Ridgid RP 330-C: RP 330-B, RP 330-C

RP 330-B, RP 330-C: Ridgid RP 330-C

Ridge Tool Company

5

Tools For The Professional

TM

RP 330-B, RP 330-C

2) Elektrische Sicherheit

Die Stecker des Elektrowerkzeugs müssen zur verwendeten Steckdose a.

DE

passen. Nehmen Sie niemals Veränderungen am Stecker vor. Verwenden Sie

keine Adapterstecker in Kombination mit schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte

Stecker und passende Steckdosen verringern die Gefahr eines Stromschlags.

RP 330-B, RP 330-C

Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberächen, wie Rohren, b.

Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht eine erhöhte

Stromschlaggefahr, wenn Ihr Körper geerdet ist.

Betriebsanleitung

Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen und Nässe fern. c. Das Eindringen

von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht die Stromschlaggefahr.

Das Netzkabel darf nicht für anderweitige Zwecke missbraucht werden. d.

1 Allgemeines

Verwenden Sie es niemals zum Tragen oder Ziehen des Werkzeugs oder

1.1 Inhalt dieser Betriebsanleitung

zum Herausziehen des Steckers. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl,

In dieser Betriebsanleitung werden folgende Komponenten beschrieben:

scharfen Kanten und beweglichen Geräteteilen fern. Beschädigte oder

Presswerkzeug RP 330-B/C

verwickelte Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr.

Pressbacken

Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie e.

Akku, geeignet für RP 330-B

nur Verlängerungskabel, die für die Verwendung im Freien zugelassen

Die Gebrauchsanweisung des Herstellers (siehe Bezeichnung auf Ladegerät und

sind. Die Verwendung eines geeigneten Verlängerungskabels für den Gebrauch

Akku) enthält die Anleitung für das Akkuladegerät und den mitgelieferten Akku.

im Freien verringert die Gefahr eines Stromschlags.

RIDGID übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser

Wenn Sie ein Elektrowerkzeug in feuchter Umgebung einsetzen müssen, f.

Anleitung.

verwenden Sie eine Stromversorgung mit Fehlerstrom-Schutzschalter. Die

Verwendung eines FI-Schutzschalters verringert die Gefahr eines Stromschlags.

1.2 Vor Inbetriebnahme

Folgende Punkte müssen beachtet werden:

3) Sicherheit von Personen

Prüfen Sie, ob die Transportverpackung intakt und frei von

Seien Sie beim Betrieb eines Elektrowerkzeugs immer aufmerksam und a.

Transportschäden ist.

verantwortungsbewusst. Verwenden Sie ein Elektrowerkzeug nicht unter

Beachten Sie die Sicherheitshinweise

Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten. Durch einen kurzen

Beachten Sie die Betriebsanleitung

Moment der Unaufmerksamkeit können Sie sich selbst oder anderen erhebliche

Verletzungen zufügen.

1.3 Lesen dieser Betriebsanleitung

Tragen Sie immer persönliche Schutzkleidung und einen Augenschutz. b. Das

Überprüfen Sie die Betriebsanleitung des Herstellers für das Ladegerät und den

Tragen einer Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,

Akku auf Hinweise zur Verwendung und zum Laden des Akkus. Wenn Sie sich

Schutzhelm oder Gehörschutz verringert das Risiko von Verletzungen und ist

nach sorgfältiger Durchsicht dieser Betriebsanleitung hinsichtlich irgendeines

daher unbedingt erforderlich.

Aspekts nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an den Händler, um einen

Verhindern Sie, dass Elektrowerkzeuge unbeabsichtigt eingeschaltet c.

Servicebetrieb in Ihrer Nähe zu nden (Adressen siehe Garantieschein).

werden. Vergewissern Sie sich immer, dass sich der Schalter in der Aus-

Wir können keine Haftung für Schäden und Verluste oder Funktionsstörungen

Stellung bendet, bevor Sie ein Elektrowerkzeug anheben, tragen oder an

übernehmen, die sich aus Nichtbeachtung der Betriebsanleitung ergeben.

die Stromquelle bzw. einen Akku anschließen. Wenn Sie beim Tragen des

Gerätes den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die

1.4 Abbildungen und technische Änderungen

Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.

Abbildungen können von den eigentlichen Geräten abweichen und sind

Entfernen Sie sämtliche Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, d.

unsererseits nicht bindend. Wir behalten uns das Recht vor, technische

bevor Sie das Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in

Änderungen an den Geräten ohne Vorankündigung vorzunehmen, um die

einem drehenden Geräteteil bendet, kann zu Verletzungen führen.

Anforderungen sich schnell ändernder Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Lehnen Sie sich nicht zu weit in eine Richtung. Sorgen Sie stets für ein e.

sicheres Gleichgewicht und einen festen Stand. Dadurch können Sie das

1.5 Sichere Aufbewahrung

Gerät in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.

Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung an einem sicheren Ort auf.

Tragen Sie praktische Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weiten f.

Kleidungsstücke oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe

1.6 Weitere Informationen

von beweglichen Teilen fern. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare

Hersteller

können von bewegten Teilen erfasst werden.

Ridge Tool Company

Wenn Staubabsaug- und Staubauffangeinrichtungen montiert g.

Elyria, Ohio, USA

werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen

sind und vorschriftsmäßig verwendet werden. Durch Verwendung von

Gilt für Presswerkzeuge RP 330-B/C

Staubauffangeinrichtungen können die durch Staub entstehenden Gefahren

erheblich reduziert werden.

2 Sicherheitshinweise

4) Sachgemäßer Umgang mit Elektrowerkzeugen

2.1 Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise für Elektrowerkzeuge

Wenden Sie bei Verwendung des Elektrowerkzeugs keine Gewalt an. a.

WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und

Verwenden Sie immer ein für den Einsatzbereich geeignetes Elektrowerkzeug.

Anweisungen in dieser Betriebsanleitung.

Die Nichtbeachtung der

Dadurch können Sie Ihre Arbeit effektiver und sicherer ausführen.

nachstehend aufgeführten Warnhinweise und Anweisungen kann zu

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es nicht über einen b.

Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.

Bewahren Sie alle

Schalter ein- und ausgeschaltet werden kann. Ein Elektrowerkzeug, das sich

Warnhinweise und Anweisungen sorgfältig auf.

Der im folgenden Text

nicht über einen Schalter ein- und ausschalten lässt, stellt eine Gefahrenquelle

verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene

dar und muss repariert werden.

Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bzw. nehmen Sie den Akku aus dem c.

Netzkabel).

Elektrowerkzeug, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile

wechseln oder das Gerät einlagern. Durch solche Vorsichtsmaßnahmen wird

1) Sicherheit im Arbeitsbereich

der unbeabsichtigte Start des Elektrowerkzeugs verhindert.

Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber, und sorgen Sie für eine gute a.

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite d.

Beleuchtung. Unaufgeräumte und unzureichend beleuchtete Arbeitsbereiche

von Kindern auf, und lassen Sie Personen, die mit dem Elektrowerkzeug

erhöhen das Unfallrisiko.

nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben, das

Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in Umgebungen mit erhöhter b.

Elektrowerkzeug nicht benutzen. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie

Explosionsgefahr, in denen sich leicht entammbare Flüssigkeiten, Gase

von unerfahrenen Personen benutzt werden.

oder Staub benden. Elektrowerkzeuge erzeugen im Betrieb Funken, durch die

Elektrowerkzeuge müssen regelmäßig gewartet werden. Überprüfen Sie, e.

sich Staub oder Brandgase leicht entzünden können.

dass sich alle beweglichen und festen Teile in der richtigen Position

Sorgen Sie beim Betrieb von Elektrowerkzeugen dafür, dass sich keine c.

benden, dass keine Teile gebrochen sind oder sonstige Fehler vorliegen,

Kinder oder sonstigen Unbeteiligten in der Nähe benden. Bei Ablenkungen

um den reibungslosen Betrieb des Elektrowerkzeuges sicherzustellen.

kann die Kontrolle über das Werkzeug verloren gehen.

6

Ridge Tool Company

Tools For The Professional

TM

RP 330-B, RP 330-C

Bei Beschädigungen muss das Elektrowerkzeug vor einer erneuten

Verwendung zunächst repariert werden. Viele Unfälle werden durch schlecht

Presswerkzeug RP 330-B

gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.

Nennleistung: ..........................................................................490 W

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.f. Sorgfältig gepegte

Spannung: ..................................................................................18 V

Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen seltener und sind

Maschinenüberwachung: ...............................................elektronisch

leichter zu führen.

Schalldruckpegel: .............................................................71,5 dB(A)

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. gemäß g.

Schallleistungspegel .......................................................82,5 dB(A)

2

diesen Anweisungen und unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen

Vibrationspegel:.................................................................< 2,5 m/s

und der auszuführenden Tätigkeit. Wenn Elektrowerkzeuge nicht vorschrifts-

Kraftübertragung: ............................................................hydraulisch

mäßig verwendet werden, kann dies zu gefährlichen Situationen führen.

Druckkraft am Kolben: ..............................................................32 kN

Gewicht inkl. Akku: .................................................................. 4,4 kg

5) Sachgemäßer Umgang mit batteriebetriebenen Werkzeugen

Kapazität von Li-Ionen-

Nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät laden. a. Ein Ladegerät,

Akku: .............................................................................. 18 V/2,2 Ah

das für einen Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem anderen

(Richtwerte, Änderungen vorbehalten)

Akkutyp zu Brandgefahr führen.

Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit explizit dafür vorgesehenen b.

4. Gerätebeschreibung und grundsätzliches Funktionsprinzip

Akkus. Der Einsatz mit anderen Akkus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr

führen.

4.1 Grundsätzliches Funktionsprinzip

Wenn der Akku nicht verwendet wird, halten Sie ihn fern von anderen c.

Das Presswerkzeug arbeitet elektrohydraulisch. Die Hydraulikpumpe wird

metallischen Objekten wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,

über einen Elektromotor angetrieben. Der Hydrauliköldruck wirkt auf den

Schrauben und anderen kleinen Metallgegenständen, die die Anschlüsse

Antriebskolben auf einer Seite, und die Presswalzen (5) sind an der Kolbenstange

kurzschließen könnten. Das Kurzschließen von Akkuanschlüssen kann zu

dieses Kolbens befestigt. Die Presswalzen erzeugen die Verpressfunktion durch

Verbrennungen oder Bränden führen.

Umlenkung der Kraft über die Nocken der Pressbacke (7).

Bei falscher Anwendung kann aus dem Akku Flüssigkeit austreten. d.

Kontakt vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt mit Wasser abspülen. Bei

4.2 Elektronische Überwachung und LED-Anzeigen

Kontakt mit Augen kontaktieren Sie zusätzlich einen Arzt. Die aus dem Akku

Das Presswerkzeug wird elektronisch überwacht, um gegen unbefugte Eingriffe zu

austretende Flüssigkeit kann Reizungen oder Verätzungen verursachen.

schützen und perfekte Verpressergebnisse sicherzustellen. Der Status eventueller

Funktionsstörungen wird durch Leuchtdioden (LEDs) (2) angezeigt.

6) Wartung

Folgendes wird überwacht:

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualiziertem Fachpersonal und a.

Sicherungsstift

nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Dadurch bleibt die Sicherheit des

Verpresszeit

Elektrowerkzeugs gewährleistet.

Spannung/Akkukapazität

Falls das Anschlusskabel ersetzt werden muss, muss diese Arbeit b.

Wartungsintervall

vom Hersteller oder einem autorisierten Reparaturbetrieb durchgeführt

Betriebstemperatur

werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Statusanzeigen nach Einschalten des Presswerkzeugs

Schließen Sie das Presswerkzeug an das Netz an. X

2.2 Besonders gekennzeichnete Bereiche dieser Betriebsanleitung

Schieben Sie den Akku in das Presswerkzeug. X

Lesen und beachten Sie immer die Sicherheitshinweise in dieser

Drücken Sie den „EIN/AUS“-Schalter (1). X

Betriebsanleitung. Sicherheitshinweise sind wie folgt gekennzeichnet:

Die LED (2) leuchtet auf, während der „EIN/AUS“-Schalter betätigt wird, um die

Funktion der drei LEDs zu kontrollieren.

Nichtbeachtung einer mit diesem Piktogramm gekennzeichneten

„EIN/AUS“-Schalter

Anweisung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

Das Gerät kann jederzeit mit dem „EIN/AUS“-Schalter ein- und ausgeschaltet

werden (außer während des Verpressvorgangs).

Nichtbeachtung einer mit diesem Piktogramm gekennzeichneten

Wird das Gerät in eingeschaltetem Zustand nicht benutzt, schaltet die Elektronik

Anweisung kann das Gerät beschädigen oder zu Sachschäden führen.

das Gerät nach 10 Minuten aus.

Kennzeichnet zusätzliche Hinweise oder besondere Anweisungen.

4.3 Statusanzeige

Aufzählungen

LED Status Beschreibung

Bei einer einfachen Auistung der Anweisungen sind diese mit einem • am Anfang

Leuchtet Gerät EIN

der Zeile markiert: z. B.:

1. Zeile

Grün

230 V: Unterspannung; 18 V: Akku zu

2. Zeile

Blinkt

schwach. Akku auaden.

Schritt-für-Schritt-Anweisungen (wenn bestimmte Schritte durchgeführt werden

müssen) werden durch einen Pfeil

Blinkt

Außerhalb des Temperaturbereichs

am Anfang der Zeile markiert: X

Rot

Backenhaltebolzen nicht vollständig

1. Schritt X

Leuchtet

eingesetzt. Bolzen einsetzen.

2. Schritt X

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist unbedingt einzuhalten.

Maschine gesperrt. Wartung nach 32.000

Blinkt

Pressvorgängen oder Funktionsstörung.

3 Technische Daten

Gelb

Wartungsanzeige nach 30.000

Leuchtet

Pressvorgängen. Hinweis: Werkzeug wird

Presswerkzeug RP 330-C

nach 32.000 Pressvorgängen gesperrt.

Nennleistung: ......................................................................... 670 W

Spannung: ................................................................................230 V

4.4 Mechanischer Aufbau des Presswerkzeugs

Netzsicherung: ...........................................................................10 A

Siehe Erklärung auf der Folgeseite

Isolierklasse

Maschinenüberwachung: ...............................................elektronisch

5 Einsatzbereich

Schalldruckpegel: .............................................................71,5 dB(A)

Das Presswerkzeug mit RIDGID Standardpressvorsätzen oder anderen

Schallleistungspegel .......................................................82,5 dB(A)

handelsüblichen Standardpressvorsätzen ist für die Verwendung mit allen

2

Vibrationspegel:.................................................................< 2,5 m/s

Sanitärinstallations- und Heizungssystemen bis zu einer Größe von 54 mm oder

Kraftübertragung: ............................................................hydraulisch

sogar bis zu 108 mm geeignet, wenn das System eine Verpresskraft von 32 kN

Druckkraft am Kolben: ..............................................................32 kN

benötigt. Das Presswerkzeug mit RIDGID Standard-VIEGA-Pressvorsätzen ist für

Gewicht inkl. Kabel: ................................................................. 4,6 kg

die Verwendung mit allen VIEGA-Sanitärinstallations- und Heizungssystemen bis

(Richtwerte, Änderungen vorbehalten)

zu einer Größe von 108 mm geeignet.

Ridge Tool Company

7

Tools For The Professional

TM

RP 330-B, RP 330-C

6 Pressbacken

6.1 Pressbacken einsetzen

Den Sicherungsstift (6) herausziehen. X

Die Pressbacke (7) in die Aufnahme im Presskopf schieben. X

Den Sicherungsstift (6) ganz einschieben. X

Wenn der Sicherungsstift nicht ganz eingeschoben worden ist, kann

das Presswerkzeug nicht gestartet werden (elektronisch überwachte

Schutzfunktion). LED-Anzeige: grüne LED leuchtet und rote LED blinkt.

6.2 Pressbacken reinigen

Vor Reinigungsarbeiten sind die Pressbacken immer vom Gerät zu

entfernen.

Reinigen Sie die Pressbacken, um Schmutz und Metallreste zu

entfernen, mit einem Lösungsmittel. Sprühen Sie dann ein kombiniertes

Schmier- und Rostschutzmittel auf die gesamte Backe.

6.3 Pressbacken überprüfen

Stellen Sie sicher, dass sich die Pressbacke beim Verpressen

ganz schließt. Überprüfen Sie nach jeder Benutzung die

Pressgeometrie der Pressbacken auf Beschädigung oder

Anzeichen von Verschleiß.

6.4 Inspektion und Wartung der Pressbacken

Zusammen mit dem Presswerkzeug müssen auch alle Pressbacken zwecks

Inspektion und Wartung an einen autorisierten Reparaturbetrieb eingeschickt

werden (siehe 10.4 Inspektion und Wartung des Presswerkzeugs).

7 Akku

7.1 Akkutechnologie

Das Presswerkzeug wird mit Li-Ionen-Akkutechnologie betrieben.

7.2 Akkutyp

Es dürfen ausschließlich BMZ Li-Ionen-Akkus 18 V (Ref-Nr. 8043 ) verwendet

werden.

7.3 Auaden des Akkus

Der Akku darf nur mit einem Originalladegerät BC1/1.8 von BMZ

aufgeladen werden. Siehe Betriebsanleitung des Ladegeräts.

7.4 Sicherheitshinweise für Li-Ionen-Akkus

Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise bei der Verwendung von

Li-Ionen-Akkus:

1. Nicht zerdrücken!

2. Nicht erwärmen oder verbrennen!

3. Nicht kurzschließen!

4. Nicht in Flüssigkeiten eintauchen!

5. Nicht laden bei Umgebungstemperaturen unter 5 °C!

6. Nur mit einem Originalladegerät BC1/1.8 von BMZ auaden!

7.5 Entsorgung von Li-Ionen-Akkus

Li - Ion

Mechanischer Aufbau des Presswerkzeugs

1

2

5

11

3

7 6 4

9

8

10

Akkus müssen auf die gleiche Weise wie das Presswerkzeug entsorgt werden

(siehe Punkt 10.3).

Max. 2 Pressvorgänge pro

8 Aufnahme der Arbeit

Minute, max. Größe 54 mm

Beginnen Sie erst mit der Arbeit, wenn Sie diese Betriebsanleitung gelesen und

verstanden haben!

8.1 Verpressung durchführen

8

Schließen Sie das Presswerkzeug an das Netz an. X

Schieben Sie den geladenen Akku in das Presswerkzeug. X

Drücken Sie den „EIN/AUS“-Schalter (1). X

Prüfen Sie die LED-Anzeige (2): die grüne LED muss leuchten. X

10

Prüfen Sie, ob die korrekten Pressbacken (7) für das zu verpressende X

Fitting eingesetzt wurden.

8.2 Aufnahme der Arbeit

Starten Sie das Presswerkzeug nicht ohne eingesetzte Pressbacken

1. „EIN/AUS“-Schalter

6. Sicherungsstift

(7).

2. LED-Anzeigen, grün, rot und

7. Pressbacke

gelb

8. Typenschild

Verpressen Sie Fittings für Rohre niemals mit einer nicht dafür

3. Auslöser

9. Kunststoffgehäuse

geeigneten Pressbacke. Dies kann zu fehlerhaften Pressverbindungen

4. Pressbackenkopf, um 270°

10. Netzkabel/18-V-Akku

g

siehe

und Schäden an Presswerkzeug und Pressbacke führen.

schwenkbar

gesonderte Abbildung

Vergewissern Sie sich, dass das Presswerkzeug mit der Pressbacke richtig X

5. Presswalzen

11. Notfallwiederherstellung

und im rechten Winkel zur Rohrachse auf das Presstting gesetzt worden ist.

(Gelber Knopf)

Folgen Sie den bebilderten Anweisungen, die mit dem Presstting

mitgeliefert wurden, um eine richtige Pressverbindung herzustellen.

8

Ridge Tool Company

Tools For The Professional

TM

RP 330-B, RP 330-C

Starten Sie das Presswerkzeug, indem Sie den schwarzen Auslöser (3) X

10 Reinigung, Kontrollen, Reparaturen und Inspektionen

drücken, bis das Gerät den automatischen Pressvorgang einleitet. Sie kön-

nen dann den Auslöser (3) wieder loslassen, der Pressvorgang wird jeweils

Trennen Sie das Gerät immer vom Netz oder nehmen Sie den Akku aus

automatisch ausgelöst und beendet.

dem Presswerkzeug, bevor Sie Reinigungsarbeiten durchführen!

Der Pressvorgang wird nach Beginn der Verpressung automatisch

10.1 Regelmäßige Reinigung nach dem Gebrauch

durchgeführt. Nach dem Pressvorgang kehrt der Kolben automatisch in

• Reinigen Sie die Presswalzen (5) im trockenen Zustand und schmieren Sie

die Ausgangsstellung zurück.

sie mit etwas Fett.

• Reinigen Sie die Pressbacken, um Schmutz und Metallreste zu entfernen,

Warten Sie, bis der Arbeitskolben vollständig eingezogen ist. Sie können dann X

mit einem Lösungsmittel. Sprühen Sie dann ein kombiniertes

Schmier- und

die Pressbacke (7) öffnen und vom Fitting lösen.

Rostschutzmittel auf die gesamte Backe.

Sollte während des Verpressvorgangs die Stromversorgung

unterbrochen werden, drücken Sie den Not-Ausschalter, um die Walzen

Verwenden Sie niemals Flüssigkeiten (Wasser oder Chemikalien) oder

zurückzuziehen.

feuchte Tücher zur Reinigung des Presswerkzeugs. Die Außenseite des

Gehäuses kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden

Kann das Presswerkzeug durch Drücken des Auslösers nicht gestartet

(Kunststoffteile).

werden, überprüfen Sie

ob die Elektronik durch Drücken des „EIN/AUS“-Schalters (1) eingeschal- X

10.2 Regelmäßige Kontrollen

tet worden ist (mindestens die grüne LED muss aueuchten).

Stellen Sie sicher, dass sich die Pressbacke beim Verpressen ganz

die LED-Anzeigen generell. Abschnitt 4.4 erklärt die Vorgehensweise, falls X

schließt. Überprüfen Sie nach jeder Benutzung die Pressgeometrie der

die rote und/oder gelbe LED leuchtet oder blinkt.

Pressbacken auf Beschädigung oder Anzeichen von Verschleiß.

ob sich der Läufer des Elektromotors noch immer durch einen vorherigen X

Wenden Sie sich bei einer Fehlfunktion bitte an einen autorisierten

Pressvorgang dreht.

Servicebetrieb (Adressen siehe www.ridgid.eu).

ob das Netzkabel an die Stromversorgung angeschlossen ist. X

ob der Akku vollständig geladen ist. X

10.3 Reparaturen

ob der Akku richtig eingesetzt wurde. X

Führen Sie Reparaturarbeiten niemals selbst durch. Schicken Sie das

Falls das Presswerkzeug noch immer nicht gestartet werden kann, muss es zur

Presswerkzeug immer zwecks Wartung oder Reparatur an einen

Inspektion und Wartung an einen autorisierten Reparaturbetrieb in Ihrer Nähe

autorisierten Reparaturbetrieb (Adressen siehe www.ridgid.eu).

geschickt werden.

Nehmen Sie keine unbefugten Eingriffe an den elektrischen oder

elektronischen Systemen vor. Falls Probleme auftreten, wenden

8.3 Automatischen Pressvorgang unterbrechen

Sie sich bitte an einen autorisierten Servicebetrieb

Die Kolbenvorschubbewegung kann gestoppt werden, so lange Sie den

(Adressen siehe www.ridgid.eu).

Schalter (3) nach dem Starten loslassen. Die Walzen können mit dem

Not-Ausschalter wieder zurückgezogen werden.

10.4 Inspektion und Wartung des Presswerkzeugs (empfohlen)

Der Pressvorgang kann während der automatischen Verpressung nicht

Für perfekte Pressverbindungen ist ein voll funktionsfähiges und regelmäßig

unterbrochen werden (Verformung des Fittings).

gewartetes Presswerkzeug erforderlich (die Wartung wird alle 4 Jahre empfohlen

oder erfolgt automatisch nach 32.000 Pressvorgängen). Das Presswerkzeug

sollte daher zwecks Inspektion und Wartung an einen autorisierten Servicebetrieb

9 Lagerung und Entsorgung

geschickt werden, wenn die Serviceanzeige aueuchtet. Regelmäßige Inspektion

zusammen mit den Pressbacken (Punkt 6.4) verlängert die Lebensdauer des

9.1 Schutz des Geräts

Presswerkzeugs erheblich.

Das Presswerkzeug/Ladegerät muss gegen starke Stöße, Nässe, Feuchtigkeit,

Schmutz, Staub, extrem niedrige bzw. hohe Temperaturen, chemische Lösungen

Die Serviceanzeige (grüne und gelbe LED blinken) zeigt Ihnen an, dass das

und Gase geschützt werden.

Presswerkzeug nach 30.000 Pressvorgängen gewartet werden muss. Das

Presswerkzeug wird nach 32.000 Pressvorgängen durch das elektronische

Das Presswerkzeug verfügt über einen umfangreichen EMV-Schutz.

Überwachungssystem gesperrt (gelbe LED leuchtet auf). Es muss dann zur

Sollte das Presswerkzeug dennoch durch elektromagnetische

Wartung an einen autorisierten Servicebetrieb geschickt werden (Adressen siehe

Störungen abgeschaltet werden, trennen Sie das Gerät kurz vom Netz

www.ridgid.eu).

oder nehmen Sie kurz den Akku aus dem Gerät. Dies behebt die

Störung in der Regel. Versuchen Sie andernfalls bitte, die Ursache der Störung zu

Wenn ein Gerätefehler auftritt, wird das Presswerkzeug unverzüglich vom

beseitigen.

elektronischen Überwachungssystem gesperrt und muss zwecks Inspektion an

9.2 Zwischenlagerung

einen Servicebetrieb geschickt werden (lesen Sie immer Abschnitt 4.4).

Trennen Sie das Presswerkzeug vom Netz oder nehmen Sie den Akku heraus,

wenn Sie nicht beabsichtigen, das Presswerkzeug zu benutzen.

11 Kundendienst

Die Adressen autorisierter Servicebetriebe nden Sie unter www.ridgid.eu oder auf

Der Akku erreicht seine volle theoretische Kapazität nach einer langen

der Garantiekarte.

Lagerzeit erst, nachdem er 1 bis 5 Mal aufgeladen worden ist.

Wenn das Presswerkzeug nicht direkt nach der Lieferung benutzt werden soll,

12 Hersteller

bewahren Sie es bitte in der Originalverpackung an einem trockenen Ort auf.

Ridge Tool Company

Elyria, Ohio

Bewahren Sie das Presswerkzeug vor Unbefugten geschützt an einem

USA www.ridgid.eu

trockenen, verschließbaren Ort auf!

Bevor Sie das Presswerkzeug für längere Zeit (6 Monate oder mehr)

einlagern, muss es gereinigt und im trockenen Zustand gelagert

werden. Überprüfen Sie das Presswerkzeug ebenfalls auf

Funktionsfähigkeit, indem Sie die Kontrollen unter 10.2 durchführen,

bevor Sie es erneut verwenden.

9.3 Entsorgung

Senden Sie das Presswerkzeug bitte an den Servicebetrieb in Ihrer Nähe

(Adressen siehe www.ridgid.eu) zurück oder entsorgen Sie es durch einen

Recyclingbetrieb für umweltgerechte Entsorgung. Presswerkzeuge dürfen nicht

als Schrott oder Hausmüll entsorgt werden.