Festool CXS: – Bei Nicht-Gebrauch des Ladegeräts den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

– Bei Nicht-Gebrauch des Ladegeräts den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.: Festool CXS

background image

CXS

7

D

– Bei Nicht-Gebrauch des Ladegeräts den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

1.3

Emissionswerte

Die nach EN 60745 ermittelten Werte betragen ty-

pischerweise:

Schwingungsemissionswert a

h

 (Vektorsumme

dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt

entsprechend EN 60745:

Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-

räusch) 

– dienen dem Maschinenvergleich,

– eignen sich auch für eine vorläufige Einschät-

zung der Vibrations- und Geräuschbelastung

beim Einsatz,

– repräsentieren die hauptsächlichen Anwendun-

gen des Elektrowerkzeugs.

Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit

anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend ge-

wartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Maschi-

ne beachten!

2

Symbole

3

Technische Daten

* Drehzahl-Angaben mit voll geladenem Akkupack. 

4

Geräteelemente

Schalldruckpegel

L

PA

 = 65 dB(A)

Schallleistungspegel

L

WA

 = 76 dB(A)

Unsicherheit

K = 3 dB

Gehörschutz tragen!

Bohren in Metall

a

h

 = 3,0 m/s

2

K = 1,5 m/s

2

Schrauben

a

h

 = 4,0 m/s

2

K = 1,5 m/s

2

Warnung vor allgemeiner Gefahr

Warnung vor Stromschlag

Anleitung/Hinweise lesen!

Gehörschutz tragen!

Schutzhandschuhe tragen!

Schutzbrille tragen!

Nicht in den Hausmüll geben.

Akku-Bohrschrauber 

CXS

Motorspannung

 10,8 V

Leerlaufdrehzahl*

1. Gang

0 - 400 min

-1

2. Gang 0 - 1200 min

-1

max. Drehmoment

weicher/ harter Schraubfall 

10/ 16 Nm

Drehmoment einstellbar

0,2 - 2,4 Nm

Bohrfutter-Spannbereich

1 - 8 mm

Bohrdurchmesser max.

Holz/ Metall

12/ 8 mm

Werkzeugaufnahme in Bohrspin-

del

1/4 ’’

Gewicht ohne Akkupack mit Cen-

trotec

0,7 kg

Ladegerät 

MXC

Netzspannung (Eingang)

220 - 240 V ~

Netzfrequenz

50/60 Hz

Ladespannung (Ausgang)

10,8 V=

Schnellladung

typ. 2,8 A

Ladezeiten für

LiIon 1,5 Ah, 80 %/ 100 %

ca. 23/ 35 min

Zulässiger Betriebstempera-

turbereich

 -10 °C bis + 40 °C

Temperaturüberwachung

mittels NTC-

Widerstand

Schutzklasse

/II

Akkupack 

BP-XS

Spannung

10,8 V

Kapazität

1,5 Ah

Anzahl der Zellen

3

Zulässige Akkutemperatur 

zum Laden

0 °C bis + 45 °C

Gewicht

0,2 kg

[1-1]

Einstellrad Drehmoment

[1-2]

Symbol Bohren

[1-3]

Markierung Drehmoment/Bohrstellung

[1-4]

Gang-Schalter

[1-5]

Schalter für Rechts-/Links-Lauf

background image

8

CXS 

D

Die angegebenen Abbildungen befinden sich am

Anfang der Betriebsanleitung.

5

Bestimmungsgemäße Verwen-

dung

Akku-Bohrschrauber geeignet

– zum Bohren in Metall, Holz, Kunststoffen und

ähnlichen Materialien,

– zum Ein- und Festschrauben von Schrauben.

Ladegerät MXC geeignet

– zum Aufladen der aufgeführten Akkupacks.

– nur für Innengebrauch.

Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

haftet der Benutzer; dazu zählt auch indust-

rieller Dauerbetrieb.

6

Inbetriebnahme

6.1

Akkupack wechseln [2]

Akkupack ist bei Lieferung sofort einsatzbereit

und kann jederzeit aufgeladen werden.

Seite des Gürtel-Clips 

[2-1]

 bei abgenomme-

nem Akkupack wechselbar.

6.2

Akkupack laden [3]

Die LED 

[3-1]

 des Ladegeräts zeigt den jeweiligen

Betriebszustand des Ladegerätes an.

7

Einstellungen

7.1

Drehrichtung ändern [1-5]

• Schalter nach links = Rechtslauf

• Schalter nach rechts = Linkslauf

7.2

Gang wechseln [1-4]

• Gang-Schalter nach vorne (Ziffer 1 sichtbar) =

1. Gang

• Gang-Schalter nach hinten (Ziffer 2 sichtbar) = 2.

Gang

7.3

Drehmoment einstellen [1-1]

Die Markierung 

[1-3]

 zeigt den eingestellten Wert

an.

Bohren

Markierung zeigt auf Bohrersymbol 

[1-2]

 = maxi-

males Drehmoment.

Schrauben

Drehmoment entsprechend Einstellung:

Stellung 1 = kleines Drehmoment

Stellung 12 = hohes Drehmoment

8

Werkzeugaufnahme, Vorsatzgeräte

Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeuge

finden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im Internet

unter „www.festool.com“.

8.1

CENTROTEC Werkzeugfutter [4]

Schneller Wechsel von Werkzeugen mit CENTRO-

TEC-Schaft 

CENTROTEC-Werkzeuge nur in CENTROT-

REC-Werkzeugfutter einspannen.

Beim Wechseln Schutzhandschuhe tragen!

[1-6]

Ein-/Ausschalter

[1-7]

Gürtel-Clip

[1-8]

Taste zum Lösen des Akkupacks

[1-9]

Bit-Depot

[1-10]

LED-Lampe

[3]

Wandbefestigung

LED gelb - Dauerlicht

Ladegerät ist betriebsbereit.

LED grün - schnelles Blinken

Akkupack wird mit maximalem 

Strom geladen.

LED grün - langsames Blinken

Akkupack ist zu 80 % geladen und 

wird mit reduziertem Strom wei-

ter geladen.

LED grün - Dauerlicht

Akkupack ist aufgeladen.

LED rot - Blinken

Allgemeine Fehleranzeige, z. B. 

keine vollständige Kontaktie-

rung, Kurzschluss, Akkupack 

defekt, usw..

LED rot - Dauerlicht

Akkutemperatur ist außerhalb 

der zulässigen Grenzwerte (0 °C 

bis 45 °C).

WARNUNG

Verletzungsgefahr

Einstellungen nur bei ausgeschalteter Maschi-

ne!

WARNUNG

Verletzungsgefahr, Stromschlag

Vor allen Arbeiten an der Maschine den Akku-

pack von der Maschine abnehmen! 

background image

CXS

9

D

8.2

Bohrfutter BF-FX 8 [5]

Zum Einspannen von Bohrern und Bits mit max.

Schaftdurchmesser 8 mm.

Werkzeug zentrisch im Bohrfutter einspan-

nen.

8.3

Winkelvorsatz XS-AS [6]

(Zubehör) Bohren und Schrauben im rechten Win-

kel zur Maschine.

Der Winkelvorsatz lässt sich in 16 verschiede-

nen Winkeleinstellungen einrasten.

8.4

Werkzeugaufnahme in der Bohrspindel 

[7]

Bits können direkt in der Innensechskantaufnahme

der Bohrspindel eingesetzt werden.

9

Arbeiten mit der Maschine

9.1

Ein-/Ausschalten [1-6]

Drücken = EIN, Loslassen = AUS

Je nach Druck auf den Ein-/Ausschalter ist die

Drehzahl stufenlos steuerbar.

Die LED-Lampe 

[1-10]

 leuchtet bei gedrücktem

Ein-/Ausschalter 

[1-6]

.

9.2

Bit-Depot [1-9]

Magnetisch, zur Aufnahme von Bits oder Bithal-

tern.

9.3

Warnsignale [8]

Maschine schaltet ab, Lampe blinkt zweimal:

Akkupack ist leer.

Akkupack wechseln.

Maschine schaltet ab, Lampe blinkt nicht:

Maschine ist überhitzt oder wurde überlastet.

Maschine weniger belasten.

Maschine abkühlen lassen.

10

Wartung und Pflege

Kundendienst und Reparatur

 nur

durch Hersteller oder durch Service-

werkstätten: Nächstgelegene Adresse

unter:

www.festool.com/Service

Nur original Festool Ersatzteile ver-

wenden! Bestell-Nr. unter:

www.festool.com/Service

Folgende Hinweise beachten:

– Die Lüftungsöffnungen am Elektrowerkzeug frei

und sauber halten, damit die Kühlung gewähr-

leistet ist.

– Die Anschlusskontakte am Elektrowerkzeug, La-

degerät und Akkupack sauber halten.

Hinweise zu Akkupacks

– Lagerung an trockenem, kühlen Ort bei einer

Temperatur von 5 °C bis 25 °C.

– Akkupacks vor Feuchtigkeit und Wasser sowie

vor Hitze schützen.

– Leere Akkupacks nicht länger als ca. einen Mo-

nat im Ladegerät stecken lassen, wenn das La-

degerät vom Netz getrennt ist. Gefahr der

Tiefentladung!

– Werden LiIon-Akkupacks längere Zeit ohne Be-

nutzung gelagert, sollten sie mit 40 % Kapazität

(ca. 15 min Ladedauer) aufgeladen sein.

– Zur Vermeidung von Kurzschlüssen sollte der

Akkupack in seiner mitgelieferten Verpackung

aufbewahrt werden.

11

Umwelt

Gerät nicht in den Hausmüll werfen!

Geräte, Zubehör und Verpackungen ei-

ner umweltgerechten Wiederverwer-

tung zuführen. Geltende nationale Vor-

schriften beachten.

Nur EU:

 Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/

EG müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt ge-

sammelt und einer umweltgerechten Wiederver-

wertung zugeführt werden. 

Verbrauchte oder defekte Akkupacks

 über den

Fachhandel,  Festool-Kundendienst oder öffentlich

vorgeschriebene Entsorgungseinrichtungen zu-

rück (geltenden Vorschriften beachten). Akkus

müssen bei Rückgabe entladen sein. Akkupacks

werden so einem geordneten Recycling zugeführt. 

Nur EU:

 Gemäß Europäischer Richtlinie 91/157/

EWG müssen defekte oder verbrauchte Akkupacks/

Batterien recycelt werden.

Informationen zur REACh:

www.festool.com/reach

12

Transport

Ein LiIon-Akkupack alleine unterschreitet die ein-

schlägigen Grenzwerte nach UN-Handbuch ST/SG/

AC.10/11/Rev.3 Teil III, Unterabschnitt 38.3. Beim

Transport mehrerer Akkupacks können Gefahrgut-

vorschriften relevant sein.

13

EG-Konformitätserklärung

EKAT

1

2

3

5

4

Akku-Bohrschrauber

Serien-Nr.

CXS

495635

Jahr der CE-Kennzeichnung: 2010

background image

10

CXS 

D

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-

ses Produkt mit allen relevanten Anforderungen

folgender Richtlinien, Normen oder normativen

Dokumenten übereinstimmt:

2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU, EN 60745-

1, EN 60745-2-1, EN 60745-2-2, EN 55014-1, EN

55014-2.

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-

ses Produkt mit allen relevanten Anforderungen

folgender Richtlinien, Normen oder normativen

Dokumenten übereinstimmt:

2004/108/EG, 2006/95/EG, 2011/65/EU, EN 60335-

1, EN 60335-2-29, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN

61204-3.

Festool Group GmbH & Co. KG

Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen

Dr. Martin Zimmer

Leiter Forschung, Entwicklung, technische Doku-

mentation 

2013-02-07

Ladegerät

Serien-Nr.

MXC

495883

Jahr der CE-Kennzeichnung: 2010

Оглавление