Karcher NT 45/1 Tact Te: instruction

Karcher
NT 45/1 Tact Te

Class: Household, kitchen appliances, electronics and equipment

Type:

Manual for Karcher NT 45/1 Tact Te

NT 45/1 Tact

NT 45/1 Tact Te

Deutsch 6

English 13

Français 20

Italiano 27

Nederlands 34

Español 41

Português 48

Dansk 55

Norsk 61

Svenska 67

Suomi 73

Ελληνικά 79

Türkçe 86

Русский 92

Magyar 100

Čeština 107

Slovenščina 113

Polski 119

Româneşte 126

Slovenčina 133

Hrvatski 140

Srpski 146

Български 153

Eesti 160

Latviešu 166

Lietuviškai 172

Українська 179

www.kaercher.com/register-and-win

59652240 12/13

2

24

1

29

23

28

27

27

26

22

25

21

2

20

19

17

18

315 16

14

4

5

6

10

789111213

3

5

“Click”

2x

1

6

2

1

1

2

7

3

“Click”

“Click”

2

1

4

1

4

A

B

1.

2.

G

ü

H

û

5

Lesen Sie vor der ersten Benut-

Altgeräte enthalten wertvolle re-

zung Ihres Gerätes diese Origi-

cyclingfähige Materialien, die ei-

nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach

ner Verwertung zugeführt

und bewahren Sie diese für späteren Ge-

werden sollten. Batterien, Öl

brauch oder für Nachbesitzer auf.

und ähnliche Stoffe dürfen nicht

Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-

in die Umwelt gelangen. Bitte

hinweise Nr. 5.956-249 unbedingt le-

entsorgen Sie Altgeräte deshalb

sen!

über geeignete Sammelsyste-

Bei Nichtbeachtung der Betriebsanlei-

me.

tung und der Sicherheitshinweise kön-

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

nen Schäden am Gerät und Gefahren

Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-

für den Bediener und andere Personen

den Sie unter:

entstehen.

www.kaercher.de/REACH

Bei Transportschaden sofort Händler

Symbole in der Betriebsanlei-

informieren.

tung

Inhaltsverzeichnis

Gefahr

Umweltschutz. . . . . . . . . . . DE . . .1

Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die

Symbole in der Betriebsanlei-

zu schweren Körperverletzungen oder zum

tung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .1

Tod führt.

Bestimmungsgemäße Verwen-

Warnung

dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .1

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-

Geräteelemente . . . . . . . . . DE . . .2

tion, die zu schweren Körperverletzungen

Inbetriebnahme . . . . . . . . . DE . . .2

oder zum Tod führen könnte.

Bedienung . . . . . . . . . . . . . DE . . .3

Vorsicht

Transport . . . . . . . . . . . . . . DE . . .4

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-

Lagerung . . . . . . . . . . . . . . DE . . .4

tion, die zu leichten Verletzungen oder zu

Pflege und Wartung . . . . . . DE . . .4

Sachschäden führen kann.

Hilfe bei Störungen. . . . . . . DE . . .4

Garantie . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .5

Bestimmungsgemäße Ver-

Zubehör und Ersatzteile . . . DE . . .5

wendung

EG-Konformitätserklärung . DE . . .6

Warnung

Technische Daten. . . . . . . . DE . . .7

Das Gerät ist nicht für die Absaugung ge-

Umweltschutz

sundheitsschädlicher Stäube geeignet.

Dieser Sauger ist zur Nass- und Tro-

Die Verpackungsmaterialien

ckenreinigung von Boden- und Wand-

sind recyclebar. Bitte werfen Sie

flächen bestimmt.

die Verpackungen nicht in den

Dieses Gerät ist für den gewerblichen

Hausmüll, sondern führen Sie

Gebrauch geeignet, z.B. in Hotels,

diese einer Wiederverwertung

Schulen, Krankenhäusern, Fabriken,

zu.

Läden, Büros und Vermietergeschäf-

ten.

6 DE

– 1

Geräteelemente

Trockensaugen

Beim Aufsaugen von Feinstaub kann

1 Elektroden

zusätzlich eine Papierfiltertüte, eine

2 Saugschlauch

Vliesfiltertüte (Sonderzubehör) oder ein

3 Kabelhaken

Membranfilter (Sonderzubehör) ver-

4 Luftaustritt, Arbeitsluft

wendet werden.

5 Verriegelung des Saugkopfs

Papierfiltertüte/Vliesfiltertüte einbauen

6 Rad

Abbildung

7 Lufteintritt, Motor-Kühlluft

Saugkopf entriegeln und abnehmen.

8 Saugkopf

Papierfiltertüte, Vliesfiltertüte (Sonder-

9 Lenkrolle

zubehör) oder Membranfilter (Sonder-

10 Lenkrollenbügel

zubehör) aufstecken.

11 Schmutzbehälter

Saugkopf aufsetzen und verriegeln.

12 Saugstutzen

Wechsel von Nass- auf Trockensaugen

13 Bodendüse

Vorsicht

14 Saugrohr

Beim Wechsel von Nass- auf Trocken-

15 Tragegriff

saugen beachten:

16 Filterabdeckung

Saugen von trockenem Staub bei nassem

17 Krümmer

Filterelement setzt den Filter zu und kann

18 Drehregler für Saugleistung (min-max)

ihn unbrauchbar machen.

19 Kontrolllampe

Nassen Filter vor Benutzung gut trock-

20 Steckdose

nen oder durch trockenen ersetzen.

21 Automatische Filterabreinigung

Bei Bedarf Filter wechseln, wird unter

22 Hauptschalter

Punkt "Pflege und Wartung" beschrie-

23 Flachfaltenfilter

ben.

24 Filterabreinigung

Hinweis: Bei permanentem Nasssaugen

25 Halter für Bodendüse

empfiehlt es sich, einen PES-Flachfaltenfil-

26 Halter für Fugendüse

ter zu verwenden (siehe Filtersysteme).

27 Halter für Saugrohre

Nasssaugen

28 Netzkabel

29 Typenschild

Einbau Gummilippen

Abbildung

Inbetriebnahme

Bürstenstreifen ausbauen.

Gummilippen einbauen.

Vorsicht

Hinweis: Die strukturierte Seite der Gum-

Beim Saugen darf niemals der Flachfalten-

milippen muss nach außen zeigen.

filter entfernt werden.

Papierfiltertüte/Vliesfiltertüte entfernen

Anti-Statik-System

Beim Aufsaugen von Nassschmutz

Nur bei Geräten mit eingebauter Steck-

muss immer die Papierfiltertüte, die

dose:

Vliesfiltertüte (Sonderzubehör) oder der

Durch den geerdeten Anschlussstutzen

Membranfilter (Sonderzubehör) ent-

werden statische Aufladungen abgeleitet.

fernt werden.

Dadurch werden Funkenbildung und

Es empfiehlt sich eine Spezialfiltertüte

Stromstöße mit elektrisch leitendem Zube-

(nass) zu verwenden (siehe Filtersyste-

hör (Option) verhindert.

me).

– 2

7DE

Allgemein

Arbeiten mit Elektrowerkzeugen

Beim Aufsaugen von Nassschmutz mit

Nur bei Geräten mit eingebauter Steck-

der Polster- oder Fugendüse, bezie-

dose:

hungsweise wenn überwiegend Was-

Gefahr

ser aus einem Behälter aufgesaugt

wird, empfiehlt es sich, die Funktion

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!

„Automatische Filterabreinigung“ abzu-

Die Steckdose ist nur zum direkten An-

schalten.

schluss von Elektrowerkzeugen an den

Bei Erreichen des max. Flüssigkeits-

Sauger bestimmt. Jeder andere Gebrauch

stands schaltet das Gerät automatisch

der Steckdose ist nicht zulässig.

ab.

Netzstecker des Elektrowerkzeugs am

Sauger einstecken.

Bei nicht leitenden Flüssigkeiten

(zum Beispiel Bohremulsion, Öle

Gerät am Hauptschalter einschalten.

und Fette) wird das Gerät bei vollem

Kontrolllampe leuchtet, Sauger befindet

Behälter nicht abgeschaltet. Der

sich im Standby-Modus.

Füllstand muss ständig überprüft

Hinweis: Der Sauger wird automatisch mit

und der Behälter rechtzeitig entleert

dem Elektrowerkzeug ein- und ausgeschal-

werden.

tet.

Nach Beendigung des Nasssaugens:

Hinweis: Der Sauger hat eine Anlaufverzö-

Flachfaltenfilter mit der Filterabreini-

gerung bis zu 0,5 Sekunden und eine

gung abreinigen. Elektroden mit einer

Nachlaufzeit von bis zu 15 Sekunden.

Bürste reinigen. Behälter mit einem

Hinweis: Leistungsanschlusswert der

feuchten Tuch reinigen und trocknen.

Elektrowerkzeuge, siehe Technische Da-

ten.

Clipverbindung

Abbildung

Abbildung

Anschlussmuffe an den Anschluss des

Der Saugschlauch ist mit einem Clip-Sys-

Elektrowerkzeugs anpassen.

tem ausgestattet. Alle C-35/C-DN-35 Zube-

Abbildung

hörteile können angeschlossen werden.

Krümmer am Saugschlauch entfernen.

Anschlussmuffe an Saugschlauch

Bedienung

montieren.

Abbildung

Gerät einschalten

Anschlussmuffe an Elektrowerkzeug

Netzstecker einstecken.

anschließen.

Gerät am Hauptschalter einschalten.

Automatische Filterabreinigung

Saugleistung einstellen

Das Gerät verfügt über eine neuartige Fil-

Nur bei Geräten mit eingebauter Steck-

terabreinigung, besonders wirksam bei fei-

dose:

nem Staub. Dabei wird der Flachfaltenfilter

Saugleistung (min-max) am Drehregler

alle 15 Sekunden durch einen Luftstoß au-

einstellen.

tomatisch gereinigt (pulsierendes Ge-

räusch).

Hinweis: Die automatische Filterabreini-

gung ist werkseitig eingeschaltet.

8 DE

– 3

Hinweis: Das Aus-/Einschalten der auto-

Lagerung

matischen Filterabreinigung ist nur bei ein-

geschaltetem Gerät möglich.

Vorsicht

Automatische Filterabreinigung aus-

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!

schalten:

Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-

Schalter betätigen. Kontrolllampe im

ten.

Schalter erlischt.

Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-

Automatische Filterabreinigung ein-

gert werden.

schalten:

Pflege und Wartung

Schalter wiederholt betätigen. Kontroll-

lampe im Schalter leuchtet grün.

Gefahr

Gerät ausschalten

Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-

schalten und Netzstecker ziehen.

Gerät am Hauptschalter ausschalten.

Flachfaltenfilter wechseln

Netzstecker ziehen.

Filterabdeckung öffnen.

Nach jedem Betrieb

Flachfaltenfilter wechseln.

Behälter entleeren.

Filterabdeckung schließen, muss hör-

Gerät innen und außen durch Absau-

bar einrasten.

gen und Abwischen mit einem feuchten

Tuch reinigen.

Elektroden reinigen

Gerät aufbewahren

Saugkopf entriegeln und abnehmen.

Elektroden mit einer Bürste reinigen.

Abbildung

Saugkopf aufsetzen und verriegeln.

Saugschlauch und Netzkabel entspre-

chend Abbildung aufbewahren.

Hilfe bei Störungen

Gerät in einem trockenen Raum abstel-

Gefahr

len und vor unbefugter Benutzung si-

chern.

Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-

schalten und Netzstecker ziehen.

Transport

Saugturbine läuft nicht

Vorsicht

Steckdose und Sicherung der Strom-

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!

versorgung überprüfen.

Gewicht des Gerätes beim Transport be-

Netzkabel, Netzstecker, Elektroden

achten.

und gegebenenfalls Steckdose des Ge-

Saugrohr mit Bodendüse aus der Halte-

rätes überprüfen.

rung nehmen. Gerät zum Tragen am

Gerät einschalten.

Tragegriff und am Saugrohr fassen.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät

Saugturbine schaltet ab

nach den jeweils gültigen Richtlinien

Behälter entleeren.

gegen Rutschen und Kippen sichern.

– 4

9DE

Saugturbine läuft nach Behälterent-

Garantie

leerung nicht wieder an

In jedem Land gelten die von unserer zu-

Gerät ausschalten und 5 Sekunden

ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-

warten, nach 5 Sekunden wieder ein-

gebenen Garantiebedingungen. Etwaige

schalten.

Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir

Elektroden sowie den Zwischenraum

innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-

der Elektroden mit einer Bürste reini-

fern ein Material- oder Herstellungsfehler

gen.

die Ursache sein sollte. Im Garantiefall

wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-

Saugkraft lässt nach

ren Händler oder die nächste autorisierte

Verstopfungen aus Saugdüse, Saug-

Kundendienststelle.

rohr, Saugschlauch oder Flachfaltenfil-

Zubehör und Ersatzteile

ter entfernen.

Papierfiltertüte wechseln.

Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile

Vliesfiltertüte (Sonderzubehör) wech-

verwendet werden, die vom Hersteller

seln.

freigegeben sind. Original-Zubehör und

Original-Ersatzteile bieten die Gewähr

Filterabdeckung richtig einrasten.

dafür, dass das Gerät sicher und stö-

Membranfilter (Sonderzubehör) unter

rungsfrei betrieben werden kann.

fließendem Wasser reinigen bzw.

Eine Auswahl der am häufigsten benö-

wechseln.

tigten Ersatzteile finden Sie am Ende

Flachfaltenfilter wechseln.

der Betriebsanleitung.

Staubaustritt beim Saugen

Weitere Informationen über Ersatzteile

erhalten Sie unter www.kaercher.com

Abbildung

im Bereich Service.

Korrekte Einbaulage des Flachfaltenfil-

ters prüfen/korrigieren.

Flachfaltenfilter wechseln.

Abschaltautomatik (Nasssaugen)

spricht nicht an

Elektroden sowie den Zwischenraum

der Elektroden mit einer Bürste reini-

gen.

Füllstand bei elektrisch nicht leitender

Flüssigkeit ständig kontrollieren.

Automatische Filterabreinigung ar-

beitet nicht

Saugschlauch nicht angeschlossen.

Automatische Filterabreinigung

lässt sich nicht abschalten

Kundendienst benachrichtigen.

Automatische Filterabreinigung

lässt sich nicht einschalten

Kundendienst benachrichtigen.

10 DE

– 5

EG-Konformitätserklärung

Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend

bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-

zipierung und Bauart sowie in der von uns

in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-

schlägigen grundlegenden Sicherheits-

und Gesundheitsanforderungen der EG-

Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit

uns abgestimmten Änderung der Maschine

verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

Produkt: Nass- und Trockensauger

Typ: 1.145-xxx

Einschlägige EG-Richtlinien

2006/42/EG (+2009/127/EG)

2004/108/EG

2011/65/EU

Angewandte harmonisierte Normen

EN 55014–1: 2006+A1: 2009+A2: 2011

EN 55014–2: 1997+A1: 2001+A2: 2008

EN 60335–1

EN 60335–2–69

EN 61000–3–2: 2006+A1: 2009+A2: 2009

EN 61000–3–3: 2008

EN 62233: 2008

EN 50581

Angewandte nationale Normen

-

5.957-602

Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag

und mit Vollmacht der Geschäftsführung.

CEO

Head of Approbation

Dokumentationsbevollmächtigter:

S. Reiser

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG

Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40

71364 Winnenden (Germany)

Tel.: +49 7195 14-0

Fax: +49 7195 14-2212

Winnenden, 2013/12/01

– 6

11DE

Technische Daten

Tact Tact Te

Netzspannung V 220-240 220-240

V AU: 240 AU: 240

Frequenz Hz 1~ 50/60 1~ 50/60

Max. Leistung W 1380 1380

Nennleistung W 1200 1200

Behälterinhalt l 43 43

Füllmenge Flüssigkeit l 30 30

Luftmenge (max.) l/s 74 74

Unterdruck (max.) kPa

25,4 (254) 25,4 (254)

(mbar)

Leistungsanschlusswert der Elektrowerk-

W -- EU: 100-2200

zeuge

W -- CH: 100-1100

Schutzart -- IPX4 IPX4

Schutzklasse II --

-- -- I

Saugschlauchanschluss (C-DN/C-ID) mm 35 35

Länge x Breite x Höhe mm 520 x 380 x 695 520 x 380 x 695

Typisches Betriebsgewicht kg 12,8 13,5

Umgebungstemperatur (max.) °C +40 +40

Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-69

Schalldruckpegel L

pA

dB(A) 69 69

Unsicherheit K

pA

dB(A) 1 1

2

Hand-Arm Vibrationswert m/s

<2,5 <2,5

2

Unsicherheit K m/s

0,2 0,2

2

Netzkabel H07RN-F 2x1,0 mm

Tact Teile-Nr. Kabellänge

EU 6.650-079.0 7,5 m

GB 6.650-082.0 7,5 m

CH 6.650-080.0 7,5 m

AU 6.650-081.0 7,5 m

2

Netzkabel H07RN-F 3x1,5 mm

Tact Te Teile-Nr. Kabellänge

EU 6.649-385.0 7,5 m

CH 6.649-393.0 7,5 m

12 DE

– 7

Please read and comply with

Environmental protection

these original instructions prior

to the initial operation of your appliance and

The packaging material can be

store them for later use or subsequent own-

recycled. Please do not throw

ers.

the packaging material into

Before first start-up it is definitely nec-

household waste; please send it

essary to read the safety indications Nr.

for recycling.

5.956-249!

Old appliances contain valuable

The non-compliance of the operating

materials that can be recycled;

and safety instructions may lead to

these should be sent for recy-

damages of the appliance and to dan-

cling. Batteries, oil, and similar

gers for the operator and other persons.

substances must not enter the

In case of transport damage inform ven-

environment. Please dispose of

dor immediately

your old appliances using ap-

Contents

propriate collection systems.

Notes about the ingredients (REACH)

Environmental protection . . EN . . .1

You will find current information about the

Symbols in the operating in-

ingredients at:

structions . . . . . . . . . . . . . . EN . . .1

www.kaercher.com/REACH

Proper use . . . . . . . . . . . . . EN . . .1

Symbols in the operating

Device elements. . . . . . . . . EN . . .2

instructions

Start up. . . . . . . . . . . . . . . . EN . . .2

Operation . . . . . . . . . . . . . . EN . . .3

Danger

Transport . . . . . . . . . . . . . . EN . . .4

Immediate danger that can cause severe

Storage. . . . . . . . . . . . . . . . EN . . .4

injury or even death.

Maintenance and care . . . . EN . . .4

Warning

Troubleshooting . . . . . . . . . EN . . .4

Possible hazardous situation that could

Warranty. . . . . . . . . . . . . . . EN . . .5

lead to severe injury or even death.

Accessories and Spare Parts EN . . .5

Caution

EC Declaration of Conformity EN . . .6

Possible hazardous situation that could

Technical specifications . . . EN . . .7

lead to mild injury to persons or damage to

property.

Proper use

Warning

The appliance is not suitable for vacuuming

dust which endangers health.

The machine is meant for dry and wet

cleaning of floors and walls.

This appliance is suited for the commer-

cial use, e.g. in hotels, schools, hospi-

tals, factories, shops, offices, and rental

companies.

– 1

13EN

Device elements

Dry vacuum cleaning

To vacuum fine dust, you can also use

1 Electrodes

an additional paper filter bag, a fleece

2 Suction hose

filter bag (option) or a membrane filter

3 Cable hook

(option).

4 Air outlet, working air

Installing the paper filter bag/fleece filter

5 Suction head lock

bag

6 Wheel

Illustration

7 Air inlet, motor cooling air

Release and remove the suction head.

8 Suction head

Insert the paper filter bag, fleece filter

9 Steering roller

bag (option) or membrane filter (option).

10 Steering roller bow

Insert and lock the suction head.

11 Dirt receptacle

Changeover from wet to dry vacuum

12 Suction support

cleaning

13 Floor nozzle

Caution

14 Suction tube

Please note the following when switch-

15 Carrying handle

ing from wet to dry vacuum cleaning:

16 Filter cover

If you vacuum dry dust while the filter ele-

17 Bender

ment is still wet the filter will become ob-

18 Rotary switch for suction output (min-

structed and may be damaged beyond

max)

repair.

19 Indicator lamp

Dry the wet filter properly before use or

20 Socket

replace it with a dry one.

21 Automatic filter dedusting

Change the filter, if required, according

22 Main switch

to instructions under the section "Main-

23 Flat fold filter

tenance and Care".

24 Filter dedusting

Note: For permanent wet vacuum cleaning

25 Floor nozzle holder

it is advisable to use a PES flat pleated filter

26 Holder for crevice nozzle

(see filter systems).

27 Holder for suction pipes

Wet vacuum cleaning

28 Power cord

29 Nameplate

Inserting the rubber lips

Illustration

Start up

Remove the brush strips.

Install the rubber lips.

Caution

Note: The structured side of the rubber lips

The flat pleated filter must always be in

must point outwards.

place while vacuuming.

Remove the paper filter bag/fleece filter

Anti-static system

bag

Only for appliances with built-in socket:

If the appliance is used to vacuum wet

Static charge is deflected by providing

dirt, the paper filter bag, the fleece filter

earthing to the connection nozzles. This

bag (option) or the membrane filter (op-

prevents the formation of sparks and cur-

tion) must always be removed.

rent shocks due to attachments (option)

It is recommended to use a special filter

with electrical conductivity.

bag (wet) (see Filter systems).

14 EN

– 2

Switch on the appliance at the main

General

switch.

If wet dirt is vacuumed with the uphol-

Indicator lamp is on; vacuum cleaner is in

stery or crevice nozzle, or if water is

the standby mode.

sucked up from a container, it is recom-

Note: The vacuum cleaner is turned on and

mended to deactivate the "automatic fil-

off automatically with the electric power

ter cleaning" function.

tool.

If the maximum liquid level is reached

Note: The vacuum cleaner starts automat-

the appliance will turn off automatically.

ically within 0.5 seconds and continues to

In case of non-conductive liquids

run for 15 seconds after the power tool has

(such as emulsion drilling fluids,

being switched off.

oils, and greases) the appliance is

Note: Please refer to "Technical specifica-

not turned off when the container is

tions" for the power connection specifica-

full. The filling level must be continu-

tions of the power tools.

ously monitored and the container

Illustration

must be emptied in time.

Adjust the stepped power tool adaptor

After the wet vacuuming: Clean the flat

to fit the connection of the electric pow-

folded filter with the filter cleaning.

er tool.

Clean the electrodes with a brush.

Illustration

Clean the container with a damp rag

Remove the elbow from the suction

and dry it.

hose.

Clip connection

Attach the stepped power tool adaptor

to the suction hose.

Illustration

Illustration

The suction hose is equipped with a clip

Connect the adaptor to the electric pow-

system. All C-35/C-DN-35 accessories can

er tool.

be connected.

Automatic filter cleaning

Operation

The appliance has an innovative filter

Turning on the Appliance

cleaning system that is particularly effective

with fine dust. The flat pleated filter is auto-

Plug in the main plug.

matically cleaned every 15 seconds

Switch on the appliance at the main

through an air jet (pulsating sound).

switch.

Note: Automatic filter dedusting is switched

Adjust the suction output

on at the factory.

Note: The automatic filter dedusting func-

Only for appliances with built-in socket:

tion can only be switched on/ off when the

Set the suction output (min - max) at the

appliance is switched on.

rotary switch.

To switch off automatic filter cleaning:

Working with electrical power tools

Activate the switch. Indicator lamp in

the switch goes off.

Only for appliances with built-in socket:

To switch on automatic filter cleaning:

Danger

Press the switch again. Indicator lamp

Risk of injury and damage! The socket out-

in the switch glows green.

let is only for the connection of power tools

to the vacuum cleaner. Any other use of the

socket outlet is not permitted.

Connect the mains plug of the electric

power tool to the vacuum cleaner.

– 3

15EN

Turn off the appliance

Cleaning the electrodes

Switch off the appliance at the main

Release and remove the suction head.

switch.

Clean the electrodes with a brush.

Pull out the mains plug.

Insert and lock the suction head.

After each operation

Troubleshooting

Empty the container.

Danger

Vacuum and wipe the appliance inside

First pull out the plug from the mains before

and outside with a damp cloth.

carrying out any tasks on the machine.

Storing the Appliance

Suction turbine does not run

Illustration

Check the receptacle and the fuse of

Store the suction hose and the mains

the power supply.

cable as shown in the illustration.

Check the power cable, the power plug,

Place the appliance in a dry room and

the electrodes and possibly the recep-

secure it from unauthorized use.

tacle of the device.

Turn on the appliance.

Transport

Suction turbine turns off

Caution

Risk of injury and damage! Observe the

Empty the container.

weight of the appliance when you transport it.

Suction turbine does not start again

Remove the suction pipe with the floor

after the container has been

nozzle from the holder. Hold the appli-

emptied

ance at the handle and at the suction

pipe to transport it.

Turn off the appliance and wait for 5

When transporting in vehicles, secure

seconds, turn it on again after 5 sec-

the appliance according to the guide-

onds.

lines from slipping and tipping over.

Clean the electrodes as well as the

space between the electrodes with a

Storage

brush.

Caution

Suction capacity decreases

Risk of injury and damage! Note the weight

Remove blockages in the suction noz-

of the appliance in case of storage.

zle, suction tube, suction hose, or flat

This appliance must only be stored in inte-

pleated filter.

rior rooms.

Exchange the paper filter bag.

Maintenance and care

Exchange the fleece filter bag (option).

Ensure the filter cover properly locks

Danger

into place.

First pull out the plug from the mains before

Clean or replace the membrane filter

carrying out any tasks on the machine.

(special accessory) under running wa-

Exchanging the flat pleated filter

ter.

Open filter door.

Replace the flat pleated filter.

Replace the flat pleated filter.

Close the filter door, it must lock into

place.

16 EN

– 4

Dust comes out while vacuuming

Accessories and Spare Parts

Illustration

Only use accessories and spare parts

Check/correct the correct positioning of

which have been approved by the man-

the flat fold filter.

ufacturer. The exclusive use of original

Replace the flat pleated filter.

accessories and original spare parts

ensures that the appliance can be oper-

Automatic shut-off (wet vacuum

ated safely and trouble free.

cleaning) does not react

At the end of the operating instructions

Clean the electrodes as well as the

you will find a selected list of spare parts

space between the electrodes with a

that are often required.

brush.

For additional information about spare

Continuously check the filling level in

parts, please go to the Service section

case of non-conductive liquid.

at www.kaercher.com.

Automatic filter cleaning is not

working

Suction hose is not connected.

Automatic filter cleaning cannot be

switched off

Inform Customer Service

Automatic filter cleaning cannot be

switched on

Inform Customer Service

Warranty

The warranty terms published by the rele-

vant sales company are applicable in each

country. We will repair potential failures of

your appliance within the warranty period

free of charge, provided that such failure is

caused by faulty material or defects in man-

ufacturing. In the event of a warranty claim

please contact your dealer or the nearest

authorized Customer Service centre.

Please submit the proof of purchase.

– 5

17EN

EC Declaration of Conformity

We hereby declare that the machine de-

scribed below complies with the relevant

basic safety and health requirements of the

EU Directives, both in its basic design and

construction as well as in the version put

into circulation by us. This declaration shall

cease to be valid if the machine is modified

without our prior approval.

Product: Wet and dry vacuum cleaner

Type: 1.145-xxx

Relevant EU Directives

2006/42/EC (+2009/127/EC)

2004/108/EC

2011/65/EU

Applied harmonized standards

EN 55014–1: 2006+A1: 2009+A2: 2011

EN 55014–2: 1997+A1: 2001+A2: 2008

EN 60335–1

EN 60335–2–69

EN 61000–3–2: 2006+A1: 2009+A2: 2009

EN 61000–3–3: 2008

EN 62233: 2008

EN 50581

Applied national standards

-

5.957-602

The undersigned act on behalf and under

the power of attorney of the company man-

agement.

CEO

Head of Approbation

Authorised Documentation Representative

S. Reiser

Alfred Kärcher GmbH Co. KG

Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40

71364 Winnenden (Germany)

Phone: +49 7195 14-0

Fax: +49 7195 14-2212

Winnenden, 2013/12/01

18 EN

– 6

Technical specifications

Tact Tact Te

Mains voltage V 220-240 220-240

V AU: 240 AU: 240

Frequency Hz 1~ 50/60 1~ 50/60

Max. performance W 1380 1380

Rated power W 1200 1200

Container capacity l 43 43

Filling quantity (liquid) l 30 30

Air volume (max.) l/s 74 74

Negative pressure (max.) kPa

25,4 (254) 25,4 (254)

(mbar)

Power connection data of the power tools W -- EU: 100-2200

W -- CH: 100-1100

Type of protection -- IPX4 IPX4

Protective class II --

-- -- I

Suction hose connection (C-DN/C-ID) mm 35 35

Length x width x height mm 520 x 380 x 695 520 x 380 x 695

Typical operating weight kg 12,8 13,5

Max. ambient temperature °C +40 +40

Values determined to EN 60335-2-69

Sound pressure level L

pA

dB(A) 69 69

Uncertainty K

pA

dB(A) 1 1

2

Hand-arm vibration value m/s

<2,5 <2,5

2

Uncertainty K m/s

0,2 0,2

2

Power cord H07RN-F 2x1,0 mm

Tact Part no.: Cable length

EU 6.650-079.0 7,5 m

GB 6.650-082.0 7,5 m

CH 6.650-080.0 7,5 m

AU 6.650-081.0 7,5 m

2

Power cord H07RN-F 3x1,5 mm

Tact Te Part no.: Cable length

EU 6.649-385.0 7,5 m

CH 6.649-393.0 7,5 m

– 7

19EN

Lire ce manuel d'utilisation origi-

Les appareils usés contiennent

nal avant la première utilisation

des matériaux précieux recy-

de votre appareil, le respecter et le conser-

clables lesquels doivent être ap-

ver pour une utilisation ultérieure ou pour le

portés à un système de

futur propriétaire.

recyclage. Il est interdit de jeter

Avant la première mise en service, vous

les batteries, l'huile et les subs-

devez impérativement avoir lu les

tances similaires dans l'environ-

consignes de sécurité N° 5.956-249 !

nement. Pour cette raison,

En cas de non-respect des instructions

utiliser des systèmes de collecte

de service et des consignes de sécuri-

adéquats afin d'éliminer les ap-

té, l'appareil risque de subir des dom-

pareils hors d'usage.

mages matériels et l'utilisateur ainsi

Instructions relatives aux ingrédients

que toute tierce personne sont exposés

(REACH)

à des dangers potentiels.

Les informations actuelles relatives aux in-

Contactez immédiatement le revendeur

grédients se trouvent sous :

en cas d'avarie de transport.

www.kaercher.com/REACH

Table des matières

Symboles utilisés dans le

mode d'emploi

Protection de l’environnement FR . . .1

Symboles utilisés dans le mode

Danger

d'emploi . . . . . . . . . . . . . . . FR . . .1

Pour un danger immédiat qui peut avoir

Utilisation conforme . . . . . . FR . . .1

pour conséquence la mort ou des bles-

Éléments de l'appareil . . . . FR . . .2

sures corporelles graves.

Mise en service . . . . . . . . . FR . . .2

Avertissement

Utilisation . . . . . . . . . . . . . . FR . . .3

Pour une situation potentiellement dange-

Transport . . . . . . . . . . . . . . FR . . .4

reuse qui peut avoir pour conséquence des

Entreposage. . . . . . . . . . . . FR . . .4

blessures corporelles graves ou la mort.

Entretien et maintenance . . FR . . .4

Attention

Assistance en cas de panne FR . . .5

Pour une situation potentiellement dange-

Garantie . . . . . . . . . . . . . . . FR . . .5

reuse qui peut avoir pour conséquence des

Accessoires et pièces de re-

blessures légères ou des dommages maté-

change . . . . . . . . . . . . . . . . FR . . .6

riels.

Déclaration de conformité CE FR . . .6

Utilisation conforme

Caractéristiques techniques FR . . .7

Protection de

Avertissement

Cet appareil n'est pas conçu pour aspirer

l’environnement

des poussières nocives.

Cet aspirateur est destiné au nettoyage

Les matériaux constitutifs de

à sec et au nettoyage par voie humide

l’emballage sont recyclables.

des sol et murs.

Ne pas jeter les emballages

Cet appareil convient à un usage indus-

dans les ordures ménagères,

triel, par exemple dans le cadre d'hô-

mais les remettre à un système

tels, d'écoles, d'hôpitaux, d'usines, de

de recyclage.

magasins, de bureaux et d'agences de

location.

20 FR

– 1

Table of contents

    Annotation for Karcher NT 45/1 Tact Te in format PDF