Konig Electronic Retro design AM/FM radio ivory: DEUTSCH

DEUTSCH: Konig Electronic Retro design AM/FM radio ivory

DEUTSCH

Design Retro-Radio

BEDIENUNGSANLEITUNG

SICHERHEITSHINWEISE

VORSICHT

STROMSCHLAGGEFAHR

NICHT ÖFFNEN

Der Blitz im gleichseitigen

VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG

Das Ausrufungszeichen im

Dreieck weist auf gefährliche

VON STROMSCHLAG

gleichseitigen Dreieck weist

Hochspannung im Gerät hin,

GERÄTEGEHÄUSE NICHT

auf wichtige Bedienungs-und

die zu Stromschlag führen

ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH

Wartungsanleitungen hin.

kann.

KEINE VOM VERBRAUCHER

WARTBAREN TEILE IM INNERN

DES GERÄTS. REPARATUR

UND WARTUNG NUR DURCH

FACHPERSONAL.

WEITERE INFORMATIONEN

Achtung bei Kleinteilen und Batterien, bitte nicht verschlucken, dies kann zu ernsthaften

Schädigungen oder Ersticken führen. Achten Sie inbesondere bei Kindern darauf, dass

Kleinteile und Batterien ausserhalb deren Reichweite sind.

Wichtige Hinweise zum Gehörschutz

Vorsicht:

Ihr Gehör liegt Ihnen und auch uns am Herzen.

Deshalb seien Sie bitte vorsichtig beim Gebrauch dieses Gerätes.

Wir empfehlen: Vermeiden Sie hohe Lautstärken.

Sollte das Gerät von Kindern verwendet werden, achten Sie darauf, dass das Gerät nicht

zu laut eingestellt wird.

Achtung!

Zu hohe Lautstärken können bei Kindern irreparable Schäden hervorrufen.

Lassen Sie NIEMALS Personen, und insbesondere keine Kinder, Gegenstände in Löcher,

Schächte oder andere Öffnungen des Gehäuses stecken; dies könnte zu einem tödlichen

elektrischen Schlag führen. Das Gerätegehäuse, darf nur von ausgebildetem Fachpersonal

geöffnet warden

Bitte verwenden Sie das Gerät nur seiner vorhergesehenen Bestimmung entsprechend.

Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in KFZ bestimmt.

Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auch für eine spätere Verwendung sorgfältig

auf.

Hinweise zum Umweltschutz

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall

entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen

und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der

Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.

8

Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der

Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von

Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.

Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

Behindern Sie nicht die Belüftung des Gerätes, wie etwa mit Vorhängen, Zeitungen,

Decken oder mit Möbelstücken, die Belüftungsschlitze müssen immer frei sein.

Überhitzung kann Schäden verursachen und die Lebensdauer des Gerätes verkürzen.

Hitze und Wärme

Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Achten Sie darauf, dass das

Gerät keinen direkten Wärmequellen wie Heizung oder offenem Feuer ausgesetzt ist.

Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt sind.

Feuchtigkeit und Reinigung

Dieses Produkt ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein und lassen

ihn auch nicht mit Wasser in Berührung kommen. In das Gerät eindringendes Wasser kann

ernsthafte Schäden verursachen.

Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzen oder Schleifmittel

enthalten, da diese das Gerät beschädigen können. Verwenden Sie zum Reinigen ein

weiches, feuchtes Tuch.

Batterien fachgerecht entsorgen

Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für

Altbatterien abgegeben werden. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Für beste Leistung lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, damit

ist ein problemloser Betrieb für viele Jahre garantiert.

1. ALLE ANWEISUNGEN LESEN - Vor Betrieb des Geräts sollten Sie alle Sicherheits- und

Bedienungsanleitungen lesen.

2. ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN - Die Sicherheits- und Bedienungsanleitungen sollten für

zukünftigen Bezug aufbewahrt werden.

3. WARNUNGEN BEACHTEN - Die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung

sollten beachtet werden.

4. ANWEISUNGEN BEFOLGEN - Alle Bedienungs- und Verwendungsanweisungen sollten befolgt

werden.

5. WASSER UND FEUCHTIG KEIT - Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden, z.B. in

der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines Waschzubers, in

einem nassen Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.

6. BELÜFTUNG - Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Ventilation. Sie sind für

zuverlässigen Betrieb des Gerätes und Schutz vor Überhitzung erforderlich und dürfen nicht

blockiert oder abgedeckt werden. Die Öffnungen sollten niemals dadurch blockiert werden, dass

das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberfläche gestellt wird. Das

Gerät sollte nur dann in Einbauinstallierung wie in einem Bücherschrank oder einem Regal

verwendet werden, wenn angemessene Ventilation vorgesehen ist bzw. die Anweisungen des

Herstellers befolgt worden sind.

7. WÄRME - Das Gerät sollte fern von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und

anderen Wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.

8. STROMVERSORGUNG - Dieses Gerät sollte nur mit der auf dem Typenschild angegebenen

Stromversorgungsart betrieben werden. Wenn Sie nicht sicher sind, was für eine

Stromversorgung Sie haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihr

9

Elektrizitätswerk. Beziehen Sie sich für Batteriebetrieb oder andere Stromquellen bitte auf die

Bedienungsanleitung.

9. NETZKABELSCHUTZ - Netzkabel sollten so verlegt werden, dass möglichst nicht darauf

getretenwird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an

Steckern, Verlängerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem Gerät.

10. NICHTBENUTZUNG - Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker und Antennenkabel

ab

11. EINDRINGEN VON FREMDKÖRPERN UND FLÜSSIGKEITEN - Niemals Objekte irgendwelcher

Art durch die Öffnungen in das Gerät schieben, da diese unter hoher Spannung stehende Teile

berühren oder kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag kommen kann.

Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerät verschütten.

12. BESCHÄDIGUNG, DIE EINE WARTUNG ERFORDERT - Ziehen Sie stets den Netzstecker und

wenden sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn:

a. das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;

b. Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind;

c. das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war;

d. das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert. Stellen Sie nur jene Steuerungen ein, die in der

Bedienungsanleitung beschrieben sind;

e. das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde;

f. das Gerät Leistungskraft verloren hat.

13. WARTUNG - Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch Öffnen bzw.

Entfernen von Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen Gefahren aussetzen können.

Wenden Sie sich mit Wartung und Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst.

14. REINIGUNG - Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Benutzen Sie keine flüssigen oder

Sprühreiniger, sondern nur ein feuchtes Tuch. Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der

Bedienungsanleitung.

15. GEWITTER - Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker

und Antennenkabel als zusätzlichen Schutz gegen Überspannung ab.

16. SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG - Verlangen Sie nach einer Wartung stets eine

Sicherheitsüberprüfung durch den Kundendienst.

17. ÜBERLASTUNG - Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, das kann zu Feuer

und Stromschlag führen.

18. ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG - Wenn ein Fehler angezeigt wird oder eine Fehlfunktion

besteht, das Netzkabel rausziehen und alle Batterien entfernen. Danach das Netzkabel wieder

anschließen.

HINWEISE ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG:

1. Diese Bedienungsanleitung wird vom Hersteller ohne jegliche Gewährleistung veröffentlicht.

Korrekturen und Änderungen dieser Bedienungsanleitung zur Beseitigung typographischer Fehler

und redaktioneller Ungenauigkeiten sowie aufgrund von (technischen) Verbesserungen

(Änderungen) der Geräte können vom Hersteller jederzeit ohne Ankündigung vorgenommen

werden. Änderungen dieser Art werden in zukünftigen Ausgaben dieser Bedienungsanleitung

berücksichtigt. Alle Rechte vorbehalten.

2. Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Illustration und zeigen nicht immer die exakte

Darstellung des Artikels.

3. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten

physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels

Erfahrung und / oder mangels wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für

ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisung, wie das Gerät

zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem

Gerät spielen.

10

WEITERE HINWEISE ZUM GERÄT

Einstellen einer sicheren Lautstärke

Beim ständigen Hören lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör daran und lässt die Lautstärke

geringer erscheinen.

Was normal erscheint, kann schon lange zu laut und gesundheitsschädlich sein.

Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Lautstärke niedrig ein.

Erhöhen Sie die Lautstärke langsam.

Die Hörschäden können weitreichend und nicht heilbar sein.

Wenden Sie sich bei Hörproblemen bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt.

Kondensation

Beim Umsetzen des Geräts von einer kalten in eine warme Umgebung kann es zu

Kondensationsbildung kommen. In diesem Fall sind Fehlfunktionen nicht auszuschließen.

Schalten Sie das Gerät nicht ein und benutzen es für etwa 1 Stunde nicht, bis es ausgetrocknet

ist.

Energie sparen

Bei Nichtbenutzung das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten.

Bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Auspacken

Nehmen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Sie sollten die Verpackung zur weiteren

Verwendung aufheben.

Entfernen Sie vorsichtig etwaige Schutzkartons und Schutzfolien.

BEDIENELEMENTE UND FUNKTION

Draufsicht

1. On / Volume / Off:

123

Ein- / Ausschalter und Lautstärkeregler

2. Teleskopantenne

3. Tone: Klangregler

4. FM / MW / LW:

Frequenzband UKW, MW oder

LW auswählen

4

Vorderansic

5. Handgriff

5 8

6

6. Lautsprecher

7. OPEN: Batteriefach

8. Frequenzskala und Abstimmknopf

9. AC 230V ~ 50Hz:

Anschlussbuchse für Netzkabel

7

9

11

SPANNUNGSVERSORGUNGEN

Batteriebetrieb

1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel durch gleichzeitiges Drücken der beiden Halteklammern

(OPEN). Entfernen Sie den Deckel und setzen 6 Batterien (C/UM-2) ein. Bitte achten Sie beim

Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität.

2. Schließen Sie das Batteriefach durch Einstecken der beiden Vorsprünge des Deckels in die

entsprechenden Aussparungen und klappen ihn in Richtung Gerät, bis die Halteklammern hörbar

einrasten.

Wichtig:

Bei ausschließlichem Netzbetrieb oder Nichtbenutzung von mehr als zwei Wochen, entfernen Sie

bitte die Batterien, damit das Gerät nicht durch auslaufende Batterien beschädigt wird.

Wenn die Lautstärke des Geräts nachlässt oder der Klang verzerrt wird, müssen die Batterien

ersetzt werden.

Vorsicht mit Batterien

Folgen Sie bitte diesen Sicherheitshinweisen im Umgang mit Batterien für dieses Gerät:

Benutzen Sie nur Batterien des gleichen Typs und der Größe wie beschrieben.

Achten Sie auf die Polarität wie im Batteriefach beschrieben. Falsch eingesetzte Batterien können

zu Beschädigungen führen.

Mischen Sie nicht unterschiedliche Batterietypen (z.B. Alkali und Zink/Kohle) oder alte und neue

Batterien.

Laden Sie Batterien nicht auf, das führt zu Überhitzung und kann zu einer Explosion führen.

Verwenden Sie Alkali-Batterien für eine möglichst lange Batterielebensdauer.

Netzbetrieb

Das Gerät arbeitet mit AC 230V~50Hz Netzspannung. Schließen Sie das Gerät an keine andere

Spannungsversorgung an, dies kann zu Beschädigungen am Gerät führen, die nicht durch die Garantie

abgedeckt sind.

1. Stecken Sie den kleineren Stecker des Netzkabels in die AC-Buchse auf der Rückseite des

Geräts. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker vollständig eingesteckt wurde.

2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.

ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE

Ein-/Ausschalten

Zum Einschalten des Geräts drehen Sie den Lautstärkeregler Volume im Uhrzeigersinn, bis Sie den

Widerstandspunkt überwinden.

Zum Ausschalten des Geräts drehen Sie den Lautstärkeregler Volume gegen den Uhrzeigersinn, bis

Sie den Widerstandspunkt überwinden.

Lautstärkeeinstellung

Verringern oder Erhöhen Sie die Lautstärke durch Drehen des Lautstärkereglers Volume nach links

oder rechts.

RADIO-BETRIEB

Wählen Sie mit den Tasten FM (UKW), MW (Mittelwelle) oder LW (Langwelle) das gewünschte

Frequenzband.

Hinweis für besseren Empfang

UKW (FM): Ziehen Sie die Teleskopantenne voll aus und drehen sie diese für besseren Empfang.

Mittelwelle (MW) und Langwelle (LW): Die Antenne ist integriert, bei schwachem Empfang richten

Sie das Gerät bitte neu aus.

Frequenzeinstellung

Suchen Sie durch Drehen der Frequenzskala den gewünschten Sender. Drehen im Uhrzeigersinn

erhöht die Frequenz und gegen den Uhrzeigersinn verringert diese.

12

Die aktuell eingestellte Frequenz für das gewählte Band kann auf der Frequenzskala abgelesen

werden.

Klangeinstellung

Stellen Sie den Klang durch Drehen des Knopfs Tone ein. Verstärken Sie die Bässe durch Drehen nach

links. Drehen nach rechts verstärkt die Höhen.

REINIGUNG UND PFLEGE

Dazu auch unbedingt die Sicherheitshinweise beachten.

Vor einer Reinigung den Netzstecker ziehen.

Das Gehäuse mit einem weichen, angefeuchteten Tuch und mildem Reinigungsmittel reinigen.

Niemals scheuernde Reinigungsmittel oder scharfe Gegenstände benutzen.

FEHLERBEHEBUNG

Sollte sich mit dem System ein Problem ergeben, dann überprüfen Sie zunächst mit dieser Liste, bevor

Sie sich an den Kundendienst wenden.

WARNUNG: Öffnen Sie keinesfalls das Gerät, sondern wenden sich mit Reparaturen oder

Wartungen stets an einen autorisierten Kundendienst.

PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNGSVORSCHLAG

ALLGEMEIN

Kein Ton

Netzkabel ist nicht angeschlossen oder

Schließen Sie das Netzkabel korrekt an

keine Batterien angelegt.

oder legen Batterien ein.

Lautstärke ist zu gering eingestellt. Regeln Sie die Lautstärke.

Batterien sind erschöpft. Setzen Sie neue Batterien ein.

Batterien sind nicht richtig eingesetzt. Korrigieren Sie auf die richtige Polarität.

RADIO

Schlechter

Schwaches Signal Antenne ausrichten:

Empfang

UKW: Teleskopantenne.

MW/LW: Gerät ausrichten.

Störungen durch andere Elektrogeräte

Halten Sie Abstand zu anderen

(Fernseher, Videorekorder, Computer

Elektrogeräten.

usw.).

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Allgemein

Netzspannung AC 230V~50Hz

Batteriebetrieb DC 9V

(6 Batterien C/UM-2 1,5V)

(Batterien nicht mitgeliefert)

Leistungsaufnahme 2 Watt

Abmessungen 30 (L) x 8 (B) x 21 (H) cm

Gewicht ca. 1,8 kg (ohne Batterien)

Radio

Frequenzband UKW: 87,5-108 MHz

MW: 525-1615 kHz

LW: 148.5-283.5 kHz

Antenne UKW: Teleskopantenne

MW/LW: integrierter Ferritstab

Änderungen, auch ohne Vorankündigung, vorbehalten.

13

Sicherheitsvorkehrungen:

Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern, sollte

dieses Produkt AUSSCHLIESSLICH von einem autorisierten

Techniker geöffnet werden. Bei Problemen trennen Sie das

Gerät bitte von der Spannungsversorgung und von anderen

Geräten ab. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit

Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommt.

Wartung:

Nur mit einem trockenen Tuch säubern. Keine Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden.

Garantie:

Es kann keine Garantie oder Haftung für irgendwelche Änderungen oder Modifikationen des Produkts

oder für Schäden übernommen werden, die aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Anwendung des

Produkts entstanden sind.

Allgemeines:

Design und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Alle Logos, Marken und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen

Eigentümer und werden hiermit als solche anerkannt.

Bitte bewahren Sie Bedienungsanleitung und Verpackung für spätere Verwendung auf.

Achtung:

Dieses Produkt ist mit diesem Symbol gekennzeichnet. Es bedeutet, dass die ausgedienten

elektrischen und elektronischen Produkte nicht mit dem allgemeinen Haushaltsmüll entsorgt

werden dürfen. Für diese Produkte stehen gesonderte Sammelsysteme zur Verfügung.

Dieses Produkt wurde hergestellt und geliefert in Übereinstimmung mit allen geltenden Vorschriften

und Richtlinien, die für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gültig sind. Es entspricht allen

geltenden Vorschriften und Bestimmungen im Land des Vertriebs.

Eine formale Dokumentation ist auf Anfrage erhältlich. Diese beinhaltet unter anderem, jedoch nicht

ausschließlich: Konformitätserklärung (und Produktidentität), Sicherheitsdatenblatt, Testreport des

Produkts.

Wenden Sie sich bei Fragen bitte an unseren Kundendienst:

per Internet: http://www.nedis.de/de-de/kontakt/kontaktformular.htm

per E-Mail: service@nedis.com

per Telefon: Niederlande +31 (0)73-5993965 (während der Geschäftszeiten)

NEDIS B.V., De Tweeling 28, 5215 MC ’s-Hertogenbosch, NIEDERLANDE

14