Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER SA-STTL (シグマ用): WEITWINKELSTREUSCHEIBE

WEITWINKELSTREUSCHEIBE: Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER SA-STTL (シグマ用)

background image

27 

WEITWINKELSTREUSCHEIBE 

Das Blitzgerät ist mit einer eingebauten 

Weitwinkelstreuscheibe ausgestattet, die die 

Ausleuchtung des Bildwinkels eines 17mm Objektivs 

ermöglicht. Ziehen Sie die Weitwinkelstreuscheibe 

gemeinsam mit der eingebauten Reflektorfolie 

vorsichtig heraus und klappen Sie ausschließlich die 

Weitwinkelstreuscheibe vor den Blitzkopf. Anschließend 

schieben Sie nur die Reflektorfolie wieder zurück. Der 

Ausleuchtwinkel des Blitzgeräts stellt sich nun 

automatisch auf 17mm.

Sollte die eingebaute Weitwinkelstreuscheibe versehentlich abgerissen werden, funktioniert die 

ZOOM-Taste nicht mehr. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an einen 

autorisierten SIGMA Service. 

BELEUCHTUNG DER LCD 

Beim Druck auf die LIGHT Taste wird das Display für ca. acht Sekunden lang beleuchtet. Durch 

erneuten Druck auf die LIGHT Taste bleibt die Beleuchtung für länger als acht Sekunden aktiviert. 

TTL BLITZAUTOMATIK 

Im TTL-Blitzautomatikbetrieb kontrolliert die Kamera die abgeblitzte Lichtmenge, sodass sich daraus 

die korrekte Belichtung des Hauptobjektes ergibt. 

1. 

Stellen Sie die Kamera auf Programmautomatik 

P

. (Im Fall der 

SA-300, SA-300N und SA-5 stellen Sie sie auf “   ” Vollautomatik) 

2. 

Schalten Sie das Blitzgerät am Hauptschalter ein. Das TTL Symbol 

erscheint auf dem LCD und das Gerät beginnt, sich aufzuladen. (Falls 

das TTL Symbol nicht erscheint, drücken Sie die

 MODE

 Taste 

mehrmals, um die TTL Betriebsart zu wählen). 

3. 

Stellen Sie scharf. 

4. 

Vergewissern Sie sich, dass sich das Hauptobjekt innerhalb der in 

dem LCD angezeigten Blitzreichweite befindet. 

5. 

Nachdem der Blitz vollständig aufgeladen ist, betätigen Sie den 

Auslöser. Die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher und am Gerät 

informiert Sie über den Ladezustand des Blitzes.   

Die TTL Belichtungskontrolle wird durch das S-TTL System der Digitalkamera gesteuert. Wenn der 

Blitz auf TTL eingestellt ist, wird auf dem Display der Buchstabe "

d

" (digital) angezeigt. 

Wenn die Kamera ausreichende Belichtung ermittelt hat, erscheint das TTL Symbol für fünf 

Sekunden auf dem Display. Sollte diese Anzeige nicht erscheinen, war die Blitzbelichtung nicht 

ausreichend. Wiederholen Sie in diesem Fall die Aufnahme aus kürzerer Entfernung. 

Das AF-Hilfslicht schaltet sich automatisch ein, wenn Sie ein Motiv im Dunkeln anvisieren. Seine 

Reichweite beträgt ca. 0,7 bis 9 Meter. 

Falls eine SA-300, SA-300N oder SA-5 Kamera auf “   ” in der Betriebsart Vollautomatik verwendet 

wird, schaltet der Blitz automatisch in den TTL Betrieb. In anderen Belichtungsprogrammen der 

Kamera kehrt das Blitzgerät jeweils in die zuletzt gewählte Einstellung zurück. 

Sobald das Blitzgerät die volle Ladekapazität erreicht hat, erscheint die Bereitschaftsanzeige im 

Sucher. Wenn der Auslöser vor Erreichen der Zündbereitschaft betätigt wird, löst die Kamera 

entsprechend der Lichtverhältnisse mit langer Verschlusszeit aus. 

Einsatz des Blitzgerätes in anderen Betriebseinstellungen   

Einsatz mit Blendenautomatik 

Bei Wahl der Blendenautomatik kann an der Kamera eine Verschlusszeit innerhalb deren 

Einstellbereich zwischen 30 Sekunden und 1/x (Synchronzeit) eingestellt werden. Je nach gewählter 

Verschlusszeit ermittelt die Kamera die passende Blende entsprechend Helligkeit des Hintergrundes.   

Оглавление