Hach-Lange HACH 5500 sc PO43-HR Operations – страница 2

Инструкция к Hach-Lange HACH 5500 sc PO43-HR Operations

Abbildung 3 Messanzeige

Abbildung 4 Anzeige Systemstatus

1 Kalibrierungsstatus 3 Reagenz (Rx) und Standards (Sx)

1 Startanzeige (Hauptmessanzeige) 6 Relais (das zweite angezeigte

mit Fluidstandanzeigen (%)

1

Symbol, wenn ein zusätzliches

Relais installiert ist)

2 PROGNOSYS

4 PROGNOSYS

Serviceanzeigebalken

Messqualitätsanzeigebalken

2 Messkanal 7 Parameter

1

3 Aktivität (wird während eines Mess-

8 Messwert

Die Anzahl der Flaschen, die in der Anzeige dargestellt werden, hängt von der

oder Kalibrierungsvorgangs

Anzahl der installierten Flaschen ab.

angezeigt)

PROGNOSYS Anzeigebalken

4 Erinnerung (für eine

9 Kanalname

Der Service-Anzeigebalken zeigt die Anzahl der Tage an, bis eine

Wartungsaufgabe)

Service-Aufgabe fällig wird. Der Messqualitätsanzeigebalken zeigt die

5 SD-Karte (wird beim Einstecken

10 Analysatorname

gesamte Messqualität des Analysator von 0 bis 100 an.

einer SD-Karte angezeigt)

Farbe Farbcode für den

Farbcode für den

Service-Anzeigebalken

Messqualitätsanzeigebalken

Grün Die nächste Service-

Der Betriebszustand des Systems ist gut,

Aufgabe ist frühestens in

und der Qualitätsstatus beträgt mehr als

45 Tagen fällig.

75 %.

Gelb Mindestens eine Service-

Es muss eingegriffen werden, um einen

Aufgabe ist während der

zukünftigen Ausfall zu verhindern. Der

nächsten 10 bis 45 Tage

Qualitätsstatus liegt zwischen 50 und 75 %.

fällig.

Rot Mindestens eine Service-

Es muss sofort eingegriffen werden. Der

Aufgabe wird innerhalb

Qualitätsstatus liegt unter 50 %.

der nächsten 10 Tage

fällig.

Deutsch 21

Weitere Anzeigeformate

3. Wählen Sie eine Option.

In der Hauptmessanzeige sind weitere Anzeigeformate verfügbar:

Optionen Beschreibung

Einkanalanalysatoren:

MESSWERT Stellt den Messwert für den gewählten Kanal ein.

Wählen Sie zwischen AUTOM. SKALIEREN und

Drücken Sie Pfeiltasten LINKS und RECHTS, um zwischen der

MANUELL SKALIEREN. Geben Sie den minimalen

und maximalen ppb-Wert im Menü MANUELL

Hauptanzeige und einer grafischen Anzeige umzuschalten.

SKALIEREN ein.

Mehrkanalanalysatoren:

DATUM/ZEITBEREICH Wählen Sie den auf dem Diagramm

anzuzeigenden Datums- und Zeitbereich: letzter

Drücken Sie auf die Taste NACH OBEN oder NACH UNTEN, um

Tag, letzte 48 Stunden, letzte Woche oder letzter

den Messwert für den vorherigen oder nächsten Kanal anzuzeigen.

Monat.

Drücken Sie auf die Taste RECHTS, um zur Mehrkanalanzeige

(Standard = 2 Kanäle) umzuschalten, oder LINKS, um zur

grafischen Anzeige zu wechseln.

Inbetriebnahme

Drücken Sie in der Mehrkanalanzeige auf die Taste NACH OBEN

oder NACH UNTEN, um durch alle Kanäle zu navigieren. Drücken

Einschalten des Analysators

Sie auf die Taste RECHTS, um zusätzliche Kanäle zur Anzeige

hinzuzufügen. Drücken Sie auf die Taste LINKS, um Kanäle aus

1. Öffnen Sie die obere Tür.

der Anzeige zu entfernen.

2. Öffnen Sie den Analysedeckel. Der Deckel wird durch einen Magnet

Drücken Sie in der grafischen Anzeige auf die Taste NACH OBEN

geschlossen gehalten.

oder NACH UNTEN, um das Diagramm für den vorherigen oder

3. Schalten Sie den Netzschalter auf der Hauptplatine ein (siehe

nächsten Kanal anzuzeigen.

Abbildung 1 auf Seite 19).

4. Schließen Sie den Analysedeckel.

Grafische Anzeige

Das Diagramm zeigt die Messwerte in Echtzeit für bis zu sechs Kanäle

Analysator-Setup starten

gleichzeitig an. Das Diagramm bietet eine einfache Überwachung von

Trends und zeigt Prozessänderungen an.

Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn der Analysator zum ersten Mal

bzw. nach dem Zurücksetzen der Konfigurationseinstellungen auf die

1. Drücken Sie in der Hauptmessanzeige auf die Taste LINKS, um die

Standardwerte eingeschaltet wird:

grafische Anzeige anzuzeigen.

Hinweis: Drücken Sie in der grafischen Anzeige auf die Taste NACH OBEN

1. Wählen Sie die gewünschte SPRACHE.

oder NACH UNTEN, um das Diagramm für den vorherigen oder nächsten

2. Wählen Sie das DATUMSFORMAT.

Kanal anzuzeigen.

3. Stellen Sie DATUM und UHRZEIT ein.

2. Drücken Sie auf Home, um die Diagrammeinstellungen zu ändern.

4. Bestätigen Sie mit JA, wenn Sie gefragt werden, ob der Analysator

konfiguriert werden soll.

Hinweis: Der Analysator bleibt im Initialisierungsmodus, bis die Konfiguration

abgeschlossen ist.

22

Deutsch

5. Wählen Sie den Kanal.

Sequencer konfigurieren (optional)

6. Wählen Sie den Messmodus.

Diese Option ist nur bei der Mehrkanalversion des Analysator verfügbar.

7. Es werden die Setup-Ergebnisse für den Kanal, den

Probendurchfluss, den Probendruck und den minimalen Durchfluss

1. Wählen Sie

angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Werte

SYSTEMEINSTELLUNGEN>SEQUENZKONFIGURATION.

innerhalb des gültigen Bereichs liegen:

Optionen Beschreibung

Probendruck: Mindestens 0,14 bar (2 psi)

Hinweis: Der maximale Druck wird durch einen Druckregler auf 0,28 bar

KANÄLE AKTIVIEREN Startet und stoppt die Messung für einzelne

(4 psi) eingestellt.

Probenquellen. Navigieren Sie mit den

Navigationstasten NACH OBEN und NACH

Minimaler Durchfluss: 55 ml/Minute

UNTEN durch die Kanäle. Heben Sie die Auswahl

8. Drücken Sie die Eingabetaste zum Bestätigen.

eines Kanals mit der Navigationstaste LINKS auf.

Drücken Sie die Eingabetaste zum Bestätigen.

9. Sobald Sie aufgefordert werden, überprüfen Sie, dass die

Hinweis: Inaktive Kanäle werden vor der Anzeige

Reagenzflaschen voll sind, und bestätigen Sie mit JA.

des Kanalnamens auf allen Displays mit dem

10. Sobald Sie aufgefordert werden, überprüfen Sie, dass die

Zeichen „~“ angezeigt.

Standardflaschen voll sind, und bestätigen Sie mit JA.

KANALREIHENFOLGE Legt die Messreihenfolge der Probenquellen fest.

Navigieren Sie mit den Navigationstasten NACH

Hinweis: Beim Analysator-Setup werden keine Relais, Ausgänge, Netzwerkkarten,

OBEN und NACH UNTEN durch die

Berechnungen und Kalibrierungsparameter konfiguriert.

Messreihenfolge. Drücken Sie in den

Konfigurationsinformationen für Kalibrierungsparameter finden Sie unter

verschiedenen Messfolgenummern auf die

Kalibrierung auf Seite 33. Konfigurationsinformationen für Relais, Ausgänge und

Navigationstaste LINKS und RECHTS, um einen

Netzwerkkarten finden Sie unter Die Ausgänge konfigurieren auf Seite 26.

Kanal zu wählen. Drücken Sie die Eingabetaste

Angaben zur Konfiguration von Berechnungen finden Sie unter Berechnung

zum Bestätigen.

einrichten auf Seite 26.

Den Analysator kalibrieren

Der Hersteller empfiehlt, den Analysator nach 1 Tag Betrieb zu

kalibrieren, damit sich alle Systembauteile stabilisieren können. Starten

Sie eine Kalibrierung gemäß Beschreibung unter Kalibrierung

auf Seite 33.

Betrieb

W A R N U N G

Mögliche Brand- und Explosionsgefahr. Dieses Gerät ist ausschließlich für

wässrige Proben geeignet. Der Einsatz in Verbindung mit entzündlichen Proben

kann zu einem Brand oder einer Explosion führen.

Deutsch 23

V O R S I C H T

Optionen für Stichproben

Gefahr durch Chemikalien. Befolgen Sie beim Umgang mit Chemikalien

Der Benutzer kann mithilfe des Stichprobenmenüs eine spezifische

immer die einschlägigen Laborsicherheitsvorschriften. Tragen Sie immer

Probe oder einen Standard analysieren. Es sind zwei Optionen

persönliche Schutzausrüstung, die für die verwendeten Chemikalien

verfügbar:

geeignet ist.

STICHPROBE EIN: Mit dieser Option wird eine externe Probe oder

Beim Öffnen der unteren Tür wird die aktuelle Messung oder

ein Standard gemessen.

Kalibrierung gestoppt. Beim Schließen der unteren Tür wird die letzte

Messung oder Kalibrierung wieder gestartet.

STICHPROBE AUS: Mit dieser Option wird eine Probe direkt von

einer Probenleitung für eine externe Analyse extrahiert.

Reagenzien und Standards konfigurieren

Eine Stichprobe oder einen Standard messen

Stellen Sie vor dieser Aufgabe sicher, dass die Probendurchflussrate

Messen Sie mit dem Stichprobentrichter die Stichproben, die von

festgelegt und die Reagenzflaschen installiert wurden.

anderen Bereichen des Systems entnommen wurden, oder messen Sie

einen Standard für eine Kalibrierungsprüfung.

1. Drücken Sie auf Menü, und wechseln Sie zu

REAGENZIEN/STANDARDS.

1. Geben Sie 250-500 ml der Probe oder des Standards in einen

2. Wählen Sie eine der Optionen aus. Verwenden Sie die

sauberen Behälter.

Einstellungsoptionen (SET), wenn das Volumen der vorhandenen

2. Spülen Sie den Trichter außerhalb des Geräts mit der entnommenen

Reagenzien/Standards eingestellt werden muss. Verwenden Sie die

Probe.

Rücksetzoptionen (RESET), wenn Reagenzien/Standards ersetzt

3. Montieren Sie den Trichter wieder.

oder erneuert werden (Austausch von Flaschen).

4. Wählen Sie STICHPROBE>STICHPROBE EIN.

Optionen Beschreibung

5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.

REAGENZST. EINST. Legt einen geschätzten Wert für das Volumen

eines spezifischen Reagenz in der

Eine Stichprobe vom Analysator nehmen

Reagenzflasche fest. Bereich: 1 – 100 %.

Führen Sie manuell mit dem Stichprobenröhrchen eine Stichprobe von

STANDARDSTAND EINST. Legt einen geschätzten Wert für das Volumen

einer der Probenquellen für die externe Analyse durch.

einer Standardlösung in der Standardflasche

Die Probenquelle wird durch den Analysator sofort nach der

fest. Bereich: 1 – 100 %.

Probenzufuhr gemessen. Auf der Anzeige werden der Wert der

REAGENZST. ZURÜCKS. Legt einen geschätzten Wert für das Volumen

Probenquelle und die Job-ID für die Stichprobe angezeigt.

einer spezifischen Standardlösung in der

Standardflasche fest.

1. Wählen Sie STICHPROBE>STICHPROBE AUS.

STANDARDSTÄNDE

Legt das Volumen der Standardlösung in der

2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.

ZRCKS.

Standardflasche auf 100 % fest.

3. Setzen Sie das Stichprobenröhrchen in einen sauberen Behälter.

REAGENZIEN EINBR. Startet den Fluss aller Reagenzien durch das

Das Stichprobenröhrchen befindet sich in der unteren Einheit des

Rohr- und Ventilsystem.

Gehäuses auf der linken Seite.

4. Drücken Sie auf den Hahn (obere linke Ecke des unteren Fachs),

damit das Stichprobenröhrchen eine Stichprobe zuführt.

24

Deutsch

Systemeinrichtung

Optionen Beschreibung

Die Konfigurationseinstellungen können im Menü

SET DATE & TIME (DATUM

Definiert Datum und Uhrzeit des

SYSTEMEINSTELLUNGEN oder im Analysator geändert werden. Siehe

UND UHRZEIT EINSTELLEN)

Analysator.

Analysator-Setup starten auf Seite 22.

DISPLAY SETUP (ANZEIGE-

Ändert die Sprache. Legt die angezeigte

SETUP)

Messreihenfolge fest. Definiert den

1. Wählen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN.

Kontrast der Anzeige.

2. Wählen Sie eine der Optionen aus.

ERINNERN DEAKT. Stoppt Alarme für die zeitlich geplanten

Wartung einzelner Komponenten.

Optionen Beschreibung

Optionen: Schläuche, Rührstab,

MESSMODUS Ändert den Modus des Messzyklus.

Colorimeterzelle, Luftfilter, Rührmotor,

Optionen: Intervall oder Kontinuierlich

Entlüftungsventil, Quetschventil,

(Standard). Im kontinuierlichen Modus

Druckluftkompressor, Reagenzventile,

wird ungefähr alle 9 Minuten gemessen.

Probenventile, Standardventile,

Colorimeter-LED, Lüfterfilter,

BEARBEITUNGSINTERVALL

Ändert die Intervalldauer, wenn der

Luftrückschlagventil.

(bedingt)

MESSMODUS auf Intervall gesetzt ist.

Optionen: 10-240 Minuten (Standard =

GERÄTE VERWALTEN Installiert oder entfernt Eingangsmodule.

15 Minuten).

Weitere Informationen finden Sie unter

Geräte verwalten auf Seite 26.

MEAS UNITS

Ändert die auf der Anzeige und im

(MASSEINHEITEN)

Datenspeicher verwendeten

INFORMATION MESSGERÄT Zeigt die Analysator-Daten an. Siehe

Maßeinheiten. Optionen: ppb

Anzeigen von Geräteinformationen

(Standard), ppm, mg/l, µg/l.

auf Seite 32.

SIGNAL MITTELW Legt die Anzahl der Messungen fest,

BERECHNUNG Konfigurieren Sie die Variablen,

aus denen ein Mittelwert berechnet wird

Parameter, Einheiten und Formeln für

(1-5). Dadurch werden

den Analysator. Siehe Berechnung

Messschwankungen verringert

einrichten auf Seite 26.

(Standard = 1) (kein Mittelwert).

EINSTELLUNG AUSGÄNGE Definiert und konfiguriert den 4-20 mA-

ÄNDERN ANALYSATORNAME Ändert den Namen, der oben an der

Setup, den Relais-Setup und den

Messanzeige angezeigt wird (maximal

Fehlerhaltemodus. Weitere

16 Zeichen).

Informationen finden Sie unter Die

Ausgänge konfigurieren auf Seite 26.

ÄNDERN KANALNAME Ändert den Namen der Probenquelle,

der auf der Messanzeige angezeigt wird

NETZWERKEINSTELLUNG

Wird nur angezeigt, wenn eine

(maximal 10 Zeichen).

(bedingt)

Netzwerkkarte installiert ist. Unterstützt

werden Netzwerkkarten für Modbus,

SEQUENZKONFIGURATION

Startet und stoppt die Messung für

Profibus und HART.

(optional)

einzelne Probenquellen. Legt die

Messreihenfolge für die Probenquellen

PASSWORTSCHUTZ Aktiviert oder deaktiviert den

fest, wenn mehr als eine Probenquelle

Passwortschutz (Standard = HACH55).

verwendet wird.

Deutsch 25

Optionen Beschreibung

Optionen Beschreibung

LUFTSPÜLUNG Aktiviert die Luftspülung, wenn für den

SET VARIABLE Y (VARIABLE Y

Legt den Sensor fest, der sich auf die

Analysator eine externe Luftspülung

FESTLEGEN)

Variable Y bezieht.

verwendet wird. Wenn Sie diese

Funktion verwenden möchten, muss der

SET PARAMETER Y (PARAMETER

Legt den Sensor fest, der sich auf die

Lüfterfilterstopfen installiert sein. Weitere

Y FESTLEGEN)

Variable Y bezieht.

Angaben finden Sie in der

SET FORMULA (FORMEL

Legt die zu verwendende

Dokumentation des Luftspülungssatzes.

FESTLEGEN)

Berechnungsformel fest. Optionen:

STANDARD ZURÜCKS. Setzt die Konfiguration auf die

Keine, X–Y, X+Y, X/Y, [X/Y]%, [X

Werkseinstellungen zurück.

+Y]/2, X*Y, [X*Y]%/X

DISPLAY FORMAT

Legt die Anzahl der Dezimalstellen

Geräte verwalten

(Anzeigeformat)

fest, die im Ergebnis von

Berechnungen angezeigt werden.

Installieren oder entfernen Sie Eingangsmodule.

Optionen: Auto, XXXXX, XXXX.X,

XXX.XX, XX.XXX, X.XXXX

1. Wählen Sie GERÄTE VERWALTEN.

EINH. FESTLEGEN Eingabe des Einheitsnamens (max.

2. Wählen Sie eine Option.

5 Zeichen).

Optionen Beschreibung

PARAMETEREINSTELLUNG Eingabe des Messungsnamens

(max. 5 Zeichen).

GERÄTE

Das System zeigt die angeschlossenen Geräte an.

SCANNEN

Hinweis: Wenn kein Gerät angeschlossen ist, wechselt

das System zur Hauptmessanzeige.

Die Ausgänge konfigurieren

GERÄTE

Entfernt das Gerät, wenn das Gerät nicht mehr

4-20 mA-Modul Setup

LÖSCHEN

angeschlossen ist.

1. Wählen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN>EINSTELLUNG

Berechnung einrichten

AUSGÄNGE>EINSTELLUNG 4-20 mA.

Konfigurieren Sie die Variablen, Parameter, Einheiten und Formeln für

2. Wählen Sie den Ausgang.

den Analysator.

3. Wählen Sie eine Option.

1. Wählen Sie CALCULATION (BERECHNUNG).

Optionen Beschreibung

2. Wählen Sie eine Option.

ACTIVATION (AKTIVIEREN) Die Menüliste ändert sich mit der gewählten

Funktion. Weitere Informationen finden Sie

Optionen Beschreibung

unter 4-20 mA-Aktivierungsoptionen

SET VARIABLE X (VARIABLE X

Legt den Sensor fest, der sich auf die

auf Seite 27.

FESTLEGEN)

Variable X bezieht.

SET PARAMETER X (PARAMETER

Legt den Sensor fest, der sich auf die

X FESTLEGEN)

Variable X bezieht.

26 Deutsch

Optionen Beschreibung

3. Wählen Sie FUNKTIONSEINSTELLUNG>LINEARE REGELUNG,

und wählen Sie dann die gewünschte Optionen im Menü

SIGNAL-QUELLE Wählen Sie den Ausgang. Optionen: Keine,

AKTIVIEREN.

wenn der Ausgang nicht konfiguriert ist,

Analysator-Name oder Berechnung, wenn

Optionen Beschreibung

eine Berechnungsformel konfiguriert wurde.

 Siehe Berechnung einrichten

EINSTELLUNG

Legt den unteren Endpunkt des Bereichs der

auf Seite 26.

UNTERWERT

Prozessvariablen fest.

PARAMETEREINSTELLUNG Wählen Sie den Messkanal aus der Liste.

EINSTELLUNG

Legt den oberen Endpunktwert des Bereichs der

OBERWERT

Prozessvariablen fest.

FUNKTIONSEINSTELLUNG Wählen Sie eine Funktion aus. Weitere

Optionen hängen davon ab, welche Funktion

4. Wählen Sie FUNKTIONSEINSTELLUNG>PID-REGELUNG, und

gewählt wird. LINEARE REGELUNG: Das

wählen Sie dann die gewünschte Optionen im Menü AKTIVIEREN.

Signal ist linear vom Prozesswert abhängig.

PID-Regelung: Das Signal wird zur PID-

Optionen Beschreibung

Regelung (Proportional, Integral, Differential)

verwendet. LOGARITHMISCH: Das Signal

BETRIEBSART AUTO: Das Signal wird automatisch durch den

wird innerhalb des Bereichs der

Algorithmus im Analysator gesteuert, wobei

Prozessvariablen logarithmisch dargestellt.

Proportional-, Integral- und Differentialeingänge

BILINEAR: Das Signal wird innerhalb des

verwendet werden.

Bereichs der Prozessvariablen als zwei

MANUELL: Das Signal wird vom Benutzer

lineare Segmente dargestellt.

gesteuert. Um das Signal manuell zu ändern,

ändern Sie den %-Wert im MANUELLEN

ERSATZWERT Wenn ERSATZWERT als

AUSGANG.

FEHLERHALTEMODUS gewählt ist oder

gewählt werden soll, wählen Sie

RICHTUNG Wählt das Signalergebnis bei

ERSATZWERT, und geben Sie den

Prozesswertänderungen aus.

Ersatzwert ein. Bereich 3,0 bis 23,0 mA

DIREKT: Das Signal wird erhöht, wenn sich der

(Standardwert: 4,000). Siehe Den

Prozesswert erhöht.

Fehlerhaltemodus definieren auf Seite 30.

UMGEKEHRT: Das Signal wird erhöht, wenn sich

DÄMPFUNG Geben Sie den Filterwert ein. Dies ist

der Prozesswert reduziert.

zeitgewichteter Filterwert, der zwischen

0 und 120 Sekunden liegt (Standardwert: 0).

SOLLWERT Legt den Wert für einen Regelungspunkt im

Prozess fest.

SKALA 0 mA/4 mA Wählen Sie die Skala (0-20 mA oder

4-20 mA).

PROPORTIONAL Legt den Wert für den Unterschied zwischen dem

gemessenen Signal und dem erforderlichen

Sollwert fest.

4-20 mA-Aktivierungsoptionen

INTEGRAL Legt die Zeitdauer vom Reagenzeinspritzpunkt bis

zum Kontakt mit dem Messgerät fest.

1. Wählen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN>EINSTELLUNG

AUSGÄNGE>EINSTELLUNG 4-20 mA.

2. Wählen Sie den gewünschten Ausgang.

Deutsch 27

Optionen Beschreibung

3. Wählen Sie eine Option.

DIFFERENTIAL Legt einen Wert fest, der Schwankungen des

Optionen Beschreibung

Prozesses ausgleicht. Die Steuerung der meisten

Anwendungen kann ohne Differentialeinstellung

ACTIVATION (AKTIVIEREN) Die Menüliste ändert sich mit der gewählten

erfolgen.

Funktion. Weitere Informationen finden Sie

unter Optionen für die Aktivierung von Relais

ÜBERTRAGUNGSZEIT Legt den Wert fest, um die PID-Regelung während

auf Seite 28.

einer gewählten Dauer zu stoppen, wenn sich die

Probe von der Regelungspumpe zum Messsensor

SIGNAL-QUELLE Wählt den Ausgang. Optionen: Keine (wenn

bewegt.

das Relais nicht konfiguriert ist), Analysator-

Name oder Berechnung (wenn eine

5. Wählen Sie FUNKTIONSEINSTELLUNG>LOGARITHMISCH, und

Berechnungsformel konfiguriert wurde).

wählen Sie dann die gewünschte Optionen im Menü AKTIVIEREN.

Siehe Berechnung einrichten auf Seite 26.

FUNKTIONSEINSTELLUNG Wählt eine Funktion. ALARM: Das Relais

Optionen Beschreibung

wird eingeschaltet, wenn der Alarm für den

EINSTELLUNG 50 %-

Legt den Wert fest, der dem 50-%-Wert des

oberen oder unteren Grenzwert ausgelöst

WERT

Bereichs der Prozessvariablen entspricht.

wurde. FEEDER CONTROL

(EINSCHALTÜBERWACHUNG): Das Relais

EINSTELLUNG

Legt den oberen Endpunktwert des Bereichs der

zeigt an, ob ein Prozesswert den Sollwert

OBERWERT

Prozessvariablen fest.

unter- oder überschreitet. EVENT

CONTROL (EREIGNISÜBERWACHUNG):

6. Wählen Sie FUNKTIONSEINSTELLUNG>BILINEAR, und wählen Sie

Das Relais schaltet um, wenn ein

dann die gewünschte Optionen im Menü AKTIVIEREN.

Prozesswert eine Ober- oder Untergrenze

erreicht. ZEITPLANER: Das Relais schaltet

Optionen Beschreibung

zu bestimmten Zeiten, unabhängig von

jeglichen Prozesswerten. WARNUNG: Das

EINSTELLUNG

Legt den unteren Endpunkt des Bereichs der

Relais zeigt Warn- oder Fehlerzustände in

UNTERWERT

Prozessvariablen fest.

Sonden an.

EINSTELLUNG

Legt den oberen Endpunktwert des Bereichs

ERSATZWERT Optionen: Aktiv und Inaktiv.

OBERWERT

der Prozessvariablen fest.

FAIL SAFE

Optionen: Ja und Nein.

KNICKPKTWERT

Legt den Wert fest, an dem sich der Bereich

(AUSFALLSSICHERHEIT)

FESTLEGEN

der Prozessvariablen in ein anderes lineares

Segment aufteilt.

Optionen für die Aktivierung von Relais

KNICKPKTSTROM

Legt den Wert des Stroms am Knickpunktwert

FESTLEG.

fest.

1. Wählen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN>EINSTELLUNG

AUSGÄNGE>EINSTELLUNG RELAIS.

Relay setup (Relaissetup)

2. Wählen Sie das gewünschte Relais.

1. Wählen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN>EINSTELLUNG

AUSGÄNGE>EINSTELLUNG RELAIS.

2. Wählen Sie das Relais.

28

Deutsch

3. Wählen Sie im Menü FUNKTION die Option ALARM, und wählen Sie

4. Wählen Sie im Menü FUNKTION die Option FEEDER CONTROL

dann die gewünschten Optionen im Menü AKTIVIERUNG.

(EINSCHALTÜBERWACHUNG), und wählen Sie dann die

gewünschten Optionen im Menü AKTIVIERUNG.

Optionen Beschreibung

Optionen Beschreibung

UNTERER GRENZWERT Definiert den Grenzwert, bei dem das

Relais bei einem abnehmenden Messwert

RICHTUNG Definiert den Relaisstatus, wenn der

aktiviert wird. Das Relais wird zum Beispiel

Prozesswert größer als der Sollwert ist.

aktiviert, wenn der untere Grenzwert auf

HOCH (Standard): Schaltet das Relais

1,0 eingestellt ist und der gemessene Wert

ein, wenn der Prozesswert größer als der

auf 0,9 fällt.

Sollwert ist. NIEDRIG: Schaltet das

Relais ein, wenn der Prozesswert unter

OBERER GRENZWERT Definiert den Grenzwert, bei dem das

den Sollwert fällt.

Relais bei einem zunehmenden Messwert

aktiviert wird. Das Relais wird zum Beispiel

SOLLWERT Definiert den Prozesswert, bei dem das

aktiviert, wenn der obere Grenzwert auf

Relais zwischen dem hohen und

1,0 eingestellt ist und der gemessene Wert

niedrigen Wert umschaltet (Standard =

auf 1,1 steigt.

10).

UNTERE HYSTERESE Definiert den Bereich, in dem das Relais

HYSTERESE Definiert eine Verzögerung, damit sich

aktiviert bleibt, nachdem der Messwert über

der Relaisstatus nicht ändert, wenn sich

den unteren Grenzwert ansteigt. Beispiel:

der Prozesswert dem Sollwert nähert.

Wenn der untere Grenzwert auf 1,0 und die

untere Hysterese auf 0,5 eingestellt

OVERFEED TIMER

Definiert die maximale Dauer, um den

wurden, bleibt das Relais zwischen 1,0 und

(ZEITBEGRENZUNG)

Prozesssollwert zu erreichen. Wenn die

1,5 aktiviert. Der Standardwert ist 5 % des

Zeit abläuft und am Relais nicht der

Bereichs.

Sollwert anliegt, wird das Relais

ausgeschaltet. Setzen Sie den Timer

OBERE HYSTERESE Definiert den Bereich, in dem das Relais

manuell zurück, nachdem ein

aktiviert bleibt, nachdem der Messwert

Zeitbegrenzungsalarm eingetreten ist.

unter den oberen Grenzwert abfällt.

Beispiel: Wenn der obere Grenzwert auf

AUSSCHALTVERZÖGERUNG Definiert eine Verzögerung für das

4,0 und die obere Hysterese auf

Ausschalten des Relais (Standard =

0,5 eingestellt wurden, bleibt das Relais

5 Sekunden).

zwischen 3,5 und 4,0 aktiviert. Der

EINSCHALTVERZÖGERUNG Definiert eine Verzögerung für das

Standardwert ist 5 % des Bereichs.

Einschalten des Relais (Standard =

AUSSCHALTVERZÖGERUNG Definiert eine Verzögerung

5 Sekunden).

(0-300 Sekunden) für das Ausschalten des

Relais (Standard = 5 Sekunden).

5. Wählen Sie im Menü FUNKTION die Option EVENT CONTROL

(EREIGNISÜBERWACHUNG), und wählen Sie dann die

EINSCHALTVERZÖGERUNG Definiert eine Verzögerung

gewünschten Optionen im Menü AKTIVIERUNG.

(0-300 Sekunden) für das Einschalten des

Relais (Standard = 5 Sekunden).

Optionen Beschreibung

SOLLWERT Definiert den Wert für das Einschalten des Relais.

Deutsch 29

Optionen Beschreibung

7. Wählen Sie im Menü FUNKTION die Option WARNUNG, und wählen

Sie dann die gewünschten Optionen im Menü AKTIVIERUNG.

HYSTERESE Definiert eine Verzögerung, damit sich der Relaisstatus

nicht ändert, wenn sich der Prozesswert dem Sollwert

Optionen Beschreibung

nähert.

WARNUNGSEBENE Legt die Ebene für die Aktivierung der Warnung fest

OnMax TIMER Definiert die maximale Dauer, die das Relais eingeschaltet

und startet entsprechende Warnungen.

bleibt (Standard = 0 Minuten).

OffMax TIMER Definiert die maximale Dauer, die das Relais ausgeschaltet

Den Fehlerhaltemodus definieren

bleibt (Standard = 0 Minuten).

1. Wählen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN>EINSTELLUNG

OnMin TIMER Definiert die Einschaltdauer des Relais unabhängig vom

Messwert (Standard = 0 Minuten).

AUSGÄNGE>ERROR HOLD MODE (FEHLERHALTEMODUS).

2. Wählen Sie eine Option.

OffMin TIMER Definiert die Ausschaltdauer des Relais unabhängig vom

Messwert (Standard = 0 Minuten).

Optionen Beschreibung

6. Wählen Sie im Menü FUNKTION die Option ZEITPLANER, und

OUTPUT HALTEN Hält bei einem Kommunikationsausfall die Ausgänge

wählen Sie dann die gewünschten Optionen im Menü

beim letzten bekannten Wert.

AKTIVIERUNG.

AUSGÄNGE AUF

Schaltet bei einem Kommunikationsausfall in den

Optionen Beschreibung

TRANSFER

Transfermodus. Die Ausgänge nehmen einen

vordefinierten Wert an.

OUTPUT HALTEN Hält oder überträgt die Ausgänge der

gewählten Kanäle.

Anzeigen von Daten

LAUFZEIT Definiert die Tage, an denen das Relais

eingeschaltet bleibt. Optionen: Sonntag,

1. Wählen Sie DATEN ANZEIGEN.

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,

Freitag, Samstag

2. Wählen Sie eine Option.

STARTZEIT Legt die Startzeit fest.

Optionen Beschreibung

INTERVALL Legt die Zeitdauer zwischen

ANALYSATORDAT. Zeigt spezifische Statusinformationen an (siehe

Ansteuerungszyklen fest (Standard =

Tabelle 2).

5 min).

MESSDATEN Zeigt Messinformationen an (siehe Tabelle 3).

DAUER Legt die Einschaltdauer des Relais fest

(Standard = 30 Sekunden).

DATEN

Wählt den Datenspeicher und Ereignisspeicher.

PROTOKOLLIEREN

DATENPROTOKOLL: Zeigt die Messwerte an.

AUSSCHALTVERZÖGERUNG Legt die zusätzliche Haltezeit für den

Definiert Startzeit, Anzahl der Stunden und

Ausgangswert fest, nachdem das Relais

Anzahl der Messwerte. EREIGNISPROTOKOLL:

ausgeschaltet wurde.

Zeigt alle Analysator-Informationen an. Definiert

Startzeit, Anzahl der Stunden und Anzahl der

Messwerte.

30 Deutsch

Tabelle 2 Analysatordaten

Tabelle 2 Analysatordaten (fortgesetzt)

Element Definition

Element Definition

TEMPERATUR ZELLE Temperatur der Kolorimeterzellenheizung (idealer

STANDARDLÖSUNG Füllstand der verbleibenden Standardlösung

Bereich 49,8 °C bis 50,2 °C (121,64 °F bis

122,36 °F))

LÜFT.GESCH. Die Drehzahl des Lüfters.

REAGENZTEMP. Temperatur des Reagenz vor Eintritt in das

ANZAHL LECKS Anzeige möglicher Flüssigkeitslecks (Bereich 0 bis

Kolorimeter

1023). Ein Wert über 511 zeigt ein Flüssigkeitsleck

an.

UMGEB.TEMP. Lufttemperatur im Elektronikbereich

PROBENTEMP. Temperatur der Probenvorheizung (gewöhnlich

Tabelle 3 Messdaten Daten

45 °C bis 55 °C (113 °F bis 131 °F) kann aber

58 °C (136,4 °F) erreichen)

Element Definition

AIR PRESS (LUFTDRUCK) Reagenzluftdruck in den Reagenzflaschen (idealer

LETZTER MESSKANAL Letzter gemessener Kanal.

Bereich 3,95 bis 4,10 psi)

LETZTE MESSZEIT Uhrzeit der letzten Messung.

LED AN-ZEIT Hängt vom Zustand der Kolorimeterzelle und vom

LETZTE ABS. Letzte Absorptionsmessung.

Alter des Analysator ab (typischer Wert: 7.200 bis

40.000)

LETZTE KONZENTRATION Konzentration der letzten Messung.

HEIZZYKLUS Dauer, während der die Kolorimeterheizung

NÄCHST.MESSZEIT Zeitpunkt der nächsten Messung.

eingeschaltet ist, um 50 °C (122 °F) konstant zu

halten (als Prozentwert).

DUNKEL Anzahl der gemessenen A/D-Counts, wenn die

LED ausgeschaltet ist.

PROBENFLUSS Ungefährer Probendurchfluss durch das

Kolorimeter, der während des Spülzyklus

REF Referenz-A/D-Count, um die natürliche Färbung

gemessen wird

und Trübung auszugleichen.

PROBENDRUCK 1 Probendruck vor der Vorheizung (idealer Bereich

PROBE Messung der A/D-Counts (nach der

2 bis 4,5 psi, abhängig vom Druck der eintretenden

Farbentwicklung), um die Konzentration der Probe

Probe)

festzustellen.

PROBENDRUCK 2 Differenzdruck über der Probenvorheizung

DUNK. STD.ABW. Standardabweichung der Dunkel-Counts von

während einer Kolorimeterzellenspülung. Etwas

6 Messwerten.

geringer als der PROBENDRUCK 1 während des

Spülzyklus. Ist Null, wenn das Spülen

REF. STD.ABW. Standardabweichung der Referenz-Counts von

ausgeschaltet ist.

6 Messwerten.

REAGENZ 1 Füllstand des verbleibenden Reagenz

PROBE STD.ABW. Standardabweichung der Proben-Counts von

6 Messwerten.

REAGENZ 2 Füllstand des verbleibenden Reagenz

PROBEVOLUMEN Gesamtprobenspülvolumen durch das Kolorimeter

REAGENZ 3 Füllstand des verbleibenden Reagenz

für den Messzyklus.

Deutsch 31

Tabelle 3 Messdaten Daten (fortgesetzt)

2. Wählen Sie eine Option.

Element Definition

Optionen Beschreibung

REAGENZ 1 Berechnete Reagenzzufuhrdauer zur Probe

NEUEN JOB

Startet das Stichprobenverfahren für den

basierend auf Temperatur, Druck und Viskosität.

ERSTELLEN

Messwertaustausch zwischen dem Analysator und

dem Labor.

REAGENZ 2 Berechnete Reagenzzufuhrdauer zur Probe

basierend auf Temperatur, Druck und Viskosität.

JOBLISTE Wählt die Job-Datei zum Senden des Jobs an das

Labor, oder löscht den Job. JOB AN LABOR: Die

REAGENZ 3 Berechnete Reagenzzufuhrdauer zur Probe

Analysator-Daten werden als Job-Datei zur SD-Karte

basierend auf Temperatur, Druck und Viskosität.

gesendet. JOB LÖSCHEN: Löscht die Daten.

JOB-ID MIN Definiert den Minimalwert für den ID-Bereich.

Anzeigen von Geräteinformationen

JOB-ID MAX Definiert den Maximalwert für den ID-Bereich.

1. Wählen Sie INFORMATION MESSGERÄT.

2. Wählen Sie eine Option.

Eine SD-Karte verwenden

Optionen Beschreibung

Aktualisieren Sie mit einer SD-Speicherkarte die Software und Firmware,

und speichern Sie die Ereignis- und Datenprotokolle auf ihr. Wenn eine

ANALYSATOR-INFO Zeigt die Softwareinformationen und

SD-Karte installiert ist, wird das SD-Symbol auf der oberen Statusleiste

Seriennummer an.

der Hauptmessanzeige angezeigt. Der Hersteller empfiehlt, eine SD-

MODUL-INFO (diese Option ist

Zeigt die angeschlossenen Module mit

Karte mit mindestens 2 GB Speicherkapazität zu verwenden.

verfügbar, wenn ein Modul

Softwareinformationen und

installiert ist)

Seriennummer an.

1. Installieren Sie die SD-Karte (siehe Abbildung 1 auf Seite 19).

2. Wählen Sie SD-KARTENEINSTELLUNGEN im HAUPTMENÜ.

LINK2SC konfigurieren

Hinweis: Die Option SD-KARTENEINSTELLUNGEN ist nur verfügbar, wenn

eine SD-Karte eingesteckt ist.

Das LINK2SC-Verfahren ist ein sicheres Verfahren für den

3. Wählen Sie eine Option.

Datenaustausch zwischen Prozesssonden und LINK2SC-kompatiblen

Fotometern. Verwenden Sie für den Datenaustausch eine SD-

Optionen Beschreibung

Speicherkarte. Eine ausführliche Beschreibung des LINK2SC-

Verfahrens finden Sie in der LINK2SC-Dokumentation unter

SOFTWARE

Wird angezeigt, wenn die SD-Karte eine

http://www.hach.com.

UPGRADEN

Aktualisierungsdatei enthält. Wählen Sie das Gerät für

(bedingt)

die Aktualisierung.

1. Wählen Sie LINK2SC.

PROTOKOLLE

Definiert das Gerät für das Herunterladen von Daten

SPEICHERN

und speichert Protokolle für den letzten Tag, die letzte

Woche, den letzten Monat oder für alle Daten.

32 Deutsch

Optionen Beschreibung

Kalibrierung

KONFIG

Speichert und stellt Backup-Einstellungen wieder her,

Zur automatischen Kalibrierung des Analysator werden die integrierten

VERWALTEN

stellt Einstellungen wieder her und/oder überträgt

bekannten Standards verwendet. Die Kalibrierung kann manuell

Einstellungen zwischen Geräten.

durchgeführt oder zeitlich festgelegt werden, damit sie automatisch

MIT GERÄTEN

GERÄTEDATEI LESEN: Wählt die Daten für die

erfolgt. Mithilfe des Kalibrierungsmenüs können Sie die

ARBEITEN

einzelnen Geräte, um sie auf der SD-Karte zu

Kalibrierungsdaten anzeigen, die automatische Kalibrierung starten oder

speichern. Optionen: Sensordiagnose, Messdaten

abbrechen, die Einstellungen für die automatische Kalibrierung außer

(Kurvendaten für einen Messzyklus),

Kraft setzen, eine manuelle Kalibrierung durchführen oder das System

Kalibrierungsverlauf, Kalibrierungsdaten und/oder

auf die Standardkalibrierung zurücksetzen.

Testskript. GERÄTEDATEI SCHREIBEN: Zeigt an, ob

eine Aktualisierungsdatei für ein neues

1. Drücken Sie auf cal, um das Kalibrierungsmenü anzuzeigen.

Messzyklusskript verfügbar ist.

Optionen Beschreibung

Firmware-Aktualisierung

START MANUELLE KALIBR. Siehe Eine Kalibrierung manuell starten

auf Seite 34.

Aktualisieren Sie mithilfe einer SD-Karte mit einer Aktualisierungsdatei

die Firmware für den Controller, Sensor oder die Netzwerkkarte. Das

KONFIG

Siehe Automatische Kalibrierungen zeitlich

Aktualisierungsmenü wird nur angezeigt, wenn die SD-Karte eine

AUTOKALIBRIERUNG

planen auf Seite 33.

Aktualisierungsdatei enthält.

KALIBRIERUNGSDATEN Zeigt die Daten der letzten Kalibrierung

und den vorgesehenen Zeitpunkt für die

1. Stecken Sie die SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz.

nächste zeitlich geplante Kalibrierung an.

2. Wählen Sie SD-KARTENEINSTELLUNGEN im HAUPTMENÜ.

RÜCKSETZ. STD-KAL. Geben Sie neue Werte für Steigung und

Hinweis: Die Option SD-KARTENEINSTELLUNGEN ist nur verfügbar, wenn

Nullwert ein, und deaktivieren Sie die

eine SD-Karte eingesteckt ist.

automatische Kalibrierung.

3. Wählen Sie SOFTWARE UPGRADEN, und bestätigen Sie. Wählen

KALIBRIERUNG AUSGANG Wählen Sie einen 4-20 mA-Ausgang, und

Sie das Gerät und die Aktualisierungsversion, sofern zutreffend.

geben Sie die zu sendenden

4. Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, wird TRANSFER

Ausgangswerte ein.

FERTIG angezeigt. Entfernen Sie die SD-Karte.

RÜCKSETZ. STD-KAL. Setzt die Kalibrierungsdaten auf die

5. Starten Sie das Gerät neu, damit die Aktualisierung übernommen

Standardwerte zurück und deaktiviert die

wird.

automatische Kalibrierung. Führen Sie

nach Abschluss eine neue Kalibrierung

durch.

Automatische Kalibrierungen zeitlich planen

1. Drücken Sie auf Cal, und wählen Sie KONFIG

AUTOKALIBRIERUNG.

2. Wählen Sie AUTOM.KALIBR. AKTIVIEREN > JA.

Deutsch

33

3. Wählen Sie STANDARDLÖSUNG, und geben Sie den Standardwert

in ppb ein.

4. Wählen Sie eine Zeitplanoption für die Kalibrierung.

Optionen Beschreibung

ZEITBASIS Legt das Intervall zwischen Kalibrierungen fest.

Optionen: TAGE und STUNDEN.

WOCHENTAG Legt den Tag oder die Tage einer Woche für die

Kalibrierung fest, wenn ZEITBASIS auf TAG

eingestellt ist.

ZEIT Legt die Uhrzeit für die Kalibrierung fest, wenn die

ZEITBASIS auf TAG gesetzt ist.

INTERVALL EINST. Legt das Intervall zwischen automatischen

Kalibrierungen in Stunden fest, wenn die ZEITBASIS

auf STUNDEN eingestellt ist.

Eine Kalibrierung manuell starten

1. Drücken Sie auf Cal, und wählen Sie dann START MANUELLE

KALIBR.

2. Der Kalibrierungstyp wird angezeigt. Drücken Sie ENTER, um die

Kalibrierung zu starten.

3. Der Messstatus wird angezeigt. Wählen Sie JA, um den aktuellen

Messzyklus zu unterbrechen und die Kalibrierung sofort zu starten.

Wählen Sie NEIN, um den aktuellen Messzyklus vor dem Starten der

Kalibrierung abzuschließen.

34 Deutsch

Sommario

Utilizzo dei segnali di avvertimento

Informazioni generali a pagina 35

P E R I C O L O

Interfaccia utente e navigazione a pagina 37

Indica una situazione di pericolo potenziale o imminente che, se non evitata,

potrebbe causare lesioni gravi o la morte.

Avvio a pagina 39

A V V E R T E N Z A

Funzionamento a pagina 40

Indica una situazione di pericolo potenziale o imminente che, se non evitata,

Calibrazione a pagina 50

potrebbe comportare lesioni gravi, anche mortali.

A T T E N Z I O N E

Informazioni generali

Indica una situazione di pericolo potenziale che potrebbe comportare lesioni lievi

In nessun caso, il produttore potrà essere ritenuto responsabile in caso

o moderate.

di danni diretti, indiretti, particolari, causali o consequenziali per qualsiasi

A V V I S O

difetto o omissione relativa al presente manuale. Il produttore si riserva il

diritto di apportare eventuali modifiche al presente manuale e ai prodotti

Indica una situazione che, se non evitata, può danneggiare lo strumento.

ivi descritti in qualsiasi momento senza alcuna notifica o obbligo. Le

Informazioni che richiedono particolare attenzione da parte dell'utente.

edizioni riviste sono presenti nel sito Web del produttore.

Etichette di avvertimento

Informazioni sulla sicurezza

Leggere tutte le etichette presenti sullo strumento. La mancata

A V V I S O

osservanza delle stesse può causare lesioni personali o danni allo

strumento. A ogni simbolo riportato sullo strumento corrisponde

Il produttore non può essere ritenuto responsabile di danni causati dal cattivo uso

un'indicazione di pericolo o di avvertenza nel manuale.

di questo prodotto, inclusi, senza limitazioni, danni diretti, accidentali e

consequenziali e declina la responsabilità di tali danni nella massima misura

Questo è il simbolo di allarme sicurezza. Seguire tutti i messaggi di

permessa dalla legge. La responsabilità relativa all'identificazione dei rischi critici

sicurezza dopo questo simbolo per evitare potenziali lesioni. Se sullo

dell'applicazione e all'installazione di meccanismi appropriati per proteggere i

strumento, fare riferimento al manuale delle istruzioni per il

processi in caso di eventuale malfunzionamento dell'apparecchiatura compete

funzionamento e/o informazioni sulla sicurezza.

unicamente all'utilizzatore.

Questo simbolo indica la necessità di indossare occhiali protettivi.

Prima di disimballare, installare o utilizzare l’apparecchio, si prega di

leggere l’intero manuale. Si raccomanda di leggere con attenzione e

rispettare le istruzioni riguardanti possibili pericoli o note cautelative. La

non osservanza di tali indicazioni potrebbe comportare lesioni gravi

dell'operatore o danni all'apparecchio.

Questo simbolo identifica un rischio di danno chimico e indica che

Assicurarsi che la protezione fornita da questa apparecchiatura non sia

solo individui qualificati e addestrati a lavorare con sostanze chimiche

danneggiata. Non utilizzare o installare questa apparecchiatura in modo

devono maneggiare sostanze chimiche o eseguire la manutenzione

diverso da quanto specificato nel presente manuale.

di sistemi di erogazione di sostanze chimiche associati

all'apparecchiatura.

Italiano 35

Questo simbolo indica un rischio di scosse elettriche e/o

Descrizione del prodotto

elettrocuzione.

P E R I C O L O

Rischi chimici o biologici. Se questo strumento viene utilizzato per

Questo simbolo indica che l'elemento contrassegnato può essere

monitorare un processo di trattamento e/o un sistema di alimentazione

caldo e deve essere toccato con le dovute precauzioni.

di sostanze chimiche per cui esistono limiti normativi e requisiti di

controllo legati a sanità pubblica, sicurezza pubblica, attività di

produzione o trasformazione di alimenti e bevande, l'utente dello

strumento ha la responsabilità di conoscere e rispettare tutte le

Questo simbolo indica un rischio di incendio.

eventuali normative applicabili e di predisporre meccanismi adeguati e

sufficienti ai fini del rispetto delle normative vigenti in caso di

malfunzionamento dello strumento stesso.

L'analizzatore misura la concentrazione di ortofosfato nell'acqua di

Questo simbolo identifica la presenza di una forte sostanza corrosiva

energia e per uso industriale. L'analisi chimica utilizza il metodo al

o altra sostanza pericolosa e un rischio di danno chimico. Solo

*

individui qualificati e addestrati a lavorare con sostanze chimiche

molibdeno-vanadio sulla base dei metodi standard.

devono maneggiare sostanze chimiche o eseguire la manutenzione

di sistemi di erogazione di sostanze chimiche associati

Posizione dell'interruttore di accensione e della

all'apparecchiatura.

scheda SD

Nota: Per la restituzione al fine del riciclaggio, si prega di contattare il produttore

dell’apparecchio o il fornitore, che dovranno indicare come restituire

Figura 1 Interruttore di accensione e scheda SD

l’apparecchio usato.

Apparecchiature elettriche con apposto questo simbolo non possono

essere smaltite in impianti di smaltimento pubblici europei dopo il

12 agosto 2005. In conformità ai regolamenti europei locali e

nazionali (a norma della direttiva UE 2002/96/CE), gli utenti dovranno

restituire le apparecchiature vecchie o non più utilizzabili al

produttore, il quale è tenuto a provvedere allo smaltimento gratuito.

1 Spia di stato 3 Spia LED analizzatore ON/OFF

2 Interruttore di accensione (SU =

4 Slot per scheda SD

acceso)

*

Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 21st Edition, 2005, Centennial Edition, APHA, AWWA, WEF. Range alto: 4-151,

4500-P C. Metodo colorimetrico dell'acido vanadomolibdofosforico.

36 Italiano

Spia di stato

Figura 2 Descrizione della tastiera

Quando l'interruttore di accensione dell'analizzatore è inserito, la spia di

stato è accesa. Fare riferimento a Tabella 1.

Tabella 1 Definizioni di spia di stato

Colore spia Definizione

Verde L'analizzatore è in funzione senza avvisi, errori o promemoria.

Giallo L'analizzatore è in funzione con avvisi o promemoria attivi.

Rosso L'analizzatore non è in funzione a causa di una condizione di

errore. Si è verificato un errore grave.

Interfaccia utente e navigazione

1 Display 6 Diag: consente di accedere al

MENU DIAG/TEST

Descrizione della tastiera

2 Tasti di navigazione SU, GIÙ: per

7 Cal: consente di accedere al MENU

scorrere tra i menu, i canali di

CALIBRA

Fare riferimento alla Figura 2 per la descrizione della tastiera e le

misurazione, immettere i numeri e

informazioni sulla navigazione.

le lettere

3 Tasti di navigazione DESTRA,

8 Back (Indietro): consente di tornare

SINISTRA: consente di cambiare

indietro al menu precedente

tra i display di misurazione,

selezionare le opzioni, navigare tra i

campi di immissione dati

4 Home: consente di andare alla

9 Menu: consente di selezionare le

schermata di misurazione principale

opzioni dal menu principale

dell'analizzatore

5 Invio: consente di confermare e

aprire i menu secondari

Descrizione del display

Fare riferimento alla Figura 3 per la descrizione della schermata di

misurazione. Fare riferimento alla Figura 4 per le descrizioni degli stati

del sistema.

Italiano

37

Figura 3 Schermata di misurazione

Figura 4 Schermata di stato del sistema

1 Informazioni sullo stato di

3 Reagente (Rx) e soluzioni standard

1 Home (schermata di misurazione

6 Relè (seconda icona mostrata in

calibrazione

(Sx) con indicatori di livello del

principale)

caso di installazione di relè

liquido (%)

1

aggiuntivi)

2 PROGNOSI - Barra indicatrice della

4 PROGNOSI - Barra indicatrice della

2 Canale di misurazione 7 Parametro

manutenzione

qualità di misurazione

3 Attività (mostrata durante una

8 Valore di misurazione

1

misurazione o un processo di

Il numero di bottiglie visualizzate nel display dipende dal numero di bottiglie

calibrazione)

installate.

4 Promemoria (di un'attività di

9 Nome canale

PROGNOSI - Barre indicatrici

manutenzione)

La barra indicatrice della manutenzione mostra il numero di giorni fino al

5 Scheda SD (mostrata quando viene

10 Nome analizzatore

successivo intervento di manutenzione necessario. La barra indicatrice

inserita una scheda SD)

della qualità di misurazione mostra lo stato complessivo della

misurazione dell'analizzatore misurato su una scala da 0 a 100.

38 Italiano

Colore Significato dei colori della

Significato dei colori della barra

Visualizzazione grafica

barra indicatrice della

indicatrice della qualità di

manutenzione

misurazione

Il grafico mostra le misurazioni di fino a sei canali alla volta. Inoltre,

consente il facile monitoraggio delle tendenze e mostra le variazioni nel

Verde Ancora almeno 45 giorni fino al

Il sistema è in buone condizioni e la

processo.

successivo intervento di

percentuale dello stato è superiore al

manutenzione necessario.

75%.

1. Dalla schermata della misurazione principale, premere la freccia

Giallo È necessario almeno un

Il sistema richiede attenzione per

SINISTRA per la visualizzazione grafica.

intervento di manutenzione nei

impedire un guasto futuro. La

Nota: Premere il tasto SU o GIÙ per visualizzare il grafico del canale

successivi 10-45 giorni.

percentuale dello stato è compresa

precedente o successivo in sequenza.

tra il 50 e il 75%.

2. Premere Home per modificare le impostazioni del grafico.

Rosso Uno o più interventi di

Il sistema richiede attenzione

3. Selezionare un'opzione.

manutenzione necessari entro i

immediata. La percentuale dello stato

successivi 10 giorni.

è inferiore al 50%.

Opzione Descrizione

VALORE

Consente di impostare il valore di misurazione del

Formati di visualizzazione aggiuntivi

MISURAZ.

canale selezionato. Scegliere tra RIDIM. AUTO e

RIDIM. MANUALE Immettere il valore ppb minimo e

Dalla schermata principale della misurazione, sono disponibili formati di

massimo nel menu RIDIM. MANUALE.

visualizzazione aggiuntivi:

INTERV. DATA E

Consente di selezionare l'intervallo di data e ora da

ORA

visualizzare sul grafico: ultimo giorno, ultime 48 ore,

Analizzatori a canale singolo:

ultima settimana o ultimo mese.

Premere i tasti freccia SINISTRA e DESTRA per passare dalla

visualizzazione principale a quella grafica e viceversa.

Avvio

Analizzatori multicanale:

Accensione dell'analizzatore

Premere il tasto SU o GIÙ per visualizzare la misurazione del

canale precedente o successivo in sequenza.

1. Aprire lo sportello superiore.

Premere il tasto DESTRO per attivare la visualizzazione

2. Premere per aprire il pannello di analisi. Una chiusura magnetica

multicanale (impostazione predefinita = 2 canali) o il tasto

mantiene chiuso il pannello.

SINISTRO per attivare la visualizzazione grafica.

3. Inserire l'interruttore di accensione sul circuito stampato principale

Nella visualizzazione multicanale, premere i tasti SU e GIÙ per

(fare riferimento alla Figura 1 a pagina 36).

scorrere tutti i canali. Premere il tasto DESTRO per aggiungere

ulteriori canali alla visualizzazione. Premere il tasto SINISTRO per

4. Chiudere il pannello di analisi.

eliminare canali dalla visualizzazione.

Nella visualizzazione grafica, premere il tasto SU o GIÙ per

visualizzare il grafico del canale precedente o successivo in

sequenza.

Italiano

39

Avvio della configurazione dell'analizzatore

Configurazione del sequenziatore (opzionale)

Alla prima accensione dell'analizzatore o all'accensione dopo la

Opzione disponibile solo per la versione multicanale dell'analizzatore.

configurazione delle impostazioni predefinite, procedere come segue:

1. Selezionare CONFIGURA SISTEMA>CONFIGURA

1. Selezionare la LINGUA applicabile.

SEQUENZIATORE.

2. Selezionare FORMAT GIORNO

Opzione Descrizione

3. Impostare DATA e ORA.

ATTIVA

Avvia e arresta le misurazioni per singole fonti di

4. Quando richiesto, confermare selezionando SI per configurare

CANALI

campionamento. Utilizzare i tasti di navigazione SU e GIÙ

l'analizzatore.

per scorrere tra i canali. Deselezionare un canale con il

Nota: L'analizzatore rimane nella modalità di inizializzazione fino al

tasto di navigazione SINISTRO. Premere Invio per

completamento della configurazione.

confermare.

Nota: I canali non attivi vengono visualizzati con un

5. Selezionare il canale.

carattere "~" prima del nome su tutti i tipi di visualizzazione.

6. Selezionare la modalità di misurazione.

SEQUENZA

Consente di impostare l'ordine di misurazione delle fonti di

7. Vengono visualizzati i risultati della configurazione del canale, del

CANALI

campionamento. Utilizzare i tasti di navigazione SU e GIÙ

flusso di campione, della pressione del campione e del flusso

per scorrere la sequenza. Per ciascun numero di

minimo. Verificare che i seguenti valori rientrino nel range:

sequenza, utilizzare i tasti di navigazione SINISTRA e

DESTRA per selezionare un canale. Premere Invio per

Pressione campione: minimo 0,14 bar (2 psi)

confermare.

Nota: Il valore massimo viene definito da un regolatore di pressione a

0,28 bar (4 psi).

Flusso minimo: 55 ml/minuto

Calibrazione dell'analizzatore

8. Premere Invio per confermare.

Il produttore raccomanda la calibrazione dell'analizzatore dopo 1 giorno

9. Quando richiesto, verificare che le bottiglie di reagente siano piene e

di funzionamento per consentire la stabilizzazione di tutti i componenti

premere SI per confermare.

del sistema. Fare riferimento a Calibrazione a pagina 50 per avviare

una calibrazione.

10. Quando richiesto, verificare che le bottiglie di soluzione standard

siano piene e premere SI per confermare.

Funzionamento

Nota: La configurazione dell'analizzatore non consente l'impostazione di relè,

uscite, schede di rete, calcoli e parametri di calibrazione. Fare riferimento a

A V V E R T E N Z A

Calibrazione a pagina 50 per le informazioni sui parametri di calibrazione. Fare

Pericolo di incendio ed esplosione. Questa apparecchiatura deve essere

riferimento a Configurazione delle uscite a pagina 43 per le informazioni sulla

utilizzata solo per campioni di tipo acquoso. L'utilizzo con campioni infiammabili

configurazione di relè, uscite o schede di rete. Fare riferimento a Configurazione

può provocare incendi o esplosioni.

del calcolo a pagina 43 per configurare i calcoli.

40 Italiano