Swarovski Optik Rangefinder: 12. Lieferumfang
12. Lieferumfang: Swarovski Optik Rangefinder

DE
DE
Bei starker Verschmutzung
(z. B. Sand) ist die Augen-
muschel komplett durch
Drehen nach links ab-
schraubbar und das Okular
somit einfach zu reinigen.
11.3. Aufbewahrung
Sie sollten Ihr Gerät an einem gut gelüfteten dunk-
len Ort aufbewahren.
Ist das Gerät nass, muss es vorher getrocknet
werden.
Bei längeren Aufenthalten
in Tropengebieten oder in
Gegenden mit hoher Luft-
feuchtigkeit ist der beste
Lagerort ein luftdichter
Behälter mit einem Feuch-
tigkeits-Absorptionsmittel (z.B. Silikagel).
12. Lieferumfang
Laser Guide
Batterie (CR 2)
Okularschutzdeckel
Holster
Trageriemen
13. Konformität
13.1. Das Gerät entspricht den Richtlinien
2002/95/EG für die Beschränkung der Verwen-
dung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten, 2002/96/EG für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und 2004/108/EG für
Elektromagnetische Verträglichkeit.
14
15
D
U
C
T
S
I
L
I
C
A
G
E
L
13.2. FCC Konformitätserklärung
Das Gerät wurde geprüft und innerhalb der Grenz-
werte eines digitalen Klasse B Geräts gemäß Teil
15 der FCC Regularien für regelkonform erklärt.
Diese Grenzwerte wurden zum Schutz gegen
schädliche Interferenzen innerhalb eines Wohnge-
biets festgelegt. Das Gerät erzeugt, verwendet und
überträgt Funkwellen und kann, falls nicht nach
Anleitung installiert und verwendet, schädliche
Interferenzen in der Funkübertragung verursa-
chen. Es kann allerdings nicht garantiert werden,
dass Interferenzen in einigen Installationen auftre-
ten. Falls das Gerät schädliche Interferenzen im
Radio- und TV-Empfang verursacht, die durch ein
Ein- und Ausschalten des Geräts bestätigt werden
können, kann der Benutzer versuchen die Interfe-
renzen durch folgende Maßnahmen zu beseitigen:
• Neuausrichten oder Versetzen der Empfangs-
antenne.
• Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und
Empfänger.
• Kontaktaufnahme mit dem Händler oder einem
professionellem Radio/TV-Techniker.
SWAROVSKI OPTIK KG ist nicht für Radio- oder
TV-Interferenzen verantwortlich, die durch eine
eigenmächtige Anpassung des Geräts, einen Aus-
tausch oder einen Anschluss von Anschlusskabeln
und Ausrüstung, die nicht von SWAROVSKI OPTIK
KG stammen. Die Behebung dieser Interferen-
zen durch eine eigenmächtige Anpassung, einen
Austausch, oder einen Anschluss obliegt dem
Benutzer.

DE EN
DE
We are very pleased that you decided to
purchase this product from SWAROVSKI OPTIK.
If you have any questions, please consult your
specialist dealer or contact us directly at
WWW.SWAROVSKIOPTIK.COM.
1 Measurement button
6 Eyepiece lens cover
2 Sliding eyecups
7 Carrying strap
3 Strapholder
8 Tripod Connection
4 Rubber armoring
9 Battery cover
5 Eyepiece lens
10 Holster
11 Objective lens
12 Receiver lens
13 Transmitter
Please find our current product accessories at WWW.SWAROVSKIOPTIK.COM.
16
17
7
6
10
RF
9
5
2
3
1
4
13
12
11
8
Die Verwendung von abgeschirmten E/A-Kabeln ist
erforderlich, wenn das Gerät an alle oder optionale
Peripherie- und Hostgeräte angeschlossen wird.
Die Nichteinhaltung verletzt FCC Regularien.
Alle Angaben sind typische Werte.
Änderungen in Ausführung und Lieferung
sowie Druckfehler sind vorbehalten. BA-667-01, 04/2012
Оглавление
- WEEE/ElektroG
- 2. Inbetriebnahme des Gerätes
- Batteries Directive
- 4. Einstellung Yard/Meter
- 6. Einstellen der Bildschärfe
- 8. Montage des Laser Guides auf das Stativ
- 12. Lieferumfang
- WEEE/ElektroG
- 2. Preparing the instrument for use
- 3. Range finding
- 4. Yard/meter setting
- 7. Attaching the carrying strap and lens cover
- 11. Care and maintenance
- WEEE/ElektroG
- 2. Mise en service de l’instrument
- Batteries Directive
- 4. Réglage yards/mètres
- 6. Réglage de la netteté de l’image
- 8. Montage du Laser Guide sur le trépied
- 12. Sont compris dans la livraison
- WEEE/ElektroG
- 2. Messa in funzione dello strumento
- 3. Misurazioni
- 4. Regolazione iarde/metri
- 7. Montaggio della cinghia e del coperchio di protezione della conchiglia oculare
- 11. Cura e manutenzione
- WEEE/ElektroG
- 2. Puesta en marcha del instrumento
- 3. Toma de mediciones
- 4. Selección de metros o yardas
- 7. Montaje de la correa de transporte y de la tapa protectora del ocular
- 8. Montaje de la guía láser en el trípode 11. Cuidados y mantenimiento
- 12. Elementos suministrados
- WEEE/ElektroG
- Batteries Directive
- 3. Meten
- 4. Instelling yard/meter
- 7. Montage van draagriem en oculairbeschermkapje
- 11. Reiniging en onderhoud
- WEEE/ElektroG
- 2. Ta instrumentet i drift
- 3. Mätningar
- 4. Inställning yard/meter
- 7. Montering av bärremmen och okularskyddet
- 8. Montering av Laser Guiden på stativ 11. Skötsel och underhåll
- 12. Leveransomfång
- WEEE/ElektroG
- Batteries Directive
- 3. Mittauksen tekeminen
- 4. Asetus jaardi/metri
- 7. Kantohihnan ja okulaarisuojuksen kiinnittäminen
- 11. Hoito ja huolto
- WEEE/ElektroG
- 2. Idriftsættelse af apparatet
- 3. Måling
- 5. Indstilling af forskydningsøjestykket
- 7. Montage af bærerem og beskyttelsesdæksel til okular
- 8. Montage af Laser Guiden på stativet 11. Pleje og vedligeholdelse
- 12. Leveringsomfang
- WEEE/ElektroG
- 2. Подготовка прибора к эксплуатации
- 3. Выполнение замеров
- 4. Настройка индикации в ярдах/метрах
- 7. Крепление подвесного ремня и защитной крышки окуляра
- 11. Уход и обслуживание