Rothenberger R 100 SP: DEUTSCH 7

DEUTSCH 7 : Rothenberger R 100 SP

4.4 Zurückholen der Spirale aus dem Rohr

Nach erfolgter Beseitigung der Verstopfung, mit einer Hand die rotierende Spirale soweit

aus dem Rohr ziehen, bis sich ein leichter Bogen bildet.

Handhebel (1) entlasten und die zum Stillstand gekommene Spirale in das Gerät zurück

schieben.

Handhebel (1) wieder betätigen um Spirale zur Rotation zu bringen.

Diese Arbeitsabläufe so oft wiederholen, bis alle Spiralsegmente aus dem Rohr entfernt

sind.

4.5 An- / Abkuppeln der Werkzeuge / Spirale (B-2)

Abkuppeln:

Trennschlüssel in Bohrung schieben und Werkzeug/Spirale seitlich aus Kupplung schieben.

Ankuppeln:

Werkzeug/Spirale auf Kupplung bis zum Einrasten schieben.

4.6 Außerbetriebnahme

Maschine durch Betätigen des Wendeschalters (2) ausschalten und Netzstecker ziehen.

Führungsschlauch (3) vom Gerät abnehmen.

Spiralensegmente aus dem Rohr zurückholen und aus der Maschine entfernen.

Spirale im Spiralkorb deponieren. Werkzeuge und Spiralen vorher säubern.

5 Fehlerbehebung

DEUTSCH 7

Symptom

Mögliche Ursache

Lösung

Maschine läuft nicht an

keine Stromversorgung

Stromnetz überprüfen

Hauptschalter defekt

an Kundendienst wenden

Motor defekt

an Kundendienst wenden

PRCD-Schalter

RESET-Taste am PRCD-

Schalter drücken

Spirale dreht sich nicht bei

betätigten Vorschubhandgriff

Spannbacken verschlissen

Spannbacken erneuern

Zahnriemen verschlissen

Zahnriemen erneuern

6 Pflege und Wartung

Achtung: Vor jeder Pflege und Wartung den Netzstecker ziehen!

6.1 Pflege

Das Gerät ist sorgfältig zu behandeln und regelmäßig zu reinigen.

Nach jedem Gebrauch sind Spiralen und Werkzeuge zu reinigen und zu konservieren. Wir

empfehlen dazu unser Spezialpflegemittel „ROWONAL“ (siehe 7. Zubehör). Die Maschine hat

an der Arbeitswelle, im Bereich der Spannbacken eine Schmierstelle, welche nach jeweils zehn

Betriebsstunden mit einem Universalfett abzuschmieren ist. Im Bereich zum Spannen der

Spannbacken sind generell alle beweglichen Teile regelmäßig zu schmieren.

6.2 Wartung, Instandsetzung, Reparatur

Wichtig! Alle Wartungs-, Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von

eingewiesenem Fachpersonal durchgeführt werden.

6.3 Auswechseln der Spannbacken (B-4)

Demontage der vorderen Abdeckhaube

Lösen der zwei Zylinderschrauben an der vorderen Kappe

Entfernen der vorderen Kappe

Entnehmen der einzelnen Spannbacken und durch neue ersetzen

Montage in umgekehrter Reihenfolge

7 Zubehör

8 DEUTSCH

Name des Zubehörteils

ROTHENBERGER-Artikelnummer

Spiralkorb Ø 22 mm x 22.5

Art.-Nr. 72112

Spiralkorb Ø 22, 32 mm x 18

Art.-Nr. 72111

Führungsschlauch

Art.-Nr. 72559

Spannbacken Ø 22 mm

Art.-Nr. 72561

Spannbacken Ø 32 mm

Art.-Nr. 72562

Trennschlüssel Ø 22, 32 mm

Art.-Nr. 72101

Teleskop-Führungsrohr Ø 22, 32 mm / 1.9 4.3 m

Art.-Nr. 72131

Spiralen-Rückholvorrichtung

Art.-Nr. 72135

Spiralen-/Werkzeug Set Standard Ø 32 mm

Art.-Nr. 072962X

ROWONAL Rostlösemittel (5 l)

Art.-Nr. 72140

ROWONAL Spiralen-Kombi-Spray (0.2 l)

Art.-Nr. 72142

Führungshandschuh (Links)

Art.-Nr. 72120

Führungshandschuh (Rechts)

Art.-Nr. 72121

www.rothenberger.com

8 Kundendienst

Die ROTHENBERGER Kundendienst-Standorte stehen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen

(siehe Liste im Katalog oder online), und Ersatzteile und Kundendienst werden durch dieselben

Standorte angeboten.

Bestellen Sie Ihre Zubehör- und Ersatzteile bei Ihrem Fachhändler oder über unsere Service-

After-Sales-Hotline:

Telefon: + 49 (0) 61 95 / 800 8200

Fax: + 49 (0) 61 95 / 800 7491

Email: service@rothenberger.com

www.rothenberger.com

9 Entsorgung

Teile des Gerätes sind Wertstoffe und können der Wiederverwertung zugeführt werden. Hierfür

stehen zugelassene und zertifizierte Verwerterbetriebe zur Verfügung. Zur umweltverträglichen

Entsorgung der nicht verwertbaren Teile (z.B. Elektronikschrott) befragen Sie bitte Ihre

zuständige Abfallbehörde.

Nur für EU-Länder:

Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen

Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in

nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt

gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.

Nur für Deutschland gültig:

Die Entsorgung Ihres erworbenen ROTHENBERGER Gerätes übernimmt ROTHENBERGER für

Sie - kostenlos! Bitte geben Sie dies bei Ihrem nächsten ROTHENBERGER Service Express

Händler ab. Wer Ihr ROTHENBERGER Service Express Händler in Ihrer Nähe ist, erfahren Sie

auf unserer Homepage unter www.rothenberger.com