Xylem MIDIBOX SINGLEBOX PLUS DOUBLEBOX PLUS: 6. InbetriebnahmeInbetriebnahmeInbetriebnahmeInbetriebnahme
6. InbetriebnahmeInbetriebnahmeInbetriebnahmeInbetriebnahme: Xylem MIDIBOX SINGLEBOX PLUS DOUBLEBOX PLUS

de
de
de
de
56
Positionieren Sie den ggf. vorhandenen Kondensatorhalter und/oder die Schalttafel an einem vor
Witterungseinflüssen geschützten Ort unter Beachtung der in Abschnitt 3.1 vorgesehenen Bedingungen.
Nach Durchführung der elektrischen und hydraulischen Anschlüsse empfiehlt es sich, den Raum rund um den Behälter mit sauberem
Sand anzufüllen, um durch die Anlage selbst und/oder durch das umliegende Gelände erzeugte Erdbewegungen zu vermeiden.
5.1.3
5.1.3
5.1.3
5.1.3
Wahl der Schalttafel
Wahl der Schalttafel
Wahl der Schalttafel
Wahl der Schalttafel
Die Abwasserhebeanlage muss auf angemessene Weise gegen Überlast und Kurzschluss abgesichert sein.
Überprüfen Sie die Übereinstimmung der Stromdaten von Schalttafel und Motorpumpe. Durch einen
falschen Anschluss kann das Produkt Schaden nehmen und der Überlastschutz des Elektromotors in Frage
gestellt werden.
Beziehen Sie sich stets auf die Bedienungsanleitung der Motorpumpe sowie auf die der Schalttafel
Beziehen Sie sich stets auf die Bedienungsanleitung der Motorpumpe sowie auf die der Schalttafel
Beziehen Sie sich stets auf die Bedienungsanleitung der Motorpumpe sowie auf die der Schalttafel
Beziehen Sie sich stets auf die Bedienungsanleitung der Motorpumpe sowie auf die der Schalttafel
beigelegten Anleitungen.
beigelegten Anleitungen.
beigelegten Anleitungen.
beigelegten Anleitungen.
6. Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme
Informationen für den Installateur Informationen für den Installateur Informationen für den Installateur Informationen für den Installateur
Vor der Inbetriebnahme des
Vor der Inbetriebnahme des
Vor der Inbetriebnahme des
Vor der Inbetriebnahme des Produktes diese Bedienungsanleitung sowie jene der Motorpumpe und der
Produktes diese Bedienungsanleitung sowie jene der Motorpumpe und der
Produktes diese Bedienungsanleitung sowie jene der Motorpumpe und der
Produktes diese Bedienungsanleitung sowie jene der Motorpumpe und der
Schalttafel durchlesen. Bewahren Sie die Handbücher bitte sorgfältig auf.
Schalttafel durchlesen. Bewahren Sie die Handbücher bitte sorgfältig auf.
Schalttafel durchlesen. Bewahren Sie die Handbücher bitte sorgfältig auf.
Schalttafel durchlesen. Bewahren Sie die Handbücher bitte sorgfältig auf.
Das Produkt darf ausschließlich von den geltenden Normen entsprechend qualifizierten Fachkräften in
Betrieb gesetzt werden.
Beziehen Sie stets auf die örtlich bzw. national geltenden Vorschriften, Gesetze und Bestimmungen.
Wir empfehlen Ihnen, sich zur Inbetriebnahme der Anlage an den technischen Kundendienst Lowara zu wenden.
6.1
6.1
6.1
6.1
Hydraulikanschluss
Hydraulikanschluss
Hydraulikanschluss
Hydraulikanschluss
Die hydraulischen Anschlüsse dürfen ausschließlich von den geltenden Bestimmungen entsprechend
qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden.
Die Abwasserhebeanlagen der Baureihen Midibox / Singlebox Plus / Doublebox Plus sehen verschiedene Arten von Zu- und
Ablaufrohren vor. Je nach Aufstellungsart und den einschlägigen örtlichen Bestimmungen kann es notwendig sein, einen Siphon, ein
Rückschlagventil und / oder einen Hahn am Anschlussrohr an das öffentliche oder private Abwassernetz oder an anderen
Abwasserkanälen vorzusehen. Beziehen Sie sich immer auf die einschlägigen örtlichen und/oder nationalen Bestimmungen, Gesetze
und Vorschriften. Es wird auf jeden Fall empfohlen, vor und hinter der Abwasserhebeanlage Rückschlag- und Sperrventil zu
installieren. Im Abschnitt 11.6 wird ein Aufstellungsbeispiel aufgeführt.
Installieren Sie die Leitungen so, dass sie nicht belastet werden. Die Leitungen müssen so verankert werden,
dass das Gewicht derselben nicht auf der Abwasserhebeanlage lastet. Überprüfen Sie, dass die Motorpumpe
gut an den Rohrleitungen befestigt ist und die hydraulischen Anschlüsse hermetisch verschlossen sind.
Falls erforderlich, sehen Sie geeignete Mittel zur Einschränkung der Vibrationen und zum Schutz der Leitung vor Eis- und
Frostbildung vor.
6.1.1
6.1.1
6.1.1
6.1.1
Öffnung und Vorbereitung der Rohrleitungsanschlüsse
Öffnung und Vorbereitung der Rohrleitungsanschlüsse
Öffnung und Vorbereitung der Rohrleitungsanschlüsse
Öffnung und Vorbereitung der Rohrleitungsanschlüsse
6.1.1.1
6.1.1.1
6.1.1.1
6.1.1.1
Midibox
Midibox
Midibox
Midibox
Bitte den Anschluss für die Leitung ausmachen, die geöffnet werden soll. Sägen Sie das Endstück des Rohrs etwa 20 mm ab und
entfernen Sie Grate und Restmaterial.
6.1.1.2
6.1.1.2
6.1.1.2
6.1.1.2
Singlebox Plus / Dou
Singlebox Plus / Dou
Singlebox Plus / Dou
Singlebox Plus / Doublebox Plus
blebox Plus
blebox Plus
blebox Plus
Bitte den Anschluss für die Leitung ausmachen, die geöffnet werden soll. Den Boden der Verbindung entfernen und eventuell
vorhandene Grate beseitigen. Die entsprechende Dichtung so weit einsetzen, bis der Aufwurfring auf der Außenwand des Behälters
aufliegt.
6.1.2
6.1.2
6.1.2
6.1.2
Anschluss an die Zulaufrohrleitung
Anschluss an die Zulaufrohrleitung
Anschluss an die Zulaufrohrleitung
Anschluss an die Zulaufrohrleitung
An der Abwasserhebeanlage den Sitz für die durch das Symbol
gekennzeichnete Zulaufleitung ausmachen. Öffnen Sie die Leitung
und schließen Sie das Zulaufrohr so an, dass es sich von alleine entleeren kann und der Zufluss des Abwassers nicht den Betrieb der
Schwimmerschalter beeinträchtigt. Überprüfen Sie, dass die Ankopplung hermetisch dicht ist.
Singlebox Plus / Doublebox Plus: es sind mehrere Zulaufleitungen vorgesehen.
6.1.3
6.1.3
6.1.3
6.1.3
Anschluss an die Auslaufleitung
Anschluss an die Auslaufleitung
Anschluss an die Auslaufleitung
Anschluss an die Auslaufleitung
Die Abwasserhebeanlagen werden bereits mit an die Pumpe angeschlossener Druckleitung geliefert. Die Druckleitung wird durch das
Symbol
gekennzeichnet.
Überprüfen Sie, dass die Anschlüsse korrekt verschlossen und hermetisch dicht sind. Schließen Sie die Ablaufleitung an die an der
Außenwand der Abwasserhebeanlage vorhandenen Anschlüsse an. Überprüfen Sie, dass die Ankopplung hermetisch dicht ist.
Weitere Informationen zum Anschluss der Abwasserleitung finden Sie in der Tabelle 11.1. Schließen Sie das Ablaufrohr an die

de
de
de
de
57
Anschlussleitung mit dem öffentlichen oder privaten Abwassernetz an. Überprüfen Sie, dass die Ablaufleitung mit einem
Rückschlagventil gemäß Norm EN 12056-4 ausgerüstet ist.
6.1.4
6.1.4
6.1.4
6.1.4
Anschluss an die Entlüftungsrohrleitung
Anschluss an die Entlüftungsrohrleitung
Anschluss an die Entlüftungsrohrleitung
Anschluss an die Entlüftungsrohrleitung
Denken Sie daran, ein Entlüftungsrohr vorzusehen, um dem Entstehen von entflammbaren, explosiven oder giftigen Mischungen
entgegenzuwirken.
An der Abwasserhebeanlage den Sitz für die durch das Symbol
gekennzeichnete Entlüftungsrohrleitung ausmachen. Die
Rohrleitung öffnen und das Entlüftungsrohr so anschließen, dass es das in der Abwasserhebeanlage sich bildende Kondensat
abführt. Überprüfen Sie, dass die Ankopplung hermetisch dicht ist.
Die je nach Aufstellungsland geltenden nationalen Bestimmungen können unterschiedliche Verhältnisse zwischen den Durchmessern
des Ablaufs- und Entlüftungsrohr vorsehen.
Stellen Sie sicher, dass die Öffnung der Leitung im Freien ist (zum Beispiel auf dem Dach des Gebäudes, wenn die Hebeanlage
innerhalb eines Gebäudes installiert ist) und die abgeführten Gase nicht in andere Orte, wie Gebäude, Räume oder ähnliches
eindringen können.
6.1.5
6.1.5
6.1.5
6.1.5
Anschluss an die Notentleerungsrohrleitung
Anschluss an die Notentleerungsrohrleitung
Anschluss an die Notentleerungsrohrleitung
Anschluss an die Notentleerungsrohrleitung
Am Boden der Abwasserhebeanlage ist ein Anschluss für das Notentleerungssystem angebracht, welcher durch das Symbol
gekennzeichnet ist. Falls erforderlich kann der Anschluss für die Verbindung einer Sekundärpumpe genutzt werden (zum Beispiel
einer Membran-Handpumpe), deren Ablaufleitung unabhängig von jener der Motorpumpe in der Hebeanlage sein muss. Die
Handpumpe ist als Zubehör-Bausatz erhältlich.
Machen Sie am Boden der Hebeanlage den Sitz für die Leitung aus, öffnen Sie diese und schließen Sie das Notentleerungsrohr an.
Überprüfen Sie, dass die Ankopplung hermetisch dicht ist.
6.1.6
6.1.6
6.1.6
6.1.6
Rückschlagventil
Rückschlagventil
Rückschlagventil
Rückschlagventil
Installieren Sie ein Rückschlagventil in die Anschlussleitung an das öffentliche oder private Abwassernetz. Auf diese Weise wird der
Rückfluss des Wassers verhindert. Wenn Sie sich für ein Kugelventil entscheiden, prüfen Sie, ob dieses mit einer „versinkenden
(schweren)“ oder einer „schwimmenden (leichten)“ Kugel ausgestattet ist, da sich je nach Wahl die Aufstellungs- und
Gebrauchsbedingungen ändern.
Bringen Sie das Ventil (vorbehaltlich anderslautender Hinweise des Herstellers) in einem Abstand von mindestens 1 Meter zur
Abwasserhebeanlage an, damit der Schieber des Ventils durch den Fluss der von der Pumpe geförderten Flüssigkeit geöffnet werden
kann.
Beziehen Sie sich immer auf die einschlägigen örtlichen und/oder nationalen Bestimmungen, Gesetze und Vorschriften.
6.1.7
6.1.7
6.1.7
6.1.7
Sperrventil
Sperrventil
Sperrventil
Sperrventil
Je ein Sperrventil muss in der Zulauf- und Druckleitung installiert werden (Anschluss an das öffentliche oder private Abwassernetz).
Das ermöglicht die Durchführung von Wartungseingriffen, ohne die gesamte Anlage entleeren zu müssen. Es können wahlweise
Schieber oder Kugelventile verwendet werden.
6.1.8
6.1.8
6.1.8
6.1.8
Montage der Pumpe
Montage der Pumpe
Montage der Pumpe
Montage der Pumpe
Die Motorpumpe wird bereits in der Hebestation eingebaut geliefert. Kontrollieren, dass sie nicht beschädigt ist. Vor der
Inbetriebnahme die ggf. auf der Motorpumpe vorhandenen Feststellschellen entfernen.
6.1.9
6.1.9
6.1.9
6.1.9
Sc
Sc
Sc
Schwimmerschalter
hwimmerschalter
hwimmerschalter
hwimmerschalter
Je nach Art des intern installierten Pumpentyps können ein oder mehrere Schwimmerschalter vorgesehen sein. Die
Schwimmerschalter sind bereits installiert und geeicht.
Im Behälter kann ein weiterer Schwimmerschalter vorhanden sein, der höher liegt als die anderen Schwimmerschalter der
Pumpstation. Dieser Schwimmerschalter dient zur Anzeige eines übermäßig hohen Füllstandes der Flüssigkeit im Behälter. In diesem
Fall muss eine Schalt- und Steuertafel vorgesehen werden.
6.1.10
6.1.10
6.1.10
6.1.10
Montage des Deckels
Montage des Deckels
Montage des Deckels
Montage des Deckels
Sicherstellen, dass die Dichtung des Deckels am Boden ihres Sitzes anschlägt, bevor man den Deckel am Behälter festschraubt.
Sicherstellen, dass die Dichtung während des Anschraubens nicht im Gewinde abrutscht. Bei einer Aufstellung im Inneren von
Gebäuden, muss der Deckel fest angeschraubt werden, um eine einwandfreie Abdichtung der Station gegen Flüssigkeiten und Gas
sicherzustellen.
Um ein unbefugtes Öffnen des Deckels zu verhindern, muss der Deckel mittels der mitgelieferten Schraube und Unterlegscheibe an
der Station festgemacht werden. Die Schraube muss durch die auf dem Außenrand des Deckels vorhandene Öse durchgeführt und
am entsprechenden Sitz im Behälter angeschraubt werden. Die Unterlegscheibe muss zwischen dem Schraubenkopf und der oberen
Oberfläche des Deckels eingefügt werden. Es kann ein direkt mit dem Deckel verbundenes Schloss verwendet werden. In diesem Fall
muss der im Lieferumfang enthaltene Schlüssel zum Öffnen und Schließen des Deckels verwendet werden.
6.1.11
6.1.11
6.1.11
6.1.11
Montage der Erweiterung
Montage der Erweiterung
Montage der Erweiterung
Montage der Erweiterung
Im Falle einer Aufstellung außerhalb eines Gebäudes ist die Installation einer 300 mm hohen Erweiterung möglich.
Die Erweiterung benutzt eine Dichtung, die gleich der am Deckel ist. Beziehen Sie sich für die Verschraubung mit der Dichtung auf
den Abschnitt „Montage des Deckels“.
Оглавление
- itititit AVVERTIMENTI PER LA SICUREZZA DELLE PERSONE E DELLE COSEAVVERTIMENTI PER LA SICUREZZA DELLE PERSONE E DELLE COSEAVVERTIMENTI PER LA SICUREZZA DELLE PERSONE E DELLE COSEAVVERTIMENTI PER LA SICUREZZA DELLE PERSONE E DELLE COSE
- fr frfr fr AVERTISSEMENTS POUR LA SÉCURITÉ DES PERSONNES ET DES BIENSAVERTISSEMENTS POUR LA SÉCURITÉ DES PERSONNES ET DES BIENSAVERTISSEMENTS POUR LA SÉCURITÉ DES PERSONNES ET DES BIENSAVERTISSEMENTS POUR LA SÉCURITÉ DES PERSONNES ET DES BIENS
- es eses es ADVERTENCIAS PARA LA SEGURADVERTENCIAS PARA LA SEGURADVERTENCIAS PARA LA SEGURADVERTENCIAS PARA LA SEGURIDAD DE LAS PERSONAS Y DE LAS COSAS IDAD DE LAS PERSONAS Y DE LAS COSASIDAD DE LAS PERSONAS Y DE LAS COSAS IDAD DE LAS PERSONAS Y DE LAS COSAS
- de dede de SICHERHEITSHINWEISE FÜR PERSONEN UND SACHENSICHERHEITSHINWEISE FÜR PERSONEN UND SACHENSICHERHEITSHINWEISE FÜR PERSONEN UND SACHENSICHERHEITSHINWEISE FÜR PERSONEN UND SACHEN
- sv svsv sv SÄKERHETSANVISNINGARSÄKERHETSANVISNINGARSÄKERHETSANVISNINGARSÄKERHETSANVISNINGAR
- ru ПРЕДУПРЕЖДЕНИЯ ПО БЕЗОПАСНОСТИ ДЛЯ ЛЮДЕЙ И ИМУЩЕСТВА
- da dada da SIKKERHEDSFORSKRIFTER FOR PERSONER OG TINGSIKKERHEDSFORSKRIFTER FOR PERSONER OG TINGSIKKERHEDSFORSKRIFTER FOR PERSONER OG TINGSIKKERHEDSFORSKRIFTER FOR PERSONER OG TING
- 1. Informazioni generaliInformazioni generaliInformazioni generaliInformazioni generali
- 4. TraspTraspTraspTrasporto e immagazzinamento orto e immagazzinamentoorto e immagazzinamentoorto e immagazzinamento
- 5. InstallazioneInstallazioneInstallazioneInstallazione
- ATTENZIONE
- 7. Manutenzione, assisManutenzione, assisManutenzione, assisManutenzione, assistenza e ricambi tenza e ricambitenza e ricambitenza e ricambi
- 8. Ricerca guasti Informazioni per l’utilizzatore e il manuRicerca guasti Informazioni per l’utilizzatore e il manuRicerca guasti Informazioni per l’utilizzatore e il manuRicerca guasti Informazioni per l’utilizzatore e il manutentore tentoretentore tentore
- 1. General informationGeneral informationGeneral informationGeneral information
- 4. Transport and storageTransport and storageTransport and storageTransport and storage
- 5. InstallationInstallationInstallationInstallation
- WARNING
- 7. Maintenance, service and spare partsMaintenance, service and spare partsMaintenance, service and spare partsMaintenance, service and spare parts
- 8. Troubleshooting Troubleshooting Troubleshooting Troubleshooting
- 1. Informations généralesInformations généralesInformations généralesInformations générales
- 4. TrTrTrTransport et stockage ansport et stockageansport et stockageansport et stockage
- 5. InstallationInstallationInstallationInstallation
- 6. Mise en serviceMise en serviceMise en serviceMise en service
- ATTENTION
- 7. Entretien, assistance et pièces de rechange Informations pour le préposé à la maintenanceEntretien, assistance et pièces de rechange Informations pour le préposé à la maintenanceEntretien, assistance et pièces de rechange Informations pour le préposé à la maintenanceEntretien, assistance et pièces de rechange Informations pour le préposé à la maintenance
- 8. Recherches de pannes Recherches de pannes Recherches de pannes Recherches de pannes Informations pour l’utilisateur et le préposé à la maintenance Informations pour l’utilisateur et le préposé à la maintenance Informations pour l’utilisateur et le préposé à la maintenance Informations pour l’utilisateur et le préposé à la maintenance
- 9. Mise au rebutMise au rebutMise au rebutMise au rebut Informations pour l’installateur et le préposé à la maintenance Informations pour l’installateur et le préposé à la maintenance Informations pour l’installateur et le préposé à la maintenance Informations pour l’installateur et le préposé à la maintenance
- 1. Informações geraisInformações geraisInformações geraisInformações gerais
- 4. Transporte e armazenagem Transporte e armazenagem Transporte e armazenagem Transporte e armazenagem
- 5. InstalaçãoInstalaçãoInstalaçãoInstalação
- ATENÇÃO
- 7. Manutenção, assistência, peças de reposição Informações para o encarregado da manutençãoManutenção, assistência, peças de reposição Informações para o encarregado da manutençãoManutenção, assistência, peças de reposição Informações para o encarregado da manutençãoManutenção, assistência, peças de reposição Informações para o encarregado da manutenção
- 8. Procura das avarias Informações para o utilizador e o encarregado daProcura das avarias Informações para o utilizador e o encarregado daProcura das avarias Informações para o utilizador e o encarregado daProcura das avarias Informações para o utilizador e o encarregado da manutenção manutenção manutenção manutenção
- 1. GeneralidadesGeneralidadesGeneralidadesGeneralidades
- 4. Transporte y almacenamientoTransporte y almacenamientoTransporte y almacenamientoTransporte y almacenamiento
- 5. InstalaciónInstalaciónInstalaciónInstalación
- ATENCIÓN
- 7. MantenimientoMantenimientoMantenimientoMantenimiento, asistencia, repuestos , asistencia, repuestos , asistencia, repuestos , asistencia, repuestos Información para el encargado del mantenimiento Información para el encargado del mantenimientoInformación para el encargado del mantenimiento Información para el encargado del mantenimiento
- 8. Posibles averías Posibles averías Posibles averías Posibles averías
- 1. Γενικά
- 4. Μεταφορά και αποθήκευση
- 5. Εγκατάσταση
- 6. Θέση σε λειτουργία
- ΠΡΟΣΟΧΗ
- 7. Συντήρηση , υποστήριξη , ανταλλακτικά
- 8. Αναζήτηση βλαβών
- 9. ∆ιάθεση
- 1. AllgemeinesAllgemeinesAllgemeinesAllgemeines
- 4. Transport und EinlagerungTransport und EinlagerungTransport und EinlagerungTransport und Einlagerung
- 5. AufstellungAufstellungAufstellungAufstellung
- 6. InbetriebnahmeInbetriebnahmeInbetriebnahmeInbetriebnahme
- ACHTUNG
- 7. Wartung, Service und ErsatzteileWartung, Service und ErsatzteileWartung, Service und ErsatzteileWartung, Service und Ersatzteile Informationen für das Wartungspersonal Informationen für das Wartungspersonal Informationen für das Wartungspersonal Informationen für das Wartungspersonal
- 9. Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Informationen für den Installateur und das Wartungspersonal Informationen für den Installateur und das Wartungspersonal Informationen für den Installateur und das Wartungspersonal Informationen für den Installateur und das Wartungspersonal
- 1. Algemene informatieAlgemene informatieAlgemene informatieAlgemene informatie
- 4. Transport en opslagTransport en opslagTransport en opslagTransport en opslag
- 5. InstallatieInstallatieInstallatieInstallatie
- 6. InwerkingstellingInwerkingstellingInwerkingstellingInwerkingstelling
- LET OP
- 7. Onderhoud, service en reserveonderdelenOnderhoud, service en reserveonderdelenOnderhoud, service en reserveonderdelenOnderhoud, service en reserveonderdelen
- 8. Lokaliseren van storingen Lokaliseren van storingen Lokaliseren van storingen Lokaliseren van storingen
- 9. Buiten bedrijf stellen Informatie voor de installateur en de oBuiten bedrijf stellen Informatie voor de installateur en de oBuiten bedrijf stellen Informatie voor de installateur en de oBuiten bedrijf stellen Informatie voor de installateur en de onderhoudsmonteur nderhoudsmonteurnderhoudsmonteurnderhoudsmonteur
- 1. Allmänna dataAllmänna dataAllmänna dataAllmänna data
- 4. Transport och förvaringTransport och förvaringTransport och förvaringTransport och förvaring
- 5. InstallationInstallationInstallationInstallation
- VARNING
- 7. Underhåll, service och reservdelarUnderhåll, service och reservdelarUnderhåll, service och reservdelarUnderhåll, service och reservdelar
- 9. Skrotning Skrotning Skrotning Skrotning
- 1. YleistäYleistäYleistäYleistä
- 4. Kuljetus ja varastointiKuljetus ja varastointiKuljetus ja varastointiKuljetus ja varastointi
- 6. KäyttöönottoKäyttöönottoKäyttöönottoKäyttöönotto
- 7. Huolto, asiakaspalvelu, varaosatHuolto, asiakaspalvelu, varaosatHuolto, asiakaspalvelu, varaosatHuolto, asiakaspalvelu, varaosat
- 7.1 7.17.1 7.1
- 9. Romutus Romutus Romutus Romutus
- 1. Общие сведения
- 4. Транспортировка и хранение
- 5. Установка
- ВНИМАНИЕ
- 7. Техобслуживание , сервис и запасные части
- 8. Поиск неисправностей
- 9. Вывод из эксплуатации
- 1. Informacje ogólne
- 4. Transport i magazynowanie Informacje dla pracowników zajmuj ą cych si ę transportem
- 5. Monta ż Informacje dla instalatora
- 6. Rozruch Informacje dla instalatora
- UWAGA
- 7. Konserwacja, serwis i cz ęś ci zamienne Informacje dla konserwatora
- 8. Rozwi ą zywanie problemów Informacje dla u ż ytkownika i konserwatora
- 9. Likwidacja Informacje dla u ż ytkownika i konserwatora
- 1. Generelle oplysningerGenerelle oplysningerGenerelle oplysningerGenerelle oplysninger
- 4. Transport og opbevaringTransport og opbevaringTransport og opbevaringTransport og opbevaring
- 5. InstallationInstallationInstallationInstallation Information til installatøren Information til installatøren Information til installatøren Information til installatøren
- ADVARSEL
- 7. Vedligeholdelse, assistance, reservedeleVedligeholdelse, assistance, reservedeleVedligeholdelse, assistance, reservedeleVedligeholdelse, assistance, reservedele
- 9. Bortskaffelse Bortskaffelse Bortskaffelse Bortskaffelse
- 1. Genel bilgilerGenel bilgilerGenel bilgilerGenel bilgiler
- 4. Taşıma ve depolamaTaşıma ve depolamaTaşıma ve depolamaTaşıma ve depolama
- 5. KurulumKurulumKurulumKurulum
- DİKKAT!
- 7. Bakım, servis hizmeti ve yedek parçalarBakım, servis hizmeti ve yedek parçalarBakım, servis hizmeti ve yedek parçalarBakım, servis hizmeti ve yedek parçalar
- 8. Arıza aramaArıza aramaArıza aramaArıza arama
- 11. Tabelle e disegni Tabelle e disegni Tabelle e disegni Tabelle e disegni ---- Tables and Drawings Tables and DrawingsTables and Drawings Tables and Drawings ---- Tableaux et dessins Tableaux et dessins Tableaux et dessins Tableaux et dessins ---- Tabelas e desenhos Tabelas e desenhosTabelas e desenhos Tabelas e desenhos ---- Tablas y dibujosTablas y dibujosTablas y dibujosTablas y dibujos ---- Πίνακες και σχέδια ---- Tabellen und Zeichnungen Tabellen und ZeichnungenTabellen und ZeichnungenTabellen und Zeichnungen ---- Tabellen en tekeningen Tabellen en tekeningenTabellen en tekeningen Tabellen en tekeningen ---- Tabeller och ritningarTabeller och ritningarTabeller och ritningarTabeller och ritningar ---- Taulukot ja kaaviot Taulukot ja kaaviotTaulukot ja kaaviotTaulukot ja kaaviot - Таблицы и рисунки ---- Tabele i rysunki Tabele i rysunki Tabele i rysunki Tabele i rysunki ---- Tabeller og tegninger Tabeller og tegningerTabeller og tegninger Tabeller og tegninger ---- Tablo ve çizimler Tablo ve çizimlerTablo ve çizimler Tablo ve çizimler
- DOMO 10VXT
- 12. Dichiarazione DichiarazioneDichiarazione Dichiarazione CE CECE CE di didi di conformit conformitconformitconformità à à à ---- EC ECECEC Declaration DeclarationDeclarationDeclaration of ofofof Conformity ConformityConformityConformity ---- D DDDééééclaration clarationclarationclaration CE CECE CE de dede de conformi conformiconformi conformitttté é é é –––– Declara DeclaraDeclaraDeclaraçã çãçã çãoooo CE CECE CE de dede de conformidade conformidadeconformidadeconformidade ---- Declaraci DeclaraciDeclaraciDeclaracióóóónnnn CE CECECE de dedede conformidad conformidadconformidadconformidad –––– ∆ήλωση
- ptptptpt Declaração CE de conformidade Declaração CE de conformidadeDeclaração CE de conformidade Declaração CE de conformidade TraduçTraduçTraduçTradução ãoãoão
- dededede EG EGEG EG----Konformitätserklärung KonformitätserklärungKonformitätserklärungKonformitätserklärung ÜbersetzungÜbersetzungÜbersetzungÜbersetzung
- fifififi EY EYEY EY----Vaatimustenmukaisuusvakuutus VaatimustenmukaisuusvakuutusVaatimustenmukaisuusvakuutusVaatimustenmukaisuusvakuutus KääKääKääKäänn nnnn nnöööössss
- dadadada EF EFEF EF----Overensstemmelseserklæring OverensstemmelseserklæringOverensstemmelseserklæringOverensstemmelseserklæring OversOversOversOversæ ææ ættelse ttelsettelse ttelse
- it Lowara si riserva il diritto di apportare modifiche senza obbligo di preavviso. en Lowara reserves the right to make modifications without prior notice. fr Lowara se réserve le droit d’apporter des modifications sans obligation de préavis. de Änderungen, auch ohne vorherige Ankündigung, sind LOWARA jederzeit vorbehalten. es Lowara se reserva el derecho de realizar modificaciones sin necesidad de aviso previo. pt A Lowara reserva-se o direito de proceder a alterações sem aviso prévio. nl Lowara behoudt zich het recht voor om zonder voorafgaand bericht wijzigingen aan te brengen. da Lowara forbeholder sig retten til at ændre specifikationerne uden meddelelse herom. no Lowara forbeholder seg retten til å utføre endringer uten forvarsel. sv Lowara förbehåller sig rätten att utföra ändringar utan förhandsmeddelande. fi Lowara pidättää itselleen oikeuden tehdä muutoksia ilman ennakkoilmoitusta. is Lowara áskilur sér rétt til að gera breytingar án fyrirvara. et Lowara jätab endale õiguse teha muudatusi eelnevalt ette teatamata lv Lowara patur ties ī bas veikt izmai ņ as bez iepriekš ē ja br ī din ā juma. lt „Lowara“ pasilieka teis ę atlikti pakeitimus be išankstinio į sp ė jimo. pl Lowara zastrzega sobie prawo do wprowadzenia zmian bez obowi ą zku wcze ś niejszego powiadomienia. cs Spole č nost Lowara si vyhrazuje právo na provedení zm ě n bez p ř edcházejícího upozorn ě ní. sk Spolo č nos ť Lowara si vyhradzuje právo na vykonanie zmien bez predchádzajúceho upozornenia. hu A Lowara fenntartja magának a jogot el ő zetes értesítés nélküli módosítások eszközlésére. ro Lowara î ş i rezerv ă dreptul de a face modific ă ri f ă r ă o în ş tiin ţ are prealabil ă . bg Фирмата Ловара си запазва правото да нанася промени без предупреждение sl Lowara si pridržuje pravico do vnašanja sprememb brez vsakršnega predhodnega obvestila. hr Lowara zadržava pravo promjene bez obveze prethodne najave. sr Lowara zadržava pravo promene bez obaveze prethodne najave. el Η Lowara διατηρεί το δικαίωµα να επιφέρει τροποποιήσεις χωρίς υποχρέωση προειδοποίησης tr Lowara ş irketi önceden haber vermeksizin de ğ i ş iklikler yapma hakkını saklı tutmaktadır ru Lowara оставляет за собой право вносить изменения без предварительного уведомления . uk Компанія Lowara залишає за собою право вносити зміни без попередження . ar ارا آ Lowara ُا ¡¢ ما¤¥ا نو¨¢ تª«¨¬ ءا®إ ¢ . Headquarters LOWARA S.R.L. UNIPERSONALE Via Vittorio Lombardi 14 36075 Montecchio Maggiore VI Italia Tel. (+39) 0444 707111 - Fax (+39) 0444 492166 e-mail: lowara.mkt@xyleminc.com web: www.lowara.com © 2011 Xylem, Inc