Fein MShy_664_1: de Zu Ihrer Sicherheit.

de Zu Ihrer Sicherheit.: Fein MShy_664_1

background image

14

de Zu Ihrer Sicherheit.

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und 

Anweisungen.

 Versäumnisse bei der 

Einhaltung der Sicherheitshinweise 

und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand 

und/oder schwere Verletzungen verursachen.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen 

für die Zukunft auf.

Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht, 

bevor Sie diese Betriebsanleitung sowie die beilie-

genden „Allgemeinen Sicherheitshinweise“ 

(Schriftennummer 3 41 30 054 06 1) gründlich gelesen 

und vollständig verstanden haben. Bewahren Sie die 

genannten Unterlagen zum späteren Gebrauch auf und 

überreichen Sie diese bei einer Weitergabe oder Veräu-

ßerung des Elektrowerkzeugs.

Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationalen 

Arbeitsschutzbestimmungen.

Bestimmung des Elektrowerkzeugs:

handgeführter Geradschleifer zum Trockenschleifen von 

Metall mit zweiseitig konischen Schleifscheiben (Form 4) 

mit dem von FEIN zugelassenen Zubehör in wetterge-

schützter Umgebung.

Gemeinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen, 

Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten, 

Polieren und Trennschleifen

Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als Schleifer. 

Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Dar-

stellungen und Daten, die Sie mit dem Gerät erhalten.

Wenn Sie die folgenden Anweisungen nicht beachten, 

kann es zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder schwe-

ren Verletzungen kommen.

Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum Sandpapier-

schleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten, Polieren und Trenn-

schleifen.

 Verwendungen, für die das Elektrowerkzeug 

nicht vorgesehen ist, können Gefährdungen und Verlet-

zungen verursachen.

Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht spe-

ziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen 

wurde.

 Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerk-

zeug befestigen können, garantiert das keine sichere Ver-

wendung.

Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindes-

tens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angege-

bene Höchstdrehzahl.

 Zubehör, das sich schneller als 

zulässig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.

Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs müs-

sen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen.

Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht aus-

reichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.

Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder anderes Zube-

hör müssen genau auf die Schleifspindel Ihres Elektrowerk-

zeugs passen.

 Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf die 

Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen, drehen sich 

ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und können zum 

Verlust der Kontrolle führen.

Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge. Kon-

trollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatzwerkzeuge wie 

Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse, Schleifteller 

auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung, Drahtbürsten 

auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerk-

zeug oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen 

Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie ein unbeschä-

digtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug 

kontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und in der 

Nähe befindliche Personen sich außerhalb der Ebene des 

rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie das Elek-

trowerkzeug eine Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen.

Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser 

Testzeit.

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie je 

nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder 

Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske, 

Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezialschürze, die 

kleine Schleif- und Materialpartikel von Ihnen fernhält.

 Die 

Augen sollen vor herumfliegenden Fremdkörpern 

Zeichen

Einheit international

Einheit national

Erklärung

n

/min

/min

Bemessungsdrehzahl

V

V

Bemessungsspannung

P

1

W

W

Leistungsaufnahme

P

2

W

W

Leistungsabgabe

f

Hz

Hz

Frequenz

M…

mm

mm

Maß, metrisches Gewinde

L

wA

dB

dB

Schallleistungspegel

L

pA

dB

dB

Schalldruckpegel

L

pCpeak

dB

dB

Spitzenschalldruckpegel

K…

Unsicherheit

m/s

2

m/s

2

Schwingungsemissionswert nach EN 60745 (Vek-

torsumme dreier Richtungen)

m/s

2

m/s

2

mittlerer Schwingungswert für Geradschleifen

m, s, kg, A, mm, V, 

W, Hz, N, °C, dB, 

min, m/s

2

m, s, kg, A, mm, V, 

W, Hz, N, °C, dB, 

min, m/s

2

Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem Interna-

tionalen Einheitensystem 

SI

.

h,SG

WARNUNG

3 41 01 079 06 0.book  Seite 14  Montag, 15. März 2010  11:24 11