Brennenstuhl Solar Energy Set SES P4033 Solar celltype Mono-crystalline 2x20Wp Panel dimensions 592x 641x25mm Inverter 150W: Solar Energie-Set SES P4033 V3

Solar Energie-Set SES P4033 V3: Brennenstuhl Solar Energy Set SES P4033 Solar celltype Mono-crystalline 2x20Wp Panel dimensions 592x 641x25mm Inverter 150W

background image

Solar Energie-Set SES P4033 V3

DE

5

USB-Ladebuchse (3)

Kann zum Laden elektronischer Geräte benutzt werden,

die über einen USB-Port versorgt werden, beispielsweise 

MP3-Player, Handy usw. (5 V DC, max. 500 mA).

Häu fi  g gestellte Fragen

Frage: 

Welche Akku-Typen kann ich mit dem Set benutzen?

Antwort: 

Jegliche 12 V / 33 Ah Akkus, z.B. für Autos, Boote,

Motorräder usw. Empfohlen werden zyklusfeste Batterien, wie z.B. 

Solarbatterien.

Frage: 

Kann das Solarmodul den Akku überladen?

Antwort:

 Der Laderegler sorgt dafür, dass der Akku gleichmäßig 

geladen und nicht überladen wird.

Frage: 

Kann ich das Batteriekabel verlängern?

Antwort: 

Die Verlängerung des Kabels kann zu Spannungsverlust 

und unzureichender Stromübertragung vom Solarmodul führen.

Frage: 

Wie reinige ich das Solarmodul?

Antwort: 

Wischen Sie zunächst Staub und Schmutz mit einer 

weichen Bürste ab, dann wischen Sie es mit einem feuchten Tuch 

ab. Wir empfehlen, Vogelkot schnellstmöglich zu entfernen, da 

hierdurch die Ober

fl

 äche beschädigt werden kann.

Frage: 

Ist das Solar Energie-Set wasserdicht?

Antwort: 

Wir empfehlen, das Set nicht übermäßig Wasser auszu-

setzen, da alle Komponenten, außer dem Solarpanel, nicht was-

sergeschützt sind.

Wartung

Es ist nur sehr wenig Wartungsaufwand nötig, um Wechselrich-

ter und Laderegler in gutem Betriebszustand zu halten. Reinigen 

Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um eine 

Ansammlung von Staub und Schmutz zu vermeiden.

  Wischen Sie bitte regelmäßig die Ober

fl

 äche des Solarmoduls 

mit einem weichen Tuch ab, um beste Leistung zu gewährleisten.

  In Zeiten längerer Aufbewahrung ohne Ladung muss der Akku 

alle 4-6 Monate separat geladen werden, um dessen Leis-

tungsfähigkeit aufrecht zu halten.

Technische Daten

SOLARMODUL

Zellen Typ:  

Mono-Crystalline

Ausgangsleistung Pmax: 

40 Wp (2x 20 Wp)

Upm:  

17,2 V

Abmessungen: 

(592 x 641 x 25) mm 

ausgeklappt

(296 x 641 x 50) mm 

geschlossen

SOLAR-LADEREGLER

Max. Solar-Eingangsstrom:  

10 A

Max. Ladestrom:  

10 A

Tiefentladungsschutz:  

11 ± 0,3 V

Überladungsschutz:  

14,0 – 14,5 V

USB-Port:  

5 V DC, 500 mA

Luftfeuchtigkeit: 

 80 %

Betriebstemperatur:  

-10 °C bis +42 °C

Sicherung:  

10 A

WECHSELRICHTER

Ausgangsleistung 

(kontinuierlich):  

150 W

Ausgangsleistung (Spitze):  

300 W

Stand-by-Strom:  

 0,3 A

Soll-Eingangsspannung (DC):  

12 V (11 V - 15 V)

Soll-Ausgangsspannung (AC):  

230 V AC, 50 Hz

Frequenz:  

50 Hz

USB-Port:  

5 V DC, 500 mA

Ausgang Wellenform:  

Modi

fi

 zierte Sinuswelle

Sicherheit

Alarm niedrige Batteriespannung:   10.5 ± 0.5 V

Ausschaltung niedrige 

Batteriespannung:  

10.0 ± 0.5 V

Thermoschutz:  

65 °C

Überlastung:  

Abschaltung

Sicherung:  

20 A

AKKU (nicht mitgeliefert)

Empfohlen:  

12 V/33 Ah; Blei-Gel 

Akku, zyklusfest, langle-

big (Art.-Nr. 1292990)

Hinweis: Die Leistungs- und Stromausgänge sind für Maximallast 

berechnet und von den Betriebsbedingungen, der Umgebung, 

dem Batteriezustand usw. abhängig.

Entsorgung

  Entsorgen Sie elektronische Geräte umweltverträglich!

  Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Gemäß Euro-

  päischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und 

Elektronikaltgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt 

gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung 

zugeführt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung des 

ausgedienten Geräts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder 

Stadtverwaltung.

 Die unsachgemäße Entsorgung von Batterien und Akkus

            ist umweltschädlich! Batterien und Akkus gehören nicht

            in den Hausmüll. Sie können giftige Schwermetalle enthal-

ten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Geben Sie des-

halb verbrauchte Batterien und Akkus bei einer kommunalen 

Sammelstelle ab.

Hersteller

Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG

Seestraße 1-3 • 72074 Tübingen • Deutschland

H. Brennenstuhl S.A.S. • F-67460 Souffelweyersheim

lectra-t ag • Blegistrasse 13 • CH-6340 Baar

Für weitere Informationen empfehlen wir den Bereich Service/

FAQ’S auf unserer Homepage www.brennenstuhl.com

Оглавление