Ridgid RB-214_3: Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung: Ridgid RB-214_3

Ridge Tool Company
2
Tools For The Professional
TM
RB-208/3 & RB-214/3
Note:
More care is required as the vibration will be higher when starting to
drill at an angle.
OPERATING INSTRUCTIONS
1. Thread the Drilling Bit onto Drill Spindle and tighten securely with Bit
Wrench. Using a copper ring (52936) between bit is recommended for
easier release of the core bit after use.
Caution:
Never turn Drill on with Bit resting on the concrete.
2.
Speed selection (RB-208/3, RB-214/3)
Position 3-speed selector knob on drill to required speed.
RB-208/3
RB-214/3
Speed
Size
Speed
Size
320
800
1300
102-200
62-100
10-60
230
500
1030
152-350
62-150
30-60
Caution:
Do not move speed selector while drill spindle is rotating.
(RB-208/3, RB-214/3)
Note:
Water can be supplied by a standard garden hose or by a Pressure
Tank. Water is fed through Inlet Hose, down inside of Bit, washing cuttings
from under bit crown, up and outside of hole. Be sure that any method
used has adequate water pressure to supply a flow of 4-6 litres per minute
(max 3 bar). Lack of water can cause diamonds to polish or burn the Bit
causing Bit end turn blue.
3. With Drill Motor Switch in OFF position, plug Power Cord in.
4. Open Water Control Valve allowing water to flow at 4-6 litres per
minute and switch ON motor.
5. Apply load on Bit with light pressure on Feed Handle.
6. Drill Bit feed should be uniform without excessive force.
Overload Protection
If the bit is blocked a mechanical clutch will slip.If the clutch slips during
normal drilling have unit serviced by authorised RIDGID service centre.
If the red light (RB-208/3, RB-214/3) shows it means the motor is overloaded
and will begin to overheat. Reduce load until the red light goes out. If the
motor does overheat a thermal protection will operate. Switch off the
machine and wait for the motor to cool before starting (RB-214/3).
MAINTENANCE INSTRUCTIONS
Warning: Make sure Machine is unplugged from power source before
making any adjustment.
Lubrication
Keep a light coating of oil on rack and pinion and Drill Spindle.
Ventilation
Keep Drill Motor inlet and air passage clear to assure proper Motor
ventilation.
Motor Brush Replacement
Check Motor Brushes every 200 hours and replace when Brushes become
1/4 inch or less in length.
Machine storage
Motor driven equipment must be stored indoors or well covered in rainy
weather. Always remove Vacuum Seal from Base of Machine.
Bit Replacement
Bit is considered worn when the crown shows excessive wear and has
become flush with tube.
WARNUNG! Lesen Sie diese Anwei
sungen und die begleitende Sicherheits
broschüre sorgfältig, bevor Sie dieses
Gerät benutzen. Bei Unklarheiten wenden Sie
sich bitte an Ihre RIDGID Vertriebsstelle, die Sie
näher informiert.
Unkenntnis und Nichtbefolgung der Anwei
sungen können zu elektrischen Schlägen, Feuer
und/oder schweren Verletzungen führen.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF!
Die EG-Konformitätserklärung (890-011-320.10) kann diesem Handbuch
auf Wunsch als separates Heft beigelegt werden.
SICHERHEITSANWEISUNG
Achtung:
Wenn Sie Elektrowerkzeuge verwenden, sollten stets einige
grundlegende Sicherheitsvor kehrungen beachtet werden, um die Gefahren
von Brand, elektrischem Schlag und Verletzungen zu vermeiden.
1.
Machen Sie sich mit Ihrer Kernbohrmaschine gut vertraut.
Lesen
Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung.
2.
Wartungsarbeiten,
die über die normale Pflege hinausgehen, sollten
nur von befugtem Personal durchgeführt werden.
3.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und empfohlenes
Zubehör.
4.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber.
Vermeiden Sie Unordnung
am Arbeitsplatz.
5.
Achten Sie auch auf die unmittelbare Umgebung des
Arbeitsplatzes.
- Elektrowerkzeuge dürfen nie dem Regen ausgesetzt werden
- Wischen Sie Wasser am Arbeitsplatz auf, bevor Sie mit der Arbeit
beginnen
- Sorgen Sie für Helligkeit bzw. gute Beleuchtung am Arbeitsplatz.
6.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in den Fußboden
bohren.
Sorgen Sie für den Schutz von Personen und Materialien, die
sich darunter befinden.
7.
Halten Sie Besucher fern.
8.
Wenden Sie keine Gewalt an.
Bohren Sie mit einer Drehzahl und
einer Vorschubrate, die den Motor nicht überlastet.
9.
Achten Sie auf zweckmäßige Kleidung.
- Vermeiden Sie weite Kleidung und Schmuckstücke, die von
bewegenden Teilen erfasst werden könnten. Bei der Arbeit im
Freien sind Kautschukhandschuhe und rutschfestes Schuhwerk zu
empfehlen. Tragen Sie einen Haarschutz.
10.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
11.
Vorsicht mit dem Kabel.
Das Gerät nie am Kabel tragen und nie den
Stecker am Kabel herausziehen. Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten schützen.
12.
Bohrständer sichern.
Verwenden Sie Schrauben, Deckenbock oder
Vakuumhalter. Keinen Vakuumhalter verwenden, wenn in senkrechte
Flächen wie z.B. Wände gebohrt wird.
13.
Reichweite nicht überschreiten.
Sorgen Sie immer für festen Stand
und richtiges Gleichgewicht.
DE
RB-208/3, RB-214/3
Bedienungsanleitung
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

Ridge Tool Company
3
Tools For The Professional
TM
RB-208/3 & RB-214/3
14.
Werkzeuge sorgfältig in Stand halten.
- Halten Sie das Werkzeug sauber, um optimale Leistung zu
gewährleisten.
- Beachten Sie die Schmieranleitungen und Hinweise für das
Auswechseln von Teilen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Maschine und die
Verlängerungskabel und lassen Sie Defekte vom zuständigen
Reparaturdienst beheben.
- Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
15.
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr,
wenn das Gerät nicht benutzt
wird, bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden und wenn Zubehör
oder Bohrkrone ausgewechselt werden.
16.
Achten Sie immer darauf,
dass sich keine Schlüssel oder Werkzeuge
an der Maschine befinden, wenn diese eingeschaltet wird.
17.
Vermeiden Sie ungewolltes Starten.
Vergewissern Sie sich, dass der
Ein/Aus- Schalter auf AUS steht, bevor Sie den Stecker einstecken.
18.
Wenn Sie den Trage-Blockiergriff lösen,
halten Sie den
Vorschubgriff gut fest, um zu verhindern, dass er sich aufgrund des
Bohrgewichts dreht.
ANWEISUNGEN ZUR SICHERUNG DER MASCHINE
Achtung: Es ist sehr wichtig, dass die Bohr maschine auf der
Arbeitsfläche gut gesichert ist. Bewegungen während des Bohrens
verursachen ein Rattern der Bohrkrone gegen die Arbeitsfläche,
wodurch die Diamanten beschädigt werden. Oder die Bohrkrone
kann sich festfressen und dadurch beschädigt werden. Es gibt
folgende Möglichkeiten der Verankerung:
Schraubverankerung am Boden
1. Markieren Sie die Position,wo das Loch für die Verankerungsschraube
gebohrt werden soll.
2. Bohren und schrauben Sie die Verankerungs schraube ein. Plazieren
Sie die Bohrmaschine über dem Verankerungsloch und ziehen Sie die
Schraube von Hand fest (Abb. 1).
3. Justieren Sie 4 Nivellierschrauben (Abb. 2A), um die Basis zu
stabilisieren, und machen Sie den Mast lotrecht. Sichern Sie die
Maschine durch Festziehen der Verankerungsschraube.
Vakuumverankerung am Boden
Die Vakuum-Verankerungsmethode empfiehlt sich NICHT für raue oder
rissige Böden, für tiefere Löcher als eine Bohrkronenlänge oder für
Stahlkonzentrationen über Standard-Betonstahl.
RB-208/3
1. Drehen Sie die Maschine auf den Rücken und setzen Sie die
Vakuumdichtung (Abb. 3) unter der Maschine ein.
2. Drehen Sie die Bohrmaschine wieder um und lösen Sie die 4
Nivellierschrauben.
3. Überprüfen Sie die Vakuum- und Schlauchanschlüsse (Abb. 4, 6).
4. Die Bohrmaschine sollte jetzt vakuumverankert sein. Wenn die
Maschine nicht verankert ist, erhöhen Sie das Gewicht, indem Sie sich
auf die Vakuumbasis stellen.
Sie sollte jetzt verankert sein und der Vakuumanzeiger sollte
mindestens 20 Zoll Quecksilbersäule anzeigen. Andernfalls Boden und
Vakuumdichtung auf Undichtigkeiten untersuchen.
5. 4 Nivellierschrauben justieren, um die Maschine zu stabilisieren, und
den Mastsenkrecht ausrichten. Die Maschine ist jetzt bohrbereit.
Hinweis:
Das Vakuum kann aufgehoben werden, indem man das
Vakuumventil öffnet.
RB-214/3
1. Vakuumplatte unter der Bodenplatte anbringen (Abb. 7).
2. Vakuum- und Schlauchanschlüsse überprüfen, dann die Vakuum-
pumpe einschalten (Abb. 4, 6).
3. Die Bohrmaschine sollte jetzt vakuumverankert sein. Wenn die
Maschine nicht verankert ist, erhöhen Sie das Gewicht, indem Sie sich
auf die Vakuumbasis stellen. Sie sollte jetzt verankert sein und der
Vakuumanzeiger sollte mindestens 20 Zoll Quecksilbersäule anzeigen.
Andernfalls Boden und Vakuumdichtung auf Undichtigkeiten
untersuchen.
Hinweis:
- Die Vakuumverankerungsmethode empfiehlt sich nicht, wenn Löcher
von mehr als Ø 260mm in Stahlbeton gebohrt werden sollen.
- Das Vakuum kann aufgehoben werden, indem man das Vakuumventil
(Abb. 6) öffnet.
Deckenverankerung (Abb. 8)
1. Für RB-208/3 die Schnellbefestigungsvorrichtung zwischen Decke und
Spannspindel an der Spitze des Mastes anbringen. Die Spannspindel
festziehen, so dass die Maschine auf den Boden gedrückt wird.
Maschine stabilisieren und mit den 4 Nivellierschrauben in lotrechte
Position bringen.
Winkelbohren (RB-208/3, RB-214/3)
Die Maschine wie oben beschrieben verankern. Den Mast im gewünschten
Winkel befestigen und das Loch bohren.
Hinweis:
Vorsichtig vorgehen, da beim Beginn des Winkelbohrvorgangs
größere Schwingungen auftreten.
BETRIEBSANLEITUNG
1. Bohrkrone auf die Bohrerspindel schrauben und mit Spezialschlüssel
gut festziehen. Die Verwendung eines Kupferrings (52936) zwischen
Bohrkrone und Spindel wird empfohlen, um die Bohrkrone nach der
Benutzung leichter entfernen zu können.
Vorsicht:
Maschine nie einschalten, während die Bohrkrone auf Beton
aufliegt.
2.
Drehzahl einstellen (RB-208/3, RB-214/3)
Stellen Sie den Stellhebel an der Kernbohrmaschine auf die gewünschte
Drehzahl ein.
RB-208/3
RB-214/3
Drehzahl Durchmesser Drehzahl Durchmesser
320
800
1300
102-200
62-100
10-60
230
500
1030
152-350
62-150
30-60
Vorsicht:
Geschwindigkeitsregler NIE verstellen, während die Bohrerspin-
del dreht. (RB-208/3, RB-214/3)
Hinweis:
Wasser kann mit einem normalen Gartenschlauch oder Drucktank
zugeführt werden.
Das Wasser läuft durch den Zufuhrschlauch ins Innere der Bohrkrone
und spült das lose Material unter der Bohrkronenspitze weg nach oben
aus dem Bohrloch heraus. Achten Sie immer darauf, dass der Druck
ausreichend ist und 4 bis 6 Liter Wasser pro Minute fließen. Wassermangel
kann zum schnelleren Verschleiß der Diamanten führen und lässt die
Bohrkronenspitze blau werden.
3. Motorschalter der Maschine steht auf OFF.
Stromkabel in den Stecker stecken.
4. Wasserkontrollventil öffnen, so dass 4 bis 6 Liter Wasser pro Minute
fließen. Motor auf ON stellen.
5. Durch leichten Druck auf den Vorschubgriff die Bohrkrone belasten.
6. Der Vorschub der Bohrkrone sollte gleichmäßig und ohne zu starke
Kraftanwendung erfolgen.
Überlastschutz
Sollte die Bohrkrone blockieren, löst die mechanische Rutschkupplung
den Antrieb. Wenn die Kupplung im normalen Betrieb nicht greift, sollten
Sie die Kernbohrmaschine von einer autorisierten RIDGID Servicestation
geprüft werden. Leuchtet die rote Lampe, so ist der Motor überlastet und
kann bei weiterem Betrieb überhitzen. Reduzieren Sie die Last. Sollte der
Motor überhitzt werden, so schaltet die thermische Überlastsicherung das
Gerät aus. Setzen Sie die Kernbohrmaschine so lange außer Betrieb, bis
der Motor ausreichend abgekühlt ist.

Ridge Tool Company
4
Tools For The Professional
TM
RB-208/3 & RB-214/3
WARTUNGSANLEITUNG
Warnung: Versichern Sie sich vor jeglichen Wartungsarbeiten, dass
der Stecker heraus gezogen ist.
Schmierung
Auf Zahnstangenantrieb und Bohrerspindel sollte sich immer ein dünner
Ölfilm befinden
Lüftung
Motoreingang und Lüftungsschlitze sauber halten, um erforderliche
Belüftung sicherzustellen.
Auswechseln von Kohlebürsten
Überprüfen Sie die Kohlebürsten alle 200 Betriebsstunden und wechseln
Sie sie aus, wenn ihre Länge 6 mm oder weniger beträgt.
Lagerung der Maschine
Motorbetriebene Geräte müssen immer gegen Regen geschützt gelagert
werden. Entfernen Sie stets sie Vakuumdichtung von der Maschinenbasis.
Auswechseln der Bohrkrone
Die Bohrkrone kann als verschlissen betrachtet werden, wenn der
Diamantbelag abgenutzt ist und die Segmente mit der Krone bündig sind.
AVERTISSEMENT ! Lisez attentivement
ces instructions et le guide de sécurité
qui les accompagne avant d’utiliser cet
appareil. Si vous avez des questions sur l’un ou
l’autre aspect relatif à l’utilisation de cet appareil,
contactez votre distributeur RIDGID.
L’incompréhension et le nonrespect de toutes
les instructions peuvent provoquer une électro
cution, un incendie et/ou des blessures corpo
relles graves.
CONSERVEZ CES INSTRUCTIONS DANS UN ENDROIT SUR!
Lorsque cela sera nécessaire, la déclaration de conformité CE (890-011-
320.10) sera jointe à ce manuel sous la forme d’un livret distinct.
CONSIGNES DE SECURITE
Avertissement:
Lors de l ’emploi d ’outils électriques, il faut respecter les
consignes élémentaires de sécurité pour prévenir les risques d’incendie,
d’électrocution, et les blessures; et en particulier celles qui suivent:
1.
Familiarisez-vous avec cette machine.
Lisez son mode d ’emploi
attentivement.
2.
Entretien.
A l ’exception de l’entretien de routine, tous les travaux
d ’entretien doivent être effectués par un spécialiste homologué par
les services Ridgid.
3.
Accessoires; pièces de rechange.
Pour l’entretien, ne faire usage
que de pièces d’origine identiques. N’employez que les accessoires
autorisés.
4.
Tenir le lieu de travail en ordre et propre.
Evitez de travailler sur un lieu encombré.
5.
Tenez compte des conditions de travail:
- Ne pas laisser les outils exposés aux intempéries.
- Portez des bottes en caoutchouc pour être mieux isolé par rapport
à la machine.
- Eliminez toutes les accumulations d’eau aux environs de la
machine avant de poursuivre le travail.
- Veillez à un bon éclairage du chantier.
6.
Prendre des précautions particulières pour forer à travers les
dalles car en général les carottes s’échappent du trépan en fin de
forage.
Assurez la protection de tous les ouvriers et des équipements
qui se trouvent en-dessous de la dalle.
7.
Tenir les visiteurs à l’écart.
8.
Ne pas forcer la machine.
Les trépans doivent être utilisés à une
vitesse et une avance de coupe qui ne surcharge pas le moteur. Pour
attaquer avec un trépan, ne pas utiliser plus de deux rallonges de
12 pouces (300 mm x 2).
9.
Portez des vêtements appropriés.
- Eviter la bijouterie ou les vêtements flottants.Ils pourraient se
prendre dans les parties en mouvement. Le port de chaussures
antidérapantes et de gants est recommandé pour le travail à
l’extérieur.
- Couvrir et nouer les cheveux longs.
10.
Utilisez des lunettes de protection.
FR
RB-208/3, RB-214/3
Instructions d’utilisation
Traduction de la notice originale

Ridge Tool Company
5
Tools For The Professional
TM
RB-208/3 & RB-214/3
11.
Protégez les câbles électriques.
Ne jamais transporter la machine
au moyen du câble électrique et ne pas retirer la fiche en tirant sur le
câble. Tenir les câbles électriques à l’abri des huiles, des arêtes vives
et de la chaleur.
12.
Assurez le bâti de la machine.
Pour cela, faites usage de boulons
d ’ancrage, du vérin de blocage contre plafond, ou de la ventouse de
la base. Ne pas utiliser la ventouse pour retenir la machine sur des
surfaces verticales, comme les parois par exemple.
13.
Ne perdez pas pied.
Veillez à garder votre équilibre à tout moment.
14.
Maintenir les outils en bon état.
- Pour une meilleure performance, veillez à leur propreté.
- Suivez les consignes de lubrification et de changement
d ’accessoires.
- Vérifiez le câble électrique périodiquement, et s’il est endommagé,
le faire réparer par un service autorisé.
- Vérifiez également les rallonges électriques et remplacez-les si
nécessaire.
- Maintenez les commandes et poignées libres de graisse ou
d’huile, propres et sèches.
15.
Débranchez du secteur.
Lorsque la machine n’est pas en service,
que ce soit pour son entretien ou pour le changement des accessoires
et des trépans, il faut la débrancher du secteur.
16.
Prenez l’habitude de vérifier
que les clefs et autres outils ne soient
pas sur la machine avant de la mettre en marche.
17.
Prévenez les démarrages intempestifs
. Veillez à ce que le
commutateur de marche ON/OFF soit en position d ’arrêt OFF avant
de brancher le câble électrique sur le secteur.
18.
En relâchant la poignée de blocage du support coulissant,
retenez
fermement la poignée d ’avance de forage pour éviter qu’elle ne pivote
hors de contrôle sous le poids de la machine.
INSTRUCTIONS POUR L’ANCRAGE DE LA MACHINE
Attention: Il est particulièrement important que la carotteuse soit
fermement fixée sur la surface de forage. Tout mouvement pendant
le forage aura pour effet de percuter le trépan contre les parois de
forage avec risque de bris des diamants de coupe. Cela peut aussi
endommager le trépan par grippage de celui-ci dans le trou. On peut
fixer la machine de la façon suivante:
Ancrage sur dalle horizontale par boulon
1. Mesurez et marquez sur la surface à forer le point où le trou pour le
boulon doit être fait.
2. Percez et mettez en place un boulon d’ancrage.
Placez la carotteuse par-dessus le boulon d’ancrage et serrez à la
main (fig. 1).
3. Au moyen des 4 vis de réglage, mettre la machine d’aplomb (fig. 1,
2A), stabilisant ainsi la base et vérifiant que la colonne soit verticale
au fil à plomb. Bloquez la machine sur place en serrant le boulon
d’ancrage.
Ancrage par ventouse sur dalle
Attention:
NE PAS UTILISER l’ancrage par ventouse pour travaux sur
parois. Cette méthode n’est PAS recommandée pour ancrage sur surface
rugueuse ou fracturée, ou pour les forages allant au-delà d’une longueur de
trépan, ou en présence d’un ferraillage renforcé.
RB-208/3
1. Renversez la machine et mettez en place le joint de ventouse (fig. 3).
2. Remettez la machine en position normale et desserrez les quatre vis
de réglage de niveau.
3. Branchez sur une prise de secteur et mettez la pompe à vide en
marche.
4. Vérifiez le vide et les raccordements (fig. 4, 6).
(Le vide doit correspondre à un minimum de 20” de mercure).
5. On peut dès lors ancrer la carotteuse de chantier en place au moyen
de la ventouse. Si au premier essai, elle ne s’ancre pas suffisamment,
faire pression en montant sur la base. Cela devrait suffire à l’ancrer
et le manomètre à vide devrait alors mesurer un vide minimum de
20 pouces de mercure. Si cela n’est pas le cas, vérifier l ’état de la
surface de la dalle et du joint de la ventouse pour détecter une fuite
éventuelle.
6. Réglez les 4 vis de réglage de niveau de façon à éliminer tout
flottement et à stabiliser la machine avec le fil à plomb. La carotteuse
de chantier est alors prête à l’emploi.
REMARQUE:
Par ouverture de la vanne, on rétablit la pression normale et
on libère ainsi la ventouse.
RB-214/3
Fixation avec base à vide
Il est déconseillé d’utiliser la base à vide pour des trous de 260 mm ou plus,
et pour percer des trous dans du béton vibré.
1. Retournez la machine et fixer la base à vide sur la base traditionnelle
(fig. 7).
2. Remettez la machine en position normale et desserrez les 4 vis de la
base.
3. Vérifiez les branchements de la pompe à vide et du flexible puis
branchez laprise (fig. 4, 6).
4. La machine peut ainsi être fixée avec la ventouse, si cela ne
fonctionne pas immédiatement, faites pression sur la base. Le
manomètre doit toujours indiquer une dépression minimale de 500 mm
de Mercure, si ce n ’est pas lecas, vérifiez l’état de la surface ou de la
dalle, ainsi que le joint
.
5. Resserrez les 4 vis du socle afin d ’éviter tout flottement pendant le
carottage. La machine est maintenant prête à l’emploi.
Nb: Il suffit d’actionner la vanne de la pompe afin de rétablir la
pression et libérer la ventouse (fig. 6).
Fixation par étayage (fig. 8).
Pour la RB-208/3, placez le système de fixation rapide entre le plafond et la
vis d ’étai sur le haut de mat.
Desserrez la vis d ’étai de manière à faire appuyer fortement la carotteuse
sur le sol. Stabilisez la machine avec les 4 vis de la base.
Percement avec inclinaison (RB-208/3, RB-214/3).
Ancrage de l’ensemble comme décrit ci-dessus.
Régler le mât avec l ’inclinaison désirée et effectuer le percement.
IMPORTANT:
Plus d’attention est recommandée car les vibrations sont
plus importantes au début du travail dans le cas de percement incliné.
MODE D’EMPLOI
1. Vissez le trépan sur l ’arbre de la carotteuse et fixez-le au moyen de la
clef de blocage.
ATTENTION:
Ne jamais mettre la machine en marche avec le trépan en
contact avec la dalle en béton.
2. Sélection de la vitesse
(RB-208/3, RB-214/3)
Positionnez le sélecteur à 3 vitesses de la perforatrice sur la vitesse
souhaitée.
RB-208/3
RB-214/3
Vitesse (t/m)
Dimensions Vitesse (t/m)
Dimensions
320
800
1300
102-200
62-100
10-60
230
500
1030
152-350
62-150
30-60
ATTENTION:
NE PAS DEPLACER le sélecteur de vitesse lorsque la
machine est en marche. (RB-208/3, RB-214/3)
REMARQUE:
L’eau peut être fournie par un tuyau ordinaire d’arrosage ou
à partir d’un réservoir sous pression.
L’eau arrive par le tuyau d’alimentation, passe à travers le trépan, et dégage
la couronne de coupe des matériaux de coupe, les amenant en surface et
hors du forage.
Vérifiez que la source d ’eau puisse fournir un débit de 4-6 litres (max 3 bar)
par minute sous pression. Si l ’eau fait défaut, cela peut provoquer la perte
des pastilles diamantées et la destruction du trépan par surchauffe, avec
l’apparition d’un bleuissage du métal.
Оглавление
- Operating Instructions
- Bedienungsanleitung
- Gebruiksaanwijzing
- Istruzioni operative
- Instrucciones de funcionamiento
- Instruções de Funcionamento
- Bruksanvisning
- Betjeningsvejledning
- Bruksanvisning
- Käyttöohjeet
- Upute za rukovanje
- Zalecenia eksploatacyjne
- Instrucţiuni de exploatare
- Návod k obsluze
- Használati útmutató
- Οδηγίες χρήσης
- Инструкция по эксплуатации
- Pokyny na obsluhu
- Navodila za uporabo
- Uputstva za rad
- Kullanım Talimatları