Stiebel Eltron SB AC с 08.06.2009: Bedienung SiCherheit
Bedienung SiCherheit: Stiebel Eltron SB AC с 08.06.2009

Bedienung SiCherheit
www.StieBel-eltron.CoM
SB S | SB AC |
3
deu
ts
ch
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ein universell zu verwendendes Druckgerät zur
Warmwasserversorgung. Geeig nete Blindflansche, Wärmeaus-
tauscher und Elektro-Heizflan sche können vom Fachhandwerker
eingebaut werden.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in
gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung. Bei Änderungen oder
Umbauten am Gerät erlischt jegliche Gewährleistung!
2.2 Sicherheitshinweise
Gefahr durch Verbrühungen!
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Ver-
brühungsgefahr.
Verletzungsgefahr!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt wer-
den oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
Das Gerät steht unter Wasserleitungsdruck!
Während der Aufheizung tropft das Ausdehnungswas-
ser aus dem Sicherheitsventil. Tropft nach Beendigung
der Aufheizung Wasser, informieren Sie Ihren Fach-
handwerker.
3. Gerätebeschreibung
Mit dem Gerät können Sie eine oder mehrere Entnahmestellen
versorgen.
Der Stahl-Innenbehälter ist mit Spezial-Direktemail „anticor
®
“,
und einer Anode zum Schutz des Innenbehälters vor Korrosion
ausgerüstet. Bei allen Gerätetypen außer SB 650/3 AC hat die
Schutzanode eine Verbrauchsanzeige und es liegt ein Thermo-
meter bei.
4. Reinigung, Pflege und Wartung
»
Lassen Sie die das Gerät, die Sicherheitsgruppe und das einge-
baute Sonderzubehör regelmäßig von einem Fachhandwerker
prüfen.
4.1 Schutzanode
Gerätetypen mit Signalanode
!
Beschädigungsgefahr!
Wenn die Verbrauchsanzeige von der weißen auf eine
rote Färbung umgeschlagen ist, lassen Sie die Signal-
anode von einem Fachhandwerker kontrollieren und
gegebenenfalls austauschen.
2
3
1
1
26
�0
2�
09
�0
03
3
1 Verbrauchsanzeige Signalanode
2 weiß = Anode ok
3 rot = Kontrolle vom Fachhandwerker notwendig
SB 650/3 ac
»
Lassen Sie die Schutzanode erstmalig nach zwei Jahren von
einem Fachhandwerker kontrollieren. Der Fachhandwerker ent-
scheidet danach, in welchen Abständen eine erneute Kontrolle
durchgeführt werden muss.
4.2 Verkalkung
»
Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Temperaturen Kalk aus.
Dieser setzt sich im Gerät ab und beeinflusst die Funktion und
Lebensdauer des Gerätes. Die Heizkörper und das eingebaute
Sonderzubehör müssen deshalb von Zeit zu Zeit entkalkt wer-
den. Der Fachhandwerker, der die örtliche Wasserqualität kennt,
wird Ihnen den Zeitpunkt für die nächste Wartung nennen.
4.3 Pflege
»
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungs-
mittel! Zur Pflege und Reinigung der Kunststoffteile genügt ein
feuchtes Tuch.
Оглавление
- inhAlt | Bedienung AllgeMeine hinweiSe 1. Allgemeine Hinweise
- Bedienung SiCherheit
- Bedienung wAS tun wenn ...
- inStAllAtion SiCherheit6. Sicherheit
- inStAllAtion MontAge8. Montage
- inStAllAtion MontAge
- inStAllAtion erStinBetrieBnAhMe9. Erstinbetriebnahme
- inStAllAtion teChniSChe dAten15. Technische Daten
- inStAllAtion teChniSChe dAten
- Germany Kundendienst und Garantie
- Germany Umwelt Und recyclinG
- ContentS | operAtion generAl inforMAtion 1. General information
- operAtion SAfety
- inStAllAtion SAfety6. Safety
- inStAllAtion inStAllAtion8. Installation
- inStAllAtion inStAllAtion
- inStAllAtion CoMMiSSioning9. Commissioning
- inStAllAtion SpeCifiCAtion15. Specification
- inStAllAtion SpeCifiCAtion
- Warranty | EnvironmEnt and rEcycling
- tABle deS MAtièreS | utiliSAtion reMArqueS générAleS 1. Remarques générales
- utiliSAtion SéCurité
- utiliSAtion que fAire Si ... ?
- inStAllAtion SéCurité6. Sécurité
- inStAllAtion MontAge8. Montage
- inStAllAtion MontAge
- inStAllAtion preMière MiSe en ServiCe9. Première mise en service
- inStAllAtion donnéeS teChniqueS15. Données techniques
- inStAllAtion donnéeS teChniqueS
- inStAllAtion | gArAntie | environneMent et reCyClAge donnéeS teChniqueS
- Garantie | environnement et recyclaGe
- inhoud | Bediening AlgeMene inStruCtieS 1. Algemene instructies
- Bediening veiligheid
- Bediening wAt Moet u doen AlS ...
- inStAllAtie veiligheid6. Veiligheid
- inStAllAtie MontAge8. Montage
- inStAllAtie MontAge
- inStAllAtie eerSte ingeBruiKnAMe9. Eerste ingebruikname
- inStAllAtie teChniSChe gegevenS15. Technische gegevens
- inStAllAtie teChniSChe gegevenS
- inStAllAtie teChniSChe gegevenSinStAllAtie | gArAntie | Milieu en reCyCling teChniSChe gegevenS
- garantie | Milieu en recycling
- щие указания
- хника безопасности
- хника безопасности
- нтаж
- рвый ввод в эксплуатацию
- хнические характеристики
- Гарантия