Hach-Lange HT 200 S – страница 4
Инструкция к Hach-Lange HT 200 S

Abbildung 1 Entnahmehilfe und Adapter
Produkt Überblick
Lieferumfang
Kontrollieren Sie die Lieferung auf Vollständigkeit. Wenn etwas fehlt
oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte sofort an den Hersteller.
Zum Lieferumfang des Thermostaten gehören folgende Komponenten:
• Hochtemperatur Thermostat HT 200 S
• Entnahmehilfe für Küvettenadapter
• Küvettenadapter 20/13 mm (12 x)
• Netzkabel
• Bedienungsanleitung
Hinweis: Sollte eines der aufgelisteten Teile fehlen oder defekt sein,
wenden Sie sich bitte sofort an den Hersteller oder die zuständige
Vertretung.
Der Hochtemperatur-Thermostat HT 200 S mit HSD-Technik (High-
1 Entnahmehilfe 2 Adapter
Speed Digestion – Hochleistungssaufschluss) erfüllt alle technischen
Anforderungen und Sicherheitsbestimmungen für einen schnellen und
effizienten Aufschluss.
Der Hochtemperatur-Thermostat HT 200 S verfügt über
GEFAHR
12 Aufschlussplätze für Rundküvetten bzw. Reaktionsgläser.
Bei der Durchführung der Analysen darf aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen
nur mit Hach-Lange Originalküvetten und -reagenzgläsern gearbeitet werden.
ACHTUNG
Die Probenküvetten bzw. Probenreaktionsgläser werden entsprechend der aktuell
gültigen Arbeitsvorschrift vorbereitet.
Der Aufschluss von Proben in 13 mm (LCK) Rundküvetten ist ohne die
Wählen Sie, gemäß den Angaben der aktuell gültigen Arbeitsvorschrift, das
mitgelieferten Adapter nicht möglich! Das Entfernen der Adapter aus dem
vorgegebene Temperaturprogramm am HT 200 S aus.
Thermostaten erfolgt mittels der Entnahmehilfe, siehe Abbildung 1.
Höhere Temperaturen, als die in der Arbeitsvorschrift angegebenen, können dazu
führen, dass die Küvetten bzw. Reaktionsgläser im Thermostatblock bersten,
zerbrechen oder beschädigt werden.
In diesem Fall wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst.
Deutsch 61

Abbildung 2 Frontansicht Abbildung 3 Geräteunterseite
5 Leuchtdiode – rot,
1 Luftfilter 3 Luftfiltergitter
1 Luftzirkulationsschlitze
leuchtet bei aktiver
2 Filtervlies
Deckelverriegelung
2 Lufteintrittsöffnung 6 Display
3 Lüfterrohr 7 Tas ten
8 Lufteintrittsöffnung an der
4 Thermostatblock
Geräteunterseite
Deutsch 62

Abbildung 4 Frontansicht mit geöffnetem Deckel
Thermostatblock
Der Thermostatblock ist durch die Schutzabdeckung auch bei
berstenden Küvetten und Reaktionsgläsern abgesichert.
Die möglicherweise freigesetzten Dämpfe und Chemikalien verbleiben
im Thermostatblock. Sie gelangen nicht in das Innere des Thermostaten,
so dass auch keine späteren technischen Defekte auf Grund dieses
Vorfalls zu erwarten sind.
ACHTUNG
Beschädigte Küvetten und Reaktionsgläser dürfen nicht mehr verwendet werden
(Gefahr von Glasbruch!).
Nicht den Netzstecker ziehen!
Grundsätzlich dürfen im Gerät keine organischen Lösungsmittel erhitzt werden!
Es dürfen nur original HACH LANGE Küvetten und Reaktionsgläser verwendet
werden!
Verletzungsgefahr. Der Verriegelungsdorn am Gehäusedeckel ist scharfkantig
Der Thermostat bietet aufgrund der elektrischen Verriegelung die
höchstmögliche Sicherheit für den Anwender. Diese Verriegelung des
1 Transparente Schutzabdeckung 2 Verriegelungsdorn
Aufschlussraums schließt automatisch nach Starten des Aufschlusses
und entriegelt den Deckel erst nach Beendigung des Aufschlusses und
Einschalten des Geräts
einer entsprechenden Abkühlphase wieder (Ausnahme:
Standardprogramm CSB). Ein Öffnen des Thermostaten während eines
1. Verbinden Sie das Stromkabel mit einer Steckdose.
Aufschlusses ist so nicht möglich.
2. Schalten Sie das Gerät durch Betätigen des Kippschalters auf der
Geräterückseite ein.
3. Das Gerät startet automatisch. Nach der Anzeige der aktuellen
Geräteversion wird das Hauptmenü angezeigt.
Deutsch 63

je nach Aufschlusstemperatur, Umgebungstemperatur und Anzahl der
Sprachauswahl
Rundküvetten bzw. Reaktionsgläser variieren.
Die Software des Thermostaten unterstützt mehrere Sprachen Beim
Bei dieser Heizblocktemperatur werden, je nach Siedetemperatur des
Einschalten des Thermostaten die Taste 1 drücken.
aufzuschließenden Mediums, unterschiedliche Temperaturen innerhalb
Durch Drücken der Taste 4 kann bis zur gewünschten Landessprache
der Aufschlussgefäße erreicht:
”geblättert“ werden.
• Wässrige Lösungen mit verdünnten Säuren und Laugen erreichen
Anschließend wird durch Drücken der
150°C (z. B. LatoN, Crack-Set LCW 902,
Taste 3 unter dem Sprachsymbol die Auswahl bestätigt.
Phosphat Küvetten-Tests ...).
Die Sprachänderung erfolgt sofort und im Display erscheint das
• Halbkonzentrierte und konzentrierte Säuren (alle CSB Küvetten-
Startmenü.
Tests) erreichen 170°C.
Standardprogramm CSB
Hauptmenü
Die Aufschlusstemperatur beträgt 148°Cund die Aufschlusszeit
120 Minuten (mit integrierter Aufheizzeit). Bei diesem Programm
Übersicht der Menüpunkte
besteht keine Möglichkeit die Aufschlusszeit auszuwählen.
Aufschlusszeiten
Der CSB-Aufschluss kann sofort bei 148°C und 120 Minuten gestartet
Nach Anwahl der Standardprogramme 100 oder HT, erscheint
werden.
automatisch das Untermenü Zeit, um die Aufschlussdauer/Zeit
Abbildung 5 Hauptmenü – Tastenbelegung
auszuwählen.
Standardprogramm 100
Die Aufschlusstemperatur beträgt 100°C. Anschließend erscheint das
Untermenü Zeit, um die benötigte Aufschlusszeit auszuwählen.
Folgende Aufsschlusszeiten können bei einer Aufschlusstemperatur
100°C ausgewählt werden: 30, 60 und 120 Minuten.
Standardprogramm HT
Die Aufschlusstemperatur beträgt 150°C bzw. 170°C. Anschließend
erscheint das Untermenü Zeit, um die benötigte Aufschlusszeit
auszuwählen.
1 Taste 1 3 Taste 3
Folgende Aufsschlusszeiten können bei einer Aufschlusstemperatur
2 Taste 2 4 Taste 4
150°C bzw. 170°C ausgewählt werden: 10, 15 und 30 Minuten.
Die im Display angezeigte Temperatur von 170°C entspricht der
Hinweis: Warten Sie vor jedem erneuten Einschalten ca. 20 Sekunden,
Temperatur des Heizblockes.
um die Elektronik und Mechanik des Geräts nicht zu beschädigen.
Hinweis: Die gesamte Aufschlusszeit setzt sich aus der ausgewählten
Aufschlusszeit und den Aufheiz- und Abkühlzeiten zusammen. Dies kann
Deutsch 64
21
3
4

Übersicht der weiteren Menüpunkte
Drücken Sie die Taste 4, um weitere Menüpunkte anzuzeigen
VORSICHT
PRG (Programmieren), VAR (Variieren), CPRG (Löschen).
PRG
Verbrennungsgefahr
Stecken Sie die Finger nicht in die Öffnung im Heizblock.
Programmierung anwenderspezifischer Aufschlüsse durch Eingabe von
Schließen Sie die Schutzabdeckung, bevor Sie die Temperatur des Heizblocks
Aufschlussbezeichnung, Temperatur, Aufschlusszeit und Position
erhöhen, und halten Sie die Schutzabdeckung während des Betriebs
VAR
geschlossen.
Verbrennungsgefahr Probenküvetten sind heiß. Tragen Sie thermisch isolierendes
Variation anwenderspezifischer Aufschlüsse durch Änderung von
Material (z. B. Handschuhe oder Fingerlinge). Entnehmen Sie Probenküvetten
Aufschlussbezeichnung, Temperatur, Aufschlusszeit oder Position
nicht, wenn ihre Temperatur über 100°C liegt.
(= Anordnung der anwenderspezifischen Programmierungen im
Gefahren durch Chemikalien. Wenn eine Probenküvette zerbricht, achten Sie
Haupmenü)
darauf, dass die Flüssigkeit nicht in Kontakt mit der Haut kommt. Verwenden Sie
CPRG
gegebenenfalls einen Abzug, um chemische Dämpfe abzuleiten.
Löschen von anwenderspezifischen Aufschlussprogrammen.
Drücken Sie die Taste 4 um zum Hauptmenü zurück zu gelangen.
WARNUNG
Aufschluss starten
Die Endreinigung des Thermostaten sollte nur vom Technischen Kundendienst
durchgeführt werden.
GEFAHR
Potenzielle Gefahren bei Kontakt mit chemischen/biologischen Stoffen.
Das Arbeiten mit chemischen Proben, Standards und Reagenzien ist mit
Gefahren verbunden. Machen Sie sich vor der Arbeit mit den notwendigen
Sicherheitsverfahren und dem richtigen Umgang mit den Chemikalien vertraut
und lesen und befolgen Sie alle einschlägigen Sicherheitsdatenblätter.
Die Probenküvetten bzw. Probenreaktionsgläser werden entsprechend der aktuell
gültigen Arbeitsvorschrift vorbereitet.
Wählen Sie, gemäß den Angaben der aktuell gültigen Arbeitsvorschrift, das
vorgegebene Temperaturprogramm am Gerät aus.
Höhere Temperaturen, als die in der Arbeitsvorschrift angegebenen, können dazu
führen, dass die Küvetten bzw. Reaktionsgläser im Thermostatblock bersten,
zerbrechen oder beschädigt werden.
In diesem Fall wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst.
Deutsch 65

Gleichzeitig erfolgt (bei geschlossenem Deckel) die automatische
Verriegelung des Deckels (rote Leuchtdiode leuchtet).
ACHTUNG
Hinweis: Bei geöffnetem oder nicht richtig verriegeltem
Um Schäden an der Küvette und dem Gerät zu vermeiden, halten Sie die
Sicherheitsdeckel erscheint nach Drücken der Taste 1 unter Start die
Öffnungen des Heizungsblocks trocken. Trocknen Sie die Außenseiten der
Fehlermeldung Deckel schließen im Display. Wird im Anschluss an die
Probenküvetten sorgfältig.
Fehlermeldung der Deckel korrekt verschlossen, erfolgt automatisch der
Um Schäden am Gerät zu vermeiden:
Aufschluss-Start. Die Displayanzeige wird nach Aufschluss-Start ständig
Bei Glasbruch oder Flüssigkeitsaustritt während des Aufschlusses:
aktualisiert.
1 Drücken Sie die Taste unter Esc um den Aufschluss abzubrechen. Lassen
Abbildung 6 Displayanzeige Aufschluss
Sie das Gerät abkühlen.
2 Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung.
Bei Glasbruch oder Flüssigkeitsaustritt während der Bestückung des
Thermostaten:
1 Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung.
2 Entfernen Sie die Flüssigkeit mit einer Pipette. Achten Sie darauf, dass die
Flüssigkeit nicht in Berührung mit der Haut kommt.
3 Entsorgen Sie die Flüssigkeit entsprechend den Vorschriften.
Reinigen Sie das Gerät anschließend. Siehe Kapitel Reinigung des Gerätes,
Seite 71.
Decken Sie die Belüftungsschlitze in der Schutzabdeckung nicht ab. Das Gerät
und die Probenküvetten werden sonst eventuell zu heiß, und die Messgenauigkeit
4 Nach Beendigung der
ist nicht mehr gewährleistet.
Aufheizphase wird die
verbleibende Aufschlusszeit
1. Bereiten Sie die Küvetten wie in der Arbeitsvorschrift beschrieben
ständig aktualisiert und angezeigt
1 Aufschlusstemperatur
vor.
(Ausnahme CSB Programm: die
Aufschlusszeit wird bereits
2. Küvette verschließen.
während der Aufheizphase
3. Trocknen Sie die Außenseiten der Küvetten sorgfältig.
ständig aktualisiert).
4. Stellen Sie die Küvetten in den Thermostatblock und schließen Sie
5 Diese Symbole blinken während
den Deckel.
der Aufheizphase. Nach
2 Gewählte Aufschlusszeit
Erreichen der Solltemperatur
Nach Einstellung der Aufschlusszeiten ist der Thermostat startbereit. In
wird die aktuelle Blocktemperatur
der oberen Zeile des Displays werden die gewählten
angezeigt.
Aufschlussbedingungen angezeigt.
3 Abbrechen des Aufschlusses Es folgt eine Sicherheitsabfrage
Aufschluss starten in den Standardprogrammen 100, HT,
Abbrechen. Durch Drücken der Taste unter Ja wird der Aufschluss
CSB oder eines anwenderspezifischen Programms
abgebrochen, durch Drücken der Taste unter Nein wird der Aufschluss
weiter durchgeführt. Sollte zum Zeitpunkt des Abbruchs die Aufheizphase
Durch Drücken der Taste 1 unter Start wird das Aufheizen des
bereits beendet sein, kann die Abkühlphase einige Minuten dauern, bis die
Thermostaten gestartet.
Anzeige Aufschluss beendet! im Display erscheint. Durch Drücken der
Taste unter Esc erfolgt der Rücksprung zum Untermenü Zeit.
Deutsch 66

Hinweis: Bei der Wahl des Standardprogramms CSB ist die
Das Ende der Abkühlphase bzw. der Abbruch des Aufschlusses wird
Aufschlusszeit von 120 Minuten (mit integrierter Aufheizzeit) fest
durch einen akustischen Ton signalisiert und im Display erscheint die
vorgegeben.
Anzeige Aufschluss beendet!
Bei anwenderspezifischen Programmierungen wird die Aufschlusszeit
Durch Drücken der Taste 4 unter Esc erfolgt der Rücksprung zum
vom Anwender vorgegeben.
Hauptmenü.
Aufschlussende
Anwenderprogramme
Es stehen 9 Programmplätze zur Verfügung, die vom Anwender
Standardprogramm 100, HT und anwenderspezifische
konfiguriert werden können.
Aufschlüsse
Programmierung (PRG) von anwenderspezifischen
Nach Ablauf der Aufschlusszeit sowie bei Abbruch des Aufschlusses
Temperaturprogrammen
durch Drücken der Taste 4 unter Esc beginnt sofort die Abkühlphase
(automatische Schnellkühlung). Sobald eine Temperatur von ca. 80°C
Abbildung 7 Programmierung
im Thermostaten erreicht ist, erfolgt automatisch die Freigabe der
Verriegelung, wobei der Aufforderung im Display Deckel schließen
stets Folge zu leisten ist. Das Ende der Abkühlphase bzw. der Abbruch
des Aufschlusses wird zum einen durch einen akustischen Ton
signalisiert und im Display erscheint die Anzeige Aufschluss beendet!
Durch Drücken der Taste 4 unter ESC erfolgt der Rücksprung zum
Hauptmenü.
Standardprogramm CSB
Die Abkühlphase wird bei einer Temperatur von ca. 100°C unterbrochen
und die Deckelverriegelung wird freigegeben. Dies wird durch einen
4 Taste zur Auswahl von VAR
akustischen Ton signalisiert
betätigen. Mit dem Menü VAR
1Temperatur-Menü
werden anwenderspezifische
Im Display erscheint die Anzeige Bitte Küvette schwenken.
Aufschlussprogramme variiert.
5 Taste zur Auswahl von PRG
betätigen. Mit dem Menü PRG
ACHTUNG
2 Taste zur Rückkehr zum
können anwenderspezifische
Hauptmenü betätigen.
Vorsichtig schwenken, denn die Küvetten sind heiß! Bei der Arbeit geeignete
Aufschlüsse programmiert
Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
werden.
3 Taste zur Auswahl von CPRG
Nach Schwenken und Wiedereinsetzen der Küvetten in den
betätigen. Mit dem Menü CPRG
Thermostaten, sowie Verschließen des Deckels, besteht die Möglichkeit,
können anwenderspezifische
durch Drücken der Taste 3 unter dem Pfeilsymbol die Abkühlung bis zu
Aufschlussprogramme gelöscht
einer Temperatur von ca. 44°C fortzusetzen. Dabei erfolgt eine erneute
werden.
Verriegelung des Deckels bis zu einer Abkühlung auf 80°C.
Deutsch 67
1 2
5
3
4

Mit dem Menü PRG werden anwenderspezifische
Einfluss der Säurekonzentration auf die erreichte
Aufschlussprogramme programmiert. Vom Anwender müssen
Temperatur in den Probengefäßen
Aufschlussbezeichnung, Temperatur, Aufschlusszeit und Position
festgelegt bzw. ermittelt werden.
Temperatur (°C) in den Reaktionsgläsern/
gewählte
Küvetten für Aufschlüsse von:
Thermostat-
Eingabe der Aufschlussbezeichnung
Aufschluss-
block-
Durch Drücken der Taste 1 wird der hinterlegte alphanumerische
temperatur
Temperatur
wässrigen Lösungen
halbkonzentrierten
Zeichensatz auf die gewünschte Zahl, Buchstaben, oder Leerstelle
(°C)
mit verdünnten
bis konzentrierten
(°C)
eingestellt.
Säuren und Laugen
Säuren
Durch Drücken der Taste 2 wird die Position der mit _ angezeigten
40 40 41 41
Stelle im Display jeweils um eine Stelle nach rechts versetzt bzw. auf die
Ausgangsposition zurückgesetzt.
60 60 62 62
Maximal können 3 Zeichen eingegeben werden.
80 80 84 84
Die eingegebene Aufschlussbezeichnung wird durch Drücken der
100 100 110 110
Taste 3 unter OK bestätigt.
Eingabe der Aufschlusstemperatur
120 120 134 134
Die Aufschlusstemperatur richtet sich nach den Siedepunkt des
130 130 146 146
Aufschlussmediums.
135 135 152 152
Durch Drücken der Taste 1 wird die Aufschlusstemperatur in 5°C-
Schritten für einen Temperaturbereich von 40°C bis 150°C bzw. 170°C
140 140 158 158
eingestellt.
150 150 170 170
Die eingegebene Aufschlusstemperatur wird durch Drücken der
Taste 3 unter OK bestätigt.
Hinweis: Die programmierte Aufschlusstemperatur für Aufschlüsse von
wässrigen Lösungen mit verdünnten Säuren und Laugen (Siedepunkte
von 100 bis 110°C) ist die Temperatur, die in den Reaktionsgläsern bzw.
Küvetten während des Aufschlusses erreicht wird. Die Thermostatblock-
Temperatur kann bis zu 20°C höher sein!
Bei Aufschlüssen von halbkonzentrierten bis konzentrierten Säuren
(Siedepunkte ab 150°C) werden höhere Temperaturen in den
Reaktionsgläsern bzw. Küvetten als die programmierte
Aufschlusstemperatur erreicht.
Die Temperaturen in den Reaktionsgläsern bzw. Küvetten entsprechen
hierbei den Thermostatblock-Temperaturen.
Deutsch 68

Eingabe der Aufschlusszeit
Variation der Aufschlussbezeichnung
Durch Drücken der Taste 1 wird die Aufschlusszeit (Zeit) in
Durch Drücken der Taste 1 wird der hinterlegte alphanumerische
5 Minuten Schritten von 5 bis 240 Minuten eingestellt.
Zeichensatz auf die gewünschte Zahl, Buchstaben, oder Leerstelle
eingestellt.
Die eingegebene Aufschlusszeit wird durch Drücken der
Taste 3 unter Ok bestätigt.
Durch Drücken der Taste 2 wird die Position der mit _ angezeigten
Stelle im Display jeweils um eine Stelle nach rechts versetzt bzw. auf die
Position (an 1., 2. usw. Stelle) der anwenderspezifischen
Ausgangsposition zurückgesetzt.
Programmierung im Hauptmenü
Maximal können 3 Zeichen eingegeben werden
Durch Drücken der Taste 1 wird die gewünschte Position 1–9 im Display
festgelegt.
Die geänderte Aufschlussbezeichnung wird durch Drücken der
Taste 3 unter Ok bestätigt.
Die eingegebene Position wird durch Drücken der Taste 3 unter Ok
bestätigt.
Variation der Aufschlusstemperatur
Aufrufen der anwenderspezifischen Aufschlussprogramme
Die Aufschlusstemperatur richtet sich nach dem Siedepunkt des
Aufschlussmediums.
Durch Drücken der Taste 4 unter dem Pfeilsymbol im Hauptmenü
werden weitere Menüpunkte angezeigt:
Durch Drücken der Taste 1 wird die Aufschlusstemperatur in 5°C-
Schritten für einen Temperaturbereich von 40°C bis 150°C bzw. 170°C
Durch Drücken der Taste unter der entsprechenden
eingestellt.
Aufschlussbezeichnung, kann das entsprechende Aufschlussprogramm
ausgewählt werden.
Die geänderte Aufschlusstemperatur wird durch Drücken der
Taste 3 unter Ok bestätigt.
Hinweis: Dieses Menü öffnet sich nur dann, wenn anwenderspezifische
Aufschlussprogramme programmiert wurden.
Hinweis: Die Standardprogramme 100, HT und CSB können nicht
variiert werden.
Variieren (VAR) von anwenderspezifischen
Löschen (CPRG) von anwenderspezifischen
Aufschlussprogrammen
Aufschlussprogrammen
Mit dem Menü VAR werden anwenderspezifische Aufschlussprogramme
variiert.
Mit dem Menü CPRG werden anwenderspezifische
Aufschlussprogramme gelöscht.
Drücken Sie im Hauptmenü die Taste 2 unter VAR.
Drücken Sie im Hauptmenü die Taste 3 unter CPRG.
Vom Anwender können die Parameter Aufschlussbezeichnung,
Temperatur, Aufschlusszeit und variiert werden.
Auswahl des zu löschenden Aufschlussprogramms
Auswahl des zu variierenden Aufschlussprogramms
Durch Drücken der Taste 2 unter dem Pfeilsymbol im Hauptmenü
werden weitere Menüpunkte angezeigt.
Durch Drücken der Taste 1 unter dem Pfeilsymbol im Hauptmenü
werden weitere Menüpunkte angezeigt.
Durch Drücken der Tasten unter der entsprechenden
Aufschlussbezeichnung, kann das zu löschende Aufschlussprogramm
Durch Drücken der Tasten unter der entsprechenden
angewählt werden.
Aufschlussbezeichnung, kann das zu variierende Aufschlussprogramm
angewählt werden.
Die Auswahl wird durch Drücken der Taste 3 unter Ok bestätigt.
Deutsch 69

Drücken Sie die Taste 3 unter Ok, um das ausgewählte
Fehlermeldungen und Displayanzeigen
Aufschlussprogramm zu löschen. Im Display erscheint die Anzeige
Abbildung 8 Display - Löschen:
1 Löschen:-Anzeige 2XYZ ? - Aufschlussbezeichnung
3 Esc 4 Taste 4
5 Taste 3 6 Taste 2
7 Taste 1 8 Ok
Drücken der Taste 1 unter Ok: das wird Aufschlussprogramm gelöscht.
Drücken der Taste 4 unter Esc: der Löschvorgang wird abgebrochen.
Anschließend erfolgt automatisch der Rücksprung ins Hauptmenü.
Wartung und Service
Hinweis: Die Standardprogramme 100, HT und CSB können nicht
Wechsel des Luftfilters (jährlich oder bei starker Verschmutzung):
gelöscht werden.
• Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung.
• von der Geräteunterseite den aufgesetzten viereckigen Luftfilter
Ausschalten des Geräts
abziehen und das verschmutzte Filtervlies durch ein Neues
Betätigen Sie den Kippschalters auf der Geräterückseite.
ersetzen.
Deutsch 70
1
2
3
8
7
6
5
4
Fehlermeldung Ursache Beseitigung
Der Programmspeicher der
Ein nicht mehr benötigtes
anwenderspezifischen
Prog.-Spei. voll
Aufschlussprogramm
Programmierungen ist
löschen
erschöpft
Der Programmspeicher der
Anwenderspezifisches
Prog.-Spei. leer
anwenderspezifischen
Aufschlussprogramm muss
Programmierungen ist leer
erst eingeben werden
Es wurde keine Bezeichnung
Name nicht vorh.
Bezeichnung
eingeben eingegeben
Name existiert
Gleiche Bezeichnung 2x
Andere Bezeichnung wählen
schon Esc
vergeben
Deckel
Deckel wurde nicht
Deckel schließen
schließen
geschlossen
ERR: 1000
Zulässige Temperatur
Service kontaktieren
Temp. zu hoch
überschritten
ERR: 1001
Verriegelung defekt Service kontaktieren
Verriegelung
ACHTUNG
Bitte überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Luftfilters
(Verschmutzungsgrad), da ein stark verschmutztes Filtervlies die Abkühlphase
des Thermostaten verlängert.

Reinigung des Gerätes
Wechsel der Sicherung in der Kaltgerätesteckdose
GEFAHR
GEFAHR
Einige Schaltkreise innerhalb dieses Gerätes sind durch Sicherungen gegen
Potenzielle Gefahren bei Kontakt mit chemischen/biologischen Stoffen.
Überspannungen geschützt. Ersetzen Sie diese Sicherungen, zum dauerhaften
Das Arbeiten mit chemischen Proben, Standards und Reagenzien ist mit
Schutz gegen Brandgefahr, nur durch Sicherungen gleichen Typs und Leistung.
Gefahren verbunden. Machen Sie sich vor der Arbeit mit den notwendigen
Defekte Sicherungen weisen generell auf ein Problem im Gerät hin. Wenn Fehler
Sicherheitsverfahren und dem richtigen Umgang mit den Chemikalien vertraut
der Sicherung wiederholt auftreten, kontaktieren Sie zwecks Hinweisen zur
und lesen und befolgen Sie alle einschlägigen Sicherheitsdatenblätter.
Rücksendung zu Reparaturzwecken die Serviceabteilung. Versuchen Sie auf
keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren.
WARNUNG
WARNUNG
Brandgefahr! Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine entflammbaren
Elektrische Gefahren und Brandgefahr.
Reinigungsmittel.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, verwenden Sie keine Reinigungsmittel wie
Nur qualifiziertes Fachpersonal darf unter Einhaltung aller lokal gültigen
Terpentin, Aceton oder ähnliche Produkte zum Reinigen des Geräts und des
Sicherheitsvorschriften, die in diesem Abschnitt des Handbuchs beschriebenen
Displays.
Arbeiten durchführen.
1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung.
2. Warten Sie, bis die Temperatur des Thermostatblocks und der
VORSICHT
Probenküvetten gesunken ist.
Verbrennungsgefahr
3. Durch Eindrücken der Einrastbügel in Pfeilrichtung den
Reinigen Sie das Gerät nicht, wenn es heiß ist.
Sicherungshalter herausziehen
4. Defekte Sicherung (T6,3A) (siehe Abbildung 9) entfernen
Das Gerät kann äußerlich mit einem trockenen Lappen oder einem
milden Haushaltsreiniger gesäubert werden. Auf keinen Fall dürfen
5. Beigefügte Ersatz-Sicherung aus der Kammer einsetzen
Lösungsmittel wie Benzin, Aceton oder ähnliche verwendet werden.
6. Sicherungshalter wieder einsetzen (rastet hörbar ein)
1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung.
2. Nachdem das Gerät abgekühlt ist, reinigen Sie die Oberfläche des
ACHTUNG
Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch und einer milden
Seifenlösung. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät
Sollte nach Einsetzen der Ersatz-Sicherung diese nach dem Einschalten ebenfalls
eindringt.
”durchbrennen“, setzen Sie sich bitte mit unserem Technischen Kundendienst in
Verbindung
Deutsch 71

Abbildung 9 Rückansicht
Gewährleistung, Haftung und Reklamationen
Der Hersteller gewährleistet, dass das gelieferte Produkt frei von
Material- und Verarbeitungsfehlern ist und verpflichtet sich, etwaige
fehlerhafte Teile kostenlos instand zu setzen oder auszutauschen.
Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt bei Geräten
24 Monate. Bei Abschluss eines Wartungsvertrags innerhalb der ersten
6 Monate nach Kauf verlängert sich die Verjährungsfrist auf 60 Monate.
Für Mängel, zu denen auch das Fehlen zugesicherter Eigenschaften
zählt, haftet der Lieferer unter Ausschluss weiterer Ansprüche wie folgt:
Alle diejenigen Teile sind nach Wahl des Lieferers unentgeltlich
auszubessern oder neu zu liefern, die innerhalb des
Gewährleistungszeitraums vom Tage des Gefahrenüberganges an
gerechnet, nachweisbar infolge eines vor dem Gefahrenübergang
liegenden Umstandes, insbesondere wegen fehlerhafter Bauart,
schlechter Baustoffe oder mangelhafter Ausführung unbrauchbar
werden oder deren Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt wurde. Nach
Ermessen des Lieferers werden diese Mängel beseitigt oder Teile oder
das Gerät ausgetauscht. Die Feststellung solcher Mängel muss dem
Lieferer unverzüglich, jedoch spätestens 7 Tage nach Feststellung des
Fehlers, schriftlich gemeldet werden. Unterlässt der Kunde diese
Anzeige, gilt die Leistung trotz Mangels als genehmigt. Eine darüber
hinausgehende Haftung für irgendwelchen unmittelbaren oder
mittelbaren Schaden besteht nicht.
Sind vom Lieferer vorgegebene gerätespezifische Wartungs- oder
Inspektionsarbeiten innerhalb des Gewährleistungszeitraums durch den
Kunden selbst durchzuführen (Wartung) oder durch den Lieferer
durchführen zu lassen (Inspektion) und werden diese Vorgaben nicht
ausgeführt, so erlischt der Anspruch für die Schäden, die durch die
Nichtbeachtung der Vorgaben entstanden sind.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Folgeschäden,
können nicht geltend gemacht werden.
1 Lufteintrittsöffnung 5 Ersatzsicherung
Verschleißteile und Beschädigungen, die durch unsachgemäße
Handhabung, unsichere Montage oder nicht bestimmungsgerechten
2 Schutzgitter 6 Sicherungshalter
Einsatz entstehen, sind von dieser Regelung ausgeschlossen.
3 Kaltgerätesteckdose 7 Kippschalter (Ein/Aus)
4 Sicherung
Deutsch 72

Ελληνικά
Προδιαγραφές
Υπόκεινται σε αλλαγές χωρίς προειδοποίηση.
HT 200 S
Πλήρως αυτοματοποιημένος θερμοστάτης υψηλών θερμοκρασιών:
Τύπος
Θέρμανση υψηλής απόδοσης 1000 Watt
Γρήγορη ψύξη μέσω δύο συστημάτων εξαερισμού
Θερμοκρασίες χώνευσης 40–150 °C ή 170 °C
Θάλαμοι δοχείου χώνευσης ∆ώδεκα θάλαμοι χώνευσης για στρογγυλές κυψελίδες και σωληνάρια αντίδρασης της HachLange
Χρόνοι χώνευσης 5–240 λεπτά
Χρόνος θέρμανσης Μέγιστη τιμή 8 λεπτά
Χρόνος ψύξης Μέγιστη τιμή 13 λεπτά σε θερμοκρασία περιβάλλοντος < 25 °C
Τρία πρότυπα προγράμματα
Τρόποι λειτουργίας
∆υνατότητα χρήσης εννέα
προγραμμάτων καθορισμένων από το χρήστη
Οθόνη Οθόνη αλφαριθμητικών χαρακτήρων, δύο γραμμών
Ακρίβεια θερμοκρασίας Μπλοκ θερμοστάτη ± 3 °C
Είσοδος ρεύματος 1300 VA
230 V
Τάση τροφοδοσίας
50 Hz
Ασφάλεια στη σχετική υποδοχή, με το
T 6,3 A L, 250 V
όργανο κρύο
∆ιαστάσεις Πλάτος 300 mm/ύψος 330 mm/βάθος 430 mm (πλάτος 11,81 in./ύψος 12,99 in./βάθος 16,93 in.)
Βάρος 12 κιλά (26,45 λίβρες)
Ελληνικά 73

Χρήση των πληροφοριών για επικίνδυνες καταστάσεις
Γενικές πληροφορίες
ΚΙΝ∆ΥΝΟΣ
ΠΡΟΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
Υποδεικνύει μια ενδεχόμενη ή επικείμενη επικίνδυνη κατάσταση, η οποία, εάν δεν
Απαγορεύεται η αφαίρεση, η βραχυκύκλωση ή η απενεργοποίηση των συσκευών
αποφευχθεί, μπορεί οδηγήσει σε θάνατο ή σοβαρό τραυματισμό.
ασφάλειας, των λειτουργιών ασφάλειας και των συσκευών παρακολούθησης.
Πληροφορίες για την ασφάλεια
ΠΡΟΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
∆ιαβάστε ολόκληρο το εγχειρίδιο προτού αποσυσκευάσετε,
Υποδεικνύει μια ενδεχόμενη ή επερχόμενη επικίνδυνη κατάσταση η οποία, αν δεν
εγκαταστήσετε ή λειτουργήσετε αυτόν τον εξοπλισμό. ∆ώστε ιδιαίτερη
αποφευχθεί, μπορεί να οδηγήσει σε θάνατο ή σοβαρό τραυματισμό.
προσοχή σε όλες τις ενδείξεις κινδύνου και προσοχής. ∆ιαφορετικά,
ενδέχεται να προκληθεί σοβαρός τραυματισμός του χειριστή ή βλάβη
στον εξοπλισμό.
ΠΡΟΣΟΧΗ
Για να μην προκληθεί ζημιά ή υποβάθμιση του προστατευτικού
εξοπλισμού της συσκευής, η συσκευή μπορεί να χρησιμοποιείται
ή να
Υποδεικνύει μια πιθανώς επικίνδυνη κατάσταση η οποία μπορεί να οδηγήσει σε
εγκαθίσταται μόνο σύμφωνα με το παρόν εγχειρίδιο.
ελαφρύ ή μέτριο τραυματισμό.
ΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
Υποδεικνύει μια κατάσταση, η οποία, αν δεν αποφευχθεί, μπορεί να οδηγήσει σε
βλάβη της συσκευής. Πληροφορίες που απαιτούν ιδιαίτερη προσοχή.
Σημείωση: Πληροφορίες που συμπληρώνουν συγκεκριμένα σημεία του
κυρίως κειμένου.
Ετικέτες προφυλάξεων
∆ιαβάστε όλες τις ταμπέλες και τις ετικέτες που είναι επικολλημένες στη
συσκευή. Εάν δεν τηρηθούν, ενδέχεται να προκληθεί τραυματισμός ή
βλάβη στη συσκευή.
Το σύμβολο αυτό είναι ένα προειδοποιητικό τρίγωνο. Για την
αποφυγή πιθανού τραυματισμού, τηρείτε όλες τις σημειώσεις για την
ασφάλεια που εμφανίζονται μετά από αυτό το σύμβολο. Αν
εμφανίζεται αυτό το σύμβολο
πάνω στη συσκευή, αναφέρεται σε
πληροφορίες που υπάρχουν στις σημειώσεις λειτουργίας ή/και
ασφάλειας στο εγχειρίδιο λειτουργίας.
Ελληνικά 74

Εκτός από τις τοπικές ισχύουσες οδηγίες, ακολουθήστε τις παρακάτω
Αυτό το σύμβολο μπορεί να προσαρτηθεί σε περίβλημα ή διάφραγμα
σημειώσεις για την ασφάλεια.
στο προϊόν και εμφανίζει ότι υπάρχει κίνδυνος ηλεκτροπληξίας ή/και
Σημειώσεις για την ασφάλεια σχετικά με τη χρήση σύμφωνα με τους
κίνδυνος θανάτου από ηλεκτροπληξία.
κανονισμούς
• Μην λειτουργείτε τη συσκευή κοντά σε εξαιρετικά εύφλεκτες ουσίες,
Το σύμβολο αυτό στη συσκευή υποδεικνύει την ύπαρξη θερμών
όπως καύσιμα, εξαιρετικά εύφλεκτα χημικά και εκρηκτικά.
επιφανειών.
• Μην λειτουργείτε τη συσκευή κοντά σε εύφλεκτα αέρια, ατμούς
ή
Τα ηλεκτρικά όργανα μετρήσεων που φέρουν αυτό το σύμβολο, από
σκόνη.
τις 12 Αυγούστου 2005 δεν επιτρέπεται πλέον να απορρίπτονται
σε
• Μην εκθέτετε τη συσκευή σε ισχυρούς κραδασμούς ή κρούσεις.
οικιακά απορρίμματα ή βιομηχανικά απόβλητα στην Ευρώπη. Κατ'
εφαρμογή των διατάξεων που ισχύουν (Οδηγία Ε.Ε. 2002/96/EΚ),
• Μην ανοίγετε τη συσκευή.
από αυτή την ημερομηνία κι έπειτα οι καταναλωτές στην Ε.Ε. πρέπει
να επιστρέφουν τα παλιά ηλεκτρικά όργανα μετρήσεων στον
• Εάν το όργανο δεν χρησιμοποιηθεί σύμφωνα με τις οδηγίες που
κατασκευαστή τους για απόρριψη, χωρίς καμία επιβάρυνση του
παρέχονται στο παρόν έγγραφο, η εγγύηση ακυρώνεται.
χρήστη.
Τηρείτε τα παρακάτω ώστε να επιτρέψετε στο όργανο να λειτουργεί
Σημείωση: Μπορείτε να λάβετε οδηγίες σχετικά με τη σωστή
φυσιολογικά και να έχει μεγάλη διάρκεια ζωής.
απόρριψη όλων των ηλεκτρικών προϊόντων (με επισήμανση
ή χωρίς), τα οποία παρέχονται ή κατασκευάζονται από την
• Τοποθετήστε το όργανο με ασφαλή τρόπο πάνω σε επίπεδη
Hach-Lange στο σχετικό γραφείο πωλήσεων της Hach-
επιφάνεια και φροντίστε να αφαιρέσετε οποιαδήποτε αντικείμενα
Lange στην περιοχή σας.
υπάρχουν κάτω από τη συσκευή.
• Η θερμοκρασία περιβάλλοντος για τη μεταφορά, την αποθήκευση
και τη λειτουργία πρέπει να είναι μεταξύ +16 και +29 °C.
Περιβάλλον λειτουργίας
ΠΡΟΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
ΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
Η συσκευή δεν πρέπει να χρησιμοποιείται σε επικίνδυνο περιβάλλον.
Προστατεύετε τη συσκευή από ακραίες τιμές θερμοκρασίας, θερμαντήρες, την
άμεση ηλιακή ακτινοβολία και άλλες πηγές θερμότητας.
Ο κατασκευαστής και οι προμηθευτές του απορρίπτουν ρητή ή έμμεση εγγύηση
για τη χρήση με δραστηριότητες υψηλού κινδύνου.
• Η σχετική υγρασία θα πρέπει να είναι χαμηλότερη από 80 %. ∆εν
θα πρέπει
να εμφανίζεται συμπύκνωση υδρατμών επάνω στο
όργανο.
ΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
• Αφήστε ελεύθερο χώρο τουλάχιστον 15 cm πάνω από το όργανο
και σε κάθε πλευρά του, για να μπορεί να κυκλοφορεί αέρας και να
Οποιαδήποτε χρήση διαφορετική από την προοριζόμενη χρήση που ορίζεται στο
μην υπερθερμαίνονται τα ηλεκτρικά εξαρτήματα.
εγχειρίδιο λειτουργίας επιφέρει απώλεια των αξιώσεων εγγύησης και μπορεί να
οδηγήσει σε τραυματισμό και υλικές ζημιές, για τις οποίες ο κατασκευαστής δεν
• Μην χρησιμοποιείτε και μην αποθηκεύετε τη συσκευή σε χώρους με
φέρει καμία ευθύνη.
υπερβολική σκόνη ή υγρασία.
Ελληνικά 75

Χημική και βιολογική ασφάλεια
ΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
Οποιαδήποτε χρήση διαφορετική από την προοριζόμενη χρήση που ορίζεται στο
εγχειρίδιο λειτουργίας επιφέρει απώλεια των αξιώσεων εγγύησης και μπορεί να
ΚΙΝ∆ΥΝΟΣ
οδηγήσει σε τραυματισμό και υλικές ζημιές, για τις οποίες ο κατασκευαστής δεν
Ενδεχόμενοι κίνδυνοι σε περίπτωση επαφής με χημικές/βιολογικές ουσίες.
φέρει καμία ευθύνη.
Η εργασία με χημικά δείγματα, πρότυπα και αντιδραστήρια μπορεί να είναι
επικίνδυνη.
Συνδέσεις ρεύματος
Εξοικειωθείτε με τις απαραίτητες διαδικασίες ασφαλείας και το σωστό χειρισμό
των χημικών ουσιών πριν από την εργασία, διαβάστε και τηρήστε όλα τα σχετικά
φύλλα δεδομένων ασφαλείας.
ΠΡΟΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
Κατά τη φυσιολογική λειτουργία της συσκευής, ενδέχεται να απαιτείται
Κίνδυνος από ηλεκτρισμό και φωτιά.
χρήση επικίνδυνων για την υγεία χημικών ουσιών ή βιολογικά
Χρησιμοποιήστε μόνο το παρεχόμενο καλώδιο τροφοδοσίας.
επιβλαβών δειγμάτων.
Οι εργασίες που περιγράφονται σε αυτήν την ενότητα του εγχειριδίου μπορούν να
• Πριν από το χειρισμό αυτών των ουσιών, τηρείτε όλες τις
πραγματοποιούνται μόνο από αρμόδιους τεχνικούς, σύμφωνα με όλους τους
σημειώσεις κινδύνου και τις πληροφορίες για την ασφάλεια που
τοπικά ισχύοντες κανονισμούς ασφαλείας.
είναι τυπωμένες επάνω στους περιέκτες των αρχικών διαλυμάτων,
καθώς και στο
φύλλο δεδομένων ασφαλείας.
• Απορρίπτετε όλα τα καταναλωθέντα διαλύματα σύμφωνα με τους
εθνικούς κανονισμούς και τη νομοθεσία.
ΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
• Επιλέγετε τον τύπο προστατευτικού εξοπλισμού που είναι
Να χρησιμοποιείτε μόνο μια γειωμένη πρίζα για τη σύνδεση της συσκευής στην
κατάλληλος για τη συγκέντρωση και την ποσότητα της επικίνδυνης
τροφοδοσία ισχύος.
ουσίας στον αντίστοιχο χώρο εργασίας.
Εάν δεν είστε βέβαιοι ότι η πρίζα είναι γειωμένη, αναθέστε τον έλεγχο σε
πεπειραμένο ηλεκτρολόγο.
Εκτός από την τροφοδοσία ισχύος, το φις τροφοδοσίας εξυπηρετεί για τη γρήγορη
Έναρξη λειτουργίας
απομόνωση της συσκευής από το δίκτυο ρεύματος, όπου είναι απαραίτητο
.
Η ενέργεια αυτή συνιστάται κατά τη διακοπή χρήσης της συσκευής για μεγάλα
χρονικά διαστήματα και μπορεί να αποτρέψει πιθανούς κινδύνους σε περίπτωση
ΠΡΟΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
διακοπής ρεύματος.
Η συσκευή δεν πρέπει να χρησιμοποιείται σε επικίνδυνο περιβάλλον.
Συνεπώς, βεβαιωθείτε ότι η πρίζα, στην οποία είναι συνδεδεμένη η συσκευή είναι
πάντοτε εύκολα προσβάσιμη από όλους τους χρήστες.
Ο κατασκευαστής και οι προμηθευτές του απορρίπτουν ρητή ή έμμεση εγγύηση
για τη χρήση με δραστηριότητες υψηλού κινδύνου.
1. Το καλώδιο τροφοδοσίας συνδέεται στην πίσω πλευρά του
θερμοστάτη, σε γειωμένη πρίζα του δικτύου παροχής ρεύματος
(230 Volt +5 %/-15 %/50 Hz).
2. Ενεργοποιήστε το όργανο πατώντας το διακόπτη εναλλαγής στην
πίσω πλευρά του οργάνου.
Ελληνικά 76

Σημείωση: Μην ενεργοποιείτε/απενεργοποιείτε αλλεπάλληλα τη
Επισκόπηση προϊόντος
συσκευή. Περιμένετε πάντα περίπου 20 δευτερόλεπτα πριν από την
επανενεργοποίηση, ώστε να μην προκαλέσετε ζημιά στα ηλεκτρονικά και
Περιεχόμενα προϊόντος
μηχανικά μέρη του οργάνου.
Ελέγξτε ότι η παραγγελία είναι πλήρης. Εάν κάτι λείπει ή έχει υποστεί
ζημιά, επικοινωνήστε αμέσως με τον κατασκευαστή.
Τα παρακάτω εξαρτήματα παρέχονται ως πρότυπος εξοπλισμός μαζί με
το θερμοστάτη:
• Θερμοστάτης υψηλών θερμοκρασιών HT 200 S
• Βοηθητικό εξάρτημα αφαίρεσης του προσαρμογέα κυψελίδων
• Προσαρμογέας κυψελίδων 20/13 mm (12x)
• Καλώδιο τροφοδοσίας
• Εγχειρίδιο λειτουργίας
Σημείωση: Εάν κάποιο από τα παραπάνω
λείπει ή είναι χαλασμένο,
επικοινωνήστε αμέσως με τον κατασκευαστή ή με τον αρμόδιο
αντιπρόσωπο πωλήσεων.
Ο θερμοστάτης υψηλών θερμοκρασιών HT 200 S με τεχνολογία HSD
(χώνευση υψηλής ταχύτητας) πληροί όλες τις τεχνικές απαιτήσεις και
τους κανονισμούς ασφαλείας για γρήγορη και αποτελεσματική χώνευση.
Ο θερμοστάτης υψηλών θερμοκρασιών HT 200 S διαθέτει
δώδεκα θαλάμους χώνευσης για στρογγυλές κυψελίδες και
δοκιμαστικούς
σωλήνες.
ΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
∆εν είναι δυνατή η χώνευση δειγμάτων σε στρογγυλές κυψελίδες 13 mm (LCK),
εκτός αν χρησιμοποιηθεί ο συνοδευτικός προσαρμογέας! Ο προσαρμογέας
αφαιρείται από το θερμοστάτη με το εργαλείο αφαίρεσης, βλ. εικόνα 1.
Ελληνικά 77

Εικόνα 1 Εργαλείο αφαίρεσης και προσαρμογέας Εικόνα 2 Πρόσοψη
1 Εργαλείο αφαίρεσης 2 Προσαρμογέας
ΚΙΝ∆ΥΝΟΣ
Για λόγους ποιότητας και ασφάλειας, επιτρέπεται η χρήση μόνο γνήσιων
κυψελίδων και δοκιμαστικών σωλήνων της Hach Lange κατά τη διεξαγωγή των
αναλύσεων.
Οι κυψελίδες δειγμάτων και οι δοκιμαστικοί σωλήνες δειγμάτων προετοιμάζονται
5 Λυχνία LED – κόκκινη,
σύμφωνα με την εκάστοτε ισχύουσα διαδικασία εργασίας.
ανάβει όταν ενεργοποιείται ο
Επιλέξτε το πρόγραμμα της απαιτούμενης θερμοκρασίας στον HT 200 S
1 Σχισμές κυκλοφορίας αέρα
μηχανισμός κλειδώματος του
σύμφωνα με τις πληροφορίες της εκάστοτε ισχύουσας διαδικασίας
εργασίας.
καπακιού
Θερμοκρασίες υψηλότερες από εκείνες που ορίζονται στη διαδικασία εργασίας
2 Άνοιγμα εισαγωγής αέρα 6 Οθόνη
μπορεί να προκαλέσουν θραύση ή ζημιά στις κυψελίδες ή στους δοκιμαστικούς
σωλήνες μέσα στο μπλοκ του θερμοστάτη.
3 Σωλήνας εξαερισμού 7 Πλήκτρα
Εάν συμβεί αυτό, επικοινωνήστε με το τμήμα Τεχνικής εξυπηρέτησης πελατών.
8 Άνοιγμα εισαγωγής αέρα στην
4 Μπλοκ θερμοστάτη
κάτω πλευρά του οργάνου
Ελληνικά 78

Εικόνα 3 Κάτω πλευρά του οργάνου
Μπλοκ θερμοστάτη
Το μπλοκ του θερμοστάτη προστατεύεται από το προστατευτικό καπάκι
— ακόμα και σε περίπτωση θραύσης μιας κυψελίδας ή ενός
δοκιμαστικού σωλήνα.
Τυχόν ατμοί και χημικές ουσίες που μπορεί να εκλυθούν, συγκρατούνται
μέσα στο μπλοκ του θερμοστάτη. ∆εν μπορούν να διεισδύσουν στο
εσωτερικό του θερμοστάτη, οπότε δεν είναι δυνατόν να προκληθούν
τεχνικές
βλάβες ως συνέπεια τέτοιων εκλύσεων.
ΕΙ∆ΟΠΟΙΗΣΗ
Οι κυψελίδες και οι δοκιμαστικοί σωλήνες που έχουν υποστεί ζημιά δεν θα πρέπει
να επαναχρησιμοποιούνται (κίνδυνος θραύσης της υάλου!).
Μην αποσυνδέετε το φις ηλεκτρικής τροφοδοσίας!
∆εν πρέπει να θερμαίνετε οργανικούς διαλύτες μέσα στο όργανο!
Πρέπει να χρησιμοποιείτε μόνο γνήσιες κυψελίδες και δοκιμαστικούς σωλήνες της
HACH LANGE!
Κίνδυνος τραυματισμού. Ο πείρος κλειδώματος στο
καπάκι του περιβλήματος
διαθέτει αιχμηρά άκρα
Χάρη στη λειτουργία ηλεκτρικού κλειδώματος, ο θερμοστάτης προσφέρει
το υψηλότερο δυνατό επίπεδο ασφάλειας για το χρήστη. Με αυτήν η
λειτουργία, ο θάλαμος χώνευσης κλείνει αυτόματα μόλις ξεκινά η
διαδικασία χώνευσης και το καπάκι ξεκλειδώνει μόνο αφού ολοκληρωθεί
η διαδικασία χώνευσης και παρέλθει η κατάλληλη φάση ψύξης
(εξαίρεση: πρότυπο πρόγραμμα COD). Συνεπώς, είναι αδύνατον να
1 Φίλτρο αέρα 3 Πλέγμα φίλτρου αέρα
ανοίξει ο θερμοστάτης κατά τη διάρκεια της διαδικασίας χώνευσης.
2 Επίστρωμα φίλτρου
Ελληνικά 79

Εικόνα 4 Μπροστινή όψη με το καπάκι ανοιχτό
1 ∆ιαφανής προστατευτική
2 Πείρος κλειδώματος
επένδυση
Ενεργοποίηση του οργάνου
1. Συνδέστε το καλώδιο ρεύματος στην πρίζα δικτύου.
2. Ενεργοποιήστε το όργανο πατώντας το διακόπτη εναλλαγής στην
πίσω πλευρά του οργάνου.
3. Η λειτουργία του οργάνου ξεκινά αυτόματα. Το κύριο μενού
εμφανίζεται μετά από την τρέχουσα έκδοση του οργάνου.
Ελληνικά 80