Milwaukee M12 D E: Deutsch

Deutsch: Milwaukee M12 D E

ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten

TECHNISCHE DATEN

M12 DE

beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem

Staubabsaugung

Gerät spielen.

Produktionsnummer 4405 01 01...

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von

... 000001-999999

Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen

Bohr-ø max. 16 mm

Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt

werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren

Bohrtiefe 120 mm

Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-

-1

Leerlaufdrehzahl 0-22000 min

renden Gefahren verstanden haben.

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

Spannung Wechselakku 12 V

Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne

Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003

1,6 kg/1,8 kg

Beaufsichtigung durchgeführt werden.

(Li-lon 1,5 Ah / Li-lon 3,0 Ah)

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG

WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und

Die Staubabsaugung ist einsetzbar zur Absaugung von Staub bei

Anweisungen, auch die in der beiliegenden Broschüre.

Bohreinsätzen mit Bohrmaschinen / Bohrhämmern in Gestein und

Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und

Beton.

Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere

Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwen-

Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinwei-

det werden.

se und Anweisungen für die Zukunft auf.

CEKONFORMITÄTSERKLÄRUNG

SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE

D

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische

Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörver-

Daten“ beschriebene Produkt mit alle relevanten Vorschriften der

lust bewirken.

Richtlinie 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/EG, 2006/95/EG und den

Benutzen Sie die mit dem Gerät gelieferten Zusatzhandgrie.

folgenden harmonisierten normativen Dokumenten übereinstimmt:

Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.

EN 60335-1:2002 + A1:2004 + A11:2004 + A12:2006 + A2:2006 +

Halten Sie das Gerät an den isolierten Griächen, wenn

A13:2008 + A14:2010 + A15:2011

Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug

EN 60335-2-2:2010 + A11:2012

verborgene Stromleitungen oder das eigene Kabel treen

EN 62233:2008

kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann

auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem

elektrischen Schlag führen.

Winnenden, 2013-06-24

Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutz-

handschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk und Schürze

werden empfohlen.

Verwenden Sie die Staubabsaugung nicht für Bohreinsätze in Holz,

Stahl oder Kunststo.

Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden.

Alexander Krug / Managing Director

Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.

Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku herausnehmen.

Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll

Techtronic Industries GmbH

werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-

Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany

Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.

AKKUS

Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbewah-

ren (Kurzschlussgefahr).

Neue Wechselakkus erreichen ihre volle Kapazität nach 4-5 Lade-

und Entladezyklen. Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor

Wechselakkus des Systems C12 nur mit Ladegeräten des Systems C12

Gebrauch nachladen.

laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.

Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Wechselak-

Wechselakkus und Ladegeräte nicht önen und nur in trockenen

kus. Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.

Räumen lagern. Vor Nässe schützen.

Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber halten.

Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus

beschädigten Wechselakkus Batterieüssigkeit auslaufen. Bei Berüh-

Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die

rung mit Batterieüssigkeit sofort mit Wasser und Seife abwaschen.

Akkus voll geladen werden.

Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten gründlich spülen

Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach dem

und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.

Auaden aus dem Ladegerät entfernt werden.

In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine

Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:

Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).

Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließ-

Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.

lich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder

Akku alle 6 Monate erneut auaden.

geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels

Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für

ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von

Deutsch

12

WARTUNG

Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.

Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden. Bau-

teile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer Milwaukee

Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre Garantie/Kunden-

dienstadressen beachten).

Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter Angabe

der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf dem Leis-

tungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei Techtronic

Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany

angefordert werden.

SYMBOLE

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnah-

me sorgfältig durch.

ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!

Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku

D

herausnehmen.

Zubehör - Im Lieferumfang nicht enthalten, empfohlene

Ergänzung aus dem Zubehörprogramm.

Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!

Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-

und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nationales

Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt

gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-

tung zugeführt werden.

Deutsch

13