Hotpoint-Ariston Toplader ECOT7D 149 (EU): Durchführung eines Waschprogramms

Durchführung eines Waschprogramms: Hotpoint-Ariston Toplader ECOT7D 149 (EU)

background image

42

DE

Durchführung eines  Waschprogramms

1. 

EINSCHALTEN DES GERÄTES.

 Drücken Sie auf 

die Taste  , woraufhin auf dem Display die Meldung 

WILLKOMMEN erscheint; die Kontrollleuchte START/

PAUSE blinkt langsam grün.

2. 

EINFÜLLEN DER WÄSCHE.

 Öffnen Sie die 

Gerätetür. Füllen Sie die Wäsche ein. Achten Sie 

hierbei bitte darauf, die in der Programmtabelle (auf der 

nächsten Seite) angegebene Wäschemenge nicht zu 

überschreiten.

3. 

DOSIERUNG DES WASCHMITTELS.

 Füllen Sie das 

Waschmittel in die entsprechenden Kammern (siehe 

“Waschmittel und Wäsche”

).

4. 

SCHLIESSEN SIE DIE GERÄTETÜR.

5. 

WAHL DES WASCHPROGRAMMS.

 Wählen 

Sie das gewünschte Programm mittels einer der 

PROGRAMMWAHL-Tasten aus; die Bezeichnung 

des Programms wird auf dem Display angezeigt; 

dem Programm sind eine Temperatur und eine 

Schleudergeschwindigkeit zugeordnet, die jedoch 

geändert werden können. Auf dem Display wird die 

Programmdauer angezeigt.

6. 

INDIVIDUALISIERUNG DES WASCHGANGS. 

Verwenden Sie hierzu die entsprechenden Tasten:

   

Änderung der Temperatur und/

oder Schleudern.

 Das Gerät wählt automatisch 

die für das eingestellte Programm vorgesehene 

maximale Temperatur sowie die maximale 

Schleudergeschwindigkeit. Diese können demnach 

nicht erhöht werden. Durch Drücken der Taste 

kann die Temperatur bis auf Kaltwäsche “OFF” 

herabgesetzt werden. Durch Drücken der Taste   kann 

die Schleudergeschwindigkeit herabgesetzt oder der 

Schleudervorgang auf “OFF” ausgeschlossen werden. 

Ein weiterer Druck auf die Tasten bewirkt die Einstellung 

der möglichen Maximalwerte.

 Startzeitvorwahl.

Zur Vorwahl der Startzeit des eingestellten Programms 

drücken Sie die entsprechende Taste bis die 

gewünschte Zeitverschiebung angezeigt wird. Sobald 

diese Zusatzfunktion aktiviert wird, leuchtet auf dem 

Display das Symbol   auf. Um die Startzeitvorwahl 

wieder zu deaktivieren, drücken Sie die Taste bis auf 

dem Display der Schriftzug “OFF” eingeblendet wird.

Änderung der Eigenschaften 

des Waschgangs.

•  Drücken Sie die Taste zum Aktivieren der Funktion; 

die der Taste entsprechende Kontrollleuchte schaltet 

sich dabei ein.

•  Durch  erneutes  Drücken  der  Taste  kann  die  Funktion 

wieder ausgeschaltet werden; die Kontrollleuchte erlischt.

!

 Ist die gewählte Funktion nicht vereinbar mit dem 

eingestellten Programm, schaltet die Kontrollleuchte auf 

Blinklicht und die Funktion wird nicht aktiviert.

!

Ist  die  gewählte  Funktion  mit  einer  anderen  bereits 

eingestellten  nicht  kompatibel,  schaltet  die  der  ersten 

Funktion entsprechende Kontrollleuchte auf Blinklicht und 

nur die zweite Funktion wird aktiviert, die Kontrollleuchte 

der aktivierten Funktion schaltet auf Dauerlicht.

!

Die Funktionen können eine Änderung der 

empfohlenen Beladungsmenge und/oder der Waschzeit 

bewirken.

7. 

STARTEN DES PROGRAMMS.

 Drücken Sie die 

Taste START/PAUSE. Die zugehörige Kontrollleuchte 

schaltet auf grünes Dauerlicht und die Gerätetür 

wird gesperrt (Symbol GERÄTETÜR GESPERRT 

leuchtet.) Während des Programmablaufs erscheint 

auf dem Display die Bezeichnung der laufenden 

Programmphase. Um ein Programm während eines 

laufenden Waschgangs zu ändern, schalten Sie den 

Waschvollautomat mittels der Taste START/PAUSE 

auf Pause (die Kontrollleuchte START/PAUSE blinkt 

nun langsam orangefarben); wählen Sie daraufhin das 

gewünschte Programm aus und drücken Sie erneut auf 

die Taste START/PAUSE.

  Um während eines laufenden Programms die Gerätetür 

zu  öffnen,  drücken  Sie  die  Taste  START/PAUSE;  wenn 

das Symbol GERÄTETÜR GESPERRT 

 erloschen ist, 

kann die Gerätetür geöffnet werden. Drücken Sie die Taste 

START/PAUSE erneut, um das Programm an der Stelle an 

der es unterbrochen wurde, wieder in Gang zu setzen.

8. 

ENDE DES PROGRAMMS.

 Das Programmende wird 

durch die Anzeige “PROGRAMMENDE” auf dem Display 

angezeigt. Wenn das Symbol GERÄTETÜR GESPERRT 

 erlischt, kann die Gerätetür geöffnet werden. Öffnen 

Sie die Gerätetür, nehmen Sie die Wäsche heraus und 

schalten Sie das Gerät aus.

!

 Möchten Sie ein bereits in Gang gesetztes 

Waschprogramm löschen, drücken Sie die Taste   etwas 

länger. Der Waschgang wird unterbrochen und das Gerät 

schaltet sich aus.

Unwuchtkontrollsystem

Um starke Vibrationen oder eine Unwucht beim Schleudern zu 

vermeiden, verfügt das Gerät über ein Schleuderunwuchtsy-

stem. Die Waschladung wird durch eine erhöhte Rotation der 

Trommel als die des WAschgangs ausbalanciert. Sollte die 

Wäscheladung nach Ablauf mehrerer Versuche immer noch 

nicht korrekt verteilt sein, schleudert das Gerät die Wäsche bei 

einer niedrigeren Geschwindigkeit als die der vorgesehenen 

Schleudergeschwindigkeit. Sollte die Wäsche extrem un-

gleichmäßig verteilt sein, führt das Gerät anstelle des Schleu-

dergangs einen Wäscheverteilungs-Zyklus durch. Um eine 

optimale Verteilung der Wäscheladung und somit eine korrekte 

Auswuchtung zu fördern, sollten große und kleine Wäscheteile 

gemischt eingefüllt werden.

Оглавление