Hach-Lange DR 3900 Basic User Manual – страница 4

Инструкция к Hach-Lange DR 3900 Basic User Manual

Reservedele

Beskrivelse Vare nr.

Halogenlampe LZV565

Kuvette-adapter A til 1 cm rektangulære og 1" runde celler LZV846

Kuvette-adapter B til 3-cm rektangulære celler. Kun Kina LZV847

Lysafskærmning LZV849

Strømforsyning LZV844

El-ledning EU YAA080

El-ledning CH XLH051

El-ledning UK XLH057

El-ledning US XLH055

El-ledning Kina/Australien XLH069

Overtræk LZV845

Kuvetterum LZV848

Dansk 61

Dansk 62

Deutsch

Technische Daten

Leistungsspezifikationen

Änderungen vorbehalten!

Abmessungen des Messgeräts und Umweltbedingungen

Breite 350 mm (13,78 in)

Leistungsspezifikationen

Höhe 151 mm (5,94 in)

Anzeigemodus Transmission (%), Extinktion und Konzentration

Tiefe 255 mm (10,04 in)

Lichtquelle Halogenlampe

Masse 4200 g (9,26 lb)

Wellenlängen-Bereich 320–1100 nm

Umgebungsbedingungen

10–40 °C (50–104 °F), max. 80 % relative Feuchte

Wellenlängen-Genauigkeit ± 1,5 nm (Wellenlängenbereich 340–900 nm)

(Betrieb)

(ohne Kondensatbildung)

Wellenlängen-

Umgebungsbedingungen

–40–60 °C (–40–140 °F), max. 80 % relative

± 0,1 nm

Reproduzierbarkeit

(Lagerung)

Feuchte (ohne Kondensatbildung)

Wellenlängen-Auflösung 1 nm

Zusätzliche technische Daten

Wellenlängen-Kalibrierung automatisch

Netzanschluss durch

Eingang:100–240 V/50–60 Hz

externes Netzteil

Ausgang: 15 V/40 VA

Wellenlängen-Auswahl automatisch, je nach gewähltem Verfahren

Nur abgeschirmte Kabel mit max. 3 m Länge

Scangeschwindigkeit 8 nm/s (in 1-nm-Schritten)

verwenden:

USB Typ A

Spektrale Bandbreite 5 nm

Schnittstellen

USB Typ B

Photometrischer

Nur abgeschirmte Kabel (z. B. STP, FTP, S/FTP)

± 3,0 Ext (Wellenlängenbereich 340–900 nm)

Messbereich

mit max. 20 m Länge verwenden:

Ethernet

Photometrische

5 m Ext bei 0,0–0,5 Ext

Genauigkeit

1 % bei 0,50–2,0 Ext

Gehäuseschutzart IP40 (ausgenommen Schnittstellen und Netzteil)

< 0,5 % bis 2 Ext

Schutzklasse Klasse I

Photometrische Linearität

1 % bei > 2 Ext mit Neutralglas bei 546 nm

Streulicht < 0,1 % T bei 340 nm mit NaNO

2

2000 Messwerte (Ergebnis, Datum, Uhrzeit, Pro-

Datenspeicher

ben-ID, Anwender-ID)

Anwenderprogramme 100

Deutsch 63

Geräts zur Folge haben. Für auf dem Instrument angebrachte Symbole

Allgemeine Informationen

finden sich in der Betriebsanleitung entsprechende Warnhinweise.

Sicherheitshinweise

Dieses Symbol kann am Gerät angebracht sein und verweist auf

Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie

Bedienungs- und/oder Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung.

das Gerät auspacken, aufstellen und in Betrieb nehmen. Achten Sie auf

alle Gefahren- und Warnhinweise. Nichtbeachtung kann zu schweren

Mit diesem Symbol gekennzeichnete elektrische Geräte dürfen ab

Verletzungen des Bedieners oder zu Beschädigungen am Gerät führen.

dem 12. August 2005 europaweit nicht mehr im unsortierten

Haus- oder Gewerbemüll entsorgt werden. Gemäß geltenden

Um sicherzustellen, dass die Schutzvorrichtungen des Geräts nicht

Bestimmungen (EU-Direktive 2002/96/EG) müssen ab diesem

beeinträchtigt werden, darf dieses Gerät auf keine andere als die in

Zeitpunkt Verbraucher in der EU elektrische Altgeräte zur Entsor-

dieser Bedienungsanleitung beschriebene Weise verwendet oder

gung an den Hersteller zurückgeben. Dies ist für den Verbraucher

installiert werden.

kostenlos.

Hinweis: Wenden Sie sich an den Hersteller oder

Lieferanten, um zu erfahren, wie Sie ausgediente Geräte,

vom Hersteller geliefertes elektrisches Zubehör sowie alle

GEFAHR

Hilfsartikel zur sachgemäßen Entsorgung oder

Zeigt eine potenziell oder unmittelbar gefährliche Situation an, die, wenn sie nicht

Wiederverwertung zurückgeben können.

vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.

RFID-Modul (nicht bei allen Modellen verfügbar)

WARNUNG

Zeigt eine potenziell oder unmittelbar gefährliche Situation an, die, wenn sie nicht

RFID Technologie ist eine Funkanwendung. Funkanwendungen

vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.

unterliegen nationalen Zulassungsbedingungen. Die Benutzung des

DR 3900 (Modell mit RFID-Modul) ist aktuell in den folgenden Ländern

erlaubt: EU, CH, NO, HR, RS, MK, TR, CY, US, CA, AU, NZ. Wir weisen

VORSICHT

darauf hin, dass außerhalb der genannten Regionen die Benutzung des

Kennzeichnet eine mögliche Gefahrensituation, die geringfügige oder mittel-

DR 3900 (Modell mit RFID-Modul) gegen nationales Recht verstoßen

schwere Verletzungen zur Folge haben kann.

kann. Der Hersteller behält sich vor auch in weiteren Ländern

Zulassungen zu erwirken. In Zweifelsfällen kontaktieren Sie bitte Ihren

zuständigen Vertriebspartner.

ACHTUNG

Das DR 3900 enthält eine RFID-Modul zum Empfangen und Senden

Kennzeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Schäden am

von Informationen und Daten. Das RFID-Modul arbeitet mit einer

Gerät führen kann. Informationen, die besonders hervorgehoben werden sollen.

Frequenz von 13,56 MHz.

Hinweis: Informationen, die Aspekte aus dem Haupttext ergänzen.

Warnschilder

WARNUNG

Das Spektralphotometer darf nicht in gefährlichen Umgebungen verwendet

Beachten Sie alle Kennzeichen und Schilder, die am Gerät angebracht

werden.

sind. Nichtbeachtung kann Personenschäden oder Beschädigungen des

Der Hersteller und seine Lieferanten übernehmen weder ausdrückliche oder

indirekte Garantie für die Verwendung bei Hochrisikoaktivitäten.

Deutsch 64

Befolgen Sie zusätzlich zu den lokal geltenden Richtlinien die folgenden

Entsorgen Sie sämtliche verbrauchte Lösungen in

Sicherheitshinweise.

Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften und Gesetzen.

Sicherheitshinweise für die die bestimmungsgemäße Verwendung des

Wählen Sie die Art der Schutzausrüstung entsprechend der

Geräts:

Konzentration und Menge des gefährlichen Stoffs am jeweiligen

Arbeitsplatz.

Betreiben Sie das Gerät nicht in Krankenhäusern oder

vergleichbaren Einrichtungen in der Nähe von medizinischen

Gerätschaften, wie etwa Herzschrittmachern oder Hörgeräten.

Produktüberblick

Das DR 3900 ist ein VIS-Spektralphotometer mit einem

Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von hochbrennbaren

Wellenlängenbereich von 320 bis 1100 nm. Das Gerät wird mit einer

Stoffen, wie etwa Treibstoffen, leicht brennbare Chemikalien und

kompletten Reihe von Anwendungsprogrammen geliefert und unterstützt

Sprengstoffen.

mehrere Sprachen.

Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gasen,

Das Spektralphotometer DR 3900 enthält die folgenden Programme und

Dämpfen, oder Staub.

Betriebsarten:

Setzen Sie das Gerät nicht starken Vibrationen oder Stößen aus.

Gespeicherte Programme (vorinstallierte Tests)

Das Gerät kann in unmittelbarer Nähe von Fernsehgeräten, Radios

Barcode-Programme

und Computern Störungen verursachen.

Anwenderprogramme

Öffnen Sie nicht das Gerät.

Favoriten

Wenn Sie das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwenden, führt

das zum Verlust der Garantie.

Einzel-Wellenlänge

Multi-Wellenlänge

Chemische und biologische Sicherheit

Wellenlängen-Scan

Zeit-Scan

GEFAHR

Das Spektralphotometer DR 3900 führt digitale Messungen in den

Potenzielle Gefahren bei Kontakt mit chemischen/biologischen Stoffen.

Maßeinheiten Konzentration, Extinktion oder %-Transmission durch.

Das Arbeiten mit chemischen Proben, Standards und Reagenzien ist mit Gefah-

ren verbunden.

Bei Auswahl eines benutzergenerierten oder programmierten Verfahrens

Machen Sie sich vor der Arbeit mit den notwendigen Sicherheitsverfahren und

führt Sie eine strukturierte Menüsteuerung und Eingabeaufforderungen

dem richtigen Umgang mit den Chemikalien vertraut und lesen und befolgen Sie

durch den Test.

alle einschlägigen Sicherheitsdatenblätter.

Dieses Menüsystem kann ebenfalls Berichte, statistische Auswertungen

Beim normalen Betrieb dieses Geräts kann die Nutzung von

von erzeugten Kalibrierkurven und Berichte über Geräte-

gesundheitsgefährdenden Chemikalien oder biologisch schädlichen

Diagnoseprüfungen erstellen.

Proben erforderlich sein.

Beachten Sie vor dem Umgang mit diesen Stoffen alle, auf den

Gebinden der Originallösungen und im Sicherheitsdatenblatt

gedruckten, Gefahrenhinweise und Sicherheitsinformationen.

Deutsch 65

Installation

Betriebsumgebung

Beachten Sie folgende Punkte, damit das Gerät einwandfrei funktioniert

und somit eine lange Lebensdauer hat.

WARNUNG

Stellen Sie das Gerät sicher auf eine ebene Fläche. Schieben Sie

Elektrische Gefahren und Brandgefahr.

keine Gegenstände unter das Gerät.

Verwenden Sie nur das mitgelieferte Tisch-Netzteil LZV844.

Die Umgebungstemperatur muss 10–40 °C (50–104 °F) betragen.

Nur qualifiziertes Fachpersonal darf unter Einhaltung aller lokal gültigen

Sicherheitsvorschriften, die in diesem Abschnitt des Handbuchs beschriebenen

Die relative Feuchte muss unter 80 % (ohne Kondensatbildung)

Arbeiten durchführen.

liegen.

Halten Sie oberhalb und an allen Seiten des Geräts einen Abstand

Auspacken des Geräts

von mindestens 15 cm ein, damit Luft zirkulieren kann und eine

Zum Lieferumfang des Spektralphotometers DR 3900 gehören folgende

Überhitzung der elektrischen Teile vermieden wird.

Komponenten:

Benutzen oder lagern Sie das Gerät nicht an extrem staubigen,

Spektralphotometer DR 3900

feuchten oder nassen Orten.

Staubschutzhaube

Halten Sie die Oberfläche des Geräts, den Küvettenschacht und

sämtliches Zubehör jederzeit sauber und trocken. Entfernen Sie

USB-Staubschutzkappe, serienmäßig eingesetzt

Spritzer oder verschüttete Stoffe auf oder im Gerät unverzüglich.

Tisch-Netzteil mit Netzkabel EU.

Küvetten-Adapter A.

ACHTUNG

Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen durch Heizungen, direkte

Lichtschutz, im DR 3900 serienmäßig eingesetzt

Sonneneinstrahlung und andere Hitzequellen.

Anwender RFID-Tag (nicht bei allen Modellen verfügbar)

Basis-Bedienungsanleitung DR 3900, Bedienungsanleitung

LINK2SC

Weitere Informationen, Dokumentationen und ausführliche

Bedienungsanleitungen sind auf der Website des Herstellers verfügbar.

Hinweis: Sollte eines der aufgelisteten Teile fehlen oder defekt sein,

wenden Sie sich bitte sofort an den Hersteller oder die zuständige

Vertretung.

Deutsch 66

Vorder- und Rückansicht

Abbildung 1 Vorderansicht

1 USB-Schnittstelle Typ A 4 Ein/Aus-Schalter

2 Schieber

5 RFID-Modul (nicht bei allen Modellen verfügbar)

3 Touchscreen

Deutsch 67

Abbildung 2 Rückansicht

1 Ethernet-Schnittstelle 3 USB-Schnittstelle Typ A

2 USB-Schnittstelle Typ B 4 Buchse für Tisch-Netzteil

Deutsch 68

Abbildung 3 Küvettenschächte

1 Küvettenschacht für Rundküvetten (1) 2 Küvettenschacht für Rechteckküvetten (2)

Deutsch 69

Spannungsversorgung/Stromanschluss

Sprachauswahl

WARNUNG

Eletrische Gefahren und Brandgefahr.

Verwenden Sie nur das mitgelieferte Tisch-Netzteil LZV844.

1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Tisch-Netzteil.

2. Stecken Sie das Kabel des Tisch-Netzteils in die Rückseite des

Geräts ein (Abbildung2, Seite68).

3. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine Netzsteckdose

(100–240 V~ / 50–60 Hz).

4. Schalten Sie den Netzschalter neben dem Display ein, um die

Stromversorgung einzuschalten (Abbildung 1, Seite 67).

Die Software des DR 3900 unterstützt mehrere Sprachen. Wenn Sie das

Inbetriebnahme

Gerät zum ersten Mal einschalten, öffnet sich automatisch nach dem

Boot-Vorgang eine Liste zur Auswahl einer Sprache.

Einschalten des Geräts, Boot-Vorgang

1. Wählen Sie die gewünschte Sprache.

1. Verbinden Sie das Stromkabel mit einer Steckdose.

2. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Das Testprogramm startet

2. Schalten Sie das Gerät durch Betätigen des Netzschalters neben

dann automatisch.

dem Display ein.

Änderung der Spracheinstellung

3. Das Gerät startet automatisch für einen ca. 45 Sekunden

dauernden Boot-Vorgang. Das Display zeigt das Hersteller-Logo

Das Gerät arbeitet in der gewählten Sprache, bis die Option geändert

an. Am Ende des Boot-Vorgangs ertönt eine Startmelodie.

wird.

Hinweis: Warten Sie vor jedem erneuten Einschalten ca. 20 Sekunden,

1. Schalten Sie das Gerät ein.

um die Elektronik und Mechanik des Geräts nicht zu beschädigen.

2. Während des Boot-Vorgangs berühren Sie den Bildschirm an einer

beliebigen Stelle so lange (ca. 45 Sekunden), bis die Liste zur

Auswahl einer Sprache erscheint.

3. Wählen Sie die gewünschte Sprache.

4. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Das Testprogramm startet

dann automatisch.

Deutsch 70

Testprogramm

Stromsparmodus

Nach jedem Einschalten des Geräts beginnt ein Testprogramm.

Das Gerät kann in einen Stromsparmodus geschaltet werden.

Im Verlauf dieses Programms, das ca. zwei Minuten lang ausgeführt

1. Betätigen Sie kurz den Netzschalter neben dem Display.

wird, werden Systemtests, Lampentests, Filterabgleich,

Die Meldung „Stromsparmodus“ wird angezeigt. Anschließend

Wellenlängenkalibrierung und Spannungstests durchgeführt. Auf dem

schaltet das Display automatisch ab.

Bildschirm wird jede überprüfte Funktion entsprechend markiert.

2. Zum Einschalten betätigen Sie den Netzschalter neben dem

Nach Beendigung des Testprogramms wird das Hauptmenü angezeigt.

Display.

Das Testprogramm startet automatisch.

Hinweis: Weitere Fehlermeldungen während des Testprogramms siehe

Danach ist das Gerät betriebsbereit.

Fehler- bzw. Displaymeldungen, Seite 78.

Ausschalten des Geräts

1. Betätigen Sie den Netzschalter neben dem Display für

ca. 5 Sekunden.

Deutsch 71

sind deaktiviert (erscheinen in grau). Die Symbole links und rechts am

Standard Programme

Bildschirm werden in Tabelle 1 beschrieben.

Hinweise zur Verwendung des Touchscreens

Die Bezeichnungen des mittleren Tastenfeldes ändern sich je nach

gewählter Eingabefunktion. Berühren Sie jede Taste so oft, bis das

Der gesamte Bildschirm reagiert auf Berührung. Treffen Sie durch

gewünschte Zeichen auf dem Bildschirm erscheint. Ein Leerzeichen wird

Antippen mit dem Fingernagel, der Fingerkuppe, einem Radiergummi

als Unterstrich mit der Taste YZ_ eingegeben.

oder einem speziellen Taststift eine Auswahl. Berühren Sie den

Bildschirm nicht mit scharfen Gegenständen (z. B. einer

Mit Abbruch wird die Eingabe abgebrochen mit OK wird die Eingabe

Kugelschreiberspitze).

bestätigt.

Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf dem Display ab, da

Hinweis: Sie können auch eine USB-Tastatur (mit US-Tastaturlayout)

es sonst zerkratzt werden könnte.

oder einen USB-Barcode-Handscanner zur Eingabe verwenden.

Berühren Sie Schaltflächen, Wörter oder Symbole, um sie

auszuwählen.

Tabelle 1 Alphanumerisches Tastenfeld

Zum schnellen Blättern in langen Listen stehen Bildlaufleisten zur

Symbol/

Verfügung. Halten Sie die Bildlaufleiste gedrückt und blättern Sie

Beschreibung Funktion

Taste

durch Auf- und Abwärtsbewegung durch die Liste.

Schaltet bei der Eingabe von Buchstaben

Durch Antippen eines Listeneintrags lässt sich dieser hervorheben.

ABC/abc Alphabetisch

zwischen Groß- und Kleinschreibung um.

Nach erfolgter Auswahl wird der Eintrag als inverser Text dargestellt

Eingabe von Satzzeichen, Symbolen sowie

(heller Text auf dunklem Hintergrund).

# % Symbole

hoch und tief gestellten Zahlen

Benutzung des alphanumerischen Tastenfelds

123 Numerisch Eingabe von normalen Zahlen

CE Löschen Vorhandenen Eintrag löschen.

Löschen des aktuellen Zeichens und eine

Pfeil links Rücktaste

Zeichenposition zurück gehen.

Navigiert zum nächsten Leerzeichen bei einer

Pfeil rechts Weiter

Eingabe.

Diese Anzeige dient zur Eingabe von Buchstaben, Zahlen und

Symbolen zur Programmierung des Geräts. Nicht verfügbare Optionen

Deutsch 72

Hauptmenü

Tabelle 2 Hauptmenüoptionen

Option Funktion

Anwenderprogramme bieten die Möglichkeit einer

„maßgeschneiderten Analyse“:

Benutzer können Verfahren programmieren, die

sie selbst entwickelt haben

Anwenderprogramme

Vorhandene HACH- und LANGE-Verfahren

können als Anwenderprogramme gespeichert

werden. Die HACH-LANGE-Tests können dann

anschließend nach eigenen Anforderungen

verändert werden.

Liste von Tests bzw. Verfahren, die vom Anwender

Favoriten

individuell nach eigenen Anforderungen zusammen-

gestellt wird.

Messungen bei einer Wellenlänge sind:

Extinktionsmessung: Gemessen wird die von der

Über das Hauptmenü sind zahlreiche Programme wählbar. Jede

Probe absorbierte Lichtmenge in Extinktionseinheiten.

Menüoption wird in der nachstehenden Tabelle kurz beschrieben.

Transmissionsmessung (%): Gemessen wird der

prozentuale Anteil des Lichts, das die Probe

Rechts im Bildschirm finden Sie eine Werkzeug-Leiste. Durch Antippen

Einzel-Wellenlänge

durchdringt und den Detektor erreicht.

werden die verschiedenen Funktionen aktiviert.

Konzentrationsmessung: Durch die Eingabe eines

Tabelle 2 Hauptmenüoptionen

Konzentrationsfaktors können die Extinktions-

messwerte in Konzentrationswerte umgerechnet

Option Funktion

werden.

Der Multi-Wellenlängen-Modus erlaubt Messungen von

Gespeicherte Programme sind vorprogrammierte

Extinktion (Ext) oder Prozent Transmission (%T) bei bis

Verfahren mit HACH-Chemikalien und HACH-LANGE

Gespeicherte

zu vier Wellenlängen und erstellt Berechnungen für

Pipettier-Tests.

Multi-Wellenlänge

Programme/ Barcode-

Extinktionsdifferenzen und Extinktionsverhältnisse.

Die Arbeitsvorschriften zu den HACH-LANGE-Tests

Programme

Einfache Umrechnungen in Konzentrationen können

werden mit den Testpackungen geliefert.

ebenfalls erfolgen.

(HACH-LANGE-

Weitere Informationen, sowie illustrierte Verfahrensan-

Programme)

Ein Wellenlängen-Scan zeigt, wie das Licht über ein

weisungen zu Analysen mit HACH Programmen, sind

definiertes Wellenlängenspektrum von einer Probe

auf der Website des Herstellers verfügbar.

absorbiert wird. Mit dieser Funktion kann die Wellen-

Wellenlängen-Scan

länge ermittelt werden, bei der der maximale Extinkti-

onswert gemessen werden kann. Das

Extinktionsverhalten wird während des Scans grafisch

dargestellt.

Der Zeit-Scan zeichnet Extinktion oder % Transmission

Zeit-Scan

bei einer Wellenlänge über einen festgelegten Zeitraum

auf.

Deutsch 73

Tabelle 2 Hauptmenüoptionen

Abrufen von gespeicherten Daten aus dem

Messdatenspeicher

Option Funktion

Unter das Menü „System Check“ fallen eine Reihe von

Optionen, wie Optik-Prüfungen, Ausgangsprüfungen,

System Check

Lampenbetriebszeit, Geräte-Update, Servicezeiten,

Einstellungen zur Analytischen Qualitätssicherung und

Geräte Backup.

Gespeicherte Daten können abgerufen, gefiltert,

Messdaten Abrufen

gesendet und gelöscht werden.

In diesem Menü werden anwenderspezifische bzw.

verfahrensspezifische Einstellungen vorgenommen:

Geräte Setup

Anwender-ID, Proben-ID, Datum und Uhrzeit, Ton, PC

und Drucker, Passwort, Energiespar-Modus und

gespeicherte Daten.

Speichern, Abrufen, Senden und Löschen von Daten

1. Wählen Sie im Hauptmenü die Menüoption Messdaten abrufen.

Datenspeicher

2. Tippen Sie auf Datenspeicher.

Im Datenspeicher können bis zu 2000 Messwerte abgelegt werden, die

in den folgenden Programmen gespeichert worden sind:

Eine Liste der gespeicherten Daten wird angezeigt.

Gespeicherte Programme,

Barcode-Programme,

Anwenderprogramme,

Favoriten,

Einzel-Wellenlänge und

Multi-Wellenlänge.

Es wird ein komplettes Analyseprotokoll gespeichert, einschließlich

Datum, Uhrzeit, Ergebnisse, Proben-ID und Anwender-ID.

3. Tippen Sie auf Filter: Ein/Aus.

Die Funktion Filtereinstellung dient zur Suche nach bestimmten

Elementen.

Deutsch 74

4. Aktivieren Sie das Optionsfeld Ein. Die Daten können jetzt nach

den folgenden Auswahlkriterien gefiltert werden:

Proben-ID

Anwender-ID

Startdatum

Parameter

Eine beliebige Kombination dieser vier Auswahlkriterien ist möglich.

1. Stecken Sie das USB-Speichergerät in die USB-A-Schnittstelle am

DR 3900 ein oder verbinden Sie das DR 3900 mit einem

Netzlaufwerk.

2. Wählen Sie im Hauptmenü die Menüoption Messdaten Abrufen.

3. Wählen Sie die Datenkategorie, die übertragen werden soll, z. B.

Datenspeicher.

Eine Liste der gewählten Messdaten wird angezeigt.

5. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.

Eine Liste gemäß der ausgewählten Kriterien wird angezeigt.

6. Tippen Sie auf Details anzeigen, um weitere Informationen zu

erhalten.

Senden von Daten aus dem Messdatenspeicher

Daten werden aus dem internen Datenspeicher als XML-Datei

(Extensible Markup Language) oder als CSV-Dateien (Comma

Separated Value) an einen USB-Massenspeicher oder in ein

Netzlaufwerk, in ein Verzeichnis mit dem Namen DataLog gesendet. Die

Datei lässt sich dann in einem Tabellenkalkulationsprogramm

weiterverarbeiten. Der Dateiname hat das Format: DLJahr-Monat-

Tag_Stunde_Minute_Sekunde.csv bzw. DLJahr-Monat-

Tag_Stunde_Minute_Sekunde.xml.

4. Tippen Sie auf Optionen und dann auf das Symbol PC und

Drucker.

Deutsch 75

Gespeicherte Programme

5. Wählen Sie, welche Daten gesendet werden sollen.

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

1. Wählen Sie im Hauptmenü die Menüoption Gespeicherte

Einzelpunkt: nur dieser gewählte Messwert wird gesendet

Programme, um eine alphabetische Liste der gespeicherten

Programme mit Programmnummern anzeigen zu lassen.

Gefilterte Daten: nur Messwerte, die den gesetzten Filtern

entsprechen werden gesendet

Die Liste „Gespeicherte Programme“ wird angezeigt.

Alle Daten: alle Daten in der gewählten Datenkategorie

2. Markieren Sie den gewünschten Test.

werden gesendet.

Hinweis: Wählen Sie das Programm nach Name aus oder blättern

6. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.

Sie mit den Pfeiltasten durch die Liste. Markieren Sie das

Hinweis: Die Zahl in Klammern ist die Gesamtanzahl von Datensätzen,

Programm oder tippen Sie auf Auswahl nach Nr., um nach einer

die dieser Auswahl zugeordnet sind.

bestimmten Programmnummer zu suchen. Bestätigen Sie die

Eingabe mit OK.

3. Nach Auswahl des Programms tippen Sie auf Start. Das jeweilige

Messfenster wird angezeigt.

Hinweis: Alle relevanten Daten (Wellenlänge, Faktoren und

Konstanten) sind bereits eingestellt.

4. Folgen Sie den chemischen Verfahrensanweisungen im

entsprechenden Verfahrenshandbuch. Weitere Informationen sind

auf der Website des Herstellers verfügbar.

Hinweis: Wenn Sie auf das Info-Symbol tippen, wird die

Verfahrensanweisung im Display angezeigt. Diese Option ist nicht

für alle Tests verfügbar.

Deutsch 76

Durchführung eines Barcodetests

Die Messung wird automatisch gestartet und die Ergebnisse werden

angezeigt.

1. Setzen Sie den Lichtschutz in Küvettenschacht (2) ein.

Zur Auswertung weiterer Küvettentests und anderer Parameter setzen

2. Bereiten Sie den Barcodetest entsprechend der Arbeitsvorschrift

Sie die vorbereitete Küvette in den Küvettenschacht ein und lesen das

vor und setzen Sie die Küvette in Küvettenschacht (1) ein.

Ergebnis ab.

Wenn eine codierte Küvette in Küvettenschacht (1)

(Abbildung 3, Seite 69) eingesetzt wird, wird das

Hinweis: Der Kontrollbalken, der rechts auf dem Bildschirm gezeigt wird,

entsprechende Messprogramm automatisch im Hauptmenü

zeigt die Beziehung des Messergebnisses mit dem Messbereich. Der

aktiviert.

schwarze Balken zeigt das Messergebnis unabhängig von einem

Wählen Sie andernfalls im Hauptmenü die Menüoption

eventuell eingegebenen Verdünnungsfaktor.

Barcode-Programme und setzen Sie eine Nullküvette (je

nach Arbeitsvorschrift) in den Küvettenschacht (1) ein.

Auswahl der chemischen Auswerteform

Die chemische Auswerteform des Testergebnisses einer Reihe von

Testparametern kann individuell gewählt werden.

1. Tippen Sie im Ergebnisdisplay auf die Einheit (z. B. mg/L) bzw. die

3–

chemische Darstellung der Auswerteform (z. B. PO

–P).

4

Eine Liste mit allen verfügbaren Auswerteformen wird geöffnet.

2. Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Form. Bestätigen Sie die

Eingabe mit OK.

Eine weitere Option zum Ändern der Standardeinstellung ist wie folgt:

Deutsch 77

Fehler- bzw. Displaymeldungen

Angezeigter Fehler Ursache Beseitigung

Für Messungen mit Bar-

Achtung!

code-Küvetten ist gene-

Lichtschutz einsetzen.

Bitte Lichtschutz

rell der Lichtschutz

Bestätigen Sie mit OK.

einsetzen.

erforderlich.

Setzen Sie die Küvette

erneut ein.

Barcode-Etikett nicht

Wird der Barcode nicht

Barcode fehlerhaft

gelesen!

erkannt den Hersteller

oder Vertreter kontaktie-

ren.

Starten Sie den Vorgang

1. Tippen Sie im Ergebnisdisplay auf Optionen>Weitere>Chemische

Beim Aufspielen der

erneut oder kontaktieren

Form.

Gerätedaten ist ein

Sie den Hersteller oder

Fehler aufgetreten.

Eine Liste mit den verfügbaren Auswerteformen wird geöffnet.

Vertreter.

2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der gewünschten chemischen

Starten Sie den Vorgang

Beim Lesen vom USB-

Form und bestätigen Sie mit OK.

erneut oder kontaktieren

Speicher ist ein Fehler

Sie den Hersteller oder

Hinweis: Die gewählte chemische Form wird im Display angezeigt,

aufgetreten.

Vertreter.

wird allerdings nicht zur Standardeinstellung. Zum Ändern der

Starten Sie den Vorgang

Standardeinstellung siehe Kapitel Ändern der Standardeinstellung

Beim Schreiben auf den

erneut oder kontaktieren

der chemischen Form.

USB-Speicher ist ein

Sie den Hersteller oder

Fehler aufgetreten.

Vertreter.

Ändern der Standardeinstellung der chemischen Form

Bitte auf aktuelle

Überprüfen Sie den USB-

1. Setzen Sie die Nullküvette bzw. Probenküvette (entsprechend der

Fehler beim Update.

Update-Datei prüfen.

Speicher.

Arbeitsvorschrift) in den Küvettenschacht ein.

2. Tippen Sie im Ergebnisdisplay auf Optionen>Weitere>Chemische

Bitte kontaktieren Sie

Form.

den Kundendienst-

Fehler beim Update.

Service.

3. Eine Liste mit den verfügbaren Auswerteformen wird geöffnet.

Wählen Sie die neue Standardeinstellung.

Bitte

4. Tippen Sie auf Permanent speichern.

Netzwerkkonfiguration

prüfen.

Das aktuelle Messergebnis und alle weiteren Messungen werden in der

neuen chemischen Form angezeigt.

Bitte prüfen Sie die

Verbindung.

Deutsch 78

Angezeigter Fehler Ursache Beseitigung

Angezeigter Fehler Ursache Beseitigung

Network setup:DHCP-Cli-

Bitte Schieber

Schließen Sie den

Fehler beim Abrufen der

Geben Sie die

ent hat keine Verbindung

schließen.

Schieber.

lokalen IP-Adresse.

IP-Adresse erneut ein.

zum DHCP-Server

Stecken Sie einen

Network setup: default

Bitte USB-Speicher

USB-Speicher in eine

Versuchen die

Fehler beim Einrichten

gateway bei fixed IP-

einsetzen.

USB-A-Schnittstelle am

Verbindung erneut

des Default-Gateway‘s.

Adresse kann nicht

Gerät.

herzustellen.

gesetzt werden

Bitte Verbindung prüfen

Network Setup oder FTP-

Fehler beim Einrichten

Fehler beim Network

Überprüfen Sie die

und Administrator

Fehler

des Netzlaufwerkes!

Setup

Einstellungen.

kontaktieren.

Network setup: Subnet-

Blindwert-Korrektur

Blindwertkorrektur mit

Fehler beim Einrichten

mask bei fixed IP -

Geben Sie die

nicht möglich!

LCW919 nicht möglich.

der Subnet-Mask.

Adresse kann nicht

Subnetmask erneut ein.

gesetzt werden

Datei für das

Überprüfen Sie den

Fehler beim Update.

Starten Sie den Vorgang

Geräteupdate fehlt.

USB-Speicher.

Fehler beim Kopieren

erneut oder kontaktieren

Fehler beim Update

Speichern Sie die Datei

vom USB-Speicher.

den Hersteller oder

Datei für das

zum Update erneut und

Vertreter.

Geräteupdate ist

Fehler beim Update.

wiederholen den

fehlerhaft.

Stellen Sie sicher, dass

Vorgang.

Fehler in der FTP-

FTP-Fehler

das Gerät mit dem Netz-

Verbindung.

Schalten Sie das Gerät

werk verbunden ist.

aus und erneut an. Ist die

Es wird empfohlen eine

Fehler

Überprüfung der Luft-

Systemprüfung nicht

Systemprüfung

Programm nicht

werte fehlgeschlagen

erfolgreich kontaktieren

Barcode-Test nicht vor-

durchzuführen.

verfügbar.

Datenaktualisierung

Sie den Hersteller oder

handen

Programm-Daten

Vertreter.

aktualisieren!

Haben Sie Ihr Passwort

vergessen?

Die Küvette ist schmutzig

Eingabe ungültig! Passwort falsch

Fehler

Küvette reinigen, Lösung

oder es sind ungelöste

Kontaktieren Sie den

Küvette reinigen!

absetzen lassen

Partikel in der Küvette

Hersteller oder Vertreter.

Die gemessene

Fehler

Probe verdünnen und

Lampe überprüfen und

Extinktion > 3.5!

Extinktion ist größer

Testprogramm

erneut vermessen

gegebenenfalls

als 3.5

gestoppt!

austauschen.

Testprogramm stoppt

Bitte Lampe prüfen

Fehler

beim Starten des Geräts

Schieber schließen.

Schließen Sie den

Barcode-

Abweichung von gespei-

Tippen Sie auf Neu

Deckel.

Kontrollnummer?

Datenaktualisierung

cherten Daten

starten.

Programm-Daten

Fehler [xx]

aktualisieren!

Deutsch 79

Angezeigter Fehler Ursache Beseitigung

Angezeigter Fehler Ursache Beseitigung

Setzen Sie die Küvette

Fehler

erneut ein.

Testprogramm

Entfernen Sie die

gestoppt!

Küvetten/Probenküvetten

Wird der Barcode nicht

Kein Barcode! Kein Barcode gefunden

Testprogramm stoppt

Bitte Küvette

aus dem Küvetten-

erkannt den Hersteller

beim Starten des Geräts

entnehmen!

schacht.

oder Vertreter

kontaktieren.

Schließen Sie den

Bestätigen Sie mit OK.

Deckel.

Kein Geräte Backup

Überprüfen Sie den

vorhanden!

USB-Speicher.

Fehler

Kontaktieren Sie den

Testprogramm

Datenanalyse nicht

Hersteller oder seine

Keine gültigen Daten für

gestoppt!

Elektronik defekt

möglich, keine

Ändern Sie die Auswahl.

Vertretung und geben Sie

diesen Parameter!

Messdaten

Hardware-Fehler.

die Fehlernummer an

Fehler [x]

Keine gültigen Daten

View Data in Datalog

Ändern Sie die Auswahl.

gefunden!

nicht möglich

Fehler

Zu viel

Umgebungslicht

Keine Hilfefunktion

Umgebungslicht!

verringern. (Direkte

vorhanden.

Die Sensoren messen zu

Sonneneinstrahlung

Gerät in den Schatten

viel Umgebungslicht.

Datenanalyse-

vermeiden.)

stellen

Keine Messdaten

Einstellungen nicht

Deckel schließen.

Ändern Sie die Auswahl.

oder den Deckel

vorhanden!

konfigurierbar ohne

schließen.

Messdaten.

Dies ist ein Warnhinweis.

Für dieses Programm

Kontrollbereich

Datenanalyse-Limits

Sie haben Ihr gesetztes

ist keine Hilfefunktion

unterschritten!

unterschritten

Kontroll-Limit

vorhanden.

unterschritten.

Die Analyse ist

Haltbarkeit

Dies ist ein Warnhinweis.

möglicherweise

überschritten!

Kontrollbereich

Datenanalyse-Limits

Sie haben Ihr gesetztes

fehlerhaft. Verwenden Sie

Chemie verwenden?

überschritten!

überschritten

Kontroll-Limit

neue Chemie.

überschritten.

Programmierung

Die errechnete

Fehler in der

überprüfen

Probe verdünnen und

Konzentration zu hoch!

Konzentration ist größer

Keine Auswertung!

Testdatenbank/

erneut vermessen

Kontaktieren Sie den

als 999999

Anwenderdatenbank

Hersteller oder seine

Die gemessene

Vertretung

Messbereich

Konzentration übersteigt

Probe verdünnen und

überschritten!

den Kalibrierbereich des

erneut vermessen

Tests

Deutsch 80