GBC C110 E: c
c: GBC C110 E

Technische Daten
GBC CombBind C110 E
Abmessungen (BxHxT)
411 x 355 x 225 mm
Gewicht
9,1 kg
2
Stanzleistung, Papier
Max. 15 blatt (80 g/m
)
Stanzleistung, PVC Folien
Max. 1 blatt, 0,2mm
Stanzleistung, PP Folien
Max. 1 sheet, 450 mic.
Bindekapazität
330 blatt (38 mm)
Max. Bindegutbreite
297mm A4
Elektrisch
230V / 50Hz / 1 Amps / 150W
Sicherheitsanweisungen
m
®
IHRE SICHERHEIT SOWIE DIE SICHERHEIT ANDERER IST ACCO
BRANDS EIN WICHTIGES ANLIEGEN. IN DIESER ANLEITUNG UND AUF
DEM PRODUKT FINDEN SIE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE. LESEN SIE DIESE HINWEISE SORGFÄLTIG.
IN DIESER ANLEITUNG STEHT DAS SICHERHEITS-WARNSYMBOL VOR JEDEM SICHERHEITSHINWEIS.
m
DIESES SYMBOL KENNZEICHNET SOWOHL HINWEISE, BEI DEREN NICHTBEACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR
BESTEHT, ALS AUCH SOLCHE, DIE AUF POTENZIELLE PRODUKT- UND SACHBESCHÄDIGUNG AUFMERKSAM
MACHEN.
DIE FOLGENDE WARNUNG BEFINDET SICH AUF DEM
Die folgenden ISO- und IEC-Symbole sind auf diesem Gerät
PRODUKT:
angebracht. Sie bedeuten Folgendes:
An Locher
m
ACHTUNG
c
Nicht öffnen - Stromschlaggefahr!
Es befinden sich keine Teile im
Aus Papierstau
Geräteinnern, die vom Benutzer
gewartet werden können. Lassen
Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Abfallschublade vollStandby
Wartungspersonal warten.
Dieser Hinweis bedeutet, dass bei Öffnen des Geräts
Stromschlag- und damit die Gefahr schwerer Verletzungen
oder sogar Todesgefahr besteht.
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
m
ACHTUNG: DAS GERÄT COMBBIND C110 E ERST NACH VOLLSTÄNDIGEM DURCHLESEN DIESER
m
ANWEISUNGEN AN EINE STROMQUELLE ANSCHLIESSEN. DIESE ANLEITUNG SICHER AUFBEWAHREN. ALS
VORSICHTSMASSNAHME SIND DIE FOLGENDEN GRUNDLEGENDEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN BEI DER
AUFSTELLUNG UND VERWENDUNG DES PRODUKTS STETS EINZUHALTEN.
12

D
Sicherheitshinweise für
Allgemeine Sicherheitshinweise
elektrische Geräte
• Benutzen Sie die Bindesysteme CombBind C110 E nur zum
Stanzen und Binden von Papier und Umschlagmaterialien
• Die CombBind C110 E muß an eine Netzspannung
ensprechend der angegebenen Spezifikationen.
angeschlossen werden, die den elektrischen Nennwerten
der Maschine entsprechen und die auf dem Serien- bzw.
• In die Locheröffnung der Maschine dürfen nur Papierblätter
Leistungsschild oder in diesem Handbuch angegeben sind.
oder Einbanddeckel gesteckt werden.
VORSICHT: DIE STECKDOSE MUSS SICH IN DER
• Das Gerät auf eine sichere und stabile Arbeitsoberfläche
m
NÄHE DES GERÄTS BEFINDEN UND
stellen, damit das nicht herunterfallen kann, was zu Schäden
LEICHT ZUGÄNGLICH SEIN.
an Personen und Gerät führen könnte.
• Stecken Sie das Gerät aus, bevor Sie es transportieren oder
• Alle auf dem Produkt angegeben Warnungen und
wenn es über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt
Anweisungen sind zu befolgen.
wird.
• Die Maschine nur an der Unterseite und nicht an der
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit einem defekten Elektrokabel
Abdeckung anheben.
oder Stecker, nach einer Fehlfunktion oder nachdem es in
• Die Maschine nicht an der Abdeckung oder am
irgendeiner anderen Form defekt war.
Papierhalterdraht anheben.
• Bauen Sie den Anschlussstecker nicht um. Der Stecker ist für
die korrekte elektrische Versorgung konstruiert.
• Überladen Sie die elektrischen Steckdosen nicht über ihre
Kapazität, denn dies kann zu einem Feuer oder einem
Elektroschock führen.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen gedacht.
• Niemals Gegenstände durch die Gehäuseschlitze in diesem
Produkt schieben. Keine Flüssigkeiten gleich weicher Art über
das Gerät gießen.
• Das Produkt nicht betreiben, wenn es Regen oder Wasser
ausgesetzt wurde.
Reinigung
Wartung
Achtung: Stecken Sie dieses Produkt vor dem
• Sie dürfen diesen CombBind C110 E nicht selbst warten oder
m
Reinigen aus.
reparieren.
• Wischen Sie es nur mit einem feuchten Tuch ab. Es dürfen
• Stecken Sie das Gerät aus und setzen Sie sich mit einem
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwendet werden.
zugelassenen Servicevertreter von GBC in Verbindung, wenn
Ihr Gerät repariert werden muss.
Gewährleistung
Der Betrieb des Geräts ist bei normaler Verwendung
Instandsetzungen oder Änderungen, die durch nicht von
für 2 Jahre ab Kaufdatum gewährleistet. Innerhalb des
ACCO Brands Europe autorisierten Personen vorgenommen
Gewährleistungszeitraums wird ACCO Brands Europe nach
werden, setzen die Gewährleistung außer Kraft. Es ist unser
eigenem Ermessen das defekte Gerät entweder kostenlos
Ziel, sicherzustellen, dass die Leistung unserer Produkte
instandsetzen oder ersetzen. Die Gewährleistung deckt keine
den angegebenen technischen Daten entspricht. Diese
Mängel ab, die aufgrund missbräuchlicher Verwendung
Gewährleistung stellt keine Einschränkung der nach dem
oder Verwendung für unangemessene Zwecke entstanden
geltenden Kaufvertragsrecht gültigen Rechte des Verbrauchers
sind. Ein Nachweis des Kaufdatums muss vorgelegt werden.
dar.
Registrieren Sie dieses Produkt online bei www.accoeurope.com
13

Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf, falls Sie
künftig nochmals etwas nachlesen wollen.
Bevor Sie starten
Stecken Sie den Stecker in eine geeignete Steckdose.
Einstellung des Papierformats
• Drehen Sie den Papierseitenanschlag auf das Papierformat,
• Wenn Sie Umschlagmaterial in Übergröße verarbeiten,
das gestanzt und gebunden werden soll:
drehen Sie den Papierseitenanschlag auf die Einstellung
- Letter (8-1/2" x 11")
Übergröße („oversize“) und stanzen Sie in dieser Einstellung
- A4 (297mm x 210mm)
alle Bindekartons und Folien, die Sie als Umschlagmaterial
- Übergröße (222mm x 286mm)
verwenden wollen.
• Drehen Sie anschließend den Papierseitenanschlag auf
dieLetter oder A-4 Position und stanzen Sie anschließend das
Papier die in das Dokument gebunden werden sollen.
Binden
1
Schalten Sie die Maschine ein, indem Sie den Anschalter
7
Legen Sie das Papier in den Stanzschacht komplett ein und
“ON” (I) auf der Rückseite des Geräts betätigen. Ein grünes
richten Sie es am Anschlag aus (Abb. 5).
Lämpchen leuchtet auf und zeigt die Betriebsbereitschaft an.
8
Zum Auslösen des Stanzvorgangs drücken Sie die
2
Stellen Sie das komplette Dokument senkrecht an der
Stanztaste
(Abb. 5). Das Bindesystem CombBind
Bindekammhalterung ausgerichtet auf. Bewegen Sie
C110 E stanzt bis zu 15 Blatt (80g Standard Büropapier).
dann den Hebel wieder von sich weg, so dass sich
ACHTUNG: Stanzen Sie nicht mehr als 1 Folie auf einmal,
die Öffnungshaken wieder schließen. Das Dokument
um Papierstaus zu vermeiden.
ist nun senkrecht zwischen Bindekammhalterung und
9
Wenn ein Papierstau auftritt leuchtet die rote
Öffnungshaken eingeklemmt. Lesen Sie den notwendigen
Papierstauleuchte
auf. Die Maschine wird automatisch
Binderückendurchmesser an der aufgedruckten Skala ab.
die Stanzblöcke zurückfahren um den Papierstau
3
Den passenden Binderücken für das Dokument
aufzulösen. Das rote Lämpchen leuchtet weiter. Entnehmen
auswählen (Abb. 3)
Sie das gestaute Papier, um die Maschine wieder
Die für die Dokumentstärke geeignete Binderückengröße
funktionsfähig zu machen. Das rote Papierstaulämpchen
anhand der Auswahlhilfe bestimmen (z. B. bei einer
erlischt und Sie können den Stanzvorgang wie in den
Dokumentstärke von 25 Blatt die Binderückengröße 6 mm
Schritten 2 bis 4 fortsetzen (ggf. mit weniger Papier, um
wählen).
einen weiteren Papierstau zu vermeiden).
4
Den Binderücken in das Gerät einlegen (Abb. 4)
J
Legen Sie die Frontseite kopfüber in den geöffneten
Den Binderücken an dem weißen Pfeil am Gerät ausrichten
Binderücken ein. Legen Sie alle weiteren Papiere ebenfalls
und hinter die Metallfinger einsetzen. Dabei muss die offene
kopfüber ein. Zuletzt legen Sie die Rückseite mit der
Seite des Binderückens nach oben weisen.
Dokumentenaußenseite nach oben ein.
Hinweis: Bei Verwendung von Binderücken vom Typ
K
Bewegen Sie den Bindehebel wieder nach hinten zurück
GBC ProCombs™ muss der weiße Pfeil des Binderückens
in seine Ausgangsposition und schließen Sie so den
mit dem weißen Pfeil am Gerät ausgerichtet sein.
Plastikbinderücken.
5
Den Bindehebel nach vorne ziehen und so den
L
Entnehmen Sie das gebundene Dokument nach oben – es
Binderücken öffnen
ist nun fertig gestellt.
Anhand der seitlichen Farbmarkierungen lässt sich
M
Wenn Ihnen der Bindevorgang mit dem CombBind C110 E
die für die jeweilige Anzahl Stanzdokumente nötige
vertraut geworden ist, werden Sie feststellen, dass Sie auch
Binderückenöffnungsweite ermitteln.
Zug-um-Zug stanzen und binden können für eine noch
Bewegen Sie den Bindehebel auf sich zu bis der
höhere Produktivität.
Binderücken von den Öffnungshaken so weit geöffnet wird,
N
Wenn Sie Ihr Dokument/Ihre Dokument vollständig gestanzt
dass Sie das gestanzte Dokument einlegen können (fig.6).
haben, schalten Sie die Maschine am Ausschalter “OFF” (O)
6
Ordnen Sie das Papier oder Umschlagmaterial gleichmäßig
wieder aus.
und legen Sie den geordneten Stapel in den Stanzschacht.
14

D
QuickStep-Anleitung 1-2-3
(Abb. 10)
Der Aufkleber mit der QuickStep-Anleitung auf dem Gerät
illustriert den Bindeprozess in drei einfachen Schritten.
1
Ermitteln Sie die erforderliche Binderückengröße, indem Sie
das Dokument im Messbereich 1 messen. Wählen Sie den
geeigneten ProComb-Binderücken aus.
2
Legen Sie den ProComb-Binderücken so ein, dass der
Punkt links liegt, und öffnen Sie den Binderücken bis der
farbige Pfeil zu sehen ist.
3
Stanzen Sie alle Dokumentteile, und legen Sie das gesamte
Dokument in den Binderücken ein. Schließen Sie den
Binderücken.
ZipComb-Binderücken (Abb. 9)
Mit ZipComb-Binderücken können Sie einfach modifizierbare
Dokumente mit einer Standardlochung erstellen.
1
Setzen Sie den ZipComb-Adapter auf die Metallfinger.
2
Legen Sie den Binderücken auf den ZipComb-Adapter auf
(Abb. 4).
3
Führen Sie das Dokument in die Stanzöffnung ein, und
stanzen Sie es (s. Schritte 6-8 unter „Binden“).
4
Legen Sie das gestanzte Dokument in den Binderücken ein.
5
Entnehmen Sie Dokument und Binderücken, und schließen
Sie dann den Binderücken mithilfe des den Bindrücken
beiliegenden ZipComb-Werkzeugs.
6
Schlagen Sie den hinteren Einbanddeckel um, sodass der
Bindrücken verborgen wird.
Leeren der Abfallschublade
(Abb. 8)
• Ihr CombBind C110 E hat eine Abfallschublade für die
Stanzschnipsel auf der rechten Seite der Maschine
• Ein rotes Lämpchen
(Abb. 5) leuchtet auf, wenn die
Abfallschublade voll ist.
• Öffnen Sie vorsichtig diese Schublade und entnehmen Sie
diese. Leeren Sie sie und stecken Sie sie wieder in die
Maschine zurück bis sie vollständig einrastet.
15