Hach-Lange SENSION+ MM340 – страница 2
Инструкция к Hach-Lange SENSION+ MM340

Messwertdaten können gespeichert und an einen Drucker oder PC
W A R N H I N W E I S
übertragen werden.
Kennzeichnet eine mögliche oder drohende Gefahrensituation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Produktkomponenten
V O R S I C H T
Vergewissern Sie sich anhand von Abbildung 1, dass alle Teile geliefert
Kennzeichnet eine mögliche Gefahrensituation, die zu geringeren oder
wurden. Wenn irgendwelche Positionen fehlen oder beschädigt sind,
moderaten Verletzungen führen kann.
kontaktieren Sie bitte den Hersteller oder Verkäufer.
H I N W E I S
Abbildung 1 Komponenten des Messgerätes
Kennzeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, das Gerät
beschädigen kann. Informationen, die besonders beachtet werden müssen.
Warnkennzeichen
Lesen Sie alle Aufkleber und Hinweisschilder, die am Gerät angebracht
sind. Nichtbeachtung kann Verletzungen oder Beschädigungen des
Geräts zur Folge haben. Für jedes auf dem Gerät angegebene Symbol
ist ein Gefahren- oder Vorsichtshinweis in der Anleitung vorhanden.
Dieses Symbol am Gerät weist auf Betriebs- und/oder
Sicherheitsinformationen im Handbuch hin.
Elektrogeräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen ab
12. August 2005 nicht in öffentlichen europäischen Abfallsystemen
entsorgt werden. Benutzer von Elektrogeräten müssen in Europa in
Einklang mit lokalen und nationalen europäischen Regelungen (EU-
Richtlinie 2002/98/EG) Altgeräte kostenfrei dem Hersteller zur
Entsorgung zurückgeben.
Hinweis: Für die Rückgabe von Altgeräten, Zubehör und Zusatzausstattungen
für eine Entsorgung/Recycling wenden Sie sich bitte an den Gerätehersteller
oder Lieferanten, der Ihnen genaue Anweisungen dazu geben wird.
1 Elektrolyt für die Sonde 5 Sondenhalter
2 Pufferlösungen (pH 4,01,
6 Stab mit Dichtungsring
Produktübersicht
pH 7,00 und pH 10,01)
Die sensION
™
+ Messgeräte werden mit Sonden eingesetzt, um
3 Kalibrierbecher (innen mit
7 Sonde (nur in Kits enthalten)
verschiedene Parameter in Wasser zu messen.
Magnetstab)
Das sensION
™
+ MM340-Messgerät hat zwei Messkanäle zum Messen
4 Netzteil 8 Messgerät
von pH, ORP (mV) oder ISE (Konzentration) mit einer selektiven Sonde.
Deutsch 21

Installation
Zusammensetzen des Sondenhalters
Folgen Sie den nummerierten Schritten, um den Sondenhalter
zusammenzusetzen und den Magnetrührer anzuschließen.
1 2
22 Deutsch

3 4
Anschluss an die Netzversorgung
G E F A H R
Lebensgefahr durch Stromschlag. Wenn dieses Gerät im Freien oder
an potenziell feuchten Standorten eingesetzt wird, muss ein FI-
Schutzschalter zum Anschluss an die Netzversorgung verwendet
werden.
Das Messgerät kann über einen Universal- Netzadapter mit
Netzspannung versorgt werden.
1. Wählen Sie aus dem Adaptersatz den zur Netzsteckdose passenden
Adapterstecker aus.
2. Schließen Sie den Universal-Netzadapter an das Messgerät an
(Abbildung 2).
3. Schließen Sie den Universal-Netzadapter an die Netzsteckdose an
(Abbildung 3).
4. Schalten Sie das Messgerät ein.
Deutsch 23

Abbildung 2 Anschlussfeld
Abbildung 3 AC-Netzanschluss
1 Anschluss für Magnetrührer 1,
7 Mini-DIN-Anschluss für PC-Tastatur
Kanal 1
2 Anschluss für Referenzelektrode
8 Anschluss für Temperatursonde,
(getrennte Elektroden), Kanal 1
Kanal 2
3 Anschluss für Referenzelektrode
9 Anschluss für kombinierte pH-
(getrennte Elektroden), Kanal 2
Elektrode (oder -Indikator), Kanal 2
4 Anschluss für getrennte
10 Anschluss für kombinierte pH-
Temperatursonde, Kanal 2
Elektrode (oder -Indikator),
Kanal 1
5 RS-232-Anschluss für Drucker oder
11 Anschluss für Magnetrührer 2,
PC
Kanal 2
6 Netzteil
24 Deutsch

Benutzeroberfläche und Navigation
Abbildung 4 Einzelne Bildschirmanzeige
Benutzeroberfläche
Beschreibung des Tastenfelds
1 Proben-ID 4 Probentemperatur (ºC oder ºF)
2 Messeinheit und Wert (pH, ORP
5 Visueller Messungstimer
(mV) oder ISE)
3 Messmodus oder Datum und Zeit
Navigation
1 Taste ZURÜCK: Abbrechen oder
5 Taste NACH UNTEN: Blättert zu
Verwenden Sie , um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Verlassen des aktuellen
einer anderen Option, ändert einen
Verwenden Sie die Messtaste , um eine Probenmessung
Menübildschirms, um zum
Wert
durchzuführen oder Optionen zu bestätigen. Verwenden Sie die
vorherigen Bildschirm
Pfeiltasten , um zu anderen Optionen zu blättern oder einen Wert
zurückzukehren
zu ändern. Ändern Sie die Parameter mit den Pfeiltasten
und .
2 Taste MESSUNG: Bestätigen der
6 EIN/AUS: Schaltet das Messgerät
Spezielle Anweisungen finden Sie jeweils zu den einzelnen Aufgaben.
ausgewählten Option
ein bzw. aus
3 Taste NACH OBEN: Blättert zu
7 Taste NACH LINKS: Wechseln
Starten des Systems
einer anderen Option, ändert einen
zwischen Kanal 1 und Kanal 2,
Wert
Eingeben von Ziffern und
Buchstaben
Ein-/Ausschalten des Messgerätes
4 Taste NACH RECHTS: Wechseln
zwischen Kanal 1 und Kanal 2,
H I N W E I S
Eingeben von Ziffern und
Buchstaben
Vergewissern Sie sich, dass die Sonde an das Messgerät angeschlossen wurde,
bevor das Messgerät eingeschaltet wird.
Displaybeschreibung
Drücken Sie , um das Messgerät ein- oder auszuschalten. Wenn sich
Das Display zeigt Konzentration, Einheiten, Temperatur,
das Messgerät nicht einschalten lässt, vergewissern Sie sich, dass das
Kalibrierungsstatus, Bediener-ID, Proben-ID und Datum und Zeit an.
AC-Netzteil korrekt in eine Steckdose eingesteckt ist.
Deutsch 25

Ändern der Sprache
Optionen Beschreibung
Die Anzeigensprache wird beim ersten Einschalten des Messgerätes
Kalibrierungstyp Kalibrierungstyp – wählen Sie „Technische Puffer“,
ausgewählt.
„DIN19266 Puffer“, „Verwende Puffer“, „Auf einen Wert
X“, „Dateneinführung“ oder „Theoretische Kalibrierung“.
Weitere Informationen finden Sie unter Calibration
1. Verwenden Sie oder , um eine Sprache aus einer Liste
types.
auszuwählen.
2. Bestätigen Sie mit . Der Messbildschirm zeigt DATENAUSGABE
Frequenz Kal. Kalibrierungserinnerung – kann zwischen 0 und 7 Tagen
festgelegt werden (Standard ist täglich). Das Display
an.
zeigt die verbleibende Zeit bis zur neuen Kalibrierung.
3. Wählen Sie „Deaktiviert“, wenn kein Drucker oder PC angeschlossen
Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der
ist, und bestätigen Sie die Auswahl. Weitere Informationen zur
Kalibrierungserinnerung auf Seite 28.
Datenausgabe finden Sie unter Auswählen der Datenausgabe
Anzeige in mV Anzeige in mV– wählen Sie JA oder NEIN, um mV
auf Seite 29.
anzuzeigen oder nicht.
Standard 220 mV Standard 220 mV – Kalibrieren mit einer 220 mV-
Standardbetrieb
Standardlösung
Kalibrierung
Auf einen Wert X Auf einen Wert X – Manuelle Neueinstellung des
gemessenen pH-Wertes auf einen beliebigen Wert des
Messbereichs. Passen Sie den Wert während der
W A R N H I N W E I S
Kalibrierung an.
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die
Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie Schutzkleidung entsprechend
Dateneingabe Manuelle Eingabe von Kalibrierdaten – Eingeben des
den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle
Kompensationswerts
in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS).
Werkseinstellung Werkseinstellung – Eingeben des Kompensationswerts
Kalibrierungseinstellungen
Die Kalibrierungseinstellungen umfassen Kalibrierungstyp,
Kalibrierungstypen
Kalibrierungshäufigkeit und Anzeigeoptionen.
Es können unterschiedliche Kalibrierungstypen ausgewählt werden.
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder KALIBRIERUNG
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder KALIBRIERUNG
aus. Bestätigen Sie die Auswahl.
aus. Bestätigen Sie die Auswahl.
2. Verwenden Sie , um das Kalibrierungsmenü zu öffnen.
2. Verwenden Sie , um das Kalibrierungsmenü zu öffnen.
3. Verwenden Sie oder , um die folgenden Optionen auszuwählen:
3. Verwenden Sie oder , um den Kalibrierungstyp auszuwählen.
Optionen Beschreibung
Optionen Beschreibung
Stability C.: Stabilitätskriterium – wählen Sie „Schnell“, „Standard“
Technical buffers pH 2,00, 4,01, 7,00, 9,21 und 10.01 bei 25 °C
oder „Streng“.
DIN19266 Buffers (DIN19266-Puffer) pH 1,679, 4,006, 6,865,
7,000, 9,180, 10,012 und 12,454
26 Deutsch

Optionen Beschreibung
dass keine Luftblasen in der pH-sensitiven Glaskugel vorhanden
sind.
Verwende Puffer Diese Option ist ausgewählt, wenn keine
8. Drücken Sie , um die zweite Kalibrierlösung zu messen.
technischen oder DIN19266-Puffer verwendet
werden. pH-Werte spezifischer Puffersätze bei
Die nächste Kalibrierlösung wird angezeigt.
variierenden Temperaturen finden Sie unter
9. Reinigen Sie die Sonde mit entionisiertem Wasser, und geben Sie
Technische Pufferlösungen (DIN 19267)
die Sonde in den dritten Kalibrierungsbecher. Achten Sie darauf,
auf Seite 37.
dass keine Luftblasen in der pH-sensitiven Glaskugel vorhanden
Kalibrierung auf einen
Zum manuellen Anpassen eines
sind.
Wert X
Skalierungswerts des gemessenen pH-Werts.
10. Drücken Sie , um die dritte Kalibrierlösung zu messen.
Dateneingabe Manuelle Eingabe einer Sondenkonstante.
Wenn die Kalibrierung in Ordnung ist, zeigt das Display kurz
„Kalibrierung OK“ an und kehrt dann zum Hauptmenü zurück.
Theoretische
Die Sondenkalibrierdaten werden bei 25 °C
Hinweis: Wenn ein Drucker angeschlossen ist, wird das Druckmenü geöffnet,
Kalibrierung
ersetzt.
und das Ergebnis wird gedruckt.
Kalibriervorgang
Anzeigen der Kalibrierungsdaten
Dieser Vorgang gilt für die allgemeine Verwendung mit flüssigen
Es können Daten der letzten Kalibrierung angezeigt werden.
Kalibrierlösungen. Weitere Informationen finden Sie in den Dokumenten
im Lieferumfang der jeweiligen Sonde.
1. Verwenden Sie im Hauptmenü oder , um DATENLOGGER
Hinweis: Lösungen sollten während der Kalibrierung gerührt werden. Weitere
auszuwählen. Bestätigen Sie die Auswahl.
Informationen zu Rühreinstellungen finden Sie unter Ändern der Rühreinstellungen
2. Wählen Sie „Daten anzeigen“.
auf Seite 30.
3. Wählen Sie die Kalibrierungsdaten und bestätigen Sie die Auswahl
1. Gießen Sie die Puffer oder Kalibrierlösungen in die beschrifteten
mit . Die letzten Kalibrierungsdaten werden angezeigt.
Kalibrierbecher.
• pH – Die Steilheit und das Asymmetriepotential werden im
2. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder sowie und den
Wechsel mit der Abweichung (in %) und der
Parameter KALIBRIERUNG aus. Bestätigen Sie die Auswahl.
Kalibrierungstemperatur angezeigt.
3. Wählen Sie gegebenenfalls die Bediener-ID (1 bis 10) aus und
•
ORP – Der gemessene mV-Wert und die Kalibrierungstemperatur
bestätigen Sie die Auswahl.
werden angezeigt.
4. Reinigen Sie die Sonde mit deionisiertem Wasser, und geben Sie die
• Leitfähigkeit – Die Zellenkonstante und Kalibrierungstemperatur
Sonde in den ersten Kalibrierbecher. Achten Sie darauf, dass keine
für jeden Standard werden angezeigt.
Luftblasen in der pH-sensitiven Glaskugel vorhanden sind.
5. Drücken Sie , um die Kalibrierung zu starten.
6. Drücken Sie , um die erste Kalibrierlösung zu messen.
Die nächste Kalibrierlösung wird angezeigt.
7. Reinigen Sie die Sonde mit entionisiertem Wasser, und geben Sie
die Sonde in den zweiten Kalibrierungsbecher. Achten Sie darauf,
Deutsch 27

Einstellen der Kalibrierungserinnerung
Optionen Beschreibung
Die Kalibrierungserinnerung kann zwischen 1 und 23 Stunden oder
Grenzen Grenzen – wählen Sie JA oder NEIN. JA: Geben Sie die
1 und 7 Tagen festgelegt werden (Standard 1 Tag). Das Display zeigt
oberen und unteren Grenzwerte ein. Ein akustischer
die verbleibende Zeit bis zur neuen Kalibrierung.
Warnhinweis ertönt, wenn die Messung außerhalb der
Hinweis: Bei Auswahl von 0 ist die Kalibrierungserinnerung ausgeschaltet.
Grenzen liegt. Die Berichtausgabe zeigt ein A neben dem
gemessenen Wert, wenn die Messung außerhalb der Grenzen
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder KALIBRIERUNG
lag.
aus. Bestätigen Sie die Auswahl.
Isopotential Isopotential – ändern Sie den Isopotenzial-pH-Wert in der
2. Verwenden Sie , um das Kalibrierungsmenü zu öffnen.
Dateneinführung. Wählen Sie „Berechnen", um die Sonde
erneut zu kalibrieren.
3. Verwenden Sie oder , um „Frequenz Kal.“ auszuwählen und
bestätigen Sie die Auswahl.
3. Drücken Sie , um die Messung zu beginnen.
4. Gehen Sie mit und zum nächsten Schritt weiter, und verwenden
Hinweis: Wenn sich die Messung nach 120 Sekunden nicht stabilisiert, geht
Sie oder , um einen Wert zu ändern. Bestätigen Sie die
das Messgerät automatisch in den kontinuierlichen Messmodus über.
Auswahl.
Drücken Sie , um die Kalibrierung zu beginnen.
Fortgeschrittener Betrieb
Probenmessungen
Ändern der Messeinheiten
Für jede Sonde sind spezifische Schritte zur Vorbereitung und zur
Die Messeinheiten können für jeden Kanal einzeln geändert werden.
Durchführung von Probemessungen erforderlich.
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder sowie und
Bestätigen Sie die Auswahl.
MESSEN aus. Bestätigen Sie die Auswahl.
2. Verwenden Sie oder , um „Messeinheiten“ auszuwählen, und
2. Verwenden Sie , um die folgenden Einstellungen zu ändern.
bestätigen Sie die Auswahl.
Bestätigen Sie jeden Eintrag.
3. Wählen Sie „Kanal 1“ oder „Kanal 2“ und bestätigen Sie Ihre
Optionen Beschreibung
Auswahl.
Auflösung Wählen Sie die Auflösung: 1, 0,1, 0,01 (Standard) oder 0,001.
4. Wählen Sie ORP (mV), pH oder ISE und bestätigen Sie die Auswahl.
Messen (Messung) Stabilität – nach Stabilitätskriterium auswählen:
Verwenden einer Proben-ID
Schnell (Abweichung < 0,02 pH in 6 s), Standard (Abweichung
< 0,01 pH in 6 s) oder Streng (Abweichung < 0,002 pH in 6 s).
Die Proben-ID-Kennung wird verwendet, um Messungen einem
Kontinuierlich – geben Sie das Zeitintervall für das
bestimmten Probenort zuzuweisen. Wenn sie zugewiesen wurde,
kontinuierliche Erfassungs- Intervall (Datenspeicher oder
enthalten alle gespeicherten Daten diese ID.
Druckdaten) ein. Nach Zeit – geben Sie das Zeitintervall für
Datenspeicher oder Druckdaten ein.
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
Display mV mV anzeigen – wählen Sie JA oder NEIN, um mV anzuzeigen
Bestätigen Sie die Auswahl.
oder nicht.
2. Verwenden Sie oder , um „Proben ID“·auszuwählen, und
bestätigen Sie die Auswahl.
28 Deutsch

3. Wählen Sie mithilfe von oder Folgendes aus:
2. Verwenden Sie oder , um „Datum und Zeit“ auszuwählen, und
bestätigen Sie die Auswahl.
Optionen Beschreibung
3. Gehen Sie mit und zum nächsten Schritt weiter, und verwenden
Automatisch Jeder Probe wird automatisch eine fortlaufende Nummer
Sie oder , um einen Wert zu ändern. Bestätigen Sie die
zugewiesen.
Auswahl.
Das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit werden im Display
Manuel) Zum Eingeben des Proben-ID-Namens ist eine Tastatur oder
angezeigt.
ein Strichcode-Scanner erforderlich, bevor die Messung
durchgeführt werden kann (maximal 15 Zeichen).
Einstellen des Anzeigekontrasts
Auswählen der Datenausgabe
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
Daten können gespeichert oder an einen Drucker oder PC übertragen
Bestätigen Sie die Auswahl.
werden.
2. Verwenden Sie oder , um „Display-Kontrast“ auszuwählen, und
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
bestätigen Sie die Auswahl.
Bestätigen Sie die Auswahl.
3. Verwenden Sie oder , um den Kontrast der Anzeige anzupassen,
2. Verwenden Sie oder , um Datenausgabe auszuwählen, und
und bestätigen Sie die Auswahl.
bestätigen Sie die Auswahl.
Anpassen der Temperatur
3. Wählen Sie mithilfe von oder Folgendes aus:
Die Temperaturmessung kann bei 25 °C bzw. 85 °C angepasst werden,
Optionen Beschreibung
um die Genauigkeit zu erhöhen.
Deactivated Wählen Sie „Deaktiviert“, wenn kein Drucker oder PC
angeschlossen ist.
1. Geben Sie die Sonde und ein Referenzthermometer in einen
Wasserbehälter mit etwa 25 °C und warten Sie, bis sich die
Für Drucker Wählen Sie „Punktmatrixdrucker“ oder „Thermodrucker“.
Temperatur stabilisiert hat.
Für Computer Wählen Sie „Terminal“, „LabCom“ oder „LabCom Easy“. Die
2. Vergleichen Sie die vom Messgerät gelesene Temperatur mit der
LabCom-Software steuert mehrere Module, pH- und
des Referenzthermometers. Der Unterschied ist der Anpassungswert
Leitfähigkeitsmessgeräte, automatische Messgläser,
für das Messgerät.
Sampler und so weiter über einen Computer. Die LabCom
Beispiel: Referenzthermometer: 24,5 °C; Messgerät: 24,3 °C.
Easy-Software erfasst pH- und Leitfähigkeitsdaten von
einem PC.
Anpassungswert: 0,2 °C.
3. Geben Sie den Anpassungswert für die Ablesung von 25 °C ein:
Ändern von Datum und Zeit
a. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
Datum und Zeit können im Menü „Datum und Zeit“ geändert werden.
Bestätigen Sie die Auswahl.
b. Verwenden Sie oder , um „Nachregeln Temp.“ auszuwählen
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Bestätigen Sie die Auswahl.
c. Wählen Sie „Kanal 1“ oder „Kanal 2“ und bestätigen Sie Ihre
Auswahl. Die Temperatur für Kanal 1 wird von der
Deutsch 29

Leitfähigkeitszelle und für Kanal 2 von der pH-Sonde gemessen.
Ein-/ Ausschalten des Rührers
Wenn keine Leitfähigkeitszelle angeschlossen ist, muss der
Der Rührer 1 arbeitet mit Kanal 1 und 2 (Rührer 1). Ein zweiter Rührer
Temperaturwert manuell eingegeben werden, oder die in
kann an Kanal 2 angeschlossen werden (Rührer 2). Beachten Sie zur
Kanal 2 gemessene Temperatur kann auf das Messgerät
Aktivierung des Rührers 2 die folgenden Schritte.
angewendet werden.
d. Verwenden Sie oder , um 25 °C auszuwählen, und
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
bestätigen Sie die Auswahl.
Bestätigen Sie mit .
e. Geben Sie den Anpassungswert für 25 °C mithilfe der Pfeiltasten
2. Verwenden Sie oder , um Rührer Nr. 2 auszuwählen, und
ein. Bestätigen Sie die Auswahl.
bestätigen Sie die Auswahl mit .
4. Geben Sie die Sonde und ein Referenzthermometer in einen
3. Verwenden Sie oder , um JA auszuwählen und den
Wasserbehälter mit etwa 85 °C und warten Sie, bis sich die
Rührer 2 einzuschalten.
Temperatur stabilisiert hat.
Hinweis: Wählen Sie NEIN, um den Rührer 2 auszuschalten.
5. Vergleichen Sie die Temperatur vom Messgerät mit der des
Referenzthermometers. Der Unterschied ist der Anpassungswert für
Ändern der Temperatureinheiten
das Messgerät.
Die Temperatureinheiten können in Celsius oder Fahrenheit geändert
a. Verwenden Sie oder , um 85 °C auszuwählen, und
werden.
bestätigen Sie die Auswahl.
b. Geben Sie den Anpassungswert für 85 °C mithilfe der Pfeiltasten
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
ein. Bestätigen Sie die Auswahl.
Bestätigen Sie die Auswahl.
c. Wählen Sie „Änderungen speichern“ und bestätigen Sie die
2. Verwenden Sie oder , um „Temperatureinheit“ auszuwählen,
Auswahl.
und bestätigen Sie die Auswahl.
3. Verwenden Sie oder , um Celsius oder Fahrenheit auszuwählen,
Ändern der Rühreinstellungen
und bestätigen Sie die Auswahl.
Im Menü „Rühren“ kann der Magnetrührer eingeschaltet und die
Rührgeschwindigkeit geändert werden.
Datenlogger
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
Daten anzeigen
Bestätigen Sie die Auswahl.
Der Speicher zur Datenanzeige enthält Messdaten, Elektrodenbericht
2. Verwenden Sie oder , um „Rühren“·auszuwählen, und
und Kalibrierungsdaten. Die gespeicherten Daten können an einen
bestätigen Sie die Auswahl.
Drucker oder PC gesendet werden. Wenn die Kapazität des
3. Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten des Rührers .
Datenspeichers erreicht ist (330 Datenpunkte), wird der älteste
4. Wenn der Rührer ausgeschaltet ist, verwenden Sie oder , um
Datenpunkt gelöscht, sobald ein neuer Datenpunkt hinzugefügt wird.
die Rührgeschwindigkeit in % anzuzeigen.
1. Verwenden Sie und , um Kanal 1 oder Kanal 2 auszuwählen, und
Hinweis: Verwenden Sie oder , um die Rührgeschwindigkeit während der
bestätigen Sie die Auswahl.
Kalibrierung und während einer Messung zu ändern.
30 Deutsch

2. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
Daten an einen Drucker oder PC senden
Bestätigen Sie die Auswahl.
3. Verwenden Sie oder , um DATENLOGGER auszuwählen, und
H I N W E I S
bestätigen Sie die Auswahl.
Die Datenausgabe (Drucker oder PC) muss zunächst ausgewählt werden, damit
4. Verwenden Sie oder , um die „Daten anzeigen“ auszuwählen,
das Menü „Drucken“ verfügbar ist (siehe Auswählen der Datenausgabe
und bestätigen Sie die Auswahl.
auf Seite 29).
5. Wählen Sie mithilfe von oder Folgendes aus:
Hinweis: Siehe Berichtsausgabe auf Seite 31, um den Berichtausgabetyp
auszuwählen.
Optionen Beschreibung
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
Messdaten Messdaten – speichert automatisch immer dann,
wenn eine Probenmessung durchgeführt wird.
Bestätigen Sie die Auswahl.
2. Verwenden Sie oder , um DATENLOGGER auszuwählen, und
Elektroden-Historie Elektroden-Historie – speichert den Elektrodenverlauf
bestätigen Sie die Auswahl.
und die Messbedingungen automatisch
3. Verwenden Sie oder , um „Drucken“·auszuwählen, und
Kalibrierdaten Kalibrierdaten – speichert die aktuelle Kalibrierung
bestätigen Sie die Auswahl. Wählen Sie eine der folgenden Optionen
automatisch
und bestätigen Sie die Auswahl mit , um die Daten zu drucken:
Messdaten, Elektrodendaten, Kalibrier-Daten, Kalibrier-Historie oder
Daten löschen
Instrument Zustand.
Die gesamten Messdaten oder das Elektroden-Berichtprotokoll können
Berichtsausgabe
gelöscht werden, um Daten zu entfernen, die bereits an einen Drucker
oder PC gesendet wurden.
H I N W E I S
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
Die Datenausgabe (Drucker oder PC) muss zunächst ausgewählt werden, damit
Bestätigen Sie die Auswahl.
das Menü „Report-Typ“ verfügbar ist (siehe Auswählen der Datenausgabe
2. Verwenden Sie oder , um DATENLOGGER auszuwählen, und
auf Seite 29).
bestätigen Sie die Auswahl.
Es können unterschiedliche Berichtsausgabetypen ausgewählt werden,
3. Verwenden Sie oder , um „Löschen“·auszuwählen, und
wenn ein Drucker oder PC angeschlossen ist.
bestätigen Sie die Auswahl.
4. Verwenden Sie oder , um „Messdaten“ oder „Elektroden-
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von oder SYSTEM aus.
Historie“ auszuwählen, und bestätigen Sie die Auswahl. Bestätigen
Bestätigen Sie die Auswahl.
Sie erneut, um die Daten zu löschen.
2. Verwenden Sie oder , um „Report-Typ“ auszuwählen, und
Der gesamte Speicher wird mit einem Mal gelöscht.
bestätigen Sie die Auswahl.
Deutsch 31

3. Wenn ein Drucker oder ein Computer und Endgerät angeschlossen
Wartung
sind, wählten Sie mithilfe von oder Folgendes aus:
W A R N H I N W E I S
Optionen Beschreibung
Mehrere Gefahren. Nehmen Sie das Gerät nicht zur Wartung auseinander. Falls
Reduziert Wählen Sie „Mehrere Proben“ oder „Eine Probe“ als
eine Reinigung oder Instandsetzung von externen Bauteilen erforderlich ist,
Ausgabeformat.
wenden Sie sich an den Hersteller.
Standard Wählen Sie „Mehrere Proben“ oder „Eine Probe“ als
V O R S I C H T
Ausgabeformat. Wählen Sie mehrere: Benutzer: Der Name des
Benutzers wird auf dem gedruckten Bericht angezeigt
Verletzungsgefahr. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem Kapitel der
(17 Zeichen). Überschrift: Der Name des Unternehmens kann
Bedienungsanleitung beschriebenen Aufgaben durchführen.
als Überschrift (40 Zeichen) hinzugefügt werden und wird auf
dem gedruckten Bericht angezeigt. Identifiziere Sensor: Das
Sensormodell und die Seriennummer des Sensors können
Reinigen des Geräts
hinzugefügt werden und werden auf dem gedruckten Bericht
angezeigt.
H I N W E I S
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts, einschließlich von Display und
GLP Wählen Sie „Mehrere Proben“ oder „Eine Probe“ als
Zubehör, keine Reinigungsmittel wie Terpentin, Azeton oder ähnliche Produkte.
Ausgabeformat. Wählen Sie mehrere: Benutzer: Der Name des
Benutzers wird auf dem gedruckten Bericht angezeigt
Reinigen Sie das Gerät mit einer milden Seifenlösung und einem
(17 Zeichen). Überschrift: Der Name des Unternehmens kann
feuchten Tuch.
als Überschrift (40 Zeichen) hinzugefügt werden und wird auf
dem gedruckten Bericht angezeigt. Identifiziere Sensor: Das
Sensormodell und die Seriennummer des Sensors können
Reinigen der Sonde
hinzugefügt werden und werden auf dem gedruckten Bericht
angezeigt.
Reinigen Sie die Sonde bei Bedarf. Weitere Informationen zur Reinigung
finden Sie unter Fehlersuche und Behebung auf Seite 34.
4. Wenn ein Computer angeschlossen ist und LabCom Easy (weitere
Informationen zur Wartung der Sonde finden Sie in der
Informationen finden Sie unter Auswählen der Datenausgabe
Sondendokumentation.
auf Seite 29) ausgewählt wurde, wählen Sie mithilfe von oder
Folgendes aus:
Ersetzen des Magnetrührers
Optionen Beschreibung
Wenn der Magnetrührer nicht startet, folgen Sie den nummerierten
Benutzer Der Name des Benutzers wird auf dem gedruckten
Schritten zum Ersetzen des Magnetrührers.
Bericht angezeigt (17 Zeichen).
Identifiziere
Das Sensormodell und die Seriennummer des
Sensor
Sensors können hinzugefügt werden und werden auf
dem gedruckten Bericht angezeigt.
32 Deutsch

1 2
Deutsch 33

Fehlersuche und Behebung
Tabelle 1 Kalibrierungswarnungen und -fehler (fortgesetzt)
Die folgende Tabelle beschreibt allgemeine Problemmeldungen oder
Fehler/Warnung Lösung
Symptome, mögliche Ursachen sowie Abhilfemaßnahmen.
MESSUNG NICHT
Führen Sie die Kalibrierung erneut durch.
STABIL
Tabelle 1 Kalibrierungswarnungen und -fehler
Prüfen Sie die Sonde: Reinigen Sie die Messzelle (siehe
Zeit t> 100 s
Reinigen der Sonde auf Seite 32, um weitere
Fehler/Warnung Lösung
Informationen zu erhalten); vergewissern Sie sich, dass
sich keine Luftblasen in der pH-sensitiven Glaskugel
Asymmetrie
Steilheit außerhalb des Bereichs (akzeptierte Werte
befinden. Schütteln Sie die Sonde wie ein Thermometer;
> 58 mV
± 58 mV).
schließen Sie eine andere Messzelle an, um den Fehler
Führen Sie die Kalibrierung erneut durch. Schließen Sie
auf Messzelle oder Messgerät einzugrenzen.
eine neue Probe an.
Vergewissern Sie sich, dass die pH-sensitiven Glaskugel
Puffer oder
Prüfen Sie die Messzelle: Reinigen Sie die Messzelle
und das Diaphragma korrekt in die Probe eingetaucht sind.
Elektrode in
(siehe Reinigen der Sonde auf Seite 32, um weitere
schlechtem
Informationen zu erhalten); vergewissern Sie sich, dass
Temperatur prüfen.
Überprüfen Sie die Temperaturspezifikation in der
Zustand
sich keine Luftblasen in der pH-sensitiven Glaskugel
Konfiguration.
Elektrode prüfen
befinden. Schütteln Sie die Messzelle wie ein
Prüfen Sie die Messzelle: Reinigen Sie die Messzelle
Thermometer; schließen Sie eine andere Messzelle an,
(siehe Reinigen der Sonde auf Seite 32, um weitere
um den Fehler auf Messzelle oder Messgerät
Informationen zu erhalten); vergewissern Sie sich, dass
einzugrenzen.
sich keine Luftblasen in der pH-sensitiven Glaskugel
Prüfen Sie die Standardlösung: Vergewissern Sie sich,
befinden. Schütteln Sie die Messzelle wie ein
dass der verwendete Standard mit dem in der
Thermometer; schließen Sie eine andere Messzelle an,
Konfiguration spezifizierten Standard übereinstimmt;
um den Fehler auf Messzelle oder Messgerät
prüfen Sie die Temperaturspezifikation in der
einzugrenzen.
Konfiguration; verwenden Sie eine neue Standardlösung.
PUFFER NICHT
Führen Sie die Kalibrierung erneut durch.
ERKANNT
Prüfen Sie die Messzelle: Reinigen Sie die Messzelle
(siehe Reinigen der Sonde auf Seite 32, um weitere
Sens. (a) < 70 %
Informationen zu erhalten); vergewissern Sie sich, dass
sich keine Luftblasen in der pH-sensitiven Glaskugel
befinden. Schütteln Sie die Messzelle wie ein
Thermometer; schließen Sie eine andere Messzelle an,
um den Fehler auf Messzelle oder Messgerät
einzugrenzen.
Prüfen Sie die Pufferlösung: Vergewissern Sie sich, dass
der verwendete Puffer mit dem in der Konfiguration
spezifizierten Standard übereinstimmt; prüfen Sie die
Temperaturspezifikation in der Konfiguration; verwenden
Sie eine neue Pufferlösung.
34 Deutsch

Tabelle 1 Kalibrierungswarnungen und -fehler (fortgesetzt)
Tabelle 2 Messwarnungen und -fehler (fortgesetzt)
Fehler/Warnung Lösung
Fehler/Warnung Lösung
Elektrode in
Prüfen Sie die Messzelle: Reinigen Sie die Messzelle
Zeit > 60 s Vergewissern Sie sich, dass die pH-sensitiven Glaskugel
schlechtem
(siehe Reinigen der Sonde auf Seite 32, um weitere
und das Diaphragma korrekt in die Probe eingetaucht
Zustand
Informationen zu erhalten); vergewissern Sie sich, dass
Zeit > 150 s
sind.
sich keine Luftblasen in der pH-sensitiven Glaskugel
Prüfen Sie die Temperatur.
Elektrode prüfen
Zeit > 300 s
befinden. Schütteln Sie die Sonde wie ein Thermometer;
schließen Sie eine andere Sonde an, um den Fehler auf
Prüfen Sie die Messzelle: Reinigen Sie die Messzelle
Sonde oder Messgerät einzugrenzen.
(siehe Reinigen der Sonde auf Seite 32, um weitere
Informationen zu erhalten); vergewissern Sie sich, dass
STANDARD
Führen Sie die Kalibrierung erneut durch.
sich keine Luftblasen in der pH-sensitiven Glaskugel
WIEDERHOLEN
befinden. Schütteln Sie die Messzelle wie ein
Prüfen Sie die Sonde: Reinigen Sie die Messzelle (siehe
Thermometer; schließen Sie eine andere Messzelle an,
Reinigen der Sonde auf Seite 32, um weitere
um den Fehler auf Messzelle oder Messgerät
Informationen zu erhalten); vergewissern Sie sich, dass
einzugrenzen.
sich keine Luftblasen in der pH-sensitiven Glaskugel
befinden. Schütteln Sie die Messzelle wie ein
10,389 mg/l >>>>>
ISE-Messung: Der gemessene Wert liegt über dem
Thermometer; schließen Sie eine andere Messzelle an,
höchsten bei der Kalibrierung verwendeten Standard.
um den Fehler auf Messzelle oder Messgerät
00012 00:13
Führen Sie die Messung erneut durch.
einzugrenzen.
Prüfen Sie die Pufferlösung: Verwenden Sie eine neue
0,886 mg/l <<<<<<
ISE-Messung: Der gemessene Wert liegt unter dem
Pufferlösung.
niedrigsten bei der Kalibrierung verwendeten Standard.
00018 00:11
Führen Sie die Messung erneut durch.
Tabelle 2 Messwarnungen und -fehler
Ersatzteile und Zubehör
Fehler/Warnung Lösung
Hinweis: Produkt- und Artikelnummern können für einige Verkaufsgebiete
pH 12,78 19 °C Führen Sie die Kalibrierung erneut durch.
abweichen. Wenden Sie sich an den zuständigen Distributor oder schlagen Sie die
Kontaktinformationen auf der Webseite des Unternehmens nach.
pH außerhalb des
Prüfen Sie die Messzelle: Reinigen Sie die Messzelle
Bereichs
(siehe Reinigen der Sonde auf Seite 32, um weitere
Ersatzteile
Informationen zu erhalten); vergewissern Sie sich, dass
sich keine Luftblasen in der pH-sensitiven Glaskugel
befinden. Schütteln Sie die Messzelle wie ein
Beschreibung Bestellnr.
Thermometer; schließen Sie eine andere Sonde an, um
den Fehler auf Messzelle oder Messgerät einzugrenzen.
sensION+ PH3 Lab pH-Messgerät mit Zubehör, ohne
LPV2000.98.0002
Sonde
Temperatur
Prüfen Sie den Temperatursensor.
außerhalb des
sensION+ PH31 Lab pH-Messgerät, GLP, mit Zubehör,
Schließen Sie eine andere Messzelle an, um den Fehler
LPV2100.98.0002
Bereichs °C
ohne Sonde
auf Messzelle oder Messgerät einzugrenzen.
sensION+ MM340 Lab pH- & Ionenmessgerät, GLP,
LPV2200.98.0002
2 Kanäle, mit Zubehör, ohne Sonde
Deutsch 35

Ersatzteile und Zubehör (fortgesetzt)
Ersatzteile und Zubehör (fortgesetzt)
Beschreibung Bestellnr.
Beschreibung Bestellnr.
sensION+ EC7 Lab Leitfähigkeitsmessgerät, mit Zubehör,
Elektrodenreinigungslösung 2965249
LPV3010.98.0002
ohne Sonde
0,1 N HCl-Lösung 1481253
sensION+ EC71 Lab Leitfähigkeitsmessgerät, GLP, mit
LPV3110.98.0002
Zubehör, ohne Sonde
Zubehör
sensION+ MM374, 2-Kanal-Lab-Messgerät, GLP,
LPV4110.98.0002
Zubehör, ohne Sonden
Beschreibung Bestellnr.
Verbrauchsmaterial
Thermodrucker, RS232, für sensION+ Benchtop LZW8201.99
Thermopapier für Drucker LZW8201, Tasche mit 5 Rollen LZW9117.99
Beschreibung Bestellnr.
Punkt-Anschlag-Drucker, RS232, für sensION+ Geräte LZW8200.99
pH-Pufferlösung 4,01, 125 mL LZW9460.99
Standardpapier für Drucker LZW8200, Tasche mit
LZW9000.99
pH-Pufferlösung 7,00, 125 mL LZW9461.98
10 Rollen
pH-Pufferlösung 10,01, 125 mL LZW9470.99
Band für Drucker LZW8200, 3 Einheiten LZW9001.99
pH-Pufferlösung 4,01, 250 mL LZW9463.99
LabCom Easy PC SW, für sensION+ GLP, CD, Kabel,
LZW8997.99
USB-Adapter
pH-Pufferlösung 7,00, 250 mL LZW9464.98
LabCom PC SW, für sensION+ GLP, CD, Kabel, USB-
LZW8999.99
pH-Pufferlösung 10,01, 250 mL LZW9471.99
Adapter
pH-Pufferlösung 4,01, 1000 mL LZW9466.99
RS232-Kabel, für sensION+ Benchtop-Geräte LZW9135.99
pH-Pufferlösung 7,00, 1000 mL LZW9467.98
RS232-Kabel für sensION+ Benchtop, mit USB-Adapter LZW9135USB.99
pH-Pufferlösung 10,01, 1000 mL LZW9472.99
Magnetrührer mit Sensorhalter, für sensION+ MM
LZW9319.99
Benchtop
Elektrolytlösung (KCl 3M), 125 mL LZW9510.99
3x50 mL bedruckte Becher für Benchtop pH-Kalibrierung LZW9110.98
Elektrolytlösung (KCl 3M), 250 mL LZW9500.99
Halter für drei Sensoren, für sensION+ Benchtop-Geräte LZW9321.99
Elektrolytlösung (KCl 3M), 50 mL LZW9509.99
Halter und Klammer für drei Sensoren LZW9155.99
Elektrolytlösung 0,1 M, 125 mL LZW9901.99
Pyrex-Glaskammer, kontinuierliche Flussmessung LZW9118.99
Enzymlösung 2964349
PP-Schutz, Elektrodenaufbewahrung LZW9161.99
Pepsin-Reinigungslösung 2964349
36 Deutsch

Standardlösungen
Tabelle 4 pH-, ORP- (mV) und Temperaturwerte
Technische Pufferlösungen (DIN 19267)
Temperatur pH mV
pH- und ORP- (mV) Werte spezifischer Puffersätze bei variierenden
°C °F
Temperaturen finden Sie unter Tabelle 3.
5 32 1,668 4,004 6,951 7,087 9,395 10,245
13,207
Tabelle 3 pH-, ORP- (mV) und Temperaturwerte
Temperatur pH mV
10 50 1,670 4,000 6,923 7,059 9,332 10,179
13,003
°C °F
20 68 1,675 4,001 6,881 7,016 9,225 10,062
12,627
0 32 2,01 4,01 7,12 9,52 10,30 —
10 50 2,01 4,00 7,06 9,38 10,17 245
25 77 1,679 4,006 6,865 7,000 9,180 10,012 12,454
20 68 2,00 4,00 7,02 9,26 10,06 228
30 86 1,683 4,012 6,853 6,987 9,139 9,966 12,289
25 77 2,00 4,01 7,00 9,21 10,01 220
30 86 2,00 4,01 6,99 9,16 9,96 212
40 104 1,694 4,031 6,838 6,970 9,068 9,889 11,984
40 104 2,00 4,03 6,97 9,06 9,88 195
50 122 1,707 4,057 6,833 6,964 9,011 9,828 11,705
50 122 2,00 4,06 6,97 8,99 9,82 178
60 140 2,00 4,10 6,98 8,93 9,76 160
60 140 1,723 4,085 6,836 6,968 8,962 — 11,449
70 158 2,01 4,16 7,00 8,88 — —
70 158 1,743 4,126 6,845 6,982 8,921 — —
80 176 2,01 4,22 7,04 8,83 — —
80 176 1,766 4,164 6,859 7,004 8,885 — —
90 194 2,01 4,30 7,09 8,79 — —
90 194 1,792 4,205 6,877 7,034 8,850 — —
Pufferlösungen (DIN 19266)
pH- und ORP- (mV) Werte spezifischer Puffersätze bei variierenden
Temperaturen finden Sie unter Tabelle 4.
Deutsch 37

Dati tecnici
Specifiche Dettagli
I dati tecnici sono soggetti a modifiche senza preavviso.
Blocco di visualizzazione
Misurazione continua, per stabilità
delle misurazioni
Specifiche Dettagli
Display A cristalli liquidi, retroilluminato, 128 x 64 punti
Dimensioni 35 x 20 x 11 cm (13,78 x 7,87 x 4,33 pollici)
Tastiera PET con trattamento protettivo
Peso 1100 g (2,43 lb)
Certificazione CE
Dispositivo di misurazione IP42
Requisiti di alimentazione
100-240 V, 0,4 A, 47--63 Hz
Informazioni generali
(esterna)
Le edizioni riviste sono presenti nel sito Web del produttore.
Classe di protezione dello
Classe II
strumento
Informazioni sulla sicurezza
Temperatura di
Da -15 a +65° C (da 5 a +149° F)
conservazione
A V V I S O
Temperatura di
da 0 a 40° C (da 41 a 104° F)
Il produttore non sarà da ritenersi responsabile in caso di danni causati
funzionamento
dall'applicazione errata o dall'uso errato di questo prodotto inclusi, a puro titolo
esemplificativo e non limitativo, i danni incidentali e consequenziali; inoltre
Umidità di esercizio < 80% (senza condensa)
declina qualsiasi responsabilità per tali danni entro i limiti previsti dalle leggi
vigenti. La responsabilità relativa all'identificazione dei rischi critici
Risoluzione pH: 0,1/0,01/0,001, ORP: 0,1/1 mV, ISE:
dell'applicazione e all'installazione di meccanismi appropriati per proteggere i
programmabile, temperatura: 0,1º C (0,18º F)
processi in caso di eventuale malfunzionamento dell'apparecchiatura compete
unicamente all'utilizzatore.
Errore misure (± 1 cifra) pH: ≤ 0,002, ORP: ≤ 0,2 mV, temperatura: ≤ 0,2º
C (≤ 0,36º F)
Prima di disimballare, installare o utilizzare l’apparecchio, si prega di
leggere l’intero manuale. Si raccomanda di leggere con attenzione e
Riproducibilità (± 1 cifra) pH: ± 0,001, ORP: ± 0,1 mV, temperatura: ± 0,1º
rispettare le istruzioni riguardanti possibili pericoli o note cautelative. La
C (± 0,18º F)
non osservanza di tali indicazioni potrebbe comportare lesioni gravi
Archivio dati 330 risultati e ultime 9 calibrazioni
dell'operatore o danni all'apparecchio.
Collegamenti Sonda indicatore o combinata: connettore BNC
Assicurarsi che la protezione fornita da questa apparecchiatura non sia
(Imp. >10
12
Ω); 2 elettrodi di riferimento:
danneggiata. Non utilizzare o installare questa apparecchiatura in modo
connettore a banana; tipo A.T.C. Pt 2: connettore
diverso da quanto specificato nel presente manuale.
a banana o telefonico; miscelatore magnetico:
connettore RCA; 2 miscelatori magnetici:
Utilizzo dei segnali di pericolo
connettore RCA
Correzione della temperatura Manuale, sonda temperatura Pt 1000 (A.T.C.),
P E R I C O L O
pH isopotenziale programmabile, valore standard
Indica una situazione di pericolo potenziale o imminente che, se non evitata,
7,00
potrebbe causare lesioni gravi o la morte.
38 Italiano

con una sonda selettiva. I dati di misurazione possono essere
A V V E R T E N Z A
memorizzati e trasferiti a una stampante o a un PC.
Indica una situazione di pericolo potenziale o imminente che, se non evitata,
potrebbe comportare lesioni gravi, anche mortali.
Componenti del prodotto
A T T E N Z I O N E
Fare riferimento alla Figura 1 per accertarsi che la confezione sia
Indica una situazione di pericolo potenziale che potrebbe comportare lesioni lievi
completa. In caso manchi un componente o si notino dei danni,
o moderate.
contattare immediatamente il produttore o il rappresentante.
A V V I S O
Figura 1 Componenti dello strumento
Indica una situazione che, se non evitata, può danneggiare lo strumento.
Informazioni che richiedono particolare attenzione da parte dell'utente.
Segnali di avviso
Leggere sempre tutte le etichette e le targhette di avvertenza applicate
sull'apparecchio. La mancata osservanza delle stesse può causare
lesioni personali o danni allo strumento. Ad ogni simbolo riportato sullo
strumento corrisponde un'indicazione di pericolo o avvertenza segnalata
sul manuale.
Tale simbolo, se apposto sullo strumento, fa riferimento al manuale
delle istruzioni per il funzionamento e/o informazioni sulla sicurezza.
Apparecchiature elettriche con apposto questo simbolo non possono
essere smaltite in impianti di smaltimento pubblici europei dopo il
12 agosto 2005. In conformità ai regolamenti europei locali e
nazionali (a norma della direttiva UE 2002/98/CE), gli utenti dovranno
restituire le apparecchiature vecchie o non più utilizzabili al
produttore, il quale è tenuto a provvedere allo smaltimento gratuito.
Nota: Per la restituzione al fine del riciclaggio, si prega di contattare il produttore
dell’apparecchio o il fornitore, che indicheranno come restituire l’apparecchio
usato, gli accessori elettrici forniti dal produttore e tutti gli altri accessori.
1 Elettrolita della sonda 5 Supporto della sonda
2 Soluzioni tampone (pH 4,01, pH
6 Asta con o-ring
7,00 e pH 10.01)
Panoramica del prodotto
3 Beker di calibrazione (con barra
7 Sonda (inclusa solo con i kit)
I dispositivi di misurazione sensION
™
+ vengono utilizzati con le sonde
magnetica integrata)
per misurare diversi parametri dell'acqua.
4 Alimentatore 8 Dispositivo di misurazione
Il dispositivo di misurazione sensION
™
+ MM340 è dotato di due canali di
misurazione per rilevare i valori di pH, ORP (mV) o ISE (concentrazione)
Italiano 39

Installazione
Montaggio del supporto della sonda
Seguire la procedura numerata per montare il supporto della sonda e
collegare il miscelatore magnetico.
1 2
40 Italiano