Milwaukee VP 6: Deutsch Deutsch
Deutsch Deutsch: Milwaukee VP 6

TECHNISCHE DATEN
VP 6
VP 6
Vakuumpumpe
(110 V)
(220-240 V)
Produktionsnummer 4108 90 01...
4118 61 01...
... 000001-999999
... 000001-999999
Frequenz 60 Hz 50-60 Hz
Anschlussleitung 400 W 250 W
Leerlaufdrehzahl 3400 U/min 3400 U/min
Sicherung 2 AT 2 AT
Endvakuum -850 mbar -850 mbar
3
3
Förderleistung 6 m
/h
6 m
/h
100 l/min
100 l/min
Maße (L x B x H) 325 x 210 x 280 mm 365 x 230 x 268 mm
Umgebungsthemperatur -10°C – +40°C -10°C – +40°C
Druckluftanschluß IG 3/8 “ IG 3/8 “
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 12 kg 12 kg
Motor
DD
Schutzklasse I (Schutzerdung),Schutzart IP 54
Thermischer Überstromschutz
Geräuschinformation
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel (K=3dB(A))
78 dB (A) 78 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB (A) überschreiten.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Für die bestimmungsgemäßen Verwendung gelten die nationalen
Anweisungen, auch die in der beiliegenden Broschüre.
Arbeitsschutzbestimmungen (z.B. das Gesetz über technische
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Arbeitsmittel-Gerätesicherheitsgesetz).
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Bei Inbetriebnahme, beim Arbeiten und bei der Wartung der
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshin-
Vakuumanlage sind die einschlägigen nationalen Unfallverhü-
weise und Anweisungen für die Zukunft auf.
tungs- vorschriften zu bachten.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Die Vakuumanlage darf nur in Verbindung mit einem geeigneten
Arbeitsgerät eingesetzt werden.
Überprüfen Sie erst, ob die Netzspannung mit der auf dem
Leistungsschild der Vakuumanlage angegebenen Gerätespannung
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
übereinstimmt.
Die Vakuumanlage ist so aufzustellen, dass die Ansaugluft
Die Vakuumanlage darf nur an vorschriftsmäßigen Schutzkontakt-
und Abluft des Motors gut zirkulieren kann und ein Wandern
steckdosen betrieben werden. Das Auftrennen der Schutzkontakt-
der Vakuumanlage, z.B. durch Erschütterung vermieden wird.
verbindung ist unzulässig.
Lüftungsschlitze am Gehäuse unbedingt frei und sauber halten.
Anschlußleitung ggfs. Verlängerungleitung regelmäßig auf
Die Vakuumanlage darf nicht in einem geschlossenen Schrank
Beschädigung überprüfen.
betrieben werden, außer dieser wird über ein Gebläse ausreichen
gekühlt bzw. belüftet. Geräteschutzart beachten!
Schlauchleitung auf Beschädigung prüfen, geeignete Saugschläu-
che verwenden, Temperaturbeständigkeit mind. 80°C.
INBETRIEBNAHME
Bitte beachten Sie, dass Elektrogeräte grundsätzlich nur durch
Der Saugschlauch am dafür vorgesehenen Anschluss anschließen.
Elektrofachkräfte repariert, gewartet und geprüft werden dürfen
Bitte achten Sie auch darauf, dass der verwendete Saugschlauch
entsprechend den nationalen Vorschriften (z.B. nach VBG 4), da
möglichst über 80 °C beständig ist.
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Gefährdungen für
den Benutzer entstehen können.
Netzkabel anschließen.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter an.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung,
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, unsachgemäß
ausgeführte Reparaturen und Anwendungen entstehen, wird keine
Verantwortung übernommen.
Deutsch
Deutsch
10

CEKONFORMITÄTSERKLÄRUNG
SYMBOLE
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetrieb-
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit allen relevanten Vor-
nahme sorgfältig durch.
schriften der Richtlinie 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/EG, 2006/42/
EG und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der
übereinstimmt:
Steckdose ziehen.
EN 60204-1:2006+A1:2009
EN ISO 12100:2010
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
EN 61000-6-1:2007
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
EN 61000-6-2:2005
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
EN 61000-6-3:2007+A1:2011
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
EN 61000-6-4:2007+A1:2011
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Winnenden, 2013-06-25
Alexander Krug / Managing Director
D
D
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Leistungs-
schild angegebene Netzspannung anschließen. Nur an Steckdosen
mit Schutzkontakt anschließen.
WARTUNG
2 Jahre Garantie. Vakuumanlage nicht mit einem Hochdruckreini-
gungsgerät absprühen, sondern mit einem Putztuch von Zeit zu
Zeit außen reinigen. Beim Reinigen mit Wasser allen Önungen an
der Vakuumanlage abkleben.
Der Vorlter der sich im Wasserabscheider bendet ist regelmäßig
zu reinigen (mit Druckluft ausblasen). Keine Flüssigkeit in den
Luftweg der Anlage bringen. Wir empfehlen eine regelmäßige
Wartung durchzuführen, Wartungsintervalle je nach Einsatz
(Empfohlen jährlich).
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf
dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnen-
den, Germany angefordert werden.
Deutsch
Deutsch
11
Оглавление
- 0 bar
- Deutsch English
- Deutsch Deutsch
- Deutsch Français
- Français Deutsch
- Deutsch Italiano
- Deutsch Español
- Deutsch Português
- Português Deutsch
- Deutsch Nederlands
- Nederlands Deutsch
- Deutsch Dansk
- Deutsch Norsk
- Deutsch Svenska
- Svenska Deutsch
- Deutsch Suomi
- Deutsch Ελληνικά
- Ελληνικά Deutsch
- Deutsch Türkçe
- Deutsch Česky
- Deutsch Slovensky
- Slovensky Deutsch
- Deutsch Polski
- Deutsch Pусский
- Pусский Deutsch