Fein SCT5-40M магазин: Bedienen.

Bedienen.: Fein SCT5-40M магазин

background image

6

9 01 04 007 01 0

de

Bedienen.

Spezielles Schrauber-Bit (1) in die 

Werkzeugaufnahme des Schraubers 

einsetzen.

Das Schraubmagazin über die Schrau-

berklinge schieben und bis zum 

Anschlag auf den Spindelhals der 

Antriebsmaschine aufsetzen.

Schraubengurt einsetzen (5).

Schraubengurt (5) durch die Gurtfüh-

rung (b) schieben.

Schraubengurt (5) über die Zahnspit-

zen der Schalträder am Gleitstück 

führen.

Schraubengurt (5) vorschieben. Die 

erste Schraube muss eine Raststufe vor 

dem Mittelpunkt des Schraubenan-

schlags (4) positioniert werden.

Zur Entnahme des Schraubengurts (5) 

diesen nach oben herausziehen.

Schraubmagazin auf 

Schraubenlänge einstellen (4).

Das Schraubmagazin muss auf die jewei-

lige Schraubenlänge eingestellt werden.

Rändelschraube am Schraubenanschlag 

soweit drehen, bis die Schraubenspitze 

und Innenkante des Schraubenanschla-

ges deckungsgleich sind. Die Maßskala 

am Schraubenanschlag beachten.

Einschraubtiefe einstellen (3).

Durch Verstellen der Rändel-

mutter (3) kann die gewünschte 

Einschraubtiefe eingestellt wer-

den.

Verstellung nach oben:

Größere Einschraubtiefe, Schraubenkopf 

dringt weiter ins Werkstück ein.

Verstellung nach unten:

Kleinere Einschraubtiefe, Schraubenkopf 

dringt nicht so tief ins Werkstück ein.

Die erforderliche Einschraubtiefe ist vom 

zu bearbeitendem Material abhängig und 

durch praktischen Versuch zu ermitteln.

Arbeitshinweise.

Vor Beginn der Schraubarbeiten die 

Drehrichtung der Antriebsmaschine 

überprüfen. Das Schraubmagazin darf nur 

in Stellung „Drehrichtung rechts“ betrie-

ben werden.

Die Antriebsmaschine stets im rech-

ten Winkel zum Werkstück halten.

Die Antriebsmaschine einschalten, den 

Ein-/Ausschalter feststellen und den 

Schraubenanschlag (4) an die zu ver-

schraubende Stelle aufsetzen. 

Mit gleichmäßigem Anpressdruck 

gegen die Werkstückoberfläche drü-

cken, bis die Schraube eingedreht ist. 

Die nächste Schraube wird automatisch 

in die Arbeitsposition gebracht.

Die Antriebsmaschine vom Werkstück 

zurückführen.

Bereits verarbeitete Schrauben können 

mit dem Schraubmagazin nicht gelöst und 

nicht nachgezogen werden.

3 41 01 083 06 0.book  Seite 6  Dienstag, 26. Februar 2008  3:02 15