Hach-Lange POLYMETRON 9500 Amperometry Module User Manual: Installation
Installation: Hach-Lange POLYMETRON 9500 Amperometry Module User Manual

W A R N U N G
Kennzeichnet eine mögliche oder drohende Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen kann.
V O R S I C H T
Kennzeichnet eine mögliche Gefahrensituation, die zu geringeren oder moderaten Verletzungen führen kann.
H I N W E I S
Kennzeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, das Gerät beschädigen kann. Informationen, die
besonders beachtet werden müssen.
Aufkleber mit Vorsichtshinweisen
Bitte lesen Sie alle auf dem Produkt angebrachten Etiketten und Hinweise. Die Nichtbeachtung kann
zu Verletzungen an Personen oder einer Beschädigung des Produkts führen. Im Handbuch werden
auf die am Gerät angebrachten Symbole in Form von Warnhinweisen verwiesen.
Dieses Symbol auf einem Produkt zeigt eine potenzielle Gefahr an, die zu ernsthaften Verletzungen
und/oder zum Tod führen kann. Der Benutzer soll dieses Handbuch bei der Bedienung des Geräts
und/oder für Sicherheitsinformationen verwenden.
Dieses Symbol auf einer Verkleidung oder Schranke des Produkts weist auf die Gefahr von
Stromschlägen hin und macht darauf aufmerksam, dass ausschließlich für die Arbeit mit
gefährlichen Spannungen qualifiziertes Personal die Verkleidung öffnen oder die Schranke
entfernen darf.
Dieses Symbol auf dem Produkt weist auf das Vorhandensein von Bauteilen hin, die durch
elektrostatische Entladungen gestört werden können und macht darauf aufmerksam, dass mit
Vorsicht vorgegangen werden muss, um Schäden an diesen Bauteilen zu vermeiden.
Elektrische Geräte, die dieses Symbol aufweisen, dürfen in Europa nicht als Haushaltsabfall
entsorgt werden. Den lokalen und nationalen europäischen Bestimmungen gemäß müssen
Benutzer von Elektrogeräten diese nun zur für den Benutzer kostenlosen Entsorgung an den
Hersteller zurückgeben.
Hinweis: Mit der Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, enthalten toxische oder gefährliche
Substanzen oder Elemente. Die Ziffer in diesem Symbol gibt den Umweltschutzzeitraum in Jahren
an.
Produktübersicht
Nach seiner Installation in einen sc200 oder Polymetron 9500 Controller ermöglicht das Modul den
Anschluss eines analogen Sensors an den Controller.
Installation
W A R N U N G
Mehrere Gefahren. Die in diesem Abschnitt des Handbuchs beschriebenen Eingriffe dürfen ausschließlich von
qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
Sensor an das Instrument anschließen.
W A R N U N G
Potenzielle Stromschlaggefahr! Stellen Sie stets die Spannungsversorgung am Controller ab, wenn elektrische
Anschlüsse durchgeführt werden.
Deutsch 9

W A R N U N G
Gefahr von Stromschlägen. Die Hochspannungsleitungen für den Controller verlaufen hinter der
Hochspannungssperre im Controllergehäuse. Die Schutzabdeckung darf nicht entfernt werden, außer beim
Anschluss von Spannungsversorgung, Relais, oder Analog- und Netzwerkkarten durch einen qualifizierten
Techniker.
H I N W E I S
Möglicher Geräteschaden. Empfindliche interne elektronische Bauteile können durch statische Elektrizität
beschädigt werden, wobei dann das Gerät mit verminderter Leistung funktioniert oder schließlich ganz ausfällt.
Um das Modul einzubauen und mit dem Sensor zu verbinden, siehe nachfolgende Zeichnungen und
Anschlusstabelle Tabelle 1.
Stellen Sie sicher, alle Erdleiter/Beilauflitzen des Sensors mit den Erdungsschrauben des
Controllergehäuses verbunden zu haben.
Hinweis: Wenn das Sensorkabel nicht bis zum Controller reicht, ist ein Verbindungskabel mit Anschlusskasten
erforderlich, um die Entfernung zu überbrücken.
Tabelle 1 Sensoranschluss gelöster Sauerstoff und Sauerstoffaufnehmer
Kontakt Beschreibung Gelöster Sauerstoff Sauerstoffaufnehmer
1 Temp + Schwarz Schwarz
2 Temp - Blau Blau
3 — — —
4 — — —
5 Masse Grün Grün
6 Erde Gelb Gelb
7 — — —
8 — — —
9 Arbeitselektrode Weiß Weiß
10 Zählwerkelektrode Rot Grau
11 Referenzelektrode — Transparent
12 — — —
In Schritt 3 der folgenden Sequenz stellen Sie den Schalter wie folgt ein:
Schaltereinstellung Beschreibung
Einstellung 1 Gelöster Sauerstoff
Einstellung 2 Sauerstoffaufnehmer
10 Deutsch

Deutsch 11

12 Deutsch
Оглавление
- English..............................................................................................................................3 Deutsch............................................................................................................................8 Italiano............................................................................................................................13 Français.........................................................................................................................18 Español..........................................................................................................................23 Português......................................................................................................................28 中文.................................................................................................................................33 Nederlands....................................................................................................................38 Polski..............................................................................................................................43 Suomi..............................................................................................................................48 Русский..........................................................................................................................53
- Specifications
- Installation
- Spezifikationen
- Installation
- Specifiche
- Installazione
- Spécifications
- Montage
- Especificaciones
- Instalación
- Especificações
- Instalação
- 规格
- 安装
- Specificaties
- Installatie
- Specyfikacje
- Instalacja
- Tekniset tiedot
- Asennus
- Характеристики
- Монтаж