Hach-Lange SENSION+, Portable Meter, LPG2500 – страница 2

Инструкция к Hach-Lange SENSION+, Portable Meter, LPG2500

Batterien einlegen

Für weitere Informationen zum Einsetzen der Batterie siehe Abbildung 1.

Hinweis: Ein Werkzeug wie etwa ein flacher Schraubendreher ist gegebenenfalls

beim ersten Entfernen der Abdeckung nötig.

W A R N U N G

Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung fest geschlossen ist, damit die

Explosionsgefahr. Das unsachgemäße Einlegen von Batterien kann zur

Freisetzung explosiver Gase führen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Batterien

Gehäuseschutzart IP67 erhalten bleibt.

mit dem zulässigen Chemikalientyp verwenden und dass sie mit der korrekten

Polung eingelegt wurden. Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien

Abbildung 1 Einlegen der Batterien

zusammen.

H I N W E I S

Das Batteriegehäuse ist nicht wasserdicht. Falls das Batteriegehäuse nass

wurde, entfernen Sie die Batterien und trocknen Sie das Batteriegehäuse von

innen. Überprüfen Sie die Batteriekontakte auf Korrosion, und reinigen Sie sie bei

Bedarf.

H I N W E I S

Bei Verwendung von Nickelmetallhydrid-Akkus (NiMH) zeigt das Batteriesymbol

nach dem Einlegen frisch geladener Akkus keine volle Ladung an (NiMH-Akkus

haben eine Nennspannung von 1,2 V, Alkalibatterien eine von 1,5 V). Auch wenn

das Symbol keine vollständige Ladung anzeigt, erreichen die NiMH-Akkus mit

2300 mAh etwa 90% der Betriebsdauer des Geräts mit Alkalibatterien, bevor sie

wieder aufgeladen werden müssen.

H I N W E I S

Um mögliche Beschädigungen des Messgerätes durch auslaufende Batterien zu

vermeiden, nehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch des

Messgerätes heraus.

Das Messgerät kann mit Alkalibatterien der Größe AA/LR6 oder

aufladbaren Nickelmetallhydrid-Akkus betrieben werden. Um die

Anschließen einer Sonde

Batterielebensdauer zu schonen, schaltet sich das Messgerät nach

5 Minuten ohne Aktivitäten ab. Diese Zeit kann im Anzeigenoptionen-

1. Schließen Sie die Sonde am Messgerät an Abbildung 2.

Menü geändert werden.

2. Drücken Sie den Stecker so, dass der Passstift in die Kerbe der

Buchse passt.

Hinweis: Drehen Sie den Stecker nicht.

Deutsch 21

Abbildung 2 Sondenanschluss

Displaybeschreibung

Auf dem Display werden 3 Arten von Bildschirmen angezeigt:

Messung: Die aktuelle Parametermessung wird mit der Temperatur

und der Stabilisierungszeit angezeigt.

Kalibrierung: Die Werte der Kalibrierstandards und die Temperatur

werden während einer Kalibrierung angezeigt.

Standby: Der Bildschirm ist abgesehen vom Mess-Timer am unteren

Rand leer.

Abbildung 4 pH1 Bildschirmanzeige

Benutzeroberfläche und Navigation

Benutzeroberfläche

Abbildung 3 Beschreibung des Tastenfelds

1 Taste KALIBRIERUNG 4 Taste NACH UNTEN: Blättert zu

einer anderen Option, ändert einen

1 Hauptmesswert (pH oder ORP) 4 Messzeit (hh:mm:ss)

Wert

2 Hauptmesseinheiten 5 Temperatur

2 Taste NACH OBEN: Blättert zu

5 EIN/AUS: Schaltet das Messgerät

einer anderen Option, ändert einen

ein bzw. aus,

3 Batterieanzeige

Wert

DISPLAYBELEUCHTUNG: Schaltet

die Displaybeleuchtung ein bzw.

3 Taste MESSUNG

aus

22 Deutsch

Abbildung 5 DO6 Bildschirmanzeige

Abbildung 6 MM110 Bildschirmanzeige

1 Hauptmesswert (DO) 4 Messzeit (hh:mm:ss)

1 Hauptmesswert (pH) 4 Hauptmesszeit (hh:mm:ss)

2 Hauptmesseinheiten 5 Temperatur

2 Maßeinheiten 5 Temperatur

3 Batterieanzeige

3 Batterieanzeige 6 Hauptmesswert (ORP)

Deutsch 23

Abbildung 7 MM150 Bildschirmanzeige

Abbildung 8 MM156 Bildschirmanzeige

1 Hauptmesswert (Leitfähigkeit) 5 Messzeit (hh:mm:ss)

1 Hauptmesswert (Leitfähigkeit) 5 Messzeit (hh:mm:ss)

2 Hauptmesswert (pH) 6 Temperatur

2 Hauptmesswert (pH) 6 Temperatur

3 Hauptmesseinheiten 7 Hauptmesswert (TDS, ORP)

3 Hauptmesseinheiten 7 Hauptmesswert (DO, Salinität)

4 Batterieanzeige 8 Referenztemperatur

4 Batterieanzeige 8 Referenztemperatur

24 Deutsch

Abbildung 9 EC5 Bildschirmanzeige

schnell ändern. Spezielle Anweisungen finden Sie jeweils zu den

einzelnen Aufgaben.

Inbetriebnahme

Ein-/Ausschalten des Messgerätes

H I N W E I S

Vergewissern Sie sich, dass die Sonde an das Messgerät angeschlossen wurde,

bevor das Messgerät eingeschaltet wird.

Drücken und halten Sie , um das Messgerät ein- oder auszuschalten.

Wenn sich das Messgerät nicht einschaltet, vergewissern Sie sich, dass

die Batterien korrekt eingelegt sind.

Hinweis: Das Messgerät ist so eingerichtet, dass es sich nach 5 Minuten Inaktivität

automatisch ausschaltet, um die Batterielebensdauer zu verlängern.

Durchführung einer Messung

W A R N U N G

Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die

Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie Schutzkleidung entsprechend

den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle

1 Referenztemperatur 4 Batterieanzeige

in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS).

2 Hauptmesseinheiten 5 Messzeit (hh:mm:ss)

3 Temperatur 6 Hauptmesswert (Leitfähigkeit,

Einrichtung für pH

Salinität, TDS)

Das Messgerät ist ohne weitere Einstellung für pH- oder ORP-

Kalibrierung bereit.

Navigation

Verwenden Sie die Kalibrierungstaste zum Kalibrieren der Sonde.

Einrichtung für gelösten Sauerstoff

Verwenden Sie die Messungstaste zum Durchführen einer

Vor der Kalibrierung oder Messung für gelösten Sauerstoff muss die

Probenmessung. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um zu anderen

Sonde polarisiert werden, und die Einstellungen für Atmosphärendruck

Optionen zu blättern oder einen Wert zu ändern. Verwenden Sie die

und Salzgehalt müssen eingegeben werden.

Datalog-Taste

Polarisieren der DO-Sonde

Einige Optionen erfordern, dass eine Taste gedrückt und gehalten wird

Wenn die Sonde vom Messgerät getrennt oder die Batterien aus dem

oder dass mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Schauen Sie

Messgerät entfernt wurden, schließen Sie die Sonde an, oder legen Sie

während der Aufgaben immer auf das Display, da sich die Bildschirme

die Batterien ein, und warten Sie auf die Polarisierung:

Deutsch 25

Trennungszeit Polarisierungszeit

2. Verwenden Sie schnell die Pfeiltasten zum Ändern des Werts.

Warten Sie, bis die nächste Einstellung angezeigt wird, und ändern

< 5 Minuten 10 Minuten

Sie weitere Werte:

5 bis 15 Minuten 45 Minuten

Optionen Beschreibung

> 15 Minuten 6 Stunden

CEL Elektrodentyp: Platin (Standard) oder Titan.

Hinweis: Diese Option steht nicht für alle Messgeräte zur

Verfügung.

Ändern der Einstellungen

Die Einstellungen für die Messung von gelöstem Sauerstoff können

CAL Die Anzahl der Standards für Leitfähigkeitskalibrierung. Wählen

Sie einen Standard aus (Grundeinstellung). Wählen Sie den

geändert werden, wenn eine Elektrode für gelösten Sauerstoff

Standard aus, der am nächsten zum erwarteten Messbereich

verwendet wird. Drücken Sie , um die aktuellen Einstellungen

liegt.

anzuzeigen.

tC Temperaturvergleich: 0 bis 9,99%/°C (Standard: 2%/°C)

1. Drücken Sie . Die erste Einstellung wird angezeigt.

tr Referenztemperatur: 20 oder 25 °C (Standard: 25 °C)

2. Verwenden Sie schnell die Pfeiltasten zum Ändern des Werts.

F TDS-Berechnungsfaktor: 0,01 bis 4,44 (Standard: 0,64)

Warten Sie, bis die nächste Einstellung angezeigt wird, und ändern

Sie weitere Werte:

Die neuen Einstellungen werden automatisch im Messgerät

Optionen Beschreibung

gespeichert.

Atmosphärendruck in mbar (Standard: 1013 mbar)

Kalibrierung

SAL Salinität in g/L NaCl (Standard: 0 g/L)

Aut: automatisch (nur in Modell MM156)

W A R N U N G

SEn Wählen Sie den DO-Sensor: 5120 oder 5130

Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die

Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie Schutzkleidung entsprechend

den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle

Hinweis: Der Salinitätswert ergibt sich aus der Leitfähigkeitsmessung. Siehe

in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS).

Tabelle 3 auf Seite 34.

Kalibriervorgang

Einrichtung für Leitfähigkeit

Dieser Vorgang gilt für die allgemeine Verwendung mit flüssigen

Kalibrierungslösungen. Weitere Informationen finden Sie in den

Die Einstellungen für die Messung der Leitfähigkeit können geändert

Dokumenten im Lieferumfang der jeweiligen Sonde.

werden, wenn eine Sonde für Leitfähigkeit verwendet wird. Drücken Sie

, um die aktuellen Einstellungen anzuzeigen.

1. Gießen Sie die Puffer oder Kalibrierungslösungen in die

beschrifteten Kalibrierungsröhrchen.

1. Drücken Sie . Die erste Einstellung wird angezeigt.

2. Reinigen Sie die Sonde mit entionisiertem Wasser, und geben Sie

die Sonde in das entsprechende Kalibrierungsröhrchen.

Vergewissern Sie sich, dass sich unter der Sondenspitze keine

Luftbläschen befinden.

26 Deutsch

3. Drücken Sie . Der Parameter blinkt.

3. Drücken Sie gleichzeitig und . Die Kalibrierungsdaten werden

angezeigt:

4. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um gegebenenfalls den Parameter zu

ändern.

pH: Die Neigungs- und Versatzwerte werden im Wechsel mit der

5. Drücken Sie , um den Parameter auszuwählen.

Abweichung (in %) und Kalibrierungstemperatur angezeigt.

6. Drücken Sie die Pfeiltasten, um die korrekte Standardlösung

ORP: Der gemessene mV-Wert und die Kalibrierungstemperatur

auszuwählen. Für pH werden die Puffer automatisch erkannt.

werden angezeigt.

7. Drücken Sie , um die Kalibrierlösung zu messen.

Leitfähigkeit: Die Zellenkonstante und Kalibrierungstemperatur für

Hinweis: Für pH wird Die nächste Kalibrierlösung angezeigt. Verwenden Sie

jeden Standard werden angezeigt.

für die Leitfähigkeit einen Kalibrierpunkt. Wählen Sie den Standard aus, der am

nächsten zum erwarteten Messbereich liegt.

Wiederherstellen der Werkseinstellungen

8. Reinigen Sie die Sonde mit entionisiertem Wasser, und geben Sie

Die Benutzerkalibrierung kann gelöscht und die Werkseinstellung kann

gegebenenfalls die Sonde in das zweite Kalibrierungsröhrchen.

für pH, ORP und Leitfähigkeit wiederhergestellt werden.

Vergewissern Sie sich, dass sich unter der Sondenspitze keine

Luftbläschen befinden.

1. Drücken Sie

. Der Parameter blinkt.

9. Drücken Sie , um gegebenenfalls die zweite Kalibrierlösung zu

2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um gegebenenfalls den Parameter zu

messen.

ändern.

Die nächste Kalibrierlösung wird angezeigt.

3. Drücken und halten Sie , bis OFF (AUS) angezeigt wird.

10. Reinigen Sie die Sonde mit entionisiertem Wasser, und geben Sie

Die werkseitige Kalibrierung für den ausgewählten Parameter wird

die Sonde in das dritte Kalibrierungsröhrchen. Vergewissern Sie

wiederhergestellt.

sich, dass sich unter der Sondenspitze keine Luftbläschen befinden.

11. Drücken Sie , um gegebenenfalls die dritte Kalibrierlösung zu

Anpassen der Kalibrierung

messen.

Das Instrument kann so angepasst werden, dass ein spezieller

Wenn die Kalibrierung in Ordnung ist, zeigt das Display kurz OK an

Lösungswert für pH, ORP und Leitfähigkeit gelesen wird.

und geht dann in den Standby-Modus.

Hinweis: Um die Kalibrierung nur mit 1 oder 2 Standards vorzunehmen, wenn

1. Reinigen Sie die Sonde. Setzen Sie die Sonde in die Lösung ein.

zusätzliche Standards verfügbar sind, drücken Sie , nachdem der erste oder

zweite Standard gemessen wurde.

2. Drücken Sie , um den Wert der Lösung zu lesen.

3. Drücken Sie . Der Parameter blinkt.

Anzeigen der Kalibrierungsdaten

4. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um gegebenenfalls den Parameter

Es können die Daten der letzten Messung für pH, ORP und Leitfähigkeit

auszuwählen.

angezeigt werden.

5. Drücken und halten Sie und drücken Sie dann .

Der Messwert blinkt.

1. Drücken Sie .

6. Verwenden Sie die Pfeiltasten zum Ändern des Werts.

2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um gegebenenfalls den Parameter zu

ändern, und drücken Sie .

7. Drücken Sie . Auf dem Display wird OK angezeigt.

Deutsch 27

Anpassen der Temperatur

Drücken Sie auf , um eine Probemessung vorzunehmen. Während der

Die Temperaturmessung kann bei 25 °C (77 °F) bzw. 85 °C (185 °F)

Messungen blinkt der Parameter, und der Timer zeigt die

angepasst werden, um die Genauigkeit für pH, ORP und Leitfähigkeit zu

Stabilisierungszeit an. Um den Messparameter zu ändern (falls

erhöhen.

zutreffend), drücken und halten Sie

.

Hinweis: Die Temperaturgrenzwerte für die verwendete Sonde finden Sie in der

Um die Probe kontinuierlich zu messen, drücken Sie 2 Mal auf . Der

Sondendokumentation.

Parameter blinkt, um den kontinuierlichen Messmodus anzuzeigen.

1. Geben Sie die Sonde und ein Referenzthermometer in einen

Ändern der Temperatureinheiten

Wasserbehälter mit etwa 25 °C und warten Sie, bis sich die

Temperatur stabilisiert hat.

Die Temperatureinheiten können geändert werden, wenn der

2. Vergleichen Sie die vom Messgerät gelesene Temperatur mit der

Messbildschirm angezeigt wird.

des Referenzthermometers. Der Unterschied ist der Anpassungswert

für das Messgerät.

1. Vergewissern Sie sich, dass ein stabiles Messergebnis angezeigt

Beispiel: Referenzthermometer: 24,5 °C; Messgerät: 24,3 °C.

wird.

Anpassungswert: 0,2 °C.

2. Drücken Sie gleichzeitig und . Die Temperatureinheit ändert sich

3. Geben Sie den Anpassungswert für die Ablesung von 25 °C ein:

in °C oder °F.

a. Drücken Sie . Der Parameter blinkt.

Deaktivieren der Option für automatisches

b. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um tEn auszuwählen.

Abschalten

c. Drücken Sie . 25 °C wird angezeigt.

d. Drücken Sie und geben Sie dann mithilfe der Pfeiltasten den

Das Messgerät ist so eingerichtet, dass es sich nach 5 Minuten

Anpassungswert für 25 °C ein. Drücken Sie . 85 °C wird

Inaktivität automatisch ausschaltet, um die Batterielebensdauer zu

angezeigt.

verlängern.

Diese Option kann vorübergehend deaktiviert werden.

4. Geben Sie die Sonde und ein Referenzthermometer in einen

1. Vergewissern Sie sich, dass das Messgerät ausgeschaltet ist.

Wasserbehälter mit etwa 85 °C, und warten Sie, bis sich die

Temperatur stabilisiert hat.

2. Drücken und halten Sie

, bis die Anzeige OFF

(AUS) und no (nein)

anzeigt. Das Gerät bleibt eingeschaltet.

5. Vergleichen Sie die Temperatur vom Messgerät mit der des

Referenzthermometers. Der Unterschied ist der Anpassungswert für

3. Um das Messgerät auszuschalten, drücken und halten Sie

, bis die

das Messgerät.

Anzeige OFF (AUS) anzeigt.

6. Drücken Sie und geben Sie dann mithilfe der Pfeiltasten den

Hinweis: Die Option für automatisches Abschalten wird erneut aktiviert, wenn

das Messgerät wieder normal eingeschaltet wird.

Anpassungswert für die Ablesung von 85 °C ein. Drücken Sie .

Zeit für Hintergrundbeleuchtung einstellen

Über Probenmessungen

Für jede Sonde sind spezifische Schritte zur Vorbereitung und zur

Das Display wird beleuchtet, wenn Sie auf drücken. Der Benutzer

Durchführung von Probemessungen erforderlich. Die

kann festlegen, wie lange die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet

Kalibrierungsschritte sind in den zum Lieferumfang der Sonden

bleibt.

gehörenden Dokumenten zu finden.

28 Deutsch

Hinweis: Die Batterielebensdauer wird verkürzt, wenn die Zeitdauer der

Auswechseln der Batterien

Hintergrundbeleuchtung verlängert wird.

W A R N U N G

1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.

Explosionsgefahr. Das unsachgemäße Einlegen von Batterien kann zur

2. Drücken Sie und dann sofort 2 Mal . Die Zeit für

Freisetzung explosiver Gase führen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Batterien

Hintergrundbeleuchtung blinkt.

mit dem zulässigen Chemikalientyp verwenden und dass sie mit der korrekten

3. Drücken Sie oder , um die Zeit für Hintergrundbeleuchtung zu

Polung eingelegt wurden. Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien

zusammen.

ändern (zwischen 3 Sekunden und 2 Minuten).

Für weitere Informationen zum Austausch der Batterie siehe

Wartung

Abbildung 10

Abbildung 10 Austauschen der Batterie

W A R N U N G

Mehrere Gefahren. Nehmen Sie das Gerät nicht zur Wartung auseinander. Falls

eine Reinigung oder Instandsetzung von externen Bauteilen erforderlich ist,

wenden Sie sich an den Hersteller.

V O R S I C H T

Verletzungsgefahr. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem Kapitel der

Bedienungsanleitung beschriebenen Aufgaben durchführen.

Reinigen des Geräts

H I N W E I S

Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts, einschließlich von Display und

Zubehör, keine Reinigungsmittel wie Terpentin, Azeton oder ähnliche Produkte.

Reinigen Sie das Gerät mit einer milden Seifenlösung und einem

feuchten Tuch.

Lagerung des Messgeräts

H I N W E I S

Um mögliche Beschädigungen des Messgerätes durch auslaufende Batterien zu

Fehlerbehebung

vermeiden, nehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch des

Messgerätes heraus.

Die folgende Tabelle beschreibt allgemeine Problemmeldungen oder

Symptome, mögliche Ursachen sowie Abhilfemaßnahmen.

Deutsch 29

Fehler/Warnung Beschreibung Lösung

Fehler/Warnung Beschreibung Lösung

E2 pH-Elektrodensensibilität

Messung außerhalb des

Stellen Sie sicher, dass die

Führen Sie die Elektrode

außerhalb des Bereichs

Bereichs.

richtige Elektrode mit dem

in den entsprechenden

(akzeptierte Werte 70–

Messgerät verbunden ist.

Standard ein, und lesen

105 %).

Schließen Sie eine neue

Sie erneut ab.

Elektrode an.

Reinigen Sie die Elektrode

und die Membran.

E2 Während der Kalibrierung

Achten Sie darauf, dass

Führen Sie die Elektrode

erreicht der Unterschied

keine Luftblasen in der

in den entsprechenden

zwischen den

Membran vorhanden sind.

Standard ein, und lesen

Konstanten > 30%.

Trennen Sie die Elektrode

Sie erneut ab.

vom Messgerät, und

Reinigen Sie die Elektrode

schließen Sie sie wieder

und die Membran.

an.

Achten Sie darauf, dass

Schließen Sie eine andere

keine Luftblasen in der

Elektrode an, um den

Membran vorhanden sind.

Fehler auf Elektrode oder

Trennen Sie die Elektrode

Messgerät einzugrenzen.

vom Messgerät, und

schließen Sie sie wieder

Die Batteriespannung ist

Setzen Sie neue Batterien

an.

niedrig.

ein..

Schließen Sie eine andere

Elektrode an, um den

Fehler auf Elektrode oder

E1 Instabiler Messwert während

Vergewissern Sie sich, dass

Messgerät einzugrenzen.

einer Stabilitätsmessung

die Elektrode korrekt in die

oder Kalibrierung.

Probe eingeführt ist.

Schließen Sie eine neue

Elektrode an.

E2 Messbereichsüberschreitung

Reinigen Sie die Elektrode

und die Membran.

Achten Sie darauf, dass

keine Luftblasen in der

Membran vorhanden sind.

Trennen Sie die Elektrode

vom Messgerät, und

schließen Sie sie wieder

an.

Schließen Sie eine andere

Elektrode an, um den

Fehler auf Elektrode oder

Messgerät einzugrenzen.

30 Deutsch

Fehler/Warnung Beschreibung Lösung

Fehler/Warnung Beschreibung Lösung

E3 Während der Kalibrierung

E4 Standard nicht erkannt.

Führen Sie die Elektrofe in

Reinigen Sie die Elektrode

erreicht die Zellenkonstante

-1

den entsprechenden

und die Membran.

< 0,05 cm

.

Standard ein, und lesen

Achten Sie darauf, dass

Sie erneut ab.

keine Luftblasen in der

Reinigen Sie die Elektrode

Membran vorhanden sind.

und die Membran.

Trennen Sie die Elektrode

Achten Sie darauf, dass

vom Messgerät, und

keine Luftblasen in der

schließen Sie sie wieder

Membran vorhanden sind.

an.

Trennen Sie die Elektrode

Schließen Sie eine andere

vom Messgerät, und

Elektrode an, um den

schließen Sie sie wieder

Fehler auf Elektrode oder

an.

Messgerät einzugrenzen.

Schließen Sie eine andere

Stellen Sie sicher, dass

Elektrode an, um den

der verwendete Standard

Fehler auf Elektrode oder

dem Standard entspricht,

Messgerät einzugrenzen.

der in der Konfiguration

angegeben ist.

E3 Steilheit außerhalb des

Schließen Sie eine neue

Ersetzen Sie die

Bereichs (akzeptierte Werte

Elektrode an.

Standardlösung.

± 58 mV).

Überprüfen Sie die

Temperaturspezifikation in

der Konfiguration.

E4 Salinität kann nicht

TC anpassen

berechnet werden TC=0

Deutsch 31

Fehler/Warnung Beschreibung Lösung

Ersatzteile

E5 Differenz zum vorherigen

Reinigen Sie die Elektrode

Beschreibung Bestellnr.

Standard zu gering.

und die Membran.

Achten Sie darauf, dass

Batterien, Alkali, Größe LR6/AA 1938004

keine Luftblasen in der

Transportkoffer LZW9990.99

Membran vorhanden sind.

Trennen Sie die Elektrode

vom Messgerät, und

Zubehör

schließen Sie sie wieder

an.

Beschreibung Bestellnr.

Schließen Sie eine andere

Elektrode an, um den

Elektrolyt für DO-Elektrode 51 20, 25 mL LZW9811.99

Fehler auf Elektrode oder

Messgerät einzugrenzen.

Elektrolyt für DO-Elektrode 51 30, 50 mL 2759126

Stellen Sie sicher, dass

der verwendete Standard

Röhrchen für DO-Elekrodenkalibrierung LZW5123.99

dem Standard entspricht,

der in der Konfiguration

Service-Kit für 51 30 DO-Elektrode (enthält zwei

5196800

angegeben ist.

Membranmodule und DO-Fülllösung)

Ersetzen Sie die

Ersatz-Membran für DO-Elektrode 51 20 LZW5125.99

Standardlösung.

Überprüfen Sie die

147 μS/cm Standardlösung (bei 25 °C, 77 °F), 125-mL-

LZW9701.99

Temperaturspezifikation in

Flasche

der Konfiguration.

1413 μS/cm Standardlösung (bei 25 °C, 77 °F), 125-mL-

LZW9711.99

Flasche

E6 Die Kalibrierlösungen haben

Vergewissern Sie sich, dass

unterschiedliche

die Kalibrierlösungen

12,88 mS/cm Standardlösung (bei 25 °C, 77 °F), 125-mL-

LZW9721.99

Temperaturen.

dieselbe Temperatur haben.

Flasche

ErA (nur

Salinität eingestellt auf

TC anpassen

Satz Kalibrierröhrchen, 147 μS/cm, 1413 μS/cm und

LZW9138.99

MM156)

automatischen und

12,88 mS/cm

gemessenen Wert > 50 g/L.

220 mV Standardlösung, 125 mL LZW9402.99

Standardlösung pH 4,01, 125 mL LZW9460.99

Ersatzteile und Zubehör

Standardlösung pH 7,00, 125 mL LZW9461.8

Hinweis: Produkt- und Artikelnummern können für einige Verkaufsgebiete

abweichen. Wenden Sie sich an den zuständigen Distributor oder schlagen Sie die

Standardlösung pH 10,01, 125 mL LZW9470.99

Kontaktinformationen auf der Webseite des Unternehmens nach.

Elektrolytlösung, KCI 3M, 50 mL LZW9509.99

Kalibrierröhrchen pH 4,01, pH 7,00 und pH 10.01 LZW9137.8

32 Deutsch

Ersatzteile und Zubehör (fortgesetzt)

Tabelle 2 Leitfähigkeits- und Temperaturwerte

Beschreibung Bestellnr.

Temperatur Leitfähigkeit (EL)

°C °F µS/cm µS/cm mS/cm mS/cm

Röhrchen für ORP-Standardkalibrierung 220 mV LZW9136.99

15,0 59 119 1147 10,48 92,5

Arbeitsschutz für Elektroden 50 51 T und 50 52 T LZW9162.99

16,0 60,8 122 1173 10,72 94,4

Standardlösungen

17,0 62,6 125 1199 10,95 96,3

Technische Standardlösungen (DIN 19267)

18,0 64,4 127 1225 11,19 98,2

pH- und ORP- (mV) Werte spezifischer Standardsätze bei variierenden

19,0 66,2 130 1251 11,43 100,1

Temperaturen finden Sie unter Tabelle 1.

20,0 68 133 1278 11,67 102,1

Tabelle 1 pH-, ORP- (mV) und Temperaturwerte

21,0 69,8 136 1305 11,91 104,0

Temperatur pH mV

22,0 71,6 139 1332 12,15 105,4

°C °F

23,0 73,4 142 1359 12,39 107,9

0 32 2,01 4,01 7,12 9,52 10,30

24,0 75,2 145 1386 12,64 109,8

10 50 2,01 4,00 7,06 9,38 10,17 245

25,0 77 147 1413 12,88 111,8

20 68 2,00 4,00 7,02 9,26 10,06 228

26,0 78,8 150 1440 13,13 113,8

25 77 2,00 4,01 7,00 9,21 10,01 220

27,0 80,6 153 1467 13,37 115,7

30 86 2,00 4,01 6,99 9,16 9,96 212

28,0 82,4 156 1494 13,62

40 104 2,00 4,03 6,97 9,06 9,88 195

29,0 84,2 159 1522 13,87

50 122 2,00 4,06 6,97 8,99 9,82 178

30,0 86 162 1549 14,12

60 140 2,00 4,10 6,98 8,93 9,76 160

31,0 87,8 165 1581 14,37

70 158 2,01 4,16 7,00 8,88

32,0 89,6 168 1609 14,62

80 176 2,01 4,22 7,04 8,83

33,0 91,4 171 1638 14,88

90 194 2,01 4,30 7,09 8,79

34,0 93,2 174 1667 15,13

Leitfähigkeit Standardlösungen

35,0 95 177 1696 15,39

Leifähigkeitswerte für Standardlösungen bei variierenden Temperaturen

finden Sie unter Tabelle 2.

Deutsch 33

Salinitätswerte für DO-Messgeräte

Tabelle 3 kann verwendet werden, um Leitfähigkeitswerte in Salinität für

DO-Messgeräte umzurechnen.

Tabelle 3 Umrechnung von Leitfähigkeit in Salinität

Leitfähigkeit (mS/cm) Salinität (g/L NaCl)

1,9 1,0

3,7 2,0

7.3 4,0

10,9 6,0

17,8 10,1

25,8 15,1

33,6 20,2

41,2 25,4

48,9 30,6

56,3 35,8

62,2 40,0

69,4 45,3

75,7 50,0

34 Deutsch

Sommario

Specifiche Dettagli

Dati tecnici a pagina 35

Intervalli dello strumento pH: da –2,00 a 19,99; ORP: ±1999 mV

Informazioni generali a pagina 36

Conducibilità: da 0,01 a 500 mS/cm; TDS: da 0 a

Installazione a pagina 37

500 g/L; Salinità: da 0,0 a 1999 mg/L, da 2,0 a

50.0 g/L

Interfaccia utente e navigazione a pagina 39

Avvio a pagina 42

DO: da 0,00 a 19,99 mg/L e da 20,0 a 22,0 mg/L

(25°C), da 0,0 a 199,9% e da 200 a 250% (25°C)

Funzionamento a pagina 42

Manutenzione a pagina 46

Risoluzione pH: 0,01 pH; ORP: 1 mV (0,1 mV da –199,9 a

199,9 mV)

Risoluzione dei problemi a pagina 46

Parti di ricambio e accessori a pagina 48

DO: 0,1% (1% se ≥ 200%); 0,01 mg/L (0,1 mg/L se

≥ 20 mg/L)

Soluzioni standard a pagina 49

Valori di salinità per dispositivi di misura dell'ossigeno disciolto a pagina 50

Conducibilità: cambiamenti gamma (auto-gamma)

Temperatura: 0,1 °C (0,1°F)

Dati tecnici

Errore misure (± 1 cifra) pH: ≤ 0,01 pH; ORP: ≤ 1 mV

I dati tecnici sono soggetti a modifica senza preavviso.

DO: ≤ 0,5% del valore misurato

Specifiche Dettagli

Conducibilità: ≤ 0,5% (da 0,01 µS/cm a

19,99 mS/cm); ≤ 1% (≥ 20,0 mS). Salinità/TDS: ≤

Dimensioni 18,6 x 7,3 x 3,8 cm (7,32 x 2,87 x 1,5 in.)

0,5%

Peso 300 g (0,66 lb)

Temperatura: ≤ 0,2 °C (≤ 0,4 °F)

Dispositivo di misurazione IP67

Riproducibilità (± 1 cifra) pH: ± 0,01 pH; ORP ± 1 mV

Requisiti di alimentazione

Batterie alcaline AA o ricaricabili all'idruro di nichel

DO: ≤ 0,2 del valore misurato

(interna)

(NiMH) (3); durata della batteria: oltre 500 ore

Conducibilità/Salinità/TDS: ± 0,1%

Connettori di ingresso Connettori MP-5 o MP-8 per sonde sensION+

Temperatura ± 0,1 °C (± 0,1 °F)

Classe di protezione dello

Classe III

strumento

Temperatura di riferimento

Conducibilità: 20 o 25 °C (68 o 77 °F) (impostazioni

(RT)

di fabbrica: 25 °C (77 °F))

Temperatura di stoccaggio Da -15 a +65° C (da 5 a +149° F)

Coefficiente di

Conducibilità: da 0,00 a 5,00%/°C (impostazioni di

Temperatura operativa Da 0 a 50 °C (da 32 a 122 °F)

temperatura (TC)

fabbrica: 2%/ °C)

Umidità d'esercizio 80% (senza condensa)

Fattore di conversione

Conducibilità: da 0,00 a 4,44 (impostazioni di

TDS

fabbrica: 0,64)

Italiano 35

Specifiche Dettagli

A T T E N Z I O N E

Gestione dell'energia Spegnimento automatico dopo 5 minuti di inattività

Indica una situazione di pericolo potenziale che potrebbe comportare lesioni lievi

o moderate.

Certificazioni CE

A V V I S O

Indica una situazione che, se non evitata, può danneggiare lo strumento.

Informazioni generali

Informazioni che richiedono particolare attenzione da parte dell'utente.

Le edizioni riviste sono presenti nel sito Web del produttore.

Etichette di avvertimento

Informazioni sulla sicurezza

Leggere tutte le etichette presenti sullo strumento. La mancata

A V V I S O

osservanza delle stesse può causare lesioni personali o danni allo

strumento. A ogni simbolo riportato sullo strumento corrisponde

Il produttore non può essere ritenuto responsabile di danni causati dal cattivo uso

un'indicazione di pericolo o di avvertenza nel manuale.

di questo prodotto, inclusi, senza limitazioni, danni diretti, accidentali e

consequenziali e declina la responsabilità di tali danni nella massima misura

Tale simbolo, se apposto sullo strumento, fa riferimento al manuale

permessa dalla legge. La responsabilità relativa all'identificazione dei rischi critici

delle istruzioni per il funzionamento e/o informazioni sulla sicurezza.

dell'applicazione e all'installazione di meccanismi appropriati per proteggere i

processi in caso di eventuale malfunzionamento dell'apparecchiatura compete

unicamente all'utilizzatore.

Apparecchiature elettriche con apposto questo simbolo non possono

Prima di disimballare, installare o utilizzare l’apparecchio, si prega di

essere smaltite in impianti di smaltimento pubblici europei dopo il

leggere l’intero manuale. Si raccomanda di leggere con attenzione e

12 agosto 2005. In conformità ai regolamenti europei locali e

rispettare le istruzioni riguardanti possibili pericoli o note cautelative. La

nazionali (a norma della direttiva UE 2002/96/CE), gli utenti dovranno

non osservanza di tali indicazioni potrebbe comportare lesioni gravi

restituire le apparecchiature vecchie o non più utilizzabili al

produttore, il quale è tenuto a provvedere allo smaltimento gratuito.

dell'operatore o danni all'apparecchio.

Nota: Per la restituzione al fine del riciclaggio, si prega di contattare il produttore

Assicurarsi che la protezione fornita da questa apparecchiatura non sia

dell’apparecchio o il fornitore, che dovranno indicare come restituire

l’apparecchio usato.

danneggiata. Non utilizzare o installare questa apparecchiatura in modo

diverso da quanto specificato nel presente manuale.

Panoramica del prodotto

Utilizzo dei segnali di pericolo

La serie sensION

+ di dispositivi di misura viene utilizzata con le sonde

P E R I C O L O

sensION+ per misurare diversi parametri dell'acqua. Soprattutto per

l'uso sul campo, il dispositivo di misura portatile funziona con l'uso di tre

Indica una situazione di pericolo potenziale o imminente che, se non evitata,

batterie AA.

potrebbe causare lesioni gravi o la morte.

I dispositivi di misura della serie sensION

+ sono disponibili in

A V V E R T E N Z A

6 modelli:

Indica una situazione di pericolo potenziale o imminente che, se non evitata,

sensION

+ EC5—dispositivo di misura di conducibilità, TDS, salinità

potrebbe comportare lesioni gravi, anche mortali.

e temperatura

36 Italiano

sensION

+ MM150—dispositivo di misura di conducibilità, TDS,

una zona residenziale può provocare interferenze dannose; in tal caso,

temperatura, pH, ORP (Redox)

l'utente dovrà eliminare l'interferenza a proprie spese. Per ridurre i

sensION

+ MM110—dispositivo di misura di pH, ORP (Redox) e

problemi di interferenza, è possibile utilizzare le seguenti tecniche:

temperatura

1. Scollegare l'apparecchio dalla sua fonte di potenza per verificare che

sensION

+ MM156—dispositivo di misura di pH, conducibilità,

sia la fonte dell’interferenza o meno.

salinità, ossigeno disciolto e temperatura

2. Se l'apparecchio è collegato alla stessa uscita del dispositivo in cui si

sensION

+ pH1—dispositivo di misura del pH

verifica l'interferenza, collegare l'apparecchio ad un'uscita differente.

sensION

+ DO6—dispositivo di misura dell'ossigeno disciolto

3. Spostare l'apparecchio lontano dal dispositivo che riceve

(concentrazione e % di saturazione) e della temperatura

l'interferenza.

4. Posizionare nuovamente l’antenna di ricezione dell’apparecchio che

Certificazioni

riceve le interferenze.

Canadian Radio Interference-Causing Equipment Regulation,

5. Provare una combinazione dei suggerimenti sopra riportati.

IECS-003, Class A:

Le registrazioni dei test di supporto sono disponibili presso il produttore.

Installazione

Questo apparecchio digitale di Classe A soddisfa tutti i requisiti di cui

A T T E N Z I O N E

agli Ordinamenti canadesi sulle apparecchiature causanti interferenze.

Questo apparecchio digitale di Classe A soddisfa tutti i requisiti di cui

Pericoli multipli. Gli interventi descritti in questa sezione del

agli Ordinamenti canadesi sulle apparecchiature causanti interferenze.

documento devono essere eseguiti solo da personale qualificato.

FCC Parte 15, Limiti Classe "A"

Le registrazioni dei testi di supporto sono disponibili presso il produttore.

Il presente dispositivo è conforme alla Parte 15 della normativa FCC. Il

funzionamento è subordinato alle seguenti condizioni:

1. L'apparecchio potrebbe non causare interferenze dannose.

2. L'apparecchio deve tollerare tutte le interferenze subite, comprese

quelle causate da funzionamenti inopportuni.

Modifiche o cambiamenti eseguiti sull’unità senza previa approvazione

da parte dell'ente responsabile della conformità potrebbero annullare il

diritto di utilizzare l'apparecchio. Questo apparecchio è stato testato ed è

conforme con i limiti per un dispositivo digitale di Classe A, secondo la

Parte 15 delle normative FCC. I suddetti limiti sono stati fissati in modo

da garantire una protezione adeguata nei confronti di interferenze nocive

se si utilizza l’apparecchiatura in applicazioni commerciali.

L’apparecchiatura produce, utilizza e può irradiare energia a

radiofrequenza e, se non installata e utilizzata in accordo a quanto

riportato nel manuale delle istruzioni, potrebbe causare interferenze

nocive per le radiocomunicazioni. L'utilizzo di questa apparecchiatura in

Italiano 37

Installazione delle batterie

Per l'installazione della batteria, fare riferimento alla Figura 1.

Nota: Potrebbe essere necessario utilizzare un cacciavite piatto la prima volta che

si rimuove il coperchio.

A V V E R T E N Z A

Assicurarsi che il coperchio sia ben fissato per mantenere il grado di

Pericolo di esplosione. L'errata installazione della batteria può causare il rilascio

di gas esplosivi. Accertarsi che le batterie siano dello stesso tipo chimico

protezione IP67.

approvato e che siano inserite nell'orientamento corretto. Non mettere insieme

batterie nuove con batterie vecchie.

Figura 1 Installazione della batteria

A V V I S O

Il vano delle batterie non è impermeabile. Se il vano delle batterie diventa umido,

rimuovere e asciugare a fondo l'interno del vano. Verificare che i contatti della

batteria non siano corrosi e pulirli se necessario.

A V V I S O

Quando si utilizzano batterie all'idruro di nichel (NiMH), l'icona della batteria non

indicherà una carica piena dopo l'inserimento di batterie già cariche (le batterie

NiMH sono di 1,2 V rispetto alle batterie alcaline di 1,5 V). Sebbene l'icona non

indichi una carica completa, le batterie NiMH 2300 mAH raggiungeranno il 90%

della durata di funzionamento dello strumento (prima della ricarica) rispetto alle

batterie alcaline.

A V V I S O

Per evitare di arrecare danni allo strumento dovuti a perdite delle batterie,

rimuovere le batterie prima di interrompere l'utilizzo per un periodo di tempo

prolungato.

Lo strumento può essere alimentato con batterie alcaline AA o NiMH

ricaricabili. Per aumentare la durata delle batterie, lo strumento si

spegne dopo 5 minuti di inattività. Questo periodo di tempo può essere

Collegamento di una sonda

modificato nel menu Opzioni di visualizzazione.

1. Collegare la sonda allo strumento (Figura 2).

2. Premere il connettore in modo che il perno di allineamento si

inserisca nella scanalatura del connettore femmina.

Nota: Non ruotare il connettore.

38 Italiano

Figura 2 Collegamento della sonda

Descrizione del display

Il display mostra 3 tipi di schermata:

Misura— viene mostrato il parametro di misura più recente

unitamente alla temperatura e al tempo di stabilizzazione.

Calibrazione—vengono mostrati i valori standard di calibrazione e

temperatura nel corso di una calibrazione.

Stand-by—la schermata è vuota, eccetto per il timer di misura in

basso.

Figura 4 Display schermata pH1

Interfaccia utente e navigazione

Interfaccia utente

Figura 3 Descrizione tastiera

1 Tasto CALIBRATION (Calibrazione) 4 Tasto DOWN (giù): per scorrere le

altre opzioni, modificare un valore

1 Valore di misura principale (pH o

4 Tempo di misura (oo:mm:ss)

ORP)

2 Tasto UP (su): per scorrere le altre

5 ON/OFF: accensione o

opzioni, modificare un valore

spegnimento dello strumento,

2 Unità di misura principali 5 Temperatura

DISPLAY LIGHT (Luce display): per

3 Tasto MEASUREMENT (Misura)

3 Indicatore della batteria

accendere o spegnere la luce del

display

Italiano 39

Figura 5 Display schermata DO6

Figura 6 Display schermata MM110

1 Valore di misura principale (DO) 4 Tempo di misura (oo:mm:ss)

1 Valore di misura principale (pH) 4 Tempo di misura principale

(oo:mm:ss)

2 Unità di misura principali 5 Temperatura

2 Unità di misura 5 Temperatura

3 Indicatore della batteria

3 Indicatore della batteria 6 Valore di misura principale (ORP)

40 Italiano