Fein AStxe649_1: de Bestimmung des Elektrowerkzeugs:

de Bestimmung des Elektrowerkzeugs:: Fein AStxe649_1

background image

11

de Bestimmung des Elektrowerkzeugs:

handgeführte Säge für gewerblichen Einsatz mit den von 

FEIN zugelassenen Einsatzwerkzeugen und Zubehör in 

wettergeschützter Umgebung zum Sägen von rund- und 

andersförmigen Werkstücken aus Metall, Kunststoff und 

Zement.

Bedienungshinweise.

Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet 

gegen das Werkstück.

Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und mit 

leichtem Schub in Schnittrichtung. Zu starker Vorschub 

verringert die Standzeit der Einsatzwerkzeuge erheblich.

Zur Erhöhung der Standzeit des Sägeblatts bei der 

Metallbearbeitung wird empfohlen entlang der geplanten 

Schnittlinie ein Gleitmittel aufzutragen:

– für Schnitte in Stahlblech: Schneidöl,

– für Schnitte in Aluminium: Petroleum.

Empfohlene Spannvorrichtungen anwenden.

Spannvorrichtung 9 07 02 001 00 1

Verwenden Sie für Rohre mit einem Durchmesser bis 

150 mm die Spannvorrichtung 9 07 02 001 00 1.

– Legen Sie die Spannkette (14) um das Werkstück und 

hängen Sie die Haken der Lasche (7) in die Spann-

kette (14) ein.

– Spannen Sie die Kette mit dem Griffbügel (6).

– Setzen Sie die Stichsäge auf den Tragebolzen (20) auf 

(siehe „Spannvorrichtung montieren“).

Der Spannkopf (19) ist für Sägeschnitte nachstellbar und 

schwenkbar.

Spannvorrichtung 9 07 02 004 00 6

Für große Rohre mit einem Durchmesser von 150 mm 

bis 325 mm verwenden Sie die Spannvorrichtung 

9 07 02 004 00 6 sowie Sägeblätter von 500 mm bzw. 

600 mm Länge und 2 mm Dicke. Mit einer Verlängerung 

der Kette können auch Rohre mit einem Durchmesser 

von 440 mm bearbeitet werden.

Sägeblattführung 9 06 06 002 00 9

Beim Arbeiten mit dem Sägeblatt mit 1,6 mm Dicke und 

530 mm Länge, verwenden Sie die Sägeblattführung 

9 06 06 002 00 9.

– Befestigen Sie die Sägeblattführung bei demontiertem 

Zusatzhandgriff an der Bohrung am Getriebekopf des 

Elektrowerkzeugs.

Spannvorrichtung 9 07 02 003 00 8

Zur Bearbeitung von Profilen mit einer Breite von 

290 mm und einer Höhe von 550 mm, verwenden Sie 

die Spannvorrichtung 9 07 02 003 00 8. Der Aufbau ent-

spricht einem Parallelschraubstock. Die Spann-

backen (10+11) und der Spannkopf (19) sind verstellbar.

Spannvorrichtung 9 07 02 005 00 0 (ohne Abbildung)

Beim Trennen von Rohren und Rundmaterial mit einem 

Außendurchmesser von 80 bis 400 mm verwenden Sie 

die Spann- und Vorschubvorrichtung 9 07 02 005 00 0 

als Führung der Stichsäge. Durch eine Rutschkupplung 

wird die Anpresszeit des Sägeblatts begrenzt und somit 

die Standzeit erhöht. Die Handhabung finden Sie in der 

Gebrauchsanleitung 3 41 00 898 06 6.

Freihandauflage 3 27 14 062 02 3

Sägen Sie Werkstoffe wie zum Beispiel Wellblech, ver-

wenden Sie die Freihandauflage 3 27 14 062 02 3. 

Demontieren Sie den Zusatzhandgriff und befestigen die 

Freihandauflage an der Hubstange und in der Bohrung an 

der Oberseite des Getriebekopfs.

Instandhaltung und Kundendienst.

Blasen Sie regelmäßig von außen durch die 

Lüftungsöffnungen den Innenraum des Elek-

trowerkzeugs mit trockener Druckluft aus.

Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs 

beschädigt ist, muss sie durch eine speziell vorgerichtete 

Anschlussleitung ersetzt werden, die über den FEIN-

Kundendienst erhältlich ist.

Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst austauschen:

Einsatzwerkzeuge, Zusatzhandgriff

Gewährleistung und Garantie.

Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den 

gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin-

gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entsprechend 

der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.

Im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs kann auch nur 

ein Teil des in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen 

oder abgebildeten Zubehörs enthalten sein.

Konformitätserklärung.

Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwortung, dass 

dieses Produkt den auf der letzten Seite dieser 

Gebrauchsanleitung angegebenen einschlägigen Bestim-

mungen entspricht.

Umweltschutz, Entsorgung.

Verpackungen, ausgemusterte Elektrowerkzeuge und 

Zubehör einer umweltgerechten Wiederverwertung 

zuführen.

3 41 01 081 06 0.book  Seite 11  Freitag, 1. August 2008  8:37 08