Swarovski Optik Rangefinder: Batteries Directive
Batteries Directive: Swarovski Optik Rangefinder

DE
DE
• Entsorgungshinweis:
Verbrauchte Batterien nicht
in den normalen Abfall
werfen, denn Sie enthalten
giftige, umweltbelastende
Substanzen. Für ein ord-
nungsgemäßes Recycling, geben Sie bitte ver-
brauchte Batterien beim Handel oder bei Sam-
melstellen ab.
• Überprüfen des Ladezu-
standes der Batterie:
Eine verbrauchte Batterie
wird durch das Batterie-
symbol im Display signali-
siert. Nach dem erstmali-
gen Aufscheinen des Batteriesymbols sind noch
ca. 100 Messungen möglich.
Batteries Directive
Batterien dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden, sondern Sie sind
zur Rückgabe gebrauchter Batterien
gesetzlich verpflichtet. Sie können die
Batterien nach Gebrauch in unmittelbarer Nähe
(z.B. im Handel oder in kommunalen Sammel-
stellen) unentgeltlich zurückgeben. Batterien sind
mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem
chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet,
nämlich „Cd“ für Cadmium, „Hg“ für Quecksilber
und „Pb“ für Blei.
Schützen Sie mit uns unsere Natur vor umwelt-
schädlichen Belastungen.
6
7
_
+
CR2
MI
3. Messen
3.1. Ein- und Ausschalten des Gerätes
Das Gerät wird durch Druck
auf die Messtaste einge-
schaltet und es erscheint
der Zielkreis im Display. Es
schaltet sich automatisch
nach 20 Sekunden wieder
ab.
3.2. Einzelmessung
Durch ein zweites kurzes
Drücken auf die Messtaste
erscheint nach maximal
1 Sekunde der Messwert im
Display. Aus Sicherheits-
gründen kann eine weitere
Messung erst nach 3 Sekunden erfolgen. Der typi-
sche Messbereich beträgt 1000 m, unter günsti-
gen Bedingungen können Entfernungen bis 1500 m
und mehr gemessen werden (siehe Kapitel 3.5.).
3.3. Erklärung des Displays
1 Zielkreis
2 Anzeige des Messwertes
in Yard oder Meter (4-stel-
lig) oder wenn Anzeige
„---“ siehe Kapitel 10.
3 Anzeige Yard (YD) oder
Meter (M)
4 Zustand der Batterie mit Batteriesymbol (siehe
Kapitel 2.2.)
Das Display verfügt über eine automatische Hellig-
keitsregelung. Das heißt, es passt sich automatisch
an die äußeren Lichtverhältnisse an und ist somit
unter allen Lichtverhältnissen optimal ablesbar.
R PRODUCT
YD
2
1
YD
M
3
4
Оглавление
- WEEE/ElektroG
- 2. Inbetriebnahme des Gerätes
- Batteries Directive
- 4. Einstellung Yard/Meter
- 6. Einstellen der Bildschärfe
- 8. Montage des Laser Guides auf das Stativ
- 12. Lieferumfang
- WEEE/ElektroG
- 2. Preparing the instrument for use
- 3. Range finding
- 4. Yard/meter setting
- 7. Attaching the carrying strap and lens cover
- 11. Care and maintenance
- WEEE/ElektroG
- 2. Mise en service de l’instrument
- Batteries Directive
- 4. Réglage yards/mètres
- 6. Réglage de la netteté de l’image
- 8. Montage du Laser Guide sur le trépied
- 12. Sont compris dans la livraison
- WEEE/ElektroG
- 2. Messa in funzione dello strumento
- 3. Misurazioni
- 4. Regolazione iarde/metri
- 7. Montaggio della cinghia e del coperchio di protezione della conchiglia oculare
- 11. Cura e manutenzione
- WEEE/ElektroG
- 2. Puesta en marcha del instrumento
- 3. Toma de mediciones
- 4. Selección de metros o yardas
- 7. Montaje de la correa de transporte y de la tapa protectora del ocular
- 8. Montaje de la guía láser en el trípode 11. Cuidados y mantenimiento
- 12. Elementos suministrados
- WEEE/ElektroG
- Batteries Directive
- 3. Meten
- 4. Instelling yard/meter
- 7. Montage van draagriem en oculairbeschermkapje
- 11. Reiniging en onderhoud
- WEEE/ElektroG
- 2. Ta instrumentet i drift
- 3. Mätningar
- 4. Inställning yard/meter
- 7. Montering av bärremmen och okularskyddet
- 8. Montering av Laser Guiden på stativ 11. Skötsel och underhåll
- 12. Leveransomfång
- WEEE/ElektroG
- Batteries Directive
- 3. Mittauksen tekeminen
- 4. Asetus jaardi/metri
- 7. Kantohihnan ja okulaarisuojuksen kiinnittäminen
- 11. Hoito ja huolto
- WEEE/ElektroG
- 2. Idriftsættelse af apparatet
- 3. Måling
- 5. Indstilling af forskydningsøjestykket
- 7. Montage af bærerem og beskyttelsesdæksel til okular
- 8. Montage af Laser Guiden på stativet 11. Pleje og vedligeholdelse
- 12. Leveringsomfang
- WEEE/ElektroG
- 2. Подготовка прибора к эксплуатации
- 3. Выполнение замеров
- 4. Настройка индикации в ярдах/метрах
- 7. Крепление подвесного ремня и защитной крышки окуляра
- 11. Уход и обслуживание