Hotpoint-Ariston Toplader ECOT7D 149 (EU): Vorsichtsmaßregeln und Hinweise

Vorsichtsmaßregeln und Hinweise: Hotpoint-Ariston Toplader ECOT7D 149 (EU)

background image

45

DE

Vorsichtsmaßregeln und  Hinweise

!

 Der Waschvollautomat wurde nach den strengsten inter-

nationalen  Sicherheitsvorschriften  entworfen  und  gebaut. 

Nachstehende  Hinweise  werden  aus  Sicherheitsgründen 

geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden.

Allgemeine Sicherheit

• Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Einsatz im pri-

vaten Haushalt konzipiert.

• Dieses  Gerät  ist  nicht  zur  Verwendung  durch  Personen 

(einschließlich  Kinder)  mit  eingeschränkten  körperlichen, 

geistigen  oder  sensorialen  Fähigkeiten  oder  ohne  aus-

reichende Erfarhung und Kenntnis geeignet, es sei denn, 

sie werden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche 

Person  beaufsichtigt  und  eingewiesen.  Kinder  müssen 

beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht 

mit dem Gerät spielen.

• Der  Waschvollautomat  darf  nur  von  Erwachsenen  und 

gemäß den Anleitungen dieses Handbuchs bedient wer-

den.

• Berühren Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind, und 

auch nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen.

• Ziehen  Sie  den  Gerätestecker  nicht  am  Kabel  aus  der 

Steckdose, sondern nur am Netzstecker selbst. 

• Berühren Sie nicht das Ablaufwasser, es könnte sehr heiß 

sein.

• Öffnen Sie die Gerätetür nicht mit Gewalt: Der Sicherheits-

Schließmechanismus könnte hierdurch beschädigt werden.

• Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht, Innenteile 

selbst zu reparieren.

• Halten Sie Kinder stets von dem in Betrieb befindlichen 

Gerät fern.

• Muss das Gerät versetzt werden, sollten hierfür zwei oder 

drei  Personen  verfügbar  sein.  Versetzen  Sie  es  niemals 

allein, das Gerät ist äußerst schwer.

• Bevor Sie die Wäsche einfüllen, stellen Sie bitte sicher, dass 

die Wäschetrommel leer ist.

Entsorgung

• Entsorgung des Verpackungsmaterials: Befolgen Sie die 

lokalen Vorschriften, Verpackungsmaterial kann wiederver-

wertet werden.

• Gemäß  der  Europäischen  Richtlinie  2002/96/EC  über 

Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen Elektrohaushalts-

Altgeräte nicht über den herkömmlichen Haushaltsmüllk-

reislauf entsorgt werden. Altgeräte müssen separat gesam-

melt werden, um die Wiederverwertung und das Recycling 

der beinhalteten Materialien zu optimieren und die Einflüsse 

auf die Umwelt und die Gesundheit zu reduzieren.

Das  Symbol  „durchgestrichene  Mülltonne”  auf  jedem 

Produkt erinnert Sie an Ihre Verpflichtung, dass Elektro-

haushaltsgeräte  gesondert  entsorgt  werden  müssen. 

Endverbraucher können sich an Abfallämter der Gemein-

den  wenden,  um  mehr  Informationen  über  die  korrekte 

Entsorgung ihrer Elektrohaushaltsgeräte zu erhalten.

Energie sparen und Umwelt schonen

Waschmittel, Wasser, Energie und Zeit sparen

•  Verschwendung von Strom, Wasser, Waschmittel und Zeit 

kann man vermeiden, indem man die Waschmaschine mit 

der empfohlenen Höchstwäschemenge benutzt. Bei einer 

vollen Auslastung Ihres Waschvollautomaten können Sie 

bis zu 50% Energie sparen.

•  Vorwäsche ist nur bei stark verschmutzter Wäsche erfor-

derlich. Durch Vermeidung einer solchen kann Waschmit-

tel, Zeit, Wasser und 5-15% Energie gespart werden.

•  Flecken  sollten  mit  einem  Fleckenmittel  vorbehandelt 

werden, oder weichen Sie die Wäsche vor der Wäsche 

ein. Hierdurch können hohe Waschtemperaturen vermie-

den  werden.  Ein  60°C-Programm  anstelle  eines  90°C-

Programms,  oder  ein  40°C-Programm  anstelle  eines 

60°C-Programms hilft bis zu 50% Energie zu sparen.

•  Dosieren Sie Waschmittel sparsam je nach Wasserhärte, 

Verschmutzungsgrad und Wäschemenge, um die Umwelt 

nicht  über  Gebühr  zu  belasten:  obwohl  sie  biologisch 

abbaubar  sind,  beinhalten  Sie  dennoch  Stoffe,  die  die 

Umwelt  belasten.  Auch  Weichmacher  sollten  höchst 

sparsam eingesetzt werden.  

•  Waschen Sie am späten Nachmittag oder in den ersten 

Morgenstunden, hierdurch tragen sie dazu bei, die Bela-

stung der Elektrizitätswerke zu mindern. 

  Die Option “Startzeitvorwahl” hilft Ihnen in dieser Hinsicht 

außerordentlich.

•  Soll  die  Wäsche  in  einem  Wäschetrockner  getrocknet 

werden, dann stellen Sie eine hohe Schleudergeschwin-

digkeit ein. Je trockener die Wäsche geschleudert wird, 

desto niedriger ist der zum Trocknen erforderliche Ener-

gieverbrauch.

Оглавление