Bowers & Wilkins DB1: Preset 1

Preset 1: Bowers & Wilkins DB1

6.1. Das Bedienfeld des DB16. Inbetriebnahme und Setup des DB1

DEUTSCH

Preset 1

Preset 1

Movies

Volume Trim

Volume Trim

0dB

0dB

Dieses Kapitel der Bedienungsanleitung beschäftigt

Im oberen Bildschirm ist unter Preset 1 die Zeile

Im Setup-Modus wird das Bedienfeld zur Navigation durch

sich mit dem Setup und der Bedienung des DB1 über

Movies eingefügt. Sie können einer Voreinstellung oder

die hierarchisch aufgebauten Menüs und zur Auswahl

die Tasten an der Gerätefront und über das Display.

allen 5 Voreinstellungen einen aus bis zu 10 Zeichen

der Optionen genutzt. Der ausgehlte Menüpunkt wird

Die Nutzung des SubApp™-PC-Programms ist in der

bestehenden Namen hinzufügen. Dies ist jedoch nur

durch eine farbige Umrandung (normalerweise blau)

programmeigenen Hilfedatei beschrieben.

mit Hilfe des SubApp™-PC-Programms möglich.

gekennzeichnet. Ist die Umrandung rot, so wird dadurch

angezeigt, dass ein Voreinstellungsparameter zwar

Ist der DB1 erst einmal im Hörraum positioniert und an

Im normalen Betriebsmodus funktionieren die Tasten

eingestellt, aber nicht gespeichert worden ist.

Netz- und Signalkabel angeschlossen, so kann er über

an der Gerätefront des DB1 wie folgt:

die Standby-Taste eingeschaltet werden. Nach dem

Die fünf Navigationstasten funktionieren wie folgt:

Einschalten wechselt die Farbe der Standby-LED von rot

Für den Zugriff auf den ersten

auf blau. Die zuletzt genutzte Voreinstellung wird wieder

Bildschirm für die manuelle

Zur Auswahl des nächsten Menüpunkts oben

aufgerufen. Es erscheint der oben dargestellte Bildschirm.

Voreinstellungsauswahl. Anschließend

oder zur Erhöhung einer Parametereinstellung.

zum Hin- und Herschalten zwischen

Das Display zeigt, dass Preset 1 ausgewählt wurde

Zur Auswahl des nächsten Menüpunkts unten

diesem Bildschirm und dem zur

und dass Volume Trim auf 0 dB gesetzt ist. Die Volume

oder zur Reduzierung einer Parametereinstellung.

Einstellung von Volume Trim.

Trim-Funktion umfasst eine Bandbreite von +/-6 dB und

Zur Rückkehr zum vorherigen Menübildschirm,

ist für gelegentliche, spontane Änderungen gedacht.

Für den Zugriff auf den ersten

ohne die Änderungen zu speichern.

Sie beeinusst nicht die innerhalb einer Voreinstellung

Bildschirm für die Einstellung von

gespeicherte Lautstärkeeinstellung. Wird der DB1 in

Volume Trim. Anschließend zum

Ruft den nächsten Menübildschirm auf, wenn die

den Standby-Modus gesetzt und anschließend wieder

Hin- und Herschalten zwischen

Umrandung die Form eines Wegweisers besitzt

eingeschaltet, wird Volume Trim auf 0 dB zurückgesetzt.

diesem Bildschirm und dem zur

und damit auf einen nachfolgenden Bildschirm

Voreinstellungsauswahl.

hinweist. Die aktuelle Einstellung des Parameters

Ist das Setup des DB1 abgeschlossen und das Gerät in

erscheint ebenfalls in der Umrandung.

Erhöht den Wert für Volume Trim

den normalen Betriebsmodus zurückgekehrt, kann, wie

oder wählt auf dem entsprechenden

in Kapitel 6.1 beschrieben, Volume Trim eingestellt und

Zur Speicherung von Änderungen und um zum

Bildschirm die nächste Voreinstellung

Preset ausgewählt werden.

vorherigen Menü zurückzukehren. Halten Sie

aus.

die Taste

gedrückt und Sie können den DB1-

Es werden wahrscheinlich einige Änderungen im Setup

Setup-Modus jederzeit aktivieren oder verlassen.

Reduziert den Wert für Volume Trim

des DB1 erforderlich sein, bis er optimal in Ihrem System

oder wählt auf dem entsprechenden

arbeitet und Ihren persönlichen Vorlieben entspricht.

Die Grak-Equalizer-Menüs des DB1, die in der Preset-

Bildschirm die vorherige Voreinstellung

Halten Sie die Taste gedrückt, um den Setup-Modus

Setup-Routine zu nden sind, haben ein etwas anderes

aus.

des DB1 aufzurufen.

Format als die anderen Mes. Auf diesem Bildschirm

Zum Aktivieren des DB1-Setup-

werden die Tasten und zur Auswahl der Mittenfrequenz

Modus gedrückt halten.

des Bandes und die nach oben und unten weisenden

Pfeiltasten zur Einstellung des Pegels der ausgewählten

Frequenz genutzt.

28

6.2. Das erste Setup des DB1

Setup

Display Dim

DEUTSCH

On/Off Manual

Trigger 2 Out

Audio

About

Wird der DB1 in den Setup-Modus geschaltet,

Wird Auto ausgewählt, schaltet sich der DB1

Audio

erscheint das oben dargestellte Setup Home Menü.

automatisch ein, wenn ein Audio-Eingangssignal

Über die Audio-Option auf der Setup Home Seite

erfasst wird und automatisch aus, wenn nach einer

haben Sie Zugriff auf alle Audio-Setup-Parameter des

Die Menüpunkte haben die folgenden Funktionen:

festgelegten Zeit kein Eingangssignal ankommt. Die

DB1. Wählen Sie Audio, um die nächste Stufe im

automatische Ausschaltverzögerung kann in dem

Setup aufzurufen.

Display

folgenden Menü durch Drücken der Taste eingestellt

Per Werksvoreinstellung wird das Display gedimmt,

werden, wenn Auto hervorgehoben wird. Durch den

About

wenn 30 Sekunden lang keine Taste betätigt wird,

Zugriff auf die Verzögerungszeit wird ferner Auto als

Zeigt die Modellnummer und die interne Software-

um die Ablenkung durch das Display während des

Modus für das Ein- und Ausschalten ausgewählt.

version des DB1 an.

normalen Betriebs zu reduzieren. Alternativ dazu kann

es ganz abgestellt werden. Sobald eine Taste gedrückt

Wird Trigger 1 ausgewählt, so schaltet die am Trigger-

wird, leuchtet das Display hell und bleibt im Setup-

Eingang 1 anliegende Spannung von 12V den DB1 ein.

Modus hell erleuchtet.

Bei 0V wird er ausgeschaltet. Um mit dem Setup des

DB1 fortzufahren, stellen Sie sicher, dass der On/Off-

On/Off

Parameter zunächst auf Manual gesetzt wird.

In diesem Zusammenhang steht Off für den Standby-

Modus. Die Funktion kann auf Manual, Auto(matic)

Trigger 2

gesetzt oder über den Trigger 1-Eingang eingestellt

Liegt ein 12V-Signal am Trigger-Eingang 2, so können

werden. Die Werksvoreinstellung ist Manual.

für den DB1 Voreinstellungen vorgenommen werden.

Durch die Einstellung In wird dieses Feature aktiviert,

Um den DB1 vollständig vom Netz

durch Auswahl von Out deaktiviert. Ist Ihr DB1

zu trennen, müssen Sie die

Bestandteil eines RS-232 Home Automation Systems,

Netzsteckdose abschalten oder den

sollten Sie Out wählen. Die Werksvoreinstellung ist

Netzstecker ziehen.

ebenfalls Out.

Wird Manual ausgewählt, so müssen Sie die Standby-

Drücken Sie die Taste , während In hervorgehoben

Taste an der Gerätefront oder ein RS-232 Home

wird, wird Trigger 2 als Schaltmodus ausgewählt

Automation System nutzen, um zwischen ein und aus

und der Benutzer kann entscheiden, welche

umzuschalten.

Voreinstellungen am Eingang Trigger 2 12V bzw.

0V entsprechen. Ist In der ausgewählte Modus, so

ist die Auswahl der Voreinstellungen über die Tasten

der Gerätefront im normalen Modus deaktiviert. Die

Werksvoreinstellung für Preset 1 ist 0V und 12V für

Preset 2.

29

6.3. Audio-Setup des DB1

Audio

DEUTSCH

Room EQ

In

Inputs

Low-Pass

Presets

Dieses Menü hilft dabei, die Audiowiedergabe über den DB1

tun, bevor Sie den korrekten Wert r Gain festlegen.

Ausgangspegel der

Sensitivity

und das angeschlossene System während des Audio-Setups

Siehe Abschnitt Low-Pass weiter hinten in dieser

Quelle

(Empndlichkeit)

zu erglichen.

Bedienungsanleitung.

des DB1

Durch Auswahl von Audio im Setup Home Meerscheint

0,5 V (oder weniger) +6 dB

Die Werksvoreinstellung für Gain ist 0 dB und Sie

das oben dargestellte Menü.

sollten diese als Ausgangspunkt nutzen. Ist der DB1 in

1,0 V 0 dB

Betrieb, so sollten Sie sich intensiv unterschiedliches

Die vier Menüpunkte stellen die folgenden Funktionen zur

2,0 V (oder mehr) -6 dB

Programmmaterial anren und die Einstellung

Vergung:

gegebenenfalls anpassen. Es ist wichtig, dass Sie

Blinkt die LED an der Gerätefront bei lauten Passagen

dazu viele verschiedene Musikstücke nutzen, da die

Room EQ

rot, so liegt eine Überlastung am Eingang vor. In diesem

Einstellung von Gain in einem Stück angenehm, bei

Nachdem die Akustik im Raum mit Hilfe eines speziellen

Fall hlen Sie den nächst kleineren Empndlichkeitswert

einem anderen aber zu laut oder zu leise klingen kann.

Equipments analysiert wurde, kann das SubApp™-PC-

und erhöhen die Verstärkung zum Ausgleich um 6 dB.

ren Sie bei einem realistischen Lautstärkepegel, da

Programm von Bowers & Wilkins automatisch genutzt

Die meisten Quellgeräte haben einen Ausgangspegel von

die Wahrnehmung der musikalischen Balance von der

werden, um die Performance des DB1 optimal an die

1 V, so dass die Werksvoreinstellung 0 dB beträgt.

Lautsrke abngt. Ziel ist es, die Einstellung für Gain

akustischen Verltnisse in Ihrem rraum anzupassen. Die

zu nden, die für einen Grteil des Programmmaterials

im Werk voreingestellte EQ-Kurve ist linear. Wurde also keine

Einstellen von Gain

geeignet ist.

EQ-Kurve oder eineltige EQ-Kurve hochgeladen, wählen

Stellen Sie beim DB1 Gain ein, so passen Sie dadurch

Sie In. Wählen Sie Out nur, wenn eine zuvor hochgeladene

den Ausgangspegel des Subwoofers an die anderen

Hinweis: Denken Sie daran, dass es jederzeit glich

Kurve ungültig wird, weil die Position des DB1 im Raum

Lautsprecher im System an. Wird Ihr DB1 in einem

ist, die Lautstärke über die Volume Trim-Funktion

geändert wurde. Die Werksvoreinstellung ist In.

Heimkinosystem eingesetzt, in dem er an den LFE-

vorübergehend zu ändern.

Ausgang eines A/V-Prozessors angeschlossen ist, so

Inputs

wird die Balance zwischen dem DB1 und den anderen

Hinweis: Sollte es schwierig sein, die richtige

Aktiviert Sensitivity (Empndlichkeit), Gain (Verstärkung)

Lautsprechern eingestellt, wenn das Speaker level-

Subwoofer/Hauptlautsprecher-Balance zu finden,

und Polarity (Polarität) der zu kongurierenden Mono-

Setup des Prozessors durchgehrt wird. In diesem Fall

so kann die Einstellung des Low-Pass-Filters

(symmetrisch und unsymmetrisch) und Stereo-Eingänge. Ist

sollte der Wert für Gain auf 0 dB gesetzt werden. Die

(Tiefpassfilters) hilfreich sein.

in Ihrer Installation nur ein Eingang angeschlossen, so ist es

Werksvoreinstellung ist 0 dB.

nicht nötig, beide zu kongurieren.

Auswahl von Polarity (Polarität)

Wird der DB1 zur Verbesserung der Tiefton-Performance

Das DB1-Signal Polarity kann r jeden Eingang

Einstellen von Sensitivity

von herkömmlichen Stereo-Laut-sprechern eingesetzt,

unabhängig ausgewählt werden. In den meisten Fällen

Durch das separate Einstellen von Sensitivity und

so ist das Gain-Parameter nach Gehör einzustellen. In

sollte die Polarität auf Normal gesetzt werden. Kehren

Gain kann der Geräuschspannungsabstand des DB1

dieser Anwendung müssen Sie ein Low-Pass-Filter

die zum Antrieb der Hauptlautsprecher eingesetzten

optimiert werden. Stellen Sie zunächst Sensitivity ein, um

(Tiefpasslter) kongurieren, um bei der Wiedergabe

Endstufen das Signal jedoch um, sohlen Sie

den festgelegten Ausgangspegel der Quellelektronik wie

eine Überlagerung zwischen dem DB1 und Ihren

Inverted. Die Werksvoreinstellung ist Normal.

in der folgenden Tabelle angegeben widerzuspiegeln.

Hauptlautsprechern zu verhindern. Sie sollten dies

30

DEUTSCH

Low-Pass

Durch Auswahl von User können Sie einen speziellen

Wählen Sie Phase, um die Phase von DB1 und

Aktiviert die beim DB1 festzulegende Tiefpasslter-

Tiefpasslter festlegen. Wählen Sie User, wenn Ihre

Hauptlautsprechern aneinander anzupassen. Das Anpassen

Charakteristik. Die Charakteristik eines Subwoofer-

Hauptlautsprecher nicht von Bowers & Wilkins sind oder

der Phase kann sinnvoll sein, wenn es hörbare Probleme in

Tiefpasslters deniert, wie sich der Subwoofer in

wenn Sie nicht das SubApp™-Programm nutzen. Die

der Balance zwischen Subwoofer und Hauptlautsprechern

Kombination mit den Hauptlautsprechern in das System

User-Parameter für das Tiefpasslter sind Freq(uency),

gibt, die hauptsächlich in der Raumakustik begründet

integriert.

Slope und Phase. Wählen Sie Freq, wenn Sie die

sind. Setzen Sie Phase zunächst bei der 24 dB/Oktave-

Tiefpass-Trennfrequenz des Filters so setzen, dass sie zur

Option auf und für die 12 dB/Oktave-Option auf 180°.

Hinweis: In Heimkinosystemen, in denen der Subwoofer an

-6 dB-Hochpass-Trennfrequenz der Hauptlautsprecher

Vergleichen Sie diese Einstellungen bei einer Reihe von

einen Low Frequency Effects(LFE)-Ausgang angeschlossen

passt. Für Lautsprecher von Bowers & Wilkins kann

Musikstücken mit erheblichem Bassanteil. Entscheiden Sie

ist, wird kein Tiefpassfilter benötigt, da das Filtern

dieser Wert in den technischen Daten unter Frequency

sich r die Einstellung, bei der der Bass am vollsten klingt.

Bestandteil der Signaldecodierung ist.

Range (Frequenzumfang) gefunden werden. Ist in

Die Werksvoreinstellung ist .

den technischen Daten für Ihre Lautsprecher nur eine

Die für das Tiefpasslter zur Vergung stehenden

Frequenzr -3 dB angegeben, so multiplizieren Sie diese

Menüoptionen sind User und Speaker. Obwohl Sie die

mit 0,6 (bei geschlossenen Systemen) oder mit 0,7 (bei

Tasten und das Display zur Auswahl der Speaker-Option

Bassreexsystemen), um nahe genug an die Frequenz bei -6

nutzen,nnen Sie hier keine Konguration durchführen,

dB heranzukommen. Die Werksvoreinstellung ist 80 Hz.

was durch None (stehtr kein Filter) angezeigt wird.

Handelt es sich jedoch bei den mit dem DB1 kombinierten

Wählen Sie Slope, um die Flankensteilheit des

Lautsprechern um aktuelle Modelle von Bowers & Wilkins, so

Tiefpasslters an die Flankensteilheit des Hochpasslters der

nnen Sie die Speaker-Option mit Hilfe des SubApp-

Hauptlautsprecher anzupassen. Ist die Flankensteilheit in

Programms kongurieren, indem Sie Ihre Lautsprecher in

den technischen Daten nicht angegeben, wählen Sie 24 dB/

einem Drop-Down-Menü auswählen. Das Tiefpasslter

Oktave, wenn die Hauptlautsprecher eine Bassreexöffnung

Speaker sorgt dannr einen harmonischeren Übergang

besitzen, und 12 dB/Oktave, wenn sie keine besitzen. Die

zwischen dem DB1 und den Hauptlautsprechern als es mit

Werksvoreinstellung ist 24 dB/Oktave, da die meisten

der User-Optionglich ist. Die Werksvoreinstellung ist

Lautsprecher von Bowers & Wilkins eine Bassreexöffnung

User.

haben.

31

6.4. Presets (Voreinstellungen)

Presets

Edit Preset

User EQ

DEUTSCH

20 28 40 56 80

Load

Input

Mono

5

Edit

Level 0dB

0

Save

Sys EQ Flat

-5

User EQ

Last Preset

1

Low-Pass

Out

-10

Dank der Voreinstellungen kann der DB1 während des

Edit-Me

Edit-Me(Fortsetzung)

Setups optimal an unterschiedliches Programmmaterial

oder unterschiedliche Hörsituationen angepasst werden. Die

Input: Hier können Sie für den DB1-Eingang Mono oder

Sys(tem) EQ: Ermöglicht die Voreinstellung des Equalizers auf

Voreinstellungen können gespeichert und später ganz einfach

Stereo als Voreinstellunghlen. Die Werksvoreinstellung ist

Impact oder Flat. Die Werksvoreinstellung ist Flat.

aufgerufen werden. Wir empfehlen Ihnen, sich die Zeit für eine

Mono.

Voreinstellung oder mehrere Voreinstellungen zu nehmen.

User EQ: Ermöglicht die Voreinstellung spezieller EQ-

Level: Ermöglicht die Voreinstellung eines Lautstärkepegels

Parameter, die durch die Einstellung des folgenden Grak-

Wählen Sie im Setup Home Menü des DB1 Presets, so

r den DB1, der sich von dem für die Balance der Einnge

Equalizer-Menüs deniert sind. Die Werksvoreinstellung ist für

erscheint das oben dargestellte Menü.

eingestellten Wert unterscheidet. Die Werksvoreinstellung ist

alle nder 0dB.

0dB.

Die Menüpunkte haben die folgenden Funktionen:

Um den graschen Equalizer einzustellen, nutzen Sie

Low-Pass: Hier kann das Tiefpasslter des DB1 aktiviert (In)

zur Auswahl der Frequenz die Tasten und , zur

Load

bzw. deaktiviert (Out) werden. Wird eine Voreinstellung für

Pegeleinstellung der ausgewählten Frequenz die Tasten

dt eine der fünf Voreinstellungen, um diese zu ändern.

den Einsatz von Heimkino-Programmmaterial bei Anschluss

und . Die Einstellung des graschen Equalizers kann

des DB1 an den LFE-Ausgang eines A/V-Prozessors

helfen, Probleme in der Raumakustik auszugleichen, die

Edit

vorgenommen, so sollte das Tiefpasslter deaktiviert werden.

zu einer Beeinträchtigung der Subwoofer-Performance

Die in denchsten Spalten aufgelisteten

Die Werksvoreinstellung ist Out.

hren. Vermeiden Sie bei der Einstellung des graschen

Voreinstellungsparameter können hier geändert werden.

Equalizers extreme Unterschiede zwischen den benachbarten

Frequenzen.

Während Sie Änderungen vornehmen, wechselt die Farbe

der Umrandung des ausgewählten Menüpunkts von blau auf

Setup abgeschlossen

rot. Dadurch wird angegeben, dass die Änderungen nicht

Mit dem Kongurieren der Setup-Parameter schließen Sie das

gespeichert sind und verlorengehen, wenn Sie das Preset-

Setup des DB1 ab. Halten Sie die Taste gedrückt, um in

Memit Hilfe der Taste verlassen.

den normalen Betriebsmodus des DB1 zuckzukehren.

Save

Die gnderten Voreinstellungsparameter werden an

einer bestimmten Stelle gespeichert. Dabei werden die

vorher gespeicherten Daten überschrieben. Durch den

Speichervorgang wechselt die Umrandung des Mepunktes

ihre Farbe auf blau.

Last Preset

Auf diesen Punkt kann nicht zugegriffen werden. Hier ist die

Nummer der letzten Voreinstellung angegeben, auf die über

die Load- oder Save-Funktion zugegriffen wurde.

32

7. Betrieb

8. Zurücksetzen in die Werksvoreinstellungen

9. Pege

DEUTSCH

Ist das Setup des DB1 abgeschlossen, so sind nur

Ist Ihr DB1 vorher eingestellt worden und möchten

Die Gehäuseoberächen des DB1 müssen in der

wenige Einstellungen erforderlich. Wird der Subwoofer

Sie ihn in die Werksvoreinstellungen zurücksetzen, so

Regel nur abgestaubt werden. Wir empfehlen, dazu

jedoch innerhalb des Hörraums umgestellt oder große

gehen Sie folgendermaßen vor:

das dem Produkt beiliegende Tuch zu nutzen. Bei

Möbelstücke hineingestellt, so sind Gain und User EQ

Verwendung eines Aerosol- oder sonstigen Reinigers

einzustellen. Haben Sie Room EQ programmiert, so ist

i) Setzen Sie den DB1 in den Standby-Modus

sprühen Sie diesen zunächst auf ein Tuch, nicht direkt

auch eine neue Messung erforderlich. Bitte denken Sie

(Standby-LED leuchtet rot) und halten Sie die Taste

auf das Gerät. Testen Sie zunächst an einer kleinen,

daran, dass der DB1 Lautstärkepegel erzeugen kann,

gedrückt, so beginnt die LED (nach ca. 2 Sekunden) zu

unauffälligen Stelle, da einige Reinigungsprodukte

die Ihr Gehör und das anderer schädigen. Sind Sie

blinken. Lassen Sie die Taste los.

die Oberächen beschädigen. Verwenden Sie

unsicher, so reduzieren Sie die Lautstärke. Ist der DB1

keine scharfen bzw. säure- oder alkalihaltigen oder

überlastet, so blinkt die Standby-LED rot.

ii) Halten Sie nun die Taste gedrückt, bis die LED

antibakteriellen Produkte. Verwenden Sie für die

wieder zu blinken beginnt. Lassen Sie die Taste los.

Chassis keine Reinigungsmittel. Vermeiden Sie es,

In der Einlaufphase gibt es feine Unterschiede in der

die Lautsprecherchassis zu berühren, da dies zu

Wiedergabequalität Ihres DB1. Wurde er in einer kühlen

iii) Die LED wird weiß, während der DB1 in die

Beschädigungen führen kann.

Umgebung gelagert, so wird es einige Zeit dauern, bis

Werksvoreinstellungen zurückgesetzt wird. Sie leuchtet

die Dämpfungskomponenten und die für die Aufhängung

wieder rot (normaler Standby-Modus), wenn der

Wird für das Gehäuse von Bower & Wilkins-

der Chassis eingesetzten Werkstoffe ihre optimalen

Vorgang beendet ist.

Lautsprechern Echtholzfurnier verwendet, so werden

mechanischen Eigenschaften besitzen. Die Aufhängung

nur die feinsten Furniere ausgewählt und zum Schutz

der Chassis wird mit den ersten Betriebsstunden

gegen UV-Licht mit einem Speziallack behandelt. Auf

beweglicher. Die Zeit, die der Lautsprecher benötigt,

diese Weise werden im Laufe der Zeit auftretende

um seine maximale Leistungsfähigkeit zu entwickeln,

Farbveränderungen minimiert. Bitte berücksichtigen

schwankt abhängig von den vorherigen Lager- und

Sie aber, dass Holz ein Naturwerkstoff ist, der auf

Einsatzbedingungen. Grundsätzlich kann man sagen,

die Einüsse der Umgebung reagiert, so dass kleine

dass es eine Woche dauert, bis sich die Lautsprecher

Veränderungen in der Regel nicht ausbleiben. Sie

nach Temperatureinwirkungen stabilisiert haben. 15

können Farbunterschiede ausgleichen, indem Sie

Betriebsstunden sind erforderlich, bis die mechanischen

alle Furnieroberächen gleichmäßig dem Sonnenlicht

Teile ihre Funktion, wie bei der Konstruktion festgelegt,

aussetzen, bis die Farbe wieder einheitlich ist. Dieser

erfüllen können.

Prozess kann mehrere Tage oder sogar Wochen

dauern, lässt sich aber durch den vorsichtigen

Einsatz einer UV-Lampe beschleunigen. Halten

Sie darüber hinaus einen ausreichenden Abstand

zu direkten Wärmequellen wie Heizkörpern und

Warmluftventilatoren, um Rissen vorzubeugen.

33

1. El Subwoofer Activo DB1

Introducción

ESPAÑOL

Seguridad

independientes. Las entradas monofónicas

Ecualización Gráca

Antes de poner en marcha y manejar este aparato

balanceada y no balanceada no pueden conectarse

El DB1 incorpora un ecualizador gráco de cinco

con conexión a la red eléctrica, le rogamos que

simultáneamente ni utilizarse independientemente.

bandas con ajuste por semioctavas que permite

lea cuidadosamente y observe las importantes

Para más detalles, consulte la Sección 5.

modicar su rendimiento acústico para adaptarlo a

Instrucciones Relacionadas con la Seguridad que

las características de la sala de escucha. Para más

guran en el folleto adjunto.

Nivel de Salida y Sensibilidad Ajustables

detalles, consulte la Sección 6.4.

El DB1 incorpora varias opciones de ajuste para la

Prestaciones

sensibilidad de entrada que permiten optimizar su

Preselecciones de Conguración

El subwoofer activo DB1 ofrece unas prestaciones

adaptación con la señal procedente de la fuente, así

El DB1 incluye cinco posiciones de memoria

muy elevadas en la reproducción de las frecuencias

como un control de ganancia variable para igualar

preseleccionables donde almacenar, para su posterior

más bajas del espectro tanto en sistemas de audio

su nivel de volumen con el de las cajas acústicas

utilización, otros tantos grupos de parámetros de

multicanal para Cine en Casa como en equipos

principales. Con todos los niveles ajustados en su valor

conguración. Los parámetros que pueden ser

estereofónicos convencionales. Incorpora un amplio

por defecto de 0 dB, el subwoofer tiene la sensibilidad

ajustados y guardados son los siguientes:

conjunto de funciones que realzan su versatilidad y

estándar del THX

®

de 109 dB spl (nivel de presión

permiten adaptar sus prestaciones tanto a la sala de

sonora) a 1 metro para una señal de entrada de

• Selección de la entrada

escucha como al tipo de instalación. Estas funciones

1 Vrms. Para más detalles, consulte la Sección 6.3.

• Nivel de entrada

se describen brevemente en las líneas que siguen.

• Ecualización de Impacto

Inversión de la Polaridad Absoluta

• Ecualización (gráca) de Usuario

Control e Interfaz de Usuario

El DB1 incluye la posibilidad opcional de invertir la

• Filtro paso bajo (activación/desactivación)

El DB1 puede ser congurado y gobernado tanto con

polaridad absoluta para compensar la inversión de

los controles de su panel frontal como desde un PC a

polaridad que se da ocasionalmente en algunas

Las preselecciones de conguración permiten

través del programa de conguración y optimización

electrónicas. Para más detalles, consulte la

seleccionar fácilmente diferentes comportamientos del

SubApp™ de Bowers & Wilkins. El SubApp™ puede

Sección 6.3.

DB1 con el n de adaptarlo al programa reproducido o

descargarse de nuestro sitio web www.bowers-wilkins.

a las características de la sala de escucha. Para más

com, estando el funcionamiento del mismo descrito en

Ecualización de Impacto

detalles, consulte la Sección 6.4.

su archivo de ayuda.

El DB1 incluye una opción de ecualización

preseleccionada que puede mejorar el impacto de las

Ecualización para Corrección de Salas

Amplia Dotación de Entradas

frecuencias bajas en la reproducción de contenidos

El programa SubApp™ de Bowers & Wilkins puede

El DB1 incorpora una entrada monofónica no

audiovisuales. Para más detalles, consulte la

utilizarse, conjuntamente con el hardware de medida

balanceada, una entrada estereofónica no

Sección 6.4.

suministrado de serie, para optimizar de modo

balanceada y una entrada monofónica balanceada.

automático las prestaciones del DB1 con el n de

La entrada estereofónica y una de las dos entradas

adaptarlo a las características acústicas de la sala en la

monofónicas pueden conectarse simultáneamente

que esté instalado.

y ser seleccionadas para su empleo en aplicaciones

34

2. Desembalaje de su Subwoofer DB1

3. Colocación de su Subwoofer DB1

4

4

1

1

1

1

1

ESPAÑOL

1

1

El DB1 es pesado, por lo que recomendamos

El DB1 puede colocarse directamente sobre el suelo o ser

Nota: Al igual que sucede con todas las cajas acústicas,

fervientemente que sea desembalado por dos

instalado en el interior de un mueble hecho a medida.

la proximidad de los límites de la sala afecta al sonido

personas cerca de su ubicación denitiva.

de un subwoofer. El nivel de volumen de los graves

Por regla general, la colocación de un subwoofer

aumenta a medida que hay más superficies próximas

La tabla que gura sobre estas líneas ilustra los

es menos crítica que la de cajas acústicas de gama

entre sí. Cuanto mayor sea la ganancia que aporte la

componentes que acompañan al subwoofer. En el

completa. Además, el DB1 es también más versátil que la

sala, menor podrá ser el ajuste del nivel de volumen del

poco probable caso de que falte alguno de ellos, le

mayoría de subwoofers en términos de ubicación gracias

subwoofer, por lo que el ritmo de trabajo de este último

rogamos que contacte de inmediato con el distribuidor

a la circuitería de ecualización y el sistema de optimización

también será más relajado.

especializado donde adquirió el subwoofer.

que incorpora, que puede compensar hasta cierto punto

la colocación en posiciones poco idóneas. En la Sección

Nota: Si lo desea, la orientación de los paneles de

Retire la película protectora de la parte frontal del

6.4 se describe el uso del sistema de ecualización.

control y conexiones del DB1 con respecto a los

visualizador de funciones.

altavoces que incorpora puede ser cambiada girando

No obstante, los mejores resultados se obtendrán cuando

el módulo de amplificación 90º. Cuando el DB1 sale

Información Relativa a la Protección

el DB1 se coloque entre las cajas acústicas principales

de fábrica, los paneles en los que están montados

del Medio Ambiente

izquierda y derecha o muy cerca de una de ellas. La

los altavoces del mismo están orientados 90º con

Todos los productos Bowers & Wilkins

colocación en una de las paredes laterales, aunque

respecto a los paneles de control y conexiones. No

han sido diseñados para satisfacer la

siempre delante de los oyentes, es un compromiso

obstante, pueden darse situaciones en las que resulte

normativa internacional relativa a la

aceptable si así lo dictan las consideraciones domésticas,

más conveniente orientar los paneles de control

Restricción del Uso de Sustancias Peligrosas (RoHS)

pero le recomendamos que evite colocar el subwoofer

y conexiones para que estén en el mismo plano

en equipos eléctricos y electrónicos y la eliminación

detrás de los oyentes. En el caso de que se utilicen dos

que los altavoces; sería el caso, por ejemplo, del

de Residuos Relacionados con Equipos Eléctricos

subwoofers DB1, lo mejor es situar uno de ellos cerca de

subwoofer instalado en un mueble hecho a medida

y Electrónicos (WEEE). El símbolo con el cubo de la

la caja acústica principal izquierda y otro cerca de la caja

con poco espacio libre en los lados. Para cambiar la

basura tachado indica el pleno cumplimiento de estas

acústica principal derecha. El diagrama que gura sobre

orientación, en primer lugar dé cuidadosamente la

directrices y que los productos correspondientes

estas líneas ilustra la colocación del subwoofer.

vuelta al subwoofer sujetándolo por su parte superior

deben ser reciclados o procesados adecuadamente en

asegurándose de que descanse sobre una superficie

concordancia con las mismas.

Nota: El uso de dos subwoofers en una instalación

que no dañe su acabado. Para liberar el módulo de

Contacte con sus autoridades locales en materia de

puede mejorar las prestaciones manteniendo a la vez la

amplificación, utilice una llave fija de 15 mm para

gestión de residuos para que le orienten sobre cómo

separación en las frecuencias más bajas, promediando

retirar los cuatro postes que lo sujetan. Una vez dichos

desechar este producto adecuadamente.

los efectos de las resonancias de baja frecuencia de la

postes han sido retirados, el módulo de amplificación

sala de escucha y permitiendo un nivel de presión sonora

puede girarse 90º. No importa la manera en que sea

más elevado. En el caso concreto de dos subwoofers

girado, pero si es devuelto a su posición original se

en un sistema de audio de 2 canales, la separación

debería seguir exactamente el mismo procedimiento

estereofónica sólo se mejorará si cada canal tiene su

empleado en el cambio inicial. Una vez que el módulo

propio subwoofer ubicado cerca de la caja acústica

de amplificación esté situado en su nueva posición, los

satélite apropiada.

postes de sujeción pueden volver a colocarse en su

lugar y fijarse herméticamente.

35

4. Pies del DB1

5. Conexiones del DB1

ESPAÑOL

El DB1 acepta tanto pies de goma como puntas

Una vez que los pies de goma o metálicos han sido

El DB1 necesita ser conectado a la red eléctrica y

metálicas, siendo ambos suministrados en el paquete

instalados, el DB1 puede volver a ser colocado en su

recibir una señal de entrada. Es posible que su DB1

de accesorios que lo acompaña. Nuestra sugerencia

posición normal (es decir descansando sobre dichos

incluya diferentes tipos de cables de alimentación.

es que, por poco que sea posible, se utilicen las

pies). En el momento de dar la vuelta al subwoofer,

Utilice el que se adapte a las tomas de corriente

puntas metálicas puesto que han sido diseñadas para

procure que la totalidad del peso del mismo no

eléctrica de su país de origen.

perforar alfombras y descansar sobre el suelo que hay

descanse nunca sobre uno o dos de sus pies.

debajo de estas últimas con el n de protegerlas de

Asimismo, sea muy cuidadoso a la hora de manejar el

El DB1 admite tres tipos de señales de entrada. Tanto

posibles daños y a la vez proporcionar una base sólida

subwoofer con las puntas metálicas ya instaladas para

las aplicaciones como los conectores respectivos

para el subwoofer.

evitar que puedan dañarle.

se describen en las secciones que siguen. Es

posible conectar simultáneamente la entrada

Nota: Las puntas metálicas también pueden utilizarse

Si cuando el subwoofer está colocado sobre el

estereofónica y una de las entradas monofónicas

con suelos delicados sin alfombras haciendo que las

suelo en su posición nal se mueve o el grosor de la

ya que el DB1 permite seleccionar dichos modos

mismas descansen sobre monedas.

alfombra impide a las puntas metálicas atravesarla (y

de conexión y almacenarlos en su memoria interna

por tanto que contacten con el suelo que hay debajo),

para ser posteriormente utilizados en la forma de

Para colocar tanto los pies de goma como las puntas

ajuste los pies afectados hasta que el DB1 descanse

preselecciones de conguración. La Sección 6

metálicas, el DB1 debe en primer lugar ser colocado

rmemente sin moverse. Cuando haya completado el

describe el uso de dichas preselecciones mientras que

al revés. Cuando el subwoofer esté colocado al revés,

ajuste, je rmemente las tuercas de bloqueo contra la

el diagrama superior muestra el panel de conexiones

asegúrese de que descanse sobre una supercie

cara inferior del subwoofer con ayuda de una llave ja

del DB1.

que no dañe su acabado. Coloque los pies –tanto

de 10 mm.

los metálicos como los de goma- enroscándolos en

los cuatro oricios dispuestos para ello que hay en la

cara inferior del DB1. En ambos casos, comience por

insertar completamente las tuercas de jación en los

tornillos de los pies antes de montar estos últimos en

el DB1. Fije rmemente los pies. El diagrama superior

ilustra la instalación de pies de goma o metálicos.

36

ESPAÑOL

1 2 3 4 5 6

7

8

1. Entrada 1 – Monofónica balanceada,

Además de los conectores correspondientes a la toma

7. RS-232 – Conector de tipo D de 9 patillas

conector XLR

de corriente eléctrica y la entrada de señal, el panel de

El control de interfaz RS-232 permite la conexión de un

La entrada monofónica balanceada del DB1 está

conexiones del DB1 incorpora las tomas siguientes.

PC en el que haya sido cargado el software SubApp™

pensada para ser utilizada con preamplicadores o

de Bowers & Wilkins. La interfaz RS-232 también

procesadores audiovisuales que incorporen una salida

4. Trigger 1 (Señal de Disparo 1) – Conector de

permite incorporar el DB1 en sistemas personalizados

de audio monofónica balanceada.

3’5 mm

controlados a distancia.

La toma Trigger 1 permite controlar a distancia por

Nota: La conexión balanceada, en la que señales

cable la función de puesta en marcha y posición de

Su distribuidor especializado de productos Bowers

positivas, negativas y de masa son transportadas

espera (“standby”) del DB1.

& Wilkins estará encantado de proporcionarle más

por conductores separados, es muy común en

información sobre sistemas de domótica basados en

los equipos de audio profesional y en algunos

5. Trigger 2 (Señal de Disparo 2) – Conector de

RS-232.

componentes de audio doméstico High End. La

3’5 mm

conexión balanceada es inherentemente más

La toma Trigger 2 permite controlar a distancia por

8. USB 2.0 – Toma USB esclava

resistente al ruido y las interferencias que la no

cable las preselecciones de conguración del DB1.

La toma USB permite actualizar el software de gestión

balanceada.

interno del DB1.

6. Remote IR – Conector de 3’5 mm

2. Entrada 2 – Monofónica no balanceada,

La toma Remote IR (rayos infrarrojos) permite controlar

Nota: Es posible que el software de gestión del

conector RCA

a distancia por cable todas las funciones del DB1

DB1 sea actualizado de cuando en cuando. Para

La entrada monofónica no balanceada del DB1 está

con ayuda de un sensor y un repetidor de infrarrojos

comprobar si el software de su DB1 está al día,

pensada para ser utilizada con preamplicadores o

externo.

seleccione “About” en el menú de configuración

procesadores audiovisuales que incorporen una salida

principal, a continuación anote el número de la versión

de audio monofónica no balanceada.

Su distribuidor especializado de productos Bowers

instalada y finalmente compruebe si hay una versión

& Wilkins estará encantado de proporcionarle más

más avanzada disponible para su descarga en la

3. Entrada 3 – Estereofónica no balanceada,

información sobre sistemas de control por infrarrojos.

página dedicada al DB1 en www.bowers-wilkins.com.

conectores RCA

La entrada estereofónica no balanceada del DB1 está

pensada para ser utilizada con preamplicadores o

procesadores audiovisuales que incorporen una salida

de audio estereofónica no balanceada.

Utilice un cable de interconexión apropiado de

alta calidad para realizar la conexión a la entrada o

entradas requeridas.

37