Ridgid SLIDING LADDER RACK 250: Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung: Ridgid SLIDING LADDER RACK 250

background image

Tools For The Professional

TM

Fahrzeug-LeiterbeFestigung

ridge tool Company

7

D

Bedienungsanleitung

Fahrzeug- 

LeiterbeFestigung

MODeLL 250

www.ridgid.eu/jobsitestorage

erFOrDerLiChe WerKzeuge

• Elektrischer Bohrer

• 5/16 Zoll Aufsatz für Akkuschrauber

• Philips-Schraubendreher

• Lineal oder ähnlich

• 7/16 Zoll Schraubenschlüssel

• 7/16 Zoll Steckschlüsseleinsatz

• Ratschenschlüssel

• Lithiumfett

teiLeListe

Um Verletzungsgefahr zu vermeiden, müssen alle Anweisungen und Warnungen vor der Installation oder Verwendung dieses 

Produkts gelesen und befolgt werden.

RIDGID empfiehlt, dass die Fahrzeug-Leiterbefestigung (Modell 250) in Transportern und Lieferwagen mit einem Schott 

installiert wird.

Ein Schott zwischen Ladung und Fahrgastzelle verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Material bei einem Verkehrsunfall nach 

vorne rutscht und es hierdurch zu Personenschäden kommt.

Warnung

-bitte beaChten-

hinWeis: Dieses Produkt ist nur für den gebrauch in Lieferwagen, geschlossenen 

anhängern oder Lastwagen mit Metalldach bestimmt.

(1) Seilführung

(24)1/4 Zoll  

Unterlegscheibe, flach

(1) Frontträger

(2) Verbindungswinkel

(4) Strebengang- 

mutter

(1) Flachkopf 

schraube, 1/4 x 20 x 7/8

(1) Innere  

Seitenverriegelung

(3) Anbauwinkel

(2) Anschlagstück

(2) Spannseil

(1) Äußere  

Seitenverriegelung

(1) Kunststoffkappe

(1) 1,25 Zoll  

Unterlegscheibe

(4) Federring

(1) Verriegelung

(8) 1/4 x 14  

Bohrschraube

(4) Inbusschraube,

1/4 x 20 x 1

(1) Einstellbare  

Halterung

(17)Flachrundschraube,

1/4 x 20 x 3/4

(1) Hinterer  

Anbauwinkel

(20) Nylon Kontermutter,  

1/4 x 20

(1) Feste Halterung

(1) Sicherungskabel

(2) Schlossschraube,

1/4 x 20 x 1-1/2

(1) Einstellbarer Arm

(3) Schiene

02_sliding_DE.indd   7

27/04/2009   11:12:47

background image

Tools For The Professional

TM

Fahrzeug-LeiterbeFestigung

ridge tool Company

8

Um Verletzungsgefahr zu vermeiden, die sich durch die herabfallende oder bei starkem Bremsen zum Geschoss werdende Hal-

terung zu vermeiden:

• Lesen und befolgen Sie vor der Installation oder Verwendung des Produkts sämtliche Anweisungen und Warnhinweise durch.

• Die Fahrzeug-Leiterbefestigung sollte nur für Transportleitern verwendet werden. Die Fahrzeug-Leiterbefestigung darf niemals 

verändert oder zu einem anderen Zweck verwendet werden.

• Die Halterung muss entsprechend der Anweisungen installiert werden.

• Die Fahrzeug-Leiterbefestigung darf ausschließlich in Lieferwagen, geschlossenen Anhängern oder Lastwagen mit Metalldach 

montiert werden.

• Das maximale Leitergewicht sollte nicht mehr als 36 kg betragen.

• Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sollten die Warnhinweise und Anweisungen des jeweiligen Herstellers befolgt 

werden.

• Sorgen Sie für den Schutz Ihrer Augen. Tragen Sie eine Schutzbrille.

• Die Fahrzeug-Leiterbefestigung darf auf keinen Fall in Fahrgastzellen installiert werden.

• Prüfen Sie in Bereichen, in denen Löcher gebohrt werden müssen, den Verlauf elektrischer Leitungen. Informationen zum Ver-

lauf der elektrischen Leitungen erhalten Sie im Fahrzeughandbuch des Herstellers.

instaLLatiOnsanWeisungen

schritt 1: instaLLatiOn Der sChienengruPPe

Hierzu benötigen Sie Verbindungswinkel (2), Schienenverbin-

dungsprofile (3) mit acht 1/4-20 x 3/4”-Flachrundschrauben, 

flache 1/4”-Unterlegscheiben und 1/4-20-Nylon-Kontermutter.

hinWeis:

 Die folgenden Installationsanweisungen sehen die 

Installation des Produkts an den Dachstreben der Karosserie 

eines Liefer- oder Lastwagens vor. Die Halterung kann bei 

Bedarf unter Berücksichtigung der gleichen Schritte an die 

Seitenwand eines Anhängers montiert werden.

hinWeis:

 Je nach Fahrzeuggröße und -typ ist zur ordnungs-

gemäßen Installation die Kürzung der Schienengruppe erfor-

derlich. Messen Sie das Fahrzeug innen aus und schneiden 

Sie die zusammengebaute Schiene auf die korrekte Länge 

zu.

Bestimmen Sie die Montageposition im Fahrzeug (mittig, au-

ßermittig, seitlich). Messen Sie die Abstände der ersten drei 

Streben vom Heck aus; beginnen Sie hierbei am Rahmen der 

Hintertür und messen Sie Richtung Fahrzeugfront. Notieren 

Sie diese Maße.

• Die Schienengruppe muss zur ordnungsgemäßen  

Installation an allen drei Dachstreben befestigt werden.

Befestigen Sie den hinteren Anbauwinkel mit zwei 1/4-20 x 

3/4”-Flachrundschrauben, 1/4”-Unterlegschreiben (flach) und 

1/4-20-Nylon-Kontermutter  an der Rückseite der Schienen-

gruppe (gegenüberliegendes Ende). Siehe Abbildung 1a.

Markieren Sie die Schienengruppe von der Rückseite des 

hinteren Anbauwinkels an den notierten Strebenpunkten. Zie-

hen Sie einen Anbauwinkel zentriert an jeder Markierung so 

an, dass dieser per Hand ausgerichtet werden kann. Verwen-

den Sie hierzu jeweils eine 1/4-20 x 3/4”-Flachrundschraube, 

eine 1/4”-Unterlegscheibe (flach) und eine 1/4-20-Nylon-

Kontermutter.

Legen Sie die Schienengruppe an der Stelle im Fahrzeug, 

an der sie montiert werden soll, an. Überprüfen Sie, ob die 

Position des hinteren Anbauwinkels verändert werden muss. 

Dieser muss unter Umständen versetzt zur Schienengruppe 

ausgerichtet oder verkleinert werden bzw. muss der Flansch-

winkel wenn nötig verändert werden, damit der Winkel in den 

Flansch des Türrahmens passt. Stellen Sie bei Bedarf die 

Position der Anbauwinkel an der Schienengruppe ein, damit 

die Winkel ordnungsgemäß an den Dachstreben festgezogen 

werden können. 

Entfernen Sie die Schienengruppe von den Dachstreben und 

ziehen Sie die Anbauwinkel fest. 

Bringen Sie die Schienengruppe wieder in die vorherige Po-

sition und befestigen Sie diese mit je zwei 1/4-14 x 3/4”-Bohr-

schrauben und flachen 1/4”-Unterlegscheiben pro Winkel an 

den Dachstreben und am Rahmen der Hintertür. 

Befestigen Sie die Seilführung mit ca. 30 Zoll Abstand zur 

Rückseite der Schienengruppe mit einer 1/4-20 x 7/8”-Flach-

kopfschraube, einer Unterlegscheibe mit 1-1/4” Außen-

durchmesser, einer flachen 1/4”-Unterlegscheibe und einer 

1/4-20-Nylon-Kontermutter. Stellen Sie den Abstand von 30 

Zoll im Falle einer Blockierung neu ein.

abbildung 1

abbildung 1a

hinterer 

anbauwinkel

Warnung

Warnung

aChtung

02_sliding_DE.indd   8

27/04/2009   11:12:47

background image

Tools For The Professional

TM

Fahrzeug-LeiterbeFestigung

ridge tool Company

9

abbildung 2

schritt 2: instaLLatiOn Der Feste haLterung

Messen Sie den Abstand zwischen Leiterfuß und unterster 

Sprosse. Messen Sie den gleichen Abstand von der Rücksei-

te der Schienengruppe aus und markieren Sie die Schiene. 

Dies ist die ungefähre Position der feste Halterung. Installie-

ren Sie die feste Halterung so, dass die Nuten in Richtung 

Fahrzeugfront zeigen. Verwenden Sie die in Abbildung 2 

gezeigten Verbindungen zur Einstellung der Position.

schritt 3: instaLLatiOn Der einsteLLbaren 

haLterung

Schieben Sie die einstellbare Halterung in die Schienen-

gruppe; die Nuten sollten hierbei in Richtung Fahrzeugheck 

zeigen. Stecken Sie die Kunststoffkappe auf das Ende der 

Schienengruppe.

schritt 4: instaLLatiOn Der 

FrOnttrÄgerVOrriChtung

hinWeis:

Wenn die Fahrzeug-Leiterbefestigung an die Sei-

tenwand eines Anhängers installiert werden soll, gehen Sie zu 

Schritt 10 zur Installation der Seitenverriegelungsvorrichtung. 

Befestigen Sie den Frontträger mit zwei 1/4-20 x 7/8 Zoll 

Flachrundschrauben, runden 1/4 Zoll Unterlegscheiben und 

1/4- 20 Nylon-Kontermutter am Auslegerarm. Bringen Sie 

diese an die einstellbare Halterung an. Stellen Sie die Höhe 

des Trägers mit einer 1/4-20 x 1-1/2 Zoll Flachrundschraube, 

einer flachen 1/4 Zoll Unterlegscheibe und 1/4-20 Nylon-

Kontermutter auf die Höhe Ihrer Leiter ein. Ziehen Sie die 

Flachrundschraube vollständig fest (Abbildung 3).

Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu fest.

schritt 5: VerriegeLung

Befestigen Sie die Verriegelung und das Sicherungskabel 

mit einer 1/4-20 Zoll x 1-1/2 Zoll-Flachrundschraube, einer 

flachen 1/4 Zoll-Unterlegscheibe und einer 1/4-20-Nylon-Kon-

termutter an der feste Halterung, so dass die Einstellung der 

Tiefe zur Einpassung der untersten Leitersprosse weiterhin 

möglich ist. Ziehen Sie die Flachrundschraube vollständig fest 

(Abbildung 4).

schritt 6: einsteLLen Der MOntagePOsitiOnen

Stellen Sie die Leiter auf den Frontträger und schieben Sie 

sie nach vorne in die verstaute Position. Positionieren Sie die 

unterste Sprosse der Leiter auf der Verriegelung. Dies ist die 

Endposition der Verriegelungsvorrichtung. Nehmen Sie die 

Leiter vorsichtig heraus, um die Einstellung der Verriegelung 

nicht zu verändern, und ziehen Sie die Verriegelungsvorrich-

tung in dieser Position fest.

schritt 7: instaLLatiOn Des sPannseiLs

• 

Führen Sie die Spannseile durch die dafür vorgesehenen 

Löcher der festen Halterung. Achten Sie darauf, dass sich 

der Krampen an der Rückseite der Einheit befindet. Führen 

Sie die Seile anschließend durch die Löcher der Spannseil-

führung und dann durch die dafür vorgesehenen Löcher der 

festen Halterung.

• Das Sicherungskabel muss gemäß den Anweisungen 

angebracht werden, damit die Leiter ordnungsgemäß an 

Träger und Fahrzeug gesichert ist.

• Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu fest.

• Die Verriegelungsvorrichtung ist zu diesem Zeitpunkt 

noch nicht vollständig gesichert. Beim Einhängen der 

Leiter könnte sie herabfallen.

• Während dieses Installationsschritts dürfen sich keine 

Personen unter oder seitlich neben der Leiter befinden, 

es sei denn sie sind bei der Montage behilflich.

• Die Gummiseile können zurückschnappen und dabei 

Ihre Augen treffen. Überspannen Sie die Seile nicht. 

Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen Seilen 

und Ihrem Körper bzw. Gesicht.

• 

Hängen Sie die Leiter in den Träger ein und schieben Sie 

sie bei gleichzeitigem Halten des Spannseils nach vorne. 

Wenn sich die Leiter in der verstauten Position befindet, 

ziehen Sie das Spannseil fest und führen Sie es durch die 

Befestigungsnut auf der Rückseite der festen Halterung  

(siehe Abbildung 5).

aChtung

Warnung

aChtung

Warnung

Feste halterung 

1/4 Zoll Unterlegscheibe, flach

schraubensicherung

1/4-20 x 1 

imbusschrauben

strebengang-

mutter

einstellbare

halterung

einstellbarer arm

Frontträger

abbildung 3

abbildung 4

Verriegelung

abbildung 5

sicherungskabel

02_sliding_DE.indd   9

27/04/2009   11:12:48

background image

Tools For The Professional

TM

Fahrzeug-LeiterbeFestigung

ridge tool Company

10

Die Gummiseile können zurückschnappen und dabei Ihre Augen treffen. Überspannen Sie die Seile nicht. Achten Sie auf ausrei-

chenden Abstand zwischen Seilen und Ihrem Körper bzw. Gesicht.

Das vordere Anschlagstück muss unbedingt installiert werden, um ein Entriegeln der Gleitverriegelung bei starkem Bremsen oder 

bei einem Autounfall zu vermeiden.

Vor dem einsetzen der Leiter in den träger:

1. RIDGID empfiehlt, dass die Fahrzeug-Leiterbefestigung (Modell 250) in Transportern und Lieferwagen mit einem Schott 

installiert wird. Ein Schott zwischen Ladung und Fahrgastzelle verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Material bei einem 

Verkehrsunfall nach vorne rutscht und es hierdurch zu Personenschäden kommt.

2. Die Fahrzeug-Leiterbefestigung ist dazu konzipiert, vom Heck eines Lieferwagens oder Kleinlasters mit Metalldach beladen 

zu werden.

3. Vor dem Einsetzen einer Leiter sollten Sie sich vergewissern, dass Gummiseile und Abspannstütze installiert und richtig 

positioniert sind. Siehe Installationschritt 7 und 8 auf Seite 3 und 4. Wenn eine Leiter einer anderen Größe eingesetzt werden 

soll, müssen Abspannstütze und Gummiseile angepasst werden, da sonst die Leiter aus dem Träger fallen würde.

4. Inspizieren Sie die Teile der Leiterbefestigung vor dem Gebrauch. Sind Teile gebrochen, verbogen oder in irgendeiner ande-

ren Weise beschädigt, darf die Befestigung nicht verwendet werden. Informationen über Ersatzteile finden Sie im Abschnitt 

“Wartung”.

beDienungsanWeisungen

abbildung 6

Warnung

Gummiseile müssen ordnungsgemäß eingestellt werden. Die falsche Einstellung der Seilspannung auf die Länge der Leiter 

könnte zum Herausfallen der Leiter führen.

schritt 8: instaLLatiOn Des VOrDeren unD hinteren ansChLagstÜCKs

Die empfohlene Position des vorderen Anschlagstücks ist ca. 3 cm vor der verstauten Position der einstellbaren Halterung. Die 

Position des Anschlagstücks sollte nur gerade genug Spiel ermöglichen, um die Leiter nach vorne zu schieben, damit die unterste 

Sprosse auf der einstellbaren Verriegelung positioniert werden kann bzw. damit die Leiter herausgenommen werden kann.

schritt 9: sChMieren Der sChiene

Fetten Sie die Innenseite der Schiene großzügig mit Lithiumfett 

ein, um ein reibungsloses Gleiten des beweglichen Frontträgers 

zu ermöglichen.

Optionale Installation

schritt 10: instaLLatiOnsanWeisungen zur 

seitLiChen MOntage

(aussChLiessLiCh)

Installieren Sie wie in Abbildung 6 gezeigt die Seitenverriege-

lungsstützen mit zwei 1/4-20 x 7/8 Zoll Flachrundschrauben, 

flachen 1/4 Zoll Unterlegscheiben und 1/4-20 Nylon-Kontermutter 

an die einstellbare Halterung. Montieren Sie die Schienegruppe 

an der Seitenwand des geschlossenen Anhängers.

• Überprüfen Sie die Leiterbefestigung vor jeder Benutzung. Verwenden Sie die Befestigung nicht, wenn er beschädigt ist oder 

Mängel jeglicher Art aufweist.

• Hängen Sie keine Leiter in die Befestigung ein, wenn dieser auf eine längere Leiter eingestellt ist. Passen Sie Anschlagstück 

und Gummiseile immer der Länge der der einzusetzenden Leiter an.

• Unsachgemäßes Einsetzen oder Herausnehmen die Fahrzeug-Leiterbefestigung kann zum Herabfallen der Leiter führen, was 

ernsthafte Sach- und Personenschäden nach sich ziehen könnte.

• Bedienen Sie die Befestigung niemals, wenn sich Personen unter oder in der Nähe von Befestigung und Leiter befinden.

• Lassen Sie beim Einsetzen der Leiter in die Leiterbefestigung äußerste Vorsicht walten, wenn Sie auf rutschigem oder vereis-

tem Untergrund stehen.

• Unterlassen Sie das Einsetzen oder Herausnehmen der Leiter, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.

•   Stellen Sie sicher, dass das Spannseil ausreichend gespannt ist, damit die Leiter sicher in ihrer Position bleibt. Machen Sie an 

dieser Stelle einen doppelten Knoten in das Ende des Spannseils und führen Sie die Seile durch die Befestigungsnuten der 

festen Halterung. Stecken Sie das überschüssige Seil in die Rückseite der festen Halterung (siehe Abbildung 5).

Warnung

Warnung

Die Position des hinteren Anschlagstücks sollte weit genug vorne liegen, um das Spiel der einstellbaren Halterung zu verringern, 

wodurch ein leichtes Herausziehen der Leiter aus der Frontträgergruppe möglich ist, ohne dass diese gegen die Verriegelung 

stößt.

Warnung

02_sliding_DE.indd   10

27/04/2009   11:12:48

background image

Tools For The Professional

TM

Fahrzeug-LeiterbeFestigung

ridge tool Company

11

• Befestigen Sie das Sicherungskabel immer an einer Leitersprosse. Das Sicherungskabel vermindert das Risiko, dass sich die 

Leiter bei einem Verkehrsunfall löst.

• Prüfen Sie die Leiter vor jeder Verwendung. Die Leiter kann durch Erschütterungen während der Fahrt und die Vibration des 

Fahrzeugs beschädigt werden. Springende und seitliche Bewegungen können zur Abnutzung und Schwächung des Leiterma-

terials führen. Eine beschädigte Leiter kann bei Benutzung brechen und dadurch zu ernsthaften Verletzungen oder Todesfäl-

len führen.

• Fassen Sie nicht in den Bereich, in dem die Leiter in den Träger einrastet.

einsetzen der Leiter in dei befestigung:

1. Vergewissern Sie sich, dass die Leiter sauber und trocken 

ist.

2. Öffnen Sie für den Zugang zur Befestigung die Hecktüren 

des Lieferwagens bzw. die Ladeklappe des Lastwagens.

3. Ziehen Sie an den Gummiseilen, um den Gleitfang zum 

Heck zu ziehen.

4. Positionieren Sie die Leiter mit der Trittseite nach unten 

(nicht nach oben).

5. Heben Sie die Oberseite der Leiter an und stellen Sie sie in 

den Frontträger. Siehe Abbildung 7.

6. Heben Sie nun die Unterseite der Leiter an und drücken 

Sie diese nach vorne, wodurch die einstellbare Halterung 

nach vorne gleitet und sich die Gummiseile spannen. 

Drücken Sie nicht weiter, wenn die Seile sich in der Leiter 

verfangen. Lösen Sie die Seile und fahren Sie fort.

7. Drücken Sie die Leiter mit beiden Händen fest nach oben, 

bis sich die Unterseite der untersten Leitersprosse auf 

herausnehmen der Leiter aus der befestigung:

1. Um die Leiter aus der Befestigung herauszunehmen, keh-

ren Sie unter Einhaltung der Schritte den oben beschriebe-

nen Einsetzvorgang um.

2. Achten Sie darauf, dass Sie stets einen festen Stand 

haben und hinter dem Fahrzeug genug Platz zum Heraus-

nehmen der Leiter ist.

3. Vergewissern Sie sich, dass sich die Leiter in der Befesti-

gung nicht verschoben hat und immer noch sicher von der 

Verriegelungsvorrichtung gehalten wird.

4. Entfernen Sie das um die Sprosse geschlungene Sicher-

heitskabel.

abbildung 7

abbildung 8

Höhe der Vorderseite der Verriegelung befindet. Mindern 

Sie den Druck und lassen Sie die Gummiseile die Sprosse 

gegen die Verriegelung drücken.

hinweis:

Die Vorderseite der Verriegelung ist für 

eine Vielzahl verschiedener Sprossen ausgelegt. 

Wenn die unterste Sprosse nicht richtig in die Verrie-

gelung einrastet, ändern Sie die Position der Spros-

se. Muss die Montageposition der Verriegelung neu 

ausgerichtet werden, so gehen Sie zu Schritt 4 der 

Installationsanweisungen auf Seite 3.

8. Stellen Sie sicher, dass die Leiter richtig in die Verriegelung 

einrastet.

9. Führen Sie das Sicherungskabel um die unterste Sprosse 

und befestigen Sie es wie in Abbildung 8 gezeigt an sich 

selbst. Führen Sie das Sicherungskabel immer um eine 

Sprosse herum.  Andere Leiterteile könnten nicht stark ge-

nug sein, um die Leiter bei einem Verkehrsunfall zu halten.

5. Drücken Sie die Leiter nach vorne und anschließend nach 

unten, um die Sprossen von der Vorderseite der Verriege-

lung zu lösen. Bedenken Sie, dass Sie die Spannung der 

Gummiseile überwinden müssen.

6. Entfernen Sie sich vom Fahrzeug, bis die Oberseite der 

Leiter bis in die Nähe der Verriegelung gelangt ist.

7. Bei langen oder schweren Leitern stellen Sie die Unterseite 

der Leiter auf den Boden und bringen dann die Seite der 

Leiter durch Anheben in eine Position, in der Sie die Ober-

seite vom Frontträger abnehmen können.

• Bewegen Sie das Fahrzeug nie, ohne das Sicherheitskabel anzubringen. Das Sicherheitskabel reduziert das Risiko, dass die 

Leiter herunterfällt oder bei einem Unfall wie ein Geschoss wirkt.

• Erlauben Sie niemandem, während der Fahrt unter oder in der Nähe der verstauten Leiter zu sitzen.

• Wenn Ihr Fahrzeug in einen Unfall verwickelt wird oder Sie stark bremsen müssen, HALTEN SIE sofort AN und vergewissern 

Sie sich, dass die Leiter ihre Position im Träger beibehalten hat.

• Bei Fahrten über unebenes Gelände oder Bodenschwellen kann die Leiter herunterfallen. Möglicherweise muss hierzu die 

Leiter zusätzlich gegen Verrutschen gesichert werden.

Warnung

Warnung

02_sliding_DE.indd   11

27/04/2009   11:12:49

background image

Tools For The Professional

TM

Fahrzeug-LeiterbeFestigung

ridge tool Company

12

Führen Sie regelmäßige Überprüfungen die Leiterbefestigung auf Abnutzungen, Risse, sonstige Beschädigungen und lose Teile 

durch. Reparieren Sie Teile oder tauschen Sie diese bei Bedarf aus.

Fetten Sie die Innenseite der Schiene großzügig mit Lithiumfett ein, um ein reibungsloses Gleiten des beweglichen Frontträgers zu 

ermöglichen.

Überpüfen Sie die Gummiseile auf Beschädigungen und Abnutzungen. Ist die Stoffummantelung eines Seiles ausgefranst, kann es 

unerwartet reißen. Ersetzen Sie defekte Seile vor der Benutzung die Befestigung.

Überprüfen Sie das Sicherheitskabel auf Beschädigungen und Bruchstellen. Achten Sie auf gebrochene Stränge. Werden Sie 

fündig, ersetzen Sie das Kabel vor der Benutzung der Befestigung.

aLLgeMeine WartungshinWeise

• So verringern Sie die Verletzungsgefahr:

• Verwenden Sie die Leiterbefestigung nicht, wenn Teile fehlen oder beschädigt sind.

• Überprüfen Sie die Gummiseile auf Abnutzung. Ist die Stoffummantelung eines Seiles ausgefranst, kann es unerwartet 

reißen. In diesem Fall dürfen Sie die Befestigung nicht verwenden.

• Fetten Sie regelmäßig die Schiene ein.

Bei Änderungen am Produkt oder durch die nicht dafür vorgesehene Verwendung dieses Produkts werden sämtliche Her-

stellergarantien sofort nichtig. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Personenverletzungen oder Sachschäden ab, die 

durch Änderungen am oder die nicht dafür vorgesehene Verwendung dieses Produkts entstehen.

eingesChrÄnKte garantie

Diese EINGESCHRÄNKTE GARANTIE wird von RIDGID, 420 E. Terra. Cotta Ave., Crystal Lake, Illinois dem ursprünglichen Käufer von 

RIDGID

(r)

-Produkten gegenüber gewährt.

RIDGID GARANTIERT, DASS DIE RIDGID-PRODUKTE FÜR EINEN ZEITRAUM VON DREI (3) JAHREN AB DEM DATUM DES 

KAUFES DURCH DEN URSPRÜNGLICHEN KÄUFER FREI VON MATERIAL- UND VERARBEITUNGSFEHLERN SIND. DIESE 

GARANTIE GILT SPEZIELL FÜR DIESEN LAGERBEHÄLTER. GARANTIEN FÜR ANDERE RIDGID-PRODUKTE KÖNNEN 

ABWEICHEN

Wenn der Käufer vor Ablauf des Garantiezeitraums feststellt, dass das RIDGID-Produkt die Garantie nicht erfüllt, muss der Käufer 

RIDGID informieren, um einen Termin für die Überprüfung des Produkts zu vereinbaren. Falls RIDGID feststellt, dass ein Defekt besteht, 

werden fehlerhafte Teile durch RIDGID auf Kosten der Firma repariert oder ersetzt. Alle unter der Garantie anfallenden Reparaturen 

müssen durch einen autorisierten Händler für RIDGID-Produkte oder ein von RIDGID genehmigtes Dienstleistungsunternehmen 

durchgeführt werden.

Diese Garantie ist nicht gültig, wenn das RIDGID-Produkt falsch angewendet oder gehandhabt, zweckentfremdet oder falsch gewartet 

wurde, oder wenn Änderungen am Produkt durch andere Personen als einen Händler für RIDGID-Produkte oder ein von RIDGID 

genehmigtes Dienstleistungsunternehmen durchgeführt wurden.

DIE OBEN GEDRUCKTE GARANTIE IST DIE EINZIGE FÜR DIESES GEKAUFTE PRODUKT GÜLTIGE GARANTIE. JEGLICHE 

AUSDRÜCKLICHEN ODER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF 

DIE GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGEN ZUR ALLGEMEINEN GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN 

BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN HIERMIT ABGELEHNT.

RIDGID ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FÜR ANFALLENDE ODER FOLGESCHÄDEN, DIE SICH DURCH DIE VERLETZUNG 

DIESER GARANTIE ERGEBEN. WEITERHIN DARF DER SCHADENSERSATZ NICHT DEN RÜCKGABEBETRAG FÜR DEN VOM 

URSPRÜNGLICHEN KÄUFER GEZAHLTEN KAUFPREIS ÜBERSTEIGEN.

Diese Garantie ersetzt alle ausdrücklichen oder gesetzlichen Gewährleistungen. Die Bedingungen dieser Garantie dürfen durch keinen 

der Beteiligten, seine Beistände und Bevollmächtigen geändert werden. Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte. 

Sie haben darüber hinaus möglicherweise weitere Rechte, die sich von Bundesstaat zu Bundesstaat unterscheiden können.

Warnung

-hinWeis-

ersatzteiLe

2

1

ersatzteiLe FinDen sie unter 

www.ridgid.eu/jobsitestorage

artiKeL-

nr.

  

ersatz-

teiLnr.

  

besChreibung

1

34213

sicherungskabel

2

34208

spannseile (1 Paar)

3

34218

schraubensatz (nicht abgebildet)

ridge tool europe, interleuvenlaan 50, b-3001 Leuven  www.ridgid.eu

02_sliding_DE.indd   12

27/04/2009   11:12:49