Hach-Lange LICO 690 Basic User Manual – страница 2
Инструкция к Hach-Lange LICO 690 Basic User Manual

Náhradní díly
Příslušenství
Popis Kat. č.
Certifikovaná sada filtrů pro automatické kontroly (ověřovací sada) – 4 přesné skleněné filtry s nominálními hodnotami LZM339
Sada certifikovaných testovacích roztoků „Addista-color“ tvořená 6 certifikovanými testovacími roztoky LZM282
11mm kulaté kyvety, skleněné, 560 ks LYY621
10mm hranaté kyvety, skleněné, 3 ks LZP045
10mm hranaté plastové kyvety, PS, 1 000 ks EBK019
50mm hranatá kyveta, skleněná, 1 ks LZP167
50mm hranaté kyvety, PMMA s krytem, 10 ks LZP341
50mm hranaté kyvety, PMMA, 50 ks LZM130
Ruční čtečka čárových kódů LZV566
Pamět’ové médium USB LZV568
Klávesnice USB (rozvržení kláves USA) LZV582
Software Hach Lange Online Data pro přímý přenos dat do aplikace MS Excel LZV799
Ochranný kryt na port USB LZV881
Prodlužovací kabel USB LZV567
Ethernetový kabel, stíněný, délka 2 m. LZV873
Kabel rozhraní USB – počítač LZV632
Čeština 21

Čeština 22

Deutsch
Technische Daten
Leistungs-
LICO 690 LICO 620
spezifikationen
Änderungen vorbehalten!
Photometrische
5 mExt bei 0,0–0,5 Ext,
Leistungs-
Genauigkeit
LICO 690 LICO 620
1 % bei 0,50–2,0 Ext
spezifikationen
Photometrische
< 0,5 % bis 2 Ext
Farbmessung, Messung
Linearität
≤1 % bei > 2 Ext mit Neutralglas bei 546 nm
von Farbdifferenzen,
Anzeigemodus
Farbmessung
Extinktion und
Streulicht < 0,1 % T bei 340 nm mit NaNO
2
Konzentration
3000 Farbmessungen,
Farbmessung 26 Farbzahlen 5 Farbzahlen
100 Farbreferenzwerte,
1000 photometrische
Alle visuellen Farbzahlen sind für Normlichtart C und
Datenspeicher
400 Farbmessungen
Messungen,
2°-Normalbeobachter entsprechend DIN 5033
Farbmetrische
20 Wellenlängen-Scans,
berechnet. Farbmetrische Farbzahlen sind
Auswertung
20 Zeit-Scans
wahlweise umschaltbar auf Lichtart A, C, D65 und 2°
oder 10°-Normalbeobachter.
Abmessungen des Messgeräts und Umweltbedingungen
Lichtquelle Halogenlampe
Breite 350 mm (13,78 in)
Wellenlängen-Bereich 320–1100 nm
Höhe 151 mm (5,94 in)
Wellenlängen-
± 1,5 nm (Wellenlängenbereich 340–900 nm)
Tiefe 255 mm (10,04 in)
Genauigkeit
Masse 4200 g (9,26 lb)
Wellenlängen-
≤ 0,1 nm
Reproduzierbarkeit
Umgebungsbedingungen
10–40 °C (50–104 °F), max. 80 % relative Feuchte
(Betrieb)
(ohne Kondensatbildung)
Wellenlängen-Auflösung 1 nm
Umgebungsbedingungen
–40–60 °C (–40–140 °F), max. 80 % relative Feuchte
Wellenlängen-
automatisch
(Lagerung)
(ohne Kondensatbildung)
Kalibrierung
Zusätzliche technische Daten
Wellenlängenbereich für
380–720 nm Schritte von 10 nm
Farbmessung
Netzanschluss durch
Eingang:100–240 V/47–63 Hz
externes Netzteil
Ausgang: 15 V/40 VA
Scangeschwindigkeit ≥ 8 nm/sec (in 1-nm-Schritten)
Spektrale Bandbreite 5 nm
Photometrischer
± 3 Ext (Wellenlängenbereich 340–900 nm)
Messbereich
Deutsch 23

Leistungs-
Allgemeine Informationen
LICO 690 LICO 620
spezifikationen
Nur abgeschirmte Kabel mit max. 3 m Länge
Sicherheitshinweise
verwenden:
Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
2× USB Typ A
das Gerät auspacken, aufstellen und in Betrieb nehmen. Achten Sie auf
Schnittstellen
1× USB Typ B
alle Gefahren- und Warnhinweise. Nichtbeachtung kann zu schweren
Nur abgeschirmte Kabel (z. B. STP, FTP, S/FTP) mit
Verletzungen des Bedieners oder zu Beschädigungen am Gerät führen.
max. 20 m Länge verwenden:
Um sicherzustellen, dass die Schutzvorrichtungen des Geräts nicht
1× Ethernet
beeinträchtigt werden, darf dieses Gerät auf keine andere als die in
Gehäuseschutzart IP40 (ausgenommen Schnittstellen und Netzteil)
dieser Bedienungsanleitung beschriebene Weise verwendet oder
installiert werden.
Schutzklasse Klasse I
GEFAHR
Zeigt eine potenziell oder unmittelbar gefährliche Situation an, die, wenn sie nicht
vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
WARNUNG
Zeigt eine potenziell oder unmittelbar gefährliche Situation an, die, wenn sie nicht
vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Kennzeichnet eine mögliche Gefahrensituation, die geringfügige oder
mittelschwere Verletzungen zur Folge haben kann.
ACHTUNG
Kennzeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Schäden am
Gerät führen kann. Informationen, die besonders hervorgehoben werden sollen.
Hinweis: Informationen, die Aspekte aus dem Haupttext ergänzen.
Deutsch 24

Warnschilder
Sicherheit der Lichtquellen
Beachten Sie alle Kennzeichen und Schilder, die am Gerät angebracht
Die Lichtquelle wird bei hohen Temperaturen betrieben.
sind. Nichtbeachtung kann Personenschäden oder Beschädigungen des
Um die Möglichkeit eines elektrischen Schlags zu vermeiden, trennen
Geräts zur Folge haben. Für auf dem Gerät angebrachte Symbole
Sie das Gerät von der Stromquelle, bevor die Lampe ausgetauscht wird.
finden sich in der Betriebsanleitung entsprechende Warnhinweise.
Dieses Symbol kann am Gerät angebracht sein und verweist auf
VORSICHT
Bedienungs- und/oder Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung.
Verbrennungsgefahr. Lassen sie die Lampe(n) mindestens 30 Minuten lang
abkühlen, bevor sie gewartet/ausgetauscht werden.
Dieses Symbol auf dem Gerät ist ein Hinweis auf heiße Oberflächen.
Chemische und biologische Sicherheit
Mit diesem Symbol gekennzeichnete elektrische Geräte dürfen ab
dem 12. August 2005 europaweit nicht mehr im unsortierten Haus-
oder Gewerbemüll entsorgt werden. Gemäß geltenden
GEFAHR
Bestimmungen (EU-Direktive 2002/96/EG) müssen ab diesem
Potenzielle Gefahren bei Kontakt mit chemischen/biologischen Stoffen.
Zeitpunkt Verbraucher in der EU elektrische Altgeräte zur Entsorgung
Das Arbeiten mit chemischen Proben, Standards und Reagenzien ist mit
an den Hersteller zurückgeben. Dies ist für den Verbraucher
Gefahren verbunden.
kostenlos.
Machen Sie sich vor der Arbeit mit den notwendigen Sicherheitsverfahren und
Hinweis: Wenden Sie sich an den Hersteller oder
dem richtigen Umgang mit den Chemikalien vertraut und lesen und befolgen Sie
Lieferanten, um zu erfahren, wie Sie ausgediente Geräte,
alle einschlägigen Sicherheitsdatenblätter.
vom Hersteller geliefertes elektrisches Zubehör sowie alle
Beim normalen Betrieb dieses Geräts kann die Nutzung von
Hilfsartikel zur sachgemäßen Entsorgung oder
gesundheitsgefährdenden Chemikalien oder biologisch schädlichen
Wiederverwertung zurückgeben können.
Proben erforderlich sein.
• Beachten Sie vor dem Umgang mit diesen Stoffen alle, auf den
Gebinden der Originallösungen und im Sicherheitsdatenblatt
WARNUNG
gedruckten Gefahrenhinweise und Sicherheitsinformationen.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch falsche Anwendung
• Entsorgen Sie sämtliche verbrauchte Lösungen in
oder Missbrauch dieses Produkts entstehen und lehnt die Reguliererung solcher
Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften und Gesetzen.
Schäden, einschließlich direkter, indirekter und Folgeschäden, in vollem Umfang
nach dem anwendbaren Recht ab.
• Wählen Sie die Art der Schutzausrüstung entsprechend der
Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Identifizierung kritischer Anwendungen
Konzentration und Menge des gefährlichen Stoffs am jeweiligen
und Risiken und das Ergreifen geeigneter Maßnahmen, um Prozesse während
Arbeitsplatz.
einer möglichen Fehlfunktion der Ausrüstung zu schützen.
Deutsch 25

Produktüberblick
• Basis-Bedienungsanleitung
Die Geräte LICO 690 und LICO 620 sind VIS-Spektralphotometer mit
• CD-ROM mit ausführlichen Bedienungsanleitungen
Wellenlängenbereichen von 320 bis 1100 nm. Die Geräte können eine
Hinweis: Sollte eines der aufgelisteten Teile fehlen oder defekt sein,
exakte farbmetrische Auswertung entsprechend den ISO/ASTM-
wenden Sie sich bitte sofort an den Hersteller oder die zuständige
Standards mit nur einer einzigen Messung ausführen und das Ergebnis
Vertretung.
in Form klassischer Farbsysteme wie Jod-, Hazen- oder Gardner-
Farbzahlen anzeigen. Die Geräte unterstützen mehrere Sprachen.
Betriebsumgebung
Das LICO 690 wird mit 26 Farbzahlberechnungen geliefert, beim
Beachten Sie folgende Punkte, damit das Gerät einwandfrei funktioniert
LICO 620 stehen fünf Farbzahlberechnungen zur Auswahl (Jod-, Hazen-
und somit eine lange Lebensdauer hat.
und Gardner-Farbzahl, Saybolt Farbzahl und ASTM D 1500
Farbzahlen).
• Stellen Sie das Gerät sicher auf eine ebene Fläche. Schieben Sie
keine Gegenstände unter das Gerät.
Das LICO 690 enthält, zusätzlich zur Farbmessung, die folgenden
Programme und Betriebsarten: Einzel-Wellenlängen-Modus, Multi-
• Die Umgebungstemperatur muss 10–40 °C (50–104 °F) betragen.
Wellenlängen-Modus, Wellenlängen-Scan und Zeit-Scan-Modus. Die
digitalen Messungen werden in den Maßeinheiten Konzentration,
Extinktion oder %-Transmission angezeigt, das LICO 690 kann somit im
ACHTUNG
Labor universell für Analysen verwendet werden.
Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen durch Heizungen, direkte
Sonneneinstrahlung und andere Hitzequellen.
Installation
• Die relative Feuchte muss unter 80 % (ohne Kondensatbildung)
liegen.
• Halten Sie oberhalb und an allen Seiten des Geräts einen Abstand
WARNUNG
von mindestens 15 cm (5,91 in.)ein, damit Luft zirkulieren kann und
Elektrische Gefahren und Brandgefahr.
eine Überhitzung der elektrischen Teile vermieden wird.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Tisch-Netzteil LZV844.
• Benutzen oder lagern Sie das Gerät nicht an extrem staubigen,
Nur qualifiziertes Fachpersonal darf unter Einhaltung aller lokal gültigen
feuchten oder nassen Orten.
Sicherheitsvorschriften, die in diesem Abschnitt des Handbuchs beschriebenen
Arbeiten durchführen.
• Halten Sie die Oberfläche des Geräts, den Küvettenschacht und
sämtliches Zubehör jederzeit sauber und trocken. Entfernen Sie
Auspacken des Geräts
Spritzer oder verschüttete Stoffe auf oder im Gerät unverzüglich.
Zum Lieferumfang des LICO 690/620 gehören folgende Komponenten:
• Spektralphotometer LICO 690 bzw. LICO 620
• Staubschutzhaube
• USB-Staubschutzkappe, serienmäßig eingesetzt
• Tisch-Netzteil mit Netzkabel
• Küvetten-Adapter Z, serienmäßig eingesetzt
Deutsch 26

Vorder- und Rückansicht
Abbildung 1 Vorder- und Rückansicht
1 USB-Schnittstelle Typ A 5 Ethernet-Schnittstelle
2 Küvettenschacht-Abdeckung 6 USB-Schnittstelle Typ B
3 Touchscreen 7 USB-Schnittstelle Typ A
4 Ein/Aus-Schalter 8 Buchse für Tisch-Netzteil
Deutsch 27

Spannungsversorgung/Stromanschluss
Netzwerken, an LIMS-Sytemen oder SC Controllern. Verwenden Sie für
die Ethernet-Schnittstelle nur abgeschirmte Kabel (z. B. STP, FTP, S/
FTP) mit max. 20 m Länge.
WARNUNG
Tabelle 1 Schnittstellen
Eletrische Gefahren und Brandgefahr.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Tisch-Netzteil LZV844.
Schnittstellen Beschreibung
Diese USB-Schnittstelle ist für den Anschluss eines Druckers,
1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Tisch-Netzteil.
USB A
eines USB-Speichers oder einer Tastatur vorgesehen.
2. Stecken Sie das Kabel des Tisch-Netzteils in die Rückseite des
Diese USB-Schnittstelle ist nur für die Verbindung zwischen
Geräts ein (Abbildung 1).
USB B
dem Gerät und einem PC vorgesehen (mit Installation der
3. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine Netzsteckdose
entsprechenden Software).
(100–240 V~ / 47–63 Hz).
Die Ethernet-Schnittstelle ist zur Datenübertragung an einen PC
4. Schalten Sie den Netzschalter neben dem Bildschirm ein, um die
ohne installierte Software oder in ein lokales
Stromversorgung einzuschalten (Abbildung 1).
Ethernet
Netzwerk vorgesehen. Verwenden Sie für die Ethernet-
Schnittstelle nur abgeschirmte Kabel (z. B. STP, FTP, S/FTP)
Hinweis: Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie
mit max. 20 m Länge.
es von der Spannungsversorgung.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die benutzte Steckdose frei zugänglich
Küvettenschächte und Küvetten-Adapter
ist.
Küvettenschächte und -adapter
Schnittstellen
Öffnen Sie die Küvettenschächte, indem Sie die Küvettenschacht-
Das Gerät verfügt serienmäßig über drei USB-Schnittstellen und
Abdeckung nach links schieben.
eine Ethernet-Schnittstelle, die sich auf der Vorder- und Rückseite des
Die Abdeckung versenkt sich seitlich neben den Küvettenschächten.
Geräts befinden (Abbildung 1).
Hinweis: Schließen Sie die Küvettenschacht-Abdeckung bei längeren
Die USB-A-Anschlüsse dienen zur Kommunikation mit einem Drucker,
Benutzungspausen, um die Optik des Gerätes vor Staub und
USB-Speicher oder einer Tastatur. Ein USB-Speicher kann zur
Verunreinigungen zu schützen.
Aktualisierung der Gerätesoftware verwendet werden.
Das Gerät hat zwei Küvettenschächte (Abbildung 1). Es kann nur jeweils
Der USB-B-Anschluss dient zum Datenaustausch mit einem PC. Die
ein Küvettentyp für eine Messung eingesetzt werden.
Datenübertragung auf einen PC ist nur mit der optionalen Software
Hach Lange Online Data möglich.
Küvettenschacht (1) für:
Über einen USB-Hub können auch verschiedene Zubehörgeräte
• 11 mm Rundküvetten
gleichzeitig angeschlossen werden.
Hinweis: Setzen Sie in den Küvettenschacht (2) den Küvetten-
Hinweis: USB-Kabel dürfen nicht länger als 3m sein.
Adapter Z ein.
Diese Schnittstellen dienen der Ausgabe von Daten und Grafiken auf
Druckern und PCs und der Aktualisierung der Gerätesoftware. Die
Ethernet-Schnittstelle unterstützt den Echtzeit-Datentransfer in lokalen
Deutsch 28

Küvettenschacht (2) für:
Abbildung 2 Küvettenschächte und Küvetten-Adapter Z
Folgende Küvettentypen können in den Küvettenschacht (2) eingesetzt
werden.
• Ohne Küvetten-Adapter Z, direkt in den Küvettenschacht (2),
können Sie 50 mm Küvetten einsetzen.
• Mit Küvetten-Adapter Z: 10 mm Rechteckküvetten.
Hinweis: Diese Küvetten müssen mit Küvetten-Adapter Z
eingesetzt werden.
Hinweis: Bei starken Verunreinigungen können Sie den
Küvettenschacht (2) austauschen.
Installation des Küvetten-Adapter Z
1. Öffnen Sie den Küvettenschacht.
2. Setzen Sie den Küvetten-Adapter Z so in den Küvettenschacht (2)
ein, dass der Pfeil auf dem Küvetten-Adapter in Richtung des
Küvettenschachts (1) zeigt (Abbildung 2).
Hinweis: Der Pfeil auf dem Küvetten-Adapter zeigt die Richtung des
Strahlengangs an.
1 Küvettenschacht (1) für Rundküvetten
2 Küvettenschacht (2) für Rechteckküvetten, Küvetten-Adapter Z installiert
Deutsch 29

Inbetriebnahme
2. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Das Testprogramm startet
dann automatisch.
Änderung der Spracheinstellung
ACHTUNG
Das Gerät arbeitet in der gewählten Sprache, bis die Option geändert
Alle Bildschirm-Darstellungen in dieser Bedienungsanleitung entsprechen dem
wird.
LICO 690. Die Bildschirm-Darstellungen des LICO 620 können hiervon
1. Schalten Sie das Gerät ein.
abweichen.
2. Während des Boot-Vorgangs berühren Sie den Bildschirm an einer
beliebigen Stelle so lange (ca. 45 Sekunden), bis die Liste zur
Einschalten des Geräts, Boot-Vorgang
Auswahl einer Sprache erscheint.
1. Verbinden Sie das Stromkabel mit einer Steckdose.
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache.
2. Schalten Sie das Gerät durch Betätigen des Netzschalters neben
4. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Das Testprogramm startet
dem Bildschirm ein.
dann automatisch.
3. Das Gerät startet automatisch für einen ca. 45 Sekunden
dauernden Boot-Vorgang. Der Bildschirm zeigt das Hersteller-Logo
Testprogramm
an. Am Ende des Boot-Vorgangs ertönt eine Startmelodie.
Hinweis: Warten Sie vor jedem erneuten Einschalten ca. 20 Sekunden,
um die Elektronik und Mechanik des Geräts nicht zu beschädigen.
Sprachauswahl
Nach jedem Einschalten des Geräts beginnt ein Testprogramm.
Im Verlauf dieses Programms (ca. 25 Sekunden) werden Systemtests,
Lampentests, Filterabgleich, Wellenlängenkalibrierung und
Spannungstests durchgeführt. Auf dem Bildschirm wird jede überprüfte
Die Software unterstützt mehrere Sprachen. Wenn Sie das Gerät zum
Funktion entsprechend markiert.
ersten Mal einschalten, öffnet sich automatisch nach dem Boot-Vorgang
Hinweis: Fehlermeldungen während des Testprogramms siehe Fehler-
eine Liste zur Auswahl einer Sprache.
bzw. Displaymeldungen.
1. Wählen Sie die gewünschte Sprache.
Deutsch 30

2. Zum Einschalten betätigen Sie den Netzschalter neben dem
Bildschirm.
Das Testprogramm startet automatisch.
Danach ist das Gerät betriebsbereit.
Ausschalten des Geräts
1. Betätigen Sie den Netzschalter neben dem Bildschirm für
ca. 5 Sekunden.
Standard Programme
Überblick
Hinweise zur Verwendung des Touchscreens
Nach Beendigung des Testprogramms wird das Hauptmenü angezeigt.
Der gesamte Bildschirm reagiert auf Berührung. Treffen Sie durch
Antippen mit dem Fingernagel, der Fingerkuppe, einem Radiergummi
Stromsparmodus
oder einem speziellen Taststift eine Auswahl. Berühren Sie den
Bildschirm nicht mit scharfen Gegenständen (z. B. einer
Kugelschreiberspitze).
• Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf dem Bildschirm ab,
da es sonst zerkratzt werden könnte.
• Berühren Sie Schaltflächen, Wörter oder Symbole, um sie
auszuwählen.
• Zum schnellen Blättern in langen Listen stehen Bildlaufleisten zur
Verfügung. Halten Sie die Bildlaufleiste gedrückt und blättern Sie
durch Auf- und Abwärtsbewegung durch die Liste.
• Durch Antippen eines Listeneintrags lässt sich dieser hervorheben.
Nach erfolgter Auswahl wird der Eintrag als inverser Text dargestellt
(heller Text auf dunklem Hintergrund).
Das Gerät kann in einen Stromsparmodus geschaltet werden.
1. Betätigen Sie kurz den Netzschalter neben dem Bildschirm.
Die Meldung „Stromsparmodus“ wird angezeigt. Anschließend
schaltet der Bildschirm automatisch ab.
Deutsch 31

Benutzung des alphanumerischen Tastenfelds
Tabelle 2 Alphanumerisches Tastenfeld
Symbol/Taste Beschreibung Funktion
Löschen des aktuellen Zeichens und eine
Pfeil links Rücktaste
Zeichenposition zurück gehen.
Navigiert zum nächsten Leerzeichen bei einer
Pfeil rechts Weiter
Eingabe.
Hauptmenü
Diese Anzeige dient zur Eingabe von Buchstaben, Zahlen und
Symbolen zur Programmierung des Geräts. Nicht verfügbare Optionen
sind deaktiviert (erscheinen in grau). Die Symbole links und rechts am
Bildschirm werden in Tabelle 2 beschrieben.
Die Bezeichnungen des mittleren Tastenfeldes ändern sich je nach
gewählter Eingabefunktion. Berühren Sie jede Taste so oft, bis das
gewünschte Zeichen auf dem Bildschirm erscheint. Ein Leerzeichen wird
als Unterstrich mit der Taste YZ_ eingegeben.
Über das Hauptmenü sind zahlreiche Programme wählbar. Jede
Mit Abbruch wird die Eingabe abgebrochen mit OK wird die Eingabe
Menüoption wird in der nachstehenden Tabelle kurz beschrieben.
bestätigt.
Rechts im Bildschirm finden Sie eine Werkzeug-Leiste. Durch Antippen
werden die verschiedenen Funktionen aktiviert.
Tabelle 2 Alphanumerisches Tastenfeld
Tabelle 3 Hauptmenüoptionen
Symbol/Taste Beschreibung Funktion
Option Funktion
Schaltet bei der Eingabe von Buchstaben
ABC/abc Alphabetisch
zwischen Groß- und Kleinschreibung um.
Der FARBMESSUNGSMODUS wird verwendet,
Eingabe von Satzzeichen, Symbolen sowie
um Farbzahlen wie Hazen, Gardner und Saybolt
# % Symbole
hoch und tief gestellten Zahlen.
zu bestimmen. Im LICO 690 stehen zusätzlich die
Farbmessung
dreidimensionalen absoluten farbmetrischen
123 Numerisch Eingabe von normalen Zahlen.
Werte wie die Farbskalen von CIE-L*a*b*, Hunter-
Lab oder des europäischen Arzneibuchs zur
CE Löschen Vorhandenen Eintrag löschen.
Verfügung.
Deutsch 32

Tabelle 3 Hauptmenüoptionen
Tabelle 3 Hauptmenüoptionen
Option Funktion
Option Funktion
Der Modus zur FARBDIFFERENZMESSUNG
Unter das Menü „System Check“ fallen eine Reihe
wird verwendet, um eine quantitative Farbdifferenz
von Optionen, wie Geräteinformationen, Optik-
zwischen einer Referenz (R) und einer Probe (P)
System Check
Prüfungen, Geräte Backup, Servicezeiten, Geräte-
Farbdifferenzmessung
im dreidimensionalen Farbraum (CIE-L*a*b* oder
Update, Einstellungen zur Analytischen
(nur LICO 690)
Hunter-Lab) zu bestimmen. In diesem Modus ist
Qualitätssicherung und Lampenbetriebszeiten.
ein zusätzlicher Referenzspeicher für bis zu 100
Gespeicherte Daten können abgerufen, gefiltert,
Referenzen verfügbar.
Messdaten Abrufen
an einen Drucker, Speicherstick oder PC gesendet
Messungen bei einer Wellenlänge sind:
und gelöscht werden.
Extinktionsmessung: Gemessen wird die von
In diesem Menü werden anwenderspezifische
der Probe absorbierte Lichtmenge in
bzw. verfahrensspezifische Einstellungen
Extinktionseinheiten.
Geräte Setup
vorgenommen: Anwender-ID, Datum und Uhrzeit,
Transmissionsmessung (%): Gemessen wird
Sicherheitseinstellungen, gespeicherte Daten,
Einzel-
der prozentuale Anteil des Lichts, das die Probe
Ton, PC und Drucker und Energieverwaltung.
Wellenlänge
durchdringt und den Detektor erreicht.
Konzentrationsmessung: Durch die Eingabe
Probenahme und Vorbereitung von Proben
eines Konzentrationsfaktors können die
Extinktionsmesswerte in Konzentrationswerte
Entnehmen Sie eine repräsentative Probe von dem Produkt
umgerechnet werden.
entsprechend der DIN EN ISO 15528 (oder ASTM D3925-02).
Der Multi-Wellenlängen-Modus erlaubt
Wenn das Material jegliche Zeichen von Trübheit aufweist, entfernen Sie
Photo-
Messungen von Extinktion (Ext) oder Prozent
diese Trübung entweder durch Filtration, Zentrifugieren, Erhitzen,
metrie
Transmission (%T) bei bis zu vier Wellenlängen
Multi-
Ultraschallbehandlung oder geeignete andere Mittel.
(nur
und erstellt Berechnungen für
Wellenlänge
LICO 690)
Extinktionsdifferenzen und
Erhitzen Sie teilweise feste Proben vor den Messungen, um das feste
Extinktionsverhältnisse. Einfache Umrechnungen
Material in der Flüssigkeit aufzulösen. Die Vorbereitung darf keine
in Konzentrationen können ebenfalls erfolgen.
chemischen Änderungen in der Probe verursachen.
Der Zeit-Scan zeichnet Extinktion oder %
Stellen Sie sicher, dass während der Messung keine Blasen in der
Zeit-Scan
Transmission bei einer Wellenlänge über einen
Probe vorhanden sind.
festgelegten Zeitraum auf.
Ein Wellenlängen-Scan zeigt, wie das Licht über
Für die Farbmessung sind drei Küvetten-Typen verfügbar, die sich
ein definiertes Wellenlängenspektrum von einer
hinsichtlich Material (Glas, PS und PMMA) und Schichtdicke (10 mm,
Wellen-
Probe absorbiert wird. Mit dieser Funktion kann
11 mm und 50 mm) unterscheiden. Befüllen Sie die Küvette ungefähr
längen-
die Wellenlänge ermittelt werden, bei der der
2 cm hoch mit der Probe. Der Lichtstrahl durchläuft die Küvette ungefähr
Scan
maximale Extinktionswert gemessen werden
0,5 cm bis 1,5 cm oberhalb des Bodens der Küvette.
kann. Das Extinktionsverhalten wird während des
Scans grafisch dargestellt.
Das Programm berechnet die Iod-, Hazen-, Gardner-, Saybolt-, Klett-
und ASTM D 1500-Farbzahlen automatisch und zeigt die Farbwerte an.
Dabei wird der verwendete Küvettentyp berücksichtigt.
Deutsch 33

Ein Trockenthermostat ist für die runden Einweg-Glasküvetten mit
Farbmessung
11 mm verfügbar. Der Trockenthermostat erhitzt die Küvetten auf eine
Die ordnungsgemäße Vorbereitung der Proben ist äußerst wichtig für
beliebige Temperatur zwischen Umgebungstemperatur und 150 °C
eine genaue Farbmessung. Um sicherzustellen, dass eine genaue
(302 °F).
Messung erfolgt, müssen Sie die folgenden Richtlinien für die
Vorbereitung von Proben heranziehen:
ACHTUNG
• Reinigen Sie die Glasküvetten stets sofort nach Verwendung.
Die Proben müssen klar und frei von Trübungen sein. Wenn Produkte, die als
Paste oder in fester Form vorliegen, nicht direkt gemessen werden können, muss
• Verwenden Sie nur optisch geeignete Proben für die Messung.
das Produkt geschmolzen werden, bevor es in die Küvetten überführt wird.
Stellen Sie sicher, dass die Küvetten sauber sind und an keiner
Vergewissern Sie sich, dass die Küvetten keinerlei Luftblasen enthalten.
Stelle undurchsichtig sind.
• Halten Sie die Küvette immer am oberen Ende, um zu
• Füllen Sie die Flüssigkeit langsam in die Küvette, um die
gewährleisten, dass sich keine Fingerabdrücke im Messbereich der
Entstehung von Luftblasen in der Probe zu verhindern.
Küvette befinden.
• Verwenden Sie geeignete Pipetten zur Befüllung der Küvetten.
• Befüllen Sie die Küvetten langsam mit der Probenflüssigkeit, um
sicherzustellen, dass sich keine Luftblasen an der Küvettenwand
und in der Probe bilden. Luftblasen haben fehlerhafte Messwerte
zur Folge.
• Wenn Luftblasen eingeschlossen werden, entfernen Sie diese
durch Hitze-, Vakuum- oder Ultraschallbehandlung bzw. andere
geeignete Mittel.
• Reinigen Sie die Außenseite der Küvetten gründlich, bevor Sie
diese in den Küvettenschacht einsetzen.
ACHTUNG
Der Farbmessungsmodus wird verwendet, um absolute Farbzahlen in
Bevor Sie Einweg-Küvetten aus PS (Polystyrol) oder PMMA
den Farbskalen gemäß Hazen, Gardner, CIE-L*a*b* oder europäischem
(Polymethylmethacrylat) verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Küvetten
Arzneibuch zu bestimmen.
nicht durch die Proben zerstört oder angelöst werden, was eine Beschädigung
Für jeden Küvettentyp (11 mm Rundküvette und 10 und
des Küvettenschachts zur Folge hätte.
50 mm Rechteckküvetten) wird ein unabhängiger
Kalibrierungsdatensatz verwendet.
Es ist möglich, das Gerät mit einem, zwei oder drei Küvettentypen zu
kalibrieren und diese unterschiedlichen Küvettentypen anschließend
abwechselnd zu verwenden.
Deutsch 34

Für die Verwendung der 10 mm Rechteckküvette und
3. Die Kalibrierung beginnt automatisch, wenn das Gerät die Küvette
11 mm Rundküvetten ist es notwendig, den Adapter Z in den
erkannt hat.
Küvettenschacht (2) einzusetzen. Für Messungen mit
Der verwendete Küvettentyp und der genaue
50 mm Rechteckküvetten müssen Sie den Adapter entfernen.
Kalibrierungsfortschritt werden in einem separaten Fenster
angezeigt.
Durchführung einer Farbmessung
4. Nach der Kalibrierung wird oben rechts die verwendete
1. Tippen Sie auf Farbmessung.
Küvettengröße angezeigt.
2. Setzen Sie eine Küvette mit destilliertem Wasser ein, um die
Hinweis: Sie können nach der Kalibrierung die Küvette mit
Kalibrierung auszuführen.
destilliertem Wasser nochmals als Probe vermessen.
Hinweis: Führen Sie die Kalibrierung immer sehr sorgfältig aus, da eine
Die angezeigten Messwerte sollten mit den ungefärbten
fehlerhafte Kalibrierung zu ungenauen Ergebnissen führen kann.
Deutsch 35

Farbmaßzahlen übereinstimmen (also Hazen = 0, Gardner = 0.0,
Abbildung 3 Berührungsempfindliche Bereiche im Messmodus
CIE-L*a*b* = 100.0, 0.0, 0.0, etc.)
1 Öffnen Sie Farbskala wählen, und wählen Sie die Skala für die Anzeige
5. Setzen Sie die Probenküvette ein.
aus.
Die Messung beginnt automatisch.
2 Ändern Sie die angezeigte Farbskala in das nächste Farbsystem, das in
Das Ergebnis der Farbberechnung wird angezeigt.
der Liste mit Farbskalen für die jeweilige Anwender-ID für die Anzeige
ausgewählt wird.
Hinweis: Der Balken rechts neben dem Ergebnis, zeigt das
3 Öffnen Sie Proben-ID, um die Proben-ID zu ändern oder hinzuzufügen.
Ergebnis in Relation zum Messbereich an.
4 Ändern Sie die Obergrenze des Farbbereichs.
6. Entfernen Sie für die nächste Messung die Küvette und setzen Sie
5 Ändern Sie die Untergrenze des Farbbereichs.
die nächste Probenküvette ein, oder tippen Sie auf Messen, um
dieselbe Probe nochmals zu messen.
6 Öffnen Sie Kommentar, um einen Kommentar hinzuzufügen.
Berührungsempfindliche Bereiche im Messmodus
Optionen zum Einrichten der Parameter
Im Messmodus gibt es berührungsempfindliche Bereiche, mit denen Sie
Tippen Sie auf Optionen, um den Parameter einzurichten.
sofortigen Zugriff auf verschiedene Menüoptionen haben.
Deutsch 36

Abbildung 4 Optionen für Farbmessungen
Optionen Beschreibung
Weitere Weitere Optionen werden angezeigt.
Symbol: Messdaten speichern, wenn unter Geräte Setup > Datenspeicher Setup > Autom. Speicherung:Aus gewählt wurde.
Symbol Speichern
Symbol: Messdaten Abrufen, wenn unter Geräte Setup > Datenspeicher Setup > Autom. Speicherung:Ein gewählt wurde.
Symbol Daten senden Senden von Daten an einen Drucker, PC, USB-Speicher (USB A) oder Netzwerk.
Farbskala Auswählen der Farbskala
KURVE ANZEIGEN zeigt die Spektralkurve der Transmissions- oder Extinktionskurve.
Kurve anzeigen
Hinweis: Kurve anzeigen wird nach dem ersten Messwert aktiviert.
Tabelle anzeigen
TABELLE ANZEIGEN zeigt die spektralen Transmissionswerte T% von 380 nm bis 720 nm an.
Farbwerte anzeigen
FARBWERTE ANZEIGEN zeigt das Ergebnis der letzten Farbberechnung an.
EINHEITEN: Wählen Sie Extinktion oder Transmission.
Skalierung & Einheiten
SKALIERUNG: Im automatischen Skalierungsmodus wird die y-Achse automatisch angepasst, sodass der gesamte Scan angezeigt wird.
Im manuellen Skalierungsmodus kann dieser Bereich begrenzt werden, sodass nur ein bestimmter Ausschnitt des Scans angezeigt wird.
Europäisches Arzneibuch
Ph.Eur.: Auto
Wählen Sie AUTO oder die GEWÜNSCHTE SKALA
Definition von 3 verschiedenen Farbzahlkombinationen mit bis zu 3 verschiedenen Farbzahlen zur Ergebnisanzeige.
Auswahl 1: Klett-Farbzahl + Yellowness-Index
Farbzahlauswahl
Auswahl 2: Klett-Farbzahl + ADMI-Farbzahl + Yellowness-Index
Auswahl 3: Yellowness-Index + Einzel-Transmission
Lichtart: Wählen Sie C, A oder D65
Lichtart/Beobachter: C/2°
Beobachter: 2° oder 10°
Farbskalen für Anwender-ID: Individuelle Auswahl der Farbskalen für die Anwender-ID.
Deutsch 37

Fehler- bzw. Displaymeldungen
Angezeigter Fehler Ursache Beseitigung
Beim Aufspielen der Gerätedaten ist ein Fehler
Starten Sie den Vorgang erneut oder kontaktieren Sie
aufgetreten.
den Hersteller oder Landesvertretung.
Beim Lesen vom USB-Speicher ist ein Fehler
Starten Sie den Vorgang erneut oder kontaktieren Sie
aufgetreten.
den Hersteller oder Landesvertretung.
Beim Schreiben auf den USB-Speicher ist ein
Starten Sie den Vorgang erneut oder kontaktieren Sie
Fehler aufgetreten.
den Hersteller oder Landesvertretung.
Bitte auf aktuelle Update-Datei prüfen. Fehler beim Update. Überprüfen Sie den USB-Speicher.
Bitte kontaktieren Sie den Kundendienst-Service. Fehler beim Update. Kontaktieren Sie den Hersteller oder Landesvertretung.
Bitte Netzwerkkonfiguration prüfen. Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration.
Bitte prüfen Sie die Verbindung. Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration.
Bitte Schieber schließen. Schließen Sie die Küvettenschacht-Abdeckung.
Stecken Sie einen USB-Speicher in eine USB-A-
Bitte USB-Speicher einsetzen.
Schnittstelle am Gerät.
Bitte Verbindung prüfen und Administrator
Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration oder
Network Setup oder FTP-Fehler
kontaktieren.
kontaktieren Sie den Hersteller oder Landesvertretung.
Datei für das Geräteupdate fehlt. Fehler beim Update. Überprüfen Sie den USB-Speicher.
Speichern Sie die Datei zum Update erneut und
Datei für das Geräteupdate ist fehlerhaft. Fehler beim Update.
wiederholen den Vorgang.
Schalten Sie das Gerät aus und erneut an. Ist die
Es wird empfohlen eine Systemprüfung
Überprüfung der Luftwerte fehlgeschlagen
Systemprüfung nicht erfolgreich kontaktieren Sie den
durchzuführen.
Hersteller oder Landesvertretung.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Eingabe ungültig! Passwort falsch
Kontaktieren Sie den Hersteller oder Landesvertretung.
Extinktion > 3.5! Die gemessene Extinktion ist größer als 3.5 Probe verdünnen und erneut vermessen
Verdünnen Sie die Probe oder wählen Sie eine
Farbe = *** Farbwert außerhalb Messbereich.
geeignete Farbskala aus.
Deutsch 38

Angezeigter Fehler Ursache Beseitigung
Network setup: DHCP-Client hat keine Verbindung zum
Fehler beim Abrufen der lokalen IP-Adresse.
Geben Sie die IP-Adresse erneut ein.
DHCP-Server
Network setup: default gateway bei fixed IP-Adresse
Fehler beim Einrichten des Default-Gateway‘s.
Versuchen die Verbindung erneut herzustellen.
kann nicht gesetzt werden
Fehler beim Einrichten des Netzlaufwerkes! Fehler beim Network Setup Überprüfen Sie die Einstellungen.
Network setup: Subnetmask bei fixed IP - Adresse
Fehler beim Einrichten der Subnet-Mask.
Geben Sie die Subnetmask erneut ein.
kann nicht gesetzt werden
Starten Sie den Vorgang erneut oder kontaktieren den
Fehler beim Kopieren vom USB-Speicher. Fehler beim Update
Hersteller oder Landesvertretung.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Netzwerk
Fehler in der FTP-Verbindung. FTP-Fehler
verbunden ist.
Fehler
Testprogramm gestoppt!
Lampe überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
Bitte Lampe prüfen
Testprogramm stoppt beim Starten des Geräts
Deckel schließen.
Schließen Sie den Deckel.
Tippen Sie auf Neu starten.
Fehler [xx]
Fehler
Entfernen Sie die Küvetten/Probenküvetten aus dem
Testprogramm gestoppt!
Testprogramm stoppt beim Starten des Geräts
Küvettenschacht.
Bitte Küvette entnehmen!
Bestätigen Sie mit OK.
Schließen Sie den Deckel.
Fehler
Testprogramm gestoppt!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder Landesvertretung
Elektronik defekt
Hardware-Fehler.
und geben Sie die Fehlernummer an.
Fehler [x]
Fehler
Umgebungslicht verringern. Direkte
Zu viel Umgebungslicht!
Die Sensoren messen zu viel Umgebungslicht.
Sonneneinstrahlung vermeiden.
Gerät in den Schatten stellen
Deckel schließen.
oder den Deckel schließen.
Kein Geräte Backup vorhanden! Überprüfen Sie den USB-Speicher.
Keine gültigen Daten für diesen Parameter! Datenanalyse nicht möglich, keine Messdaten Ändern Sie die Auswahl.
Deutsch 39

Angezeigter Fehler Ursache Beseitigung
Keine gültigen Daten gefunden! Datenansicht in Datenspeicher nicht möglich Ändern Sie die Auswahl.
Datenanalyse-Einstellungen nicht konfigurierbar ohne
Keine Messdaten vorhanden!
Ändern Sie die Auswahl.
Messdaten.
Dies ist ein Warnhinweis. Sie haben Ihr gesetztes
Kontrollbereich unterschritten! Datenanalyse-Limits unterschritten
Kontroll-Limit unterschritten.
Dies ist ein Warnhinweis. Sie haben Ihr gesetztes
Kontrollbereich überschritten! Datenanalyse-Limits überschritten
Kontroll-Limit überschritten.
Konzentration zu hoch! Die errechnete Konzentration ist größer als 999999 Probe verdünnen und erneut vermessen
Aufgrund von Interferenzen ist die Analyse
Mögliche Störung durch: Interference Check
möglicherweise fehlerhaft.
Aufgrund von Interferenzen ist die Analyse
Mögliche Störung von: Interference Check
möglicherweise fehlerhaft.
Kontaktieren Sie den Hersteller oder Landesvertretung
Nächster Service ist fällig!
für eine Geräteinspektion.
Negatives Ergebnis! Das berechnete Ergebnis ist negativ Konzentration der Probe überprüfen
Network setup off, bei Zugriff auf Viper homepage via
Netzwerk ausgeschaltet.
Aktivieren Sie die Online-Verbindung.
Sidebar
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Netzwerk
Remote Server nicht erreichbar. Fehler beim Network Setup
verbunden ist.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung am
Schwankendes Umgebungslicht!
Messplatz.
Für Messungen mit 11 mm Rundküvetten ist der
Setzen Sie den Adapter Z in Küvettenschacht (2) ein.
Setzen Sie Adapter Z ein.
Adapter Z erforderlich.
Bestätigen Sie mit OK.
Speicher für Update nicht ausreichend. Fehler beim Update. Wählen Sie einen Speicher mit größerer Kapazität.
Schalten Sie das Gerät aus und erneut an. Ist die
Systemprüfung nicht in Ordnung! Messung der Luftwerte fehlgeschlagen
Systemprüfung nicht erfolgreich kontaktieren Sie den
Hersteller oder Landesvertretung.
Temperatur zu hoch.
Schalten Sie das Gerät zum Abkühlen einige Minuten
Messung nicht möglich!
aus. Stellen Sie es ggfs. an einen kühleren Platz.
Speichern Sie die Datei zum Update erneut und
Update-Datei ist fehlerhaft. Fehler beim Update.
wiederholen den Vorgang.
Deutsch 40