Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER SA-STTL (シグマ用): INDIREKTES BLITZEN

INDIREKTES BLITZEN: Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER SA-STTL (シグマ用)

background image

31 

3. 

Drücken Sie die Wahltaste SEL, bis die Blitzfrequenzanzeige zu 

blinken beginnt. 

4. 

Drücken Sie die Taste    +   oder   – , um den gewünschten Wert 

einzustellen. 

5. 

Nach dem erneuten Druck auf die Wahltaste SEL beginnt die 

Angabe der Blitzleistung zu blinken. 

6. 

Drücken Sie die Taste    +   oder   – , um den gewünschten Wert einzustellen. 

7. 

Nach dem erneuten Druck auf die Wahltaste SEL beginnt der Wert der Blitzanzahl zu blinken. 

8. 

Drücken Sie die Taste    +   oder   – , um die gewünschte Anzahl von Blitzen einzustellen. 

9. 

Nach dem erneuten Druck auf die Wahltaste SEL stellt die Anzeige das Blinken ein. 

10. 

Sobald die Bereitschaftslampe aufleuchtet, ist der Blitz einsatzbereit. 

Achtung

Bitte wählen Sie eine längere Verschlusszeit als: 

Anzahl der eingestellten Blitze / Blitzfrequenz in Hz 

INDIREKTES BLITZEN 

Bei Blitzaufnahmen in Innenräumen erscheint häufig ein harter 

Schlagschatten hinter Ihrem direkt angeblitzten Objekt. Wenn Sie 

den Blitzreflektor jedoch nach oben neigen und das Blitzlicht somit 

indirekt über eine Decke auf ihr Motiv fällt, erreichen Sie eine 

wesentlich weichere Ausleuchtung. Drücken Sie die Entriegelungstaste 

und neigen Sie den Blitzkopf in den gewünschten Winkel. 

Vertikal, aufwärts: 0,60,75 und 90°

         

abwärts: 0 und 7° 

Horizontal, rechts: 0,60,75 und 90° 

  links: 0,60,75,90,120,150 und 180° 

Wenn indirektes Blitzen gewählt wurde, erscheint das Neigesymbol 

  auf dem LCD. 

Das Motiv wird in die Farbe der reflektierenden Oberfläche getaucht. Wählen Sie deshalb bitte eine 

weiße Oberfläche für das indirekte Blitzen. Abhängig von der reflektierenden Oberfläche, der 

Motiv-Entfernung und anderen Faktoren kann sich die effektive Distanz für die TTL-Automatik 

verändern. Deshalb vergewissern Sie sich bitte immer der Blitzkontrollanzeige (TTL-Anzeige auf dem 

LCD) nach dem Auslösen. 

NAHAUFNAHMEN 

Der Blitzkopf kann für Nahaufnahmen um 7° nach unten geneigt werden. Die effektive Ausleuchtung 

ist in diesem Fall nur für Motive in einem Abstand zwischen 0,5 und 2 Metern gegeben. Wenn der 

Blitzkopf um 7° nach unten geneigt ist, blinkt das Neigesymbol 

EINGEBAUTE REFLEKTORFOLIE 

Das Blitzgerät ist mit einer eingebauten 

Reflektorfolie ausgestattet, die eine dezente 

frontale Aufhellung beim indirekten Blitzen 

gestattet (bspw. ein Lichtreflex im Auge des 

Models). Ziehen Sie die Weitwinkelstreuscheibe 

gemeinsam mit der eingebauten Reflektorfolie 

vorsichtig heraus und schieben Sie nur die 

Weitwinkelstreuscheibe wieder zurück. 

Neigen Sie für eine natürliche Ausleuchtung mit dezenter frontaler Aufhellung den Blitzkopf um 90 

Grad nach oben und fotografieren Sie aus kurzer Entfernung. 

KABELLOSES BLITZEN 

(Ausser SD9)

Durch den Einsatz der kabellosen Blitzauslösung haben Sie die Möglichkeit, in Ihren Bildern durch die 

Lichtführung einen räumlichen Eindruck zu vermitteln, oder ihnen eine besonders natürliche 

Lichtstimmung durch den gezielten Schattenverlauf in Abhängigkeit der Blitzgeräteposition zu 

verleihen. Hierzu bedarf es keiner Kabelverbindung zwischen Kamera und Blitzgerät, da die 

Kommunikation zwischen beiden Geräten mittels des Blitzlichtes vorgenommen wird. In dieser 

Betriebsart ermittelt die Kamera die korrekte Belichtung automatisch. 

background image

32

WECHSEL DER SYSTEMSTEUERUNG   

Beim Einsatz des kabellosen Blitzens variiert die Systemsteuerung in Abhängigkeit von der 

eingesetzten Kamera. Es ist notwendig, das Blitzgerät zunächst einmal an der Kamera anzusetzen 

und die Systemsteuerung zu aktivieren. Falls dieser Schritt ausgelassen wird, kann das von der 

Kamera getrennt eingesetzte Blitzgerät nicht blitzen.   

1. 

Verbinden Sie das Blitzgerät mit der Kamera schalten Sie beide Geräte ein. 

2. 

Drücken Sie den Auslöser der Kamera halb durch. (Zwischen Kamera und Blitzgerät findet ein 

Datenaustausch statt und die Systemsteuerung wird automatisch aktiviert.) 

3. 

Schalten Sie beide Geräte aus. 

UNTER EINSATZ DES EINGEBAUTEN BLITZGERÄTES

SA-7, SA-9, SD14 UND SD15

1. 

Drücken Sie die MODE Taste und wählen Sie das 

  Symbol. 

2. 

Drücken Sie die SEL Taste, bis die Kanalwahlanzeige blinkt. 

3. 

Drücken Sie die    +   oder   –    Taste, um den Kanal einzustellen. 

4. 

Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis das Blinken endet. 

5. 

Platzieren Sie das EF-610 DG SUPER SA-STTL an der 

gewünschten Position. 

Achten Sie darauf, dass das Blitzgerät nicht mit auf das Bild gelangt. 

Halten Sie mit dem Blitzgerät einen Abstand von ca. 0,5m-5m zum Motiv ein, und platzieren Sie die 

Kamera zwischen 1m – 5m vom Motiv entfernt. 

Stellen Sie sicher, dass die Kamera auf der Betriebsart kabelloses Blitzen steht und der gleiche Kanal 

wie am Blitzgerät eingestellt ist. Andernfalls können die Kamera und das Blitzgerät nicht miteinander 

kommunizieren und das EF-610 DG SUPER SA-STTL blitzt beim Auslösen der Kamera nicht mit. 

6. 

Klappen Sie das eingebaute Blitzgerät der Kamera heraus und drücken Sie nach dem Erreichen der 

Blitzbereitschaft beider Blitzgeräte den Auslöser.   

Wenn das EF-610 DG SUPER SA-STTL voll aufgeladen ist, beginnt das AF-Hilfslicht zu blinken.   

Das EF-610 DG SUPER SA-STTL löst mit dem eingebauten Blitzgerät zeitgleich aus. Das 

eingebaute Blitzgerät kontrolliert hierbei lediglich das EF-610 DG SUPER SA-STTL. Die 

Blitzbelichtung erfolgt ausschließlich über das EF-610 DG SUPER SA-STTL. Die Kamera kontrolliert 

die Blitzleistung im TTL Betrieb, um die korrekte Belichtung zu gewährleisten. 

EINSATZ AN KAMERAS OHNE EINGEBAUTEN BLITZ (SD10) 

Für den Einsatz des kabellosen Blitzens sind zwei EF-610 DG SUPER SA-STTL notwendig. In dieser 

Bedienungsanleitung wird das Blitzgerät, welches mit der Kamera verbunden ist, als 

„Master“ bezeichnet und das entsprechend platzierte fernausgelöste Gerät als „Slave“.

Einstellung Master Einheit 

1. 

Verbinden Sie das Blitzgerät mit der Kamera. 

2. 

Drücken Sie die MODE Taste, um 

  zu wählen. 

3. 

Drücken Sie die SEL Taste, sodass die Kanalanzeige auf dem 

Display blinkt.     

4. 

Drücken Sie    +   oder   – , um den Kanal einzustellen. 

5. 

Drücken Sie mehrmals die SEL Taste, um das Blinken zu beenden. 

Einstellung Slave Einheit 

6. 

Drücken Sie die MODE Taste, um 

    zu wählen. 

7. 

Drücken Sie die SEL Taste, sodass die Kanalanzeige auf dem 

Display blinkt. 

8. 

Drücken Sie   +   oder   –  , um denselben Kanal wie an der 

Master Einheit einzustellen.   

9. 

Drücken Sie mehrmals die SEL Taste, um das Blinken zu beenden. 

10. 

Platzieren Sie die Slave Einheit an der gewünschten Position. 

11. 

Vergewissern Sie sich, dass beide Geräte aufgeladen und blitzbereit sind. Die Bereitschaftslampe 

leuchtet und an der Slave Einheit beginnt das AF-Hilfslicht zu blinken. 

12. 

Stellen Sie Ihr Motiv scharf und lösen Sie aus. 

Оглавление