Brennenstuhl Solar Energy Set SES P1307 Solar celltype Amorphous thin film 13Wp 770x525x40mm Akku 12V/7Ah: инструкция

Раздел: Электроустановочные изделия

Тип:

Инструкция к Brennenstuhl Solar Energy Set SES P1307 Solar celltype Amorphous thin film 13Wp 770x525x40mm Akku 12V/7Ah

background image

R

SES P1307

Solarenergie-Set .........................................................................................................3

Solar Energy Set .........................................................................................................6

Kit d’Énergie Solaire .................................................................................................. 9

Zonne-energieset......................................................................................................12

Solenergisats ............................................................................................................15

Sistema de Energía Solar ........................................................................................ 18

Kit a energia solare ..................................................................................................21

Zestaw z panelem słonecznym .................................................................................. 24

Σετ Ηλιακής Ενέργειας ............................................................................................. 27

Güneş Enerjisi Seti ...................................................................................................30

Комплект электропитания от солнечной энергии ............................................ 33

Sistema de energia solar ......................................................................................... 36

0453972/212

background image
background image

3

Solarenergie-Set SES P1307

Das Solar Energie-Set ist eine kompakte, tragbare Energiestation, 

die über ein zusammenklappbares Solarmodul im Kofferdesign mit 

Solarenergie geladen wird. Es wird kein Netzanschluss benötigt 

und kann dadurch sehr flexibel eingesetzt werden (Camping, 

Freizeit, Outdoor-Aktivitäten). Das Solar Energie-Set kann zur 

Versorgung kleiner elektronischer und elektrischer Geräte (Laptop, 

Leuchten, tragbare TV-Geräte usw. bis max. 150 W) benutzt werden. 

Für Wechselstromgeräte (230 V AC, 50 Hz) kann ein externer 

Wechselrichter (nicht enthalten) angeschlossen werden. Das Set ist 

überall dort eine große Hilfe, wo kein direkter Netzzugang möglich ist 

und eine mobile Stromversorgung benötigt wird.

Bauteile und Funktionen

  1  Tragbares, ausklappbares 

Solarmodul 

-

Amorphe Siliziumzellen 

(Ladefunktion selbst bei geringer 

Sonneneinstrahlung) 

- Arretierbare Standfüße zur 

optimalen Ausrichtung 

- Zum Laden von 12 V und 24 V 

Akkus

2  Kompakte, tragbare Energiestation

-

Laderegler

- 12 V/7 Ah Blei-Gel-Akku, wartungsfrei 

- Diverse Anschlussmöglichkeiten 

(Ein- und Ausgänge)

3  LED-Handleuchte

Zum Anschluss an 12 V DC Kfz-Ziga-

rettenanzünderbuchse

4  Anschlusskabel (Solarmodul, Ziga-

rettenanzünderbuchse)

Anschlusskabel (Solarmodul, 

externe Batterie)  

Zur Aufladung eines externen Akkus 

am Solarmodul oder zur Erhö-

hung der Energiestation-Kapazität 

(Anschluss externer Akku, Buchse: 

Akku DC 12 V)

SICHERHEITS HINWEISE

y

y

Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das 

Gerät in Betrieb nehmen.

y

y

Laden Sie vor der Erstinbetriebnahme die Energiestation mit 

angeschlossenem Solarmodul bei guter Sonneneinstrahlung für 

ca. 3 Tage ohne Verbraucher auf.

y

y

Das Solarmodul erzeugt Strom, sobald es Licht ausgesetzt wird 

(blinkende Statuts-Anzeige).

y

y

Das Solarmodul ist für den Einsatz im Außenbereich geeignet 

(IP43, spritzwassergeschützt). Die Energiestation darf nicht 

feucht oder nass werden.

y

y

Das Solarenergie-Set ist nicht für den Festeinbau geeignet.

y

y

Stellen Sie den Schalter des Solarmoduls auf die Position „12 V“ 

bevor Sie das Solarmodul an die Energiestation anschließen.

y

y

Schalten Sie die Energiestation aus, wenn das Gerät nicht 

benutzt wird um die Selbstentladung des integrierten Akkus zu 

verringern.

y

y

Schalten Sie die Energiestation aus bevor Sie Verbraucher 

anschließen oder abtrennen.

y

y

Schließen Sie externe Inverter (Wechslrichter) ausschließlich 

an die „Inverter“-Anschlussbuchse an.

y

y

Schließen Sie keine Verbraucher über 150 W an die „12 V DC“-

Anschlussbuchse an.

y

y

Schließen Sie keine Batterie-Anschlüsse kurz. Das kann zu 

Funkenbildung und Explosion führen.

y

y

Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch Personen (ein-

schließlich Kinder) mit verminderten körperlichen, sensorischen 

oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kennt-

nis geeignet, es sei denn, sie wurden zum Gebrauch des Geräts 

von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person angeleitet 

und beaufsichtigt. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um 

sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

BEDIENUNGSHINWEISE

Solarmodul, ausklappbar

y

y

Klappen Sie das Solarmodul aus und arretieren Sie die Standfüße.

y

y

Richten Sie das Solarmodul entsprechend der Sonnenein-

strahlung aus. Achten Sie darauf, dass das Solarmodul nicht 

verdeckt wird. 

y

y

Eine optimale Ausrichtung und Nutzung besteht dann, wenn die 

Sonnenstrahlen senkrecht auf die Moduloberfläche treffen. Die 

Ausrichtung ist abhängig von Standort (Breitengrad), Jahreszeit 

und Uhrzeit. Ändern Sie den Neigungswinkel durch Nachjustie-

rung der Standfüße (siehe „Produktansicht“).

y

y

Achten Sie darauf, dass das Solarmodul nicht im Schatten 

steht. Selbst eine Teilabdeckung/Verschattung führt zu erhebli-

cher Leistungsminderung.

y

y

Die blaue Status-LED blinkt, wenn Licht auf das Solarmodul 

trifft. Hiermit wird angezeigt, dass Solarstrom erzeugt wird und 

das Modul einwandfrei funktioniert.

y

y

Schließen Sie das Anschlusskabel des Solarmoduls an die 

„Solar DC 12 V“-Eingangsbuchse der Energiestation an. 

y

y

Ein Schalter am Solarmodul ermöglicht das Umschalten zwi-

schen Aufladung von 12 V- (Schalter auf 12 V) und 24 V-Akkus 

(Schalter auf 24 V). Diese Einstellung muss vor dem Ladepro-

zess durchgeführt werden.

y

y

Das Solarmodulkabel kann innerhalb des Schalenkoffers platz-

sparend verwahrt werden. Wickeln Sie hierzu das Kabel um die 

Stege und justieren Sie es durch die drehbaren Abschlussplätt-

chen auf den Stegen.

Energiestation

y

y

Die Energiestation ist eine unabhängige Stromquelle für diverse 

Anwendungen. Sie beinhaltet einen integrierten Akku, einen 

Laderegler sowie diverse Anschlussmöglichkeiten.

y

y

Bitte starten Sie mit den Schritten im Abschnitt „Solarmo-

dul“. Mit dem Solarmodul laden Sie den integrierten Akku 

(Anschlussbuchse „Solar DC 12 V“). Eine vollständige Aufla-

dung des Akkus benötigt ca. 2 bis 3 Ta

ge bei voller Sonne.

-  Achten Sie darauf, dass der Spannungs-Schalter des Solar-

moduls auf „12 V“ steht, bevor Sie das Solarmodul an die 

Energiestation anschließen.

y

y

Schalten Sie die Energiestation ein.

y

y

Sobald Ladestrom vom Solarmodul erzeugt wird, leuchtet die 

Status-LED „Charging“ auf. Die Status-LED erlischt, wenn der 

Akku voll geladen ist. 

y

y

Bei betriebsgemäßer Anwendung der Energiestation leuchtet 

die Status-LED „Working“. Bei schwacher Akku-Leistung, bei 

der keine angeschlossenen Geräte mehr versorgt werden 

können, erlischt die Status-LED. Trennen Sie angeschlossene 

Verbraucher ab und laden Sie den Akku wieder über das Solar-

modul vollständig auf.

y

y

Die Energiestation verfügt über folgende Anschlussmöglichkeiten:

-  „12 V“ DC Zigarettenanzünderbuchse:

 Spannungsver-

sorgung für Geräte, die über 12 V Kfz-Anschlussbuchse / 

Zigarettenanzünderbuchse versorgt werden können, wie etwa 

die mitgelieferte LED-Handleuchte. Die Anschlussbuchse 

ist durch eine Gummikappe gegen Staub und Fremdkörper 

geschützt. 

Schließen Sie Verbraucher bis maximal 150 Watt an.

-  „Inverter“ Anschlussbuchse:

 An dieser Anschlussbuchse 

kann ein externer Wechselrichter (100 W, nicht mitgeliefert) 

angeschlossen werden. Dadurch können Wechselstrom-

geräte (110 V oder 220 V) mit der Energiestation betrieben 

werden. Es wird empfohlen diesen Ausgang mit bis maximal 

background image

4

Solarenergie-Set SES P1307

100 Watt zu belasten. Die Anschlussbuchse ist durch eine 

Gummikappe gegen Staub und Fremdkörper geschützt. 

 Schließen Sie einen Wechselrichter / Inverter niemals 

an die Anschlussbuchse „12 V DC“. Dies kann zu Brand 

des internen Ladecontrollers führen.

Schalten Sie den Wechselrichter aus bevor Sie diesen an 

die Energiestation anschließen.

Die Anschlussbuchse „Inverter“ umgeht den eingebauten 

Ladecontroller. Bitte benutzen Sie nur einen hochwerti-

gen Wechselrichter mit ordnungsgemäßer Ladekontroll-

funktion. 

An die Inverter-Buchse nur Wechselrichter anschlie-

ßen (max. Belastbarkeit beachten)! Andere Geräte dürfen 

nicht angeschlossen werden, da ansonsten der Akku tief-

entladen und somit beschädigt werden kann.

-  USB-Port:

 Laden von mobilen elektronischen Geräten über 

USB-Port (MP3-Player, Handy usw.).

y

y

Erweiterte Akkukapazität: Der Eingang „Battery“ auf der 

Rückseite der Energiestation kann an einem externen Akku 

(nur 12 V) angeschlossen werden. Hierdurch erhöht sich die 

Gesamtkapazität und ist nicht nur auf die 7 Ah des integrierten 

Akkus beschränkt. Eine erweiterte Akkukapazität verlängert 

die Betriebsdauer angeschlossener Geräte. Schließen Sie das 

Anschlusskabel (Nr. 5) zwischen Anschlussbuchse „Battery“ 

und externem Akku an. 

Achten Sie auf die korrekte Polarität. Schließen Sie zunächst 

das rote Kabel (+) und dann das schwarze Kabel (-) an.  

Trennen Sie die Kabel in umgekehrter Reihenfolge ab. 

Schließen Sie die Batterieklammern nicht kurz, das kann zu 

Funkenbildung oder Explosion führen. 

Sicherungswechsel

y

y

Die Energiestation hat für die Anschlussbuchsen „12 V DC“ und 

„Inverter“ jeweils eine 10 Ampere-Sicherung (10 Ampere Kfz-

Sicherung). Gehen Sie beim Sicherungswechsel wie folgt vor:

1.  Schalten Sie die Energiestation aus.

2.  Entfernen Sie die 10 Gehäuse-Schrauben auf der Rückseite 

der Energiestation.

3.  Öffnen Sie die hintere Verkleidung.

4.  Tauschen Sie die Sicherung aus.

5.  Schließen Sie die Verkleidung und schrauben Sie die  

10 Gehäuse-Schrauben wieder ein.

Wartung und Pflege

y

y

Bitte laden Sie den Akku regelmäßig bei Nichtgebrauch (alle 4-6 

Monate). Bei Überalterung besteht die Gefahr der Akkuschädi-

gung.

y

y

Akku-Austausch: Verkürzt sich die Betriebsdauer angeschlosse-

ner Geräte bei geladenem Akku erheblich, dann sollte der Akku 

ausgetauscht werden. 

1.  Schalten Sie die Energiestation aus.

2.  Entfernen Sie die 10 rückseitigen Gehäuse-Schrauben der 

Stromstation.

3.  Öffnen Sie die hintere Verkleidung.

4.  Nehmen Sie den Akku heraus und ziehen Sie die Anschlüsse 

ab.

 Achten Sie auf die korrekte Polarität. Ziehen Sie 

zunächst das schwarze Kabel (-) und dann das rote 

Kabel (+) ab.

5. Setzen Sie einen neuen Akku ein und schließen Sie ihn mit 

korrekter Polarität an. 

Schließen Sie zunächst das rote 

Kabel (+) und dann das schwarze Kabel (-) an.

6. Schließen Sie die Verkleidung und schrauben Sie die  

10 Gehäuse-Schrauben wieder ein.

y

y

Halten Sie die Oberflächen der Energiestation und des Solar-

moduls sauber. Wischen Sie sie gelegentlich mit einem weichen 

Tuch ab. Vermeiden Sie Kontakt mir säurehaltigen und alkali-

schen Flüssigkeiten.

Produktansicht

Hintere Verkleidung geöffnet

10 A Siche-

rung für 

Wechsel-

richter-

Anschluss

10 A Siche-

rung für 12 V-  

Anschluss-

Buchse

Standfuß 

Arretierungsnut

Metallbügel

Kabelaufwicklung

Status-LED “Solar”, blau

Solarmodul, aufgeklappt

Drehbares Plättchen

Schalter 

„12 V/ 24 V“

Аннотация для Brennenstuhl Solar Energy Set SES P1307 Solar celltype Amorphous thin film 13Wp 770x525x40mm Akku 12V/7Ah в формате PDF