Stiebel Eltron HTT turbotronic 5 с 01.03.2009: инструкция

Раздел: Бытовая, кухонная техника, электроника и оборудование

Тип: Водонагреватель

Инструкция к Водонагревателю Stiebel Eltron HTT turbotronic 5 с 01.03.2009

background image

BEDIENUNG UND INSTALLATION

OPERATION AND INSTALLATION

UTILISATION ET INSTALLATION

BEDIENING EN INSTALLATIE

OPERAÇÃO E INSTALAÇÃO

OBSŁUGA I INSTALACJA

OBSLUHA A INSTALACE

KEZELÉS ÉS TELEPÍTÉS

ЭКСПЛУАТАЦИЯ И МОНТАЖ

HÄNDETROCKNER | HAND DRYER | SÈCHE-MAINS | HANDENDROGER | SECADOR DE MÃOS | 

SUSZARKA DO RĄK | SUŠIČ RUKOU | KÉZSZÁRÍTÓ | ЭЛЕКТРИЧЕСКИЕ СУШИЛКИ ДЛЯ РУК

» HTT  4

» HTT  5

background image

|HTT 4-5 

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

INHALT | BEDIENUNG   

ALLGEMEINE HINWEISE

1. Allgemeine 

Hinweise

1.1 Dokumentinformation

Das Kapitel 

Bedienung

 richtet sich an den Benutzer und den Fach-

handwerker.

Das Kapitel 

Installation

 richtet sich an den Fachhandwerker.

Bitte lesen!

Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorg-

fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die

Anleitung gegebenenfalls an einen nachfolgenden

Benutzer weiter.

1.2 Zeichenerklärung

Symbole in dieser Dokumentation:

In dieser Dokumentation werden Ihnen Symbole und Hervor-

hebungen begegnen. Diese haben folgende Bedeutung:

Verletzungsgefahr!

Hinweis auf mögliche Verletzungsrisiken.

Lebensgefahr durch Stromschlag!

Gefahr durch Verbrennungen!

Gefahr durch Feuer!

Nicht abdecken!

!

Mögliche Schäden!

Hinweis auf Beschädigung des Gerätes, Schädigung 

der Umwelt oder wirtschaftlichen Schaden.

Hinweis!

Texte neben einem solchen Zeichen sind besonders 

wichtig.

»

Diese Passagen und das „

»

“ Symbol zeigen Ihnen, dass Sie 

etwas tun müssen. Die erforderlichen Handlungen werden 

Schritt für Schritt beschrieben.

BEDIENUNG _____________________________________________ 2

1. Allgemeine 

Hinweise 

___________________________________________2

1.1 Dokumentinformation 

_____________________________________________ 2

1.2 Zeichenerklärung 

___________________________________________________ 2

2. Sicherheit 

________________________________________________________3

2.1 Bestimmungsgemäße 

Verwendung 

____________________________ 3

2.2 Sicherheitshinweise 

________________________________________________ 3

2.3 CE-Kennzeichnung _________________________________________________ 3

2.4 Prüfzeichen 

__________________________________________________________ 3

3. Gerätebeschreibung ____________________________________________4

4. Bedienung 

______________________________________________________4

5. Reinigung, 

Pflege 

und Wartung _______________________________4

6. 

Was tun, wenn ...  ______________________________________________4

6.1  ... das Gerät nicht einschaltet ____________________________________ 4

6.2  ... Gebläse ohne Warmluft läuft _________________________________ 4

6.3 Das 

Typenschild 

_____________________________________________________ 4

INSTALLATION __________________________________________ 5

7. Sicherheit 

________________________________________________________5

7.1 Allgemeine 

Sicherheitshinweise 

________________________________ 5

7.2  Vorschriften, Normen und Bestimmungen ____________________ 5

8. Installation ______________________________________________________5

8.1 Installationshinweise 

______________________________________________ 5

8.2  Einbaubedingungen und Vorbereitungen _____________________ 5

8.3 Elektrischer 

Anschluss 

_____________________________________________ 5

9. Montage 

_________________________________________________________5

9.1  Demontage der Gehäusekappe HTT 4 __________________________ 5

9.2  Demontage der Gehäusekappe HTT 5 __________________________ 5

9.3 Wandbefestigung 

___________________________________________________ 6

9.4  Montage der Gehäusekappe HTT 4 _____________________________ 6

9.5  Montage der Gehäusekappe HTT 5 _____________________________ 6

10.  Übergabe des Gerätes _________________________________________6

11. Technische 

Daten 

_______________________________________________7

11.1 Technischen Daten _________________________________________________ 7

11.2 Elektroschaltplan ___________________________________________________ 8

11.3  Richtwerte zur Montagehöhe ____________________________________ 8

11.4 Abstandsmaße ______________________________________________________ 8

11.5 Abmessungen _______________________________________________________ 9

KUNDENDIENST UND GARANTIE ______________________ 10

UMWELT UND RECYCLING _____________________________ 11

background image

BEDIENUNG  

SICHERHEIT

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM 

HTT 4-5 

|

3

DE

U

T

SC

H

2. Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße 

Verwendung

Das Gerät dient zum Trocknen nasser Hände.

Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht 

bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-

hört auch das Beachten dieser Anleitung. Bei Änderungen oder 

Umbauten am Gerät erlischt jegliche Gewährleistung!

2.2 Sicherheitshinweise

Gefahr durch Verbrennung!

An der Warmluftaustrittsöffnung treten während des 

Betriebes Temperaturen von über 90 °C auf.

Gefahr durch Verbrennung!

Sollten Kinder oder Personen mit eingeschränkten kör-

perlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten das 

Gerät bedienen, stellen Sie sicher, dass dies nur unter 

Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch 

eine für ihre Sicherheit zuständige Person geschieht.

Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie 

nicht mit dem Gerät spielen!

Gefahr durch Feuer!

Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Lehnen Sie 

keine Gegenstände an, und stecken Sie keine Gegen-

stände zwischen Gerät und Wand.

Legen Sie auch in unmittelbarer Nähe keine brenn-

baren, entzündbaren oder wärmedämmenden Gegen-

stände oder Stoffe wie zum Beispiel Wäsche, Decken, 

Zeitschriften, Behälter mit Bohnerwachs oder Benzin, 

Spraydosen und dergleichen ab.

Gefahr durch Feuer!

Betreiben Sie das Gerät nicht ...

... wenn die Räume durch Chemikalien, Staub, Gas 

oder Dämpfe feuer- oder explosionsgefährdet sind.

... in unmittelbarer Nähe von Leitungen oder Behält-

nissen, die brennbare oder explosionsgefährdete Stof-

fe führen oder enthalten.

... wenn im Aufstellraum Arbeiten wie Verlegen, 

Schleifen, Versiegeln, durchgeführt werden.

... wenn mit Benzin Sprays, Bohnerwachs oder ähn-

lichem umgegangen wird. Lüften Sie den Raum vor der 

Benutzung des Gerätes ausreichend.

Lebensgefahr durch Stromschlag!

Stecken Sie keine Gegenstände in eine Öffnung am 

Gerät. Dies kann zu tödlichen Stromstößen und/oder 

Bränden führen.

Nicht abdecken!

Decken Sie das Gerät nicht ab, um eine Überhitzung 

zu vermeiden.

Hinweis!

Betreiben Sie das Gerät nicht wenn die Mindestab-

stände zu angrenzenden Objektflächen unterschritten 

werden.

Hinweis!

Wenn Sie das Gerät in Werkstätten oder sonstigen 

Räumen benutzen, in denen Abgase, Öl- und Benzin-

geruch und so weiter auftreten oder mit Lösungsmit-

teln und Chemiekalien gearbeitet wird, kann es zu 

länger anhaltenden Geruchsbelästigungen und gege-

benenfalls zu Verunreinigungen kommen.

Hinweis!

Achten Sie darauf, dass die Luftansaugöffnung an der 

Unter- und Rückseite des Gerätes immer offen ist.

Hinweis!

Halten Sie zum Luftaustrittgitter den Mindestabstand 

(siehe Kapitel Technische Daten) nach unten ein.

Die Warmluft muss ungehindert austreten können.

Hinweis!

Spritzen Sie das Gerät zum Reinigen nicht mit einem 

Wasserschlauch ab (siehe Kapitel Reinigung, Pflege 

und Wartung).

2.3 CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden 

Anforderungen erfüllt:

— Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit

— Niederspannungsrichtlinie

2.4 Prüfzeichen

Siehe Typenschild.

background image

BEDIENUNG  

GERÄTEBESCHREIBUNG

|HTT 4-5 

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

3. Gerätebeschreibung

Das Gerät arbeitet berührungslos. Es ist mit einem optischen 

Sensor ausgestattet, der bei Annäherung der Hände automatisch 

die Heizung und das Gebläse aktiviert. Der Ansprechbereich liegt 

zwischen vier cm und dreizehn cm unterhalb des Luftaustrittgit-

ters. Nach Entfernen der Hände schaltet sich das Gerät nach circa 

drei Sekunden aus.

Aufgrund der Gehäuseform ist die Ablage von Zigaretten oder 

ähnlichem auf dem Gerät weitgehend unmöglich. Vermeiden Sie 

Wandrücksprünge an der Geräteoberseite, um diesen Effekt zu 

erhalten.

Der HTT 5 ist zusätzlich durch sein robustes Aluminium-Druck-

gehäuse vor Beschädigungen gesichert.

4. Bedienung 

»

Schütteln Sie vor dem Trocknen die nassen Hände kräftig über 

dem Waschbecken aus. Dadurch verkürzt sich die Trocknungszeit 

und es spart gleichzeitig Energie.

»

Halten Sie anschließend die Hände unter das Luftaustrittgitter 

und reiben Sie diese im Warmluftstrom.

5.  Reinigung, Pflege und Wartung

Zur Pflege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch. Verwenden Sie 

keine scheuernden oder anlösenden Reinigungsmittel! Polieren 

Sie mit einem weichen Tuch nach. Spritzen Sie das Gerät nicht 

mit Hilfe eines Wasserschlauches oder anderen Hilfsmitteln ab. 

Hierdurch kann Wasser in das Gerät eindringen.

6.  Was tun, wenn ... 

6.1 

... das Gerät nicht einschaltet

— Prüfen Sie die Sicherungen in der Hausinstallation.

— Durch eine Abdeckung des optischen Sensors wird das Gerät 

in seiner Funktion behindert. In diesem Fall schaltet sich das 

Gerät nach circa drei Sekunden aus, um einen Dauerbetrieb 

zu vermeiden. Prüfen Sie bei einer Störung, ob sich die Sen-

sorfläche in unmanipuliertem Zustand befindet. Wenn Sie 

eventuelle Gegenstände entfernt haben, arbeitet das Gerät 

wieder einwandfrei.

6.2 

... Gebläse ohne Warmluft läuft

— Bei Überhitzung wird das Heizregister abgeschaltet, das Ge-

bläse läuft zur Kühlung weiter. Der Temperaturfühler schaltet 

den Heizkörper circa zwei Minuten nachdem das Gerät abge-

schaltet hat wieder ein.

6.3 Das 

Typenschild

Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.

background image

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM 

HTT 4-5 

|

5

DE

U

T

SC

H

INSTALLATION  

SICHERHEIT

7. Sicherheit

Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur 

des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt 

werden.

7.1 Allgemeine 

Sicherheitshinweise

Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-

heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und 

die originalen Ersatzteile verwendet werden.

7.2 

Vorschriften, Normen und Bestimmungen

Hinweis!

Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschrif-

ten und Bestimmungen.

Hinweis!

Berücksichtigen Sie bei der Installation des Gerätes 

in Räumen mit Badewanne und/oder Dusche den ent-

sprechenden Schutzbereich. Installieren Sie das Gerät 

nach den Angaben auf dem Typenschild. Die Norm für 

den Schutzbereich finden Sie in Deutschland in der 

VDE 0100 - 701.

8. Installation

8.1 Installationshinweise

— Montieren Sie das Gerät auf eine durchgehend geschlossene 

Wand (ohne Wandrücksprung), um Beschädigungen durch 

Vandalismus zu verhindern.

8.2 

Einbaubedingungen und Vorbereitungen

— Montieren Sie das Gerät nur an einer senkrechten, über 90 °C 

temperaturbeständigen Wand.

— Halten Sie die angegebenen Mindestabstände unbedingt ein.

8.3 Elektrischer 

Anschluss

Hinweis!

Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene Span-

nung muss mit der Netzspannung übereinstimmen.

Lebensgefahr durch Stromschlag!

Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester 

Anschluss möglich. Das Gerät muss über eine Trenn-

strecke von mindestens 3 mm allpolig vom Netz ge-

trennt werden können.

»

Wählen Sie einen ausreichenden Leitungsquerschnitt.

»

Schließen Sie die elektrischen Anschlussleitungen nach dem 

Schaltplan an (siehe Technische Daten).

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

3

0

1

1 Kunstoffwinkel 

Der in der Gehäusekappe des HTT 5 fixierte Kunststoffwinkel 

dient der zusätzlichen Isolierung der Netzanschlussleitung und 

-klemme.

9. Montage

Lebensgefahr durch Stromschlag!

Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installa-

tionsarbeiten nach Vorschrift aus.

9.1 

Demontage der Gehäusekappe HTT 4

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

3

3

2

1

1 Gehäusekappe

2 Verriegelungsschieber

3 Schrauben 

»

Lösen Sie die Schrauben an Gehäusekappe und Verriegelungs-

schieber.

»

Ziehen Sie den Verriegelungsschieber nach unten.

»

Nehmen Sie die Gehäusekappe ab.

9.2 

Demontage der Gehäusekappe HTT 5

»

Lösen Sie die Verriegelungsschraube.

»

Ziehen Sie den Verriegelungsschieber nach unten.

»

Nehmen Sie die Gehäusekappe ab.

background image

|HTT 4-5 

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

INSTALLATION  

ÜBERGABE DES GERÄTES

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

4

2

1

3

1 Gehäusekappe

2 Verriegelungsschieber

3 Verriegelungsschraube

9.3 Wandbefestigung

lone für M ont a

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

5

»

Schneiden Sie die Bohrschablone aus. Diese befindet sich am 

Ende dieser Anleitung.

»

Übertragen Sie die vier Befestigungspunkte mit Hilfe der Bohr-

schablone auf die Wand. Achten Sie dabei auf die Länge und 

Lage der Netzanschlussleitung. Orientieren Sie sich an unseren 

Höhen-Richtwerten (siehe Technische Daten).

»

Bohren Sie die Befestigungslöcher und versehen Sie diese mit 

Dübeln.

»

Schrauben Sie die unteren Befestigungsschrauben in die Wand.

26

_0

7

_32

_0

026

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

3

9

1

1 Kabeldurchführung 

»

Ziehen Sie die Netzanschlussleitung durch die Kabeldurchfüh-

rung in die Geräterückwand.

»

Setzen Sie das Gerät mit den Schlüssellöchern auf die Befesti-

gungsschrauben.

»

Schrauben Sie das Gerät mit zwei weiteren Schrauben an die 

Wand.

»

Schließen Sie die Anschlussleitung am Gerät an.

Hinweis!

Achten Sie darauf, dass die Adern der Netzanschluss-

leitung nicht im Bereich des Gebläsemotors liegen.

Hinweis!

Beachten Sie die maximale Länge der Netzanschluss-

leitung. (siehe Technische Daten)

9.4 

Montage der Gehäusekappe HTT 4

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

8

»

Setzen Sie die Gehäusekappe leicht gekippt an das Gerät und 

schwenken Sie diese Richtung Wand.

»

Schieben Sie den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag nach 

oben.

»

Schrauben Sie den Verriegelungsschieber und die Gehäusekappe 

fest.

9.5 

Montage der Gehäusekappe HTT 5

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

9

»

Schieben Sie die Gehäusekappe, leicht geneigt, bis zum Wand-

anschlag über das Gerät. Achten Sie darauf, dass die an der 

Unterseite der Gehäusekappe angeformten Haken hinter die 

Geräterückwand greifen.

»

Heben Sie zum Verriegeln die Gehäusekappe vorne leicht an 

und schieben Sie den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag 

nach oben.

»

Schrauben Sie den Verriegelungsschieber fest.

10.  Übergabe des Gerätes

Erklären Sie dem Benutzer die Funktionen des Gerätes. Machen 

Sie ihn besonders auf die Sicherheitshinweise aufmerksam. Über-

reichen Sie dem Benutzer die Bedienungs- und Installationsan-

leitung.

background image

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM 

HTT 4-5 

|

7

DE

U

T

SC

H

INSTALLATION  

TECHNISCHE DATEN

11. Technische Daten

11.1 Technischen 

Daten

Modell

 Händetrockner

Typ

  

HTT 4 WS turbotronic

HTT 5 WS turbotronic

HTT 5 AM turbotronic

HTT 5 SM turbotronic

Bestellnummer

074464

074465

182052

182053

Farbe

alpinweiß

signalweiß

anthrazit-metallic

silber-metallic

Gehäuse

Kunststoff (ABS) Aluminiumdruckguss, lackiert Aluminiumdruckguss, lackiert Aluminiumdruckguss, lackiert

Betriebsdaten

Nennleistung

W

2600

2600

2600

2600

Heizleistung

W

2500

2500

2500

2500

Lüfterleistung

W

100

100

100

100

Anschluss

1/N 220-240 V 50/60 Hz

1/N 220-240 V 50/60 Hz

1/N 220-240 V 50/60 Hz

1/N 220-240 V 50/60 Hz

Schutzklasse nach EN 60335

II

II

II

II

Schutzart

IP 23

IP 23

IP 23

IP 23

Betriebsgeräusch

~ dB (A)

68

68

68

68

Luftdurchsatz

~ m³/h

250

250

250

250

Laufzeit

~ sec

20

20

20

20

Maße und Gewichte

Abmessungen H x B x T

mm

250 x 238 x 230

266 x 257 x 230

266 x 257 x 230

266 x 257 x 230

Gewicht

kg

2,7

4,2

4,2

4,2

maximale Länge der Netzan-

schlussleitung

mm 

200

200

200

200

background image

|HTT 4-5 

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

INSTALLATION  

TECHNISCHE DATEN

11.2 Elektroschaltplan

L

N

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

7

11.3  Richtwerte zur Montagehöhe

Hinweis!

Die Höhe (mm) kennzeichnet den Abstand zwischen 

Geräteunterseite und Boden.

Alter

Alter

Höhe (mm)

Erwachsener Mann

1350

Erwachsene Frau

1250

Kindergarten

4 - 7

810

Grundschule

7 - 10

910

Schule

10 - 13

1120

Schule

13 - 16

1250

11.4 Abstandsmaße

40

130

•

300

•

1

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

3

2

1

1

1  Erfassungsbereich der Infrarot-Näherungselektronik

background image

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM 

HTT 4-5 

|

9

DE

U

T

SC

H

INSTALLATION  

TECHNISCHE DATEN

11.5 Abmessungen

11.5.1 HTT 4

238

161

250

96

ø6

30

184

192

15

3

230

11.5.2 HTT 5 

257

161

266

96

60

184

192

15

3

230

ø6

background image

10 

|HTT 4-5 

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

GERMANY 

KUNDENDIENST UND GARANTIE

Erreichbarkeit

Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftreten, 

stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite.

Rufen Sie uns an: 

05531 702-111

oder schreiben Sie uns: 

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG  

- Kundendienst - 

Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden 

E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.de 

Fax: 05531 702-95890

Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite aufgeführt.

Unseren Kundendienst erreichen Sie telefonisch rund um die Uhr, 

auch an Samstagen und Sonntagen sowie an Feiertagen. Kunden-

diensteinsätze erfolgen während unserer Geschäftszeiten (von 

7.30 bis 16.30 Uhr, freitags bis 14.00 Uhr). Als Sonderservice bieten 

wir Kundendiensteinsätze bis 22 Uhr. Für diesen Sonderservice 

sowie Kundendiensteinsätze an Sams-, Sonn- und Feiertagen 

werden höhere Preise berechnet.

Garantiebedingungen

Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen 

von uns gegenüber dem Endkunden. Sie treten neben die gesetz-

lichen Gewährleistungsansprüche des Kunden. Die gesetzlichen 

Gewährleistungsansprüche gegenüber den sonstigen Vertrags-

partnern sind nicht berührt.

Diese Garantiebedingungen gelten nur für solche Geräte, die vom 

Endkunden in der Bundesrepublik Deutschland als Neugeräte 

erworben werden. Ein Garantievertrag kommt nicht zustande, 

soweit der Endkunde ein gebrauchtes Gerät oder ein neues Gerät 

seiner seits von einem anderen Endkunden erwirbt.

Inhalt und Umfang der Garantie

Die Garantieleistung wird erbracht, wenn an unseren Geräten ein 

Herstellungs- und/oder Materialfehler innerhalb der Garantie-

dauer auftritt. Die Garantie umfasst jedoch keine Leistungen für 

solche Geräte, an denen Fehler, Schäden oder Mängel aufgrund 

von Verkalkung, chemischer oder elektrochemischer Einwirkung, 

fehlerhafter Aufstellung bzw. Installation sowie unsachgemäßer 

Einregulierung, Bedienung oder unsachgemäßer Inanspruch-

nahme bzw. Verwendung auftreten. Ebenso ausgeschlossen sind 

Leistungen aufgrund mangelhafter oder unterlassener Wartung, 

Witterungs einflüssen oder sonstigen Naturerscheinungen.

Die Garantie erlischt, wenn am Gerät Reparaturen, Eingriffe oder 

Abänderungen durch nicht von uns autorisierte Personen vor-

genommen wurden.

Die Garantieleistung umfasst die sorgfältige Prüfung des Gerätes, 

wobei zunächst ermittelt wird, ob ein Garantieanspruch besteht. 

Im Garantiefall entscheiden allein wir, auf welche Art der Fehler 

behoben wird. Es steht uns frei, eine Reparatur des Gerätes aus-

führen zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige ausgewechselte 

Teile werden unser Eigentum.

Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir sämt-

liche Material- und Montagekosten.

Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetz-

licher Gewährleistungsan sprüche gegen andere Vertragspartner 

Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungs pflicht von uns.

Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir 

keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch Dieb-

stahl, Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen.

Über die vorstehend zugesagten Garantie leistungen hinausgehend 

kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche wegen 

mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das Gerät ver-

ursacht werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des Gerätes 

entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche Ansprüche 

des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben un-

berührt.

Garantiedauer

Für im privaten Haushalt eingesetzte Geräte beträgt die Garantie-

dauer 24 Monate; im übrigen (zum Beispiel bei einem Einsatz der 

Geräte in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben) beträgt 

die Garantiedauer 12 Monate.

Die Garantiedauer beginnt für jedes Gerät mit der Übergabe des 

Gerätes an den Kunden, der das Gerät zum ersten Mal einsetzt.

Garantieleistungen führen nicht zu einer Verlängerung der Garan-

tiedauer. Durch die erbrachte Garantieleistung wird keine neue 

Garantiedauer in Gang gesetzt. Dies gilt für alle erbrachten Ga-

rantieleistungen, insbesondere für etwaig eingebaute Ersatzteile 

oder für die Ersatzlieferung eines neuen Gerätes.

Inanspruchnahme der Garantie

Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiedauer, innerhalb 

von zwei Wochen, nachdem der Mangel erkannt wurde, bei uns 

anzumelden. Dabei müssen Angaben zum Fehler, zum Gerät und 

zum Zeitpunkt der Feststellung gemacht werden. Als Garantie-

nachweis ist die Rechnung oder ein sonstiger datierter Kaufnach-

weis beizufügen. Fehlen die vorgenannten Angaben oder Unter-

lagen, besteht kein Garantieanspruch.

Garantie für in Deutschland erworbene, jedoch außerhalb 

Deutschlands eingesetzte Geräte

Wir sind nicht verpflichtet, Garantieleistungen außerhalb der 

Bundesrepublik Deutschland zu erbringen. Bei Störungen eines 

im Ausland eingesetzten Gerätes ist dieses gegebenenfalls auf 

Gefahr und Kosten des Kunden an den Kundendienst in Deutsch-

land zu senden. Die Rücksendung erfolgt ebenfalls auf Gefahr und 

Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche des Kunden 

uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben auch in diesem 

Fall unberührt.

Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte

Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gilt diese Garantie 

nicht. Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und ge-

gebenenfalls die Lieferbedingungen der Ländergesellschaft bzw. 

des Importeurs.

background image

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM 

HTT 4-5 

|

11

DE

U

T

SC

H

GERMANY 

UMWELT UND RECYCLING

Entsorgung von Transport- und 

Verkaufsverpackungsmaterial

Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir 

es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, 

und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach-

gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel 

und dem Fachhandwerk / Fachhandel in Deutschland an einem 

wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um-

weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.

Überlassen Sie die Transportverpackung dem Fachhandwerker 

beziehungsweise dem Fachhandel.

Entsorgen Sie Verkaufsverpackungen über eines der Dualen 

Systeme in Deutschland.

Entsorgung von Altgeräten in Deutschland

Geräteentsorgung

Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte dür-

fen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.

Als Hersteller sorgen wir im Rahmen der Produktverantwor-

tung für eine umweltgerechte Behandlung und Verwertung 

der Altgeräte. Weitere Informationen zur Sammlung und Ent-

sorgung erhalten Sie über Ihre Kommune oder Ihren Fach-

handwerker / Fachhändler.

Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte achten wir auf eine 

hohe Recyclingfähigkeit der Materialien.

Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten 

der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent-

lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag 

zum Umweltschutz.

Entsorgung außerhalb Deutschlands

Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den 

örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen.

background image

12 

| HTT  4-5 

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

CONTENTS | OPERATION   

GENERAL INFORMATION

1. General 

information

1.1 Document 

information

The chapter 

Operation

 is intended for users and contractors.

The chapter 

Installation

 is intended for heating contractors.

Please read

Read these instructions carefully before using the 

appliance and retain them for future reference. Pass 

on the instructions, if required, to a new user.

1.2 

Key to symbols

Symbols in this documentation:

In these instructions you will come across symbols and highlights. 

These have the following meaning:

Risk of injury!

Information concerning possible risk of injury.

Danger of electrocution!

Risk of burning!

Fire hazard!

Never cover!

!

Possible damage

Information concerning damage to the appliance, 

environmental damage or material losses.

Note!

Text next to this symbol is particularly important.

»

The "

»

" symbol indicates that you should do something. The 

action you need to take is described step by step.

OPERATION ____________________________________________ 12

1. General 

information __________________________________________ 12

1.1 Document 

information 

___________________________________________ 12

1.2  Key to symbols _____________________________________________________ 12

2. Safety 

__________________________________________________________ 13

2.1 Intended 

use 

________________________________________________________ 13

2.2 Safety 

information 

________________________________________________ 13

2.3 CE 

designation 

_____________________________________________________ 13

2.4 Test 

symbols 

________________________________________________________ 13

3. Equipment 

description 

_______________________________________ 14

4. Operation 

_____________________________________________________ 14

5. 

Cleaning, care and maintenance ____________________________ 14

6. 

What to do if ...  _______________________________________________ 14

6.1  ... the appliance does not start _________________________________ 14

6.2  ... the fan is running but there is no hot air __________________ 14

6.3  The type plate ______________________________________________________ 14

INSTALLATION _________________________________________ 15

7. Safety 

__________________________________________________________ 15

7.1  General safety instructions ______________________________________ 15

7.2  Instructions, standards and regulations ______________________ 15

8. Installation ____________________________________________________ 15

8.1 Installation 

information 

__________________________________________ 15

8.2  Installation conditions and preparations _____________________ 15

8.3 Power 

supply 

_______________________________________________________ 15

9. Installation ____________________________________________________ 15

9.1  Removing the HTT 4 casing cover ______________________________ 15

9.2  Removing the HTT 5 casing cover ______________________________ 15

9.3 Wall 

mounting 

_____________________________________________________ 16

9.4  Fitting the HTT 4 casing cover __________________________________ 16

9.5  Fitting the HTT 5 casing cover __________________________________ 16

10. Appliance 

handover 

__________________________________________ 16

11. Specification 

___________________________________________________ 17

11.1 Specification ________________________________________________________ 17

11.2 Wiring diagram ____________________________________________________ 18

11.3 Clearances __________________________________________________________ 18

11.4  Guidelines for installation height ______________________________ 18

11.5 Dimensions _________________________________________________________ 19

CUSTOMER SERVICE AND WARRANTY _______________ 20

ENVIRONMENT AND RECYCLING ______________________ 20

background image

OPERATION  

SAFETY

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM 

HTT 4-5

13

EN

G

L

IS

H

2. Safety

2.1 Intended 

use

The appliance is used to dry wet hands.

Any other use beyond that described shall be deemed inappropriate. 

Observation of these instructions is also part of the correct use of 

this appliance. Any modifications or conversions to the appliance 

void all warranty rights.

2.2 Safety 

information

Risk of burning!

During  operation,  temperatures  in  excess  of  90 °C 

occur at the hot air outlet.

Risk of burning!

Where children or persons with limited physical, 

sensory or mental capabilities are to be allowed to 

control this appliance, ensure that this will only happen 

under supervision or after appropriate instructions by 

a person responsible for their safety.

Children must be supervised to ensure that they never 

play with the appliance.

Fire hazard!

Never place any objects on top of the appliance. 

Never lean any objects against it or place any objects 

between the appliance and the wall.

Never place any flammable, combustible or 

insulating objects or materials, such as laundry, 

blankets, magazines, containers with floor polish or 

napsan, spray cans or similar, in direct proximity of 

the appliance.

Fire hazard!

Never operate this appliance ...

... in rooms where the appliance is at risk from fire 

or explosion as a result of chemicals, dust, gases 

or vapours.

... in the direct proximity of pipes or receptacles that 

carry or contain flammable or explosive materials.

... if work such as laying cables, grinding or sealing is 

carried out in the installation room.

... if sprays, floor polish or similar products containing 

napsan are used. Ensure the room is adequately 

ventilated before using the appliance.

Danger of electrocution!

Never insert any objects into any aperture in the 

appliance. This can lead to fatal electric shocks 

and / or fires.

Never cover!

Never cover the appliance to prevent overheating.

Note!

Never operate the appliance if the minimum clearances 

to adjacent surfaces are not maintained.

  

 Note!

If you use the appliance in workshops or other rooms 

where flue gases, oil and petrol vapours, etc. are 

present, or solvents and chemicals are used, lasting, 

unpleasant odours and possibly contamination 

can result.

  

 Note!

Ensure that the air inlet aperture at the bottom and 

back of the appliance is always open.

Note!

Maintain the minimum clearance (see chapter 

Specification) to the air outlet grille at the bottom.

The hot air must be able to escape unimpeded.

  

 Note!

Never spray the appliance with a water hose to clean 

it (see chapter Cleaning, care and maintenance).

2.3 CE 

designation

The CE designation shows that the appliance meets all essential 

requirements according to the:

— Electromagnetic Compatibility Directive

— Low Voltage Directive

2.4 Test 

symbols

See type plate.

background image

OPERATION  

EQUIPMENT DESCRIPTION

14 

| HTT  4-5 

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

3. Equipment 

description

The appliance works without contact. It is fitted with an optical 

proximity sensor, which automatically activates the heater and 

fan when your hands approach the appliance. The response 

area is between 4 cm and 13 cm beneath the air outlet grille. 

When you remove your hands, the appliance stops after approx. 

three seconds.

The casing design makes it virtually impossible to use the appliance 

as a depository for cigarettes or similar. Avoid any wall offset at 

the top of the appliance to maintain this effect.

The HTT 5 is also protected against damage by its robust diecast 

aluminium casing.

4. Operation 

»

Shake your wet hands over the sink before drying. This reduces  

the drying time and saves energy.

»

Then hold your hands under the air outlet grille and rub them 

together in the hot air current.

5.  Cleaning, care and maintenance

A damp cloth is sufficient for cleaning the casing. Never use 

abrasive or corrosive cleaning agents. Go over the casing with a 

soft cloth. Never spray the appliance using a water hose or other 

tools. This would let water penetrate the appliance.

6.  What to do if ... 

6.1 

... the appliance does not start

— Check the fuses / MCBs in your fuse box.

— Covering the optical proximity sensor impairs the function of 

the appliance. In this case, the appliance stops after approx. 

three seconds to avoid constant operation. In the event of a 

fault, check whether the sensor surface is clear. Once you have 

removed any objects, the appliance will work correctly again.

6.2 

... the fan is running but there is no hot air

— When overheating occurs, the heater bank is switched 

off but the fan continues to run for cooling purposes. The 

temperature sensor switches the heater on again approx. 

two minutes after the appliance stops.

6.3 

The type plate

The type plate is located at the bottom of the appliance.

background image

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM 

HTT 4-5

15

EN

G

L

IS

H

INSTALLATION  

SAFETY

7. Safety

Only qualified contractors should carry out installation, 

commissioning, maintenance and repair of the appliance.

7.1 

General safety instructions

We guarantee trouble-free operation and operational reliability 

only if the original accessories and spare parts intended for the 

appliance are used.

7.2 

Instructions, standards and regulations

Note!

Observe all applicable national and regional 

regulations and instructions.

Note!

When installing the appliance in rooms with a bath 

and / or shower, take the relevant safety zone into 

account. Install the appliance in accordance with the 

information on the type plate. Refer to VDE 0100 - 701 

for the standard applicable to safety zones in Germany.

8. Installation

8.1 Installation 

information

— Fit the appliance flat against a solid wall (without any offset) 

to prevent damage caused by vandalism.

8.2 

Installation conditions and preparations

— Always fit the appliance to a vertical wall that is temperature-

resistant to over 90 °C.

— Always maintain the specified minimum clearances.

8.3 Power 

supply

 

Note!

Observe the type plate. The specified voltage must 

match the mains voltage.

Danger of electrocution!

Only use a permanent connection to the power supply. 

The appliance must be able to be separated from the 

mains power supply by an isolator that disconnects all 

poles with at least 3 mm contact separation.

»

Select a power cable with an adequate cross-section.

»

Connect the power cable in accordance with the wiring diagram 

(see Specification).

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

3

0

1

1 Plastic bracket 

The plastic bracket fixed to the inside of the HTT 5 casing cover 

provides additional insulation for the power cable and terminal.

9. Installation

Danger of electrocution!

Carry out all electrical connection and installation 

work in accordance with relevant regulations.

9.1 

Removing the HTT 4 casing cover

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

3

3

2

1

1 Casing cover

2 Locking slide

3 Screws 

»

Undo the screws on the casing cover and locking slide.

»

Pull the locking slide down.

»

Remove the casing cover.

9.2 

Removing the HTT 5 casing cover

»

Undo the locking screw.

»

Pull the locking slide down.

»

Remove the casing cover.

background image

16 

| HTT  4-5 

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

INSTALLATION  

APPLIANCE HANDOVER

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

4

2

1

3

1 Casing cover

2 Locking slide

3 Locking screw

9.3 Wall 

mounting

lone für M ont a

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

5

»

Cut out the drilling template. This can be found at the end of 

these instructions.

»

Transfer the four mounting points on to the wall using the drilling 

template. Pay attention to the length and position of the power 

cable. Use our height guidelines to help you (see Specification).

»

Drill the fixing holes and insert rawl plugs.

»

Insert the lower fixing screws into the wall.

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

6

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

3

9

1

1 Cable entry 

»

Pull the power cable through the cable entry in the back panel 

of the appliance.

»

Fit the appliance with the keyhole fixings on to the fixing screws.

»

Secure the appliance to the wall using two more screws.

»

Connect the power cable to the appliance.

Note!

Ensure that the wires of the power cable are not near 

the fan motor.

Note!

Observe the maximum length of the power cable. 

(See Specification)

9.4 

Fitting the HTT 4 casing cover

26

_0

7

_32

_0

028

»

Place the casing cover on the appliance so that it is slightly tilted 

and pivot it towards the wall.

»

Push the locking slide up as far as it will go.

»

Secure the locking slide and the casing cover with screws.

9.5 

Fitting the HTT 5 casing cover

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

9

»

Slide the casing cover, slightly tilted, over the appliance towards 

the wall as far as it will go. Ensure that the hooks provided on 

the bottom of the casing cover catch behind the back panel of 

the appliance.

»

To lock in place, lift the casing cover slightly at the front and 

push the locking slide up as far as it will go.

»

Secure the locking slide with screws.

10. Appliance handover

Explain the functions of the appliance to the user. Draw special 

attention to the safety information. Hand the operating and 

installation instructions to the user.

background image

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM 

HTT 4-5

17

EN

G

L

IS

H

INSTALLATION  

SPECIFICATION

11. Specification

11.1 Specification

Model

 Hand dryer

Type

  

HTT 4 WS turbotronic

HTT 5 WS turbotronic

HTT 5 AM turbotronic

HTT 5 SM turbotronic

Part number

074464

074465

182052

182053

Colour

alpine white

signal white

anthracite metallic

silver metallic

Casing

Plastic (ABS)

Diecast aluminium, painted

Diecast aluminium, painted

Diecast aluminium, painted

Operating details

Rated output

W

2600

2600

2600

2600

Output

W

2500

2500

2500

2500

Fan power

W

100

100

100

100

Connection

1/N 220-240 V 50/60 Hz

1/N 220-240 V 50/60 Hz

1/N 220-240 V 50/60 Hz

1/N 220-240 V 50/60 Hz

Protection cat. to EN 60335

II

II

II

II

Protection

IP 23

IP 23

IP 23

IP 23

Operating noise

~ dB (A)

68

68

68

68

Air throughput

~ m³/h

250

250

250

250

Runtime

s

20

20

20

20

Dimensions and weights

Dimensions H x W x D

mm

250 x 238 x 230

266 x 257 x 230

266 x 257 x 230

266 x 257 x 230

Weight

kg

2,7

4,2

4,2

4,2

Maximum length of the 

power cable

mm 

200

200

200

200

background image

18 

| HTT  4-5 

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

INSTALLATION  

SPECIFICATION

11.2 Wiring 

diagram

L

N

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

2

7

11.3 Clearances

40

130

•

300

•

1

2

6

_0

7

_3

2

_0

0

3

2

1

1

1  Detection range of IR proximity sensor

11.4  Guidelines for installation height

Note!

Height (mm) indicates the clearance between the 

bottom of the appliance and the floor.

Age

Age

Height (mm)

Adult man

1 350

Adult woman

1 250

Nursery school age

4 - 7

810

Primary school age

7 - 10

910

Middle school age

10 - 13

1 120

High school age

13 - 16

1 250

background image

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM 

HTT 4-5

19

EN

G

L

IS

H

INSTALLATION  

SPECIFICATION

11.5 Dimensions

11.5.1 HTT 4

238

161

250

96

ø6

30

184

192

15

3

230

11.5.2 HTT 5 

257

161

266

96

60

184

192

15

3

230

ø6

background image

20 

| HTT  4-5 

WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

INTERNATIONAL  

GUARANTEE | ENVIRONMENT AND RECYCLING

Warranty

The warranty conditions of our German companies do not 

apply to appliances acquired outside of Germany. In countries 

where our subsidiaries sell our products, it is increasingly the 

case that warranties can only be issued by those subsidiaries. 

Such warranties are only granted if the subsidiary has issued 

its own terms of warranty. No other warranty will be granted.

We shall not provide any warranty for appliances acquired in 

countries where we have no subsidiary to sell our products. 

This will not affect warranties issued by any importers.

Environment and recycling

We would ask you to help protect the environment. After use, 

dispose of the various materials in accordance with national 

regulations.

Аннотация для Водонагревателя Stiebel Eltron HTT turbotronic 5 с 01.03.2009 в формате PDF