Rothenberger Hochdruck-Rohrreiniger: DEUTSCH 1
DEUTSCH 1 : Rothenberger Hochdruck-Rohrreiniger

DEUTSCH 1
Inhalt
Seite
1 Hinweise zur Sicherheit ........................................................................................................ 2
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................................... 2
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge........................................................ 2
1.3 Spezielle Sicherheitshinweise ............................................................................................. 3
2 Technische Daten ................................................................................................................. 4
3 Funktion des Gerätes ........................................................................................................... 4
3.1 Übersicht (A) ...................................................................................................................... 4
3.2 Funktionsbeschreibung ....................................................................................................... 5
3.3 Inbetriebnahme (B) ............................................................................................................. 5
3.4 Außerbetriebnahme ............................................................................................................ 6
4 Pflege und Wartung .............................................................................................................. 6
5 Zubehör ................................................................................................................................. 7
6 Kundendienst ........................................................................................................................ 7
7 Entsorgung............................................................................................................................ 7
Kennzeichnungen in diesem Dokument:
Gefahr!
Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden.
Achtung!
Dieses Zeichen warnt vor Sach- oder Umweltschäden.
Aufforderung zu Handlungen

1 Hinweise zur Sicherheit
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Hochdruck-Rohrreinigungsgeräte dürfen nur zum Reinigen von Rohren, Abflüssen, Abläu-
fen, Hausanschlüssen, Regenfallrohren, Reinigungsarbeiten im Kanalbereich Ø 40 – 150 mm
bis 30 m Länge bzw. Ø 40 – 250 mm bis 40 m Länge, sowie für Oberflächenreinigung von Fahr-
zeugen, Maschinen, Gebäuden und Bodenplatten verwendet werden.
Der Hochdruckreiniger HD 19/180B darf nur im Freien betrieben werden!
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
2 DEUTSCH
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuch-
tete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge er-
zeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektro-
werkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und pas-
sende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhän-
gen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder ver-
wickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlänge-
rungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für
den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutz-
schalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
Оглавление
- 76008
- A B A C B
- DEUTSCH 1
- DEUTSCH 3
- DEUTSCH 5
- DEUTSCH 7
- ENGLISH 9
- ENGLISH 11
- ENGLISH 13
- ENGLISH 15
- FRANÇAIS 17
- FRANÇAIS 19
- FRANÇAIS 21
- FRANÇAIS 23
- ESPAÑOL 25
- ESPAÑOL 27
- ESPAÑOL 29
- ESPAÑOL 31
- ITALIANO 33
- ITALIANO 35
- ITALIANO 37
- ITALIANO 39
- PORTUGUES 41
- PORTUGUES 43
- PORTUGUES 45
- PORTUGUES 47
- POLSKI 49
- POLSKI 51
- POLSKI 53
- POLSKI 55
- TÜRKÇE 57
- TÜRKÇE 59
- TÜRKÇE 61
- PУCCKИЙ 63
- PУCCKИЙ 65
- PУCCKИЙ 67
- PУCCKИЙ 69
- ROTHENBERGER Worldwide