Hotpoint-Ariston LST 116 HA: Beschickung der Körbe

Beschickung der Körbe: Hotpoint-Ariston LST 116 HA

background image

,-

41

Beschickung der Körbe

*

 Nur an einigen Modellen.

**

 In unterschiedlicher Anzahl und Platzierung.

Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen,

befreien Sie es von Speiserückständen und entleeren Sie

Gläser und Schalen von Getränkeresten.

Stellen Sie nach Einräumen des Geschirrs sicher, dass sich

die Sprüharme frei bewegen können.

Unterer Geschirrkorb

Der Unterkorb kann für Töpfe, Deckel, Teller, Saltschüsseln,

Besteck usw. eingesetzt werden. Siehe 

Beschickungsbeispiele.

Große Teller und große Deckel sollten am Korbrand einsortiert

werden, und zwar so, dass der obere Sprüharm nicht

behindert wird.

Einige Geschirrspülermodelle

verfügen über klappbare Bereiche

*

,

die in senkrechter Stellung zum

Einsortieren von Tellern, oder in

waagerechter Stellung zum

Einsortieren von Töpfen und

Salatschüsseln verwendet werden können.

Besteckkorb

Der Besteckkorb kann je nach Geschirrspülermodell

unterschiedlich ausgeführt sein.

 Der Besteckkorb wird frontal im Unterkorb zwischen die festen

Bereiche geschoben, oder aber in den Oberkorb, was etwa bei

halber Füllmenge geeignet ist (bei Modellen, die diese Funktion

vorsehen).

- Er ist mit verschiebbaren

Klappen ausgerüstet, die

eine optimale Anordnung

des Geschirrs ermöglichen.

Messer und andere Küchenutensilien mit scharfen Spitzen

sind mit nach unten gerichteten Spitzen in den Besteckkorb

einzuordnen, oder waagerecht auf die Ablagen des oberen

Geschirrkorbs  zu  legen.

Beispiele  zur  Einordnung  des  Besteckkorbes

Oberer Geschirrkorb

In den oberen Geschirrkorb sortieren Sie empfindliches und

leichtes Geschirr ein: Gläser, Tee- und Mokkatassen, Untertassen,

flache Schüsseln, Pfannen, flache, nur leicht verschmutzte Töpfe

gemäß  den 

Beschickungsbeispielen

.

• Tassen und Mokkatassen, Lange und spitze Messer,

Servierbesteck:  auf  den  hochklappbaren  Ablagen

**

.

Höheneinstellung  des  Oberkorbes

Um das Einordnen des Geschirrs zu vereinfachen, kann der

Oberkorb je nach Bedarf in Hoch- oder Niedrigstellung

eingeschoben werden.

Es  empfiehlt  sich,  die  Höhe  des  Oberkorbes  bei

LEEREM  KORB  zu  regulieren.

-

Heben oder senken Sie den Korb niemals nur an einer Seite.

Öffnen Sie den rechten und linken

Arretierstift der Korbführungen und

ziehen Sie den Korb heraus; schieben

Sie ihn in Hoch- oder Niedrigstellung

ein; lassen Sie ihn über die Führungen

nach hinten gleiten und schieben Sie

hierbei auch die Vorderräder ein; schließen Sie die Arretierstifte

(

siehe  Abbildung

).

Ist der Korb mit “

Dual Space

*

”-Griffen

ausgestattet  (

siehe Abbildung

),

ziehen Sie den Oberkorb bis zum

Anschlag heraus, fassen die an den

Korbseiten befindlichen Griffe mit den

Händen, ziehen diese nach oben bzw.

drücken sie nach unten, und lassen

Sie den Korb daraufhin herab 

(hierbei begleiten).

Beschickungsbeispiele  für  den  Oberkorb

Beschickungsbeispiele  für  den  Unterkorb

Nicht  spülmaschinenfestes  Geschirr

• Gegenstände aus Holz, mit Holzgriffen, aus Horn, oder mit

geleimten Teilen.

• Gegenstände aus Aluminium, Kupfer, Messing, Zinn.

• Nicht hitzefestes Geschirr aus Kunststoff.

• Antikes, oder handbemaltes Porzellan.

• Antike Silberwaren. Nicht antike Silberwaren dagegen können

im Geschirrspüler gespült werden. Stellen Sie ein sanftes

Programm ein, und vermeiden Sie den Kontakt mit anderem

Metall.

Es empfiehlt sich, spülmaschinenfestes Geschirr zu

verwenden.

Оглавление