Karcher Nettoyeur haute pression stationnaire HDC Advanced: instruction
Class: Equipment
Type:
Manual for Karcher Nettoyeur haute pression stationnaire HDC Advanced

SC 1125
Deutsch 4
English 15
Français 26
Italiano 37
Nederlands 48
Español 59
Português 70
Dansk 81
Norsk 92
Svenska 103
Suomi 114
Ελληνικά 125
Türkçe 136
Рyccкий 147
Magyar 158
Čeština 169
Slovenščina 180
Polski 191
Româneşte 202
Slovenčina 213
Hrvatski 224
Srpski 235
Български 246
Українська 257
Eesti 268
Latviešu 279
Lietuviškai 290
5.962-305.0 (08/07)

DE
Kurzanleitung
SV
Snabbguide
RO
Instruciuni pe scurt
EN
Quick reference
FI
Pikaohje
SK
Krátky návod
FR
Instructions abrégées
EL
Óýíôïìåò ïäçãßå
HR
Krakte upute
IT
In sintesi
TR
Kýsa Kullaným Talimatý
SR
Kratko uputstvo
NL
Korte handleiding
RU
Краткое руководство
BG
Êðàòêî óïúòâàíå
ES
Descripción breve
HU
Rövid bevezetés
ET
Lühijuhend
PT
Instruções resumidas
CS
Stručný návod
LV
Îsa lietošanas instrukcija
DA
Kort brugsanvisning
SL
Kratko navodilo
LT
Trumpa instrukcija
NO
Kortveiledning
PL
Skrócona instrukcja obsługi
UK
Стислий посібник
2

3

Sehr geehrter Kunde,
Gerätebeschreibung
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Be-
Î Siehe Seite 3.
triebsanleitung und handeln Sie danach.
A1 Gerätesteckdose mit Abdeckung
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für
A2 Schalter – Ein/Aus
späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer
A3 Sicherheitsverschluss
auf.
A4 Netzkabel
Bestimmungsgemäße Verwendung
B1 Kontrolllampe (rot)
Benutzen Sie den Dampfreiniger aus-
– Wassermangel Dampfkessel
schließlich für den Privathaushalt.
B2 Kontrolllampe (orange)
Das Gerät ist zur Reinigung mit Dampf be-
– Heizung
stimmt und kann mit geeignetem Zubehör,
wie in dieser Betriebsanleitung beschrie-
C1 Dampfpistole
C2 Entriegelungstaste
ben, verwendet werden. Beachten Sie da-
C3 Verriegelung Dampfhebel
bei besonders die Sicherheitshinweise.
(Kindersicherung)
Inhalt
Vorne –> Dampfhebel gesperrt
Mitte –> reduzierte Dampfmenge
Kurzanleitung 2/4
Hinten –> maximale Dampfmenge
Gerätebeschreibung 3/4
C4 Dampfhebel
Sicherheitshinweise 5
C5 Dampfschlauch
Vorbereiten 7
C6 Dampfstecker
Betrieb 7
Anwendung des Zubehörs 9
D1 Punktstrahldüse
Pflege und Wartung 13
D2 Rundbürste
Hilfe bei Störungen 14
Allgemeine Hinweise 14
E1 Handdüse
E2 Frotteeüberzug
Technische Daten 14
Kurzanleitung
F1 Fensterabzieher
Î Siehe Seite 2.
G1 Verlängerungsrohre (2 Stück)
1 Dampfreiniger mit maximal 1,2 Liter
G2 Entriegelungstaste
Wasser füllen.
2 Sicherheitsverschluss einschrauben.
H1 Bodendüse
H2 Halteklammer
3 Dampfstecker in Gerätesteckdose
H3 Bodentuch
stecken.
4 Netzstecker einstecken.
K1 Bügeleisen
Gerät einschalten.
K2 Kontrolllampe - Heizung Bügeleisen
Orange Kontrolllampe leuchtet.
K3 Dampftaste mit Verriegelung
K4 Temperaturregler
5 Warten (8 Minuten) bis orange Kontroll-
K5 Dampfstecker
lampe erlischt.
6 Zubehör an Dampfpistole anschließen.
Der Dampfreiniger ist einsatzbereit.
Symbole auf dem Gerät
Dampf
ACHTUNG – Verbrühungsgefahr
4 Deutsch

몇 Anwendung
Sicherheitshinweise
Das Gerät und das Zubehör vor Benut-
Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweis-
zung auf ordnungsgemäßen Zustand
schilder geben wichtige Hinweise für den
prüfen. Falls der Zustand nicht ein-
gefahrlosen Betrieb.
wandfrei ist, darf es nicht benutzt wer-
Neben den Hinweisen in dieser Betriebsan-
den. Bitte überprüfen Sie insbesondere
leitung müssen die allgemeinen Sicher-
Netzkabel, Sicherheitsverschluss und
heits– und Unfallverhütungsvorschriften
Dampfschlauch.
des Gesetzgebers berücksichtigt werden.
Der Dampfschlauch darf nicht beschä-
digt sein (Verbrühungsgefahr). Ein be-
몇 Stromanschluss
schädigter Dampfschlauch muss
Das Gerät nur an ordnungsgemäß ge-
unverzüglich ausgetauscht werden. Es
erdeten Steckdosen anschließen.
darf nur ein vom Hersteller empfohlener
Dampfschlauch (Bestellnummer siehe
Schließen Sie in feuchten Räumen, z.B.
Ersatzteilliste) verwendet werden.
Badezimmer, das Gerät an Steckdosen
mit vorgeschaltetem FI-Schutzschalter
Niemals Lösungsmittel, lösungsmittel-
an. Im Zweifel lassen Sie sich von einer
haltige Flüssigkeiten oder unverdünnte
Elektrofachkraft beraten.
Säuren (z.B. Reinigungsmittel, Benzin
Farbverdünner und Azeton) in den
Die angegebene Spannung auf dem
Wassertank füllen, da sie die am Gerät
Typenschild muss mit der Spannung
verwendeten Materialien angreifen.
der Steckdose übereinstimmen.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten
Netzstecker und Steckdose niemals mit
Räumen ist verboten. Beim Einsatz des
feuchten Händen anfassen.
Gerätes in Gefahrbereich sind die ent-
Nur ein spritzwassergeschütztes Ver-
sprechenden Sicherheitsvorschriften zu
längerungskabel mit einem Querschnitt
beachten.
von mindestens 3x1 mm² verwenden.
Das Gerät muss einen standfesten Un-
Die Verbindung von Netz- und Verlän-
tergrund haben.
gerungskabel darf nicht im Wasser lie-
Der Dampfhebel darf bei Betrieb nicht
gen.
festgeklemmt werden.
Niemals defekte Netz- oder Verlänge-
Den Dampfstrahl nie aus kurzer Entfer-
rungskabel verwenden! Wenn das
nung mit der Hand berühren oder auf
Netzkabel beschädigt wird, muss es
Menschen oder Tiere richten (Verbrü-
durch ein spezielles Netzkabel ersetzt
hungsgefahr).
werden, das vom Hersteller oder sei-
nem Kundendienst erhältlich ist.
Keine Gegenstände abdampfen, die
gesundheitsgefährdende Stoffe (z.B.
Darauf achten, dass Netz- oder Verlän-
Asbest) enthalten.
gerungskabel nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren oder dergleichen
Der Benutzer hat das Gerät bestim-
beschädigt werden. Das Netzkabel vor
mungsgemäß zu verwenden. Er muss
Hitze, Öl und scharfen Kanten schüt-
die örtlichen Gegebenheiten berück-
zen.
sichtigen und beim Arbeiten mit dem
Gerät auf Dritte, insbesondere auf Kin-
Beim Ersetzen von Kupplungen an
der achten.
Netz- oder Verlängerungskabel müssen
der Spritzwasserschutz und die mecha-
Das Gerät darf nicht von Kindern, Ju-
nische Festigkeit gewährleistet bleiben.
gendlichen oder nichtunterwiesenen
Personen betrieben werden.
Deutsch 5

Wenn Sie Wasser nachfüllen solange
Sicherheitselemente
der Kessel noch heiß ist, tun Sie dies
bitte sehr vorsichtig. Das Wasser könn-
Dieser Dampfreiniger ist mit mehreren Si-
te sonst zurückspritzen! (Verbrühungs-
cherheitseinrichtungen ausgerüstet und so-
gefahr)
mit mehrfach abgesichert. Im folgenden
finden Sie die wichtigsten Sicherheitsele-
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las-
mente.
sen, solange es in Betrieb ist.
Druckregler
몇 Dampfreinigen von Elektrogeräten
Der Druckregler hält den Kesseldruck wäh-
rend des Betriebs möglichst konstant. Die
Bei der Reinigung von Elektrogeräten
Heizung wird bei Erreichen des maximalen
(z.B. Elektroherde) müssen diese vom
Betriebsdrucks im Kessel abgeschaltet und
Netz getrennt werden (Sicherung aus-
bei einem Druckabfall im Kessel infolge von
schalten). Vor der Inbetriebnahme müs-
Dampfentnahme wieder zugeschaltet.
sen die Geräte wieder vollständig
ausgetrocknet sein. Bitte beachten Sie
Wassermangelthermostat
die Hinweise der Gerätehersteller!
Wenn das Wasser im Kessel zur Neige
Achtung: Das Gerät darf nicht verwen-
geht, steigt die Temperatur an der Heizung
det werden zur Reinigung von Elektro-
an. Der Wassermangelthermostat schaltet
geräten z. B. Backofen,
die Heizung ab und die rote Kontrolllampe
Dunstabzugshauben, Mikrowelle, Fern-
– Wassermangel leuchtet auf. Die Wieder-
sehern, Lampen, Fön, elektrische Hei-
einschaltung der Heizung wird so lange
zungen usw.
verhindert, bis der Kessel abgekühlt ist
oder neu befüllt wird.
몇 Wartung
Sicherheitsthermostat
Fällt der Kesselthermostat aus und über-
Vor allen Pflege– und Wartungsarbei-
hitzt sich das Gerät, so schaltet der Sicher-
ten das Gerät ausschalten und den
heitsthermostat das Gerät aus.
Netzstecker ziehen.
Wenden Sie sich zum Rückstellen des Si-
Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur
cherheitsthermostates an den zuständigen
vom autorisierten Kundendienst durch-
Kärcher Kundendienst.
geführt werden.
Sicherheitsverschluss
Der Sicherheitsverschluss verschließt den
몇 Lagerung
Kessel gegen den anstehenden Dampf-
Achtung: Gerät nie liegend betreiben
druck. Sollte der Druckregler defekt sein,
oder lagern!
und im Kessel Überdruck entstehen, öffnet
Das Gerät vor Regen schützen. Nicht
im Sicherheitsverschluss ein Überdruck-
im Außenbereich lagern.
ventil und Dampf tritt durch den Verschluss
nach außen aus.
Wenden Sie sich vor Wiederinbetriebnah-
me des Gerätes an den zuständigen
Kärcher Kundendienst.
6 Deutsch