Milwaukee C12 PXP: 18 19 DEUTSCH DEUTSCH
18 19 DEUTSCH DEUTSCH: Milwaukee C12 PXP

TECHNISCHE DATEN Akkuexpander
C 12 PXP
AKKUS
DICHTHEITSPRÜFUNG
Hub ...............................................................................................
.......................................... 14 mm
Neue Wechselakkus erreichen ihre volle Kapazität nach 4-5
Die Fitting-Verbindung kann nach 30 min bei Temperaturen
Rohr-ø ..........................................................................................
...... ≤ ø 32 x 2,9, ≤ ø 25 x 3,5 mm
Lade-und Entladezyklen. Längere Zeit nicht benutzte
bis zu +5 °C unter Druck gesetzt werden. Bei niedrigeren
Spannung Wechselakku ...............................................................
.......................................... 12 V
Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
Temperatur erhöht sich die Wartezeit wie folgt.
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 ........................................
....................................... 1,88 kg
+ 5°C... 0°C: 1,5 h
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
0°C...- 5°C: 3 h
Geräusch/Vibrationsinformation
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder
- 5°C...-10°C: 4 h
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Heizung vermeiden.
-10°C...-15°C: 10 h
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku
Bei Zimmertemperatur ist nach 6 bis 24 Stunden die
typischerweise:
sauber halten.
Verbindung so fest wie das Rohr selbst.
Schalldruckpegel (K = 3 dB(A)) ...................................................
.......................................... 61 dB (A)
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem
Schallleistungspegel (K = 3 dB(A)) .............................................
.......................................... 72 dB (A)
Die Dichtheitsprüfung in Übereinstimmung mit den
Gebrauch die Akkus voll geladen werden.
Gehörschutz tragen!
geltenden Normen (ANV 12108) ist auszuführen, bevor das
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus
System in Betrieb genommen wird.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
nach dem Auaden aus dem Ladegerät entfernt werden.
ermittelt entsprechend EN 60745.
2
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
WARTUNG
Schwingungsemissionswert a
h
..................................................
...................................... < 2,5 m/s
2
Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.
Unsicherheit K = ........................................................................
......................................... 1,5 m/s
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Nutzen Sie die beiliegende Fett Tube um die Q&E
Akku alle 6 Monate erneut auaden.
Aufweitköpfe einzufetten.
ARBEITSHINWEISE
Der Dorn des Werkzeugs täglich oder zumindest nach
WARNUNG
jeweils 100 Verbindungen reinigen und schmieren. Ein
Quick und Easy (Q&E) ist ein Fitting-Konzept für Uponor-
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
sauberes, fusselfreies Tuch zum Auftragen einer dünnen
PEX-Rohre und Systeme. Die Verbindung erfolgt durch das
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für
Schmiermittelschicht (Molykote G-n plus) auf den
stufenweise Aufweiten des Rohrs mit einem an seiner
eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Aufweitdorn verwenden. Alle anderen Werkzeugteile frei von
Außenseite angebrachten Q&E-Ring und anschließendes
Schmiermittel halten.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings
Schrumpfen über den Fitting-Nippel. Nur Original-Q&E-
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
Bei Verwendung von Uponor Standard Aufweitköpfen muss
Fittinge, -Ringe und -Aufweitwerkzeuge dürfen verwendet
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
zusätzlich der Innenring des Aufweitkopfes gefettet werden.
werden.
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Die Innenseite der Aufweitköpfe regelmäßig mit einem
Nach dem Aufweiten möglichst sofort das aufgeweitete Rohr
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät
trockenen Tuch reinigen. Schmiermittelansammlungen
über den Nippel schieben. Sollte das Rohr bereits wieder zu
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den
zwischen den Segmenten vermeiden. Es ist wichtig, dass
weit geschrumpft sein, nicht nochmals aufweiten, sondern
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
die Außenseite der Segmente frei von Schmiermittel und
die geweitete Stelle abschneiden.
trocken gehalten wird.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum
Das Aufweiten geschieht in mehreren Stufen. Dies ist
Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Unsachgemäße Schmierung (zu viel oder zu wenig) kann zu
deutlich am "Klacken" beim Zusammenziehen des
fehlerhaften Verbindungen führen, und kann zu
Aufweitkopfes hörbar. Die Anzahl der Aufweitungen ist vom
Beschädigungen führen.
Rohr-ø abhängig.
Typischerweise:
Nur von Uponor zugelassene Aufweitköpfe verwenden.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann
16 x 1,8 mm - 4 Aufweitungen
Anweisungen, auch die in der beiliegenden Broschüre.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile
aus beschädigten Wechselakkus Batterieüssigkeit
20 x 1,9 mm - 6 Aufweitungen
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
verwenden. Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben
auslaufen. Bei Berührung mit Batterieüssigkeit sofort mit
25 x 2,3 mm - 8 Aufweitungen
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
wurde, bei einer Milwaukee Kundendienststelle
Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt sofort
16 x 2,2 mm - 6 Aufweitungen
oder schwere Verletzungen verursachen.
auswechseln lassen (Broschüre Garantie/
mindestens 10 Minuten gründlich spülen und unverzüglich
20 x 2,8 mm - 12 Aufweitungen
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Kundendienstadressen beachten).
einen Arzt aufsuchen.
25 x 3,5 mm - 20 Aufweitungen
Anweisungen für die Zukunft auf.
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes
Nicht öfter als angegeben das Rohr aufweiten.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
unter Angabe der Maschinen Type und der zehnstelligen
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Nach jeder Aufweitung muss der Aufweitkopf etwas verdreht
Nummer auf dem Leistungsschild bei Ihrer
Der Akkuexpander ist geeignet zum Aufweiten von dafür
werden.
Eigenschaften und Form des Werkzeugs dürfen nicht
Kundendienststelle oder direkt bei Milwaukee Electric Tool,
vorgesehenen Kunststoffrohren für die Installation von
verändert werden. Es ist besonders wichtig, Form oder
Diese Verdrehung verhindert ein zu tiefes Einschneiden des
Max-Eyth-Straße 10, D-71364 Winnenden, Germany
Q&E-Fittingen.
Größe des Dorns nicht zu verändern; sei es durch
Aufweitkopfes in die Innenwand des Rohres.
angefordert werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
Bearbeitung oder Änderung der ursprünglichen
Wenn sich der Aufweitkopf nicht verdreht kann dies zu tiefen
verwendet werden.
Eigenschaften, Härte, Festigkeit usw. durch Erhitzen des
Rillen im Kunststoffrohr und einer schlechten Verbindung
SYMBOLE
Werkzeugs oder durch die Aufbewahrung in der Nähe von
führen. In Folge können durch Undichtigkeiten
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wärmequellen.
Sachschäden entstehen.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Verwenden Sie das Werkzeug korrekt. Besonders darauf
Milwaukee Aufweitköpfe verdrehen sich automatisch bei
Wechselakku herausnehmen
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
achten, den Aufweitkopf am Werkzeug gut zu befestigen,
jeder Aufweitung. Diese Verdrehung von Zeit zu Zeit ohne
Dokumenten übereinstimmt. EN 60745, EN 55014-1, EN
damit die volle Aufweitung erzielt wird. Sicherstellen, dass
aufgestecktes Rohr kontrollieren.
55014-2, gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
die Segmente des Aufweitkopfs nicht verbogen oder
Uponor Standard Aufweitköpfe verdehen sich nicht
2006/42/EG, 2004/108/EG.
anderweitig beschädigt sind.
automatisch. Deshalb muss das Rohr nach jeder Aufweitung
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Das Werkzeug nicht ohne Aufweitkopf benutzen, tragen
von Hand um 1/8 Drehung verdreht werden.
Hausmüll!
oder aufbewahren.
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG
INSTALLATION BEI KALTER WITTERUNG
über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und
Finger und Hände nicht in die Nähe des Bewe-
Winnenden, 2012-05-27
Umsetzung in nationales Recht müssen
gungsbereichs des Aufweitkopfs bringen.
Bei niedrigen Temperaturen benötigt das Rohr mehr Zeit um
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
auf den Nippel zu schrumpfen und abzudichten.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den
gesammelt und einer umweltgerechten
Hausmüll werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte
Je nach Rohrgröße kann die Anzahl der Aufweitungen bei
Wiederverwertung zugeführt werden.
Alt-Wechselakku-Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren
niedrigen Temperaturen reduziert werden.
Fachhändler.
Rainer Kumpf
Vor dem Gebrauch bei Temperaturen unter 5 °C muss das
Director Product Development
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
Werkzeug mit Akku aufgewärmt werden, dazu einige Zyklen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen
ohne Rohr ausführen.
zusammenzustellen
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte
dürfen keine Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems C 12 nur mit Ladegeräten des
Systems C 12 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen
laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öffnen und nur in
trockenen Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
18 19
DEUTSCH
DEUTSCH
Оглавление
- 2 3
- START STOP
- 6 7
- 8 9
- 10 11
- 12 13
- 14 15
- 16 17 ENGLISH ENGLISH
- 18 19 DEUTSCH DEUTSCH
- 20 21 FRANÇAIS FRANÇAIS
- 22 23 ITALIANO ITALIANO
- 24 25 ESPAÑOL ESPAÑOL
- 26 27 PORTUGUES PORTUGUES
- 28 29 NEDERLANDS NEDERLANDS
- 30 31 DANSK DANSK
- 32 33 NORSK NORSK
- 34 35 SVENSKA SVENSKA
- 36 37 SUOMI SUOMI
- 38 39 ÅËËÇNÉÊÁ ÅËËÇNÉÊÁ
- 40 41 TÜRKÇE TÜRKÇE
- 42 43 ČESKY ČESKY
- 44 45
- 46 47 POLSKI POLSKI
- 48 49 MAGYAR MAGYAR
- 50 51 SLOVENSKO SLOVENSKO
- 52 53 HRVATSKI HRVATSKI
- 54 55 LATVISKI LATVISKI
- 56 57
- 58 59 EESTI EESTI
- 60 61 ÐÓÑÑÊÈÉ ÐÓÑÑÊÈÉ
- 62 63 БЪЛГАÐÑÊÈ БЪЛГАÐÑÊÈ
- 64 65 ROMÂNIA ROMÂNIA
- 66 67 МАКЕДОНСКИ МАКЕДОНСКИ
- 68 69 中文 中文
- 70 71