Karcher MC 50 Advanced Comfort: instruction
Class: Specialized and business equipment
Type:
Manual for Karcher MC 50 Advanced Comfort

MC 50
Deutsch 3
English 11
Français 19
Italiano 28
Nederlands 36
Español 44
Português 53
Dansk 62
Norsk 70
Svenska 78
Suomi 86
Ελληνικά 94
Türkçe 103
Русский 111
Magyar 120
Čeština 128
Slovenščina 136
Româneşte 144
Български 152
Українська 161
Register and win!
www.kaercher.com
59641070 05/11

2

Lesen Sie vor der ersten Benut-
18 Düsenverschraubung
zung Ihres Gerätes diese Origi-
19 Sieb
Deutsch
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
20 Ölablassschraube
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
21 Düsenhalter
brauch oder für Nachbesitzer auf.
22 Kurbel
Inhaltsverzeichnis
23 Schlauchtrommel
A MC 50: Schalter Arbeitshydraulik ein-
Inhaltsverzeichnis. . . . . . . . DE . . .1
schalten
Geräteelemente . . . . . . . . . DE . . .1
B MC 50: Schalter Sitzkontaktschalter
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . DE . . .1
überbrücken
Bestimmungsgemäße Verwen-
Zu Ihrer Sicherheit
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .3
Sicherheitseinrichtungen . . DE . . .3
Symbole in der Betriebsanleitung
Umweltschutz. . . . . . . . . . . DE . . .3
Vor Inbetriebnahme . . . . . . DE . . .4
Gefahr
Hochdruckreiniger am MC 50
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
anbringen . . . . . . . . . . . . . . DE . . .4
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Bedienung . . . . . . . . . . . . . DE . . .4
Tod führt.
Transport . . . . . . . . . . . . . . DE . . .5
몇 Warnung
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . DE . . .5
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
Pflege und Wartung . . . . . . DE . . .6
tion, die zu schweren Körperverletzungen
Hilfe bei Störungen. . . . . . . DE . . .6
oder zum Tod führen könnte.
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . DE . . .7
Vorsicht
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .7
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
Einbauerklärung . . . . . . . . . DE . . .7
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Technische Daten . . . . . . . DE . . .8
Sachschäden führen kann.
Geräteelemente
Symbole auf dem Gerät
siehe Umschlagseite
Hochdruckstrahlen können bei
1 Hydraulikschlauch
unsachgemäßem Gebrauch ge-
2 Wasserzulaufschlauch
fährlich sein. Der Strahl darf
nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri-
3 Ventilstellung Hochdruckbetrieb
sche Ausrüstung oder auf das Gerät selbst
4 Umschaltventil
gerichtet werden.
5 Ventilstellung Kehrbetrieb
6 Manometer
Vorsicht
7 Halter für Handspritzpistole
Verbrennungsgefahr
8 Druck-/Mengenregulierung
durch möglicherweise
9 Gerätehaube
heiße Hydraulik-
10 Ölbehälter
Schnellkupplungen.
11 Ölstandsanzeige
Zum Trennen der Kupp-
12 Strahlrohr
lungen Handschuhe tra-
13 Handspritzpistole
gen.
14 Sicherungshebel
15 Hebel der Handspritzpistole
16 Hochdruckschlauch
17 Düse
– 1
3DE

– Zum Schutz vor zurückspritzenden Tei-
Sicherheitshinweise
len ist bei Bedarf eine geeignete
– Neben den Hinweisen in der Betriebs-
Schutzkleidung zu tragen.
anleitung müssen die allgemeinen Si-
– Hochdruckstrahlen können bei unsach-
cherheits- und
gemäßem Gebrauch gefährlich sein.
Unfallverhütungsvorschriften des Ge-
Der Strahl darf nicht auf Personen, Tie-
setzgebers berücksichtigt werden.
re, aktive elektrische Ausrüstung oder
– Die Verschraubung aller Anschluss-
auf das Gerät selbst gerichtet werden.
schläuche muss dicht sein.
– Den Strahl nicht auf andere oder sich
– Der Hochdruckschlauch darf nicht be-
selbst richten, um Kleidung oder
schädigt sein. Ein beschädigter Hoch-
Schuhwerk zu reinigen.
druckschlauch muss unverzüglich
– Fahrzeugreifen/Reifenventile dürfen
ausgetauscht werden. Es dürfen nur
nur mit einem Mindest-Spritzabstand
vom Hersteller empfohlene Schläuche
von 30 cm gereinigt werden. Sonst
und Verbindungen verwendet werden.
kann der Fahrzeugreifen/das Reifen-
Bestell-Nr. siehe Betriebsanleitung.
ventil durch den Hochdruckstrahl be-
– Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen
schädigt werden. Das erste Anzeichen
ist vor Benutzung auf den ordnungsge-
einer Beschädigung ist die Verfärbung
mäßen Zustand und die Betriebssicher-
des Reifens. Beschädigte Fahrzeugrei-
heit zu prüfen.
fen sind eine Gefahrenquelle.
Das Gerät nicht benutzen, wenn eine
– Asbesthaltige und andere Materialien,
Anschlussleitung oder wichtige Teile
die gesundheitsgefährdende Stoffe ent-
des Gerätes beschädigt sind, z. B. Si-
halten, dürfen nicht abgespritzt werden.
cherheitseinrichtungen, Hochdruck-
– Haube nicht bei laufendem Motor öff-
schläuche, Handspritzpistolen.
nen.
– Niemals lösungsmittelhaltige Flüssig-
– Die Bedienperson hat das Gerät be-
keiten oder unverdünnte Säuren und
stimmungsgemäß zu verwenden. Sie
Lösungsmittel ansaugen! Dazu zählen
hat die örtlichen Gegebenheiten zu be-
z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz-
rücksichtigen und beim Arbeiten mit
öl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich,
dem Gerät auf Dritte, insbesondere Kin-
explosiv und giftig. Kein Aceton, unver-
der, zu achten.
dünnte Säuren und Lösungsmittel ver-
– Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt
wenden, da sie die am Gerät
gelassen werden, solange es in Betrieb
verwendeten Materialien angreifen.
ist.
– Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-
– Das Gerät darf nur von Personen be-
reichen (z. B. Tankstellen) sind die ent-
nutzt werden, die in der Handhabung
sprechenden Sicherheitsvorschriften
unterwiesen sind oder die ihre Fähig-
zu beachten. Der Betrieb in explosions-
keiten zum Bedienen nachgewiesen
gefährdeten Räumen ist untersagt.
haben und ausdrücklich mit der Benut-
– Ist in der Betriebsanleitung des Gerätes
zung beauftragt sind. Das Gerät darf
(Technische Daten) ein Schalldruckpe-
nicht von Kindern oder Jugendlichen
gel über 80 dB(A) angegeben, Gehör-
betrieben werden.
schutz tragen.
– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
– Alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-
durch Personen mit eingeschränkten
reich müssen strahlwassergeschützt
physischen, sensorischen oder geisti-
sein.
gen Fähigkeiten benutzt zu werden.
– Der Hebel der Handspritzpistole darf
– Das Gerät nicht verwenden, wenn sich
bei Betrieb nicht festgeklemmt werden.
andere Personen in Reichweite befin-
4 DE
– 2

den, es sei denn, sie tragen Schutzklei-
Der Hochdruckreiniger darf nur mit der mit-
dung.
gelieferten Flachstrahldüse betrieben wer-
– Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
den.
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Sicherheitseinrichtungen
Gerät spielen.
– Arbeiten am Gerät immer mit geeigne-
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
ten Handschuhen durchführen.
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
– Durch den aus dem Strahlrohr austre-
gangen werden.
tenden Wasserstrahl entsteht eine
Rückstoßkraft. Durch das abgewinkelte
Überströmventil
Strahlrohr wirkt eine Kraft nach oben.
Beim Reduzieren der Wassermenge mit
Pistole und Strahlrohr gut festhalten.
der Druck-/Mengenregulierung öffnet das
– Bei Verwendung von abgewinkelten
Überströmventil und ein Teil des Wassers
Spritzeinrichtungen können sich die
fließt zur Pumpensaugseite zurück.
Rückstoß- und Verdrehkräfte verän-
dern.
Sicherheitsventil
– Beim Transport des Gerätes ist der Mo-
Das Sicherheitsventil öffnet bei Überschrei-
tor stillzusetzen und das Gerät sicher
tung des zulässigen Betriebsüberdrucks;
zu befestigen.
das Wasser fließt zur Pumpensaugseite
– Vor dem Reinigen und Warten des Ge-
zurück.
rätes und dem Auswechseln von Teilen
Überströmventil und Sicherheitsventil sind
ist das Gerät auszuschalten und bei
werkseitig eingestellt und plombiert.
netzbetriebenen Geräten der Netzste-
Einstellungen nur durch den Kundendienst.
cker zu ziehen.
Umweltschutz
– Instandsetzungen dürfen nur durch zu-
gelassene Kundendienststellen oder
Die Verpackungsmaterialien
durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
sind recyclebar. Bitte werfen
welche mit allen relevanten Sicherheits-
Sie die Verpackungen nicht in
vorschriften vertraut sind, durchgeführt
den Hausmüll, sondern führen
werden.
Sie diese einer Wiederverwer-
– Ortsveränderliche gewerblich genutzte
tung zu.
Geräte unterliegen der Sicherheits-
Altgeräte enthalten wertvolle
überprüfung nach den örtlich geltenden
recyclingfähige Materialien,
Vorschriften (z.B. in Deutschland: VDE
die einer Verwertung zugeführt
0701).
werden sollten. Batterien, Öl
Bestimmungsgemäße Ver-
und ähnliche Stoffe dürfen
wendung
nicht in die Umwelt gelangen.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte
Diesen Hochdruckreiniger ausschließlich
deshalb über geeignete Sam-
verwenden
melsysteme.
– zum Reinigen mit Hochdruckstrahl
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
ohne Reinigungsmittel (z.B. Reinigen
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
von Fassaden, Parkbänken, Gartenwe-
den Sie unter:
gen).
http://www.karcher.de/de/unternehmen/
Dieser Hochdruckreiniger ist nur zur Ver-
umweltschutz/REACH.htm
wendung an Kehrsaugmaschine MC 50
vorgesehen.
– 3
5DE

Sicherungsbolzen durch Drehen entrie-
Vor Inbetriebnahme
geln und seitlich herausziehen.
Hochdruckreiniger in die Vierkantrohre
Auspacken
des Geräterahmens schieben.
– Packungsinhalt beim Auspacken prü-
Sicherungsbolzen nach innen schieben
fen.
und durch Drehen verriegeln.
– Bei Transportschaden sofort Händler
Schläuche des Hochdruckreiniges mit
informieren.
den Schlauchkupplungen des MC 50
verbinden.
Ölstand kontrollieren
Die Schläuche sind verwechslungssi-
Ölstandsanzeige bei stehendem Gerät
cher.
ablesen. Der Ölstand muss oberhalb
der beiden Zeiger liegen.
Bedienung
Entlüftung Ölbehälter aktivieren
Gefahr
Verletzungsgefahr durch Hochdruckstrahl.
Spitze des Ölbehälterdeckels ab-
Aufgrund des kurzen Strahlrohrs dürfen nur
schneiden.
Flachstrahldüsen mit der in den techni-
Zubehör montieren
schen Daten angegebenen Größe verwen-
det werden. Der Betrieb mit
Düse mit Düsenverschraubung am
Punktstrahldüsen und Rotordüsen (Dreck-
Strahlrohr montieren.
fräsern ist verboten.
Strahlrohr auf die Handspritzpistole
montieren.
Gefahr
Hochdruckschlauch vor dem Aufwi-
Explosionsgefahr!
ckeln gestreckt auslegen.
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprü-
hen.
Hochdruckschlauch durch Drehen der
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
Kurbel in gleichmäßigen Lagen auf die
chen (z.B. Tankstellen) sind die entspre-
Schlauchtrommel aufwickeln. Drehrich-
chenden Sicherheitsvorschriften zu
tung so wählen, dass der Hochdruck-
beachten.
schlauch nicht geknickt wird.
몇 Warnung
Hochdruckreiniger am MC 50
Motoren nur an Stellen mit entsprechen-
anbringen
dem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
Den Strahl nicht auf andere oder sich selbst
richten, um Kleidung oder Schuhwerk zu
reinigen.
Betrieb
Hochdruckschlauch ganz von der
Schlauchtrommel abrollen.
Umschaltventil auf Hochdruck stellen.
Feststellbremse der MC 50 betätigen.
Motor der MC 50 starten.
1 Schlauchkupplung
Motordrehzahl entsprechend der ge-
wünschten Reinigungsleistung einstel-
2 Hochdruckreiniger
len.
3 Sicherungsbolzen
6 DE
– 4

Schalter „Arbeitshydraulik einschalten“
Hochdruckreiniger vom MC 50 tren-
an der MC 50 auf „1“ stellen.
nen
Schalter „Sitzkontaktschalter überbrü-
cken“ einschalten.
Handspritzpistole entriegeln und Hebel
der Pistole ziehen.
Außerbetriebnahme
Handspritzpistole schließen.
Schalter „Arbeitshydraulik einschalten“
an der MC 50 auf „0“ stellen.
Motor der MC 50 ausschalten.
Handspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.
1 Schlauchkupplung
Sicherungshebel der Handspritzpistole
2 Hochdruckreiniger
betätigen, um Hebel der Pistole gegen
3 Sicherungsbolzen
unabsichtliches Auslösen zu sichern.
Handspritzpistole in den Halter stecken.
Hochdruckreiniger außer Betrieb neh-
Hochdruckschlauch auf die Schlauch-
men.
trommel aufwickeln. Griff der Kurbel
Schläuche des Hochdruckreiniges vom
einschieben, um die Schlauchtrommel
MC 50 trennen.
zu blockieren.
Sicherungsbolzen durch Drehen entrie-
Frostschutz
geln und seitlich herausziehen.
Hochdruckreiniger aus den Vierk-
Vorsicht
antrohren des MC 50 herausziehen.
Frost zerstört das nicht vollständig von
Sicherungsbolzen nach innen schieben
Wasser entleerte Gerät.
und durch Drehen verriegeln.
Gerät an einem frostfreien Ort aufbewah-
ren.
Transport
Ist eine frostfreie Lagerung nicht mög-
Vorsicht
lich:
Wasser ablassen.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
Handelsübliches Frostschutzmittel
achten.
durch das Gerät pumpen.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
Hinweis
nach den jeweils gültigen Richtlinien
Handelsübliches Frostschutzmittel für Au-
gegen Rutschen und Kippen sichern.
tomobile auf Glykolbasis verwenden.
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
Lagerung
mittelherstellers beachten.
Vorsicht
Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
– 5
7DE

Pflege und Wartung
Jährlich oder nach 500 Betriebs-
stunden
Gefahr
Öl wechseln.
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät.Vor Arbeiten am Gerät
Ölwechsel
MC 50 ausschalten und Zündschlüssel ab-
Hinweis
ziehen.
Ölmenge und -sorte siehe „Technische Da-
Hinweis
ten“.
Altöl darf nur von den dafür vorgesehenen
Deckel des Ölbehälters abnehmen.
Sammelstellen entsorgt werden. Bitte ge-
Ölablassschraube herausschrauben.
ben Sie anfallendes Altöl dort ab. Ver-
Öl in Auffangbehälter ablassen.
schmutzen der Umwelt mit Altöl ist strafbar.
Ölablassschraube eindrehen und fest-
ziehen.
Sicherheitsinspektion/Wartungs-
Neues Öl langsam einfüllen; Luftblasen
vertrag
müssen entweichen.
Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
Deckel des Ölbehälters anbringen.
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Hilfe bei Störungen
Bitte lassen Sie sich beraten.
Gefahr
Vor jedem Betrieb
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
Sämtliche Hydraulikschläuche und An-
laufendes Gerät.Vor Arbeiten am Gerät
schlüsse auf Dichtheit überprüfen.
MC 50 ausschalten und Zündschlüssel ab-
Hochdruckschlauch auf Beschädigung
ziehen.
überprüfen (Berstgefahr).
Elektrische Bauteile nur vom autorisierten
Kundendienst prüfen und reparieren las-
Beschädigten Hochdruckschlauch un-
sen.
verzüglich austauschen.
Bei Störungen, die in diesem Kapitel nicht
Gerät (Pumpe) auf Dichtheit prüfen.
genannt sind, im Zweifelsfall und bei aus-
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zu-
drücklichem Hinweis einen autorisierten
lässig und können an der Geräteunter-
Kundendienst aufsuchen.
seite austreten. Bei stärkerer
Undichtigkeit Kundendienst aufsuchen.
Gerät läuft nicht
Wöchentlich
Umschaltventil auf Hochdruck stellen.
Ölstand prüfen. Bei milchigem Öl (Was-
Gerät kommt nicht auf Druck
ser im Öl) sofort Kundendienst aufsu-
Wassertank des MC 50 nachfüllen.
chen.
Düse ersetzen.
Sieb im Wasseranschluss reinigen.
Wasserzulauf prüfen, Gerät aus- und
Gerät drucklos machen.
wieder einschalten.
Deckel mit Filter abschrauben.
Sieb im Wasseranschluss reinigen.
Filter mit sauberem Wasser oder
Bei Bedarf Kundendienst aufsuchen.
Druckluft reinigen.
In umgekehrter Reihenfolge zusam-
Pumpe undicht
menbauen.
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zulässig
und können an der Geräteunterseite aus-
treten. Bei stärkerer Undichtigkeit Kunden-
dienst aufsuchen.
8 DE
– 6

Bei stärkerer Undichtigkeit Gerät durch
Produkt: Anbausatz
Kundendienst prüfen lassen.
Hochdruckreiniger
Typ: 2.851-116.7
Pumpe klopft
Wasserzulauf prüfen, Gerät aus- und
Angewandte harmonisierte Normen
wieder einschalten.
In Anlehnung:
EN 60335–2–79
Bei Bedarf Kundendienst aufsuchen.
Ersatzteile
Behörden können relevante Unterlagen
über die unvollständige Maschine bei dem
– Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile
Dokumentationsbevollmächtigten anfra-
verwendet werden, die vom Hersteller
gen. Die Übermittlung der Dokumente er-
freigegeben sind. Original-Zubehör und
folgt via E-Mail.
Original-Ersatzteile bieten die Gewähr
dafür, dass das Gerät sicher und stö-
Vor Inbetriebnahme oder Einbau der un-
rungsfrei betrieben werden kann.
vollständigen Maschine ist sicherzustellen,
– Eine Auswahl der am häufigsten benö-
dass die Maschine, in welcher die unvoll-
tigten Ersatzteile finden Sie am Ende
ständige Maschine betrieben oder einge-
der Betriebsanleitung.
baut werden soll, der EG-
– Weitere Informationen über Ersatzteile
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (+2009/
erhalten Sie unter www.kaercher.com
127/EG) entspricht.
im Bereich Service.
Informationen hierüber entnehmen Sie bit-
te der EG-Konformitätserklärung der Ma-
Garantie
schine.
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
und mit Vollmacht der Geschäftsführung.
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
CEO
Head of Approbation
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
Dokumentationsbevollmächtigter:
ren Händler oder die nächste autorisierte
S. Reiser
Kundendienststelle.
Einbauerklärung
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
Hiermit erklären wir, dass für die nachfol-
71364 Winnenden (Germany)
gend bezeichnete unvollständige Maschine
Tel.: +49 7195 14-0
die technischen Unterlagen gemäß der
Fax: +49 7195 14-2212
EG-Richtlinie 2006/42/EG (+2009/127/EG)
Anhang VII Teil B erstellt wurden und fol-
Winnenden, 2010/12/01
genden Punkten der Richtlinie entspricht:
Anhang I Punkt 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6
und 1.7.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Ände-
rung der unvollständigen Maschine verliert
diese Erklärung ihre Gültigkeit.
– 7
9DE

Technische Daten
Hydraulikanschluss
Versorgung aus dem Hydrauliksystem der MC 50
Anschlussleistung kW 6
Wasseranschluss
Wasserversorgung aus dem Wasserbehälter der MC 50
Zulauftemperatur (max.) °C 60
Leistungsdaten
Arbeitsdruck (abhängig von der Motordrehzahl) MPa 10...14
Düsengröße 040
Max. Betriebsüberdruck MPa 20
Fördermenge (abhängig von der Motordrehzahl) l/h (l/min) 8...10
Rückstoßkraft der Handspritzpistole (max.) N 42
Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-79
Hand-Arm Vibrationswert
2
Handspritzpistole m/s
<2,5
2
Strahlrohr m/s
<2,5
2
Unsicherheit K m/s
0,3
Schalldruckpegel L
pA
dB(A) 83
Unsicherheit K
pA
dB(A) 3
Schallleistungspegel L
WA
+ Unsicherheit K
WA
dB(A) 103
Betriebsstoffe
Ölmenge l 0,95
Ölsorte SAE 50
Maße und Gewichte
Länge mm 560
Breite mm 700
Höhe mm 520
Gewicht kg 45
10 DE
– 8

Please read and comply with
18 Nozzle screws
these original instructions prior
19 Sieve
English
to the initial operation of your appliance and
20 Oil drain screw
store them for later use or subsequent own-
21 Nozzle holder
ers.
22 Crank
Contents
23 Hose drum
A MC 50: Switch on the working hydrau-
Contents. . . . . . . . . . . . . . . EN . . .1
lics switch
Device elements. . . . . . . . . EN . . .1
B MC 50: Jump the seat contact switch
For Your Safety . . . . . . . . . EN . . .1
For Your Safety
Proper use . . . . . . . . . . . . . EN . . .3
Safety Devices . . . . . . . . . . EN . . .3
Symbols in the operating instruc-
Environmental protection . . EN . . .3
tions
Before Startup . . . . . . . . . . EN . . .3
Install the high pressure cleaner
Danger
onto the MC 50. . . . . . . . . . EN . . .4
Immediate danger that can cause severe
Operation . . . . . . . . . . . . . . EN . . .4
injury or even death.
Transport . . . . . . . . . . . . . . EN . . .5
몇 Warning
Storage. . . . . . . . . . . . . . . . EN . . .5
Possible hazardous situation that could
Maintenance and care . . . . EN . . .5
lead to severe injury or even death.
Troubleshooting . . . . . . . . . EN . . .6
Caution
Spare parts. . . . . . . . . . . . . EN . . .6
Possible hazardous situation that could
Warranty. . . . . . . . . . . . . . . EN . . .6
lead to mild injury to persons or damage to
Installation declaration . . . . EN . . .7
property.
Technical specifications . . . EN . . .8
Symbols on the machine
Device elements
High-pressure jets can be dan-
see cover page
gerous if improperly used. The
1 Hydraulic hose
jet may not be directed at per-
sons, animals, live electrical equipment or
2 Water supply hose
at the appliance itself.
3 Valve setting, high pressure operation
4 Switching valve
Caution
5 Valve setting, sweeping operation
Risk of burns on account
6 Manometer
of hot hydraulic quick
7 Handgun storage clip
couplers! Wear gloves
8 Pressure/ quantity regulation
while separating the
9 Cover
couplings.
10 Oil tank
11 Oil level indicator
Safety instructions
12 Spray lance
– Apart from the notes contained herein
13 Hand blowing gun
the general safety provisions and rules
14 Safety lever
for the prevention of accidents of the
15 Lever for hand spray gun
legislator must be observed.
16 High pressure hose
– Please ensure that screw connections
17 Nozzle
of all hoses are not leaky.
– 1
11EN

– The high pressure hose must not be
tance of 30 cm. Otherwise, the high
damaged. A damaged high pressure
pressure spray can cause damage to
hose must be replaced immediately.
the vehicle tyre/ tyre valve. The discol-
Only hoses and joints recommended by
ouring of the tyre is the fhe first sign of
the manufacturer may be used. See
damage. Damaged vehicle tyres are a
Operating Instructions Manual for Order
source of danger.
Number.
– Do not spray materials containing as-
– The appliance and its working equip-
bestos or other health-hazardous sub-
ment must be checked to ensure that it
stances.
is in proper working order and is operat-
– Do not open the hood when the motor is
ing safely prior to use.
running.
The appliance must not be used if a
– The operator must use the appliance
connecting line or important parts of the
properly. The person must consider the
appliance, e.g. safety devices, high-
local conditions and must pay attention
pressure hoses, spray guns, are dam-
to third parties, in particular children,
aged.
when working with the appliance.
– Never draw in fluids containing solvents
– Never leave the machine unattended so
or undiluted acids and solvents! This in-
long as it is running.
cludes petrol, paint thinner and heating
– The appliance may only used by per-
oil. The spray mist thus generated is
sons who have been instructed in han-
highly inflammable, explosive and poi-
dling the appliance or have proven
sonous. Do not use acetone, undiluted
qualification and expertise in operating
acids and solvents as they are aggres-
the appliance or have been explicitly
sive towards the materials from which
assigned the task of handling the appli-
the appliance is made.
ance. The appliance must not be oper-
– If the appliance is used in hazardous ar-
ated by children, young persons or
eas (e.g. filling stations) the corre-
persons who have not been instructed
sponding safety provisions must be
accordingly.
observed. It is not allowed to use the
– This appliance is not intended for use
appliance in hazardous locations.
by persons with reduced physical, sen-
– Wear ear plugs if the operating instruc-
sory or mental capabilities.
tions of the appliance (Technical data)
– Do not use the appliance when there
mention a noise level of more than 80
are other persons around unless they
dB(A).
are also wearing safety gear.
– All current-conducting parts in the work-
– Children should be supervised to pre-
ing area must be protected against jet
vent them from playing with the appli-
water.
ance.
– The lever of the hand spray gun must
– Always use appropriate gloves while
not be locked during the operation.
working on the device.
– Wear appropriate protective clothing to
– There is a recoil pressure arising from
protect yourself from spattering parts.
the water jet that comes out from the
– High-pressure jets can be dangerous if
spray pipe. The angular spray pipe
improperly used. The jet may not be di-
brings about an upward force. Hold the
rected at persons, animals, live electri-
gun and the spray pipe tightly.
cal equipment or at the appliance itself.
– The recoil and bending forces may be
– The jet must not be directed at other
different if you are using angular spray
persons or directed by the user at him/
devices.
herself to clean clothing or footwear.
– The engine is to be brought to a stand-
– Vehile tyres/ tyre valves may be
still and the appliance is to be fastened
cleaned only with a minimum spray dis-
properly during transportation.
12 EN
– 2

– Switch off the appliance and, in case of
Environmental protection
appliances connected to the mains, pull
out the power cord before cleaning and
performing any maintenance tasks on
The packaging material can be
the machine.
recycled. Please do not place
– Maintenance work may only be carried
the packaging into the ordinary
out by approved customer service out-
refuse for disposal, but ar-
lets or experts in this field who are famil-
range for the proper recycling.
iar with the respective safety
Old appliances contain valua-
regulations.
ble materials that can be recy-
– Mobile industrial apliances are subject
cled. Please arrange for the
to safety inspections according to the
proper recycling of old appli-
local regulations (for e.g. the following
ances. Batteries, oil, and simi-
are applicable in Germany: VDE 0701).
lar substances must not enter
Proper use
the environment. Please dis-
pose of your old appliances us-
Use this high pressure cleaner exclusively
ing appropriate collection
for
systems.
– For cleaning using high pressure jet
Notes about the ingredients (REACH)
without detergent (for e.g. for cleaning
You will find current information about the
facades, park benches, garden paths).
ingredients at:
This high pressure cleaner is intended for
http://www.karcher.de/de/unternehmen/
the exclusive use with the sweeping vacu-
umweltschutz/REACH.htm
um cleaner MC 50.
The high pressure cleaner must only be
Before Startup
used with the included flat spray nozzle.
Unpacking
Safety Devices
– Check the contents of the pack before
Safety devices serve for the protection of
unpacking.
the user and must not be put out of opera-
– In case of transport damage inform ven-
tion or bypassed with respect to their func-
dor immediately
tion.
Check oil level
Overflow valve
Î Read the oil level display when the de-
While reducing the water supply/quantity
vice is not running. The oil level must be
regulation at the pump head, the overflow
above the two pointers.
valve opens and part of the water flows
back to the pump suck side.
Activate deaeration of oil container
Safety valve
Î Cut off tip of oil container cover
The safety valve opens when the permissi-
Attaching the Accessories
ble operating pressure is exceeded; water
Î Install nozzle with nozzle screw at the
flows back to the suction side of the pump.
spray pipe.
The overflow valve and safety valve are set
and sealed at the factory.
Î Install spray pipe on the hand-spray
Setting only by customer service.
gun.
Î Before rolling up, stretch out the high
pressure hose.
– 3
13EN

Î Wind the high pressure hose in uniform
몇 Warning
layers on the hose drum by rotating the
Clean engines only at places with corre-
crank. Select the rotation direction in
sponding oil separators (environmental
such a way that the high pressure hose
safety).
does not get bent.
The jet must not be directed at other per-
sons or directed by the user at him/herself
Install the high pressure
to clean clothing or footwear.
cleaner onto the MC 50
Operation
Î Roll off the high pressure hose totally
from the hose drum.
Î Turn switching valve to "high pressure".
Î Apply parking brake of the MC 50.
Î Start the engine of the MC 50.
Î Set the motor speed according to the
desired cleaning performance.
Î Set the switch "Switch on working hy-
draulics" on the MC 50 to "1".
Î Switch on the "Jump seat contact switch".
1 Hose coupling
Î Unlock the hand-spray gun and pull the
2 High-pressure cleaner
lever of the gun.
3 Safety pin
Shutting down
Î Unlock the safety bolt by turning it and
Î Close the hand spray gun.
pull it out toward the side.
Î Set the switch "Switch on working hy-
Î Slide the high pressure cleaner into the
draulics" on the MC 50 to "0".
square pipes of the appliance frame.
Î Switch off the engine of the MC 50.
Î Slide in the safety bolt and lock it by
Î Activate hand spray gun until device is
turning it.
pressure-less.
Î
Connect the hoses of the high pressure
Î Press the safety lever of the hand-spray
cleaner to the hose couplers of the MC 50.
gun to secure the lever of the pistol
The hoses are non-confusable.
against being released accidentally.
Î Insert the hand-spary gun in the holder.
Operation
Î Wind up the high-pressure hose on the
Danger
hose drum. Push in the handle of the
crank to block the hose drum.
Risk of injury on account of high pressure
jet. Based on the short spray lance, only flat
Frost protection
spray nozzles of the sizes listed in the
specification must be used. Operation with
Caution
point stream nozzles and rotor nozzles (dirt
Frost will destroy the not completely water
grinder) is prohibited.
drained device.
Store the appliance in a frost free area.
Danger
Risk of explosion!
If you cannot store it in a frost-free
Do not spray flammable liquids.
place:
If the appliance is used in hazardous areas
Î Drain water.
(e.g. filling stations) the corresponding
Î Pump in conventional frost protection
safety provisions must be observed.
agents through the appliance.
14 EN
– 4

Note
Storage
Use normal glycol-based anti-freezing
agents for automobiles.
Caution
Observe handling instructions of the anti-
Risk of injury and damage! Note the weight
freeze agent manufacturer.
of the appliance in case of storage.
Î Operate device for max. 1 minute until
Maintenance and care
the pump and conduits are empty.
Danger
Disconnect the high pressure clean-
er from the MC 50.
Risk of injury by inadverently starting appli-
ance. Switch the MC 50 off prior to working
on it and remove the ignition key.
Note
Please dispose off used oil only in the col-
lection points provided for them. Please
hand over old oil, if any, only at such plac-
es. Polluting the environment with used oil
is a punishable offence.
Safety inspection/ maintenance
contract
You can sign with your dealer a contract for
1 Hose coupling
regular safety inspection or even sign a
2 High-pressure cleaner
maintenance contract. Please take advice
3 Safety pin
on this matter.
Before each use
Î Take the high pressure cleaner out of
operation.
Î Check all hydraulic hoses and connec-
Î Disconnect the high pressure cleaner
tions and ensure that they are leak-
hoses from the MC 50.
proof.
Î Unlock the safety bolt by turning it and
Î Check the high pressure hose for dam-
pull it out toward the side.
ages (risk of bursting).
Î Pull the high pressure cleaner out of the
Please arrange for the immediate ex-
square pipes of the MC 50.
change of a damaged high-pressure
Î Slide in the safety bolt and lock it by
hose.
turning it.
Î Check appliance (pump) for leaks.
3 drops per minute are permitted and
Transport
can come out from the lower side of the
Caution
appliance. Call Customer Service if
there is heavy leakage.
Risk of injury and damage! Observe the
weight of the appliance when you transport
Weekly
it.
Î Check oil level Please contact Custom-
Î When transporting in vehicles, secure
er Service immediately if the oil is milky
the appliance according to the guide-
(water in oil).
lines from slipping and tipping over.
Î Clean the sieve in the water connection.
Unpressurize the appliance.
Unscrew lid with filter.
– 5
15EN

Clean the filter with clean water or com-
Pump leaky
pressed air.
3 drops per minute are permitted and can
Reinstall in reverse sequence.
come out from the lower side of the appli-
monthly or after 500 operating
ance. Call Customer Service if there is
hours
heavy leakage.
Î With stronger leak, have device
Î Oil change.
checked by customer service.
Oil change
Pump is vibrating
Note
See "Technical Details" for details of oil
Î Check water flow; switch on/off the ap-
quantity and type.
pliance again.
Î Remove the lid of the oil container.
Î Contact Customer Service if needed.
Î Unscrew oil drain plug.
Spare parts
Î Drain the oil in a collection basin.
Î Fix in the oil drain screw and tighten it.
– Only use accessories and spare parts
Î Fill in new oil slowly; air bubbles should
which have been approved by the man-
go out.
ufacturer. The exclusive use of original
Î Attach the lid of the oil container.
accessories and original spare parts
ensures that the appliance can be oper-
Troubleshooting
ated safely and trouble free.
– At the end of the operating instructions
Danger
you will find a selected list of spare parts
Risk of injury by inadverently starting appli-
that are often required.
ance. Switch the MC 50 off prior to working
– For additional information about spare
on it and remove the ignition key.
parts, please go to the Service section
Get the electrical components checked and
at www.kaercher.com.
repaired only by authorised customer serv-
ice persons.
Warranty
Contact an authorised customer service
The warranty terms published by the rele-
person in case of problems not mentioned
vant sales company are applicable in each
in this chapter or if you are in doubt or when
country. We will repair potential failures of
you have been explicitly asked to do so.
your appliance within the warranty period
Appliance is not running
free of charge, provided that such failure is
Î Turn switching valve to "high pressure".
caused by faulty material or defects in man-
ufacturing. In the event of a warranty claim
Pressure does not build up in the
please contact your dealer or the nearest
appliance
authorized Customer Service centre.
Please submit the proof of purchase.
Î Refill the water reservoir of the MC 50.
Î Replace the nozzle.
Î Check water flow; switch on/off the ap-
pliance again.
Î Clean the sieve in the water connection.
Î Contact Customer Service if needed.
16 EN
– 6

Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
Installation declaration
71364 Winnenden (Germany)
We herewith declare that we have compiled
Phone: +49 7195 14-0
the technical documentation for the incom-
Fax: +49 7195 14-2212
plete machine listed in the following as per
the EU directive 2006/42/EG (+2009/127/
Winnenden, 2010/12/01
EG) Appendix VII Part B and that the ma-
chine meets the following requirements of
this directive:
Appendix I Items 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6
and 1.7.
This declaration shall cease to be valid if
the incomplete machine is modified without
our prior approval..
Product: Attachment kit
High-pressure cleaner
Type: 2.851-116.7
Applied harmonized standards
With reference
to:
EN 60335–2–79
Authorities can request relevant docu-
ments about the imcomplete machine from
the documentation official. The documents
are transmitted via E-Mail.
Prior to starting up or installing the incom-
plete machine you must make sure that the
machine, in which the incomplete machine
will be run or into which it will be installed,
complies with the EU machine directive
2006/42/EG (+2009/127/EG). Further infor-
mation about this is available in the EU con-
formity declaration for this machine.
The undersigned act on behalf and under
the power of attorney of the company man-
agement.
CEO
Head of Approbation
Authorised Documentation Representative
S. Reiser
Alfred Kärcher GmbH Co. KG
– 7
17EN

Technical specifications
Hydraulic connection
Supply from the hydraulic system of the MC 50
Connected load kW 6
Water connection
Supply from the water container of the MC 50
Max. feed temperature °C 60
Performance data
Working pressure (depends on the motor speed) MPa 10-14
Nozzle size 045
Max. operating over-pressure MPa 20
Flow rate (depends on the motor speed) l/h (l/min) 8-10
Max. recoil force of hand spray gun N 42
Values determined as per EN 60355-2-79
Hand-arm vibration value
2
Hand spraygun m/s
<2,5
2
Spray lance m/s
<2,5
2
Uncertainty K m/s
0,3
Sound pressure level L
pA
dB(A) 83
Uncertainty K
pA
dB(A) 3
Sound power level L
WA
+ Uncertainty K
WA
dB(A) 103
Fuel
Amount of oil l 0,95
Oil grade SAE 50
Dimensions and weights
Length mm 560
Width mm 700
Height mm 520
Weight kg 45
18 EN
– 8

Lire ces notice originale avant la
17 Buse
première utilisation de votre ap-
18 Raccord vissé de buse
Français
pareil, se comporter selon ce qu'elles re-
19 Tamis
quièrent et les conserver pour une
20 Bouchon de vidange d'huile
utilisation ultérieure ou pour le propriétaire
21 Porte buse
futur.
22 Manivelle
Table des matières
23 Dévidoir
A MC 50 : Enclencher l'interrupteur de
Table des matières. . . . . . . FR . . .1
l'hydraulique de travail
Éléments de l'appareil . . . . FR . . .1
B MC 50 : ponter le contacteur du siège
Pour votre sécurité . . . . . . . FR . . .1
Pour votre sécurité
Utilisation conforme . . . . . . FR . . .3
Dispositifs de sécurité . . . . FR . . .3
Symboles utilisés dans le mode
Protection de l’environnement FR . . .3
d'emploi
Avant la mise en service . . FR . . .4
Mettre le détergent haute pres-
Danger
sion en place sur MC 50 . . FR . . .4
Pour un danger immédiat qui peut avoir
Utilisation . . . . . . . . . . . . . . FR . . .4
pour conséquence la mort ou des bles-
Transport . . . . . . . . . . . . . . FR . . .6
sures corporelles graves.
Entreposage. . . . . . . . . . . . FR . . .6
몇 Avertissement
Entretien et maintenance . . FR . . .6
Pour une situation potentiellement dange-
Assistance en cas de panne FR . . .7
reuse qui peut avoir pour conséquence des
Pièces de rechange . . . . . . FR . . .7
blessures corporelles graves ou la mort.
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . FR . . .7
Attention
Déclaration d'incorporation. FR . . .8
Pour une situation potentiellement dange-
Caractéristiques techniques FR . . .9
reuse qui peut avoir pour conséquence des
blessures légères ou des dommages maté-
Éléments de l'appareil
riels.
cf. page de couverture
Des symboles sur l'appareil
1 Flexible hydraulique
2 Tuyau d'alimentation d'eau
Une utilisation incorrecte des
jets haute pression peut présen-
3 Position de vanne mode haute pression
ter des dangers. Le jet ne doit
4 Vanne de commutation
pas être dirigé sur des personnes, ani-
5 Position de vanne mode balayage
maux, installations électriques actives ni
6 Manomètre
sur l'appareil lui-même.
7 Support de poignée-pistolet
8 Régulateur de pression et de quantité
Attention
9 Capot
Risque de brûlure par
10 Réservoir d'huile
des couplages rapides
11 Indicateur de niveau d'huile
hydrauliques éventuelle-
12 Lance
ment chauds. Porter des
13 Poignée-pistolet
gants pour séparer les
14 Manette de sécurité
couplages.
15 Manette de la poignée-pistolet
16 Flexible haute pression
– 1
19FR

– Toutes les pièces conductrices dans la
Consignes de sécurité
zone de travail doivent être protégées
– En plus des consignes figurant dans ce
contre les jets d’eau.
mode d'emploi, les règles générales de
– Lors du fonctionnement, ne pas coincer
sécurité et de prévention des accidents
la manette de la poignée-pistolet.
imposées par la loi doivent être respec-
– Pour se protéger de la projection de
tées.
pièces, porter le cas échéant des vête-
– Le boulonnage de tous les tuyaux de
ments de protection.
raccord doit être étanche.
– Une utilisation incorrecte des jets haute
– Il est impératif que le flexible haute
pression peut présenter des dangers.
pression ne soit pas endommagé. Tout
Le jet ne doit pas être dirigé sur des per-
flexible haute pression défectueux doit
sonnes, des animaux, des installations
être remplacé immédiatement. Seuls
électriques actives ni sur l'appareil lui-
les flexibles et les branchements re-
même.
commandés par le fabricant doivent
– Ne jamais diriger le jet sur soi-même ni
être utilisés. N° de commande, voir le
sur d’autres personnes dans le but de
mode d'emploi.
nettoyer les vêtements ou les chaus-
– Il est nécessaire de contrôler l'état et la
sures.
sécurité du fonctionnement de l'appa-
– Les pneus/clapets de pneus peuvent
reil et de ses équipements avant toute
être nettoyés avec une distance mini-
utilisation.
male de 30 cm. Sinon, les pneus/cla-
Ne pas utiliser l'appareil lorsqu'une
pets de pneus peuvent être
conduite de raccordement ou des
endommagés par le jet à haute pres-
pièces importantes de l'appareil sont
sion. Le premier signe d'un dommage
endommagées, par ex. les dispositifs
est le changement de couleur du pneu.
de sécurité, les flexibles haute pres-
Des pneus endommagés sont une
sion, les poignées-pistolets.
source de danger.
– Ne jamais aspirer des liquides conte-
– Des matériaux qui contient de l'amiante
nant des solvants ni des acides ou des
et autres matériaux qui contiennent des
solvants non dilués, tels que par
substances dangereux pour la santé ne
exemple de l’essence, du diluant pour
peuvent être aspergés.
peinture ou du fuel ! Le nuage de pulvé-
– Ouvrir le capot lorsque le moteur ne
risation est extrêmement inflammable,
tourne pas.
explosif et toxique. Ne pas utiliser
– L’utilisateur doit utiliser l’appareil de fa-
d’acétone, d’acides ni de solvants non
çon conforme. Il doit prendre en consi-
dilués, du fait de leur effet corrosif sur
dération les données locales et lors du
les matériaux constituant l’appareil.
maniement de l’appareil, il doit prendre
– Si l’appareil est utilisé dans des zones
garde aux tierces personnes, et en par-
de danger (par exemple des stations
ticulier aux enfants.
essence), il faut tenir compte des
– Pendant le fonctionnement de l'appa-
consignes de sécurité correspon-
reil, il doit être tous le temps surveillé.
dantes. Il est interdit d’exploiter l’appa-
– L'appareil doit uniquement être utilisée
reil dans des pièces présentant des
par des spécialistes qui sont instruits
risques d’explosion.
dans la manoeuvre ou par des per-
– Si le niveau des pression acoustique in-
sonnes qui peuvent justifiée leur apti-
diqué dans ces instructions de service
tude d'utilisation et qui sont
(Données techniques) est supérieur à
explicitement mandatées pour l'utilisa-
80 dB(A), il faut porter un protecteur
tion. Ne jamais laisser des enfants ou
d’oreille.
des adolescents utiliser l'appareil.
20 FR
– 2