Karcher K 4 Basic: instruction

Class: Specialized and business equipment

Type:

Manual for Karcher K 4 Basic

K 4 Basic

Deutsch 5

English 14

Français 23

Italiano 33

Nederlands 42

Español 51

Português 61

Dansk 71

Norsk 79

Svenska 87

Suomi 95

Ελληνικά 104

Türkçe 114

Русский 123

Magyar 134

Čeština 143

Slovenščina 152

Polski 161

Româneşte 171

Slovenčina 180

Hrvatski 189

Srpski 198

Български 207

Eesti 217

Latviešu 225

Lietuviškai 234

Українська 243

www.kaercher.com/register-and-win

001

59663490 (12/13)

2

3

4

Sehr geehrter Kunde.

Umweltschutz

Lesen Sie vor der ersten Benut-

zung Ihres Gerätes diese Origi-

Die Verpackungsmaterialien sind recyc-

nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach

lebar. Bitte werfen Sie die Verpackungen

und bewahren Sie diese für späteren Ge-

nicht in den Hausmüll, sondern führen

brauch oder für Nachbesitzer auf.

Sie diese einer Wiederverwertung zu.

Altgeräte enthalten wertvolle recyc-

Inhaltsverzeichnis

lingfähige Materialien, die einer Ver-

wertung zugeführt werden sollten.

Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . DE . . .5

Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb

Bestimmungsgemäße

über geeignete Sammelsysteme.

Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .5

Die Entnahme von Wasser aus öf-

Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . DE . . .5

fentlichen Gewässern ist in einigen

Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .5

Ländern nicht erlaubt.

Gerätebeschreibung. . . . . . . . . DE . . .8

Arbeiten mit Reinigungsmitteln dür-

Vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . DE . . .8

fen nur auf flüssigkeitsdichten Ar-

Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . DE . . .9

beitsflächen mit Anschluss an die

Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .9

Schmutzwasserkanalisation durch-

Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . .10

geführt werden. Reinigungsmittel

Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 11

nicht in Gewässer oder Erdreich ein-

Pflege und Wartung . . . . . . . . . DE . . 11

dringen lassen.

Reinigungsarbeiten, bei denen ölhal-

Hilfe bei Störungen. . . . . . . . . . DE . . 11

tiges Abwasser entsteht z. B. Moto-

Zubehör und Ersatzteile . . . . . . DE . .12

renwäsche, Unterbodenwäsche dür-

Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . .12

fen nur an Waschplätzen mit Ölab-

Technische Daten. . . . . . . . . . . DE . .13

scheider durchgeführt werden.

EG-Konformitätserklärung . . . . DE . .13

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-

Lieferumfang

den Sie unter:

Der Lieferumfang ihres Gerätes ist auf der

www.kaercher.de/REACH

Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim

Sicherheit

Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit.

Bei fehlendem Zubehör oder bei Transport-

Bedeutung der Hinweise

schäden benachrichtigen Sie bitte ihren

Händler.

Gefahr

Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-

Bestimmungsgemäße

fahr, die zu schweren Körperverletzungen

Verwendung

oder zum Tod führt.

Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger

Warnung

ausschließlich für den Privathaushalt.

Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-

zum Reinigen von Maschinen, Fahrzeu-

che Situation, die zu schweren Körperver-

gen, Bauwerken, Werkzeugen, Fassa-

letzungen oder zum Tod führen kann.

den, Terrassen, Gartengeräten usw. mit

Vorsicht

Hochdruck-Wasserstrahl (bei Bedarf mit

Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-

Zusatz von Reinigungsmitteln).

che Situation, die zu leichten Verletzungen

mit von KÄRCHER zugelassenen Zube-

führen kann.

hörteilen, Ersatzteilen und Reinigungs-

Achtung

mitteln. Beachten Sie die Hinweise, die

Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche

den Reinigungsmitteln beigegeben sind.

Situation, die zu Sachschäden führen kann.

– 5

5DE

Verwenden Sie im Freien nur dafür zu-

Symbole auf dem Gerät

gelassene und entsprechend gekenn-

Hochdruckstrahl nicht auf Per-

zeichnete elektrische Verlängerungslei-

sonen, Tiere, aktive elektri-

tungen mit ausreichendem Leitungs-

2

sche Ausrüstung oder auf das

querschnitt: 1 - 10 m: 1,5 mm

;

2

Gerät selbst richten.

10 - 30 m: 2,5 mm

Gerät vor Frost schützen.

Verlängerungsleitung immer vollstän-

Das Gerät darf nicht unmittelbar

dig von der Kabeltrommel abwickeln.

an das öffentlichen Trinkwasser-

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir

netz angeschlossen werden.

grundsätzlich, das Gerät über einen

Fehlerstromschutzschalter (max.

Elektrische Komponenten

30 mA) zu betreiben.

Gefahr

Sicherer Umgang

Netzstecker und Steckdose niemals mit

feuchten Händen anfassen.

Gefahr

Netzanschlussleitung mit Netzstecker

Wichtige Komponenten, wie Hoch-

vor jedem Betrieb auf Schäden prüfen.

druckschlauch, Handspritzpistole und

Beschädigte Netzanschlussleitung un-

Sicherheitseinrichtungen vor jedem Be-

verzüglich durch autorisierten Kunden-

trieb auf Schäden prüfen. Beschädigte

dienst/ Elektrofachkraft austauschen

Komponenten unverzüglich austau-

lassen. Gerät mit beschädigter Netzan-

schen. Gerät mit beschädigten Kompo-

schlussleitung nicht in Betrieb nehmen.

nenten nicht in Betrieb nehmen.

Alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-

Den Hochdruckstrahl nicht auf andere

reich müssen strahlwassergeschützt

oder sich selbst richten, um Kleidung

sein.

oder Schuhwerk zu reinigen.

Netzstecker und Kupplung einer Verlän-

Keine Gegenstände abspritzen, die ge-

gerungsleitung müssen wasserdicht sein

sundheitsgefährdende Stoffe (z.B. As-

und dürfen nicht im Wasser liegen. Die

best) enthalten.

Kupplung darf weiterhin nicht auf dem

Fahrzeugreifen/Reifenventile können

Boden liegen. Es wird empfohlen, Kabel-

durch den Hochdruckstrahl beschädigt

trommeln zu verwenden, die gewährleis-

werden und platzen. Erstes Anzeichen

ten, dass die Steckdosen sich mindes-

hierfür ist eine Verfärbung des Reifens.

tens 60 mm über dem Boden befinden.

Beschädigte Fahrzeugreifen/Reifen-

Darauf achten, dass Netzanschluss-

ventile sind lebensgefährlich. Mindes-

oder Verlängerungsleitung nicht durch

tens 30 cm Strahlabstand bei der Reini-

Überfahren, Quetschen, Zerren oder

gung einhalten!

dergleichen verletzt oder beschädigt

Verpackungsfolien von Kindern fernhal-

werden. Die Netzleitungen vor Hitze, Öl

ten, es besteht Erstickungsgefahr!

und scharfen Kanten schützen.

Warnung

Warnung

Das Gerät darf nicht von Kindern oder

Das Gerät nur an Wechselstrom anschlie-

nicht unterwiesenen Personen betrie-

ßen. Die Spannung muss mit dem Typen-

ben werden.

schild des Gerätes übereinstimmen.

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,

Das Gerät darf nur an einen elektri-

durch Personen mit eingeschränkten

schen Anschluss angeschlossen wer-

physischen, sensorischen oder geisti-

den, der von einem Elektroinstallateur

gen Fähigkeiten oder mangels Erfahrun-

gemäß IEC 60364 ausgeführt wurde.

gen und/oder mangels Wissen benutzt

Ungeeignete elektrische Verlänge-

zu werden, es sei denn, sie werden

rungsleitungen können gefährlich sein.

durch eine für ihre Sicherheit zuständige

6 DE

– 6

Person beaufsichtigt oder erhielten von

z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz-

ihr Anweisungen, wie das Gerät zu be-

öl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich,

nutzen ist und haben die daraus resultie-

explosiv und giftig. Kein Aceton, unver-

renden Gefahren verstanden.

dünnte Säuren und Lösungsmittel ver-

Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spie-

wenden, da sie die am Gerät verwende-

len.

ten Materialien angreifen.

Kinder beaufsichtigen, um sicherzustel-

Der Betrieb in explosionsgefährdeten

len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Bereichen ist untersagt.

Der Benutzer hat das Gerät bestim-

Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-

mungsgemäß zu verwenden. Er hat die

reichen (z.B. Tankstellen) sind die ent-

örtlichen Gegebenheiten zu berücksich-

sprechenden Sicherheitsvorschriften

tigen und beim Arbeiten mit dem Gerät

zu beachten.

auf Personen im Umfeld zu achten.

Persönliche Schutzausrüstung

Hochdruckschläuche, Armaturen und

Kupplungen sind wichtig für die Geräte-

Zum Schutz vor zurückspritzendem Was-

sicherheit. Nur vom Hersteller empfoh-

ser oder Schmutz geeignete Schutzklei-

lene Hochdruckschläuche, Armaturen

dung und Schutzbrille tragen.

und Kupplungen verwenden.

Standsicherheit

Das Gerät nicht verwenden, wenn sich

andere Personen in Reichweite befin-

Vorsicht

den, es sei denn, sie tragen Schutzklei-

Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät

dung.

Standsicherheit herstellen, um Unfälle oder

Dieses Gerät wurde entwickelt für die

Beschädigungen durch Umfallen des Ge-

Verwendung von Reinigungsmitteln,

räts zu vermeiden.

die vom Hersteller geliefert oder emp-

Die Standsicherheit des Gerätes ist ge-

fohlen werden. Die Verwendung von

währleistet, wenn es auf einer ebenen

anderen Reinigungsmitteln oder Che-

Fläche abgestellt wird.

mikalien kann die Sicherheit des Gerä-

Sicherheitseinrichtungen

tes beeinträchtigen.

Vorsicht

Vorsicht

Bei längeren Arbeitspausen Gerät am

Sicherheitseinrichtungen dienen dem

Hauptschalter / Geräteschalter aus-

Schutz des Benutzers und dürfen nicht ver-

schalten oder Netzstecker ziehen.

ändert oder umgangen werden.

Mindestens 30 cm Strahlabstand bei

Geräteschalter

der Reinigung von lackierten Oberflä-

Der Geräteschalter verhindert den unbeab-

chen einhalten, um Beschädigungen zu

sichtigten Betrieb des Gerätes.

vermeiden.

Verriegelung Handspritzpistole

Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las-

Die Verriegelung sperrt den Hebel der

sen, solange es in Betrieb ist.

Handspritzpistole und verhindert den unbe-

Das Gerät bei Temperaturen unter 0 °C

absichtigten Start des Gerätes.

nicht betreiben.

Überströmventil mit Druckschalter

Sonstige Gefahren

Das Überströmventil verhindert eine Über-

Gefahr

schreitung des zulässigen Arbeitsdrucks.

Keine brennbaren Flüssigkeiten ver-

Wird der Hebel an der Handspritzpistole

sprühen.

losgelassen, schaltet der Druckschalter die

Niemals lösungsmittelhaltige Flüssig-

Pumpe ab, der Hochdruckstrahl stoppt.

keiten oder unverdünnte Säuren und

Wird der Hebel gezogen, schaltet die Pum-

Lösungsmittel ansaugen! Dazu zählen

pe wieder ein.

– 7

7DE

Annotation for Karcher K 4 Basic in format PDF