Swarovski Optik Rangefinder: Batteries Directive

Batteries Directive: Swarovski Optik Rangefinder

DE

DE

Entsorgungshinweis:

Verbrauchte Batterien nicht

in den normalen Abfall

werfen, denn Sie enthalten

giftige, umweltbelastende

Substanzen. Für ein ord-

nungsgemäßes Recycling, geben Sie bitte ver-

brauchte Batterien beim Handel oder bei Sam-

melstellen ab.

Überprüfen des Ladezu-

standes der Batterie:

Eine verbrauchte Batterie

wird durch das Batterie-

symbol im Display signali-

siert. Nach dem erstmali-

gen Aufscheinen des Batteriesymbols sind noch

ca. 100 Messungen möglich.

Batteries Directive

Batterien dürfen nicht im Hausmüll

entsorgt werden, sondern Sie sind

zur Rückgabe gebrauchter Batterien

gesetzlich verpflichtet. Sie können die

Batterien nach Gebrauch in unmittelbarer Nähe

(z.B. im Handel oder in kommunalen Sammel-

stellen) unentgeltlich zurückgeben. Batterien sind

mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem

chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet,

nämlich „Cd“ für Cadmium, „Hg“ für Quecksilber

und „Pb“ für Blei.

Schützen Sie mit uns unsere Natur vor umwelt-

schädlichen Belastungen.

6

7

_

+

CR2

MI

3. Messen

3.1. Ein- und Ausschalten des Gerätes

Das Gerät wird durch Druck

auf die Messtaste einge-

schaltet und es erscheint

der Zielkreis im Display. Es

schaltet sich automatisch

nach 20 Sekunden wieder

ab.

3.2. Einzelmessung

Durch ein zweites kurzes

Drücken auf die Messtaste

erscheint nach maximal

1 Sekunde der Messwert im

Display. Aus Sicherheits-

gründen kann eine weitere

Messung erst nach 3 Sekunden erfolgen. Der typi-

sche Messbereich beträgt 1000 m, unter günsti-

gen Bedingungen können Entfernungen bis 1500 m

und mehr gemessen werden (siehe Kapitel 3.5.).

3.3. Erklärung des Displays

1 Zielkreis

2 Anzeige des Messwertes

in Yard oder Meter (4-stel-

lig) oder wenn Anzeige

„---“ siehe Kapitel 10.

3 Anzeige Yard (YD) oder

Meter (M)

4 Zustand der Batterie mit Batteriesymbol (siehe

Kapitel 2.2.)

Das Display verfügt über eine automatische Hellig-

keitsregelung. Das heißt, es passt sich automatisch

an die äußeren Lichtverhältnisse an und ist somit

unter allen Lichtverhältnissen optimal ablesbar.

R PRODUCT

YD

2

1

YD

M

3

4

Оглавление