Salter 9500 BKDCTM Luggage Scale: 9500_IB_V1_SL2079-3.qxd:Layout 1 14/10/09 09:57 Page 12

9500_IB_V1_SL2079-3.qxd:Layout 1 14/10/09 09:57 Page 12: Salter 9500 BKDCTM Luggage Scale

Nach dem Wiegen muss das Gepäck auf umgekehrte Weise wie beim

Anheben wieder auf dem Boden abgestellt werden. (In Abbildung 1 wird

die korrekte Hebemethode dargestellt.)

VERWENDUNG IHRER WAAGE

1. Den Gurt um den Gepäckgriff anbringen und dabei darauf achten, dass die Schnalle

in Ihre Richtung zeigt. Sicherstellen, dass die Schnalle sicher geschlossen und der

Gurt so eingestellt ist, dass die überschüssige Länge aufgenommen wurde.

2. Die Waage mit einer Hand halten. Den Gurt unter der Waage herunterhängen

lassen, um so eine genaue Nullablesung zu erhalten.

3. Zum Einschalten der Waage den Knopf drücken. Warten, bis Null

angezeigt wird.

4. Die Waage vorsichtig anheben, bis das Gepäck nicht mehr den

Boden berührt.

5. Ein Piepton weist darauf hin, dass eine stabile Gewichtsablesung

erhalten wurde.

6. Das Gepäck wieder auf den Boden senken.

7. Das Gewicht wird ca. 1 Minute angezeigt, bevor sich die Waage automatisch

abschaltet. Alternativ kann sie auch per Knopfdruck ausgeschaltet werden.

GENAUIGKEIT UND TOLERANZEN

Es gibt gewisse Faktoren, die sich auf die Genauigkeit der Waage

auswirken können:

Wenn während einer Nullablesung am Gurt gezogen wird oder das Gepäck beim

Wiegen mit Ihnen oder einem Gegenstand in Berührung kommt, kann sich dies auf

die Messgenauigkeit auswirken.

Ihre Waage wird den Gewichtswert bei der Anzeige automatisch auf das nächste

Inkrement auf- oder abrunden. Werden zwei Ablesungen vorgenommen und dabei

unterschiedliche Werte erhalten, liegt das tatsächliche Gewicht zwischen den

beiden Angaben.

Aufgrund von Fertigungstoleranzen müssen Ihre Waagenablesungen nicht

unbedingt dem am Check-In-Schalter angezeigten Gewicht entsprechen.

D

12

9500_IB_V1_SL2079-3.qxd:Layout 1 14/10/09 09:57 Page 12

Оглавление