

DEUTSCH
®
König Retro Bluetooth
-Radio
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
NICHT ÖFFNEN
Ein Dreieck mit einem
VORSICHT: ENTFERNEN SIE NICHT
Ein Dreieck mit einem
Blitzsymbol weist den Nutzer
DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE),
Ausrufezeichen weist den
auf eine nicht isolierte,
UM DIE GEFAHR EINES
Nutzer in der beiliegenden
gefährliche Spannung im
STROMSCHLAGS ZU REDUZIEREN.
Anleitung auf wichtige
Gehäuse hin, die stark genug
ES BEFINDEN SICH KEINE DURCH
Hinweise zur Nutzung und
sein könnte, um einen
DEN NUTZER ZU WARTENDEN TEILE
Instandhaltung hin, die
Stromschlag auszulösen.
IM INNEREN. ÜBERLASSEN SIE DIE
beachtet werden sollten.
PFLEGE DEM FACHPERSONAL.
WEITERE INFORMATIONEN
Seien Sie vorsichtig mit Kleinteilen und Batterien. Schlucken sie diese nicht herunter.
Dies kann Ihre Gesundheit gefährden und zum Ersticken führen. Bitte bewahren Sie
Kleinteile und Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Wichtige Hinweise zum Gehörschutz
VORSICHT:
Ihnen ist Ihr Gehör wichtig, genauso ist es für uns.
Seien Sie deshalb bei der Verwendung dieses Gerätes vorsichtig.
Unsere Empfehlung: Vermeiden Sie hohe Lautstärken.
Kinder sollten die Kopfhörer nicht ohne Aufsicht verwenden und Sie sollten darauf achten,
dass das Gerät nicht zu laut eingestellt ist.
VORSICHT!
Eine zu hohe Lautstärke kann für Ohren von Kindern zu irreparablen Schäden führen.
Gestatten Sie NIEMANDEM, vor allem nicht Kindern, Objekte in die Löcher, Schlitze oder
Öffnungen des Geräts zu stecken. Das Gerät darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal
geöffnet werden.
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
Das Gerät darf nur in Wohn- und Geschäftsräumen verwendet werden.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke auf.
Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgen Sie dieses Produkt am Ende seines Lebenszyklus nicht im normalen
Haushaltsabfall, sondern geben Sie es an einem Recycling-Sammelpunkt für elektrische
und elektronische Geräten ab. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung
oder der Verpackung weist auf die Methoden zur Entsorgung hin.
Die Materialien sind wiederverwertbar, wie in der Kennzeichnung ersichtlich. Mit der
7

Wiederverwendung, stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bitte erkunden Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen
Entsorgungsstelle.
Blockieren Sie nicht die Belüftung des Gerätes. Sorgen Sie dafür, dass keine Vorhänge,
Zeitungen, Möbel oder jegliche Art von anderen Objekten die Lüftung der Vorrichtung
blockieren. Die Lüftung muss jederzeit frei von Gegenständen sein! Überhitzung kann zu
schweren Schäden am Gerät führen und verringert dessen Leistung und Lebensdauer.
Hitze und Wärme
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Sorgen Sie dafür, dass
das Gerät keinen direkten Wärmequellen wie Heizung oder offenem Feuer unterliegt.
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt sind.
Feuchtigkeit und Reinigung
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht! Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser. Vermeiden
Sie jeglichen Kontakt des Gerätes mit Wasser. Eindringendes Wasser kann im Gerät zu
schweren Schäden führen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol,
Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten, da diese das Gerät beschädigen
könnten. Verwenden Sie für die Reinigung ein weiches, angefeuchtetes Tuch.
Fachgerechtes Recycling
Batterien und Verpackungen sollten nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die
Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Die
Trennung von Einwegverpackungen ist umweltfreundlich.
Energie sparen
Wenn das Gerät nicht verwendet wird, sollten Sie es über den Hauptschalter abschalten.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, sollte es aus der Steckdose
gezogen werden.
Auspacken
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Bitte bewahren Sie die Verpackung zur
späteren Verwendung auf.
Entfernen Sie vorsichtig eventuelle Schutzkartons und -hüllen.
NETZTEIL
Batteriebetrieb
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie gleichzeitig beide Klammern (OFFEN) drücken.
Entfernen Sie den Deckel und legen Sie 6 Batterien (C/UM-2) ein. Bitte achten Sie beim Einlegen
der Batterien auf die richtige Polarität.
2. Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie die beiden Klammern des Deckels in die
entsprechenden Aussparungen einführen und in Richtung des Gerätes drücken, bis die Klammern
hörbar einrasten.
Wichtig
Wichtig: Wenn das Gerät ausschließlich über Netzstrom betrieben oder mehr als einen Monat
nicht verwendet wird, nehmen Sie bitte die Batterien heraus, um Schäden durch auslaufende
Batterien zu vermeiden.
Ersetzen Sie die Batterien, wenn die Lautstärke des Geräts nachlässt oder sich der Klang verzerrt.
Batterie-Sicherheitsmaßnahmen
Folgen Sie den Anweisungen des Batterieherstellers zur Sicherheit, Verwendung und Entsorgung.
Verwenden Sie nur Batterien mit gleicher Art und Größe.
8

Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die Polarität (+/-). Nicht ordnungsgemäß eingelegte
Batterien können zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen (z. B. Alkaline, Zink/Cartoon, Akkus) oder
alte und neue Batterien gleichzeitig.
Um Feuer und Explosion zu vermeiden, laden Sie keine normalen Batterien wieder auf. Halten Sie
Batterien von Kindern und Haustieren fern
Wir empfehlen die Verwendung von Alkali-Batterien für eine längere Lebensdauer der Batterien.
ABBILDUNG VON BEDIENELEMENTEN UND FUNKTIONEN
Aufsicht
1. Ein/Aus-Schalter und Lautstärkeregler
2. Teleskopantenne
3. Klangregler
4. FM/AUX/AM-Auswahltaste
®
5. Auswahlschalter für Radio/Bluetooth
®
6. LED-Anzeige für Bluetooth
7. Taste: Nach oben
8. Wiedergabe/Stopp-Taste
9. Taste: Nach unten
10. Kopfhörereingang
11. AUX-In-Eingang
12. AC-Buchse für Netzkabel
13. Batteriefach
14. Senderauswahl und Tuning-Regler
9

Netzbetrieb
Das Gerät ist für die Netzspannung AC 230-240 V ~ 50 Hz ausgelegt. Schließen Sie das Gerät nicht an
eine andere Stromversorgung an, da eventuell auftretende Schäden nicht durch die Garantie
abgedeckt werden.
1. Stecken Sie den Stecker in die AC-Buchse auf der Rückseite des Gerätes. Drücken Sie den
Stecker vollständig hinein.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
3. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG
Schalten Sie mit der Funktion „Wechsel von Radio“ auf Position „RADIO“ um.
Ein/Aus
Zum Einschalten des Gerätes drehen Sie den Lautstärkeregler solange im Uhrzeigersinn, bis Sie einen
Widerstand überwinden. Zum Ausschalten des Gerätes drehen Sie den Lautstärkeregler solange
entgegen dem Uhrzeigersinn, bis Sie einen Widerstand überwinden.
Lautstärkeregler
Durch das Drehen des Lautstärkereglers nach links oder rechts erhöhen oder verringern Sie die
Lautstärke.
RADIOBETRIEB
Wählen Sie das gewünschte Frequenzband über die Tasten UKW, AM oder AUX.
Tipps für besseren Empfang
UKW: Ziehen Sie die Teleskopantenne vollständig heraus und richten Sie diese für einen
besseren Empfang aus.
AM: Das Gerät besitzt eine eingebaute Antenne. Ändern Sie den Standort des Gerätes bei
schlechtem Empfang.
Frequenzeinstellung
Den gewünschten Sender stellen Sie über das Drehen der Frequenzskala ein. Die Frequenz wird
durch ein Drehen im Uhrzeigersinn erhöht und durch das Drehen gegen den Uhrzeigersinn
verringert.
Die aktuell eingestellte Frequenz für das ausgewählte Frequenzband kann auf der Frequenzskala
abgelesen werden.
AUX-In-Funktion
Diese kann für das Hören von Musik von beliebigen Audio-Lesegeräten verwendet werden
(MP3... usw.)
Verbinden Sie das Audiogerät über ein Kabel (doppelte 3,5-mm-Klinke - nicht im Lieferumfang
enthalten) mit dem Line-In-Eingang des Radios (auf der Seite des Radios)
Wählen Sie die gewünschte Musik. Stellen Sie die Lautstärke über den Lautstärkeregler des Radios
ein.
Wenn Sie die AUX-Funktion nicht verwenden, dann ziehen Sie den 3,5-mm-Aux-Stecker aus dem
Radio und dem Gerät heraus und wechseln Sie in den Energiesparmodus.
Klangregler
Passen Sie den Klang durch das Drehen des Klangreglers an. Durch das Drehen nach links wird der
Bass verstärkt und ein Drehen nach rechts verstärkt die Höhen.
®
ALLGEMEINER BETRIEB DER Bluetooth
-Wireless-Technologie
1. Stellen Sie das Radio und Gerät so auf, dass sie nicht mehr als 10 Meter voneinander entfernt
sind.
®
2. Stellen Sie den Auswahlschalter auf die Bluetooth
-Position.
Wählen Sie UKW oder AM über die FM/AUX/AM-Auswahltaste.
®
3. Aktivieren Sie die Bluetooth
-Funktion des Gerätes und starten Sie die Suche nach
®
Bluetooth
-fähigen Geräten
4. Während der Suche nach dem Gerät blinkt die LED-Anzeige für das Radio.
10

®
5. Warten Sie, bis 'DR70BT' in der Liste der Bluetooth
-Gerät erscheint.
6. Wählen Sie 'DR70BT'
®
7. Wenn die Bluetooth
-Verbindung hergestellt ist, dann leuchtet die LED-Anzeige für das Radio.
8. Drücken Sie zum Abspielen oder Anhalten der Musik die Taste Wiedergabe/Pause.
9. Drücken Sie die Pfeiltasten, um Titel auszuwählen.
10. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke und High-Low-Tonstufen über die auf der Oberseite des
Radios befindlichen Lautstärke- und Klangregler ein.
REINIGUNG UND PFLEGE
Beachten Sie bitte auch die Sicherheitshinweise.
Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den Netzstecker heraus.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel
Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder spitze Gegenstände
Sicherheitsvorkehrungen:
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern, sollte
dieses Produkt AUSSCHLIESSLICH von einem autorisierten
Techniker geöffnet werden. Trennen Sie das Produkt von
anderen Geräten, wenn ein Problem auftreten sollte. Setzen
Sie das Gerät nicht Wasser oder Feuchtigkeit aus.
Wartung:
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Keine Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden.
Garantie:
Alle Änderungen und/oder Modifizierungen an dem Produkt haben ein Erlöschen der Garantie zur
Folge. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden durch unsachgemäße Verwendung dieses
Produkts.
Haftungsausschluss:
Design und technische Daten unterliegen unangekündigten Änderungen. Alle Logos, Marken und
Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer und werden hiermit
als solche anerkannt.
Entsorgung:
Dieses Produkt muss an einem entsprechenden Sammelpunkt zur Entsorgung abgegeben
werden. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht zusammen mit dem Hausmüll.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Verkäufer oder der für die Abfallwirtschaft
verantwortlichen örtlichen Behörde.
Dieses Produkt wurde hergestellt und geliefert in Übereinstimmung mit allen geltenden Vorschriften
und Richtlinien, die für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gültig sind. Es entspricht allen
geltenden Vorschriften und Bestimmungen im Land des Vertriebs.
Eine formale Dokumentation ist auf Anfrage erhältlich. Diese beinhaltet unter anderem, jedoch nicht
ausschließlich: Konformitätserklärung (und Produktidentität), Sicherheitsdatenblatt, Testreport des
Produkts.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an unseren Kundendienst:
über die Website: http://www.nedis.de/de-de/
per E-Mail: service@nedis.com
per Telefon: Niederlande +31 (0)73-5993965 (während der Geschäftszeiten)
NEDIS B.V., De Tweeling 28, 5215 MC ’s-Hertogenbosch, NIEDERLANDE
11