Swarovski Optik STX: инструкция
Раздел: Оптика
Тип:
Инструкция к Swarovski Optik STX

DE
Deutsch ………………………………………………………….. 2-12
English ………………………………………………………….. 13-23
Français ………………………………………………………… 24-34
Italiano …………………………………………………………. 35-45
Español …………………………………………………………. 46-56
Nederlands ……………………………………………………… 57-67
Svenska ………………………………………………………… 68-78
Suomi …………………………………………………………... 79-89
Dansk ……………………………………………………….... 90-100
Русский …………………………………………………….. 101-111
1

DEDE
Zu Ihrer Sicherheit!
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt aus dem Hause SWAROVSKI
OPTIK entschieden haben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
WARNUNG!
händler oder kontaktieren Sie uns direkt unter WWW.SWAROVSKIOPTIK.COM.
Niemals mit dem Fernrohr in die Sonne blicken! Das führt zu
einer Verletzung Ihrer Augen!
1 Objektivmodul (65, 85, 95)
2 Okularmodul ATX
3 Okularmodul STX
4 Objektivschutzdeckel
5 Visierhilfe
Allgemeine Hinweise
6 Sonnenblende
Schützen Sie bitte Ihr Fernrohr vor Stößen.
7 Stativring
8 Stellring für Fokussierung
9 Bajonettschutzdeckel
10 Klemmschraube
11 Stativfuß
12 Anschlussgewinde für Stativ
Reparaturen sollten nur von autorisierten Werkstätten durch-
13 Bajonettschutzdeckel
14 Stellring für Vergrößerungswechsel
geführt werden.
15 Augenmuschel
16 Okularschutzdeckel
17 Entriegelungsknopf
Aktuelles Zubehör finden Sie unter WWW.SWAROVSKIOPTIK.COM.
18 Visierhilfe ATX
2
3

DEDE
1.2. Objektivmodul und Okularmodul verbinden
Bedienung
• Bringen Sie die Markierung (Index-
punkt) des Okularmoduls mit der
1. Objektivmodul und Okularmodul verbinden
Markierung des Objektivmoduls zur Dek-
kung.
1.1. Schutzdeckel entfernen
• Drehen Sie das Okularmodul nach
Bajonettschutzdeckel Objektivmodul
rechts (im Uhrzeigersinn) bis die Verrie-
Um den Deckel abzunehmen, drehen Sie den Bajonett-
gelung einrastet.
schutzdeckel nach links (gegen den Uhrzeigersinn).
• Zum Auseinandernehmen drücken Sie
den Entriegelungsknopf am Okularmodul
und drehen Sie dieses nach links (gegen
den Uhrzeigersinn), bis es sich heraus-
nehmen lässt.
Bajonettschutzdeckel Okularmodul
Entfernen Sie den Bajonettschutzdeckel vom Okularmodul
1.3. Objektiv- und Okularschutzdeckel entfernen
durch Linksdrehung (gegen den Uhrzeigersinn).
4
5

DEDE
1.4. Montage auf das Stativ
Verwendung mit Brille:
SWAROVSKI OPTIK Stativ
Drehen Sie die Drehaugenmuschel (im Uhrzeigersinn) bis
Der Stativfuß passt direkt in den SWAROVSKI OPTIK Stativ-
zum Anschlag hinein.
kopf.
Sonstige Stative
Praxistipp für Brillenträger
Der Stativfuß verfügt über ein Anschlussgewinde von
Die Spezialaugenmuscheln von SWAROVSKI OPTIK bieten Ihnen zusätzlichen Seh-
3/8˝ UNC. Die eingesetzte Überschraube reduziert das
komfort, erhältlich im ausgewählten Fachhandel.
Anschlussgewinde auf 1/4˝ UNC. Das Teleskop passt somit
auf jedes gängige Stativ.
1.5. Einstellung der Drehaugenmuschel
1.6. Einstellen der Bildschärfe
Verwendung ohne Brille:
• Drehen Sie für weit entfernte Objekte den Stellring für die
Drehen Sie die Drehaugenmuschel (gegen den Uhrzeiger-
Fokussierung nach rechts (im Uhrzeigersinn).
sinn) bis zum Anschlag heraus.
6
7

DEDE
• Durch Drehen des Stellrings nach links (gegen den Uhrzeigersinn) können Sie
1.8.1. Anbringung 1.8.2. Individuelle Anpassung 1.8.3. Anwendung
Objekte in kurzer Entfernung beobachten.
• Um ein ermüdungsfreies Beobachten zu gewährleisten, drehen Sie den Stellring
für die Fokussierung etwas nach links (gegen den Uhrzeigersinn), bis das Bild leicht
unscharf wird. Anschließend drehen Sie den Stellring nach rechts (im Uhrzeiger-
sinn), bis die maximale Bildschärfe erstmals erreicht wird.
Praxishinweis: Nützen Sie das Fokusierrad des Teleskops zum laufenden Scharfstel-
len. Dadurch schonen Sie Ihre Augen vor Ermüdung.
1.9. Veränderung der Einblicksrichtung
• Drehen Sie die Klemmschraube nach links (gegen den Uhr-
1.7. Verwendung des Zoom-Stellrings
zeigersinn) – damit lösen Sie die Fixierung des Stativrings.
Vergrößerungswechsel:
Drehen des Stellrings nach rechts erhöht die Vergrößerung,
drehen nach links verringert die Vergrößerung.
Die eingestellte Vergrößerung können Sie über den Index-
punkt ablesen.
• Drehen Sie das am Stativ befestigte Teleskop um den
Stativring in die gewünschte Position.
Rastung bei: 0°, ±45°, ±90°, ±135°, ±180°.
1.8. Visierhilfe für ATX Teleskope
• Drehen Sie die Klemmschraube nach rechts (im Uhrzeiger-
Die montierte Visierhilfe soll Ihnen helfen, das Teleskop auf das zu beobachtende
sinn) – damit fixieren Sie den Stativring.
Objekt auszurichten.
8
9
Оглавление
- Zu Ihrer Sicherheit!
- Bedienung
- Reinigung
- Aufbewahrung
- For your safety! Operation
- Maintenance and Care
- Storage
- Pour votre sécurité !
- Mise en service
- Nettoyage
- Entreposage
- Per la Vostra sicurezza! Uso
- Manutenzione e cura
- Stoccaggio
- ¡Para su seguridad!
- Funcionamiento
- Limpieza
- Conservación
- Voor uw veiligheid! Bediening
- Reiniging en onderhoud
- Bewaren
- Säkerhetsföreskrifter!
- Betjäning
- Putsning
- Förvaring
- Käyttöturvallisuus! Käyttö
- Huolto ja hoito
- Säilytys
- For din sikkerhed!
- Betjening
- Rengøring
- Opbevaring
- Указания по технике безопасности! Применение
- Уход и обслуживание
- Хранение