Karcher SC 2.500 C: instruction

Karcher
SC 2.500 C

Class: Household, kitchen appliances, electronics and equipment

Type:

Manual for Karcher SC 2.500 C

SC 2.500 C

΍

Register and win!

www.karcher.com

59636870 03/13

Δϳ

252

ΒήόϠ

Deutsch 5

English 14

Français 22

Italiano 31

Nederlands 40

Español 49

Português 58

Dansk 67

Norsk 75

Svenska 83

Suomi 92

Ελληνικά 100

Türkçe 109

Русский 118

Magyar 127

Čeština 136

Slovenščina 145

Polski 153

Româneşte 162

Slovenčina 171

Hrvatski 180

Srpski 189

Български 198

Eesti 207

Latviešu 216

Lietuviškai 225

Українська 234

2

3

4

Deutsch

Inhalt

Symbole auf dem Gerät

Allgemeine Hinweise. . . . . . . . . . DE 5

Dampf

ACHTUNG – Verbrühungsgefahr

Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . DE 8

Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . DE 7

ACHTUNG – Betriebsanleitung

Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . DE 6

lesen!

Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 8

Anwendung des Zubehörs . . . . . DE 9

Symbole in der Betriebsanleitung

Pflege und Wartung . . . . . . . . . . DE 10

Gefahr

Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . DE 12

Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die

Technische Daten . . . . . . . . . . . . DE 12

zu schweren Körperverletzungen oder zum

Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . DE 13

Tod führt.

Warnung

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-

Allgemeine Hinweise

tion, die zu schweren Körperverletzungen

Sehr geehrter Kunde,

oder zum Tod führen könnte.

Lesen Sie vor der ersten Benut-

Vorsicht

zung Ihres Gerätes diese Origi-

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-

nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach

tion, die zu leichten Verletzungen oder zu

und bewahren Sie diese für späteren Ge-

Sachschäden führen kann.

brauch oder für Nachbesitzer auf.

Lieferumfang

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Lieferumfang ihres Gerätes ist auf der

Benutzen Sie den Dampfreiniger aus-

Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim

schließlich für den Privathaushalt.

Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit.

Das Gerät ist zur Reinigung mit Dampf be-

Bei fehlendem Zubehör oder bei Transport-

stimmt und kann mit geeignetem Zubehör,

schäden benachrichtigen Sie bitte ihren

wie in dieser Betriebsanleitung beschrie-

Händler.

ben, verwendet werden. Es wird kein Reini-

Ersatzteile

gungsmittel benötigt. Beachten Sie dabei

besonders die Sicherheitshinweise.

Verwenden Sie ausschließlich Original

KÄRCHER Ersatzteile. Eine Ersatzteilüber-

Umweltschutz

sicht finden Sie am Ende dieser Betriebs-

Die Verpackungsmaterialien sind re-

anleitung.

cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-

Garantie

ckungen nicht in den Hausmüll,

sondern führen Sie diese einer Wie-

In jedem Land gelten die von unserer zu-

derverwertung zu.

ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-

Altgeräte enthalten wertvolle recyc-

gebenen Garantiebedingungen. Etwaige

lingfähige Materialien, die einer Ver-

Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir

wertung zugeführt werden sollten.

innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-

Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb

fern ein Material- oder Herstellungsfehler

über geeignete Sammelsysteme.

die Ursache sein sollte. Im Garantiefall

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-

Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-

ren Händler oder die nächste autorisierte

den Sie unter:

Kundendienststelle.

www.kaercher.de/REACH

(Adresse siehe Rückseite)

– 5

5DE

In feuchten Räumen, z.B. Badezimmer,

Sicherheitshinweise

das Gerät nur an Steckdosen mit vorge-

Gefahr

schaltetem FI-Schutzschalter betreiben.

Der Betrieb in explosionsgefährdeten

Ungeeignete Verlängerungsleitungen

Bereichen ist untersagt.

können gefährlich sein. Nur eine spritz-

Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-

wassergeschützte Verlängerungslei-

reichen sind die entsprechenden Si-

tung mit einem Querschnitt von

cherheitsvorschriften zu beachten.

mindestens 3x1 mm² verwenden.

Das Gerät nicht in Schwimmbecken

Die Verbindung von Netzstecker und

verwenden, die Wasser enthalten.

Verlängerungsleitung darf nicht im

Das Gerät darf nicht verwendet werden

Wasser liegen.

zur Reinigung von Elektrogeräten z.B.

Beim Ersetzen von Kupplungen an

Backofen, Dunstabzugshaube, Mikro-

Netzanschluss- oder Verlängerungslei-

welle, Fernsehern, Lampe, Fön, elektri-

tung müssen der Spritzwasserschutz

sche Heizung usw.

und die mechanische Festigkeit ge-

Das Gerät und das Zubehör vor Benut-

währleistet bleiben.

zung auf ordnungsgemäßen Zustand

Der Benutzer hat das Gerät bestim-

prüfen. Falls der Zustand nicht ein-

mungsgemäß zu verwenden. Er hat die

wandfrei ist, darf es nicht benutzt wer-

örtlichen Gegebenheiten zu berücksich-

den. Bitte überprüfen Sie besonders

tigen und beim Arbeiten mit dem Gerät

Netzanschlussleitung, Wartungsver-

auf Personen im Umfeld zu achten.

schluss und Dampfschlauch.

Dieses Gerät kann von Kindern ab

Beschädigte Netzanschlussleitung unver-

8 Jahren und von Personen mit vermin-

züglich durch autorisierten Kundendienst/

derten körperlichen, sensorischen oder

Elektro-Fachkraft austauschen lassen.

geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel

Beschädigten Dampfschlauch unver-

an Erfahrung und Wissen bedient wer-

züglich austauschen. Es darf nur ein

den, wenn sie beaufsichtigt werden

vom Hersteller empfohlener Dampf-

oder auf den sicheren Gebrauch des

schlauch (Bestellnummer siehe Ersatz-

Gerätes hingewiesen wurden und die

teilliste) verwendet werden.

damit verbundenen Gefahren kennen.

Netzstecker und Steckdose niemals mit

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-

feuchten Händen anfassen.

len. Die Reinigung und Anwenderwar-

Keine Gegenstände abdampfen, die

tung dürfen von Kindern nicht ohne

gesundheitsgefährdende Stoffe (z.B.

Aufsicht durchgeführt werden.

Asbest) enthalten.

Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las-

Den Dampfstrahl nie aus kurzer Entfer-

sen, solange das Gerät in Betrieb ist.

nung mit der Hand berühren oder auf

Vorsicht bei der Reinigung von geflies-

Menschen oder Tiere richten (Verbrü-

ten Wänden mit Steckdosen.

hungsgefahr).

Vorsicht

Der Wartungsverschluss darf während

Darauf achten, dass Netzanschluss-

des Betriebs nicht geöffnet werden.

oder Verlängerungsleitung nicht durch

Warnung

Überfahren, Quetschen, Zerren oder

Das Gerät darf nur an einen elektri-

dergleichen verletzt oder beschädigt

schen Anschluss angeschlossen wer-

werden. Die Netzleitungen vor Hitze, Öl

den, der von einem Elektroinstallateur

und scharfen Kanten schützen.

gemäß IEC 60364 ausgeführt wurde.

Niemals Lösungsmittel, lösungsmittel-

Das Gerät nur an Wechselstrom anschlie-

haltige Flüssigkeiten oder unverdünnte

ßen. Die Spannung muss mit dem Typen-

Säuren (z.B. Reinigungsmittel, Benzin,

schild des Gerätes übereinstimmen.

Farbverdünner und Azeton) in den Kes-

– 6

6 DE

sel füllen, da sie die am Gerät verwen-

Wenden Sie sich vor Wiederinbetriebnah-

deten Materialien angreifen.

me des Gerätes an den zuständigen KÄR-

Das Gerät darf während der Reini-

CHER Kundendienst.

gungsarbeit nicht getragen werden.

Gerätebeschreibung

Das Gerät muss einen standfesten Un-

tergrund haben.

Abbildungen siehe Aus-

Gerät nur entsprechend der Beschreibug

klappseite 4

bzw. Abbildung betreiben oder lagern!

A1 Wassertank

Den Dampfhebel bei Betrieb nicht fest-

A2 Wassertank füllen

klemmen.

A3 Schalter – Ein

Das Gerät vor Regen schützen. Nicht

A4 Schalter – Aus

im Außenbereich lagern.

A5 Kontrolllampe - Heizung (GRÜN)

A6 Kontrolllampe - Wassermangel (ROT)

Sicherheitseinrichtungen

A7 Tragegriff

Vorsicht

A8 Halter für Zubehör

Sicherheitseinrichtungen dienen dem

A9 Halter für Zubehör

Schutz des Benutzers und dürfen nicht ver-

A10 Wartungsverschluss

ändert oder umgangen werden.

A11 Aufbewahrung für Netzanschlusslei-

Druckregler

tung

Der Druckregler hält den Kesseldruck wäh-

A12 Parkhalterung für Bodendüse

rend des Betriebs möglichst konstant. Die

A13 Netzanschlussleitung mit Netzstecker

Heizung wird bei Erreichen des maximalen

A14 Laufräder (2 Stück)

Betriebsdrucks im Kessel abgeschaltet und

A15 Lenkrolle

bei einem Druckabfall im Kessel infolge von

B1 Dampfpistole

Dampfentnahme wieder zugeschaltet.

B2 Dampfhebel

Kesselthermostat

B3 Entriegelungstaste

Wenn sich im Fehlerfall kein Wasser im

B4 Wahlschalter für Dampfmenge (mit

Kessel befindet steigt die Temperatur im

Kindersicherung)

Kessel an. Der Kesselthermostat schaltet

B5 Dampfschlauch

die Heizung ab. Ein normalter Betrieb ist

C1 Punktstrahldüse

wieder möglich, wenn der Kessel gefüllt ist.

C2 Rundbürste

Sicherheitsthermostat

D1 Handdüse

Fällt der Druckregler und das Kesselther-

D2 Frotteeüberzug

mostat im Fehlerfall aus und überhitzt sich

E1 Verlängerungsrohre (2 Stück)

das Gerät, so schaltet der Sicherheitsther-

E2 Entriegelungstaste

mostat das Gerät aus. Wenden Sie sich

F1 Bodendüse

zum Rückstellen des Sicherheitsthermos-

F2 Halteklammer

tats an den zuständigen KÄRCHER Kun-

F3 Bodentuch

dendienst.

Wartungsverschluss

Der Wartungsverschluss ist zugleich ein

Überdruckventil. Er verschließt den Kessel

gegen den anstehenden Dampfdruck.

Sollte der Druckregler defekt sein, und der

Dampfdruck im Kessel steigen, öffnet das

Überdruckventil und Dampf tritt durch den

Wartungsverschluss nach außen aus.

– 7

7DE

Kurzanleitung

Wassertank füllen

Abbildungen siehe Seite 2

Der Wassertank kann jederzeit gefüllt wer-

1 Wassertank bis zur Markierung „MAX“

den.

füllen.

Vorsicht

2 Netzstecker einstecken.

Kein Kondenswasser aus dem Wäsche-

Gerät einschalten.

trockner verwenden!

3 Kontrolllampe - Heizung blinkt grün.

Keine Reinigungsmittel oder andere Zusät-

Warten bis die Kontrolllampe - Heizung

ze (zum Beispiel Düfte) einfüllen!

konstant leuchtet.

Kein reines destilliertes Wasser verwen-

4 Zubehör an Dampfpistole anschließen.

den! Max. 50% destilliertes Wasser und

Der Dampfreiniger ist einsatzbereit.

50% Leitungswasser.

Kein gesammeltes Regenwasser verwen-

Betrieb

den!

Abbildungen siehe Aus-

Abbildung

klappseite 3

Der Wassertank kann zum Füllen abge-

nommen oder direkt am Gerät befüllt wer-

Zubehör montieren

den.

Abbildung

Wassertank abnehmen

Lenkrolle und Transporträder einste-

Wassertank senkrecht nach oben zie-

cken und einrasten.

hen.

Abbildung +

Wassertank senkrecht unter Wasser-

Benötigtes Zubehör (siehe Kapitel „An-

hahn bis zur Markierung „MAX“ füllen.

wendung des Zubehörs“) mit der Dampf-

Wassertank einsetzen und nach unten

pistole verbinden. Dazu das offene Ende

drücken bis er einrastet.

des Zubehörs auf die Dampfpistole ste-

Direkt am Gerät

cken und soweit auf die Dampfpistole

Wasser aus einem Gefäß in den Einfüll-

schieben, bis die Entriegelungstaste der

trichter gießen. Bis zur Markierung

Dampfpistole einrastet.

„MAX“ füllen.

Abbildung

Gerät einschalten

Bei Bedarf die Verlängerungsrohre ver-

wenden. Dazu ein bzw. beide Verlänge-

Das Gerät auf festen Untergrund stel-

rungsrohre mit der Dampfpistole

len.

verbinden. Benötigtes Zubehör auf das

Netzstecker in eine Steckdose stecken.

freie Ende des Verlängerungsrohres

Schalter - Ein drücken, um das Gerät

schieben.

einzuschalten.

Zubehör trennen

Hinweis: Befindet sich kein oder zu wenig

Gefahr

Wasser im Dampfkessel, läuft die Wasser-

Beim Trennen von Zubehörteilen kann hei-

pumpe an und fördert Wasser vom Was-

ßes Wasser heraustropfen! Trennen Sie

sertank in den Dampfkessel. Der

die Zubehörteile nie während Dampf aus-

Füllvorgang kann mehrere Minuten dauern.

strömt – Verbrühungsgefahr!

Warten bis die Kontrolllampe - Heizung

Wahlschalter für Dampfmenge nach

konstant leuchtet.

hinten stellen (Dampfhebel gesperrt).

Der Dampfreiniger ist einsatzbereit.

Abbildung

Zum Trennen der Zubehörteile die Ent-

riegelungstaste drücken und die Teile

auseinander ziehen.

– 8

8 DE

Wasser nachfüllen

Netzanschlussleitung in der Aufbewah-

Bei Wassermangel im Wassertank blinkt

rung für Netzanschlussleitung verstauen.

die Kontrolllampe - Wassermangel rot und

Anwendung des Zubehörs

es ertönt ein Signalton.

Wassertank bis zur Markierung „MAX“

Wichtige Anwendungshinweise

füllen.

Hinweis: In kurzen Intervallen versucht die

Bodenflächen reinigen

Wasserpumpe den Dampfkessel zu füllen.

Es wird empfohlen vor dem Einsatz des

Ist die Befüllung erfolgreich, erlischt die

Dampfreinigers den Boden zu kehren oder

rote Kontrolllampe.

zu saugen. So wird der Boden bereits vor

der Feuchtreinigung von Schmutz/losen

Dampfmenge regeln

Partikeln befreit.

Mit dem Wahlschalter für Dampfmenge

Auffrischen von Textilien

wird die ausströmende Dampfmenge gere-

Vor Behandlung mit dem Dampfreiniger bit-

gelt. Der Wahlschalter hat drei Stellungen:

te immer die Verträglichkeit der Textilien an

verdeckter Stelle prüfen: Zuerst Eindamp-

Maximale Dampfmenge

fen, dann trocknen lassen und anschließend

Reduzierte Dampfmenge

auf Farb- oder Formveränderung prüfen.

Reinigung von beschichteten oder

Kein Dampf - Kindersicherung

lackierten Oberflächen

Hinweis: In dieser Stellung kann der

Beim Reinigen von lackierten oder kunst-

Dampfhebel nicht betätigt werden.

stoffbeschichteten Oberflächen wie z. B.

Wahlschalter auf benötigte Dampfmen-

Küchen- und Wohnmöbeln, Türen, Parkett

ge stellen.

können sich Wachs, Möbelpolitur, Kunst-

Dampfhebel betätigen, dabei die

stoffbeschichtungen oder Farbe lösen oder

Dampfpistole zuerst auf ein Tuch rich-

Flecken entstehen. Bei der Reinigung die-

ten, bis der Dampf gleichmäßig aus-

ser Oberflächen ein Tuch kurz eindampfen

strömt.

und damit über die Oberflächen wischen.

Vorsicht

Gerät ausschalten

Dampf nicht auf verleimte Kanten richten,

Schalter - Aus drücken, um das Gerät

da sich der Umleimer lösen könnte. Das

auszuschalten.

Gerät nicht zum Reinigen von unversiegel-

Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

ten Holz- oder Parkettböden verwenden.

Restwasser aus Wassertank leeren.

Glasreinigung

Erwärmen Sie bei niedrigen Außentempe-

Gerät aufbewahren

raturen, vor allem im Winter, die Fenster-

Abbildungen -

scheibe, in dem Sie die gesamte

Rundbürste in einen kleinen Halter für

Glasoberfläche leicht eindampfen. So wer-

Zubehör stecken.

den Spannungen an der Oberfläche ver-

Handdüse und Punktstrahldüse je auf

mieden, die zu Glasbruch führen können.

ein Verlängerungsrohr stecken.

Anschließend die Fensterfläche mit Hand-

Verlängerungsrohre in die großen Hal-

düse und Überzug reinigen. Verwenden

ter für Zubehör stecken.

Sie zum Abziehen des Wassers einen

Bodendüse in die Parkhalterung ein-

Fensterabzieher oder wischen Sie die Flä-

hängen.

chen trocken.

Dampfschlauch um die Verlängerungs-

Vorsicht

rohre wickeln und Dampfpistole in die

Dampf nicht auf die versiegelten Stellen

Bodendüse stecken.

des Fensterrahmens richten, um diese

nicht zu beschädigen.

– 9

9DE

Dampfpistole

Bodendüse

Sie können die Dampfpistole auch ohne

Geeignet für alle abwaschbaren Wand-

Zubehör benutzen, zum Beispiel:

und Bodenbeläge, z. B. Steinböden, Flie-

zum Beseitigen von Gerüchen und Fal-

sen und PVC-Böden. Arbeiten Sie auf stark

ten aus hängenden Kleidungsstücken,

verschmutzten Flächen langsam, damit der

indem Sie diese aus einer Entfernung

Dampf länger einwirken kann.

von 10-20 cm bedampfen.

Hinweis: Reinigungsmittelrückstände oder

zum Entstauben von Pflanzen. Hierbei

Pflegeemulsionen, die sich noch auf der zu

einen Abstand von 20-40 cm halten.

reinigenden Fläche befinden, könnten bei

zum feuchten Staubwischen, indem ein

der Dampfreinigung zu Schlieren führen,

Tuch kurz eingedampft wird und damit

die bei mehrmaliger Anwendung aber ver-

über Möbel gewischt wird.

schwinden.

Abbildung

Punktstrahldüse

Bodentuch an Bodendüse befestigen.

Je näher die Punktstrahldüse an der ver-

1 Bodentuch längs falten und Bodendüse

schmutzen Stelle ist, desto höher ist die

darauf stellen.

Reinigungswirkung, da Temperatur und

2 Halteklammern öffnen.

Dampf am Düsenaustritt am höchsten sind.

3 Tuchenden in die Öffnungen legen und

Besonders praktisch zur Reinigung von

fest spannen.

schwer zugänglichen Stellen, Fugen, Ar-

4 Halteklammern schließen.

maturen, Abflüssen, Waschbecken, WCs,

Vorsicht

Jalousien oder Heizkörpern. Starke Kalk-

Finger nicht zwischen die Klammern brin-

ablagerungen können vor dem Dampfreini-

gen.

gen mit Essig oder Zitronensäure beträufelt

Bodendüse parken

werden, 5 Minuten einwirken lassen, da-

Abbildung

nach abdampfen.

Bei Arbeitsunterbrechung die Bodendü-

Rundbürste

se in die Parkhalterung einhängen.

Die Rundbürste kann als Ergänzung auf

Pflege und Wartung

die Punktstrahldüse montiert werden.

Durch Bürsten können damit hartnäckige

Gefahr

Verschmutzungen leichter entfernt werden.

Wartungsarbeiten nur bei gezogenem

Vorsicht

Netzstecker und abgekühltem Dampfreini-

Nicht geeignet zur Reinigung empfindlicher

ger durchführen.

Flächen.

Ausspülen des Dampfkessels

Abbildung

Rundbürste auf Punktstrahldüse befes-

Spülen Sie den Dampfkessel des Dampf-

tigen.

reinigers spätestens nach jeder 10. Tank-

füllung aus.

Handdüse

Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Bitte den Frotteeüberzug über die Handdü-

Dampfreiniger abkühlen lassen.

se ziehen. Besonders gut geeignet für klei-

Wassertank entleeren.

ne abwaschbare Flächen, Duschkabinen

Zubehör aus den Zubehörhaltern ent-

und Spiegel.

nehmen.

Abbildung

Wartungsverschluss öffnen. Dazu das

offene Ende eines Verlängerungsrohrs

auf den Wartungsverschluss aufsetzen,

– 10

10 DE

in die Führung einrasten und aufdre-

Achtung

hen.

Vorsicht beim Befüllen und Entleeren des

Dampfkessel mit Wasser füllen und

Dampfreinigers. Die Entkalkerlösung kann

kräftig schütteln. Dadurch lösen sich

empfindliche Oberflächen angreifen.

Kalkrückstände, die sich auf dem Bo-

Füllen Sie die Entkalkerlösung in den

den des Dampfkessels abgesetzt ha-

Kessel und lassen Sie die Lösung ca.

ben.

8 Stunden einwirken.

Vorhandenes Wasser vollständig aus

Warnung

dem Kessel leeren (siehe Abbildung

Während des Entkalkens, den Wartungs-

).

verschluss nicht auf das Gerät schrauben.

Den Dampfreiniger nicht benutzen, solan-

Entkalken des Dampfkessels

ge noch Entkalkungsmittel im Kessel ist.

Da sich an der Kesselwand Kalk festsetzt,

Nach 8 Stunden die Entkalkerlösung

empfehlen wir, den Dampfkessel in folgen-

vollständig ausschütten. Es bleibt noch

den Abständen zu entkalken (TF=Tankfül-

eine Restmenge Lösung im Dampfkes-

lungen):

sel, deshalb den Kessel zwei– bis drei-

mal mit kaltem Wasser ausspülen, um

Härtebereich ° dH mmol/l TF

alle Rückstände des Entkalkers zu ent-

I weich 0- 7 0-1,3 100

fernen.

II mittel 7-14 1,3-2,5 90

Vorhandenes Wasser vollständig aus

III hart 14-21 2,5-3,8 75

dem Kessel leeren (siehe Abbildung

IV sehr hart >21 >3,8 50

).

Hinweis: Die Härte des Leitungswassers

Die Aufbewahrung für die Netzan-

können Sie bei Ihrem Wasserwirtschaft-

schlussleitung trocknen.

samt oder den Stadtwerken erfragen.

Wartungsverschluss mit dem Verlänge-

Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

rungsrohr zuschrauben.

Dampfreiniger abkühlen lassen.

Wassertank füllen (siehe Seite 7).

Wassertank entleeren.

Der Dampfreiniger ist einsatzbereit.

Zubehör aus den Zubehörhaltern ent-

Pflege des Zubehörs

nehmen.

Abbildung

Hinweis: Bodentuch und Frotteeüberzug

Wartungsverschluss öffnen. Dazu das

sind bereits vorgewaschen und können so-

offene Ende eines Verlängerungsrohrs

fort zum Arbeiten mit dem Dampfreiniger

auf den Wartungsverschluss aufsetzen,

verwendet werden.

in die Führung einrasten und aufdre-

Waschen Sie verschmutzte Bodentü-

hen.

cher und Frotteeüberzüge bei 60°C in

Vorhandenes Wasser vollständig aus

der Waschmaschine. Verwenden Sie

dem Kessel leeren (siehe Abbildung

keinen Weichspüler, damit die Tücher

).

den Schmutz gut aufnehmen können.

Warnung

Die Tücher sind für den Trockner geeig-

Verwenden Sie ausschließlich Produkte,

net.

die von KÄRCHER freigegeben sind, um

eine Schädigung des Gerätes auszuschlie-

ßen.

Verwenden Sie zum Entkalken die

KÄRCHER Entkalkersticks (Bestell-Nr.

6.295-206). Beachten Sie beim Anset-

zen der Entkalkerlösung die Dosie-

rungshinweise auf der Verpackung.

– 11

11DE

Hilfe bei Störungen

Technische Daten

Störungen haben oft einfache Ursachen,

Stromanschluss

die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht

Spannung 220-240 V

selbst beheben können. Im Zweifelsfall

1~50/60 Hz

oder bei hier nicht genannten Störungen

Schutzgrad IPX4

wenden Sie sich bitte an den autorisierten

Kundendienst.

Schutzklasse I

Gefahr

Leistungsdaten

Wartungsarbeiten nur bei gezogenem

Heizleistung 1500 W

Netzstecker und abgekühltem Dampfreini-

Betriebsdruck max. 0,32 MPa

ger durchführen.

Aufheizzeit 6 Minuten

Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur

vom autorisierten Kundendienst durchge-

Dampfmenge

führt werden.

Dauerdampfen 40 g/min

Dampfstoß max. 100 g/min

Lange Aufheizzeit

Füllmenge

Dampfkessel ist verkalkt.

Wassertank 0,8 l

Dampfkessel entkalken.

Dampfkessel 0,5 l

Kein Dampf

Maße

Kontrolllampe - Wassermangel blinkt

Gewicht (ohne Zubehör) 4,1 kg

rot und Signalton ertönt.

Länge 350 mm

Kein Wasser im Wassertank.

Breite 280 mm

Wassertank bis zur Markierung „MAX“

Höhe 270 mm

füllen.

Kontrolllampe - Wassermangel leuchtet

Technische Änderungen vorbehalten!

rot.

Kein Wasser im Dampfkessel. Überhit-

zungsschutz der Pumpe hat ausgelöst.

Gerät ausschalten.

Wassertank füllen.

Gerät einschalten.

Wassertank nicht richtig eingesetzt oder

verkalkt.

Wassertank entnehmen und spülen.

Wassertank einsetzen und nach unten

drücken bis er einrastet.

Dampfhebel lässt sich nicht drücken.

Dampfhebel ist mit der Verriegelung / Kin-

dersicherung gesichert.

Wahlschalter für Dampfmenge nach

vorne stellen.

Hoher Wasseraustrag

Dampfkessel ist verkalkt.

Dampfkessel entkalken.

– 12

12 DE

Sonderzubehör

Bestellnummer

Mikrofaser-Tuchset, Bad 2.863-171

2 Soft-Bodentücher aus Plüschvelour,

1 Abrasiv-Überzug für Handdüse,

1 Poliertuch für Spiegel und Armaturen

Mikrofaser-Tuchset, Küche 2.863-172

2 Soft-Bodentücher aus Plüschvelour,

1 Soft-Überzug aus Plüschvelour, 1 Tuch

für streifenfreie Reinigung von Edelstahlflä-

chen

Mikrofaser-Tuchset, Soft-Bo-

2.863-173

dentuch

2 Soft-Bodentücher aus Plüschvelour

Mikrofaser-Tuchset, Soft-

2.863-174

Überzug

2 Soft-Überzüge aus Plüschvelour

Frottee-Tücher 6.369-357

5 Bodentücher aus Baumwolle

Frottee-Überzüge 6.370-990

5 Überzüge aus Baumwolle

Rundbürstenset 2.863-058

4 Rundbürsten für die Punktstrahldüse

Rundbürstenset mit Messing-

2.863-061

borsten

Zum Entfernen von hartnäckigem

Schmutz. Ideal auf unempfindlichen Ober-

flächen.

Rundbürste mit Schaber 2.863-140

Rundbürste mit zwei Reihen hitzebeständi-

ger Borsten und einem Schaber. Nicht ge-

eignet auf empfindlichen Oberflächen.

Powerdüse und Verlängerung 2.884-282

Für die Reinigung von schwer zugängli-

chen Stellen (z.B. Ecken) mit erhöhter Rei-

nigungskraft.

Dampf-Turbobürste 2.863-159

Für Reinigungsaufgaben bei denen sonst

geschrubbt werden muss

Textilpflegedüse 4.130-390

Zum Auffrischen von Kleidung und Textili-

en.

Tapetenlöser 2.863-062

zum Entfernen von Tapeten und Leimres-

ten

Entkalkersticks (9 Stück) 6.295-206

– 13

13DE

English

Contents

Symbols on the machine

Steam

General information . . . . . . . . . . EN 5

CAUTION - Danger of scalding

Quick Reference . . . . . . . . . . . . . EN 8

Description of the Appliance . . . . EN 7

CAUTION – Please read the op-

Safety instructions. . . . . . . . . . . . EN 6

erating instructions!

Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN 8

Symbols in the operating

How to Use the Accessories . . . . EN 9

instructions

Maintenance and care . . . . . . . . EN 10

Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . EN 11

Danger

Technical specifications . . . . . . . EN 12

Immediate danger that can cause severe

injury or even death.

Special accessories . . . . . . . . . . EN 12

Warning

Possible hazardous situation that could

General information

lead to severe injury or even death.

Caution

Dear Customer,

Possible hazardous situation that could

Please read and comply with

lead to mild injury to persons or damage to

these original instructions prior

property.

to the initial operation of your appliance and

store them for later use or subsequent own-

Scope of delivery

ers.

The scope of delivery of your appliance is il-

Proper use

lustrated on the packaging. Check the con-

tents of the appliance for completeness

Use the steam cleaner only for private

when unpacking.

households.

In the event of missing accessories or any

The appliance is intended to be used with

transport damage, please contact your

steam and can be used with the appropri-

dealer.

ate accessories as described in these oper-

ating instructions. You will not need any

Spare parts

detergent. Please adhere to the safety in-

Use only original KÄRCHER spare parts.

structions.

You will find a list of spare parts at the end

Environmental protection

of these operating instructions.

The packaging material can be recy-

Warranty

cled. Please do not place the packag-

The warranty terms published by the rele-

ing into the ordinary refuse for disposal, but

vant sales company are applicable in each

arrange for the proper recycling.

country. We will repair potential failures of

Old appliances contain valuable ma-

your appliance within the warranty period

terials that can be recycled. Please

free of charge, provided that such failure is

arrange for the proper recycling of old

caused by faulty material or defects in man-

appliances. Please dispose your old appli-

ufacturing. In the event of a warranty claim

ances using appropriate collection sys-

please contact your dealer or the nearest

tems.

authorized Customer Service centre.

Notes about the ingredients (REACH)

Please submit the proof of purchase.

You will find current information about the

(See address on the reverse)

ingredients at:

www.kaercher.com/REACH

– 5

14 EN

15EN

The appliance must provide of a stable

Description of the Appliance

ground.

Use and store the unit only in accord-

Illustrations on fold-out

ance with the specifications in the de-

page 4!

scription and/or figure.

A1 Water reservoir

The steam switch must not be locked

A2 Filling the Water Reservoir

during the operation.

A3 Switch - ON

Protect the appliance from rain. Do not

A4 Switch - OFF

store outside.

A5 Indicator lamp - heating (GREEN)

A6 Indicator lamp "water shortage" (RED)

Safety Devices

A7 Carrying handle

Caution

A8 Holder for accessories

Safety devices protect the user and must

A9 Holder for accessories

not be modified or bypassed.

A10 Maintenance lock

Pressure controller

A11 Storage for mains connection cable

The pressure controller keeps the boiler

A12 Storage holder for floor nozzle

pressure during the operation as constant

A13 Mains cable with mains plug

as possible. The heating is turned off if the

A14 Running wheels (2 ea.)

maximum operating pressure of 4 bar is

A15 Steering roller

reached in the boiler and is reactivated in

B1 Steam gun

case of a pressure drop in the boiler due to

B2 Steam lever

steam tapping.

B3 Unlocking button

Boiler thermostat

B4 Selector switch for the steam volume

If, in case of a malfunction, there is no wa-

(with child protection)

ter in the boiler, the temperature in the boil-

B5 Steam hose

er rises. The boiler thermostat turns off the

C1 Detail nozzle

heating. Once the boiler is filled, normal op-

C2 Round brush

eration can continue.

D1 Hand nozzle

Safety thermostat

D2 Terry cloth cover

The safety thermostat turns off the appli-

E1 Extension tubes (two tubes)

ance if the boiler thermostat and the pres-

E2 Unlocking button

sure controller fails and the appliance

F1 Floor nozzle

overheats in case of a malfunction. Please

F2 Retaining clip

contact your local KÄRCHER customer

F3 Terry floor cloth

service to arrange for the reset of the safety

thermostat.

Maintenance lock

The maintenance lock acts as a pressure

control valve at the same time. It seals the

boiler against the steam pressure that

builds up in the boiler.

If the pressure controller is defect and the

steam pressure in the boiler rises, the pres-

sure control valve, and steam is emitted

through the maintenance lock to the out-

side.

Please contact your local KÄRCHER cus-

tomer service before you put the appliance

into operation again.

– 7

16 EN

Quick Reference

Filling the Water Reservoir

Illustrations on Page 2

The water reservoir may be refilled at any

1 Fill the water reservoir up to the "MAX"

time.

marking.

Caution

2 Plug in the main plug.

Do not use condensation water from the

Turn on the appliance.

drier!

3 Indicator lamp "heating on" is blinking

Do not fill with detergent or other additives

(green)

(for example fragrances)!

Wait until the indicator lamp (heater)

Do not use pure distilled water! Max. 50%

lights up permanently.

distilled water and 50% tap water.

4 Connect the accessories to the steam gun.

Do not use collected rain water!

The steam cleaner is ready to use.

Illustration

You can remove the water reservoir to fill it

Operation

or you can fill it directly on the appliance.

Illustrations on fold-out

Take off water reservoir

page 3!

Pull the water reservoir straight up.

Fill the water reservoir up to the "MAX"

Attaching the Accessories

marking while positioned vertically un-

Illustration

der the water tap.

Insert steering roller and transport

Insert the water reservoir and press

wheels and lock them.

downwards until it arrests.

Illustration +

Directly on the appliance

Connect the required accessories (see

Pour water from a container into the funnel

Chapter "How to use the accessories“)

inlet. Fill up to the "MAX" marking.

to the steam gun. Insert the open end of

Turning on the Appliance

the accessory on the steam gun and

push onto the steam gun until the un-

Place the unit securely on a firm surface.

locking button of the steam gun locks

Insert the mains plug into a socket.

into place.

Press the ON switch to turn on the ap-

Illustration

pliance.

Use the extension tubes if necessary.

Note: If there is no or not enough water in

To do so, connect one or both exten-

the steam boiler, the water pump starts and

sion tubes to the steam gun. Insert the

supplies water from the reservoir into the

required accessories on the free end of

steam boiler. The filling process may take

the extension tube.

several minutes.

Removing the Accessories

Wait until the indicator lamp (heater)

Danger

lights up permanently.

Hot water may drip out of the accessory

The steam cleaner is ready to use.

parts while you are detaching them! Never

Refilling Water

detach accessory parts while steam

In case of water shortage, the indicator

streams out - risk of scalding!

lamp "water shortage" glows red in the wa-

Move the selector switch for the steam

ter reservoir and a signal can be heard.

volume back (steam lever locked).

Fill the water reservoir up to the "MAX"

Illustration

marking.

To detach the accessory parts, press

Note: The water pump tries to fill the steam

the unlocking button and pull the items

boiler in short intervals. If the filling process

apart.

is successful, the red indicator lamp goes

off.

– 8

17EN

Adjusting the Steam Quantity

How to Use the Accessories

Use the selector switch for the steam vol-

Important application instructions

ume to regulate the discharged steam. The

selector switch has three positions:

Cleaning floor surfaces

It is recommended to sweep or vacuum the

Maximum steam volume

floor prior to using the steam cleaner. This

Reduced steam volume

way, the floor is already cleared of dirt/

loose particles prior to the wet cleaning.

No steam - child protection

Refreshing textiles

Note: In this lever position, the steam

Prior to treatment with the steam cleaner,

lever cannot be used.

always check the reaction of the textiles in

Set selector switch to the required

an inconspicuous location: Steam at first,

steam volume.

then let dry and then check for colour or

While operating the steam switch, al-

shape changes.

ways direct the steam gun at a separate

Cleaning of Coated or Lacquered

piece of cloth until the steam is emitted

Surfaces

evenly.

When cleaning painted or plastic-coated

surfaces, as found on kitchen and living

Turning Off the Appliance

room furniture, doors, parquet; wax, furni-

Press the OFF switch to turn off the ap-

ture polish, plastic surfaces or paint can

pliance.

come loose or stains can be created. When

Disconnect the mains plug from the

cleaning these surfaces, briefly steam a

socket.

cloth and wipe the surfaces with it.

Empty the residual water from the water

Caution

reservoir.

Never direct the steam jet at glued edges

as the edge band may loosen. Do not use

Storing the Appliance

the steam cleaner on unsealed wooden or

Illustrations -

parquet floors.

Insert the round brush into a small hold-

Cleaning of Glass

er for accessories.

In case of low outside temperatures, espe-

Insert the manual nozzle and detail noz-

cially in the winter, warm up the window

zle onto each extension pipe.

pane by slightly steaming the entire glass

Put the extension pipes into the large

surface. This will prevent tensions on the

accessory compartments.

surface which might lead to glass break-

Hook the floor nozzle into the parking

age.

position.

Then clean the window surface with the

Wrap the steam hose around the exten-

hand nozzle and attachment. Use a squee-

sion pipes and insert the steam pistol

gee to remove the water or wipe the surfac-

into the floor nozzle.

es dry.

Stow away the mains cable in the ac-

Caution

cessory holder for the mains cable.

Do not direct steam onto the sealed loca-

tions of the window frame to prevent dam-

age.

– 9

18 EN

Illustration

Steam gun

Attach the floor cloth to the floor nozzle.

You can use the steam gun without any ad-

1 Fold the floor cloth the long way and

ditional accessories, e.g.:

place the floor nozzle on top of it.

to remove odours and wrinkles from

2 Open holding clamps.

hanging clothes by steaming them at a

3 Place the cloth ends into the openings.

distance of 10 to 20 cm.

4 Close the holding clamps.

to remove dust from plants. Here, keep

Caution

a distance of 20-40 cm.

Do not insert fingers between the clamps.

for moist dusting, by briefly steaming

Parking the floor nozzle

the cloth and wiping the furniture with it.

Illustration

During work breaks, hook the floor noz-

Detail nozzle

zle into the parking holder.

The closer this nozzle is to the contaminat-

Maintenance and care

ed area, the higher the cleaning effect, as

the temperature and the steam are highest

Danger

at the nozzle output. Especially suited for

Always disconnect the mains plug and al-

cleaning difficult access locations, joints,

low the steam cleaner to cool down before

fittings, drains, sinks, toilets, blinds and

performing any maintenance work.

heaters. Heavy lime scale can be drenched

Rinsing the steam boiler

in vinegar prior to steam-cleaning. Let the

vinegar penetrate for about 5 minutes.

Rinse the steam cleaner boiler at the latest

Round brush

after 10 boiler fillings.

The round brush can be installed onto the

Disconnect the mains plug from the

detail nozzle as an accessory. Attached

socket.

Allow the steam cleaner to cool down.

brushes can therefore be used to remove

Empty the water reservoir.

heavy soiling.

Remove the accessories from the ac-

Caution

cessory compartments.

Not suited for the cleaning of sensitive sur-

Illustration

faces.

Open the maintenance lock. For this,

Illustration

place the open end of an extension pipe

Attach the round brush to the detail nozzle.

onto the maintenance lock, lock it into

the guide and unscrew it.

Hand nozzle

Fill the boiler with water and shake it

Pull the terry cloth cover over the hand noz-

strongly. This dissolves lime scaling re-

siding on the boiler bottom.

zle. Especially well-suited for small washa-

Completely empty the steam boiler to

ble areas, shower stalls and mirrors.

remove existing water (see Fig. ).

Floor nozzle

Descaling the Steam Boiler

Suited for all washable walls and floor cov-

As limes cale builds up on the boiler walls,

erings, e.g. stone floors, tiles and PVC

we recommend to de scale the boiler in the

floors. Work slowly on very dirty surfaces to

following intervals (RF = reservoir fillings):

allow the steam to act on the dirt for a long-

er period of time.

Degree of hard-

° dH mmol/l RF

Note: Detergent residue or care emulsions

ness

that are still present on the surfaces to be

I soft 0- 7 0-1,3 100

cleaned, can lead to smears when steam

II medium 7-14 1,3-2,5 90

cleaned. However, these will disappear

III hard 14-21 2,5-3,8 75

with repeated cleaning procedures.

IV very hard >21 >3,8 50

– 10

19EN

Note: Please contact your Conservancy

Care of the Accessories

Board or the local water supply company to

inquire about the hardness of your water.

Note: The floorcloth and the terry cloth cov-

Disconnect the mains plug from the

er have been pre-washed and can be used

socket.

immediately for working with the steam

Allow the steam cleaner to cool down.

cleaner.

Empty the water reservoir.

You can wash dirty floorcloths and terry

Remove the accessories from the ac-

cloth covers in the washing machine at

cessory compartments.

60°C. Do not use a liquid softener as

Illustration

this would affect the ability of the cloths

Open the maintenance lock. For this,

to pick up dirt. You may tumble dry the

place the open end of an extension pipe

cloths.

onto the maintenance lock, lock it into

the guide and unscrew it.

Troubleshooting

Completely empty the steam boiler to

Often, failures have simple causes and you

remove existing water (see Fig. ).

can do the troubleshooting yourself using

Warning

the following overview. If you are in doubt

Only use products approved by KÄRCHER

or if the failure is not listed here please con-

to exclude any damages of the appliance.

tact the authorized customer service.

User the KÄRCHER decalcifier sticks

Danger

(order no. 6.295-206) to decalcify the

Always disconnect the mains plug and al-

water. Please follow the dosing instruc-

low the steam cleaner to cool down before

tions on the packaging while using the

performing any maintenance work.

decalcifying solution.

Repair works may only be performed by the

Caution

authorized customer service.

Use caution when filling and emptying the

steam cleaner. The descaling solution can have

Long heating-up time

an aggressive effect on delicate surfaces.

Steam boiler is decalcified

Pour the descaling solution into the boil-

Descale the steam boiler.

er and allow it to react for approximately

8 hours.

No steam

Warning

Indicator lamp - "water shortage" blinks

Do not screw the maintenance lock onto

red and signal sounds

the appliance during the decalcifying.

No water in the water reservoir.

Do not use the steam cleaner as long as

Fill the water reservoir up to the "MAX"

there is decalcifying agent in the boiler.

marking.

Completely empty the descaling solu-

Indicator lamp "water shortage" glows

tion after 8 hours. A small amount of the

red

solution will remain in the boiler. There-

No water in the steam boiler. Overheating

fore, you should rinse the boiler two to

protection of the pump was triggered.

three times with cold water to remove

Turn off the appliance.

any residues of the descaler.

Fill the water reservoir

Completely empty the steam boiler to

Turn on the appliance.

remove existing water (see Fig. ).

Water reservoir has not been inserted prop-

Allow the storage compartment for the

erly or is calcified.

mains cable to dry.

Remove the water reservoir and rinse it.

Screw the maintenance lock in using

Insert the water reservoir and press

the extension pipe.

downwards until it arrests.

Fill water reservoir (see page 8).

The steam cleaner is ready to use.

– 11

20 EN

Table of contents

    Annotations for Karcher SC 2.500 C in format PDF