Brennenstuhl Solar LED Light SOL 80 IP44 with PIR sensor black: инструкция

Раздел: Электроустановочные изделия

Тип:

Инструкция к Brennenstuhl Solar LED Light SOL 80 IP44 with PIR sensor black

Solar LED-Strahler

Solar LED lamp

SOL 80 PLUS

Bedienungsanleitung...................................... 2

Directions for use............................................ 7

Notice d’utilisation ...................................... 12

Handleiding .................................................... 17

Bruksanvisning .............................................. 22

Instrucciones de empleo ............................ 27

Manual de instruções .................................. 32

Istruzioni per l’uso........................................ 37

Instrukcja obsługi ........................................ 42

Οδηγίες χρήσης

.............................................. 47

Kullanma talimatı.......................................... 52

Инструкция по эксплуатации ..................

57

Käyttöohje ...................................................... 62

Kasutusjuhend .............................................. 67

Lietošanas instrukcija ................................ 72

Eksploatavimo instrukcija.......................... 77

Указание за обслужване .............................. 82

Instrucţiuni de operare .................................. 87

012109 Solar LED-Strahler SOL 80_012109 Solar LED-Strahler SOL 80 BA 12.12.12 12:37 Seite 1

4

1

3

2

5

8

6

7

10

9

11

12

TIME SENS LUX

13 14 15

Installations- und Bedienungsanleitung

Solar LED-Strahler SOL 80 PLUS

Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Produkts entschieden haben.

Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie

hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise.

Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.

Bewahren Sie diese Anleitung auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des

Gerätes an Dritte mit aus.

TEILELISTE

1. Halterung

2. Stromkabel

3. Montageschrauben

für Solarmodul (4x)

4. Solarmodul

5. Haupteinheit

6. LED-Einheit

7. Ladebuchse

8. Schutzkappe

9. Ladezustandsanzeige

(nur bei Aufladen über Netzteil)

10. Montageschrauben

Haupteinheit (2x)

11. Bewegungsmelder

12. AUTO / OFF Schalter

13. Regler Leuchtdauer

14. Regler Sensitivität

15. Regler Ansprechempfindlichkeit

ERSTMALIGES AUFLADEN DER SOLARLEUCHTE

Bevor Sie die Solarleuchte in Betrieb nehmen, muss diese zunächst aufgeladen werden.

Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:

Aufladen über das Solarmodul:

Verbinden Sie das Kabel vom Solarmodul mit der Haupteinheit.

Der AUTO / OFF-Schalter an der Haupteinheit muss auf OFF gestellt sein. Platzieren Sie

das Solarmodul an einer Stelle, wo es möglichst lange von direktem Sonnenlicht bestrahlt

wird. Beachten Sie bitte auch die Hinweise zu geeigneten Montageorten im nächsten

Abschnitt.

Je nach Jahreszeit, Witterung und Position des Solarmoduls kann das Aufladen bis zu

4 Tage andauern, bevor die Leuchte in Betrieb genommen werden kann.

2

4

1

3

2

5

8

6

7

10

9

11

12

TIME SENS LUX

13 14 15

012109 Solar LED-Strahler SOL 80_012109 Solar LED-Strahler SOL 80 BA 12.12.12 12:37 Seite 2

Solar LED-Strahler SOL 80 PLUS Bedienungsanleitung

A

ufladen über Netzstrom:

Das Aufladen kann mit Hilfe eines handelsüblichen stabilisierten Netzteils mit folgenden

Spezifikationen erfolgen: 12V DC, min. 400 mA, Hohlstecker 5,5/2,1 (innen positiv). Der

AUTO / OFF-Schalter an der Haupteinheit muss auf OFF gestellt sein. Entfernen Sie die

Schutzkappe der Ladebuchse und schließen Sie das Netzteil an. Verbinden Sie dann das

Netzteil mit dem Stromnetz. Die Ladezustandsanzeige leuchtet rot. Lassen Sie das

Netzteil eingesteckt, bis die Ladezustandsanzeige auf grün wechselt. Dies kann je nach

Zustand des Akkus bis zu 16 Stunden dauern. Entfernen Sie nach max. 16 Stunden das

Netzteil und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf die Ladebuchse.

Wichtig: Unterbrechen Sie während des Ladevorgangs nicht die Stromzufuhr, da

ansonsten der Akku unter Umständen nicht vollständig aufgeladen wird.

GEEIGNETE MONTAGEORTE FÜR SOLARLEUCHTE UND SOLARMODUL

Haupteinheit:

Die Haupteinheit enthält die Leuchte, den Bewegungsmelder und den Akku (versiegelter

Blei-Gel-Akku, 6 V, 4 Ah). Bedenken Sie bitte, wenn Sie die Haupteinheit montieren, dass

der Überwachungsbereich des Bewegungsmelders je nach Montagehöhe max. 180° bei

einer Reichweite von max. 12 Metern beträgt.

Bringen Sie das Gerät, wie in Abbildung A oder B gezeigt, an. Verwenden Sie die beiden,

dem Paket beiliegenden Schrauben (Pos. 10 der Teileliste).

Achtung: In der in Abbildung B dargestellten Montageart ist unbedingt darauf zu achten,

dass kein Wasser in die Leuchteinheit eindringen kann. Stellen Sie daher sicher, dass die

Montage an einem vor Regen geschützten Ort erfolgt.

Solarmodul:

Das Solarmodul ist die Hauptstromquelle der Solarleuchte. Sie wandelt Sonnenlicht in

Strom um und lädt den Akku auf. Bitte bedenken Sie bei der Montage des Solarmoduls,

dass die Solarzelle möglichst DIREKTES SONNENLICHT benötigt. Je länger die Solarzelle

direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, desto länger kann die Leuchte in Betrieb sein.

Das Solarmodul sollte möglichst nach Süden ausgerichtet sein, um eine direkte Sonnene-

instrahlung zu erreichen. Vermeiden Sie jegliche Art der Beschattung. In Mitteleuropa

wird ein Neigungswinkel von ca. 30° bis 40° empfohlen. Nutzen Sie die vier, dem Paket

beiliegenden Schrauben (Pos. 3 der Teileliste), um das Solarmodul auf einem festen

Untergrund zu montieren.

3

Abb. A

Abb. B

Süden Süden

012109 Solar LED-Strahler SOL 80_012109 Solar LED-Strahler SOL 80 BA 12.12.12 12:37 Seite 3

Bedienungsanleitung Solar LED-Strahler SOL 80 PLUS

EINSTELLUNG UND INBETRIEBNAHME

Nach der erfolgreichen Installation der Solarleuchte können Sie das Gerät mit wenigen,

einfachen Schritten einstellen.

Wichtig:

Vergewissern Sie sich, dass die Solarleuchte wie im Abschnitt „Erstmaliges Aufladen

der Solarleuchte“ beschrieben aufgeladen wurde, bevor die Leuchte eingeschaltet wird.

An der Haupt-Einheit befindet sich ein Schalter mit zwei Stellmöglichkeiten: AUTO und OFF.

AUTO: Stellung für Betrieb mit Bewegungsmelder.

OFF: Schaltet die Funktion des Bewegungsmelders / LED-Leuchte aus

Stellung für die Aufladung.

Einstellen des Bewegungsmelders

Stellen Sie den Schalter nach erfolgter Grundladung auf die Position AUTO.

Richten Sie den Bewegungsmelder in die Richtung, aus der Sie Bewegungen erkennen

wollen. Stellen Sie den TIME-Regler an der Unterseite des Bewegungsmelders auf

„Minimum“ (-) und den LUX-Regler auf die Position „hell“ (

). Testen Sie den

Erfassungs bereich, indem Sie langsam um das zu überwachende Gebiet gehen. Wenn die

Solarleuchte nicht wie gewünscht angeht, muss die Ausrichtung des Bewegungsmelders an-

gepasst werden.

Am Bewegungsmelder befinden sich drei Regler:

TIME / SENS / LUX

1. TIME = Leuchtdauer: Sie können die Zeit, die die Leuchte nach dem Erkennen einer

Bewegung eingeschaltet bleibt, auf einen Zeitraum zwischen ca. 10 Sekunden und

1 Minute einstellen. Drehen Sie den TIME-Regler in Richtung (+), um die Leuchtdauer

zu erhöhen bzw. in Richtung (-), um die Leuchtdauer zu verringern.

Achtung: Der eingestellte Zeitraum beginnt nach dem Auslösen des Bewegungsmelders.

Mit jeder nachfolgenden Erkennung einer Bewegung beginnt dieser Zeitraum wieder

von vorn.

2. SENS = Sensitivität: Die Empfindlichkeit des Gerätes hängt von der

Umgebungs tem pe ra tur ab. Je niedriger die Temperatur, desto größer ist die Empfindlich-

keit des Bewegungsmelders. Verwenden Sie den SENS-Regler, um die Empfindlichkeit des

Bewegungssensors einzustellen und so veränderte Umgebungstemperaturen auszuglei-

chen.

Der Sensor ist am empfindlichsten, wenn den SENS-Regler vollständig in Richtung (+)

gedreht wird.

3. LUX = Ansprechempfindlichkeit: Mit dem LUX-Regler kann die Umgebungshelligkeit

eingestellt werden, bei der der Betrieb aufgenommen wird. Damit wird vermieden, dass

die Leuchte bei Tageslicht zu leuchten beginnt. In der (

) Position wird die Leuchte am

Tag und nachts eingeschaltet, während sie in der (

) Position nur nachts eingeschaltet

wird. Sie können die gewünschte Lichtstärke, bei der die Einheit ihren Betrieb

aufnimmt, mit dem LUX-Regler einstellen.

4

012109 Solar LED-Strahler SOL 80_012109 Solar LED-Strahler SOL 80 BA 12.12.12 12:37 Seite 4

Solar LED-Strahler SOL 80 PLUS Bedienungsanleitung

AUSTAUSCH DES AKKUS

Achtung: Wenn Sie den Akku wechseln, muss der Schalter an der Leuchteinheit auf

OFF stehen und der Stecker des Solarmoduls von der Haupteinheit getrennt sein. Zum

Ersetzen des Akkus montieren Sie zunächst das Gerät von seiner Unterlage ab. Lösen Sie

dann die Gehäuseschrauben auf der Rückseite der Leuchteinheit. Lösen Sie sorgfältig die

Anschlusskabel des Akkus und entfernen Sie die Akku-Halterung. Entfernen Sie den Akku

aus dem Gehäuse und setzen Sie einen neuen Akku ein. Setzen Sie das Gerät in

umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.

Achtung: Beachten Sie beim Anschließen des Akkus unbedingt die korrekte Polarität.

Das Gerät könnte bei falscher Polung Schaden nehmen.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

1. Verwenden Sie kein anderes Solarmodul als das mitgelieferte. Die Benutzung eines

anderen Solarmoduls kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung der Leuchte und

zum Erlöschen der Garantie führen.

2. Verlegen Sie das Kabel so, dass es sicher befestigt ist und keine Gefahr (z. B.

Stolpergefahr) davon ausgehen kann. Benutzen Sie die Solarleuchte nicht weiter,

wenn das Kabel beschädigt oder defekt ist.

REINIGUNG

Halten Sie den Bewegungsmelder frei von Staub und Ablagerungen, indem Sie ihn

gelegentlich mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Chemikalien oder

Scheuermittel zum Reinigen des Gerätes. Stellen Sie zudem sicher, dass das Solarmodul

jederzeit frei von Schmutz und Ablagerungen gehalten wird. Eine verunreinigte Solarzelle

kann den Akku nicht vollständig aufladen. Dies kann zur vorzeitigen Alterung des Akkus

und zu einer unzuverlässigen Funktion des Geräts führen.

LAGERUNG

Folgen Sie diesen Schritten, falls Sie Ihre Leuchte mehr als zwei oder drei Tage im Haus

lagern möchten, um Schäden an der Batterie zu vermeiden:

1. Stellen Sie den Schalter in die OFF-Position.

2. Lagern Sie die Leuchte und das Solarmodul dort, wo diese täglich Sonnenlicht oder

Raumlicht erhalten können. Der Akku braucht Licht, um die Aufladung während der

Lagerung zu erhalten.

3. Während einer längeren Lagerung muss die Einheit alle vier Monate voll aufgeladen

werden. Um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten, lagern Sie sie nicht über längere

Zeiträume.

BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN PROBLEMLÖSUNGEN:

1. Problem: Leuchte schaltet sich bei Bewegungen im Überwachungsbereich nicht ein.

Mögliche Lösungen: Stellen Sie sicher, dass:

- Der Schalter in der Position „AUTO“ ist.

- Der LUX-Regler nicht zu weit in Richtung (

) eingestellt ist.

- Der Bewegungsmelder so eingestellt ist, dass Bewegungen erfasst werden können.

- Die Solarzelle so ausgerichtet ist, dass sie tagsüber möglichst viel direktes

Sonnenlicht erhält.

- Die Ladung des Akkus nicht zu niedrig ist (über 3-4 Sonnentage aufladen, mit

Schalter auf OFF).

5

012109 Solar LED-Strahler SOL 80_012109 Solar LED-Strahler SOL 80 BA 12.12.12 12:37 Seite 5

Bedienungsanleitung Solar LED-Strahler SOL 80 PLUS

2

. Problem: Leuchte schaltet sich während des Tages ein.

Mögliche Lösungen: Stellen Sie sicher, dass der LUX-Regler nicht zu weit in Richtung

(

) eingestellt ist.

3. Problem: Leuchte blinkt schnell.

Mögliche Lösung:

- Schwacher Akku. Solarleuchte über 3-4 Sonnentage aufladen, wobei der Schalter auf

OFF stehen muss.

4. Problem: Ladezustandsanzeige wechselt auch nach 16 Stunden Aufladen über Netzteil

noch nicht auf grün.

Mögliche Lösungen:

- Prüfen Sie, ob das verwendete Netzteil mit den vorgeschriebenen Spezifikationen

übereinstimmt.

- Lassen Sie die Spannung des Akkus von einem Fachmann überprüfen, evtl. ist der

Akku beschädigt und muss ausgetauscht werden.

Technische Daten:

Akku: Blei-Gel-Akku, 6V, 4Ah

Solarmodul: 150x200mm, 10V/140+-10mA

Anschluss für Netzteil: 12V DC, min. 400mA, Hohlstecker 5,5/2,1 (innen positiv)

Anzahl LEDs: 8 x 0,5 W

Leuchtdauer: einstellbar von ca. 10 Sekunden bis 1 Minute

Überwachungswinkel: 180º horizontal

Reichweite: max. 12 Meter

Ansprechempfindlichkeit: einstellbar von Tageslicht bis Nacht

Schutzart: IP44

Umgebungstemperatur: -10°C – +40°C

ENTSORGUNG

Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen! Elektrogeräte gehören nicht in den Haus-

müll. Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronikalt-

geräte müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer

umwelt gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung des

ausgedienten Geräts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien und Akkus!

Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Sie können giftige

Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.

Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.

6

012109 Solar LED-Strahler SOL 80_012109 Solar LED-Strahler SOL 80 BA 12.12.12 12:37 Seite 6

Аннотация для Brennenstuhl Solar LED Light SOL 80 IP44 with PIR sensor black в формате PDF