Brother Innov-is 4750D: Über Bobbin Work
Über Bobbin Work: Brother Innov-is 4750D

2
Über Bobbin Work
Stickdesigns mit einer dreidimensionalen Wirkung auf der Stoffoberfläche können Sie erzeugen, indem Sie die Spule
mit einem schweren Garn oder Band aufspulen, das zur Führung durch die Nadel zu dick ist, und mit dem Sie dann
auf der linken Stoffseite nähen.
Eine Bobbin Work wird mit der in diesem Kit enthaltenen speziellen Spulenkapsel (grau) und der
Spulenfachabdeckung mit Laschen genäht.
Nutzstiche
Dekorstiche
(Für Modelle mit internen
Dekorstichen)
Freihandnähen

3
DEUTSCH
Erforderliches Material
■
Spulenkapsel und Spulenfachabdeckung
a
Spulenkapsel (grau)
Diese Spulenkapsel ist nur für Bobbin Work
vorgesehen. Mit dieser Spulenkapsel können Sie mit
dickem Garn oder schmalem Band nähen, das nicht
durch das Nadelöhr geführt werden kann. An der mit
dem Buchstaben „A“ gekennzeichneten Stelle befindet
sich eine Kerbe.
b
Spulenfachabdeckung
Auf der Rückseite der Spulenfachabdeckung sind
Rippen („B“).
Die Rippen drücken auf die Spule, damit sie beim
Abwickeln von dickem Garn nicht angehoben wird.
■
Unterfaden
Für Bobbin Work werden die folgenden Garntypen
empfohlen.
* Wenn Sie ein Band verwenden, wird empfohlen, keine
Spannung anzuwenden. Ausführliche Hinweise dazu, siehe
Seite 6.
■
Oberfaden
Nähmaschinen-Stickgarn (Polyestergarn) oder
transparentes Nylon-Monofilamentgarn.
Wenn Sie möchten, dass der Oberfaden nicht sichtbar
ist, wird transparentes Nylon-Monofilamentgarn oder
leichtes Polyestergarn (Nr. 50 oder höher) in derselben
Farbe wie der Unterfaden empfohlen.
■
Nadel
Verwenden Sie eine für den Oberfaden und den
verwendeten Stoff geeignete Nadel. Weitere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung
der Maschine.
■
Nähfuß
Nutzstiche oder Dekorstiche: Nähfuß „N“
Freihandnähen: Verwenden Sie den im Lieferumfang
der Maschine enthaltenen Freihand-Quiltfuß. Wenn Sie
keinen Freihand-Quiltfuß haben, wenden Sie sich zum
Kauf an Ihren nächsten Vertragshändler.
Nr. 5 oder feineres Handstickgarn
oder Dekorgarn
Elastisches Gewebeband (ca. 2 mm
(ca. 5/64 Zoll) empfohlen)
Feines Stickereiband (Seide oder
seidenähnliches Material) (3,5 mm
(ca. 1/8 Zoll) oder weniger
empfohlen)
Hinweis
• Verwenden Sie kein Garn, das schwerer ist als Nr. 5
Handstickgarn.
• Einige Garne eignen sich möglicherweise nicht für
Bobbin Work. Nähen Sie auf jeden Fall eine
Probenaht, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen.
Hinweis
• Wenn der Nähfuß „N“ nicht zum Lieferumfang Ihrer
Maschine gehört, verwenden Sie den Nähfuß „J“.
• Wenn Sie ein in der Bedienungsanleitung der
Maschine beschriebenes Muster nähen und der
Nähfuß „N“ wird dazu empfohlen, sollten Sie auf
jeden Fall diesen Nähfuß verwenden, da die
gewünschten Ergebnisse sonst ggf. nicht erzielt
werden.
Freihand-Quiltfuß
Offener Nähfuß „O“ zum
Freihand-Quilten

4
■
Stoff
Nähen Sie auf jeden Fall eine Probenaht auf einem
Stoffrest und mit dem gleichen Garn und Stoff wie in
Ihrem Projekt.
Einfädeln des Oberfadens
a
Setzen Sie eine für den Oberfaden und den
verwendeten Stoff geeignete Nadel ein.
Einzelheiten zum Einsetzen der Nadel finden Sie
in der Bedienungsanleitung der Maschine.
b
Setzen Sie den Nähfuß ein.
Für den passenden Nähfuß, siehe „Erforderliches
Material“ auf Seite 3.
Einzelheiten zum Einsetzen des Nähfußes finden
Sie in der Bedienungsanleitung der Maschine.
c
Fädeln Sie den Oberfaden der Maschine ein.
Einzelheiten zum Einfädeln der Maschine finden
Sie in der Bedienungsanleitung der Maschine.
Vorbereiten des Unterfadens
Um eine Bobbin Work kreieren zu können, muss die
Spulenkapsel durch diejenige für Bobbin Work
ausgewechselt werden.
Reinigen Sie vor dem Kreieren einer Bobbin Work die
Spulenkapsel und das Greifergehäuse.
a
Heben Sie Nadel und Nähfuß an und schalten
Sie dann die Maschine aus.
b
Entfernen Sie das Zubehörfach.
c
Entfernen Sie die Stichplattenabdeckung.
Einzelheiten zum Entfernen der
Stichplattenabdeckung finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Maschine.
a
Stichplattenabdeckung
d
Nehmen Sie die Spulenkapsel heraus.
a
Spulenkapsel
e
Entfernen Sie Staub und Fusseln, die sich im
Greifergehäuse und drum herum
angesammelt haben, mit dem im
Maschinenzubehör enthaltenen
Reinigungspinsel oder einem Staubsauger.
a
Reinigungspinsel
b
Greifergehäuse
f
Säubern Sie die Spulenkapsel (grau) mit einem
weichen, fusselfreien Tuch.
g
Setzen Sie die Spulenkapsel (grau) so ein, dass
die Markierung
S
mit der Markierung
●
ausgerichtet ist (siehe unten).
a
Markierung
S
b
Markierung
●
Hinweis
• Das Nähergebnis wird ggf. von der verwendeten
Stoffart beeinflusst. Bevor Sie an Ihrem Projekt
arbeiten, sollten Sie Probestiche auf einem Stoffrest
des Stoffes nähen, den Sie auch für Ihr Projekt
benutzen.

5
DEUTSCH
h
Wickeln Sie ein Dekorgarn mit der Hand auf
die Spule. Wenn die Spule nach dem
Aufwickeln voll ist (ca. 80%, siehe unten),
schneiden Sie den Faden ab.
i
Schneiden Sie den Faden sorgfältig mit einer
Schere und so nah wie möglich an der Spule
ab.
a
Anfang des aufgewickelten Fadens
j
Setzen Sie die volle Spule ein.
Ob eine Unterfadenspannung benötigt wird oder
nicht, hängt vom verwendeten Fadentyp ab.
Hinweis
• Die Spulenkapsel (grau) kann ausschließlich zum
Nähen von Bobbin Work Projekten verwendet
werden. Entfernen und reinigen Sie die
Spulenkapsel (grau) nach dem Nähen von Bobbin
Work entsprechend den Schritten in „Vorbereiten
des Unterfadens“ und setzen Sie die Standard-
Spulenkapsel (schwarz) wieder ein.
VORSICHT
• Achten Sie darauf, dass Sie zum Kreieren eines
Bobbin Work Projekts die Spulenkapsel (grau)
verwenden. Jede andere Spulenkapsel kann dazu
führen, dass sich der Faden verwickelt oder die
Maschine beschädigt.
• Stellen Sie sicher, dass die Spulenkapsel einwandfrei
installiert ist. Eine falsche Installation der
Spulenkapsel kann dazu führen, dass sich der Faden
verwickelt oder die Maschine beschädigt.
VORSICHT
• Verwenden Sie auf jeden Fall die mit der Maschine
gelieferte Spule oder eine, die speziell für diese
Maschine konzipiert ist. Wenn Sie andere Spulen
verwenden, kann dies zu Beschädigungen der
Maschine und Verletzungen führen.
Tatsächliche Größe
11,5 mm
(ca. 7/16 Zoll)
Dieses Modell
Andere Modelle
Hinweis
• Wickeln Sie den Faden langsam und gleichmäßig
auf die Spule.
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den
Faden so auf die Spule wickeln, dass er festsitzt und
nicht verdreht ist.
VORSICHT
• Wenn das Fadenende über der Spule zu lang ist,
kann sich der Faden verwickeln oder die Nadel
abbrechen.

6
■
Wenn mit Unterfadenspannung genäht
werden soll
Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel ein, dass
der Faden von der linken Seite abgewickelt wird.
Führen Sie dann den Faden richtig durch die
Spannfeder (siehe unten).
a
Spannfeder
■
Wenn ohne Unterfadenspannung genäht
werden soll
Wenn der Unterfaden in der Probenaht zu fest ist und
die Einstellung der Spulenkapselspannung nicht hilft
(*siehe Beschreibung unter „Einstellen der
Unterfadenspannung“ auf Seite 11), führen Sie den
Faden nicht durch die Spannfeder.
Halten Sie die Spule so mit der linken Hand, dass der
Faden nach rechts abgewickelt wird, und halten Sie das
Fadenende mit der rechten Hand.
k
Ziehen Sie ca. 8 cm (ca. 3 Zoll) Unterfaden
heraus.
l
Halten Sie das Ende des Oberfadens nur leicht
fest und drehen Sie dabei das Handrad in Ihre
Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), bis die
Markierung am Handrad mit der
Maschinenmitte oben ausgerichtet ist.
VORSICHT
• Achten Sie beim Aufwickeln der Spule darauf, dass
der Faden nicht ausfranst. Nähen mit ausgefranstem
Faden kann dazu führen, dass sich der Faden in der
Spannfeder der Spule verfängt, der Faden sich
verwickelt oder die Maschine beschädigt wird.
• Führen Sie den Unterfaden nicht durch die Kerbe in
der Stichplattenabdeckung, da der Unterfaden sonst
nicht richtig eingefädelt werden kann.

7
DEUTSCH
m
Ziehen Sie vorsichtig am Oberfaden, um den
Unterfaden durch die Stichplatte
heraufzuholen.
→
Durch die Öffnung in der Stichplatte kommt eine
Schlinge des Unterfadens heraus.
n
Ziehen Sie die Unterfadenschlinge mit einer
Pinzette über die Stichplatte heraus.
o
Richten Sie Oberfaden und Unterfaden
miteinander aus, ziehen Sie dann ca. 10 cm
(ca. 4 Zoll) der Fäden heraus und führen Sie
sie unter den Nähfuß zur Rückseite der
Maschine.
p
Setzen Sie die Stichplattenabdeckung und die
Spulenfachabdeckung ein.
Einzelheiten zum Einsetzen der
Stichplattenabdeckung finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Maschine.
a
Stichplattenabdeckung
b
Spulenfachabdeckung
q
Setzen Sie das Zubehörfach ein.
→
Damit ist das Einfädeln des Ober- und Unterfadens
abgeschlossen.
VORSICHT
• Verwenden Sie zum Kreieren eines Bobbin Work
Projekts die Spulenfachabdeckung mit Laschen,
andernfalls kann sich der Faden verwickeln oder die
Nadel abbrechen.
Hinweis
• Achten Sie beim Einsetzen der
Stichplattenabdeckung darauf, dass der Faden nicht
eingeklemmt wird.
Hinweis
• Achten Sie beim Einsetzen des Zubehörfachs
darauf, dass der Faden nicht eingeklemmt wird.
• Wenn der Unterfaden ausgewechselt wird,
wiederholen Sie auf jeden Fall die Prozedur ab
a
unter „Vorbereiten des Unterfadens“, andernfalls
wird der Unterfaden nicht richtig eingefädelt.
Оглавление
- CONTENTS
- About Bobbin Work
- Creating Bobbin Work
- INHALT
- Über Bobbin Work
- Kreieren von Bobbin Work
- TABLE DES MATIÈRES
- À propos du travail à la canette
- Création d’un travail à la canette
- INHOUDSOPGAVE
- Info over werken met de spoel
- Werken met de spoel
- SOMMARIO
- Informazioni sul ricamo con spolina
- Creazione del ricamo con spolina
- CONTENIDO
- Acerca de los efectos decorativos con bobinas
- Creación de efectos decorativos con bobinas
- СОДЕРЖАНИЕ
- Общие сведения об объемном вышивании
- Создание объемной вышивки