Karcher DS 5.800 Waterfilter: instruction
Class: Household, kitchen appliances, electronics and equipment
Type: Vacuum Cleaner
Manual for Karcher DS 5.800 Waterfilter

DS 5.800
DS 6.000
www.kaercher.com/register-and-win
59653340 08/14
Δϳ
195
ΒήόϠ
Deutsch 5
English 12
Français 18
Italiano 25
Nederlands 32
Español 39
Português 46
Dansk 53
Norsk 59
Svenska 65
Suomi 71
Ελληνικά 78
Türkçe 85
Русский 91
Magyar 99
Čeština 105
Slovenščina 111
Polski 117
Româneşte 124
Slovenčina 130
Hrvatski 136
Srpski 142
Български 148
Eesti 155
Latviešu 161
Lietuviškai 167
Українська 173
Қазақша 180

DS 6.000
DS 5.800
DS 6.000
DS 5.800
2

3

4

Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . DE 5
Die Verpackungsmaterialien sind re-
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . DE 6
cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . DE 6
ckungen nicht in den Hausmüll, sondern
Inbetriebnahme / Betrieb . . . . . DE 7
führen Sie diese einer Wiederverwertung
Pflege, Wartung . . . . . . . . . . . . DE 9
zu.
Technische Daten. . . . . . . . . . . DE 10
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
Störungshilfe . . . . . . . . . . . . . . DE 11
lingfähige Materialien, die einer Ver-
wertung zugeführt werden sollten.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
Allgemeine Hinweise
geeignete Sammelsysteme.
Sehr geehrter Kunde,
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Lesen Sie vor der ersten Benut-
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
den Sie unter:
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
www.kaercher.de/REACH
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
Entsorgung von Filter und
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Schmutzwasser
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Filter sind aus umweltverträglichen Ma-
terialien hergestellt. Sofern sie keine einge-
Das Gerät ist entsprechend der in dieser
saugten Substanzen enthalten, die für den
Betriebsanleitung gegebenen Beschrei-
Hausmüll verboten sind, können sie über
bungen und den Sicherheitshinweisen zur
den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Verwendung als Trockensauger bestimmt.
Das Schmutzwasser kann über den Ablauf
Optional können auch kleine Mengen Flüs-
entsorgt werden, sofern keine verbotenen
sigkeit aufgesaugt werden.
Stoffe enthalten sind.
– Verwenden Sie dieses Gerät nur mit
gefülltem Wasserfilterbehälter
Lieferumfang
– Verwenden Sie dieses Gerät aus-
Der Lieferumfang Ihres Gerätes ist auf der
schließlich für private Einsatzzwecke
Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim
und mit von KÄRCHER zugelassenen
Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit.
Zubehör- und Ersatzteilen.
Bei fehlendem Zubehör oder bei Transport-
Beschreibung und Wirkungsweise
schäden benachrichtigen Sie bitte ihren
Händler.
Das dreistufige Filtersystem des Wasserfil-
tersaugers, das aus einem Wasserfilter,
Garantie
Zwischenfilter und HEPA-Filter besteht,
In jedem Land gelten die von unserer zu-
hält 99,99%* / 99,9%** aller eingesaugten
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
Partikel über 0,3 μm zurück. Was aus-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
strömt, ist eine frische, gereinigte Abluft. Da
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
das Wasser im Wasserfilter die Schmutzp-
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
artikel bindet, wird beim Entleeren des
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
Wassers kein Staub aufgewirbelt. So ist
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
das Gerät auf für Allergiker geeignet.
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
* DS 6.000 Waterfilter
ren Händler oder die nächste autorisierte
** DS 5.800 Waterfilter
Kundendienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
– 5
5DE

몇 Elektrischer Anschluss
Kundendienst
Das Gerät nur an Wechselstrom anschlie-
Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen un-
ßen. Die Spannung muss mit dem Typen-
sere KÄRCHER-Niederlassung gerne wei-
schild des Gerätes übereinstimmen.
ter.
Stromschlaggefahr
(Adresse siehe Rückseite)
Netzstecker und Steckdose niemals mit
feuchten Händen anfassen.
Bestellung von Ersatzteilen und
Netzstecker nicht durch Ziehen an der An-
Sonderzubehör
schlussleitung aus der Steckdose ziehen.
Eine Auswahl der am häufigsten benötig-
Anschlussleitung mit Netzstecker vor je-
ten Ersatzteile finden Sie am Ende der Be-
dem Betrieb auf Schäden prüfen. Beschä-
triebsanleitung.
digte Anschlussleitung unverzüglich durch
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie bei ih-
autorisierten Kundendienst/Elektro-Fach-
rem Händler oder bei ihrer KÄRCHER-Nie-
kraft austauschen lassen, um Gefährdun-
derlassung.
gen zu vermeiden.
(Adresse siehe Rückseite)
Zur Vermeidung von Elektrounfällen emp-
fehlen wir, Steckdosen mit vorgeschalte-
Sicherheitshinweise
tem Fehlerstrom-Schutzschalter (max.
– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
30 mA Nennauslöse-Stromstärke) zu be-
durch Personen mit eingeschränkten
nutzen.
physischen, sensorischen oder geisti-
Gefahr
gen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
Bestimmte Stoffe können durch die Verwir-
rungen und/oder mangels Wissen be-
belung mit der Saugluft explosive Dämpfe
nutzt zu werden, es sei denn, sie wer-
oder Gemische bilden!
den durch eine für ihre Sicherheit zu-
Nachfolgende Stoffe niemals aufsaugen:
ständige Person beaufsichtigt oder
– Explosive oder brennbare Gase, Flüs-
erhielten von ihr Anweisungen, wie das
sigkeiten und Stäube (reaktive Stäube)
Gerät zu benutzen ist und haben die
– Reaktive Metall-Stäube (z.B. Alumini-
daraus resultierenden Gefahren ver-
um, Magnesium, Zink) in Verbindung
standen.
mit stark alkalischen und sauren Reini-
– Kinder dürfen das Gerät nur dann ver-
gungsmitteln
wenden, wenn sie über 8 Jahre alt sind
– Unverdünnte starke Säuren und Lau-
und wenn sie durch eine für ihre Sicher-
gen
heit zuständige Person beaufsichtigt
– Organische Lösungsmittel (z.B. Benzin,
werden oder von ihr Anweisungen er-
Farbverdünner, Aceton, Heizöl).
hielten, wie das Gerät zu benutzen ist
Zusätzlich können diese Stoffe die am Ge-
und die daraus resultierenden Gefah-
rät verwendeten Materialien angreifen.
ren verstanden haben.
Gerätebeschreibung
– Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spie-
len.
Abbildungen siehe Aus-
– Kinder beaufsichtigen, um sicherzustel-
klappseite 4
len, dass sie nicht mit dem Gerät spie-
1 Netzanschlusskabel mit Stecker
len.
2 Geräteschalter (EIN/AUS)
– Die Reinigung und Anwenderwartung
3 Geräteklappe
dürfen von Kindern nicht ohne Aufsicht
4 Tragegriff
durchgeführt werden.
5 Öffungstaste für Geräteklappe
– Bei längeren Arbeitspausen Gerät am
6 Entschäumerflüssigkeit (FoamStop)
Hauptschalter / Geräteschalter aus-
7 Polsterdüse
schalten oder Netzstecker ziehen.
8 Parkhalterung für Bodendüse
6 DE
– 6

9 Zubehörklappe
Abbildung
10 Zubehöraufnahme
Entriegelung betätigen und inneres
11 Fugendüse
Rohr auf die gewünschte Länge auszie-
12 Abluftklappe für HEPA-Filter
hen bzw. einschieben.
13 HEPA-Filter
Hinweis: Das Teleskopsaugrohr ent-
14 Wasserfilterbehälter
sprechend Ihrer Größe einstellen damit
15 Prallplatte
Sie in aufrechter Haltung entspannt Ar-
16 Deckel von Wasserfilterbehälter
beiten können.
17 Zwischenfilter
Wasserfilterbehälter füllen
18 Bodendüse, umschaltbar
19 Entriegelung zur Verstellung des Teles-
Achtung
kopsaugrohrs
Gerät nicht ohne befüllten Wasserfilterbe-
20 Teleskopsaugrohr
hälter benutzen!
21 Fehlluftschieber
Bei Auslieferung ist der Zwischenfilter und
22 Handgriff
die Prallplatte bereits eingesetzt. Achten
23 Saugschlauch
Sie beim Befüllen darauf, dass diese Be-
Beim Gerät 1.195-202.0 zusätzlich im
standteile richtig eingesetzt sind (siehe:
Lieferumfang
LIEFERUMFANG). Sie können die Ursa-
24 Turbobodendüse
che für schlechte Absaugleistung oder
frühzeitigen Ausfall des Zwischenfilters
Inbetriebnahme / Betrieb
sein (siehe: BETRIEB BEENDEN).
Abbildung
Achtung! Das Gerät darf bei gefülltem
Geräteklappe öffnen und Entschäumer-
Wassertank nur im waagerechten Zu-
flüssigkeit (FoamStop) sowie Wasserfil-
stand betrieben werden. Der Wasser-
terbehälter herausnehmen.
tank muss vor Aufstellen des Gerätes
Abbildung
entleert werden, sonst kann es zu Be-
Den Deckel vom Wasserfilterbehälter
schädigungen am Fußboden kommen.
abnehmen sowie die Prallplatte heraus-
nehmen und den Wasserfilterbehälter
Hinweis
zwischen der MIN und MAX-Markie-
Sollte beim Einschalten des Gerätes die
rung mit Leitungswasser (ca. 1,7 Liter)
Netzsicherung auslösen, kann es daran lie-
befüllen!
gen, dass gleichzeitig andere Elektrogeräte
Abbildung
am gleichen Stromkreis angeschlossen
Von der Entschäumerflüssigkeit
und betrieben werden. Netzabsicherung
(FoamStop) eine Verschlusskappe in
siehe Kapitel „Technische Daten“.
den Wasserfilterbehälter zugeben.
Hinweis: Die Funktionsweise des Sau-
Das Gerät schaltet sich bei Gefahr einer
gers beruht auf der Verwirbelung der
Überhitzung automatisch ab. Schalten Sie
Saugluft im Wasserfilter. Dabei sam-
das Gerät aus und ziehen den Netzstecker.
meln sich Sauggut und Reinigungsmit-
Wechseln Sie den HEPA-Filter. Nach Be-
telrückstände von Bodenbelägen im
seitigung der Störung das Gerät mindes-
Wasserbad. Unter bestimmten Um-
tens 1 Stunde abkühlen lassen, dann ist
ständen kann dies zu Schaumbildung
das Gerät wieder betriebsbereit.
führen. Um diese zu unterbinden, müs-
Zubehör anschließen
sen Sie eine Verschlusskappe voll Ent-
Abbildung
schäumerflüssigkeit in das Wasserbad
Saugschlauch an Gerät anschließen.
geben. Eine leichte Schaumbildung
Handgriff mit Teleskopsaugrohr verbin-
während des Betriebes ist normal und
den und Bodendüse aufstecken.
– 7
7DE

führt zu keiner Beeinträchtigung der
Arbeiten mit Fugendüse und
Funktion.
Polsterdüse
Abbildung
Hinweis: Füllen Sie bitte Wasser nach
Hinweis: Fugendüse und Polsterdüse sind
wenn der Wasserstand im Behälter
im Gerät untergebracht.
während der Arbeit unter die „MIN” Mar-
Abbildung
kierung sinkt.
Zum Arbeiten Zubehörklappe öffnen
Prallplatte einsetzen und den Deckel
und gewünschte Düse entnehmen.
vom Wasserfilterbehälter wieder auf-
Fugendüse
setzen. Den Wasserfilterbehälter ganz
für Kanten, Fugen, Heizkörper und schwer
in das Gerät einsetzen.
zugängige Bereiche.
Mit der Arbeit beginnen
Polsterdüse
zum Absaugen von Polstermöbeln, Gardi-
Abbildung
nen, Matratzen u.a.
Das Netzkabel vollständig aus dem Ge-
rät ziehen.
Turbobodendüse
Abbildung
* je nach Ausstattung
Gerätestecker in Netzsteckdose einste-
Abbildung
cken.
Turbobodendüse
Zum Einschalten den Geräteschalter
(Bestell-Nr. 4.130-177.0)
(Ein-/Aus) drücken.
Bürsten und Saugen in einem Arbeits-
Achtung
gang.
Keine großen Mengen an pulverförmigen
Besonders geeignet zum Aufsaugen
Stoffen wie Kakao, Mehl, Waschmittel,
von Tierhaaren und Saugen von hoch-
Puddingpulver und ähnliche aufsaugen!
florigen Teppichen. Antrieb der Bürs-
Arbeiten mit der Bodendüse
tenwalze erfolgt über den Luftstrom.
Kein Elektroanschluss erforderlich.
Saugen von Hartflächen
Parkstellung
Abbildung
Mit dem Fuß den Umschalter der Bo-
Abbildung
dendüse drücken. Die Bürstenstreifen
Gerät ausschalten, dazu Geräteschal-
an der Unterseite der Bodendüse sind
ter (Ein-/Aus) drücken.
ausgefahren.
Abbildung
Saugen von Teppichböden
Die Bodendüse bei Arbeitspausen in
Abbildung
die Aufnahme am Gerät stecken.
Mit dem Fuß den Umschalter der Bo-
dendüse drücken. Die Bürstenstreifen
an der Unterseite der Bodendüse sind
eingefahren.
Hinweis
Durch die hohe Saugleistung des Gerätes
können sich die Saugdüsen bei Arbeiten
auf Teppichen, Polstern usw. zu fest an-
saugen. Benutzen Sie in diesem Fall den
Fehlluftschieber zur Reduzierung der
Saugleistung. Nach Gebrauch wieder
schließen.
8 DE
– 8

Betrieb beenden
Transport, Aufbewahren
Abbildung
Achtung
Gerät ausschalten und Netzstecker zie-
Vor der Aufbewahrung des Gerätes sicher
hen.
stellen, dass sich kein Wasser mehr im
Abbildung
Wasserfilterbehälter befindet und alle Teile
Durch leichtes Ziehen am Netzan-
des Wasserfiltersystems gut getrocknet
schlusskabel zieht sicht das Kabel au-
sind.
tomatisch in das Gerät ein.
Gerät zum Transport am Tragegriff hal-
ten und in trockenen Räumen aufbe-
Reinigen des Wasserfiltersystems
wahren.
Achtung
Abbildung
Nach jedem Gebrauch Wasserfilterbehäl-
Gerät kann zur Aufbewahrung aufrecht
ter, Filterdeckel und die Prallplatte unter
gestellt werden. Auf der Unterseite des
fließendem Wasser abspülen und trocknen
Gerätes befindet sich für die Bodendü-
lassen. Achten Sie auf sauber gereinigte
se eine zusätzliche Parkposition.
Führungen der Prallplatte.
Abbildung
Pflege, Wartung
Den Wasserfilterbehälter aus dem Ge-
몇 Gefahr
rät entnehmen (siehe: WASSERFIL-
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten
TERBEHÄLTER FÜLLEN).
das Gerät ausschalten und den Netzste-
Abbildung
cker ziehen.
Deckel vom Behälter abnehmen und
Prallplatte entnehmen.
Zwischenfilter reinigen / wechseln
Den Wasserfilterbehälter entleeren.
Hinweis: Den Zwischenfilter bei normalem
Deckel, Prallplatte und Wasserfilterbe-
Gebrauch spätestens alle 8 Wochen reini-
hälter unter fließendem Wasser abspü-
gen, bei nachlassender Saugkraft auch frü-
len und und trocknen lassen.
her.
Abbildung
Zur Reinigung einen handelsüblichen
Den Zwischenfilter nach Bedarf Reini-
Haushaltsschwamm aus weichem Material
gen/Abspülen.
verwenden, um eine Beschädigung der
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
beschichteten Lamellen zu vermeiden.
Achtung
Abbildung
Alle Teile des Wasserfilters müssen vor
Die einzelnen Lamellen des Zwischen-
dem Zusammenbau gut getrocknet sein!
filters mit dem Schwamm unter fließen-
dem Wasser reinigen.
Filter vollständig trocknen lassen.
Bei normalem Gebrauch den Zwischen-
filter spätestens nach 12 Monaten aus-
wechseln, bei Bedarf auch früher.
Hinweis: Der Zwischenfilter muss im
Restmüll entsorgt werden.
– 9
9DE

Gerät und Zubehör reinigen
Technische Daten
몇 Gefahr
Nennspannung
220-240 V
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweck-
1~50/60 Hz
reiniger verwenden! Gerät niemals in Was-
Leistung P
900 W
ser tauchen.
nenn
Abbildung
Einfüllmenge Wasserfil-
1,7 l
Saugschlauch und Handgriff können
terbehälter
zum Reinigen auseinandergenommen
Schalldruckpegel 66 dB(A)
werden.
Gewicht (ohne Zubehör) 7,5 kg
Das Zubehör auf Verstopfung kontrol-
Nennweite, Zubehör 35 mm
lieren und wenn nötig reinigen. Zum
Reinigen der Bodendüse darf kein
DS 6.000 Waterfilter
Wasser verwendet werden.
DS 6.000 Waterfilter, Mediclean:
Turbobodendüse reinigen
HEPA-Filter H 13 Klasse nach EN 1822
(Stand 1998)
* je nach Ausstattung
In der Bürstenwalze eingewickelte Haare
DS 5.800 Waterfilter:
mit einer Schere entlang der Schnittkante
HEPA-Filter H 12 Klasse nach EN 1822
trennen, danach mit der Fugendüse absau-
(Stand 1998)
gen.
Technische Änderungen vorbehalten!
HEPA-Filter wechseln
Hinweis: Um eine optimale Reinigungs-
leistung und Funktion des Gerätes zu ge-
währleisten muss dieser spätestens nach
12 Monaten gewechselt werden. Bei Be-
schädigung oder starker Verschmutzung
vorher austauschen.
Achtung
Den HEPA-Filter nicht auswaschen!
Die Abluftklappe abnehmen.
Abbildung
Den HEPA-Filter entnehmen.
Einen neuen HEPA-Filter so einsetzen,
dass er mit einem „KLICK" einrastet.
Die Abdeckung wieder so einsetzen,
dass sie mit einem „KLICK" einrastet.
10 DE
– 10

Zu wenig oder zu viel Wasser im
Störungshilfe
Wasserfilterbehälter
Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe
MIN / MAX Markierung am Behälter
der folgenden Übersicht selbst beheben.
überprüfen.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den
HEPA-Filter ist verschmutzt
autorisierten Kundendienst.
HEPA-Filter auswechseln.
Gefahr
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten
Zubehör ist verstopft
das Gerät ausschalten und den Netzste-
cker ziehen.
Verstopfung beseitigen.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektri-
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
schen Bauteilen dürfen nur vom autorisier-
Fehlluftschieber am Handgriff offen
ten Kundendienst durchgeführt werden.
Fehlluftschieber schließen.
(siehe: ARBEITEN MIT DER BODEN-
Gerät saugt nicht
DÜSE)
Stromzufuhr ist unterbrochen
Geräteklappe schließt nicht
Netzstecker ziehen, Anschlusskabel
und Netzstecker auf Schäden prüfen.
Deckel des Wasserfilters ist nicht richtig
Schwache / nachlassende
aufgesetzt
Saugleistung
Deckel des Wasserfilterbehälters rich-
tig aufsetzen.
Prallplatte vergessen oder nicht richtig
Wasserfilter ist nicht richtig eingesetzt
eingesetzt
Wasserfilter heraus nehmen und richtig
Prallplatte richtig einsetzen.
in das Gerät einsetzen.
(siehe: WASSERFILTERBEHÄLTER
(siehe: WASSERFILTERBEHÄLTER
FÜLLEN)
FÜLLEN)
Zwischenfilter fehlt oder ist nicht richtig
eingesetzt
Zwischenfilter überprüfen.
Zwischenfilter ist verschmutzt
Filter auswaschen, bei Bedarf neuen
Zwischenfilter einsetzen.
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
Zwischenfilter ist nass
Zwischenfilter trocknen lassen oder
neuen trockenen Filter einsetzen.
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
Starke Schaumbildung im
Wasserfilterbehälter
Wasser wechseln und 1–2 Verschluss-
kappen FoamStop zugeben. Zwischen-
filter auf Feuchtigkeit überprüfen. Wenn
nötig, feuchten Filter unter fließendem
Wasser reinigen und anschließend
trocknen lassen, oder neuen Filter ein-
setzen.
– 11
11DE

Contents
Environmental protection
General notes. . . . . . . . . . . . . . EN 5
The packaging material can be recy-
Safety instructions . . . . . . . . . . EN 6
cled. Please do not place the pack-
Description of the Appliance. . . EN 6
aging into the ordinary refuse for dis-
Commissioning/ Operations . . . EN 7
posal, but arrange for the proper re-
Maintenance and Care. . . . . . . EN 9
cycling.
Technical specifications . . . . . . EN 9
Old appliances contain valuable ma-
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . EN 10
terials that can be recycled. Please
arrange for the proper recycling of old
appliances. Please dispose your old
General notes
appliances using appropriate collec-
tion systems.
Dear Customer,
Notes about the ingredients
Please read and comply with
(REACH)
these original instructions prior
You will find current information about the
to the initial operation of your appliance and
ingredients at:
store them for later use or subsequent own-
www.kaercher.com/REACH
ers.
Disposing of the filter and contaminated
Proper use
water
The appliance is intended for use as a dry
The filters are made from environment-
vacuum cleaner corresponding to the de-
friendly materials. They can therefore be
scriptions given in these operating instruc-
disposed off through the normal household
tions and the safety notes.
garbage provided you have not sucked in
As an option, small volumes of liquid can be
substances that are not permitted to be
vacuumed.
thrown into household garbage.
– Use this appliance only with a filled wa-
The wastewater can be discharged via the
ter filter container.
drain as long as it does not contain illegal
– Use this appliance only for personal
substances.
use; use only the accessories and
Scope of delivery
spare parts approved by KÄRCHER for
such use.
The scope of delivery of your appliance is illus-
trated on the packaging. Check the contents of
Description and effectiveness
the appliance for completeness when unpack-
The three-step filter system of the water fil-
ing.
ter vacuum cleaner, which consists of a wa-
In the event of missing accessories or any
ter filter, an intermediate filter and a HEPA
transport damage, please contact your dealer.
filter, retains 99.99%* / 99.9%** of all parti-
Warranty
cles above 0.3 μm vacuumed up. The out-
going air is fresh and cleaned. As the water
The terms of the guarantee applicable in
in the water filter binds the dirt particles, no
each country have been published by our
dust is raised upon draining the water.
respective national distributors. We will re-
pair possible faults on your unit free of
Therefore, this appliance is also suitable for
charge within the warranty period, insofar
individuals suffering from allergies.
as the faults are caused by material defects
* DS 6.000 Waterfilter
or defective workmanship. Guarantee
** DS 5.800 Waterfilter
claims should be addressed to your dealer
or the nearest authorized customer service
centre, and supported by documentary evi-
dence of purchase.
(See address on the reverse)
12 EN
– 5

Risk of electric shock
Customer Service
Never touch the mains plug and the socket
Our KÄRCHER branch will be pleased to
with wet hands.
help you further in the case of questions or
Do not pull the plug from the socket by pull-
faults.
ing on the connecting cable.
(See address on the reverse)
Check the power cord with mains plug for
Ordering spare parts and special
damage before every use. If the power cord
attachments
is damaged, please arrange immediately
for the exchange by an authorized custom-
At the end of the operating instructions you
er service or a skilled electrician.
will find a selected list of spare parts that
To avoid accidents due to electrical faults
are often required.
we recommend the use of sockets with a
You can procure the spare parts and the at-
line-side current-limiting circuit breaker
tachments from your dealer or your
(max. 30 mA nominal tripping current).
KÄRCHER branch office.
Danger
(See address on the reverse)
Certain materials may produce explosive
Safety instructions
vapours or mixtures when agitated by the
– This appliance is not intended for use
suction air!
by persons with limited physical, senso-
Never vacuum up the following materials:
ry or mental capacities or lacking expe-
– Explosive or combustible gases, liquids
rience and/or skills, unless such per-
and dust particles (reactive dust parti-
sons are accompanied and supervised
cles)
by a person in charge of their safety or
– Reactive metal dust particles (such as
they have received precise instructions
aluminium, magnesium, zinc) in combi-
on the use of this appliance and have
nation with highly alkaline or acidic de-
understood the resulting risks.
tergents
– Children may only use this appliance if
– Undiluted, strong acids and alkalies
they are over the age of 8 and super-
– Organic solvents (such as petrol, paint
vised by a person in charge of their
thinners, acetone, heating oil).
safety, or if they have received instruc-
In addition, these substances may cause
tions on the use of this appliance and
the appliance materials to corrode.
have understood the resulting risks.
Description of the Appliance
– Children must not play with this appli-
Illustrations on fold-out
ance.
page 4!
– Supervise children to prevent them
1 Power cord with plug
from playing with the appliance.
2 ON/OFF switch for appliance
– Cleaning and user maintenance must
3 Appliance flap
not be performed by children without
4 Carrying handle
supervision.
5 Opening button for appliance flap
– In case of extended downtimes, switch
6 Defoamer liquid (FoamStop)
the appliance off at the main switch / ap-
7 Upholstery nozzle
pliance switch or remove the mains
8 Storage holder for floor nozzle
plug.
9 Accessories flap
몇 Electrical connection
10 Accessory mount
The appliance may only be connected to al-
11 Crevice nozzle
ternating current. The voltage must corre-
12 Outgoing air flap for HEPA filter
spond with the type plate on the appliance.
13 HEPA-filter
14 Water filter container
– 6
13EN

15 Baffle plate
Fill the water filter reservoir
16 Lid of the water filter container
Caution
17 Intermediate filter
Do not use the device if the water filter con-
18 Floor nozzle, reversible
tainer is empty!
19 Release to adjust the telescoping vacu-
When the appliance is delivered, the inter-
um pipe
mediate filter and the baffle plate are al-
20 Telescopic suction pipe
ready installed. When filling, make sure that
21 False air slide
these components are installed properly
22 Handle
(see: SCOPE OF DELIVERY). This could
23 Suction hose
be the cause of poor vacuuming perfor-
Additional scope of supply with ap-
mance or untimely failure of the intermedi-
pliance 1.195-202.0
ate filter (see: FINISH OPERATION).
24 Turbo floor nozzle
Illustration
Commissioning/ Operations
Open the appliance flap and remove
Caution! When the water tank is filled,
the defoamer liquid (FoamStop) as well
the appliance may only be operated in
as the water filter container.
the horizontal position. Prior to moving
Illustration
the appliance into the upright position,
Remove the lid from the water filter con-
the water tank must be drained. Other-
tainer and take out the baffle plate, then
wise the floor can be damaged.
fill the water filter container with tap wa-
ter until the level settles between the
Note
MIN and MAX markings (approx. 1.7 l)!
Should the mains fuse trip upon switching
Illustration
on the appliance, it could be due to the fact
Add one cap full of the defoaming liquid
that other electronic devices are simultane-
(FoamStop) to the water filter reservoir.
ously connected and operated on the same
Note: The functioning of the vacuum
electric circuit. Refer to chapter "Technical
cleaner is based on the whirling of the
data" for mains fuse.
suction air in the water filter. In the pro-
The appliance will shut down automatically
cess, sucked-in materials and deposits
if there is risk of overheating. Turn the ap-
of cleaning agents from floors get col-
pliance off and pull the power plug. Replace
lected in the water bath. This can some-
the HEPA filter. After the elimination of the
times lead to the formation of foam. It is
disturbance, allow the appliance to cool
necessary to add a capful of the de-
down for a at least 1 hour; then the appli-
foamer liquid to the water bath to avoid
ance is ready for operation again.
this situation. Slight foam formation is
normal and does not hamper the func-
Connect accessories
tioning of the machine.
Illustration
Illustration
Connect suction hose to the appliance.
Note: Please refill water as soon as the
Connect the handle to the telescopic vac-
water level in the reservoir sinks below
uum pipe and attach the floor nozzle.
the MIN mark.
Illustration
Insert the baffle plate and reattach the
Activate the release and extend or re-
lid of the water filter container. Install
tract the interior pipe to the desired
the complete water filter container in the
length.
appliance.
Note: Adjust the telescoping pipe
matching your height so that you will be
able to work comfortably while walking
upright.
14 EN
– 7

Start working
Upholstery nozzle
for cleaning upholstered furniture, laced
Illustration
curtains, mattresses, etc.
Pull the power cable out of the appli-
ance completely.
Turbo floor nozzle
Illustration
* depending on model
Insert the appliance plug into the mains
Illustration
socket.
Turbo floor nozzle
To switch on the appliance press the
(order no. 4.130-177.0)
on/off switch.
brush and vacuum in one work cycle.
Caution
Especially suitable in order to pick up
Do not vacuum up large amounts of pow-
animal hair and to vacuum high floor
dery materials such as cocoa, flour, laundry
carpets. The drive of the brush roller
detergent, pudding powder or similar mate-
happens by the air stream.
rials!
There is not electrical outlet necessary.
Working with the floor nozzle
Park position
Vacuuming hard surfaces
Illustration
Illustration
Switch off the appliance; press the on/
Use your foot to press the reversing
off foot switch to do so.
switch of the floor nozzle. The brush
Illustration
strips at the bottom of the floor nozzle
Insert the floor nozzle into the pickup on
are extended.
the appliance when taking a break.
Vacuuming carpeted floors
Finish operation
Illustration
Illustration
Use your foot to press the reversing
Turn off the appliance and disconnect
switch of the floor nozzle. The brush
the mains plug.
strips at the bottom of the floor nozzle
Illustration
are retracted.
The cable is automatically retracted into
Note
the appliance by slightly pulling on the
Due to the high suction power of the appli-
power cord.
ance, the suction nozzles can draw them-
Cleaning the water filter system
selves too firmly to carpets, upholstery, etc.
Caution
during work. In this case, use the false air
Rinse the water filter container, the filter
slide to reduce the suction power. Close it
cover and the baffle plate under running
again after use.
water after each use and allow them to dry.
Working with the crevice nozzle and
Make sure that the guides of the baffle plate
the upholstery nozzle
are also clean.
Illustration
Note: The crevice and upholstery nozzles
Remove the water filter reservoir from
are stored in the appliance.
the appliance (see: FILLING THE WA-
Illustration
TER FILTER RESERVOIR).
Open the accessories flap and take out
Illustration
the desired nozzle for working.
Remove the lid from the reservoir and
Crevice nozzle
take out the baffle plate.
for edges, joints, heaters and hard to reach
Empty the water filter container.
locations.
Rinse the cover, the baffle plate and the
water filter container under running wa-
ter and allow them to dry.
– 8
15EN

Illustration
Cleaning the appliance and
Clean/rinse the intermediate filter as
accessories
necessary.
몇 Danger
(see: CARE, MAINTENANCE)
Do not use abrasives, glass or universal
Caution
cleaners! Never immerse the appliance in
All parts of the water filter must be properly
water.
dried prior to assembly!
Illustration
Transport, storage
Suction hose and handle can be disas-
Caution
sembled for cleaning.
Prior to storing the appliance, ensure that
Check the accessories for obstructions
no water remains in the water filter contain-
and clean if necessary. Do not use wa-
er and all parts of the water filter system are
ter to clean the floor nozzle.
properly dried.
Clean the turbo floor nozzle
Hold the appliance at the carrying han-
* depending on model
dle when you want to transport it and
Cut hair that is entangled in the roller brush
store it in dry rooms.
along the cutting edge with a pair of scis-
Illustration
sors, and vacuum them off using the crev-
The appliance can be stored in an up-
ice nozzle.
right position. On the bottom of the ap-
pliance there is an additional parking
Change HEPA filter
position for the floor nozzle.
Note: In order to ensure an optimised
cleaning performance and function of the
Maintenance and Care
appliance, this filter must be changed at
몇 Danger
least every 12 months. Replace sooner if
Turn off the appliance and remove the
damaged or extremely dirty.
mains plug prior to any care and mainte-
Caution
nance work.
Do not rinse out the HEPA filter!
Cleaning/replacing the intermediate
Remove the outgoing air flap.
filter
Illustration
Note: Clean the intermediate filter at least
Remove the HEPA filter.
every 8 weeks with normal use. If the suc-
Insert a new HEPA filter so that it
tion performance is deteriorating, the filter
"CLICKS" into place.
must be cleaned sooner.
Reinstall the lid so it "CLICKS" into
Use a commerically available soft house-
place.
hold sponge to clean the filter to avoid dam-
Technical specifications
aging the coated fins.
Illustration
Nominal voltage
220-240 V
The individual fins of the intermediate
1~50/60 Hz
filter can be cleaned under running wa-
Output P
nom
900 W
ter using the sponge.
Fill capacity of the water
1,7 l
Allow the filter to dry completely.
filter reservoir
With normal use, replace the intermedi-
Sound 66 dB(A)
ate filter at least every 12 months, if
Weight (without accesso-
7,5 kg
necessary, it can be replaced sooner.
ries)
Note: The intermediate filter must be
Nominal width, accesso-
35 mm
disposed off as residual waste.
ries
16 EN
– 9

DS 6.000 Waterfilter
Strong foam generation in the water
DS 6.000 Waterfilter, Mediclean:
filter reservoir
HEPA filter H 13 class according to EN
Replace the water and add 1 to 2 cap-
1822 (effective 1998)
fuls of FoamStop. Check the intermedi-
ate filter for moisture. If necessary,
DS 5.800 Waterfilter:
clean the damp filter under running wa-
HEPA filter H 12 class according to EN
ter and allow it to dry afterwards or in-
1822 (effective 1998)
stall new filter.
Subject to technical modifications!
Too little or too much water in the water
filter reservoir
Troubleshooting
Check the MIN / MAX marks on the res-
You can rectify minor faults yourself with
ervoir.
the help of the following overview.
HEPA filter is soiled
If in doubt, please consult the authorized
Replace the HEPA filter.
customer service.
(see: CARE, MAINTENANCE)
Danger
Accessory is blocked
Turn off the appliance and remove the
Remove the blockage.
mains plug prior to any care and mainte-
(see: CARE, MAINTENANCE)
nance work.
Repair works may only be performed by the
False air slide at the handle is open
authorised customer service.
Close the false air slide.
(see: WORKING WITH THE FLOOR
Appliance does not vacuum
NOZZLE)
Power supply is interrupted
Remove the mains plug, check the con-
Appliance flap does not close
necting cable and the mains plug for
The cover of the water filter is not
damage.
properly installed
Weak/diminishing suction power
Properly install the cover of the water fil-
ter container.
Forgot the baffle plate or not inserted
The water filter is not properly installed
correctly
Remove the water filter and correctly in-
Reinsert the baffle plate correctly.
sert it into the appliance.
(see: FILLING THE WATER FILTER
(see: FILLING THE WATER FILTER
RESERVOIR)
RESERVOIR)
Intermediate filter missing or not
inserted correctly
Check the intermediate filter.
Intermediate filter is dirty
Wash the filter, install new intermediate
filter if required.
(see: CARE, MAINTENANCE)
Intermediate filter is wet
Let the intermediate filter dry or install
new dry filter.
(see: CARE, MAINTENANCE)
– 10
17EN

Table des matières
Protection de l’environnement
Consignes générales . . . . . . . . FR 5
Les matériaux constitutifs de l’em-
Consignes de sécurité . . . . . . . FR 6
ballage sont recyclables. Ne pas je-
Description de l’appareil. . . . . . FR 7
ter les emballages dans les ordures
Mise en service/Fonctionne-
ménagères, mais les remettre à un
ment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FR 7
système de recyclage.
Entretien, maintenance . . . . . . FR 9
Les appareils usés contiennent des
Caractéristiques techniques. . . FR 10
matériaux précieux recyclables les-
Service de dépannage . . . . . . . FR 10
quels doivent être apportés à un sys-
tème de recyclage. Pour cette raison,
utilisez des systèmes de collecte
Consignes générales
adéquats afin d'éliminer les appareils
Cher client,
usés.
Lire cette notice originale avant
Instructions relatives aux ingrédients
la première utilisation de votre
(REACH)
appareil, se comporter selon ce qu'elle re-
Les informations actuelles relatives aux in-
quièrt et la conserver pour une utilisation ul-
grédients se trouvent sous :
térieure ou pour le propriétaire futur.
www.kaercher.com/REACH
Utilisation conforme
Elimination du filtre et de l'eau sale
Cet appareil est conçu pour l'aspiration à
Les filtres sont fabriqués en matériaux res-
sec, conformément aux descriptions et
pectueux de l'environnement. S'ils ne
consignes de sécurité stipulées dans ces
contiennent aucune substance aspirée
dont l'élimination est interdite dans les dé-
instructions de service.
chets ménagers, vous pouvez les jeter
Il est possible en option d'aspirer aussi une
dans les déchets ordinaires.
petite quantité de liquide.
L'eau sale peut être éliminée dans l'écoule-
– Utiliser cet appareil uniquement avec
ment, dans la mesure où elle ne contient
des corps de filtre à eau remplis.
pas de substances interdites.
– Utiliser cet appareil exclusivement à
Contenu de livraison
des fins d'usage privé et avec les
pièces de rechange et les accessoires
L'étendue de la fourniture de votre appareil
homologués par KÄRCHER.
figure sur l'emballage. Lors du déballage,
contrôler l’intégralité du matériel.
Description et mode d'action
S'il manque des accessoires ou en cas de
Le système filtrant à trois niveaux de l'aspi-
dommages imputables au transport, infor-
rateur avec filtre à eau qui se compose d'un
mer immédiatement le revendeur.
filtre à eau, d'un filtre intermédiaire et d'un
Garantie
filtre HEPA retient 99,99 %* / 99,9 %** des
particules (d'une taille supérieure à 0,3 μm)
Dans chaque pays, les conditions de ga-
rantie en vigueur sont celles publiées par
aspirées. Ce qui se dégage est un air vicié
notre société de distribution responsable.
frais et nettoyé. Comme l'eau dans le filtre
Nous éliminons gratuitement d’éventuelles
à eau lie les particules de salissures, au-
pannes sur l’appareil au cours de la durée
cune poussière n'est soulevée lors du vi-
de la garantie, dans la mesure où une er-
dage de l'eau. L'appareil est donc adapté
reur de matériau ou de fabrication en sont
aux personnes allergiques.
la cause. En cas de recours en garantie, il
* DS 6.000 Waterfilter
faut s'adresser avec le bon d’achat au re-
** DS 5.800 Waterfilter
vendeur respectif ou au prochain service
après-vente.
(Adresse au dos)
18 FR
– 5

Risque de choc électrique
Service après-vente
Ne jamais saisir la fiche secteur ni la prise
®
Notre succursale Kärcher
se tient à votre
de courant avec des mains humides.
entière disposition pour d'éventuelles ques-
Ne pas debrancher la fiche secteur en tirant
tions ou problèmes.
le câble d'alimentation.
(Adresse au dos)
Vérifier avant chaque utilisation que le
Commande de pièces détachées et
câble et la fiche secteur ne sont pas en-
d'accessoires spécifiques
dommagés. Un câble d’alimentation en-
dommagé doit immédiatement être rempla-
Une sélection des pièces de rechange utili-
cé par le service après-vente ou un électri-
sées le plus se trouve à la fin du mode
cien agréé.
d'emploi.
Pour éviter des accidents électriques nous
Vous obtiendrez des pièces détachées et
recommandons d’utiliser des prises de
des accessoires chez votre revendeur ou
®
courant avec un interrupteur de protection
auprès d'une filiale Kärcher
.
contre les courants de fuite placé en amont
(Adresse au dos)
(courant de déclenchement nominal maxi-
Consignes de sécurité
mal de 30 mA).
– Cet appareil n'est pas destiné à être uti-
Danger
lisé par des personnes ayant des capa-
Des substances déterminées peuvent pro-
cités physiques, sensorielles ou men-
voquer la formation de vapeurs ou de mé-
tales réduites ou manquant d'expé-
langes explosifs par tourbillonnement avec
rience et/ou de connaissances, sauf si
l’air aspiré.
ces mêmes personnes sont sous la su-
Ne jamais aspirer les substances sui-
pervision d'une personne responsable
vantes:
de leur sécurité ou ont été formées à
– Des gazes, liquides et poussières
l'utilisation de l'appareil.
(poussières réactives) explosifs ou in-
– Des enfants ne peuvent utiliser l'appa-
flammables
reil que s'ils ont plus de 8 ans et s'ils
– Poussières réactives de métal (p.ex.
sont sous la surveillance d'une per-
aluminium, magnésium, zinc) en rap-
sonne compétence ou s'ils ont reçu de
port avec des détergents alcalins et
sa part des instructions d'utilisation de
acides
l'appareil et s'ils ont compris les dan-
– Acides forts et lessives non diluées
gers qui peuvent en résulter.
– Solvants organiques (p.ex. essence, di-
– Les enfants ne doivent pas jouer avec
lutif de couleur, acétone, fuel).
l'appareil.
Par ailleurs, elles peuvent s’avérer agres-
– Surveiller les enfants pour s'assurer
sives pour les matériaux utilisés sur l’appa-
qu'ils ne jouent pas avec l'appareil.
reil.
– Le nettoyage et la maintenance par l'uti-
lisateur ne doivent pas être effectués
par des enfants sans surveillance.
– Lors des pauses d'exploitation prolon-
gées, mettre l'appareil hors service au ni-
veau du sectionneur général / de l'inter-
rupteur d'appareil ou de la fiche secteur.
몇 Raccordement électrique
L'appareil doit être raccordé uniquement au
courant alternatif. La tension doit être iden-
tique avec celle indiquée sur la plaque si-
gnalétique de l’appareil.
– 6
19FR

En cas de risque de surchauffe, l'appareil
Description de l’appareil
est automatiquement désactivé. Mettre
Illustrations, voir page dé-
l'appareil hors tension et débrancher la
pliante 4
fiche secteur. Remplacer le filtre HEPA.
1 Câble d’alimentation avec fiche secteur
Une fois le problème résolu, laisser refroidir
2 Interrupteur MARCHE/ARRET
l'appareil au moins une heure avant que
3 Clapet de l'appareil
celui-ci soit de nouveau opérationnel.
4 Poignée de transport
Raccorder les accessoires
5 Touche d'ouverture du clapet de l'appareil
6 Fluide démousseur (FoamStop)
Illustration
7 Buse-brosse pour coussins
Raccorder le tuyau d'aspiration à l'ap-
8 Support de rangement pour buse pour sol
pareil.
9 Clapet accessoire
Connecter la poignée avec le tube té-
10 Range-accessoires
lescopique d'aspiration et enficher la
11 Suceur fente
buse de sol.
12 Clapet de l'air vicié pour filtre HEPA
Illustration
13 Filtre HEPA
Actionner le déverrouillage et sortir ou
14 Corps du filtre à eau
enfoncer le tube intérieur sur la lon-
15 Plaque déflectrice
gueur désirée.
16 Couvercle du corps de filtre à eau
Remarque : Régler le tube télesco-
17 Filtre intermédiaire
pique en fonction de votre taille afin de
18 Brosse pour le sol, avec inverseur
pouvoir travailler dans une posture ver-
19 Déverrouillage pour le réglage du tube
ticale détendue.
télescopique
Remplir le corps de filtre à eau
20 Tuyau télescopique
Attention
21 Vanne d'air infiltré
Ne jamais utiliser l’appareil sans réservoir
22 Poignée
de filtre à eau rempli !
23 Flexible d’aspiration
Le filtre intermédiaire et la plaque déflec-
Livré en supplément avec l'appareil
trice sont déjà en place à la livraison. Veiller
1.195-202.0
lors du remplissage que tous les compo-
24 Turbobrosse
sants soient correctement en place (voir :
Mise en service/
ÉTENDUE DE LA LIVRAISON). Cela pour-
Fonctionnement
rait être la cause d'une mauvaise puis-
sance d'aspiration ou de la défaillance pré-
Attention ! Lorsque le réservoir est
maturée du filtre intermédiaire (voir : Fin de
plein, l'appareil ne peut être utilisé qu'en
l'utilisation).
position horizontale. Il est nécessaire de
Illustration
vider le réservoir avant de poser l'appa-
Ouvrir le clapet de l'appareil et retirer le
reil, dans le cas contraire le sol risque
liquide antimousse (FoamStop) ainsi
de subir des dommages.
que le réservoir avec filtre à eau.
Illustration
Remarque
Retirer le couvercle du réservoir avec
Si le fusible réseau se déclenche lors de la
filtre à eau, enlever la plaque déflectrice
mise sous tension de l'appareil ; il est pos-
et remplir le réservoir d'env. 1,7 litres
sible qu'un autre appareil électrique soit
d'eau potable jusqu'entre les repères
branché sur le même circuit électrique et
MIN et MAX !
qu'il ait été mis en service. Protection par
fusible réseau, voir chapitre "Caractéris-
tiques techniques".
20 FR
– 7