Brother PE-700II: Verwenden der Speicherfunktion

Verwenden der Speicherfunktion: Brother PE-700II

background image

7

 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 

Deuts ch

Verwenden der Speicherfunktion

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Stickdaten

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie andere als die in dieser Maschine erstellten und gespeicherten 

Daten verwenden.

VORSICHT

Verwendbare Stickdatentypen

• Für diese Maschine können nur PES- und DST-Stickdatendateien verwendet werden. Wenn Sie andere als die mit 

den Original-Datenentwurfssystemen oder Stickmaschinen gespeicherten Daten verwenden, kann es zu 

Funktionsstörungen der Maschine kommen.

Mit den folgenden Eigenschaften verwendbare Computer und Betriebssysteme

• Kompatible Modelle:

IBM-PC mit standardmäßigem USB-Anschluss

IBM-PC-kompatibler Computer mit standardmäßigem USB-Anschluss

• Kompatible Betriebssysteme:

Microsoft Windows Me/2000/XP

(Für Windows 98SE ist ein Treiber erforderlich. Sie können den Treiber von unserer Website (www.brother.com) 

herunterladen.)

Vorsichtsmaßnahmen bei der Erstellung und Speicherung von Stickdaten mit dem Computer

• Wenn der Dateiname der Stickdaten nicht identifiziert werden kann (z. B. weil der Name Sonderzeichen enthält), 

wird die Datei nicht angezeigt. Ändern Sie in diesem Fall den Namen der Datei. Wir empfehlen die Verwendung der 

26 Buchstaben des Alphabets (Groß- und Kleinbuchstaben), der Ziffern 0 bis 9, „-” und „_”.

• Wenn Stickdaten (.pes) mit Abmessungen größer als 18 cm (H) 

×

 13 cm (B) ausgewählt werden, erscheint eine 

Meldung mit der Frage, ob Sie das Muster um 90 Grad drehen möchten.

Stickdaten mit größeren Abmessungen als 18 cm (H) 

×

 13 cm (B) können auch nach dem Drehen um 90 Grad nicht 

verwendet werden (alle Designs müssen in die Designfeldgröße 18 cm (H) 

×

 13 cm (B) passen.)

• „.pes”-Dateien, deren gespeicherte Anzahl von Stichen, Farben oder kombinierten Mustern die angegebenen 

Grenzwerte überschreitet, können nicht angezeigt werden. Bearbeiten Sie das Stickmuster so mit der PE-Design 

Software, dass es dieser Spezifikation entspricht.

• Erstellen Sie keine Ordner im „Wechseldatenträger“ eines Computers. Wenn Stickdaten in einem Ordner eines 

„Wechseldatenträgers“ gespeichert werden, können sie von der Maschine nicht geladen werden. 

• Die Maschine verwaltet Stickdaten auch, wenn die Stickeinheit nicht angeschlossen ist.

Tajima-Stickdaten (.dst)

• „.dst”-Daten werden im Musterlisten-Bildschirm nach Dateiname angezeigt (das Stickbild kann nicht dargestellt 

werden). Nur die ersten acht Zeichen des Dateinamens können angezeigt werden.

• Da Tajimadaten (.dst) keine bestimmten Garnfarbeninformationen enthalten, werden sie in der Standardfarbfolge 

angezeigt. Überprüfen Sie die Vorschau, und ändern Sie die Garnfarben nach Bedarf.

Warenzeichen

• IBM ist ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der International Business Machines Corporation.

• Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation.

Jedes Unternehmen, dessen Software in dieser Bedienungsanleitung erwähnt wird, hat eine seinen eigenen Programmen 

entsprechende Softwarelizenzvereinbarung.

Alle anderen, in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen 

Unternehmen. Kennzeichen, wie 

®

 und 

, werden im Text jedoch nicht detailliert erläutert.

Bei Verwendung von anderen als den Original-Musterdaten kann der Faden reißen oder die 

Nadel abbrechen, wenn eine zu feine Stichdichte verwendet wird oder drei oder mehr Stiche 

übereinander gestickt werden. In diesem Fall sollten Sie die Stickdaten mit der PE-Design 

Software bearbeiten.

background image

8

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 

Aufrufen von Stickereien

Muster vom Computer

a

Stecken Sie das USB-Kabel in die 

entsprechende USB-Anschlussbuchse am 

Computer und an der Maschine ein.

a

USB-Anschlussbuchse für Computer

b

USB-Kabelstecker

Anmerkung

z

Computer und Nähmaschine müssen nicht 

eingeschaltet sein, um das USB-Kabel 

anzuschließen.

b

Das Symbol „Wechseldatenträger“ wird unter 

„Arbeitsplatz“ auf dem Computer angezeigt.

c

Kopieren Sie das Stickmuster auf den 

„Wechseldatenträger”.

X

Die Stickmusterdaten auf dem 

„Wechseldatenträger” werden in die 

Maschine geschrieben.

Hinweis

z

Trennen Sie das USB-Kabel nicht, solange 

Daten eingelesen werden.

z

Erstellen Sie keine Ordner im 

„Wechseldatenträger”. Da Ordner nicht 

angezeigt werden, können Musterdaten in 

Ordnern nicht aufgerufen werden.

z

Schreiben oder löschen Sie keine Daten im 

„Wechseldatenträger“ während die Maschine 

stickt.

d

Drücken Sie 

.

X

Die gespeicherten Muster werden angezeigt.

a

b

a

b

background image

9

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 

Deuts ch

e

Wählen Sie das Muster, das Sie aufrufen möchten.

Die Bildschirme können Sie umschalten mit 

(Previous page key) und 

 (Next page key). 

a

Verwendeter Speicher insgesamt

b

Gesamtspeicher

c

Nummer der gerade angezeigten Seite und 

Gesamtanzahl der Seiten

X

Das ausgewählte Muster wird invertiert 

hervorgehoben dargestellt.

f

Drücken Sie 

X

Das gespeicherte Muster wird abgerufen. 

X

Der Stickbildschirm wird angezeigt und Sie 

können das geladene Muster sticken.

g

Passen Sie das Muster nach Belieben an und 

beginnen Sie dann mit dem Sticken.

Hinweis

z

Wenn 13 oder mehr Muster im 

„Wechseldatenträger“ gespeichert sind, können die 

Muster nicht mehr angezeigt werden. Wenn die 

Meldung 

 erscheint, löschen Sie 

Muster im „Wechseldatenträger“, damit dieser nicht 

mehr als 12 Muster enthält. Schließen Sie dann die 

Meldung, wiederholen die Prozedur ab Schritt 

d

und drücken Sie dann 

, um das Muster zu laden.

z

Wenn auf den „Wechseldatenträger“ kopierte 

Muster nicht im Speicher der Maschine 

gesichert werden, gehen diese Daten beim 

Ausschalten der Maschine verloren. Um die 

Muster beim nächsten Mal direkt von der 

Maschine laden zu können, speichern Sie die 

Daten vor dem Ausschalten im Speicher der 

Maschine. Weitere Informationen dazu, siehe 

„Muster speichern“ in der Bedienungsanleitung.

Fehlermeldungen

Anmerkung

z

In dieser Anleitung werden die Fehlermeldungen beschrieben, die USB-Verbindungen betreffen. 

Weitere Informationen zu anderen Fehlermeldungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.

c

b

a

Fehlermeldung

Mögliche Ursache

Während des Stickens werden Daten auf den „Wechseldatenträger“ im 

angeschlossenen Computer geschrieben oder von diesem 

„Wechseldatenträger“ gelöscht.

Es wurde versucht, ein Muster zu laden, auf dem „Wechseldatenträger“ 

sind aber 13 oder mehr Muster gespeichert.

Muster wird geladen

Übertragung über USB