Swarovski Optik NC 2: инструкция
Раздел: Оптика
Тип:
Инструкция к Swarovski Optik NC 2

Deutsch
………………………………….. 2-12
English
…………………………….….. 13-23
Français
…………………………….….. 24-34
Italiano
…………………………….….. 35-45
Español
…………………………….….. 46-56
Nederlands
…………………………….….. 57-67
Svenska
…………………………….….. 68-78
Suomi
…………………………….….. 79-88
Dansk
……………………………....... 89-98
Русский
……………………………..... 99-109

DE
DE
Grundkörper
10
9
13
8
12
6
3
7
4
5
NC 2
1 Objektivabdeckung (Tageslichtblende)
11
2 Objektiv
2
3 Einschalttaste
4 Infrarotbeleuchtung
5 Schalter für IR-Beleuchtung
6 Okular
1
7 Batteriedeckel
8 Stativanschluss (ohne Abbildung)
9 Dioptriestellring
10 Handschlaufe
11 Adapterring
12 Grundkörperabdeckung
13 Stülpaugenmuschel
Aktuelles Zubehör finden Sie unter WWW.SWAROVSKIOPTIK.COM.
2
3

DE
DE
Gerätebeschreibung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt
aus dem Hause SWAROVSKI OPTIK entschie-
Allgemeines
den haben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder kontaktieren Sie
• Das SWAROVSKI OPTIK NC 2 wurde zur Beob-
uns direkt unter WWW.SWAROVSKIOPTIK.COM.
achtung bei Nacht unter Verwendung des Prinzips
der Restlichtverstärkung entwickelt.
• Für die Beobachtung ist keine zusätzliche
Beleuchtung erforderlich, da immer vorhandenes
Restlicht (z. B. Sterne, Mond, Licht entfernter
WEEE/ElektroG
Städte) verstärkt wird.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass
• Für den Fall, dass dieses vorhandene Restlicht
dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie
für eine Lichtverstärkung zu gering ist, ist eine
(Richtlinie über Elektro- und Elektro-
Infrarotbeleuchtung eingebaut, die ein in der Nähe
nik-Altgeräte) und nationalen Gesetzen
befindliches Objekt zusätzlich anleuchtet.
nicht über den Hausmüll entsorgt wer-
• Eventuelle Schirmunsauberkeiten, wie z. B.
den darf.
Punkte, Flecken usw. sind nach den international
Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen
gültigen Normen zulässig und beeinträchtigen in
Sammelstelle abgegeben werden. Informationen
keiner Weise die Funktion des NC 2.
zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei
• Der objektivseitige C-Mount-Anschluss ermög-
den zuständigen kommunalen Einrichtungen oder
licht die Verwendung von Video- oder TV-Objek-
bei einer autorisierten Stelle für die Entsorgung
tiven aber auch jedes beliebigen Fotoobjektivs.
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Der beim Fotoobjektiv benötigte Zwischenring ist
im Fotofachhandel erhältlich.
Die korrekte Entsorgung dieses Produkts dient
• Durch den Stativanschluss haben Sie die Mög-
dem Umweltschutz und verhindert mögliche Schä-
lichkeit, das NC 2 auf jedem handelsüblichen
den für die Umwelt und die menschliche Gesund-
Stativ zu montieren. Sollte das Stativ nicht ein
heit, welche durch unsachgemäße Behandlung
1/4˝ Gewinde sondern ein 3/8˝ Gewinde besitzen,
des Produkts auftreten können.
so entfernen Sie den Einsatz im Stativanschluss
durch Herausdrehen (z. B. mit einer Münze).
4
5

DE
DE
Zusammenbau
• 2 Stück „Mignon“-Bat-
terien 1,5 V Typ AA bzw.
Das NC 2 besteht aus dem
1,2 V Accu wie angegeben
Grundkörper und einem
einsetzen.
separat gelieferten Objektiv
• Batteriedeckel aufsetzen
mit Adapterring und Objek-
und Batteriedeckelschrau-
tivabdeckung.
be im Uhrzeigersinn auf Anschlag festschrauben.
• Sollten Sie versehentlich die Batterien verkehrt
• Entfernen Sie die objek-
eingesetzt haben, verhindert ein mechanischer
tivseitige Abdeckung des
Verpolungsschutz eine Beschädigung der hoch-
Grundkörpers.
wertigen Bildverstärkerröhre.
• Schrauben Sie den beim
Objektiv mitgelieferten
Adapterring so auf den
Grundkörper, dass der Dichtring in Richtung
Grundkörper weist.
Batteries Directive
• Schrauben Sie das zugehörige Objektiv an und
Batterien dürfen nicht im Hausmüll
stellen Sie die Objektivblende wieder auf ihren
entsorgt werden, sondern Sie sind
größten Wert (entspricht der kleinsten Blenden-
zur Rückgabe gebrauchter Batterien
zahl).
gesetzlich verpflichtet. Sie können die
• Die Objektivabdeckung können Sie durch eine
Batterien nach Gebrauch in unmittelbarer Nähe
kurze Drehung am Adapterring befestigen.
(z.B. im Handel oder in kommunalen Sammel-
stellen) unentgeltlich zurückgeben. Batterien sind
mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem
chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet,
nämlich „Cd“ für Cadmium, „Hg“ für Quecksilber
Einlegen der Batterien
und „Pb“ für Blei.
• Zum Entfernen des Batte-
Schützen Sie mit uns unsere Natur vor umwelt-
riedeckels drehen Sie bitte
schädlichen Belastungen.
die Batteriedeckelschraube
(z. B. mit einer Münze)
gegen den Uhrzeigersinn
und nehmen Sie den Batte-
riedeckel ab.
6
7