Hotpoint-Ariston ECOT7D 1491: Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege: Hotpoint-Ariston ECOT7D 1491

34
DE
Reinigung und Pflege
Wasser- und Stromversorgung abstellen
• Wasserhahn nach jedem Waschvorgang zudrehen.
Hierdurch wird der Verschleiß der Wasseranlage verrin-
gert und Wasserlecks vorgebeugt.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Ihren Waschvollautomaten reinigen.
Reinigung des Gerätes
Die Gehäuseteile und die Teile aus Gummi können mit einem
mit warmer Spülmittellauge angefeuchteten Tuch gereinigt
werden. Vermeiden Sie Löse- und Scheuermittel.
Pflege der Gerätetür und Trommel
• Lassen Sie die Füllfenstertür stets leicht offen stehen, um die
Bildung unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Reinigung der Pumpe
Ihr Gerät ist mit einer selbstreinigenden Pumpe ausgerü-
stet, eine Wartung ist demnach nicht erforderlich. Es
könnte doch einmal vorkommen, dass kleine Gegenstände
(Münzen, Knöpfe) in die zum Schutz der Pumpe dienende
Vorkammer (befindlich unter der Pumpe) fallen.
!
Vergewissern Sie sich, dass der Waschgang abgeschlos-
sen ist und ziehen Sie den Stecker heraus.
Zum Herausholen von in den Vorraum gefallenen
Gegenstaenden:
1. Die Abdeckung (befin-
dlich an der Gerätefront)
mit Hilfe eines Schrauben-
ziehers abnehmen (
siehe
Abbildung
);
2.den Deckel gegen den
Uhrzeigersinn abdrehen
(
siehe Abbildung
): es ist
ganz normal, wenn etwas
Wasser austritt;
3. das Innere gründlich
reinigen;
4. den Deckel wieder
aufschrauben;
5. die Abdeckung wieder
anbringen. Stellen Sie hier-
bei sicher, dass die Haken
in die Schlitze eingreifen,
bevor Sie die Abdeckung
fest andrücken.
Kontrolle des Wasserzulaufschlauchs
Kontrollieren Sie den Zulaufschlauch mindestens einmal im
Jahr. Weist er Risse bzw. Brüche auf, muss er ausgetauscht
werden. Der starke Druck während des Waschprogramms
könnte zu plötzlichem Platzen führen.
!
Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte Schläuche.
So kann der Waschmittelbehälter gereinigt werden
Reinigen:
Reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser
(Abb.3)
, eventuell
unter Zuhilfenahme einer alten Zahnbürste, ziehen Sie das
im oberen Teil der Kammern 1 und 2 befindliche Siphonpaar
heraus
(Abb. 4)
und kontrollieren Sie, ob dieses verstopft ist.
Spülen Sie es eventuell gründlich aus.
Anbringen:
Vergessen Sie nicht, auch
das Siphonpaar wieder
einzusetzen, bevor Sie den
Waschmittelbehälter wieder
einhängen.
(Abb. 4, 2. 1).
Abnehmen:
Drücken Sie leicht auf den
vorne im Behälter befindli-
chen Knopf und ziehen Sie
den Behälter dann nach
oben heraus
(Abb. 1, 2).
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Оглавление
- Installation
- Description of the washing machine
- Running a wash cycle
- Wash cycles and functions
- Detergents and laundry
- Precautions and tips
- Care and maintenance
- Troubleshooting
- Service
- Istruzioni per l’uso
- Installazione
- Descrizione della lavabiancheria
- Come effettuare un ciclo di lavaggio
- Programmi e funzioni
- Detersivi e biancheria
- Precauzioni e consigli
- Manutenzione e cura
- Anomalie e rimedi
- Assistenza
- Bedienungsanleitungen
- Installation
- Durchführung eines Waschprogramms
- Programme und Funktionen
- Waschmittel und Wäsche
- Vorsichtsmaßregeln und Hinweise
- Reinigung und Pflege
- Störungen und Abhilfe
- Kundendienst
- Οδηγίες χρήσης
- Εγκατάσταση
- Περιγραφή του πλυντηρίου
- Πως διενεργείται ένας κύκλος πλυσίματος
- Προγράμματα και λειτουργίες
- Απορρυπαντικά και μπουγάδα
- Προφυλάξεις και συμβουλές
- Συντήρηση και φροντίδα
- Ανωμαλίες και λύσεις
- Υποστήριξη
- Руководство по эксплуатации
- Установка
- Описание стиральной машины
- Порядок выполнения цикла стирки
- Программы и функции
- Моющие средства и типы белья
- Предосторожности и рекомендации
- Техническое обслуживание и уход
- Поиск неисправностей и методы их устранения
- Сервисное обслуживание