Milwaukee MDE 38 Compact: A BD

A BD: Milwaukee MDE 38 Compact

background image

17

Deutsch

Zusätzliche Sicherheitshinweise finden Sie im Sicherheitsleitfaden Nr. 58-13-0000.

Informationen über Schall- und Vibrationspegel.

A-bewerteter Schallpegel des Werkzeugs liegt in der Regel unter 88 dB (A). Der tatsächliche Schallpegel beim Betrieb kann 101 dB (A) überschreiten.

Gehörschutz ist zu tragen.

Die typische gewichtete Beschleunigung liegt unter 2,5 m/s

2

.

Diese Werte wurden im Labor durch Typprüfungen gemäß den angegebenen Normen ermittelt; sie sind zur Risikoabschätzung unzulänglich. Die in der

individuellen Arbeitsumgebung gemessenen Werte können höher als die angegebenen sein. Die tatsächlichen Werte und die Schadensrisiken, denen

man ausgesetzt ist, sind stets unterschiedlich und beruhen auf der Art, wie man arbeitet, auf der Beschaffenheit des Werkstücks, auf den

Gegebenheiten des Arbeitsplatzes sowie auf der Belastungszeit und der Kondition des Benutzers.

Die Milwaukee Electric Tool Corp. haftet nicht für etwaige Folgen, die entstehen, wenn anstatt der tatsächlichen Werte die in diesem Handbuch

genannten Werte für eine individuelle Risikoabschätzung eines Arbeitsplatzes verwendet werden, über dessen Umgebungsfaktoren wir keine

Kontrolle haben.

Kompakte elektromagnetische Ständerbohrmaschine

A B D

Wechselstrom

Verwendete Symbole

Watt

1 050

Technische Daten

Spanndorn-

bohrung

19 mm

Bestell-Nr.

4270-50

U/min. ohne

Belastung

450

Volt AC

220-240

Katalog-Nr.

MDE 38

Compact

Zusammenbau

Befestigung der Führungshebel und Handgriffe

1.

Die Führungshebel und Handgriffe in die Nabe einsetzen und fest

eindrehen.

2.

Die Nabe auf einer der Seiten befestigen. Dazu die beiden (2) Passstifte

an der Nabe in die Öffnungen im Ritzel einsetzen. Die Feststellschraube

des Drehkreuzes fest anziehen.

Arretierungsknopf

23 -

Arretierungsknopf

Der Arretierungsknopf sorgt dafür, dass sich die Gleitschiene nicht

bewegt. Zur Befestigung den Arretierungsknopf in der gezeigten Posi-

tion einschrauben.

Einstellen der Stellleiste

Zum Einstellen der Stellleiste die Stellschrauben an beiden Seiten des

Gehäuses entsprechend mit Hilfe des mitgelieferten 3/32-Zoll-

Sechskantschlüssels lockern bzw. nachziehen. Ein Nachziehen der

Stellschraube erhöht die Reibung auf der Gleitschiene. Die Stellleiste

sollte fest genug eingestellt sein, damit das Gewicht des Bohrers in

beliebiger Position getragen werden kann. Alle Stellschrauben sollten so

eingestellt werden, dass eine ruhige und gleichmäßige Bewegung über

die gesamte Länge der Gleitschiene möglich ist.

Die Stellschrauben enthalten einen Nylonflecken, der dafür sorgt, dass

sie nicht frei beweglich sind. Bei längerem Betrieb des Werkzeugs

ist nach gewisser Zeit ein weiteres Nachstellen der Stellleiste notwendig.

Einstellen des Stützwinkels und des

Distanzstücks für die Frästiefe

24 - Distanzstück

25 - Stützwinkel

Diese Einheit wurde werkseitig mit einer Einstellung für Fräser mit einer

Bohrtiefe von 25 mm geliefert (Abb. E). Beim Einsatz von Fräsern mit

einer Bohrtiefe von 50 mm den Stützwinkel zusammen mit dem

Distanzstück im unteren Bereich (Abb. F) befestigen.

ANMERKUNG:

 Beim Einsatz eines Spannfutteradapters das Distanzstück

und den Stützwinkel nicht benutzen.

C

Wendel-

bohrer

13 mm

HSS-

Fräser

38 mm

1

-

Bohrermotor

2

-

Gleitschiene

3

-

Schlüssellagerung

4

-

Arretierungsknopf

5

-

Ritzel

6

-

Nabe

7

-

Feststellschraube

für das Drehkreuz

8

-

Führungshebel

9

-

Handgriff

10 -

Gehäuse

11 -

Netzkabel

GEFAHR!

 Um Verletzungsgefahren vorzu-

beugen, Hände, Lappen, Kleidung, usw. in

sicherem Abstand von den beweglichen

Teilen und Spänen halten. Die Späne auf keinen

Fall entfernen, während sich der Fräser noch

dreht. Späne haben scharfe Kanten und

können Gegenstände in die beweglichen Teile

ziehen.

12 - Haltegurt

13 - Magnetsockel

14 - Distanzstück

15 - Bohrspindel

16 - Stützwinkel

17 -

Behälter für

Schneidflüssigkeit

18 - Bedienfeld

19 - Kontrollleuchte für Magnet

20 - Magnetschalter

21 - Ein-Aus-Schalter für Bohrer

22 -

Sprühflasche (Handpumpe)

E F

CE-Kennzeichnung

SEMKO-Sicherheitsmarke

Umdrehungen/Minute ohne Belastung (U/min)

Watt

Australische C-Tick-Markierung